Mittelfränkisches Amtsblatt

Ähnliche Dokumente
Mittelfränkisches Amtsblatt

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Mittelfränkisches Amtsblatt

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Mittelfränkisches Amtsblatt

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen

Mittelfränkisches Amtsblatt

Amtsblatt der Stadt Warstein

AMTSBLATT. Datum Jahrgang Nr. 12

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

III/OA/O 19. Mai 2006

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Amtsblatt für den Landkreis Nürnberger Land

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

Mittelfränkisches Amtsblatt

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 22. Juli 2016

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Amtsblatt. 15 / 23. Juli 2014

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr. Augsburg, den 22. Oktober 2013 Seite 141

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Mittelfränkisches Amtsblatt

Bescheid: 1.1 Kessel 12, 14, 15, 16 und 17 (Frischlüfterbetrieb) für den Brennstoff Erdgas

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen,

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

Oberbayerisches Amtsblatt

für den Landkreis Freyung-Grafenau

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth

Amtsblatt. für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL. 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, Nr.

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Wasserrecht; Trinkwasserversorgung der Gemeinde Antdorf. Anlage: 1 Lageplan M 1 : I. Aufhebung der Allgemeinverfügung vom

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Mittelfränkisches Amtsblatt

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Nr April 2014 INHALT:

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr. Augsburg, den 7.

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Amtsblatt gegründet 1746

Immissionsschutz; Anlage zum Brennen keramischer Erzeugnisse der Fa. Ziegelwerk Peter Kormann GmbH, Zur Ziegelei 2, Laimering.

Freiwillige Impfung empfänglicher Tiere (Wiederkäuer) im Landkreis Ebersberg gegen die Blauzungenkrankheit

Transkript:

B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 149 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken 48. Jahrgang Ansbach, 5. September 2003 Nr. 15 Inhaltsübersicht Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken Seite Verordnung zur Änderung des Gebiets der Stadt Lauf a. d. Pegnitz und des gemeindefreien Gebiets Schönberg, beide Landkreis Nürnberger Land... Widerspruchsausschuss beim Integrationsamt der Regierung von Mittelfranken... Überwachung und Bekämpfung von Buchdrucker (Ips typographus) und Kupferstecher (Pityogenes chalcographus)... 150 151 152 Bekanntmachung der Regionalen Planungsverbände 229. öffentliche Sitzung des Planungsausschusses des Planungsverbandes Industrieregion Mittelfranken am 22. September 2003... 152 Bekanntmachung der Zweckverbände Bek Nr. 168/2003 des Zweckverbandes Altmühlsee über den Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Flächennutzungsplan Altmühlsee, Teilplan Stadt Ornbau... 153 Nicht amtlicher Teil Buchbesprechungen... 154 Erscheint in der Regel zweimal monatlich. Bezugspreis halbjährlich 9,20. Einzelnummern gegen Berechnung von 0,18 (einschließlich Zustellgebühr) je angefangene Seite. Bestellungen sind an die Regierung von Mittelfranken, Postfach 6 06, 91511 Ansbach, zu richten. Herausgeber und Druck: Regierung von Mittelfranken.

