Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Berlin

Ähnliche Dokumente
Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen DGZ-Ring Berlin

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Bonn

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Kennzeichen. Vorname (Rufname) Staatsangehörigkeit (ggf. frühere Staatsangehörigkeit bis)

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

Antrag. auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde

Aktenzeichen:./... Eingangsstempel der nicht zuständigen Behörde. Angaben zur Person - Zutreffendes ankreuzen, oder ausfüllen -

Antrag auf Geburtsbeihilfe

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Postleitzahl, Ort. Telefax. Ich erkläre, dass gegen mich kein gerichtliches Straf- oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist.

Landratsamt Freudenstadt

Zu- und Vorname, ggf. Geburtsname und frühere Namen. Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit

Antrag auf Gewährung von Beschädigten-Versorgung nach den Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Verbindung mit dem Bundesversorgungsgesetz (BVG)

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) (Grundsicherung für Arbeitsuchende)

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

EU-Z. Antrag. Eingang am: An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1 Z Frankfurt am Main

Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union

1) Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit / Versorgungsbezügen

Antrag auf Wechsel der Tätigkeitsart nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 9 StAG 8 StAG

Soweit in einzelnen Abschnitten der Platz für die Eintragungen nicht ausreicht, verwenden Sie bitte ein gesondertes Blatt.

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis)

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Pflegeerlaubnis gemäß 43 SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch)

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG)

Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab

2 Antragsteller/in Nachname (ggf. Geburtsname), Vorname

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe für Deutsche im Ausland nach 24 Sozialgesetzbuch Teil XII SGB XII

ANTRAG AUF GEBURTSBEIHILFE (Model E)

Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrags für ein Schengenvisum

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz

Ingenieurversorgung Mecklenburg-Vorpommern Versorgungswerk der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern Körperschaft des öffentlichen Rechts

1/5. Antrag auf Beihilfe. Handelt es sich um einen Erst- oder Folgeantrag? Vertrauliche Beihilfeangelegenheit

Beistandschaft für mein Kind

BKK Textilgruppe Hof Pflegekasse

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Eingangsstempel. auf Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) von wenigstens

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE

Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Aufnahme. Sehr geehrte

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

REMONSTRATIONSVERFAHREN (WIDERSPRÜCHE) UND KLAGEERHEBUNG

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Einbürgerungsantrag. nachgewiesen durch (Pass, Staatsbürgerschaftsnachweis)

Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages. 1. ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser)

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung

Ausfüllanleitung. Antrag auf Gewährung einer De-minimis -Beihilfe

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach

Landratsamt Bamberg Führerscheinstelle

Schlichtungsantrag. Abs. An die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hans-Böckler-Allee 3 D Hannover

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Betreuer Bevollmächtigter Name, Vorname

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

*KG3a-0204* durch Herrn/Frau... geboren am:... Familienstand:... wohnhaft:...

Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für den Gelegenheitsverkehr mit Kraftfahrzeugen

DasVisum HJ Visum Service. DasVisum HJ Visum Service

BKK Faber-Castell & Partner

Antrag zur Förderung aus dem Familienfonds

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG) Antragsteller

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung

Kontakt. Telefon. Fax. . Aktenzeichen

Fragebogen zum Antrag auf

Vorname. Name: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefonnummer: Faxnummer:

ANSUCHEN FÜR UNTERSTÜTZUNG AUS DEM ÖH-SOZIALFONDS

Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse(n)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. 1 Nr. 135/2009

Antrag auf Betriebsrente für Versicherte

Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieurin oder Ingenieur. Ggf. abweichender Geburtsname ii

Datum. Antragsteller/in. Aktenzeichen. Name/Bezeichnung der Trägerin/des Trägers. Ort:

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier

Antrag auf Übernahme der Kosten für eine Betreuung in einer Kindertagesstätte außerhalb des Landkreises Harburg

Schnuppermitgliedschaft Segelfliegen AUSBILDUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Flugsportverein Gießen e.v. nachstehend Luftfahrerschule genannt -

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Altersrente

Anlage VM. Team. Nummer der Bedarfsgemeinschaft. Familienname/ggf. Geburtsname, Vorname Geburtsdatum der Antragstellerin/des Antragstellers

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

Personalausweis beantragen

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Antrag auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstgesetz -ZDG-)

Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruches auf Tagesbetreuung / tägliche Betreuungszeit

Der Mensch im Mittelpunkt

Transkript:

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen 11055 Berlin Antrag auf einen einmaligen Rentenersatzzuschlag nach 2 Abs. 2 der Richtlinie des Bundesregierung über eine Anerkennungsleistung an Verfolgte für Arbeit in einem Ghetto, die keine Zwangsarbeit war (Anerkennungsrichtlinie) vom 12. Juli 2017 Hinweise zum Ausfüllen des Antrages: Um über Ihren Antrag sachgerecht entscheiden zu können, benötigen wir von Ihnen einige wichtige Informationen und Unterlagen. Wir bitten Sie deshalb, die nachfolgenden Fragen vollständig zu beantworten und dem Antrag vorhandene Unterlagen beizufügen. Unterlagen in deutscher Sprache können zu einer Beschleunigung der Bearbeitung Ihres Antrages führen, da wir dann auf eine notwendige Übersetzung verzichten können. Bevor Sie den Fragebogen zurücksenden, lassen Sie sich bitte die Angaben zu Ihrer Person auf Seite 1 von einer amtlichen Stelle bestätigen und fügen Sie eine Kopie Ihres dort vorgelegten Personalausweises bei. Unterschreiben Sie bitte den Antrag und die Einwilligung.

