BAK TAXATION INDEX 2012

Ähnliche Dokumente
BAK TAXATION INDEX 2013

SPERRFRIST: 12h00, BAK Taxation Index. Executive Summary

Der Schweizer Steuerwettbewerb funktioniert auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

BAK. Pressemitteilung. Unternehmen werden bei Kosten für Hochqualifizierte entlastet. Basel Economics Zeichen Mannheim/Basel, 26.

Tel Tel

Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006

Medienmitteilung BAK Taxation Index: Simulation Patentbox / Update 2015 Die Patentbox: Kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

St.GallenBodenseeArea

DIE PERFORMANCE DER GRÖSSTEN SCHWEIZER STÄDTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Die Entwicklung der Steuerbelastung für natürliche Personen in der Schweiz

Berner Wohlstandsindex BWX. Definition und Vereinheitlichung der Indikatoren. Bern, April Berner Wohlstandsindex BWX

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Berufungsentscheidung

einkommenssteuerbelastung seit 1990 gesunken

Steuern für Unternehmen (Juristische Person)

Die wirtschaftliche Bedeutung der urbanen Schweiz Entwicklung und Perspektiven

Perspektiven 2014 für die Wirtschaft der Zentralschweiz

Der Vergleich der Region Vorarlberg im internationalen Benchmarking: Wo stehen wir heute?

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 5. Dezember 2013

Kantonsfinanzen: Ökonomische Analyse

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Zürcher Steuermonitor

Performance der Schweizer Ausflugs-Destinationen

PERFORMANCE UND WETTBEWERBSFÄHIGKEIT DER GRÖSSTEN SCHWEIZER STÄDTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE "FLAT RATE TAX"

BARRIER-HIT-REPORT Q4 2016

Kanton St.Gallen Tarif 2010

Berufungsentscheidung

Die Verschuldung des Landes Thüringen

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Einführung in die Finanzwissenschaft

IHKMonitor Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008

Gesamtwirtschaftliche Indikatoren bestätigen: München und Stuttgart sind Spitze

GfK Kaufkraftstudie 2011 für Österreich und die Schweiz veröffentlicht

Die Belastung von Arbeitnehmern mit Steuern und Sozialabgaben im internationalen

REGIERUNGSRAT. Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION. Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau. 1. Zusammenfassung

Besteuerung der Renten

Die wichtigsten Ergebnisse:

DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007

Newsletter Nr. 152 (DE) Besteuerung von ausländischem Gehalt bei kurzzeitiger Arbeit in China

Angebotsüberhang wird nicht entschärft werden Die Median-Angebotsmiete im Zürcher Central Business District (CBD) erreicht mittlerweile ein

P R E S S EI N FO R M AT I O N

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

USR III: Ineffizient, viel zu teuer und ungerecht

Unternehmenssteuerreform III

Arbeitsbedingungen in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland

Tarif für die Einkommenssteuer 2015

Informationen zur Studie (1)

Die Steuerprogression in der Schweiz

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Der Bericht untersucht die Wirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf das Erwerbspersonenpotenzial.

77/ Mai 2012

Zürcher Steuerbelastungsmonitor 2014

Workshop 3. Unternehmensformen rechtliches und steuerliches Umfeld

Berechnung und Aussage der Gemeindefinanzkennzahlen nach HRM1

Studiensteckbrief Werbemarktanalyse Banken powered by:

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Steuerliche Standortattraktivität der Schweiz

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

Berufungsentscheidung

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Anhang C Jährliche Überprüfung der Vorgaben

Regierungspräsident Ernst Stocker, Finanzdirektor Immobilien-Summit Flughafenregion, Rümlang, 23. Juni 2015

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Informationen zur Studie (1)

ERREICHBARKEIT ALS STANDORTFAKTOR: DIE REGIONALE ERREICHBARKEIT IN DER SCHWEIZ IM JAHR 2012

Branchenportrait Life Science Zürich

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Schuldneratlas Leipzig 2014

Sie haben sich bei Ihrer Versicherung für die Condor Lebensversicherung entschieden.

