Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Ähnliche Dokumente
Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Lösung zum Parabolspiegel

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017


21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex

Übungen zur Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Technische Raytracer

12.1 Licht als elektromagnetische Welle

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

V 501 : Optische Abbildung

6.1.7 Abbildung im Auge

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Vorlesungsskript PHYS Optik Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Übungen zur Experimentalphysik 3

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

7. GV: Geometrische Optik

Ergänzungs-Set geometrische Optik

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

7.1.3 Abbildung durch Linsen

Mehrfachabbildungen entstehen, wenn mehrere Spiegel gegeneinander geneigt sind.

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physik 2 (GPh2) am

Notizen. Messen von Distanzen mit Licht Wege in die Nanowelt. Othmar Marti Rudolf Lehn

Übungen zur Experimentalphysik 3

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

4. Optische Abbildung durch Linsen

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Vorlesung : Roter Faden:

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

Wellen an Grenzflächen

Kristallwachstum in dem menschlichen Organismus.

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

IO1. Modul Optik. Geometrische Optik und Abbildungsgesetze

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

Grundlagen der Experimentalphysik 3 (Optik, Wellen und Teilchen)

Übungsaufgaben zu Interferenz

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

FK Ex 4 - Musterlösung Probeklausur

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Abriss der Geometrischen Optik

Multimediatechnik / Video

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Übungsblatt 1 Grundkurs IIIa für Physiker

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

Annahme: Wellen- und Quanteneigenschaften des Lichts können vernachlässigt werden.

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Optik. Prof. Dr. Reinhard Strehlow. Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur. Optik p. 1/39

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik - Lösung

Transkript:

Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002 Übungsblätter und Lösungen: http.//wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002/ueb/ue# 5. Juni 2002 Universität Ulm, Experimentelle Physik

Brechung von Licht an einer gekrümmten Glasoberfläche Universität Ulm, Experimentelle Physik 1

Brechung von Licht an einer gekrümmten Glasoberfläche II Gleich wie mit Spiegeln können Abbildungen mit Linsen durchgeführt werden. Für kleine Winkel gilt sin Θ Θ. Wir erhalten β ist der Aussenwinkel von P CA. Also ist Θ 1 ist der Aussenwinkel von P AC. Nach Elimination von Θ 1 folgt n 1 Θ 1 = n 2 Θ 2 (1) β = Θ 2 + γ = n 1 n 2 Θ 1 + γ (2) Θ 1 = α + β (3) n 1 α + n 2 γ = (n 2 n 1 )β (4) Universität Ulm, Experimentelle Physik 2

Brechung von Licht an einer gekrümmten Glasoberfläche III Für kleine Winkel (paraxiale Näherung) gilt, dass α s/g, β = s/r und γ = s/b ist, wobei g die Gegenstandsweite, b die Bildweite und r der Krümmungsradius der Oberfläche ist. Eingesetzt: n 1 g + n 2 b = n 2 n 1 (5) r Hier sind, im Gegensatz zum sphärischen Spiegel, die reellen Bilder hinter der Grenzfläche. Nach dem Strahlensatz ist n 1 Gegenstandsgrösse g -Bildgrösse = n 2 b. Der Abbildungsmasstab ist also V = Bildgrösse Gegenstandsgrösse = n 1b n 2 g (6) Universität Ulm, Experimentelle Physik 3

Dünne Linse Brechung tritt an beiden Oberflächen auf. Universität Ulm, Experimentelle Physik 4

Dünne Linse II Wir betrachten eine dünne Linse, das heisst, dass wir die Dicke des Glases vernachlässigen. Die Linsenoberflächen sollen die Krümmungsradien r 1 und r 2 (rechts) haben. Die Linse mit dem Brechungsindex n ist in Luft (Brechungsindex 1). Ein Gegenstand befindet sich im Abstand g links vor der ersten Ebene, und damit auch im Abstand g vor der Mittelebene. Die Bildweite b 1 aufgrund der ersten Oberfläche nach wird Gleichung (5) mit 1 g + n = n 1 (7) b 1 r 1 Das Bild ist virtuell, da das Licht auch noch an der zweiten Grenzfläche gebrochen wird. In unserer Abbildung ist die Bildweite b 1 negativ. Diese Bildweite b 2 ist für die zweite Oberfläche die Gegenstandsweite g 2 = b 1. Die Abbildungsgleichung dort lautet n g 2 + 1 b = 1 n r 2 (8) Universität Ulm, Experimentelle Physik 5

