Theorie und Praxis der Planung von Italienischunterricht (Vorpraktikum) WS 2005/06: Auswahlbibliographie

Ähnliche Dokumente
Teilkommentierte Auswahlbibliographie zum Vorpraktikum Französisch (WS 06/07)

Dr. Andrea Rössler. Teilkommentierte Auswahlbibliographie zum Vorpraktikum Spanisch SS 2007

Literaturhinweise zum HS Offen(er)e Formen des Französischunterrichts (WS 2006/07)

Wir empfehlen zur Selbstlektüre zu Hause die Anschaffung der Fachdidaktik von Andreas Nieweler:

Dr. Andrea Rössler. Teilkommentierte Auswahlbibliographie zum Vorpraktikum Spanisch SoSe 06

Der fremdsprachliche Unterricht Französisch (Der FU Französisch), Friedrich Verlag (Klett)

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

Literaturliste Fachdidaktik Französisch Stand Februar 2018 Staatl. Seminar für Didaktik und Lehrerbildung LB aktualisiert v.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen

Der fremdsprachliche Unterricht Französisch (Der FU Französisch), Friedrich Verlag (Klett)

Prof. Dr. Daniela Caspari PS: Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (WS 2011/12) Ausgewählte Literaturhinweise

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute

Sprachpraxis Französisch IV

SYLLABUS. DSPP4001 Semester IV. Kreditpunkt e

Sprachpraxis Französisch IV

Hauptseminar: Aktuelle Tendenzen in der Italienischdidaktik WS 2005/06. Auswahlbibliographie

Fachseminar Fremdsprachen/ Pflicht 1. Thema: Grundlagen der Planung einer Fremdsprachenstunde

Germanistik. Nika Ragua. Wortschatz üben. Studienarbeit

A. Artikel zur Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts. 1. "Kognitive Wortschatzdidaktik", DIE NEUEREN SPRACHEN, 3/ 1975, S.

Ausbildungsplan Fachseminar Englisch. Stand: Dezember 2009

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Schwäbisch Gmünd

Inhalt. 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13

Grammatik im Französischunterricht

Literaturauswahl zum Thema Kompetenzorientierung im Französischunterricht (HS SS 2007)

FD Französisch Lecture recommandée

I. Einleitung Zugang zum Thema Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 1

Bibliografie zum Englischunterricht an Grundschule Eine subjektive Auswahl von Büchern ab dem Jahr 1990

Handout: Kommunikative Grammatik Nadine Custer

Kommentare der Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen für das SoSe 2014

1.3. BA-Zusatzqualifikation Interkulturelle Germanistik/ Deutsch als Fremdsprache

Kommentare der Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen für das SS 2016

Philosophische Fakultät II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik u. Anglophone Kulturen

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10

Deutsch als Fremdsprache

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Guzel R. Bikulova. Deutsch als Fremdsprache

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Kommunikative Methode

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Gertraude Heyd. Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Zur Orientierung: Handbücher und Einführungen in die Englischdidaktik

Grammatik-Übersetzungsmethode und die direkte Methode. Modul 1: Methoden und Prinzipien der Fremdsprachendidaktik Deutsch

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP

Ausbildungslinien im Fach Italienisch

Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I. Eine Präsentation von Sarah Bräuer, Jennifer Homfeld, Julia Pfeil und Julia Strauch

JUGENDKURZFILME IM DAF- UNTERRICHT ROM, APRIL 2018

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

Einführung in schulpraktische Studien

Anlage 2: Modulliste. 8. Anlage 2 erhält folgende Fassung: Niveaustufe. Modulbezeichnung. Voraussetzung für die Teilnahme. für die Vergabe von LP

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 8/2008, 19. März 2008

Die zweite Fremdsprache ab Klasse 6

Fachseminar Spanisch. Organisation und Inhalte des Fachseminars:

Konstruktion statt Instruktion: Neue Zugänge zu Sprache und Kultur im Fremdsprachenunterricht

