Benutzerhandbuch MDCC-Telefonanschluss. www.mdcc.de. Service-Telefon: 0391 587 44 44. Stand 04/11



Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch Tele Columbus-Telefonanschluss inkl. Anrufbeantworter Kundenservice fernsehen. internet. telefon.

Telefonanschluss Anleitung. Inhaltsverzeichnis. Wichtige Tasten für Sie. 1. Stern-Taste: * 2. Raute-Taste: # 3. R-/Rückruftaste R

Bedienungsanleitung. Unsere Telefondienste. Service

kabeltel Leistungsbeschreibung

Der Anrufbeantworter. Service-Telefon: Eine Verbindung mit Zukunft. MDCC / Stand 10/10

Ihre Servicefunktionen im Überblick. Funktionscodes für Ihren Telefonanschluss

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Moni KielNET-Mailbox

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Inode Telenode Private WebGUI

Mit den GSM-Steuercodes können Sie viele Einstellungen an Ihrem Handy im Handumdrehen vornehmen.

Bedienungsanleitung Mailbox. Service-Hotline fernsehen. internet. telefon.

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon

FRITZ!Box Fon. 2 FRITZ!Box Fon

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

htp VoIP-Webportal Stand: (Version 2.0) Funktionsübersicht

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Kurzanleitung SNOM M3

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für D-Netz INHALT. Ersteinrichtung Nachrichten abhören Mailbox-Einstellungen Rufumleitungen Hilfe und Kontakt

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Manual. Festnetz. upc.ch/support

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

1. Automatische Anrufumleitung Jeder ankommende Anruf wird direkt auf eine von Ihnen gewünschte Zielrufnummer umgeleitet.

FRITZ!Box Fon. 2 FRITZ!Box Fon

die sprachboxihr anrufbeantworter

FREECALL 0800 und 0180call rufumleitung mit Follow me - Bedienungsanleitung

Euracom 3.XX/4.XX Kurzbedienungsanleitung

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

!!"!!Mobile! GSM-Codes. Dienste-Codes. Rufumleitungen

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000

Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz)

Bedienungsanleitung zur Voicebox

Telefon. Kurzanleitung Dienst Anrufbeantworter.

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

7. Rufnummern zuweisen

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg

Kurzanleitung snom 370

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter im Netz

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Die Leistungsmerkmale des Standard-Anschlusses.

Vodafone InfoDok. Service-Codes: Die geheimen Tricks für Ihr Handy

MultiCard. So funktioniert s. Los geht s: SIM-Karten aktivieren und einlegen

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Das verbindet! Bedienungsanleitung. Einstecken. Lostelefonieren. Sparen.

Anleitung MyLogin Telefonie Einstellungen

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Kurzbedienungsanleitung

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

TELIS FINANZ Login App

htp Voicebox Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. für analoge Telefone an Alcatel 4400

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Inode Telenode Business WebGUI

Lehrer: Einschreibemethoden

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Web Interface für Anwender

Konfiguration des eigenen TUphone-Profils über TISS

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

htp Voicebox Bedienungsanleitung für VoIP-Kunden

Vodafone MailboxAnsage Pro

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG

Vodafone-InfoDok. Inbegriffen sind die Anrufsperrungen Abgehende internationale Anrufe und Ankommende Anrufe im Ausland. 3

Mobil telefonieren mit sdt.net

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit ansit-com

FRITZ!BOX 7360 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net

Aktivierungsanleitung für Postbank BestSign mit Seal One

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Kontowecker. Der Kontowecker Ihre Finanzen immer im Blick. - Leitfaden für die Einrichtung -

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

PC CADDIE SMS Versand

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Anleitung servicedirekt. Anmeldung. Das einfache Überlauf Routing

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Schritt 1: Starten Sie Hidemyass, wählen Sie "IP: Port Proxies"