Dünne Linse III Eingesetzt und addiert ergibt sich 1 g + 1 b 1 f = n 1 r 1 = (n 1) + 1 n = (n 1) r 2 1 r 1 1 r 2 1 r 1 1 r 2 (9) wobei wir g = gesetzt haben. Dann ist b = f die Brennweite. Universität Ulm, Experimentelle Physik 6

Abbildungsgleichung für Linsen Abbildungsgleichung 1 g + 1 b = 1 (10) f Strahlen, die die Linse auf der optischen Achse schneiden, werden nicht abgelenkt. Achsenparallele Strahlen werden im Brennpunkt fokussiert Strahlen aus dem Brennpunkt werden zu achsenparallelen Strahlen. Universität Ulm, Experimentelle Physik 7

Wellenfronten beim Durchgang durch eine Linse Universität Ulm, Experimentelle Physik 8

Zerstreuungslinse Universität Ulm, Experimentelle Physik 9

Bildkonstruktion bei Linsen Bei einer Linse gelten die folgenden Regeln zur Konstruktion der Bilder: Achsparallele Strahlen werden in den Fokus fokussiert. Bei Konkavlinsen scheinen die aus achsparallelen Strahlen hervorgegangenen Strahlen aus dem Brennpunkt zu kommen. Strahlen, die Die Linse auf ihrer optischen Achse treffen, werden nicht abgelenkt. Universität Ulm, Experimentelle Physik 10

Abbildung, Konvexlinse Abbildung bei einer Konvexlinse Universität Ulm, Experimentelle Physik 11

Abbildung, Konkavlinse Abbildung bei einer Konkavlinse Universität Ulm, Experimentelle Physik 12

Dicke Linse Dicke Linse Universität Ulm, Experimentelle Physik 13

Beispiel Die Linse 1 sei bei der Position x 1 = 0cm, die Linse 2 bei der Position x 2 = 20cm. Die Brennweiten seien f 1 = 5cm und f 2 = 10cm Der Gegenstand sei bei x g = 6cm Dann ist g 1 = 6cm. Daraus folgt mit der Linsengleichung b 1 = 1/(1/f 1 1/g 1 ) = 30cm Es ist also x b = 30cm Da x 2 = 20cm ist g 2 = 10cm Damit erhalten wir b 2 = 1/(1/f 2 1/g 2 ) = 1/(1/10cm 1/( 10cm)) = 5cm Universität Ulm, Experimentelle Physik 14

Zwei Linsen 150 100 Doppellinsen b(-x) 50 b 0-50 -100-150 -40-35 -30-25 -20-15 -10 g Die Position des Bildes für verschiedene x g = g 1 Universität Ulm, Experimentelle Physik 15

Sphärische Aberration Universität Ulm, Experimentelle Physik 16

Chromatische Aberration Universität Ulm, Experimentelle Physik 17

Das Auge Das Auge. Links oben eine Gesamtansicht eines Augenmodells. Rechts ein Schnitt durch das Auge mit der Iris links, dann der Linse und dem Glaskörper. Links unten eine Detailansicht der Linse. Universität Ulm, Experimentelle Physik 18

Das Auge: Weitsichtigkeit Weitsichtiges Auge: Links ohne Brille, rechts mit Korrektur Universität Ulm, Experimentelle Physik 19

Das Auge: Kurzsichtigkeit Kurzsichtiges Auge: Links ohne Brille, rechts mit Korrektur Universität Ulm, Experimentelle Physik 20

Die Lupe Wirkungsweise einer Lupe Universität Ulm, Experimentelle Physik 21

Die Kamera Schematische Skizze einer Spiegelreflexkamera Universität Ulm, Experimentelle Physik 22

