Regierungsrat des Kantons Schwyz

Ähnliche Dokumente
Regierungsrat des Kantons Schwyz

Berufliche Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen

Aus Asylanten werden Sozialhilfefälle

ZSBA Quartalsveranstaltung

ASYL-News Oktober 2016

Migration im Kanton Zürich

Herausforderungen der Integrationspolitik aus Bundessicht

Was ist der Unterschied zwischen einem Binnenvertriebenen und einem Flüchtling?

Flucht und Asyl in der Schweiz - Grundlagen. Susanne Bolz, Agathu am 24. August 2015

Aufenthaltskategorien in der CH. Ausweisarten Abrechnungsart Ausweise und Abrechnungsart 1

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

Aarau, 18. Juni

Asylpolitik Schweiz Aufgaben für Schüler/innen. 1 Auf der Flucht ist das unser Problem? IdeenSet Flucht und Asyl

Asylverordnung 2 über Finanzierungsfragen (Asylverordnung 2, AsylV 2)

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Asylverordnung 2 über Finanzierungsfragen

Die Arbeit der Flüchtlingssozialdienste im Kanton Bern und eine mögliche Zusammenarbeit mit der Pfadi

«Erstinformation an neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Schwyz» Konzept und Vorgehen

Überblick über das Asylwesen der Schweiz aus städtischer Sicht

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Asylsuchende in absoluten Zahlen und Gesamtschutzquote* in Prozent,1975 bis Deutschland

In Anwendung von Art. 82 Abs. 5 VZAE erlässt das MIP die vorliegende Weisung.

Verordnung über die wirtschaftliche Hilfe und den. Zugang zum Arbeitsmarkt im Asyl- und Flüchtlingsbereich.

Merkblatt Bildungs- und Beschäftigungsprogramme

Faktenblatt Auswirkungen der Personenfreizügigkeit EU/EFTA auf Sozialversicherungen und Sozialhilfe

Jugendliche und junge Erwachsene aus der Migration: Zusammenarbeit von Berufsbildung und Integrationsförderung

Planspiel Festung Europa?

Integration als Herausforderung der schweizerischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH

Das beschleunigte Asylverfahren aus der Sicht der Rechtsvertretung im Testbetrieb Zürich

Forum 8: Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU Das Planspiel Festung Europa? Robby Geyer

Kantonales Gesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz (Migrationsgesetz) 1

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH

Migration im Kanton Zürich

Erläuternder Bericht des Sicherheits- und Justizdepartements zu einem Nachtrag zur Verordnung zum Ausländerrecht

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

Migrationspolitische Aktualitäten

nach Einsichtnahme in den Bericht der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit vom 27. September 2016,

Richtlinie für die Projekteingabe

Asylsuchende und Flüchtlinge in der Stadt Zürich wie können wir sie unterstützen?

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits

Asyl Schweiz Input für Workshop vom 29. Oktober 2013 Hochschule für Gestaltung und Kunst Institut Integrative Gestaltung Masterstudio

Schnittstelle Integration/Sozialhilfe wer macht was?

1.3 Aktuelle Situation und Prognose der Asylgesuche in der Schweiz. 1.4 Bisherige Beschlüsse des Bundesrates/Stand der Umsetzung

Regierungsrat des Kantons Schwyz

SCHWEIZERISCHE AUFENTHALTSTITEL / BERECHTIGUNG SOZIALHILFEBEZUG (Stand: )

Die Sozialhilfestatistik als Gradmesser der Armutsbekämpfung

Kantonswechsel von Drittstaatsangehörigen

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Ausländerbestand in Graubünden wächst 2015 um 1.3%, deutlich tieferes Wachstum als in Vorjahren

Umfassende Untersuchung zur wirtschaftlichen Situation von IV-Rentnern

Beat Meyer, Amt für Migration, 2. November Der lange Weg vom Erstaufnahmezentrum zur BBewilligung

1/ Bevölkerungsentwicklung Zermatt (nur ständige Wohnbevölkerung)

Flüchtlinge in Ausbildung Chancen und Herausforderungen

Die ständige ausländische Wohnbevölkerung der Schweiz setzte sich in den vergangenen Jahren wie folgt zusammen:

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

Migrationspolitische Aktualitäten

Migrationspolitische Aktualitäten

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Faktencheck Migration

Migration, Zwangsmigration, Flüchtlinge und Asylgewährung. Aktuelle Aspekte der Problematik

Aktuelle Aspekte der Schweizerischen Flüchtlings- und Integrationspolitik Aspects actuels de la politique concernant les réfugiés et l intégration

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

Teilrevision des Einführungsgesetzes über die BVG- und Stiftungsaufsicht (EG Stiftungsaufsicht)

Regierungsrat des Kantons Schwyz

An den Grossen Rat

Änderungen bei Sozialleistungen in den letzten zwei Jahren für Ausländer

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Erste Kreisbeigeordnete

Workshop «Recht auf Asyl» Das Asylverfahren in der Schweiz GIBS Freiburg, 22. August 2014

Botschaft des Regierungsrates des Kantons Aargau an den Grossen Rat vom 14. Juli (99.103)

Erwerbsbeteiligung der 55- bis 64-Jährigen nimmt stark zu

5194 Beschluss des Kantonsrates zum dringlichen Postulat KR-Nr. 93/2014 betreffend Beschwerderecht der Gemeinden zur Anfechtung von KESB-Beschlüssen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Migration: Zahlen und Fakten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11006)

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015

SIK Verfahren und Rechtsschutz. Teil I: Grundlagen und nichtstreitiges Verwaltungsverfahren

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

In München untergebrachte Flüchtlinge Eine Bestandsaufnahme zum Ende Dezember 2015

Spitex-Statistik 2009

Catering. für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst

Synopse Beilage zur Botschaft (14.27)

Wie läuft das Vermittlungsverfahren bei uns? 1 - Was sollen Sie zunächst tun? Sie müssen zuerst folgende Voraussetzungen erfüllen:

Bevölkerung Die neue Volkszählung. Strukturerhebung. Registererhebung. Omnibus. Erhebungen. Neuchâtel, 2011

Das Optionsmodell auf dem Prüfstand und Erkenntnisse zu Einbürgerungen in Deutschland

MERKBLATT. über die Sonderabgabepflicht von asylsuchenden, vorläufig aufgenommenen sowie schutzbedürftigen Personen

Wöchentliche Lagemeldung des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten

1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe

Medienkonferenz zum Aktueller Stand des Pilotprojekts: Flüchtlinge als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Fakten zum Asyl- und Flüchtlingswesen im Kanton Luzern

Transkript:

Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 876/2017 Schwyz, 21. November 2017 / ju Schweizer zahlen, Afrikaner kassieren Beantwortung der Interpellation I 10/17 1. Wortlaut der Interpellation Am 8. Juni 2017 haben Kantonsrat Hanspeter Rast und Kantonsrätin Bernadette Wasescha folgende Interpellation eingereicht: Innert weniger Jahre hat sich die Zahl der afrikanischen Sozialhilfebezüger in Kantonen und Gemeinden vervielfacht. Mittlerweile kommt jeder fünfte ausländische Fürsorgeabhängige aus Afrika. Der Anteil dürfte weiterhin stark steigen. Gemäss Bundesamt für Statistik ist erfreulicherweise die Zunahme der ausländischen Sozialhilfebezüger aus EU/EFTA-Staaten seit 2006 bis 2015 im Kanton Schwyz gegenüber anderen Kantonen sehr tief. Durchschnittlich ist ein gesamtschweizerischer Anstieg von 43% zu verzeichnen. Der Kanton Schwyz liegt diesbezüglich mit einer 20% Zunahme fast am Schluss aller Kantone. Absoluter Spitzenreiter ist unser Kanton jedoch bei der Zunahme der afrikanischen Sozialhilfebezüger. In sämtlichen Kantonen steigen die Zahlen der Sozialhilfebezüger im Jahre 2006 bis 2015 um 104% an. Hier führt der Kanton Schwyz als absoluter Spitzenreiter mit 1585% die Bestenliste an. Bei den Eritreern beträgt die Sozialhilfequote gesamtschweizerisch unter den anerkannten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen 80%, über 26 000 Sozialhilfeabhängige stammen aus Afrika. Dies könnte für die Kantone und Gemeinden zu einer nicht mehr tragbaren Belastung führen. Nicht nur die Zahl der Sozialhilfebezüger, die als Asylbewerber in die Schweiz gekommen sind, steigt, auch die übrigen Sozialausgaben pro Kopf weiten sich ständig aus. Wir bitten den Regierungsrat, folgende Fragen zu beantworten: 1. Können Angaben dazu gemacht werden, wie hoch die jährlichen Sozialausgaben für alle ausländischen und wie hoch für die aus Afrika stammenden Personen im Kanton Schwyz seit dem Jahr 2006 sind?