Programmliste bearbeiten

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136

amplusdsl mit FRITZ!Box 7270 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Geräte richtig miteinander verbinden Anleitung amplusdsl +Telefonie

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013

Transkript:

Benutzerhandbuch MDCC-Telefonanschluss Service-Telefon: 0391 587 44 44 www.mdcc.de Stand 04/11

Inhalt Seite 1. Einleitung 1. Einleitung 2 2. Standardeinstellungen 2 2.1. Abweisen unbekannter Anrufer 2 2.2. Anklopfen 3 2.3. Anrufweiterschaltung 3 2.3.1. Anrufweiterschaltung sofort 3 2.3.2. Anrufweiterschaltung bei besetzt 4 2.3.3. Anrufweiterschaltung bei Abwesenheit 4 2.3.4. Anrufweiterschaltung 4 zum Anrufbeantworter 2.4. Halten, Rückfragen, Makeln 5 und 3er Konferenz 2.5. Unterdrückung der Rufnummer 5 2.6. Fallweise Übermittlung der Rufnummer 6 2.7. Deaktivierung aller aktivierten 6 Leistungsmerkmale auf einmal 2.8. Anschluss abschließen 6 3. Sonstiges 6 3.1. Weckruf 6 4. Zusatzeinstellungen (kostenpflichtig) 7 Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienanleitung Hilfestellung bei der Einrichtung von Leistungsmerkmalen für Ihren MDCC-Telefonanschluss geben. Durch die Eingabe entsprechender Tastenkombinationen an Ihrem Telefonapparat, können Sie z.b. Ihren Anschluss sperren, einen Anrufbeantworter aktivieren oder einen persönlichen Weckdienst einrichten. 2. Standardeinstellungen 2.1. Abweisen unbekannter Anrufer Mit aktiviertem Leistungsmerkmal Abweisen unbekannter Anrufer wird der Verbindungswunsch für kommende Anrufe mit unterdrückter Rufnummerübermittlung (CLIR) vermittlungstechnisch abgewiesen und nicht zu Ihnen durchgestellt. Der Anrufer erhält dann von der Vermittlungsstelle eine Ansage. Das Leistungsmerkmal wird wie folgt gesteuert. * 8 2 # Anonyme Anrufer werden abgewiesen. 4.1. Ansage Abwesenheit 7 4.2. Bitte nicht stören 7 4.3. Schutz gegen Rufumleitung 7 # 8 2 # Anonyme Anrufer werden zugelassen. * # 8 2 # Anonyme Anrufer werden abgewiesen/zugelassen. Verhalten für unbekannte Anrufer mit CLIR Haben Sie Abweisen unbekannter Anrufer aktiviert, hört der Anrufende während eines Anrufes mit aktiviertem CLIR folgende Ansage: Der Teilnehmer wünscht keine anonymen Anrufe. Bitte deaktivieren Sie Ihre Rufnummernunterdrückung. 2