Vergrösserung in Kamera Distanz 20mm 50mm 100mm 200mm 1000mm 100m 20.004mm 50.025mm 100.1mm 200.4mm 1010.1mm Verschiebung 0.004mm 0.025mm 0.1mm 0.4mm 10.1mm 30m 20.013mm 50.08mm 100.3mm 201.3mm 1034.4mm Verschiebung 0.013mm 0.08mm 0.3mm 1.3mm 34.4mm 10m 20.04mm 50.25mm 101mm 204.1mm 1111mm Verschiebung 0.04mm 0.25mm 1mm 4.1mm 111mm 3m 20.13mm 50.85mm 103.4mm 214mm 1500mm Verschiebung 0.13mm 0.85mm 3.4mm 14mm 500mm 1m 20.4mm 52.6mm 111mm 250mm - Verschiebung 0.4mm 2.6mm 11mm 50mm - 0.3m 21.4mm 60mm 150mm 600mm - Verschiebung 1.4mm 10mm 15mm 400mm - 0.1m 25mm 100mm - - - Verschiebung 5mm 50mm - - - 0.03m 60mm - - - - Verschiebung 50mm - - - - Universität Ulm, Experimentelle Physik 23

Das Mikroskop Universität Ulm, Experimentelle Physik 24

Das Teleskop Das Teleskop Universität Ulm, Experimentelle Physik 25

Spiegelteleskop Das Spiegelteleskop Universität Ulm, Experimentelle Physik 26

Hubble 1 Links: Eine Hubble-Aufnahme, die den Blasen-Nebel NGC 7635 zeigt. Rechts: Der so genannte Ämeisen-NebelMenzel 3. Die Sternengruppe erhielt ihren Namen aufgrund der Ähnlichkeit zu Kopf und Brustkorb der gemeinen Gartenameise. Universität Ulm, Experimentelle Physik 27

Hubble 2 Links: Zwei Galaxien tauschen Materie aus, sichtbar als dunkles Band in der Mitte. Rechts: Gigantische Gasgebilde, die einen verglühenden Stern umkreisen. Universität Ulm, Experimentelle Physik 28

Hubble 3 Links: Hubble-Aufnahme vom Sternbild Aquila. Rechts: Der Schlüsselloch- Nebel, rund 8.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, ist Teil des Carina-Nebels. Der Carina-Nebel enthält Sterne, die zu den heißesten und größten bekannten Sternen gehören. Der Schlüsselloch-Nebel, rund 8.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, ist Teil des Carina-Nebels. Der Carina-Nebel enthält Sterne, die zu den heißesten und größten bekannten Sternen gehören. Universität Ulm, Experimentelle Physik 29

Phasendifferenz und Kohärenz 6 d=0p 4 d=0.25p 2 d=0.5p A 0 d=0.75p d=1p d=1.25p -2 d=1.5p -4 d=1.75p -6-8 -6-4 -2 0 2 4 6 8 Interferenz zweier Wellen mit der gleichen Amplitude und der gleichen Frequenz und einer Phase, die von 0... 2π variiert. x d=2p Universität Ulm, Experimentelle Physik 30

Ebene Wellen Bild einer ebenen Welle Universität Ulm, Experimentelle Physik 31

Kugelwelle 40 35 A(x) I(x) 10 A(x) I(x) 30 25 1 A,I 20 15 A,I 0.1 10 0.01 5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 r 0.001 0.1 1 10 r Amplitude und Intensität einer Kugelwelle in Abhängigkeit der Distanz r von der Quelle. Links eine lineare, rechts eine logarithmische Darstellung. Universität Ulm, Experimentelle Physik 32

Interferenz und Moiremuster Interferenz bei Moire-Mustern Universität Ulm, Experimentelle Physik 33

Interferenzdreieck Interferenz zweier Wellen aus A und B Universität Ulm, Experimentelle Physik 34

Interferenz an dünnen Schichten Interferenz an dünnen Schichten Universität Ulm, Experimentelle Physik 35

Interferenz an dünne Schichten II p 2d n 2 sin 2 Θ = mλ m = 0, 1, 2, 3,... (11) p 2d n 2 sin 2 Θ = destruktive Interferenz m + 1 λ m = 0, 1, 2, 3,... (12) 2 konstruktive Interferenz Universität Ulm, Experimentelle Physik 36

Newton-Ringe I Querschnitt durch eine Linse auf einem Glasplättchen, bei dem Newtonsche Ringe auftreten. Universität Ulm, Experimentelle Physik 37

Newton-Ringe II Newtonsche Ringe (rechts mit einem Fehler) Universität Ulm, Experimentelle Physik 38