4.2 Fehler 3. a-d Bei der Sanierung Überstopfung des forrnaldehydhaltigen Wurzelfullmaterials in 45

Ähnliche Dokumente
Autoimmunkrankheiten. 2.5 Pestizide

Selbsthilfe bei Vergiftungen

Amalgam. Harald J. Hamre. Probleme und Lösungen in der naturheilkundlichen Praxis. Unter Mitarbeit von Karl-Heinz Friese. Hippokrates Verlag Stuttgart

Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 12 letzte Überarbeitung: April 2009

Keramikimplantate. Biologische Zahnheilkunde.

Zahn- und Kieferregulierungen

Stadt: Datum: Name: Geburtsdatum: Adresse: Telefon: 1.1 ZAHNFÜLLUNGEN BEHANDLUNGS- ANZAHL DER Material: DATUM: FÜLLUNGEN: Amalgam. Gold.

Patienten Fragebogen

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

Keramikimplantate. Biologische Zahnheilkunde

Die nachfolgenden Fragen dienen zur Klärung Ihres Krankheitsbildes. Die gewissenhafte

Name, Vorname:... Geburtsdatum:... Blutgruppe:... Größe:... cm Gewicht:... kg. Vorgeschichte für die funktionsmedizinische Erstuntersuchung

Patientenfragenbogen

Patienten Fragebogen

AUFNAHMEBOGEN (bitte alle Seiten unbedingt vorher einsenden, en oder faxen an München: oder Berlin: )

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

Zahngesundheit - Zahn und Gesundheit

In Summe ergibt dies jedoch ein sehr persönliches, individuelles Bild, welches für eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie unverzichtbar ist.

Allgemeiner Anamnesebogen

Inhalt WARUM DIESES BUCH? 14. ZurMethodik SCHMERZ 22

GANZHEITLICHER FRAGEBOGEN

Vorgeschichte für die Eingangsuntersuchung mit der Kairos-Methode

C) Herd und Störfeldtestung mit Sanierung & Ausleitung

Patienteninformation

Tabelle 1 Vergiftungsarten Tabelle 2 Epicutanteste

WEISHEITSZÄHNE KURZINFO

Vorgeschichte für die Eingangsuntersuchung mit der Kairos-Methode

WURZELSPITZENRESEKTION

NAME:... VORNAME:.. geb.

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange?

Zahnfrakturen. Abb. 1 Kronenfraktur an nur schlecht einzusehender Lokalisation am unteren Reißzahn. Die Pulpa ist eröffnet und entzündlich verändert.

Gesamtversorgungen. Fallbeispiele für Keramikversorgungen. Zahnarztpraxis Viktoria & Robert Kalla

DAMIT SIE GUT LACHEN HABEN. MIT GESUNDEN. SCHÖNEN ZÄHNEN. ZAHNARZTPRAXIS DR. THOMAS STAHLBERG, DR. ULRICH REITER & PARTNER

Beauty Pass. uty Pass_RZ.indd :1

Geburtsdatum Grösse Gewicht. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange? Hatten Sie als Säugling Milchschorf?

Liebe Patientin, lieber Patient,

Erläuterungen zur Untersuchung und gegebenenfalls Therapie von CMD- bzw. Kiefergelenk-Patienten

Aufklärungsbogen TIERARZTLICHE PRAXIS FUR PFERDEZAHNHEILKUNDE

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation an der Kieferhöhle

GANZHEITLICHER FRAGEBOGEN

HAIE SIND IM VORTEIL INFORMATIONEN ZU IMPLANTATEN

Bereits beginnende Karies im Zwischenraum des letzten Backenzahnes und des Weisheitszahnes.

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel

23. Frontzahnimplantat

Zahnärztliche Implantate Allgemeine Patienteninformation

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Unsere Erfahrungen und Referenzen zeigen, dass unsere Tropfen und ihre Kombinationen wohltuend wirken auf: Hautpflege - Tinktur

Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK. L. Ertl. -

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für eine Zahnextraktion

Anette Maria Kolb Haingasse 6, Bad Homburg

Für die Beseitigung Ihrer Beschwerden sind wir zwingend auf Ihre Mitarbeit angewiesen.

Das Frauengesundheitsbuch

Geschichte der Blutegeltherapie Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert Jahrhundert... 30

Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate. Stand: 06/2016. Informationstag für Beihilfeberechtigte

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

Strahlenbelastung sein, um Ihre Wurzelkanalbehandlung zum Erfolg zu führen? Besser weniger Röntgen. Muss so viel

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit?

Name: Vorname: Strasse,Nr: PLZ,Ort: Telefon: Handy: Geburtsdatum: Beruf: Krankenkasse: alternativer Zusatz: ja q nein q

Informationstag für Beihilfeberechtigte

SCHNARCHEN einsam. und krank. macht. Das muss nicht sein. Unsere TAP -Schiene hilft Ihnen sofort. Fragen Sie einfach Ihren Arzt.