150 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 15/2003 Am 25. August 2003 verstarb Herr Hans Axmann Regierungsschuldirektor a. D. Ehrendoktor der Education/LKKl im Alter von 81 Jahren. Von 1947 bis 1987 widmete er seine ganze berufliche Schaffenskraft der Bayerischen Schulverwaltung und war in dieser Zeit mehr als 24 Jahre als Sportreferent im Schulaufsichtsdienst bei der Regierung von Mittelfranken tätig. Als Fachmann genoss er innerhalb und außerhalb des Dienstes hohes Ansehen und hat sich über seine berufliche Tätigkeit hinaus in vielen ehrenamtlichen Funktionen auf nationaler und internationaler Ebene verdient gemacht. Mit seinem natürlichen und aufgeschlossenen Wesen war er allseits beliebt. Wir gedenken seiner in Trauer. Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken Verordnung zur Änderung des Gebiets der Stadt Lauf a. d. Pegnitz und des gemeindefreien Gebiets Schönberg, beide Landkreis Nürnberger Land Vom 20. August 2003 Auf Grund von Art. 11 und 12 GO erlässt die Regierung von Mittelfranken folgende Verordnung: 1 In die Stadt Lauf a. d. Pegnitz werden aus dem gemeindefreien Gebiet Schönberg umgegliedert die Flurstücke der Gemarkung Fläche in m² Schönberg 1040/5 818 1055/2 117 1055/4 18788 1055/5 107 1055/10 7 1055/11 333 1055/12 516 1055/13 3 1055/14 7066 1057/2 18 1057/3 44 1053/4 76 1053/5 151 1054/3 32 1054/4 92 2 Das Umgliederungsgebiet ist in den Veränderungsnachweisen Nr. 605 Gemarkung Schönberg und Nr. 618 Gemarkung Schönberg des Vermessungsamtes Hersbruck ausgewiesen. Die Veränderungsnachweise liegen beim Vermessungsamt Hersbruck auf und können von jedermann eingesehen werden. 3 In dem in 1 genannten Gebiet tritt das Recht der Stadt Lauf a. d. Pegnitz in Kraft. 4 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2004 in Kraft. Ansbach, 20. August 2003 Regierung von Mittelfranken I n h o f e r Regierungspräsident MFrABl S. 150

Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 15/2003 151 Widerspruchsausschuss beim Integrationsamt der Regierung von Mittelfranken Bekanntmachung der Regierung von Mittelfranken vom 19. August 2003 Gz. 610.1-6438.2 Gemäß 119 Abs. 3 des 2. Teils des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch (SGB IX) wurden mit Wirkung vom 27.04.2003 auf die Dauer von vier Jahren als Mitglieder bzw. Stellvertreter des Widerspruchsausschusses beim Integrationsamt der Regierung von Mittelfranken berufen: als Mitglieder als Stellvertreter Christine Bauer Andrea Pfortner schwerbehinderte Am Europakanal 38 Schillerstr. 22 Arbeitnehmerinnen 91056 Erlangen 90547 Stein Reinhard Engelhard Erich Medl schwerbehinderte Reiterstr. 6 Dr.-Horst-Lenz-Str. 12 Arbeitnehmer 91154 Roth-Pfaffenhofen 91781 Weißenburg Ulrich Seyler Arndt Reckler Arbeitgeber Wackenroder Str. 30 c/o VBM 90491 Nürnberg Irrerstr. 17-19 90403 Nürnberg Jens Popp Gerhard Dinkel Arbeitgeber c/o AEG Hausgeräte GmbH c/o Honsel Guss GmbH Bodelschwinghstr. 1 Nopitschstr. 71 91541 Rothenburg o.d.t. 90441 Nürnberg Anton Stadler Gerhard Seitz Vertrauenspersonen Schmerlerstr. 23 Löffelholzstr. 8 der schwerbehinderten 90768 Fürth 91207 Lauf Menschen Hans Stenz Karin Wirsching Vertreter des Regierung von Mittelfranken Regierung von Mittelfranken Integrationsamtes 91522 Ansbach 91522 Ansbach Susanne Feiner Wolfgang Scheitler Vertreter des Landesarbeitsamt Bayern Landesarbeitsamt Bayern Landesarbeitsamtes 90328 Nürnberg 90328 Nürnberg In Kündigungsangelegenheiten schwerbehinderter Menschen, die bei einer Dienststelle oder in einem zum Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung gehörenden Betrieb beschäftigt sind, treten an die Stelle der Arbeitgeber nach 119 Abs. 1 SGB IX folgende Angehörige des öffentlichen Dienstes: als Mitglieder als Stellvertreter Dieter Aßner Sybilla Van Loon Regierung von Mittelfranken Bezirksfinanzdirektion 91522 Ansbach 91522 Ansbach Joachim Steffen Heinz Grünwald Kreiswehrersatzamt Standortverwaltung 90461 Nürnberg 91154 Roth I n h o f e r Regierungspräsident MFrABl S. 151

