R+V-Spezialkonzept für die Maschinen- und Kasko versicherung von landwirtschaftlichen Maschinen

Ähnliche Dokumente
R+V-Spezialkonzept für die Maschinenversicherung von landwirtschaftlichen Maschinen

Technische Versicherungen. Ostangler Exclusiv- Konzept für die Versicherung von Photovoltaikanlagen

Antrag auf Abschluss einer Versicherung für Foto-, Film- und Videoapparate alle Felder bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen

Antrag auf Abschluss einer Versicherung für Musikinstrumente alle Felder bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen

Maschinen- und KasKoversicherung für fahrbare und transportable geräte. Schaufel, Greifer oder Gabel

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Moderne Technik richtig abgesichert. Mit der SV PhotovoltaikPolice.

Straße: MGA Schewe GmbH, Agt.: Oberstr. 1 / am Markt, Bochum-Langendreer

Kaufvertrag für Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) Hardwarelieferung, Hardwaremontage, Softwareüberlassung

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

TECH RISK. Ihr Versicherungsschutz nach Maß für Maschinen, Anlagen und Geräte.

Berufshaftpflichtversicherung Gruppenvertrag für

Nigeria Touristenvisum Antrag

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Versicherungsbüro Treffer Versicherungs- und Finanzmakler

Anbieter: Kunde: SNcom GmbH Moselstrasse Neuss. Standort bei Vertragsbeginn: Nr.:

KIT Sport-Club 2010 e.v.

für Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) System-Mietvertrag Nummer :

Leistungsübersicht Transportversicherung

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

- Ausfertigung Stadtwerke -

Antrag auf Versicherung für

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

Elektronikversicherung. Teure Elektronik ist das Rückgrat Ihres Betriebes: Versichern Sie es richtig!

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

b. Bestätigung des SEPA-Firmenlastschrift-Mandats gegenüber dem Zahlungsdienstleister des Zahlers

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

Anmeldung zum Einzug in das Pflegecentrum im Fürstenhof Dorfstraße 12, Henstedt-Ulzburg

Aufnahmeantrag / Ummeldeantrag

Antrag auf Versicherung für direkte Lieferungen und/oder Leistungen P1

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

ANTRAG. Risikoversicherung Rentenversicherung. R+V Lebensversicherung a. G. Raiffeisenplatz 1, Wiesbaden Bundesrepublik Deutschland

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

R+V-Spezialkonzept für die Maschinenversicherung für Werkzeugmaschinen

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Deckungskonzept für Biogasanlagen

Kostenlose SOLON-Solarversicherung

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Haben Sie schon auf SEPA umgestellt?

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Ihre Zuzahlungen für das Kalenderjahr

Mathias Jensch Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Telefon: kontakt@mathiasjensch.de

Stromliefervertrag zwischen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Kunde: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Zählernummer:

Erste Liechtensteinische Versicherung. Schaden- meldung. CasaArte Kunst. Kunstversicherung

Vertragsprüfung Kapitallebens- u. Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

Die Elektronikversicherung

Vertriebspartner Nr. Unterschrift Vertriebspartner Datum und Unterschrift Antragsteller

Alles aus EINER Hand. Alles aus EINER Hand. Versicherten-Information Höherversicherung für selbständig Erwerbstätige. Prävention

Vertriebspartner Nr. Unterschrift Vertriebspartner Datum und Unterschrift Antragsteller

Freiwillige Versicherung

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Angebot zur Photovoltaik-, Montage- und Betreiber-Haftpflicht-Versicherung

mit Versicherungskennzeichen

Nigeria Touristenvisum Antrag

Berufshaftpflichtversicherung Gruppenvertrag für

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen zur Elektronikversicherung (ABE)

PSD Kreditantrag und KontoeröffnungDynamicCash

Technische Versicherungen

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt Inhaber der zu übergebenden Tankkarte/en zu sein.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Randstunde. vhs Recken- Schülerbetreuung vor und nach dem Unterricht an der Brüder-Grimm-Schule Rheda-Wiedenbrück. berg- Ems.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

1. Heddesheimer Karnevalsverein Hellesema Grumbe 1996 e.v.

Altes bewahren Neues fördern!

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Mut? Helvetia Ganz Privat E-Bike-Versicherung Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. «Seiner Umwelt entgegen zu kommen.»