ESE DAS FACHPRAKTIKUM IM MAGISTER-STUDIENGANG LEHRAMT GRUNDSCHULE. in den Fächern. Englisch, Französisch, Russisch

2. Grammatikprogression

Fremdsprachen in der Schule: Vorbereitung für Europa und die Eine Welt

Methoden, methodische Inszenierungen und Organisationsformen im Sportunterricht

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts. Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

Mein Praktikumsbegleiter

Informationen zur Sprachenwahl

Methodisch didaktische Aspekte der Sprachvermittlung im Unterricht in den Vorintegrationskursen

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

Sprachenangebot am KvG

1 Französischunterricht h e u te... 11

Physik (Master of Education) Modulhandbuch

Audiolinguale Methode und kommunikative Didaktik

1. Kommunikative Kompetenzen

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

SPIEL - Auswahlantworten Übung zum CLIL-Ansatz

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005

Offene Lernformen im DaF-Unterricht

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Englisch

Die Romanisten lehren und lernen auch im virtuellen Tandem

Referat Anna Mitgutsch: Ausgrenzung Gliederung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Animals in the Forest. Das komplette Material finden Sie hier:

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen IV

Modulhandbuch Hochschulzertifikat Deutsch als Zweitsprache. Stand: Sommersemester 2017 Modul 1: Grundlagen des DaZ Unterrichts (15 ECTSP)

ALLGEMEINE LITERATURANGABEN, GRUNDLEGENDE UND INSBESONDERE FÜR DAS ÜBERBLICKSWISSEN RELEVANTE HANDBÜCHER

Beratung im Tagesfachpraktikum

Englischlernen als Kontinuum in Grundschule und Sekundarstufe I: Diskussion über Gelingensbedingungen

Themen für die Definitvatsprüfung

Informationsanlass für Eltern zur neuen Fremdsprachendidaktik Passepartout

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

Praxis des bilingualen Unterrichts

Modul: Kompetenzorientierung im Französischunterricht (11 Leistungspunkte - Variante 1)

Transkript:

Theorie und Praxis der Planung von Italienischunterricht (Vorpraktikum) WS 2005/06: Auswahlbibliographie Abkürzungen für Zeitschriftenartikel: DNS FH FSU FU FUF FUE NM Praxis ZF Die neueren Sprachen Französisch heute Fremdsprachenunterricht Der fremdsprachliche Unterricht Der fremdsprachliche Unterricht Französisch Der fremdsprachliche Unterricht Englisch Neusprachliche Mitteilungen Praxis des neusprachlichen Unterrichts Zielsprache Französisch Allgemeine Didaktik: Meyer, Hilbert L. (2001): Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung. Frankfurt: Scriptor (= Scriptor-Ratgeber Schule, Bd. 6). Meyer, Hilbert L. (1999): Unterrichtsmethoden. 1. Theorieband. 2. Praxisband. Frankfurt: Scriptor. Meyer, Hilbert L. (2004): Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor. Kretschmer, H. / Stary, J. (2000): Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lehren und Lernen. Berlin: Cornelsen Scriptor. Allgemeines bzw. Überblicksartiges zu den wichtigsten Themen der Fremdsprachendidaktik: Bausch, Karl-Richard / Christ, Herbert / Krumm, Hans-Jürgen (Hg.) (2003): Handbuch Femdsprachenunterricht. Tübingen, Basel: Francke. Ewi: PK 0200 AB-16; Lehrbuchsammlung Macedonia-Oleinek, Manuela (1999): Sinnvoll Fremdsprachen unterrichten. Linz: Veritas. Timm, Johannes-P. (Hg.) (1998): Englisch lernen und lehren: Didaktik des Englischunterrichts. Berlin: Cornelsen. Ewi: HA Fachdidaktik Englisch Ur, Penny (1997): A Course in Language teaching: Practice and theory. Cambridge: CUP.