2. Gibt es eine Erklärung dafür, warum im Kanton Schwyz die Unterstützungsquote für Personen aus Afrika massiv stärker gestiegen ist als im schweizerischen Durchschnitt? 3. Was ist vorzukehren, damit im Kanton Schwyz Personen aus Afrika weniger Sozialhilfe beziehen können? 4. Wie schätzt der Regierungsrat die weitere Kostenwelle ein? Wir bedanken uns für die Beantwortung unserer Fragen. 2. Antwort des Regierungsrates 2.1 Ausgangslage In den letzten Jahren waren Europa, die Schweiz und der Kanton Schwyz mit hohen Flüchtlingszahlen konfrontiert. Selbst wenn die Zahl der Asylanträge momentan rückläufig ist der personelle und finanzielle Aufwand sowohl für die Sozialhilfe als auch für die Integration der anerkannten Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommenen, welche längerfristig im Kanton Schwyz verbleiben, wird leider über Jahre weiterhin hoch bleiben. Als anerkannte Flüchtlinge gelten nach der Genfer Flüchtlingskonvention Personen, welche in ihrem Heimatstaat oder im Land, in dem sie zuletzt gewohnt haben, wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Anschauung ernsthaften Nachteilen ausgesetzt waren oder begründete Furcht haben, solchen Nachteilen ausgesetzt zu werden. Anerkannte Flüchtlinge erhalten einen auf ein Jahr befristeten, verlängerbaren Ausländerausweis B. Vorläufig Aufgenommene sind Personen, deren Asylgesuch abgelehnt worden ist, deren Vollzug der Aus- oder Wegweisung aber aus Gründen der Unmöglichkeit, Unzulässigkeit oder Unzumutbarkeit nicht durchgeführt werden kann. Vorläufig Aufgenommene erhalten einen für maximal zwölf Monate ausgestellten Ausweis F, welcher vom Wohnkanton jeweils überprüft und maximal um weitere zwölf Monate verlängert werden kann. Der Bund vergütet den Kantonen Globalpauschalen für vorläufig Aufgenommene während maximal sieben Jahren ab Einreise, für anerkannte Flüchtlinge fünf Jahre ab Einreichen des Asylgesuchs. Diese Vergütungen des Bundes werden den Gemeinden nach Abzug der kantonalen Kosten (kantonale Durchgangszentren, Sprachkurse usw.) ebenfalls in Form von Pauschalen weitergeleitet. Die Pauschalen an die Gemeinden wurden letztmals per 1. Juli 2017 angehoben und decken die Aufwendungen der Gemeinden, soweit diese kostengünstig arbeiten. Systematisch erfasst wurde dies erstmals im Jahr 2013 im Rahmen des Projekts Harmos, bei dem die kommunalen Kosten im Asylwesen in allen Schwyzer Gemeinden vollständig erfasst wurden. Nach diesen fünf (Flüchtlinge) bzw. sieben Jahren (vorläufig Aufgenommenen) geht die Finanzierung vollumfänglich zulasten der wirtschaftlichen Sozialhilfe der Gemeinden. 2.2 Beantwortung der Fragen 2.2.1 Können Angaben dazu gemacht werden, wie hoch die jährlichen Sozialausgaben für alle ausländischen und wie hoch für die aus Afrika stammenden Personen im Kanton Schwyz seit dem Jahr 2006 sind? Der Bruttoaufwand in der wirtschaftlichen Sozialhilfe für alle ausländischen Staatsangehörigen hat sich in den Schwyzer Gemeinden von 2006 bis 2016 wie folgt entwickelt. Eine detaillierte Unterteilung der Kosten nach Herkunftsländern besteht im Kanton Schwyz nicht. - 2 -