Zugang/Erhöhung zum Gruppenvertrag

Erste Liechtensteinische Versicherung. Schaden- meldung. CasaArte Wohnen. Gebäude- und Hausratversicherung

Antrag auf Erteilung einer Parkberechtigung für Anwohner nach 46 StVO

Hundehalterhaftpflichtversicherung für Hund(e): Prämie pro Hund EUR netto zuzüglich 19% Versicherungsteuer

Antrag auf Erteilung/Änderung einer Antragsteller-Kennziffer für das automatisierte Mahnverfahren

SMART DEAL. Modern Dental 3D Scanner. Scannen innerhalb von 20 Sek. Angenehm für den Patienten Puderfreies Scannen.

Gegenüberstellung TV-Produkte gem. TV-Taschentarif / TV-Bausteine in SG Stand Seite 1 von 6

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

EvoRepair. Checkliste einzureichender Unterlagen. Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen an: Bank11 Kompetenz-Center Händlerberatung

Antrag auf Erteilung/Änderung einer Prozessbevollmächtigten-Kennziffer für das automatisierte Mahnverfahren

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Transkript:

Technische Versicherungen R+V-Spezialkonzept für die Maschinen- und Kasko versicherung von landwirtschaftlichen Maschinen bis zu einem Alter von max. 8 Jahren Schadenbeispiel: Ein Steinbrocken geriet beim Dreschen in das Schneidwerk eines Mähdreschers. Hierbei wurden Mähbalken, Dreschkorb und Dreschtrommel stark beschädigt. Schadenhöhe: 15.000 Jahresnettoprämie: Versicherungssumme: 150.000 Prämiensatz: 10,0 (Rabattmöglichkeiten siehe Antrag) Jahresnettoprämie: 1.500 zzgl. Versicherungssteuer Zur Absicherung der Leistungsfähigkeit Ihres landwirtschaftlichen Betriebes sollte außer der notwendigen Wartung und Pflege die Maschinen- und Kaskoversicherung für die technischen Anlagen und Geräte zur Absicherung gegen Schäden nicht fehlen. Versichert sind z. B. Schäden durch: Erweiterungen des Versicherungsschutzes > Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit, > Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler, > Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub (gilt nur bei fahrbaren Maschinen), > Brand, Blitzschlag, Explosion (nur bei fahrbaren Maschinen optional gegen Prämienzuschlag versicherbar), > Versagen von Sicherheitseinrichtungen, > Kurzschluss, Überstrom, Überspannung. Nicht versichert sind z. B. Schäden durch: > Aufräumungs- und Entsorgungskosten (gemäß Abschnitt A 6 Nr. 3 a ABMG/AMB), > Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich (gemäß Abschnitt A 6 Nr. 3 b ABMG/AMB), > Bewegungs- und Schutzkosten (gemäß Abschnitt A 6 Nr. 3 c ABMG/AMB), > Luftfrachtkosten (gemäß Abschnitt A 6 Nr. 3 d ABMG/AMB), > Fundamente (nur bei stationären Maschinen) (gemäß Klausel T226003) sind jeweils bis zu 10.000 auf erstes Risiko mitversichert. > betriebsbedingte normale und vorzeitige Abnutzung (Verschleiß), > Erdbeben, Überschwemmung, Hochwasser (nur bei stationären Maschinen), > Krieg, innere Unruhen, Beschlagnahme, Kernenergie, > Brand, Blitzschlag, Explosion (nur bei stationären Maschinen). Die Aufzählung ist beispielhaft und abhängig vom Deckungsumfang und den Versicherungsbedingungen, die Ihrem jeweiligen Vertrag zugrunde liegen.