2.2. Anklopfen Bei aktiviertem Leistungsmerkmal Anklopfen wird durch ein akustisches Signal während eines bestehenden Gespräches auf einen weiteren ankommenden Anruf aufmerksam gemacht. Das Leistungsmerkmal wird wie folgt gesteuert. * 4 3 # Die Funktion Anklopfen ist aktiviert. # 4 3 # Die Funktion Anklopfen ist deaktiviert. * # 4 3 # Die Funktion Anklopfen ist aktiviert/deaktiviert. Hinweis: Wenn das Leistungsmerkmal aktiv ist, kann es beim Anklopfen während des Faxbetriebes zu Störungen kommen! Während des Anklopfens Während eines Gesprächs ertönt der Anklopfton: Um den Anklopfenden abzuweisen, betätigen Sie: Über den R 0 Um den Anruf anzunehmen und das bisherige Gespräch zu beenden, betätigen Sie: Über den R 1 Um den Anruf anzunehmen und das bisherige Gespräch zu parken, betätigen Sie: Über den R 2 Durch nochmaliges Betätigen der gleichen Tastenkombination (R+2) können Sie zwischen den Gesprächen hinund herschalten (Makeln). [R-Taste = Rückfrage-Taste] 2.3. Anrufweiterschaltung Mit Hilfe des Leistungsmerkmals Anrufweiterschaltung leiten Sie jeden Anruf zu Ihrer Rufnummer automatisch zu einer anderen, frei wählbaren Rufnummer (Rufumleitungsziel) weiter. Es gibt vier Möglichkeiten der Anrufweiterschaltung: 1. sofort 2. bei besetzt 3. bei Abwesenheit 4. zur Voicebox 2.3.1. Anrufweiterschaltung sofort In dieser Variante erfolgt die Anrufweiterschaltung in jedem Fall sofort. * 2 1 * RUFUMLEITUNGSZIEL # Die generelle Anrufweiterleitung zur Telefonnummer RUFUMLEITUNGSZIEL ist aktiviert. # 2 1 # Die generelle Anrufweiterleitung ist deaktiviert. * # 2 1 # Die generelle Anrufweiterleitung zur Telefonnummer RUFUMLEITUNGSZIEL ist aktiviert Die generelle Anrufweiterleitung ist deaktiviert Bei aktivierter Anrufweiterschaltung sofort erhalten Sie einen Sonderwählton beim Abheben des Hörers, der Sie an die aktivierte Anrufweiterschaltung erinnern soll. 3

2.3.2. Anrufweiterschaltung bei besetzt In dieser Variante erfolgt die Anrufweiterschaltung nur, wenn Ihr Anschluss besetzt ist und Sie kein Anklopfen aktiviert haben. * 6 7 * RUFUMLEITUNGSZIEL # Empfangene Anrufe werden bei besetzt zur # 6 7 # Die Anrufweiterleitung bei besetzt ist deaktiviert. * # 6 7 # Empfangene Anrufe werden bei besetzt zur Die Anrufweiterleitung bei besetzt ist deaktiviert. Option TIMER RUFUMLEITUNGSZIEL * 6 1 * oder * TIME # 01803001088 1 Empfangene Anrufe werden bei Abwesenheit zur # 6 1 # Die Anrufweiterleitung bei Abwesenheit ist deaktiviert. * # 6 1 # Empfangene Anrufe werden bei Abwesenheit zur Die Anrufweiterleitung bei Abwesenheit ist deaktiviert. 2.3.4. Anrufweiterschaltung zum Anrufbeantworter In dieser Variante erfolgt die Anrufweiterschaltung zu ihrem persönlichen Anrufbeantworter sofort. 2.3.3. Anrufweiterschaltung bei Abwesenheit In dieser Variante erfolgt die Anrufweiterschaltung nur, wenn Sie sich nach einer bestimmten Zeit nicht melden. Ohne Änderung ist die Standardzeit für die Weiterschaltung 15 Sekunden. Über die Option TIME kann die Zeit von 5 Sekunden bis 90 Sekunden gewählt werden. RUFUMLEITUNGSZIEL * 6 1 * oder # 01803001088 1 # * 6 1 * Empfangene Anrufe werden bei Abwesenheit zur Rufnummer 01803001088 weitergeleitet. # 6 1 # Die Anrufweiterleitung bei Abwesenheit ist deaktiviert. Fortsetzung Seite 5 1 9 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Aus dem MDCC-Netz kostenfrei. weiter rechte Spalte > 4

