MUSTER. 1.3 In welchem Fachsemester studieren Sie derzeit? < 4. FS 4. FS > 4. FS

Ähnliche Dokumente
Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Sommersemester Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Repräsentative Umfrage Finanzverhalten in Paarbeziehungen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter

Befragung der Studienanfänger in den Bachelorstudiengängen. 1. Zu Beginn einige Fragen zu dem von Ihnen gewählten Studiengang

Papier verarbeitende Industrie

sonstiger, und zwar: Kulturwissenschaften Komm.- und Medienwissenschaft Politikwissenschaft Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Mathemonitor Untersuchungsziel

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Pädagogische Hochschule Karlsruhe University of Education École Supérieure de Pédagogie Stabsstelle für Akkreditierung und Qualitätsmanagement

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung. "Ärztliche Weiterbildung"

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar


Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

[?] Fragebogen für Studienanfänger in Bachelorstudiengängen [WiSe 2009/10] Endfassung

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

Exmatrikulationsfragebogen

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Meinungen zur Kernenergie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

ZEITLICH BEFRISTETER AUFNAHMEANTRAG FÜR AUSLANDSSEMESTER VON AUSLÄNDISCHEN STUDIERENDEN

Bericht zur Befragung zum Studienbeginn WiSe 2012/13

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Chemieingenieurwesen

Implementierung von Pflegestützpunkten in den Bundesländern Sachstand vom

Herzlich willkommen an der Technischen Universität Ilmenau

Angst vor Krankheiten

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2002

ZEITLICH BEFRISTETER AUFNAHMEANTRAG FÜR AUSLANDSSEMESTER VON AUSLÄNDISCHEN STUDIERENDEN

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Studienabschlussbefragung am Fachbereich Sozialwesen

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

INCHER Absolventenbefragung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

vom Inhaltsübersicht

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

Antrag auf Exmatrikulation

Befragung der AbgängerInnen und WechslerInnen Weiteres Master-Studium an anderer Hochschule

Ausbildungsstatistik Stand: 24. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1)

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Tabellenband zur Studiengangsbefragung (WiSe 2011/12)

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Metall- und Elektroindustrie

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Fragebogen für Mädchen

Angst vor Krankheiten

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungsdienst Schlüsselverzeichnisse - Studenten- und Prüfungsstatistik -

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

2-4 Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Energie und Rohstoffe

Basic Engineering School

Romanistik, Fachbericht WS 10/11

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

STUDIERENDENMONITORING

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Studienordnung für den Diplomstudiengang. Medieninformatik. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences.

INTERVIEWLEITFADEN. Teilnehmer an dem Programm UNI-TRAINEES

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Bildungsmonitor Das Ranking der Bundesländer

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

Fragebogen für Mädchen

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement

1. Informationsveranstaltung Praxissemester

CORA Sommerliebe Report Traumprinz gesucht: Was Frauen wollen

Transkript:

Bitte so markieren: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte ggf. so korrigieren und Textfelder in Druckschrift ausfüllen! Liebe Studierende, das Informatik-Studium an der Universität Leipzig ist eine Chance, aber auch voller Herausforderungen. Manches lässt sich möglicherweise verbessern, doch dafür benötigen wir Ihre Mithilfe: Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen! Herzlichen Dank. Prof. Dr. Martin Bogdan Studiendekan Informatik Fakultät für Mathematik und Informatik 1. Studiengang 1.1 Sind Sie derzeit an der Universität Leipzig im B. Sc. Informatik immatrikuliert? Ja Nein, im Lehramt Informatik Nein, in einem anderen Studiengang 1.2 Anderer Studiengang und zwar: 1.3 In welchem Fachsemester studieren Sie derzeit? < 4. FS 4. FS > 4. FS 2. Vor dem Studium 2.1 Haben Sie direkt vor dem Informatikstudium... bereits studiert? eine Ausbildung absolviert? befristet gejobt bzw. Wehrdienst, Bundesfreiwilligendienst, Work & Travel, Praktikum o. Ä. absolviert? Nein, das Studium schließt unmittelbar an die Schule an. 3. Wahl des Studienfachs Ich habe mich für Informatik entschieden... 3.1 weil mich Informatik schon immer interessiert hat. 3.2 weil dieser Studiengang für mich am besten erreichbar war (kein NC, keine besonderen Zugangsvoraussetzungen). 3.3 um die Übergangszeit zu überbrücken, bis ich für meinen eigentlichen Wunschstudiengang einen Studienplatz habe. 3.4 weil ich eigentlich noch Zeit brauche, um mir klar zu werden, was ich wirklich auf Dauer einmal machen möchte. 3.5 weil ich mir gerne Herausforderungen/Problemstellungen suche, an denen ich meine Fähigkeiten prüfen kann. 3.6 weil mir Eltern/Verwandte/Freunde/Berater dazu geraten haben. 3.7 um gute Berufschancen zu haben. 3.8 Falls in dieser Aufzählung ein für Sie wichtiger Grund fehlt - welcher? 4. Wahl der Universität Ich habe mich für Informatik an der Universität Leipzig entschieden, weil ich glaube, dass... 4.1 die Lehre hier besonders gut ist. 4.2 die Forschung hier besonders gut ist. 4.3 die Uni Leipzig einen guten Ruf hat. 4.4 ich hier die Möglichkeit habe, die mich interessierenden Schwerpunkte vertieft zu studieren. 4.5 die Stadt Leipzig attraktiv ist. 4.6 ein Studium in Leipzig einfach praktisch ist (Nähe zum Wohnort, Freunde und Bekannte in der Stadt, Verkehrsanbindung usw.) 4.7 ich so die besten Chancen für das weitere Studium nach dem Bachelorabschluss habe. 4.8 ich so die besten Chancen für die Erwerbstätigkeit nach dem Bachelorabschluss habe. 4.9 Ist die Universität Leipzig Ihre Wunschuniversität? Ja Nein F398U0P1PL0V0 13.04.2017, Seite 1/6