Antrag für die Maschinen- und Kaskoversicherung von landwirtschaftlichen Maschinen Alter je Anlage und Maschine max. 8 Jahre Polizzen-Nr. Neuantrag Polizzenänderung Vermittler.-Nr. Produkt-Nr. TV6220/6230 Angaben des Antragstellers Name, Vorname, Firma PLZ Ort Straße Hausnummer Versicherungsbeginn (12:00 Uhr) Versicherungsablauf (12:00 Uhr) Versicherungsort Für fahrbare und transportable Geräte gemäß Gruppe I und II: innerhalb Österreichs. Für stationäre Anlagen und Maschinen gemäß Gruppe III: jeweiliges Betriebsgrundstück innerhalb Österreichs. Falls von o. g. Anschrift abweichend: Straße, Hausnummer PLZ, Ort Risikofragen Hinweis: Wird eine (oder mehrere) mit * versehene Antwort angekreuzt, dann ist zur Antragsaufnahme der zuständige Direktionsbeauftragte bzw. die Fachabteilung einzubeziehen! 1. Handelt es sich bei den zu versichernden Anlagen und Maschinen um Prototypen? * 2. Werden die zu versichernden Anlagen und Maschinen nach den Vorschriften des Herstellers bzw. der Hersteller regelmäßig gewartet? * 3. Sind für die zu versichernden Anlagen und Maschinen serienmäßig hergestellte Ersatzteile lieferbar? * 4. Sollen Zusatzausrüstungen mitversichert werden? Wenn, bitte Angaben eintragen und in der Versicherungssumme berücksichtigen. 5. Sind Sie vorsteuerabzugsberechtigt? Wenn, ist die gesetzliche Mehrwertsteuer in der Versicherungssumme zu berücksichtigen. 6. Gab es Vorschäden bei den zu versichernden Anlagen und Maschinen? Wenn Frage 6 mit beantwortet ist, bitte nachstehende Übersicht ausfüllen. Jahr Versicherungsgesellschaften; sofern Vorvertrag bestand (Name und Anschrift) Polizzennummer Ablauf Gekündigt durch Versicherer Kunde Jahr Schadenanzahl Schadenhöhe ( ) Schadenbelastung im laufenden Jahr und innerhalb der vergangenen drei Jahre Informationen zu besonderen Ereignissen, Großschäden, Regressen etc. 2

Vertragsgrundlagen Das Versicherungsverhältnis richtet sich nach dem Antrag. Zusätzlich gelten: Allgemeine Bedingungen für die Maschinen- und Kaskoversicherung von fahrbaren oder transportablen Geräten (ABMG) aktuelle Fassung Klauseln Allgemeine Maschinenversicherungsbedingungen (AMB) aktuelle Fassung Klauseln TK2507 Angleichung der Prämien und Versicherungssummen TK3507 Angleichung der Prämien und Versicherungssummen T260015 Aufräumungs- und Entsorgungskosten T360054 Aufräumungs- und Entsorgungskosten T260016 Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich T360055 Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich T260017 Bewegungs- und Schutzkosten T360056 Bewegungs- und Schutzkosten T284100 Betrieb von Verbrennungsmotoren mit Pflanzenöl T384431 Betrieb von Verbrennungsmotoren mit Pflanzenöl T274501 Selbstbehalt T324429 Ausschluss Feuer T226003 Fundamente T374501l Selbstbehalt T246004 Transporte, Werkstattaufenthalte, T374510 Selbstbehalt bei Entwendung Revisionen versicherter Sachen Versicherungssumme Die Versicherungssumme soll dem Versicherungswert entsprechen, da sonst auch im Teilschadenfall Unterversicherung besteht. Der Versicherungswert ist der jeweils gültige Listenpreis der versicherten Sache im Neuzustand (Neuwert) zuzüglich Bezugskosten (z. B. Kosten für Verpackung, Fracht, Zölle, Montage). Die Versicherungssummen werden bei der Vereinbarung der Klauseln TK2507/TK3507 (obligatorisch) nach dem Stand der Preise für Investitionsgüter, Stand März 1971, angegeben. Die Umrechnung erfolgt anhand der vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Indizes für die Preisentwicklung des Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte Gruppe Investitionsgüter durch den Versicherer. Versicherte Sachen Gruppe I z. B.: Schlepper, Traktoren, Zugmaschinen, Futtermischwagen, Miststreuer. Gruppe II z. B.: Mähdrescher, Häcksler, Vollerntemaschinen wie Kartoffel-, Rüben-, Gemüse-, Traubenvollernter, Bodenbearbeitungsmaschinen wie Eggen, Pflüge, Fräsen, Großraumladewagen, Strohpressen, Saat- und Drillmaschinen, Pflanzenschutztechnik. Gruppe III (stationäre Maschinen) z. B.: Tanks, Silos, Pressen, Melkanlagen, Fütterungsanlagen, Band- und Saugförderanlagen, Kessel, Pumpen, Stromaggregate. 3