Zahnersatz bei Metallallergie

Lesen Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen!

Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist.

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

homöopathie die andere medizin

JAQUELINE Zweck Dipl. Naturheiltherapeutin

Wie schlimm kann es werden - ist mangelnde Kommunikation wirklich ein Risiko? Der richtige Umgang mit kritischen Situationen

Die 6jährige Katja kommt in die Praxis. Nennen Sie 4 Aspekte, 2 die Sie bei der Behandlung von Kindern beachten sollen!

Vorgeschichte für die Erstuntersuchung Kinesiologie und Osteopathie

Vorgeschichte für die Erstuntersuchung Kinesiologie und Osteopathie

3D-Diagnostik M KG. Dr. Dr. Stephan Roth. Presse

Für Ihr schönstes Lächeln!

Bitte füllen Sie den Fragebogen daher so gut wie möglich aus und schicken mir den Fragebogen vor Ihrem Termin per Mail oder per Post zu.

Tierzahnheilkunde und. Kieferorthopädie beim. Hund Aachen-Brand. Dr. Gerhard Staudacher. Trierer Str

Wissenswertes zum Thema Amalgam

Anwendungs- und Pflegeinformation

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Dmtalfl. OofcOft. Vorwort

Die optimale Vorsorge für Ihre Zähne. Zahnzusatzversicherung

AMGEVITA (Adalimumab)

AMGEVITA (Adalimumab)

Fallvorstellung. 5.VDZE Jahrestagung. 16. / 17. Februar 2007 Wiesbaden

Entfernung von Weisheitszähnen

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln

Dr. Roland Korbel Berlin

A.C.T. Gesundheitspraxis Dr.rer.nat. Anja C. Twiehaus Patientenkarte

Gefördert durch den GKV-Spitzenverband.

Anwendungsbereiche: Erschöpfungszustände, burn out, Schwächezustände nach Infekten etc.

Zurückgeblieben und allein gelassen das Schicksal retinierter Zähne

DIE KRAFT AUS DER TIEFE DANK ENDODONTIE

Kombination von Aliskiren und Amlodipin (Rasilamlo) bei Bluthochdruck

Neugeborenen- Hörscreening Elterninformation zur Früherkennungsuntersuchung. von Hörstörungen bei Neugeborenen

Goldverbindungen zur Therapie der rheumatischen Arthritis

1.1 WAS IST EINE DEMENZ?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O

Transkript:

4.1-Erfolg 38. a. Tote Zähne und Herde im Leber-und Gallenblasen- Bauchspeicheldrüsenbereich (3-4) Eßstörung b. saniert - Eßstörung überwunden 39. Generalisiertes Ekzem auf der gesamten Haut mit Epicutantest auf Amalgam und Palladium, jeweils +++. Verschwand nach Entfernung der Palladiumkronen unter denen überall Amalgam belassen worden war (sichtbar im Kieferröntgenbild und beim Kaugummitest. 40. Völlig giftfreier Oberkiefer nach 12 DMPS-Injektionen 41. Depression. Schlagartig behoben nach Entfernung von 17 Amalgamfüllungen u.a. aus dem Wurzelkanal 42. 36jähriger Arzt. Als Patient auf geschlossener Abteilung in Psychiatrie. Konnte diese als geheilt entlassen nach Entfernen aller Zahnmetalle, gegen die er auch Allergien hatte 43. Rheuma verschwand nach Ausräumen aller Metallherde im Unterkiefer 44. Trotz erfolgreicher Herdsanierung Vitamin C und Selen eingenommen. Dies führte zu Schwindel, der erst Wochen nach Absetzen verschwand 45. a. Durch Vitamin C und B sowie Selen trat bei einem 55jährigen Mann binnen 2 Jahren b. eine Hirnatrophie mit schweren Gedächtnisstörungen und Schwindel auf 46. a. Palladiumallergie durch gründliche Sanierung besseitigt b: Rheuma und Nervenschmerzen restlos behoben 4.2 Fehler 40. a.beherdete Weisheitszähne (48!) 14 und 24, sowie 11 und 12 b. Hirnatrophie, Gallenstein CMS Nierenkrankheit) 41. a. 4 belastete Weisheitszähne. 12 Wurzelfüllungen mit Amalgam, Herzstillstand bei der Zahnbehandlung, erfolgreiche Wiederbelebung b. Tumormasse in den Nebenhöhlen c. Schlaganfallherd im Gehirn 42. a. Verkehrsunfall, Zähne ausgebrochen, Palladiumersatz trotz Palladiumallergie b. alternativ Titan. Sofort wieder Allergie c. Diskusprolaps. Metalleinlagerung 43. a. 18 beherdet, Palladiumbrücken mit Allergie, im Gegenbiß Amalgam mit Allergie b. Hirnatrophie, Polypen durch Metallallergie von Wurzelspitzen ausgehend in Nasennebenhöhlen c. wie b., massive Tumormassen durch die Metallallergie in den Nasennebenhöhlen, die zur nächtlichen Schlafapnoe führten. Atemzentrum mit Metalleinlagerungen d. Metalle in Stammhirn, Kleinhirn und Nasennebenhöhlen 44. a. Amalgam in Weisheitszähnen, andere Zähne wurzelgetötet bzw. voller Amalgam, schwere Hirnatrophie bei 25jährigem Mann b-c Schwere Hirnatrophie d. MS-Erweichungsherde 45. a. Belassen einer Palladium-Frontzahnbrücke trotz schwerster Palladium-Allergie (s. Spiegel im Oberkiefer!) führte zu ALS (Tod binnen eines Jahres) b. Metalle in den Spitzen der Zahnfächer, Nasennebenhöhlen und im Stammhirn (Atemzentrum) 46. a. 61 jähriger Hochschulprofessor mit schwersten Zahnmetall-Allergien b. Allergische Schwellungen beengen die Nasennebenhöhlen c. Nächtlicher Sauerstoffmangel und Autoantikörper gegen Hirngewebe begünstigen die Hirnschrumpfung