5. Studienziele Inwieweit sind Ihnen im Studium die nachfolgend aufgelisteten Ziele wichtig? 5.1 Ich studiere Informatik, weil ich in diesem Feld meinen Lebensunterhalt verdienen möchte. 5.2 Während des Studiums möchte ich auch eine gewisse Zeit im Ausland verbringen. 5.3 Ich möchte mein Studium so absolvieren, dass mein Interesse am Fach optimal gedeckt wird. 5.4 Ich möchte mein Studium so organisieren, dass möglichst viel Zeit (für Erwerbstätigkeit, andere Interessen/Verpflichtungen usw.) übrig bleibt. 5.5 Häufig gibt es gute Gründe, warum für ein Studium nur ein begrenztes Zeitvolumen investiert werden kann (Erwerbstätigkeit, familiäre Verpflichtungen, Ehrenamt usw.). Bitte kreuzen SIe an, wie viel Zeit Sie voraussichtlich in das Studium investieren werden. In der Vorlesungszeit rechne ich mit einer durchschnittlichen Gesamtzeit (Veranstaltungen plus Selbststudium, Prüfungsvorbereitung usw.) von... maximal 20 Zeitstunden pro Woche 21 bis 30 Zeitstunden pro Woche 31 bis 40 Zeitstunden pro Woche mehr als 40 Zeitstunden pro Woche 5.6 Wie würden Sie sich selbst am ehesten bezeichnen? Intensivstudent/Vollzeitstudent Teilzeitstudent Parkstudent (Pro-forma-Student) 5.7 Planen Sie nach Ihrem Bachelorstudium ein Masterstudium anzuschließen? Ja Möglicherweise / Noch offen Nein 5.8 Haben Sie vor, dieses Masterstudium an der Universität Leipzig anzuschließen? Ja Möglicherweise / Noch offen Nein 5.9 In welchem Bereich möchten Sie nach Studienabschluss (ggf. auch nach einem anschließenden Masterstudium) gern tätig werden? (Mehrfachantworten möglich.) Universität (Forschung und Lehre) Naturwissenschaftliches Industrie Forschungszentrum Verwaltung/Behörden Nichtstaatliche Vereine/Verbände Journalistik/Medienbranche IT/Softwarebranche Entscheidung für Berufsfeld ist (noch) offen In einem anderen Berufsfeld 5.10 In einem anderen Berufsfeld und zwar: 6. Schulische Voraussetzungen 6.1 Welche Leistungskurse (Vertiefungsfächer bzw. "Fächer mit erhöhten Anforderungen") haben Sie im Gymnasium (bzw. der zur Studienberechtigung führenden Schule) belegt? (Mehrfachantworten möglich.) Chemie Physik Mathematik Informatik Sonstiges 6.2 Haben Sie in Ihrer Schulzeit bereits Programmiererfahrung gesammelt? Wenn ja, mit welchen Sprachen? Nein. Ja, mit Basic (VBA, VBS). Ja, mit C++. Ja, mit Java/Pascal/Delphi. Ja, mit HTML/Perl/JavaScript/PHP. Ja, mit einer sonstigen Programmiersprache. 6.3 Haben Sie das unmittelbar vor Studienbeginn angebotene Propädeutikum besucht? Ja Nein 7. Bekanntheit der Studiendokumente 7.1 Haben Sie die Studienordnung, Prüfungsordnung und/oder Modulbeschreibungen Ihres Studiengangs (schon) gelesen? Nein. Ja, die Studienordnung. Ja, die Prüfungsordnung. Ja, die Modulbeschreibungen. 8. Leistungsanforderungen 8.1 Wie oft hatten Sie bisher den Eindruck, dass Ihnen Grundlagen aus dem Abiturwissen fehlen? 8.2 Wenn () oft: Bitte nennen Sie in Stichworten, was Ihnen gefehlt hat? niemals oft 8.3 Die Prüfungsanforderungen sind transparent. 8.4 Die Leistungsbewertungen sind transparent. F398U0P2PL0V0 13.04.2017, Seite 2/6

8. Leistungsanforderungen [Fortsetzung] 8.5 Für mich relevante Prüfungstermine sind zeitlich zu vereinbaren. 8.6 Bewertungen/Leistungsrückmeldungen erfolgen zeitnah. 9. Studienfortschritt 9.1 Aus heutiger Sicht: Wie viele Fachsemester werden Sie bis zum Studienabschluss im B. Sc. Informatik benötigen? max. 6 7 oder 8 9 oder mehr kann ich nicht abschätzen 9.2 Wenn Sie mit Verzögerungen rechnen: Welche der folgenden Gründe haben dazu beigetragen? Trifft nicht zu (keine Verzögerung) Nichtzulassung zu Lehrveranstaltungen (Platzmangel) Angebotsdefizit an Lehrveranstaltungen (Angebotslücken) Angebotsdefizit an Praktikumsplätzen Nicht bestandene Prüfungen Überschneidung von Lehrveranstaltungen/ Koordinationsprobleme Erwerbstätigkeit Schwerpunktwechsel Motivation/ persönliche Gründe 9.3 Haben Sie Module belegt, in denen Ihrer Einschätzung nach der erforderliche Aufwand (Workload) in erheblichem Missverhältnis zu den für das Modul vergebenen Leistungspunkten stand? Nein Ja 9.4 Ja und zwar folgende(s) Modul(e): 10. Informationsangebote, Beratung und Betreuung Bitte Sie das Beratungs- und Betreuungsangebot in Ihrem Studiengang! 10.1 Beratung durch Studienfachberater schlecht gut kann ich nicht 10.2 Beratung durch das Studienbüro schlecht gut kann ich nicht 10.3 Beratung/Betreuung durch das Lehrpersonal (inkl. Erreichbarkeit) schlecht gut kann ich nicht 10.4 Informationsangebote zum Inhalt des Studiengangs schlecht gut kann ich nicht 10.5 Informationsangebote zum Studienablaufplan schlecht gut kann ich nicht 10.6 Informationsangebote zur Moduleinschreibung schlecht gut kann ich nicht 10.7 Webseiten des Instituts schlecht gut kann ich nicht 10.8 Wo gab/gibt es Probleme im Feld von Information, Beratung und Betreuung? 11. Lehrangebot Bitte Sie die folgenden Aspekte des Lehrangebots in Ihrem Studiengang! 11.1 Das Lehrangebot entspricht meinen Erwartungen. 11.2 Das Lehrangebot ist thematisch vielfältig. 11.3 Das tatsächliche Lehrangebot entspricht dem Studienplan. 11.4 Die Lehrveranstaltungen innerhalb der Module sind aufeinander abgestimmt. 11.5 Wahlmöglichkeiten werden in ausreichendem Maße angeboten. F398U0P3PL0V0 13.04.2017, Seite 3/6