Stagnierende Angebotsmieten in der Schweiz

Regulatorische Kapitaladäquanz unter Berücksichtigung der Systemrelevanz

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

Studiensteckbrief Werbemarktanalyse Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar,

Stromanbieter Trends Benchmarks Strategien

Prognosetest. DAX zur Jahresmitte bei Punkten erwartet. 1. Die aktuellen Prognosen

Die betriebliche Krankenversicherung (bkv)

Direkte Steuern. MAS in Accounting und Finance

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

JAzur. Unternehmenssteuerreform. für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen

Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Strompreise stabil, Energie wird aber doch teurer

Bern mehr Dynamik wagen

GERECHTE EINKOMMENSVERTEILUNG IN DER SCHWEIZ

Europäischer Vergleich der Netzzugangsentgelte auf der überregionalen Ferngasstufe

Faktenblatt: Die Schweizer Arbeitslosenversicherung im internationalen Vergleich

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken

4700 m 2 IN MODERNEM BÜROGEBÄUDE ZU VERMIETEN EINFACH UNTERTEILBARE BÜROFLÄCHEN UND EINSTELLHALLENPLÄTZE KIRCHBERGSTRASSE 190, 3400 BURGDORF

e-fellows in Berlin am

Transkript:

BAK TAXATION INDEX 2012 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Zwischenbericht für die Schweiz

Zwischenbericht für das International Benchmarking Programme (IBP) Mannheim und Basel, Juni 2012 Herausgeber BAKBASEL Autoren Daniel Dreßler, ZEW Dr. Christina Elschner, Universität Mannheim und ZEW Jost Henrich Heckemeyer, ZEW Uwe Scheuering, ZEW Sponsoren Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) der Schweiz, Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche Ausschüsse der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Basel- Stadt,,,,,,,,,, und. Kontakt BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 F +41 61 279 97 28 martin.eichler@bakbasel.com http://www.bakbasel.com Centre for European Economic Research/ Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) L7, 1 D-68161 Mannheim Tel. +49 621 1235 0 Fax +41 621 1235 223 elschner@uni-mannheim.de heckemeyer@zew.de http://www.zew.de 2012 by BAK Basel Economics AG Alle Rechte für den Nachdruck und die Vervielfältigung dieses Werkes liegen bei BAK Basel Economics AG. Die Weitergabe des Berichtes oder Teile daraus an Dritte bleibt ausgeschlossen.

BAK Taxation Index 2012: Schweiz In diesem werden die wichtigsten Ergebnisse und Trends des über fünfzigseitigen Zwischenberichts des BAK Taxation Index 2012 knapp und übersichtlich dargestellt. Der genannte Bericht präsentiert für das Jahr 2012 Indikatoren für die effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte in der Schweiz. Es werden Belastungen in 19 Kantonen verglichen. Die wichtigste Massgrösse ist in beiden Dimensionen die effektive Durchschnittssteuerlast, d.h. die sogenannte Effective Average Tax Rate (EATR). In die Berechnung der EATR gehen neben dem reinen Steuertarif auch Bemessungsgrundlageneffekte ein. Sie zeigt daher auf eine Zahl verdichtet und somit vergleichbar an, welche Steuerbelastung für ein Unternehmen bzw. für die Beschäftigung einer hochqualifizierten Arbeitskraft tatsächlich effektiv zu tragen ist. Effektive Steuerbelastung von Unternehmen Die nach dem Modell der Ökonomen Devereux und Griffith berechnete EATR kann Unternehmen als valider Schlüsselindikator für die Standortentscheidung dienen. Die für jeden einzelnen Standort ermittelte Belastungskennziffer fasst Steuern auf eidgenössischer, kantonaler und auf Gemeindeebene zusammen. Standorte mit niedriger EATR sind steuerlich attraktiv. Die folgende Abbildung 1 zeigt die für 2012 ermittelten effektiven Durchschnittssteuerbelastungen (EATR) in den Schweizer Kantonen. Die hier gezeigten EATR-Werte beziehen sich auf die Belastung im jeweiligen Kantonshauptort. Abbildung 1: BAK Taxation Index 2012 Schweiz für Unternehmen EATR (%) 25 21.4 20 19.6 19.7 20.2 18.1 18.2 18.2 18.2 15 12.8 13.7 13.8 13.9 14.4 15.1 10.6 10.6 10.8 11.1 11.6 10 5 0 Anmerkung: Die Steuerbelastung bezieht sich auf den Kantonshauptort. ZEW/BAKBASEL Die Spanne der hauptortbasierten effektiven Durchschnittssteuerbelastungen reicht von 10.6 Prozent in und bis zu 21.4 Prozent in. Abbildung 1 zeigt, dass über die neunzehn betrachteten Kantone hinweg grundsätzlich eine recht stetige Belastungsverteilung vorliegt. Es kann jedoch eine Unterscheidung in zwei Gruppen vorgenommen werden: Die eine, aus elf Kantonen bestehende Gruppe BAKBASEL 3