Prämiensatz/Selbstbehalt Gruppe I Gruppe II Gruppe III Prämiensatz Selbstbehalt Prämiensatz Selbstbehalt Prämiensatz Selbstbehalt 14,1 1.000 10,0 1.000 5,0 500 10,0 2.500 6,6 2.500 3,3 1.000 Bei Abhandenkommen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub beträgt der Selbstbehalt: 10 %, mind. der vereinbarte Selbstbehalt. 2,0 2.500 Maschinenverzeichnis/Prämienermittlung Pos. Art der Maschine/ Anbaugeräte Hersteller Typ Serien-Nr. Bauhr Vers.-Summe (Listenpreis) Prämiensatz im 1. Vers.-Jahr Nettoprämie im 1. Vers.-Jahr 1 x = Fragen zu Position 1: Wird die Maschine vermietet? Wenn, gilt ein Zuschlag von 20 % auf den o. g. Prämiensatz als vereinbart. Mitversicherung des Feuerrisikos? Wenn, wird der jeweilige Prämiensatz der Gruppe I oder II um 3 erhöht. 2 x = Fragen zu Position 2: Wird die Maschine vermietet? Wenn, gilt ein Zuschlag von 20 % auf den o. g. Prämiensatz als vereinbart. Mitversicherung des Feuerrisikos? Wenn, wird der jeweilige Prämiensatz der Gruppe I oder II um 3 erhöht. Gesamt-Versicherungssumme/Gesamtnettoprämie: Mehrjährigkeitsrabatt (Vertragslaufzeit 3 Jahre) in Höhe von 10 %: Schadenabhängiger Sonderrabatt (gekoppelt an eine Schadenquote von 60 %) in Höhe von 20 %: Gesamtnettoprämie (Mindestnettoprämie: 250): Risikomanagement/-vorsorge und Qualitätssicherungsmaßnahme, 20 % Rabatt: zzgl. gesetzlicher Versicherungssteuer: Gesamtbruttoprämie: Bei Ratenzahlung gelten folgende Zuschläge: halbjährlich = 3 %, vierteljährlich = 5 %, monatlich = 8 %, Mindestbetrag je Rate = 25. Bemerkungen 4

SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) Im Zuge des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrs (SEPA) gibt es für jeden Zahlungsempfänger eine Gläubiger-Identifikationsnummer. Die der R+V Allgemeine Versicherung lautet DE6300100000136090. Zusammen mit der Mandatsreferenz, die wir Ihnen gesondert mitteilen, ist eine eindeutige Identifizierung des (SEPA-)Lastschriftmandats gegeben. IBAN BIC Der Kontoinhaber ist der Versicherungsnehmer. Der Kontoinhaber ist nicht der Versicherungsnehmer. Adresse des Kontoinhabers (nur erforderlich, wenn dieser vom Versicherungsnehmer abweicht): Vorname, Name (Kontoinhaber) Straße, Hausnummer PLZ Ort Ich ermächtige Sie, Zahlungen von meinem Konto mitels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Ihnen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlagnen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Spätestens fünf Tage vor der SEPA-Lastschrift informiert der Zahlungsempfänger über Abbuchung und Betrag. Für diesen Vertrag gelten die Allgemeinen Bedingungen für die Maschinen- und Kaskoversicherung von fahrbaren oder transportablen Geräten, die Klauseln TK3507, T360054, T360055, T360056, T384431, T324429, T374501l, T374510 und die Allgemeine Maschinenversicherungsbedingungen (AMB), die Klauseln TK2507, T260015, T260016, T260017, T284100, T274501l, T226003, T246004 sowie die gemäß Antrag individuell vereinbarten Klauseln und besonderen Vereinbarungen in der jeweils aktuellen Fassung. Ich habe die Verbraucherinformationen, die Hinweise auf die Rechtsfolgen einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung und auf das Widerspruchsrecht gegen Werbung und Markt- und Meinungsforschung gelesen. Ich habe ein Beratungsprotokoll erstellt und dem Kunden ausgehändigt. Unterschrift Vermittler Vermittlernummer Datum Unterschrift Antragsteller 00 234 70 9526 AUS 0 01.14 R+V Allgemeine Versicherung AG, Niederlassung Österreich Hauptbevollmächtigter: Dkfm. Dr. Martin Beste. Sitz: Wilhelmstraße 68, 1120 Wien, Firmenbuch: HG Wien Fn 351083z, UID-Nr. ATU 65994944, DVR 4003621 Hauptsitz: R+V Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, Raiffeisenplatz 1, D-65189 Wiesbaden, Handelsregister Nr. HRB 2188, Amtsgericht Wiesbaden, USt-IdNr. DE 811198334 5