- 1-1. Angaben zur Person des Antragstellers (Angaben zu 1. bitte in lateinischer Schrift) Herr Frau Name Vorname geboren am Geburtsname Geburtsort (Land) Vatersname Frühere Namen Ggf. abweichende Schreibweisen Adresse (Straße, Postleitzahl, Ort, Land) Staatsangehörigkeit Nur für Personen, die derzeit in den USA wohnen: Wie lautet Ihre Sozialversicherungsnummer (SSN)? Nur für Personen, die derzeit in Israel wohnen oder dort gewohnt haben: Wie lautet die Nummer Ihres israelischen Personalausweises (ID)? Bestätigung durch eine amtliche Stelle (z.b.: alle Behörden des Wohnsitzstaates, Banken, Krankenhäuser oder Rotes Kreuz/Roter Halbmond sowie die Botschaften und Konsulate der Bundesrepublik Deutschland) Die Antragstellerin/Der Antragsteller lebt. Die Angaben zur Person werden bestätigt durch: Ausweisdokument Personalausweis Reisepass Nummer sonstige Unterlagen (Geburts-, Heirats-, oder Abstammungsurkunde) Ort, Datum Stempel und Unterschrift der amtlichen Stelle

- 2-2. Angaben zu Ehegatten / Kindern Ich bin verheiratet mit Name Vorname geboren am: Ggf. abweichende Wohnadresse (Straße, Postleitzahl, Ort, Land) Sofern Sie noch lebende Kinder haben, geben Sie bitte die Daten eines Ihrer Kinder an Name Vorname geboren am: Wohnadresse (Straße, Postleitzahl, Ort, Land) 3. Antragstellung durch eine andere Person Der Antrag wird in Vertretung gestellt von Name Vorname Dienststelle (ggf. Aktenzeichen) Adresse (Straße, Postleitzahl, Ort, Land) in der Eigenschaft als Die Vollmacht oder der Beschluss des Vormundschaftsgerichts sind bitte beizufügen gesetzlicher Vertreter Vormund Betreuer Bevollmächtigter 4. Angaben zum Rentenantrag nach dem Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto (ZRBG) 4.1 Haben Sie bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) einen Antrag nach dem ZRBG gestellt, der nur deshalb abgelehnt wurde, weil die allgemeine Wartezeit nach 50 Abs. 1 Satz 1 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) nicht erfüllt ist? Ja Name des Versicherungsträgers Versicherungsnummer Der ablehnende Rentenbescheid ist dem Antrag in Kopie beigefügt wird nachgereicht liegt nicht mehr vor Haben Sie wegen des oben genannten Ablehnungsbescheides bei der DRV einen Überprüfungsantrag gestellt? Ja, am

- 3-4.2 Haben Sie bereits einen Antrag nach 1 der Anerkennungsrichtlinie gestellt? Ja, das Aktenzeichen lautet: AG AfG -O 1470 - Wenn Sie einen Antrag nach 1 der Anerkennungsrichtlinie stellen möchten, füllen Sie bitte zusätzlich das entsprechende Antragsformular aus. Dieses finden Sie u.a. im Internet unter http://www.badv.bund.de. 5. Erklärung: Ich versichere an Eides statt, dass alle vorstehenden und beigefügten Erklärungen richtig sind. Ich bin mir bewusst, dass ich bei wissentlich unrichtigen Angaben mit einer Abweisung meines Antrages oder Rückforderung eines bereits ausgezahlten Betrages zu rechnen habe. Mir ist bekannt, dass auf die Leistung kein Rechtsanspruch besteht. 6. Einwilligungserklärung: Zur Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für die beantragte Anerkennungsleistung können Rückfragen bei der Deutschen Rentenversicherung, den ausländischen Rentenversicherungsträgern und den Entschädigungsbehörden erforderlich sein. Die folgende Einwilligung ist erforderlich, damit eine abschließende Prüfung der Antragsvoraussetzungen möglich ist: Ich bin damit einverstanden, dass zu diesem Zweck das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen in dem für die Bearbeitung erforderlichen Umfang entsprechende Auskünfte bei den von mir im Antrag unter der Ziffer 4.1 angegebenen Stelle einholt und - soweit dies im Einzelfall erforderlich sein sollte - Akteneinsicht nimmt. Ich willige darin ein, dass die Deutsche Rentenversicherung, die ausländischen Rentenversicherungsträger und die Entschädigungsbehörden die erforderlichen Daten an das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen übermitteln bzw. im Einzelfall dieser Stelle auch Akteneinsicht gewähren. Ort / Datum Eigenhändige Unterschrift Anlagen: Dem ausgefüllten Antragsformular füge ich folgende Unterlagen bei Kopie des gültigen Personalausweises bzw. der bestätigten Dokumente Bescheid der Deutschen Rentenversicherung ggf. Vollmacht oder Beschluss des Vormundschaftsgerichts Sonstige: