P2P. Architektur zur verteilten Berechnung evolutionärer Algorithmen. Michael Rasenberger

Ähnliche Dokumente
Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Einleitung - Th Letschert FH Gießen-Friedberg

Synthese Eingebetteter Systeme. Übung 6

Hauptseminar Repräsentationen für Optimierungsalgorithmen

Michael Stumpen Grid Computing. Prof. Dr. Fuhr SS04 Kommunikation. Wide-Area Implementation of the Message Passing Interface

Architekturen für ein Collaborative Workspace

Zusätzlich eine Juniorprofessur Algorithmische Spieltheorie (Skopalik)

Genetische Algorithmen

Webservices für eingebettete Systeme

Genetische Algorithmen. Uwe Reichel IPS, LMU München 8. Juli 2008

Multicast Routing in Ad Hoc Netzen

Evolutionär ablaufende Strukturbildung

Genetische und Evolutionäre Algorithmen (Vol. 1)

Einführung in unstrukturierte p2p Systeme wie Gnutella. HamzaOuldBakar. Chair for Communication Technology (ComTec(

Automotive.verstehen.gestalten.bewegen. Car2Car Systeme. Java und Peer2Peer ziehen ins Auto. 1 Adam Kovacs

Evolution und Algorithmen

P2P DATENBANKEN. Anwendungen 1 WS 2009/2010. Julissa Cusi Juarez. Department Informatik

Anwendung genetischer Algorithmen zur Lösung des n Dame Problems und zur Optimierung von Autoprofilen

Optimierung und Entwurf mit Evolutionären Algorithmen

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

Einführung: Verteilte Systeme - Remote Method Invocation -

Kooperativer Speicher: Schwächen und Gegenmaßnahmen

Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere

Evolutionäre Algorithmen

InformatiCup 2009 EvolutionConsole

JXTA - Ein offenes Framework für den Aufbau von p2p-netzen

Einführung in parallele Dateisysteme am Beispiel von GPFS. Proseminar von Jakob Schmid im SS 2014

Optimierung auf rekonfigurierbaren Rechensystemen

Virtuelle Präsenz. Peer to Peer Netze. Bertolt Schmidt

Survival of the Fittest Optimierung mittels Genetischer Algorithmen

Systema rch itektu ren für Verteilte Anwendungen

Evolutionäre Algorithmen Einführung

Praktikum ios-entwicklung. Wintersemester 2017 / 2018 Prof. Dr. Linnhoff-Popien Kyrill Schmid, Markus Friedrich

Optimale Produktliniengestaltung mit Genetischen Algorithmen

Unified Communications, Wohin geht die Reise

Adaptive Systeme. Prof. Dr.-Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Konkurrenz und Kooperation in Erweiterten Evolutionären Algorithmen

Vorlesung. Peer - to - Peer Systeme und Datenbanken. Dieter Sosna. D.Sosna: Vorlesung P2P - SS07 - Kap.1 p.1/15

Peer-to-Peer- Netzwerke

10. Vorlesung Stochastische Optimierung

Creational Patterns. Seminar Software-Entwurf. Thomas Liro WS 2004/05.

Das Institut für Theoretische Informatik der Universität zu Lübeck

Konzepte von Betriebssystem- Komponenten Middleware. Jini. Vortrag von Philipp Sommer

Projektpraktikum MultimediaGrid

Technische Universität Chemnitz. Ein Genetischer Algorithmus zur simultanen Dimensionierung und Strukturierung von Fertigungssystemen

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme

Chord und Varianten. Vortrag Seminar P2P Systeme. Werner Gaulke Das Chord Projekt Grundlagen Aufbau Varianten Fazit

Genetische und Evolutionäre Algorithmen (Vol. 2)

GP-Music: An Interactive Genetic Programming System for Music Generation with Automated Fitness

Replikation in einem homogenen strukturierten Chord Peer-to-Peer Netz

ICENI: Eine JXTA-basierte Service-Oriented. Architecture. Im Rahmen des Seminars Services Computing und Service-Oriented Architectures

Langzeitsicherung i von Daten: Herausforderungen und Lösungen für KMUs

Kommunikation in verteilten Anwendungen

ETK networks Discover Event Mai 2010

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN

Dynamisches Routing in der Logistik

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

Betriebliche Optimierung

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme

Warum wir an der Universität der Bundeswehr München IPv6 noch nicht eingeführt haben

Evolutionäre Algorithmen Software

Identity Management an den hessischen Hochschulen

Optimierung. Vorlesung 12

Ablösung von Oracle-Datenbanken mit PostgreSQL oder MariaDB. Präsentation 23. Juni 2016

Alternative Architekturkonzepte

Ressourcenmanagement in Netzwerken SS06 Vorl. 12,

CyPhyControl. Virtualisierte Ausführungsplattform für die zuverlässige Steuerung cyber-physikalischer Systeme

2.5 Evolutionäre (Genetische) Algorithmen

Kooperatives Multimedia Streaming

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP, Data Warehouse Ranking Algorithmen

Michael Dimov: Peer-to-Peer Technologie Vortrag im Rahmen eines Seminars

Prof. Dr. Ulrich Hoffmann, Prof. Dr. Uwe Schmidt

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wiederholung der objektorientierten Modellierung und Programmierung anhand einer kontextbezogenen Problemstellung

Peer-to-Peer Networking

Lösung von Optimierungsproblemen in der Produktion

Parallel Computing. Einsatzmöglichkeiten und Grenzen. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Systemsoftware II Wintersemester 2002/03. Potential an Parallelarbeit im Rechnernetz optimal ausnutzen Kreative Lastverteilung

Software- /Systemarchitektur

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?!

digitale Zukunft Made in Germany Dr. Michael Schlitt, T-Systems International GmbH

Evolutionäre (Genetische) Algorithmen

DFN Science-To-Science Präsentation im Rahmen des FUTURE TALK Innovatives Internet, CeBIT 2004

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

Energiegewahrer Betrieb von Funknetzwerken

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula LinuxTag Berlin. Bernd Erk

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

1 Motivation. 1 Motivation. Standard Middleware für objektorientierte Anwendungen. Motivation. Fragmentierte Objektmodel. Java RMI

Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs

Paradigmenwechsel. Von Client/Server zu Peer-to-Peer. Ein Paradigmenwechsel

COOL HASHING MIT FPGAS. Robert Bachran

Referat von Judith und Parnia

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden?

CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM

12. Vorlesung Stochastische Optimierung

Transkript:

P2P Architektur zur verteilten evolutionärer Algorithmen Michael Rasenberger

Inhalt P2P EA Das Ziel Desweiteren Inhalt P2P - eine neue alte Architektur EA und ealib - ein kurzer Einblick Das Ziel & einige Herausforderungen Desweiteren zusätzliche Herausforderungen Das Dr-ea-m Projekt Michael Rasenberger 1

Inhalt P2P- eine neue alte Architektur EA Das Ziel Desweiteren Peer-to-Peer? Systeme, die verteilte Ressourcen nutzen um eine Funktion dezentralisiert auszuführen Ressourcen: Daten, Rechenleistung, etc. Funktionen: Verteiltes Rechnen, Filesharing, Collaboration From the center to the edges Direkte Kommunikation Verwendung existierender Infrastruktur Aggregieren von Ressourcen (low-cost) The whole is made greater than the sum of its parts Michael Rasenberger 2

Inhalt P2P- eine neue alte Architektur EA Das Ziel Desweiteren Verteilte Systeme Peer-2-Peer & Client / Server Client / Server Wenige Server, viele Clients Managed Configured Look-up Hierarchy static Peer = like each other Viele Gleiche self-organizing ad-hoc Discover Mesh dynamic Hybride Systeme als Mischung beider Konzepte Michael Rasenberger 3

Inhalt P2P- eine neue alte Architektur EA Das Ziel Desweiteren Infrastruktur Communication Permanente Verbindungen, ad-hoc Dynamische Struktur Group management Andere Peers entdecken Routing zwischen diesen Anwendung Robustness Sicherheit Zuverlässigkeit (Redundanz) Anwendungsklassenspezifisch Scheduling () Metadaten (Daten) Nachrichten (Kommunikation) P2P - Ebene Netzwerk Anwendung Michael Rasenberger 4

Inhalt P2P EA und ealib ein kurzer Einblick Das Ziel Desweiteren Evolutionäre Algorithmen (Soft Computing) wichtige Problemklasse: Optimierungsprobleme Bsp: Routenplanung, Konstruktion, u.v.m. Existenz von Optimallösungen in der Natur Bsp: Komplexauge, Verzweigungsstruktur Blutgefäßsystem Idee: algorithmische Nachbildung der natürlichen Evolution Problemrepräsentation durch spezielle Daten ( Individuen, Chromosome ) Mehrere Zyklen (Generationen) Anwendung genetischer Operatoren auf die Individuen Selektion, Mutation, Rekombination Bewertung der Individuen mit problemspezifischer Qualitätsfunktion Aufwendig Parallelisierung erwünscht Michael Rasenberger 5