Zur Unterrichtsplanung und -beobachtung: Freudenstein, Reinhold (1973): Die didaktische Analyse im Fremdsprachenunterricht. In: ZF 2/1973/3: 1-11. Geisler, Siegmund / Winkler, Andreas (1985): Lerngruppenanalyse: Reflexion statt Ritual. In: Schulpraxis 1985/5-6: 24-26. Piepho, Hans-Eberhard (1996): Ableitung und Begründung von Lernzielen im Englischunterricht. In: Edelhoff, Christoph (Hg.): Kommunikativer Englischunterricht: Prinzipien und Übungstypologien. München: Langenscheidt-Longman: 5-24. Heinemann, Friedrich / Witkowski, Günther (1979): Die Sachanalyse. In: Die höhere Schule 32/1979/9: 352-357. Majstrak, Manfred (1984): Checkliste: Textbezogene Gegenstandsanalyse. In: NM 1984: 41-45. Ziebell, Barbara (1999): Unterrichtsbeobachtung und Lehrerverhalten. Berlin: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit Deutsch als Fremdsprache 19). Zur Lehrbucharbeit: Christ, Ingeborg (1987): Formen der Präsentation von Lehrwerktexten im Französischunterricht. In: NM 3/1987: 173-182. Raue, Helmut (1987): Die Spracherwerbsstufe als Vorbereitung auf die Arbeit mit authentischen Texten in der Aufbaustufe. In: FU 87/1987/4: 23-25. Schiffler, Ludger (1999): Eine Lehrbuchlektion einführen handlungsorientiert. In: Praxis 46/1999/2: 158-163. Wernsing, Arnim V. (1993): Von Lehrbuchtexten und dem Umgang mit ihnen. In: Praxis 1993/2: 173-180. Zur Lehrbucharbeit alternativ: Freudenstein, Reinhold (2001): Fremdsprachen lernen ohne Lehrbuch. Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft fremdsprachlicher Unterrichtsmaterialien. In: Praxis 2001/1: 8-19. Kieweg, Werner (1998): Project work Projektarbeit Projektunterricht. In: FSU 42, 51/1998/6: 405-410. Legutke, Michael (1989): Projekte im Fremdsprachenunterricht: Bilanz und Perspektiven. In: Edelhoff, Christoph / Candlin, Christopher N. (Hg.): Verstehen und Verständigung. Zum 60. Geburtstag von Hans-Eberharh Piepho. Bochum: Kamp: 81-98. Zur Analyse von Lehrwerken: Kieweg, Werner (1998): Lernprozessorientierte Kriterien zur Erstellung und Evaluierung von Englisch-Lehrwerken: In: FUE 32/1998/4: 27 ff.