152 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 15/2003 Überwachung und Bekämpfung von Buchdrucker (Ips typographus) und Kupferstecher (Pityogenes chalcographus) Bekanntmachung der Regierung von Mittelfranken vom 27. August 2003 Gz. 200.14-7833.1-1/95 Die Regierung von Mittelfranken erlässt auf Antrag der Forstdirektion Oberfranken-Mittelfranken gemäß 5 Abs. 2 des Pflanzenschutzgesetzes vom 14. Mai 1998 (BGBl I S. 971, ber. S. 1527 u. S. 3512) und 2, 3, 4 und 6 der Landesverordnung zur Bekämpfung der schädlichen Insekten in den Wäldern vom 2. Dezember 1965 (BayRS 7903-3-E), zuletzt geändert durch 7 der Verordnung vom 3. April 2001 (GVBl S. 177), folgende Änderungsanordnung: 1. Gefährdungs- und Befallsgebiete Ziffer 1 Satz 2 der Bekanntmachung der Regierung von Mittelfranken vom 20. November 2002 Gz. 200.14-7833.1-1/95 (Überwachung und Bekämpfung von Buchdrucker und Kupferstecher - veröffentlicht im Mittelfränkischen Amtsblatt Nr. 24/2002 sowie im Bayer. Staatsanzeiger Nr. 2/2003) wird aufgehoben. 2. Fortgeltung Im Übrigen gilt die unter Ziffer 1 bezeichnete Anordnung der Regierung von Mittelfranken vom 20. November 2002 unverändert fort. 3. In-Kraft-Treten Diese Änderungsanordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Bayer. Staatsanzeiger in Kraft. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Änderungsanordnung kann binnen eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Regierung von Mittelfranken, Postfach 6 06, 91511 Ansbach, einzureichen Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, Postfach 6 16, 91511 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen 4 Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. I n h o f e r Regierungspräsident MFrABl S. 152 Anmerkung der Regierung von Mittelfranken: Ziffer 1 Satz 2 der Anordnung der Regierung von Mittelfranken 20. November 2002 benennt die von der Verordnung ausgenommenen Bereiche. Durch die Aufhebung dieser Bestimmung wird bewirkt, dass nunmehr der gesamte Regierungsbezirk Mittelfranken zu Gefährdungs- und Befallsgebieten des Buchdruckers und Kupferstechers erklärt wird. Bekanntmachung der Regionalen Planungsverbände B e k a n n t m a c h u n g des Planungsverbandes Industrieregion Mittelfranken vom 29. August 2003 Gemäß 11 Abs. 6 i. V. m. 7 Abs. 6 der Verbandssatzung wird hiermit bekannt gemacht, dass die 229. öffentliche Sitzung des Planungsausschusses des Planungsverbandes Industrieregion Mittelfranken am stattfindet. Montag, 22. September 2003, 09:30 Uhr, in Nürnberg, Rathaus Fünferplatz 2, Großer Sitzungssaal, Zi. 204/II T a g e s o r d n u n g 1. Stellungnahme zu vorliegenden Bauleitplanentwürfen: 1.1 6. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 171 - Kosbach Nord - der Stadt Erlangen 1.2 Bebauungsplan Nr. XIV und Änderung Nr. 96 des Flächennutzungsplanes für das Gebiet an der Würzburger Straße der Stadt Fürth 1.3 Vorhaben- und Erschließungsplan Am Anger 12-28 der Stadt Baiersdorf, Lkr. Erlangen- Höchstadt 1.4 Bebauungsplan Nr. 03/1 Westlich der Sudetenstraße der Stadt Oberasbach, Lkr. Fürth

Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 15/2003 153 1.5 Tekturplan Nr. 1 zum Bebauungsplan Nr. 11 A für das Gebiet zwischen Kappelgraben, Riedener Straße, Birkenweg und Stephanstraße der Stadt Altdorf b. Nürnberg, Lkr. Nürnberger Land 1.6 Bebauungsplan Nr. 55 zur Errichtung einer Fuß- und Radwegunterführung zwischen der Bauerngasse und der Houbirgstraße der Stadt Hersbruck, Lkr. Nürnberger Land 1.7 Tekturplan Nr. 2 zum Bebauungsplan Nr. 63 für das Baugebiet Östliche Hersbrucker Straße der Stadt Lauf a. d. Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land 1.8 Tekturplan Nr. 2 zum Bebauungsplan Nr. 76 für das Baugebiet An der Waldstraße - Teil 2 der Stadt Lauf a. d. Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land 1.9 Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 86 Alte Ladestraße der Stadt Lauf a. d. Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land 1.10 3. Änderung des Flächennutzungsplanes und 2. Änderung des Landschaftsplanes der Stadt Velden, Lkr. Nürnberger Land 1.11 Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 3 Sandbühl der Gemeinde Vorra, Lkr. Nürnberger Land 1.12 3. Änderung des Bebauungsplanes E 8 Hofstetten und 7. Änderung des Flächennutzungsplanes/Landschaftsplanes der Stadt Roth, Lkr. Roth 2. Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG), Verfahren zur ländlichen Entwicklung im Bereich des Marktes Mühlhausen, Lkr. Erlangen-Höchstadt 3. Luftrechtliches Genehmigungsverfahren zur Anlegung eines Landesplatzes für Rettungshubschrauber am Uniklinikum Erlangen; Anhörungsverfahren Nürnberg, 29. August 2003 Planungsverband Industrieregion Mittelfranken Helmut Reich Landrat stv. Verbandsvorsitzender MFrABl S. 152 Bekanntmachung der Zweckverbände Zweckverband Altmühlsee Bekanntmachung Nr. 168/2003 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Flächennutzungsplan Altmühlsee, Teilplan Stadt Ornbau - Überarbeitung mit Wiederholung der 3. und 4. Änderung - frühzeitige Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Die Verbandsversammlung des ZV Altmühlsee hat in der Sitzung am 22.07.2003 die Überarbeitung des Flächennutzungsplanes Altmühlsee - Teilplan Stadt Ornbau - mit Wiederholung der 3. und 4. Änderung sowie die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB beschlossen. Der Entwurf des Flächennutzungsplanes mit Erläuterungsbericht, Stand 25.03.2003, mit Erläuterungen vom 04.04.2003 liegt in der Zeit von Freitag, 12. September 2003 bis Freitag, 17. Oktober 2003 während der allgemeinen Dienststunden in der Geschäftsstelle des ZV Altmühlsee, Marktplatz 25 (1. OG), 91710 Gunzenhausen, in der Stadtverwaltung Ornbau, Vorstadt 1, 91737 Ornbau, sowie in der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf, Triesdorfer Straße 8, 91746 Weidenbach, zur Einsichtnahme aus. Während der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wird Auskunft über die Planung erteilt, weiterhin können Bedenken, Einwände oder Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Zweckverband Altmühlsee Der Vorsitzende MFrABl S. 153

154 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 15/2003 Nicht amtlicher Teil Buchbesprechungen Landeswahlrecht in Bayern Landeswahlgesetz/Bezirkswahlgesetz/Landeswahlordnung Kommentar für den Praktiker 14. Lieferung Herausgegeben von Brigitte Heinz, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), und Roland Groß, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), beide im Bayerischen Staatsministerium des Innern, München 14. Lieferung. 280 Seiten. Rechtsstand 21. Juli 2003, 57. Grundwerk 680 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 69. Verlags-Nr. 42.00 (ISBN 3-556-04200-2) Beihilfen für den öffentlichen Dienst in Bayern Ergänzbare Sammlung mit Kommentar 74. Lieferung Begründet von Wilhelm Vocke und Gerhard Schalk, fortgeführt von Reiner Jakubith, Oberamtsrat bei der Bezirksfinanzdirektion Ansbach 74. Lieferung. 128 Seiten. Rechtsstand 17. Juli 2003, 38. Grundwerk 1.748 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 100. Verlags-Nr. 353.00 (ISBN 3-556-35300-8) Die Realschule in Bayern Sammlung schulischer Vorschriften Schulordnung - Lehrpläne - Dienstrecht - mit Erläuterungen 83. Lieferung Begründet von Anton Oberhauser und Dr. Robert Assmann, fortgeführt von Hanns-Günter Kellner, Ministerialrat, und Anton Schmid, Ltd. Ministerialrat im Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus, München 83. Lieferung. 96 Seiten. Rechtsstand 1. Juli 2003. 28. Grundwerk 1.546 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 79. Verlags-Nr. 2006.00 (ISBN 3-556-20060-0) Melderecht - Pass- und Ausweisrecht in Bayern Kommentar für die Praxis 23. Lieferung Begründet von Martin Gebrande, fortgeführt von Dr. Heinz Honnacker, Richter am Bundesverwaltungsgericht, München, und Helmuth Weber, Oberamtsrat im Bayer. Staatsministerium des Innern, München weiter fortgeführt von Wolfgang Spörl, Oberamtsrat, Leiter des Einwohner- und Wahlamtes der Stadt Bayreuth und Irmgard Sinock, Sachgebietsleiterin im Passamt München 23. Lieferung. 128 Seiten. Rechtsstand 1. Juni 2003. 36,50. Grundwerk 660 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 84. Verlags-Nr. 1502.00 (ISBN 3-556-15020-4) Dienstrecht in Bayern II Arbeitsrecht/Tarifrecht der Angestellten und Arbeiter 88. Lieferung Begründet von Alfred Hartinger und Manfred Rothbrust, fortgeführt von Manfred Rothbrust, ehemals beim Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern in München 88. Lieferung. 64 Seiten. Rechtsstand 1. Juli 2003, 18,50. Grundwerk 1.523 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 112. Verlags-Nr. 302.00 (ISBN 3-556-03020-9) Rödl/Abholzer AGO - Allgemeine Geschäftsordnung Textausgabe mit Erläuterungen Begründet von Erwin Birkner, Regierungsdirektor a. D., fortgeführt von Christian Rödl, Regierungsdirektor a. D., und Diplom-Verwaltungswirt Peter Abholzer, Amtsrat im Bayerischen Staatsministerium des Innern, München 18. Auflage, 2003, 268 Seiten, 21 x 14,8 cm, kartoniert Erschienen am: 25.07.2003, 26,80 /45,10 sfr Best.-Nr.: 14122, ISBN 3-8073-2004-0 Verlagsgruppe Jehle Rehm GmbH, Emmy-Noether- Straße 2, 80992 München Umweltrecht in Bayern Vorschriften zum Schutz der Umwelt mit erläuternden Hinweisen: Natur- und Landschaftsschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Abfallvermeidung und -verwertung, Denkmalschutz, Ordnungsrecht 90. Lieferung Bearbeitet von Dr. Günter Graß, Ministerialdirigent, und Michael Duhnkrack, Ltd. Ministerialrat, beide im Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, München 90. Lieferung. 160 Seiten. Rechtsstand 1. März 2003, 41. Grundwerk 3.060 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 110. Verlags-Nr. 1700.00 (ISBN 3-556-17000-0) Baurecht Bauplanungsrecht: BauGB - Raumordnung - Baunutzungsverordnung Ergänzbare Vorschriftensammlung mit Kommentar 87. Lieferung Herausgegeben von Dr. Ralf Bleicher, Beigeordneter des Dt. Landkreistages, Dr. Arno Bunzel, Deutsches Institut für Urbanistik, Thomas Engel, Oberregierungsrat, Dipl.-Ing. Jörg Finkeldei, Oberbaurat, Lucia Wecker, Rechtsdirektorin 87. Lieferung. 64 Seiten. Rechtsstand 1. Juli 2003, 21,80. Grundwerk 1.138 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 55. Verlags-Nr. 6012.00 (ISBN 3-556-60120-6) MFrABl S. 154