11. Lehrangebot Bitte Sie die folgenden Aspekte des Lehrangebots in Ihrem Studiengang! [Fortsetzung] 11.6 Was finden Sie hinsichtlich des Lehrangebotes besonders positiv? 11.7 Was finden Sie hinsichtlich des Lehrangebotes besonders negativ? Welche Verbesserungsmöglichkeiten sehen Sie? 12. Rahmenbedingungen, Ausstattung und Organisation Bitte Sie die folgenden Aspekte in Ihrem Studiengang! 12.1 Technische Ausstattung der Veranstaltungsräume (Licht, Ton, schlecht gut Präsentationstechnik) 12.2 Verfügbarkeit der Fachliteratur schlecht gut 12.3 Zeitliche Koordination der (Pflicht-) Lehrveranstaltungen schlecht gut 12.4 Falls Sie die zeitliche Koordination der Lehrveranstaltungen () schlecht bewerten: Bitte nennen Sie die Überschneidung(en)! 13. Perspektive - Studienerfolg 13.1 Haben Sie während Ihres derzeitigen Studiums einen Wechsel des Studienfachs/der Hochschule oder einen Studienabbruch in Erwägung gezogen? (Mehrfachantworten möglich.) Wechsel des Studienfachs Wechsel der Hochschule Abbruch des Studiums 13.2 Falls zutreffend: Welche Gründe gab es, einen Studienfachwechsel, Hochschulwechsel oder Studienabbruch in Erwägung zu ziehen? (Mehrfachantworten möglich.) Hohe Erwartungen im jetzigen Studiengang Wechsel in den Wunschstudiengang oder an die Wunschhochschule 13.3 Sonstiges und zwar: Andere Erwartungen an das Studium Persönliche oder familiäre Gründe (Motivation, familiäre Belastungen usw.) Fehlende Voraussetzungen aus dem Abiturwissen Sonstiges 13.4 Ein Blick zurück zum Studienanfang zeigt: Die Reihen haben sich leider gelichtet; einige Mitstudenten/Mitstudentinnen von damals haben den Studiengang verlassen. Haben Sie Ideen, wie man die Zahl der Aussteiger/Abbrecher verringern könnte? 14. Studentische Vertretung 14.1 Wie gut fühlen Sie sich insgesamt vom Fachschaftsrat Ihres Studiengangs vertreten? schlecht gut weiß nicht 14.2 Was könnte die studentische Vertretung besser machen? F398U0P4PL0V0 13.04.2017, Seite 4/6

15. Belastung Inwieweit fühlen Sie sich in Ihrem Studium persönlich belastet durch... 15.1 hohe Leistungsanforderungen? gering stark 15.2 Klausuren/Prüfungen? gering stark 15.3 Sprachbarrieren (falls Deutsch nicht Muttersprache)? gering stark 15.4 Mich belasten im Studium andere Faktoren und zwar: 16. Kompetenzerwerb Inwieweit haben Sie in Ihrem Studium folgende Fähigkeiten und Kompetenzen erworben? 16.1 Beherrschung fachspezifischer Methoden in geringem Maß 16.2 Fachübergreifende Analyse- und Problemlösefähigkeiten in geringem Maß 16.3 Kompetenzen zur Präsentation und Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse 16.4 In welchen Bereichen würden Sie sich mehr Kompetenzen wünschen? in geringem Maß in hohem Maß in hohem Maß in hohem Maß 17. Studienklima Bitte Sie die folgenden Aspekte in Ihrem Studiengang! 17.1 Kontakt zu Professoren/innen schlecht gut 17.2 Kontakt zu anderen Lehrenden schlecht gut 17.3 Kontakt zu Studierenden schlecht gut 17.4 Zusammenarbeit mit anderen Studierenden (Lerngruppen, schlecht gut Projektgruppen) 17.5 Kontakt zum Studienbüro schlecht gut 18. Abschließende Bewertung Noch einmal vor die Wahl gestellt: 18.1 würden Sie wieder studieren? 18.2 würden Sie wieder an der Universität Leipzig studieren? 18.3 würden Sie wieder den B. Sc. Informatik wählen? 18.4 Wie schätzen Sie den Aufwand für das Studium (Workload viel zu niedrig insgesamt) ein? 18.5 Wie ist es, dass Sie das Informatikstudium an der Universität Leipzig Freunden/Bekannten empfehlen werden? 18.6 Aus aktueller Sicht: Werden Sie Ihr Informatikstudium an der Universität Leipzig erfolgreich abschließen? 18.7 Wenn () : Was ist der Hauptgrund für Ihre Zweifel? viel zu hoch F398U0P5PL0V0 13.04.2017, Seite 5/6

18. Abschließende Bewertung [Fortsetzung] 18.8 Womit waren Sie besonders zufrieden? 18.9 Womit waren Sie besonders unzufrieden? Hatten Sie zum Studienbeginn Erwartungen, die enttäuscht wurden? 19. Allgemeine Angaben 19.1 Hochschulsemester 1 2 3 4 5 6 und > 6 19.2 In welchem Bundesland (oder Ausland) haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben? Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen im Ausland 19.3 Wie alt sind Sie? 18-21 22-25 26-29 19.4 Wann haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben? 19.5 Haben Sie Kinder? Ja Nein 30-33 34-37 älter als 37 vor 2010 2011-2013 2014-2017 Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Informationen zu den Ergebnissen dieser Befragung können Sie Ende des Sommersemester 2017 vom Studienbüro erhalten. Maschinelle Datenverarbeitung: Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium Evaluation der Universität Leipzig uni-leipzig.de/stqe/eval F398U0P6PL0V0 13.04.2017, Seite 6/6