Mey, Hartmut (1993): Gesichtspunkte für die Beurteilung von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht. In: FSU 2/1993: 90-92. Reisener, Helmut (1991): 15 Fragekomplexe zur Beurteilung von Lehrbüchern für den Fremdsprachenunterricht. In: FSU 1/1991: 31-35. Grammatik: Bleyhl, Werner (1995): Die Gretchenfrage im Fremdsprachenunterricht: Wie hälst du es mit der Grammatik? In: FSU 5/1995: 321-327 und 6/1995: 401-406. Bleyhl, Werner (1999): J accuse! Der gängige Grammatikunterricht erdrosselt mit seiner Grammatikorientierung das Lernen der französischen Sprache. Ein solcher fremdsprachenunterricht bewirkt kontraproduktiv die kulturelle Verarmung Europas. In: FH 30/1999/3: 252-263. Diehl, Erika; Pistorius, Hannelore (2002): Grammatikunterricht am Wendepunkt. Überlegungen zu einer Neubestimmung des Unterichtsgegenstandes Grammatik. In: Deutsch als Fremdsprache 39/2002/4: 226-231. Funk, Hermann; Koenig, Michael (1991): Grammatik lehren und lernen. Berlin: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 1). Königs, Frank G. (2004): Grammatikvermittlung im Trend Trends der Grammatikvermittlung. Beobachtungen zu Rolle und Gestaltung der Grammatikvermittlung im Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Materialien Deutsch als Fremdsprache Heft 66/2004: 40-78. Leupold, Eynar (1999): Grammatik: Vision und Revision. In: FUF 33/1999/4: 4-9. Segermann, Krista (1999): Permanente Grammatikrevision: ein provokatives Rundgespräch. In: FUF 33/1999/4 (H. 40), 10-17. Timm, Johannes-Peter (1995): Grammatiklernen im Kontext verschiedener Lern- und Methodenkonzepte. In: FUE 29/1995/19: 4-12. Westhoff, Karin (1998): Wider die heimlichen Regeln Wir nehmen das Futur durch. In: FSU 42,51/1998/6: 421-425. Wortschatz: Bohn, Rainer (1999): Probleme der Wortschatzarbeit. Berlin: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 22). De Florio-Hansen, Inez (1996) : Lernen, wie man Wortschatz lernt: von der Instruktion zur Lernerautonomie. In: FUF 30/1996/3: 4-10. Kieweg, Werner (2002): Die lexikalische Kompetenz zwischen Wunschdenken und Realität. In: FUE 36/2002/1: 8-??? Kieweg, Werner (1995): Lernprozessorientierte Kriterien für eine systematische Wortschatzarbeit im Englischunterricht. Teil 1: Die Wortschatzvermittlungs- und Verankerungstechniken. In: FSU 1995/5: 332-335. Teil 2: Wortschatzumwälzungstechniken im Unterricht und Wortschatzlernen für den Schüler. In: FSU

1995/6: 406-411. Nieweler, Andreas/ Rellecke, Ute (2000): Variatio delectat Lektionseinführung und Semantisierung im Anfangsunterricht. In: FUF 34/2000/3: 14-18. Poletti, Axel (2000): Vokabeln zentrales Problem des Französischunterrichts? In: FUF 34/2000/3 (H. 45): 4-10. Poletti, Axel (2000): Neue Vokabeln selbst erschließen In: FUF 34/2000/3 (H. 45): 19-21. Westhoff, Karin (1999): Wider die heimlichen Regeln Vokabeleinführung. In: FSU 43, 52/1999/6: 413-416. Üben und Hausaufgaben: Klippel, Friederike (1998): Systematisches Üben. In: Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren: Didaktik des Englischunterrichts. Berlin: Cornelsen: 328-341. Nodari, Claudio (1994): Autonomiefördernde Aufgaben im Fremdsprachenunterricht. Versuch einer Typologisierung. In: Fremdsprache Deutsch 1994/1: 39-43. Rampillon, Ute/ Reisener, Helmut (Hg.) (1996): Sinnvolle (Haus) aufgaben. (Themenheft). FUE 30/1996/2. Weskamp, Ralf (1995): Üben und Übungen: zur Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im Fremdsprachenunterricht. In: Praxis 1995/2: 121-127. Standard Standard Absatz-Standardschriftart Absatz-Standardschriftart Normale Tabelle Normale Tabelle Keine Liste Keine Liste Umschlagadresse Umschlagadresse Umschlagabsenderadresse Umschlagabsenderadresse Tabellengitternetz

Tabellengitternetz * urn:schemas-microsoft-com:office:smarttags * urn:schemas-microsoft-com:office:smarttags Unknownÿ Times New Roman Times New Roman Symbol Symbol Frutiger 45 Light Frutiger 45 Light Normal Microsoft Word 10.0 Root Entry 1Table 1Table WordDocument WordDocument SummaryInformation SummaryInformation DocumentSummaryInformation DocumentSummaryInformation CompObj CompObj Microsoft Word-Dokument MSWordDoc Word.Document.8