Bruttoaufwand in der wirtschaftlichen Sozialhilfe für ausländische Staatsangehörige 18.00 15.4 14.8 15.00 13.6 13.7 12.5 11.3 12.5 12.00 9.00 7.7 7.4 7.7 6.1 6.00 Mio. Franken 3.00 0.00 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Quelle: Finanzdepartement Kanton Schwyz, Gemeindefinanzstatistik Anzahl Bezüger mit ausländischer Staatsangehörigkeit 1300 Anzahl Bezüger 1200 1100 1000 900 922 879 958 921 926 957 1022 1091 1152 1082 800 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS), Sozialhilfestatistik 2.2.2 Gibt es eine Erklärung dafür, warum im Kanton Schwyz die Unterstützungsquote für Personen aus Afrika massiv stärker gestiegen ist als im schweizerischen Durchschnitt? Der hohe Anstieg der Sozialhilfebezüger aus Afrika liegt unter anderem darin begründet, dass sich die ethnische Zusammensetzung der Asylsuchenden in den vergangenen Jahren stark verändert hat. Da das Ausgangsniveau im Jahr 2006 tief war (13 Personen), resultiert ein prozentual rekordhoher Anstieg während der vergangenen Jahre, wie die nachfolgende Grafik aufzeigt. Anzahl Bezüger afrikanische Herkunft Anzahl Bezüger 250 200 150 100 50 0 13 17 73 38 57 50 103 196 200 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 219 Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS), Sozialhilfestatistik Die meisten dieser Personen haben in den vergangenen Jahren das ordentliche Asylverfahren durchlaufen und verfügen heute über einen Flüchtlingsstatus (B-Bewilligung) oder den Status Vorläufige Aufnahme (F-Bewilligung). Die gemachten Erfahrungen zeigen, dass für eine erfolgreiche berufliche Integration zwischen drei und sechs Jahre Vorbereitung erforderlich sind. - 3 -