47. a. 27jährige Frau mit Amalgamallergie und Thiomersal-Allergie (3 Monate lang Hautpustel). Vom Psychiater 5 Jahre lang wegen Zungenbrennens mit Psychopharmaka behandelt b. Hirnschrumpfung durch eine Autoimmunerkrankung des Gehirns aufgrund Belassens von Amalgam 48. Feer-Syndrom eines 15jährigen Jungen durch mütterliches Amalgam mit großem Hirnherd 49. Amalgam aus Milchzahn 46 wird in bleibenden Zahn eingebaut. 50. Zahnarzthelferin mit Amalgam: Kann Mund nicht mehr öffnen (Kieferklemme) mit irreversibler Gelenkversteifung durch Amalgam. Amalgam kann nicht mehr entfernt werden.multiple Autoimmunkrankheiten (Rheuma, Psoriasis, 4.2 Fehler 51. Zahnarzt mit Amalgamallergie nach dem Legen von Amalgam mit Konjunktivitis 52. Feer-Syndrom: weinerlich, ißt nicht, überstreckbare Gelenke, Extremitäten bläulich (Raynaud) 53. a-c Vier (!) durch mütterliches Amalgam mißgebildete Kinder. Die Mutter hat noch 16 tiefe Amalgamfüllungen. Alle Kinder schwerste Zeichen einer angeborenen Quecksilbervergiftung im Kernspin 54. Netzhautablösung rechts durch Belassen eines schräg liegenden Zahnes 13 rechts 55. MS durch Belassen eines querliegenden Zahnes 13 und der Weisheitszähne 18 und 28 56. a. Belassen eines Nickelstiftes im Kiefer unter Palladiumkronen bei 35jähriger Frau b. dadurch riesige Zysten in der Nasennebenhöhle und MS c. und Auftreten einer Totalglatze 57. Alzheimer: Amalgam- Goldallergie mit Psychopharmaka vertröstet", Weisheitszahn 38 im Nervenkanal belassen 58. a. Wurzelrest in 18 (plus Amalgam in 17) führte zu Tinnitus b. Tinnitusherd, metalldicht im Innenohr 59. a: Totalsanierung wegen schwerer Palladiumallergie b. 16 und 26 blieben stehen, jeweils in großen Zysten. 48 verursacht Herzbeschwerden 60. a: Amalgamallergie und 635 ug/g Kreatinin i. U. im DMPS-Test b: Amalgam blieb unter den Alternativversorgungen, obwohl die Amalgamallergie die Ursache für die Behandlung war (Allergiepaß vorgelegt) 61. Belassen aller Zahnherde von 4 (!). Universitäts-Nervenklinik bei einer ALS (x=hirnherde) 62. a. Belassen von mit Nickel und Palladium versorgten Zähnen trotz Implantaten b. Unter allen Epicutantesten waren innerhalb von 5 Stunden stark juckende Blutergüsse c. ALS, unverständliche Sprache 63. a. trotz vieler teurer Zahnbehandlungen wurde b. der metallbedingte Tinnitusherd (4 mal 8er) belassen 64. a-b Zahnarzthelferin verarbeitete Amalgam ohne Schutz: Metallherde im Oberkiefer, Nasennebenhöhle, Vorderrand der Hypophyse und Stammhirn a. 42jährige Patientin mit erheblicher Gedächtnisstörung, deren Mutter jung an Alzheimer starb. Amalgam im freistehenden 8er und 7er trotz 40.a. 4 mal 1. Amalgamallergie

b. Metallherde im Kernspin mit Hirnschrumpfung 2. MS durch Amalgam in Weisheitszähnen 4.2 Fehler 3. a-d Bei der Sanierung Überstopfung des forrnaldehydhaltigen Wurzelfullmaterials in 45

Dia 43d 4.2