2.4. Halten, Rückfrage, Makeln und 3er Konferenz Mit dem Leistungsmerkmal Halten/Rückfrage/Makeln sind Sie in der Lage, ein zweites Gespräch aufzubauen (Rückfrage) und zwischen den beiden Gesprächspartnern hin und her zu schalten (Makeln), ohne dass der jeweils andere mithören kann. Wollen Sie Ihren Gesprächspartner auf halten legen, dazu betätigen Sie: Über den R Der gehaltene Gesprächsteilnehmer erhält folgende Ansage: Sie befinden sich in einer Warteschleife, bitte legen sie nicht auf. Wollen Sie Ihren Gesprächspartner aus der Warteschleife wieder zurückholen, legen Sie den Hörer auf und Ihr Telefon klingelt, um die Verbindung mit dem gehaltenen Gesprächspartner wieder herzustellen. Wollen Sie ein weiteres Gespräch aufbauen, müssen Sie Ihren aktuellen Gesprächspartner halten und ein zweites Gespräch aufbauen, dazu betätigen Sie: Über den R ZIELRUFNUMMER Jetzt werden Sie mit dem zweiten Gesprächspartner verbunden und haben die folgenden Möglichkeiten: Um die Rückfrage mit dem zweiten Gesprächspartner zu beenden und wieder mit dem ersten Gesprächspartner verbunden zu werden, betätigen Sie: Über den R 0 Um das Gespräch mit dem ersten Gesprächspartner zu beenden und weiter mit dem zweiten Gesprächspartner zu telefonieren, betätigen Sie: Über den R 1 Um zum ersten Gesprächspartner zu wechseln und den zweiten Gesprächspartner zu parken, betätigen Sie: Über den R 2 Durch nochmaliges Betätigen der gleichen Tastenkombination (R+2) können Sie zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten (Makeln). Um alle Gesprächspartner miteinander zu verbinden (3er Konferenz), betätigen Sie: Über den R 3 Durch Betätigen der Tastenkombination (R+2) können Sie die Konferenz wieder beenden und zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten (Makeln). 2.5. Unterdrückung der Übermittlung der Rufnummer CLIR Unterdrücken der eigenen Rufnummer ist ein Leistungsmerkmal für abgehende Rufe. Mit CLIR ist es möglich, die Übermittlung der eigenen Rufnummer zum gerufenen Teilnehmer zu unterdrücken einzuschränken ( Rufnummernunterdrückung ). * 3 1 * Die Anzeige Ihrer Rufnummer ist unterdrückt. # 3 1 # Ihre Rufnummer wird an den Rufempfänger übermittelt. * # 3 1 # Die Anzeige Ihrer Rufnummer ist unterdrückt. Ihre Rufnummer wird an den Rufempfänger übermittelt. Fallweise Rufnummernunterdrückung Mit Hilfe der fallweisen Rufnummernunterdrückung kann die generelle Einstellung (siehe oben) temporär für das folgende Gespräch überschrieben werden (temporäre Aktivierung bei genereller Deaktivierung temporäre Deaktivierung bei genereller Aktivierung): Tastwahlblock den Präfix vor der eigentlichen Zielrufnummer eingeben: # 3 1 * ZIELRUFNUMMER Bei korrekter Eingabe werden Sie mit dem Gesprächsteilnehmer verbunden. 5