2.2.3 Was ist vorzukehren, damit im Kanton Schwyz Personen aus Afrika weniger Sozialhilfe beziehen können? Die Massnahmen lassen sich wie folgt in fünf Punkten zusammenfassen: 1. Restriktivere Asylpraxis: Der Kanton Schwyz hat seit mehreren Jahren immer wieder beim Staatssekretariat für Migration (SEM) interveniert, zuletzt 2015. Das SEM hat seine Asylpraxis erneut überprüft und angepasst. Der Flüchtlingsstatus wird nun vom SEM wesentlich restriktiver gewährt. Neu wird bei Gesuchstellern aus Eritrea, welche den eritreischen Nationaldienst ordentlich verlassen haben, die Rückkehr als zulässig und zumutbar erachtet. Diese Praxis wurde im Sommer 2017 durch einen Grundsatzentscheid des Bundesverwaltungsgerichts gestützt (Urteil D-2311/2016 vom 17. August 2017). 2. Beschleunigte Asylverfahren: Die heute sehr langen Asylverfahren erschweren die Arbeitsmarktintegration. Mit der Neustrukturierung des Asylwesens soll voraussichtlich ab 2019 eine deutliche Beschleunigung einsetzen. Der Inländervorrang führt dazu, dass Asylsuchende gegenüber EU/EFTA-Bürgern auf dem Arbeitsmarkt weniger Chancen haben. Die Beschleunigung der Asylverfahren wird dazu führen, dass Asylsuchende, die in der Schweiz verbleiben können, schneller in den Arbeitsmarkt eintreten können. 3. Integration: Jene Asylsuchenden, welche dauerhaft in der Schweiz verbleiben, sollen zügig und konsequent auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Der Kanton Schwyz sowie die Gemeinden verfügen heute über ein gutes Angebot an Sprachkursen, Praktikumsplätzen, integrativen Brückenangeboten sowie branchenspezifischen Einsteigerkursen (z.b. Gastronomie, Pflege, Hauswirtschaft). Dass hier der Kanton Schwyz auf einem guten Weg ist, zeigt die Erwerbsquote dieser Bevölkerungsgruppen: Bei den Flüchtlingen liegt sie mit 29% über dem Schweizer Schnitt von 25%, und bei den vorläufig Aufgenommenen liegt der Kanton Schwyz mit 41% bei einem Schweizer Durchschnitt von 29% gar auf dem dritten Platz (Quelle: SEM, Juli 2017). 4. Arbeitsmarkt: Nach wie vor ist es anspruchsvoll, geeignete Arbeitsstellen, Praktikumsplätze sowie Ausbildungsplätze für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene zu finden. Vermehrt erkennen heute Unternehmen insbesondere anhand positiver Beispiele, dass die Integrationsprogramme des Kantons gut funktionieren. Die KMU zeigen sich immer mehr bereit, in diese meist jungen Menschen zu investieren. Sie wirken damit auch dem Fachkräftemangel entgegen, von dem zahlreiche dieser Unternehmen unmittelbar betroffen sind. Der Kantonal-Schwyzerische Gewerbeverband sowie der Handels- und Industrieverein stehen hier in einem regelmässigen Austausch mit dem Kanton. Es zeigt sich, dass sich die Dach- und Branchenverbände diesem wichtigen Anliegen annehmen. 5. Sozialhilfegesetzgebung: Mit der erfolgten Teilrevision der SKOS-Richtlinien wurden die Grundbedarfsleistungen für Haushalte reduziert. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit geschaffen, unterstützte Personen, welche sich nicht an die Auflagen und gesetzlichen Pflichten halten, mit einer Reduktion des Grundbedarfs für den Lebensunterhalt bis zu 30% (anstatt wie bisher mit maximal 15%) sanktionieren zu können. Auf Bundesebene fordert die Staatspolitische Kommission des Ständerats mit Postulat 17.3260 vom 30. März 2017 den Bundesrat auf, zu prüfen, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, damit der Bund die Sozialhilfe für Ausländer aus Drittstaaten einschränken oder gar ausschliessen kann. Mit Beschluss vom 15. Mai 2017 beantragt der Bundesrat die Annahme des Postulats. Am 8. Juni 2017 folgte die Annahme durch den Ständerat. Aktuell ist der Bundesrat mit der Ausarbeitung eines Erlassentwurfs sowie der dazugehörigen Botschaft beschäftigt. - 4 -

2.2.4 Wie schätzt der Regierungsrat die weitere Kostenwelle ein? Die Sozialhilfequote der ausländischen Staatsbürger blieb in den letzten Jahren stabil. Der Regierungsrat geht davon aus, dass der Bruttoaufwand dieser Bezügerkategorie in den nächsten Jahren eine Zunahme erfahren wird. Wie unter Ziffer 2.2.3 ausgeführt, kann die Sozialhilfequote mitunter durch eine konsequente Integrationsarbeit beeinflusst und nach unten verbessert werden. Wichtige Faktoren sind überdies die konjunkturelle Entwicklung sowie die Bereitschaft der Arbeitgeber, dieser Zielgruppe einen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Beschluss des Regierungsrates 1. Der Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements wird beauftragt, die Antwort im Kantonsrat zu vertreten. 2. Zustellung: Mitglieder des Kantonsrates. 3. Zustellung elektronisch: Mitglieder des Regierungsrates; Staatsschreiber; Departement des Innern; Bildungsdepartement; Volkswirtschaftsdepartement; Amt für Migration; Sekretariat des Kantonsrates. Im Namen des Regierungsrates: Dr. Mathias E. Brun, Staatsschreiber - 5 -