BAK Taxation Index 2012: Schweiz besteuert effektiv bis zu rund und teilweise deutlich unter 15 Prozent, wohingegen die zweite, aus acht Kantonen bestehende Gruppe EATRs über 18 Prozent aufweist. Unter den relativ höher besteuernden Kantonen des Rankings finden sich mit,, Basel und Genf die vier grössten Städte der Schweiz. Es muss betont werden, dass sich das Ranking dieses Zwischenberichts auf einen Vergleich der Schweizer Kantone beschränkt. Der alle zwei Jahre erscheinende Gesamtbericht dagegen setzt die hier gezeigten Effektivsteuersätze in einen internationalen Kontext. Dann zeigt sich, dass die effektiven Steuerbelastungen in der Schweiz selbst in den Kantonen zur Rechten der Rangfolge immer noch niedrig oder sehr niedrig sind. Alle Kantone weisen eine relativ enge Bemessungsgrundlage auf und profitieren von vergleichsweise niedrigen kombinierten Ertragsteuersätzen. In einer verfeinerten Herangehensweise zeigt der Zwischenbericht zusätzlich die Spannen auf, mit denen die einzelnen Gemeinden eines jeden Kantons effektiv besteuern. Dabei gehen alle Gemeinden mit mindestens 2 000 Einwohnern ein. Wie Abbildung 2 zeigt, variieren die innerkantonalen Spannweiten der Kantone stark. In den Kantonen, Appenzell Ausserrhoden, und besteht gar keine Variation über die Gemeinden. Die Spannen in,,, schaft,, und sind dagegen besonders gross. Nimmt man neben dem Hauptort auch die übrigen Gemeinden der Kantone in den Blick, dann zeigt sich, dass die am niedrigsten besteuernden Standorte der Schweiz nicht etwa in den drei im allgemeinen Vergleich führenden Kantonen, und Appenzell Ausserrhoden liegen, sondern einige Gemeinden des Kantons sind. Das dortige Minimum Wollerau weist den geringsten errechneten effektiven Durchschnittssteuersatz von 9.6 Prozent auf. Wollerau ist somit die am niedrigsten besteuernde Gemeinde in allen neunzehn hier analysierten Kantonen. Mit Freienbach und Feusisberg verfügt der Kanton noch über zwei weitere Gemeinden, deren EATR niedriger liegt als in den vier im hauptortbasierten BAK Taxation Index 2012 führenden Kantonen. Abbildung 2: Spanne der Effektivbelastung in Schweizer Kantonen, EATR 2012, in % 23 min cap max 21 19 17 15 13 11 9 Anmerkung: min steht für den Standort mit minimaler EATR innerhalb eines jeweiligen Kantons. max steht für den Standort mit maximaler EATR innerhalb eines jeweiligen Kantons. cap steht für den Kantonshauptort eines jeweiligen Kantons. In die Bestimmung des max und min gehen nur Gemeinden mit mindestens 2 000 Einwohnern ein. Die kantonalen Minima und Maxima bestimmen sich primär auf Basis der Gewinnsteuersätze. Bei identischen Gewinnsteuersätzen in mehreren Standorten können die Kapitalkosten oder weitere Steuern entscheidend sein. ZEW/BAKBASEL 4 BAKBASEL

BAK Taxation Index 2012: Schweiz Im Unternehmensteil des Zwischenberichts wird abschliessend noch der Einfluss der Anteilseignerbesteuerung einbezogen. Dort zeigt sich, dass die Investition in das Unternehmen für den Durchschnittsanteilseigner und im Mittel über alle Finanzierungsarten im Vergleich zur Kapitalmarktanlage in allen neunzehn betrachteten Kantonen vorteilhaft ist. Im Jahr 2012 gewähren all diese Kantone bei qualifizierten Beteiligungen ein Dividendenprivileg, das den Effekt der Doppelbesteuerung auf Unternehmensgewinne lindert. Der Zwischenbericht geht detailliert für jeden Kanton auf die Belastungsveränderungen im Zeitablauf ein. Des Weiteren weist der Bericht neben der effektiven Durchschnittssteuerlast auch die effektive Grenzsteuerlast als Indikator der optimalen Investitionshöhe sowie die Betrachtung der Anteilseignerebene aus. Effektive Steuerbelastung auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Die effektive Steuer- und Abgabenbelastung auf den Einsatz eines hoch qualifizierten Arbeitnehmers misst aus Unternehmenssicht, welchen Anteil Steuern und Abgaben an den Kosten für die Beschäftigung eines solchen Hochqualifizierten haben. Um hoch qualifizierte Arbeitskräfte besteht international ein Wettbewerb. Der internationale und interregionale Vergleich basiert daher auf einem fixen verfügbaren Einkommen des Arbeitnehmers nach Steuern und Abgaben. Mit anderen Worten geht der Vergleich davon aus, dass der Arbeitgeber sämtliche Steuern und Abgaben des Arbeitnehmers über ein höheres Gehalt kompensiert. Die Ermittlung dieser Steuer- und Abgabenbelastung erfolgt mittels eines Simulationsmodells. Abbildung 3: BAK Taxation Index Schweiz 2012 Hochqualifizierte, EATR in % 40 36.4 36.5 37.2 35 30 28.4 29.7 29.8 29.9 30.5 31.7 32.7 32.8 33.8 34.1 34.3 25 23.6 23.7 24.4 25.7 26.0 20 15 10 5 0 Anm.: Die Steuer- und Abgabenbelastung bezieht sich auf den Kantonshauptort. Der BAK Taxation Index gibt den Standardfall eines alleinstehenden hochqualifizierten Arbeitnehmers ohne Kinder mit einem verfügbaren Einkommen von EUR 100 000 wieder. ZEW/BAKBASEL Die mit dem Simulationsmodell ermittelte Steuer- und Abgabenbelastung auf den Einsatz einer hoch qualifizierten Arbeitskraft ist aufgrund progressiver Tarife, Beitragsbemessungsgrenzen und unterschiedlicher Besteuerung von Familien immer nur das Ergebnis des konkreten Einzelfalls. Um die Ergebnisse verallgemeinern zu können, werden daher die Steuer- und Abgabenbelastungen für verschiedene Einkommenshöhe und familiäre Situationen der Hochqualifizierten ermittelt. Ein alleinstehender Arbeitnehmer ohne Kinder BAKBASEL 5

BAK Taxation Index 2012: Schweiz mit einem verfügbaren Einkommen von EUR 100 000 bildet den in Abbildung 3 gezeigten Standardfall des BAK Taxation Index. Der Zwischenbericht behandelt noch weitere Fälle mit höheren oder niedrigeren verfügbaren Einkommen sowie die effektive Steuerbelastung für verheiratete Arbeitnehmer mit zwei Kindern. Bezogen auf die jeweiligen Kantonshauptorte bewegt sich der BAK Taxation Index für Hochqualifizierte 2012 zwischen 23.6 Prozent in und 37.2 Prozent in, gleichbedeutend mit einer Spanne von 13.6 Prozentpunkten. Die Kosten für die Beschäftigung eines hoch qualifizierten Arbeitnehmers differieren innerhalb der Schweiz somit deutlich: In muss ein Arbeitgeber EUR 130 893 (CHF 191 889) aufwenden, um seinem Arbeitnehmer ein verfügbares Einkommen in Höhe von EUR 100 000 bieten zu können. In Lausanne im Kanton kostet die Beschäftigung des Hochqualifizierten EUR 159 189 (CHF 233 371), mithin also mehr als EUR 28 000 (CHF 41 000) mehr als in. Insgesamt führen weiterhin die Zentralschweizer Kantone,,, und den Index mit Steuerbelastungen zwischen 23.6 Prozent und 26.0 Prozent klar an. Erst mit einem Abstand von 2.4 Prozentpunkten folgen die weiteren Kantone, zunächst dominiert von der Ostschweiz und. Das letzte Drittel des Index nehmen Kantone der Nordwestschweiz ( und schaft), die Region Lémanique (, und ), und ein. Abbildung 4: Spanne der Effektivbelastung in Schweizer Kantonen, EATR 2012 (in %) 40 38 min cap max 36 34 32 30 28 26 24 22 20 Anm.: Abgebildet ist der Standardfall eines alleinstehenden Arbeitnehmers ohne Kinder mit verfügbarem Einkommen von EUR 100 000. min steht für den Standort mit minimaler EATR innerhalb eines jeweiligen Kantons. max steht für den Standort mit maximaler EATR innerhalb eines jeweiligen Kantons. cap steht für den Kantonshauptort eines jeweiligen Kantons. In die Bestimmung des max und min gehen nur Gemeinden mit mind. 2 000 Einwohnern ein. ZEW/BAKBASEL. Weitere interessante Erkenntnisse lassen sich aus dem Einbezug der intrakantonalen Variation gewinnen. Abbildung 4 lässt Verschiebungen in der Rangfolge erkennen, sobald nicht mehr alleine auf die Belastung in den Kantonshauptorten abgestellt wird, sondern alle Gemeinden mit mindestens 2 000 Einwohnern einbezogen werden. Dabei ist weiterhin der Standardfall, also die Steuer- und Abgabenbelastungen auf den Einsatz eines hoch qualifizierten alleinstehenden Arbeitnehmers mit einem verfügbaren Einkommen von EUR 100 000 zu Grunde gelegt. Im Durchschnitt der 19 Kantone gibt es eine Differenz zwischen der Gemeinde mit dem höchsten und dem niedrigsten Steuersatz von 3.5 Prozentpunkten. Keine Unterschiede 6 BAKBASEL

BAK Taxation Index 2012: Schweiz zwischen Gemeinden gibt es in, dort beträgt der Steuerfuss in allen Gemeinden 60. Die höchste Spannweite gibt es in und mit einer Differenz von 5.4 Prozentpunkten, dicht gefolgt von mit 5.3 Prozentpunkten. Gemäss Abbildung 4 führt mit einer minimalen Steuerbelastung von 20.0 Prozent in der Gemeinde Wollerau das Ranking klar an und verdrängt den Kanton, der eine relativ geringe intra-kantonale Variation der Steuerbelastungen aufweist, vom ersten Platz. Die er Gemeinde mit der geringsten Steuerbelastung folgt auf Rang zwei in einem Ranking der Minima, allerdings mit einer deutlich höheren Steuerbelastung von 23.2 Prozent. erfährt bei Betrachtung der Minima die höchste Rangverschlechterung und fällt um fünf Plätze zurück, wohingegen sich um vier Positionen nach links verschiebt. Betrachtet man statt der Kantonshauptorte die kantonalen Maxima, ergeben sich weniger deutliche Verschiebungen. Der Zwischenbericht geht auch bezüglich der Besteuerung hoch qualifizierter Arbeitskräfte auf Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr ein. Diese waren jedoch in keinem der betrachteten Kantone gravierend. Am stärksten stieg die Steuer- und Abgabenbelastung noch in mit +0.8 Prozentpunkten und in mit +0.7 Prozentpunkten. Mit einem Rückgang der Steuer- und Abgabenbelastung von -0.6 Prozentpunkten hat die höchste Senkung zu verzeichnen, gefolgt von Appenzell Ausserrhoden und mit je -0.5 Prozentpunkten. Zum Abschluss skizziert der Zwischenbericht einen Ausblick auf zukünftige Steuerbelastungstendenzen sowohl der hoch qualifizierten Arbeitnehmer als auch auf Basis der in der ersten Hälfte dieses Executive Summary beschriebenen Unternehmensebene. Bereits Mitte 2012 zeichnen sich in sieben der neunzehn untersuchten Kantone zukünftige Steuersenkungen ab. BAKBASEL 7