2.6. Fallweise Übermittlung der Rufnummer CLIP fallweise Übermittlung der eigenen Rufnummer ist ein Leistungsmerkmal für abgehende Rufe. Mit CLIP one shot ist es möglich, die Übermittlung der eigenen Rufnummer zum gerufenen Teilnehmer bei aktivierten Leistungsmerkmal CLIR ( Rufnummernunterdrückung ) zu ermöglichen. Mit Hilfe der fallweisen Rufnummernübermittlung kann die generelle Einstellung CLIR temporär für das folgende Gespräch überschrieben werden (temporäre Aktivierung bei genereller Deaktivierung): Tastwahlblock den Präfix vor der eigentlichen Zielrufnummer eingeben: * 3 1 # ZIELRUFNUMMER Bei korrekter Eingabe werden Sie mit dem Gesprächsteilnehmer verbunden. 2.7. Deaktivierung aller aktivierten Leistungsmerkmale auf einmal GDAC (General DeACtivation) ist ein Leistungsmerkmal, um alle verfügbaren Leistungsmerkmale in einem Schritt wieder auf die Standardeinstellung zurückzustellen. * 0 0 1 * Alle Dienstmerkmale sind deaktiviert. 2.8. Anschluss abschließen Mit diesem Leistungsmerkmal ist es möglich den Anschluss vor ungewolltem Zugriff zu schützen. Um das Leistungsmerkmal ein-/auszuschalten benötigen Sie Ihre PIN. * 3 3 * PIN # Ihr Telefon ist gesperrt. # 3 3 * PIN # PIN ändern Ihr Telefon ist gesperrt. Ihr Telefon ist entsperrt. * # 3 3 # * 3 3 * PIN * NEUER PIN # Der neue PIN Code wurde gespeichert. 3. Sonstiges 3.1. Weckruf Mit dem Weckdienst ist es möglich, sich wie mit einem Wecker, durch das Telefon zu einer bestimmten Zeit wecken zu lassen. Die Einstellung der Weckzeit ist nur für die folgenden 24 Stunden möglich. Ein Weckanruf dauert 20 Sekunden und es gibt maximal 5 Weckanrufe mit einer Pause von 45 Sekunden. * 9 0 * Herzlich willkommen beim Weckdienst, bitte geben Sie die gewünschte Weckzeit ein. Eingabeformat: HH:MM (24-Stunden-Zählung) HH Stunden von 00 bis 23 MM Minuten von 00 bis 59 Beispiel: 13:15 Uhr Eingabe -> 1315 06:30 Uhr Eingabe -> 0630 Wenn der Weckruf bei ihnen klingelt wird ihnen die Rufnummer 01803001088 angezeigt. Ihr Telefon ist entsperrt. weiter rechte Spalte > 6

4. Zusatzeinstellungen (kostenpflichtig) 4.1. Ansage Abwesenheit Um einem Anrufer mitzuteilen, dass man unter dem Anschluss nicht erreichbar ist, gibt es mit diesem Leistungsmerkmal die Möglichkeit, eine Ansage einzuspielen Der Teilnehmer ist nicht erreichbar. * 2 4 # Der Abwesenheitsdienst wurde aktiviert. # 2 4 # * # 2 4 # Der Abwesenheitsdienst wurde aktiviert 4.2. Funktion Bitte nicht stören Mit dem Leistungsmerkmal Bitte nicht stören wird der Verbindungswunsch für kommende Anrufe vermittlungstechnisch abgewiesen und nicht zu Ihnen durchgestellt. Der Anrufer erhält dann von der Vermittlungsstelle eine Ansage. Das Leistungsmerkmal Bitte nicht stören wird wie folgt gesteuert. * 2 5 # Die Funktion Nicht Stören ist aktiviert. # 2 5 # * # 2 5 # Die Funktion Nicht Stören ist aktiviert. Verhalten für Anrufer Haben Sie Bitte nicht stören aktiviert, hört der Anrufende während eines Anrufes folgende Ansage: Der Teilnehmer möchte nicht gestört werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Bei aktiviertem Leistungsmerkmal Bitte nicht stören erhalten Sie für ca. 1 2 Sekunden einen Sonderwählton beim Abheben des Hörers, der Sie an das aktivierte Leistungsmerkmal erinnern soll. 4.3. Schutz gegen Rufumleitung Mit dem Schutz vor Rufumleitung ist es Ihnen möglich jegliche Versuche zu unterbinden, eine Rufumleitung auf Ihre Rufnummer schalten zu wollen. * 2 6 # Rufweiterleitungen zu Ihrem Telefon sind nicht möglich. # 2 6 # Rufweiterleitungen zu Ihrem Telefon sind erlaubt. * # 2 6 # Rufweiterleitungen zu Ihrem Telefon sind nicht möglich Rufweiterleitungen zu Ihrem Telefon sind erlaubt. weiter rechte Spalte > 7