Inhalt P2P EA und ealib ein kurzer Einblick Das Ziel Desweiteren ealib Java Klassenbibliothek zur Implementation von EA (entwickelt am FG Elektronische Schaltungen und Systeme an der TU-Ilmenau) http://www.inf-technik.tu-ilmenau.de/~rummler/eng/index.html Basisklassen für Operatoren und spezielle Funktionen Flexible Gestaltung der Algorithmen möglich Source Eval Recombine Select Sink Michael Rasenberger 6

Inhalt P2P EA und ealib ein kurzer Einblick Das Ziel Desweiteren Parallelisierung Evolutionärer Algorithmen Globales Modell eine Gesamtpopulation Teilaufgaben werden parallelisiert Migrationsmodell ( coarse-grained ) Mehrere Populationen ( Deme ) jeweils Ausführung eines EA Austausch zwischen Demen Diffusionsmodell ( fine-grained ) Michael Rasenberger 7

Inhalt P2P EA Das Ziel & einige Herausforderungen Desweiteren P2P-Netz zur verteilten nutzen Ressourcensharing (Ressource = Rechenleistung) Anwendungsbeispiel: Evolutionäre Algorithmen Verteilung rechenintensiver Abschnitte eines EA Initiierung Verteilung (Fork) Zusammen- Führung (Join) Ergebnis Michael Rasenberger 8

Inhalt P2P EA Das Ziel & einige Herausforderungen Desweiteren Initiierung Verteilung Zusammenführung Ergebnis Was ist verteilbar? Was wird benötigt? Wohin wird verteilt? Wie wird verteilt? Allgemeine Fragestellungen Michael Rasenberger 9

Inhalt P2P EA Das Ziel & einige Herausforderungen Desweiteren Initiierung Verteilung Zusammenführung Ergebnis Was ist verteilbar? Genetische Operatoren unterschiedlich gut geeignet allg: problemspezifisch gut geeignet: z.b. Mutation, Evaluation Schwieriger: z.b. Selektion, Rekombination 1 3 2 3 5 3 4 7 6 5 8 4 5 3 3 8 7 6 8 7 6 5 5 4 [ Möglicher Ansatz: Migration zwischen den Teilpopulationen ] Michael Rasenberger 10

Inhalt P2P EA Das Ziel & einige Herausforderungen Desweiteren Initiierung Verteilung Zusammenführung Ergebnis Was wird zur benötigt? Code des genetischen Operators Klasse im Sinne von ealib Daten, also die Individuen... Wohin wird verteilt? Discovery Kriterien Distanz Last Erfahrungen Michael Rasenberger 11

Inhalt P2P EA Das Ziel & einige Herausforderungen Desweiteren Initiierung Verteilung Zusammenführung Ergebnis Wie wird verteilt? Genetische Operatoren in Klassen implementiert ClassLoader-Konzept Datenverteilung über serialisierte Klassen Runnable Indirektes Laden über Launch -Klasse LaunchClass (Runnable) LaunchClass.Run() GeneticOperator.process() GeneticOperator Michael Rasenberger 12

Inhalt P2P EA Das Ziel Desweiteren zusätzliche Herausforderungen Was gehört noch dazu? Sicherheitsaspekte erweitertes Sandbox-Modell ab JDK1.2 Verschlüsselung Alternative Verteilungsmöglichkeiten Entwurfsmuster Abstrakte Fabrik? Spezielle Aspekte der P2P-Ebene Kommunikation, Discovery Verteilungs- und Ausführungsmanagement Daten- / Ergebniscaching Weiterverteilung Merging Prototyp und andere Michael Rasenberger 13

Inhalt P2P EA Das Ziel Desweiteren Das Dr-ea-m Projekt (Distributed Resource Evolutionary Algorithm Machine) Verteilte evolutionärer Algorithmen Basis: P2P Netz DRM Distributed Resource Maschine Evolutionäre Algorithmen über EASEA-Syntax definiert & mit EA-Bibliotheken implementiert Referenzplattform www.dr-ea-m.org Michael Rasenberger 14

Fragen und Anregungen! Frohe Weihnachten und Guten Rutsch Michael Rasenberger