Modellierung von Blickbewegungen

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Versuchsmethodik. Datenauswertung. Datenvisualisierung

1 Einleitung. 2 Clustering

Konzepte der AI Neuronale Netze

Sakkadenwinkel Fixationskoordinaten Fixationsdauern Pupillendurchmesser...

Parametersystematik der Augen- und Blickbewegungen für arbeitswissenschaftliche Untersuchungen

Grundlagen der Versuchsmethodik, Datenauswertung und -visualisierung

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität

Mustererkennung. Übersicht. Unüberwachtes Lernen. (Un-) Überwachtes Lernen Clustering im Allgemeinen k-means-verfahren Gaussian-Mixture Modelle

Computational Intelligence 1 / 20. Computational Intelligence Künstliche Neuronale Netze Perzeptron 3 / 20

Clusteranalyse: Gauß sche Mischmodelle

Wie passen große Aufgaben in kleine Rechner?

Bayesianische Netzwerke - Lernen und Inferenz

Wissensbasierte Systeme. Kombinatorische Explosion und die Notwendigkeit Heuristischer Suche. Heuristiken und ihre Eigenschaften

Theoretische Informatik 1

Visuelle Wahrnehmung

Konzentrische U-Bahn-Linienpläne

Entwicklung einer hp-fast-multipole-

Auswirkungen des Bildschirmflimmerns auf die visuelle Leistung. Martina Ziefle

Neuronale Netze. Anna Wallner. 15. Mai 2007

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells

Künstliche neuronale Netze

Inhalt. 8.1 Motivation. 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen. 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen. 8.4 Lineare Programmierung

Der diskrete Kalman Filter

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition

Analysis of Crash Simulation Data using Spectral Embedding with Histogram Distances

Ant Colony Optimization (ACO)

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra

Sozialwissenschaftliche Modelle und Daten SoSe 2010

Modellbildung und Simulation

Reinforcement Learning

Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche

Zwei Modelle retinaler Verarbeitung

Verbesserungsheuristiken

Lineare Regression. Christian Herta. Oktober, Problemstellung Kostenfunktion Gradientenabstiegsverfahren

NICHTRESTRINGIERTE OPTIMIERUNG

5. Clusteranalyse Vorbemerkungen. 5. Clusteranalyse. Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Vorlesung 7 GRAPHBASIERTE BILDSEGMENTIERUNG

Numerische Integration

Klassifikation linear separierbarer Probleme

Training von RBF-Netzen. Rudolf Kruse Neuronale Netze 134

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

Analyse kognitiver Benutzermodelle für die Evaluation von Mensch-Maschine-Systemen. Jeronimo Dzaack

NP-vollständige Probleme

Seminar Kognitive Robotik. Interne Modelle I Vorwärtsmodelle Vortragender: Rüdiger Timpe

Selbstorganisierende Karten

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften

Konnektionismus und Kognition

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Thema 3: Radiale Basisfunktionen und RBF- Netze

1 Einleitung Definitionen, Begriffe Grundsätzliche Vorgehensweise... 3

Statistische Methoden in der Wirtschaftsund Sozialgeographie

Stochastik-Praktikum

Distributed Algorithms. Image and Video Processing

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

... Text Clustern. Clustern. Einführung Clustern. Einführung Clustern

Aufmerksamkeit II Bewusstsein

Data Mining und Statistik: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Daniel Meschenmoser

11. Übung zu Algorithmen I 6. Juli 2016

Ähnlichkeits- und Distanzmaße

Adaptive Systeme. Prof. Dr.-Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

2.5.2 Selbstorganisierte Karten: das Modell von Kohonen. Weil es beim Perzeptron keine Wechselwirkung in der Verarbeitungsschicht

Der Backpropagation-Algorithmus als Beispiel für Lernalgorithmen künstlicher neuronaler Netze Reinhard Eck 1

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Computational Neuroscience

4. Segmentierung von Objekten Video - Inhaltsanalyse

Wissensbasierte Systeme

Wissensentdeckung in Datenbanken

Künstliche Neuronale Netze

Praktikum Simulationstechnik Rene Schneider, Benjamin Zaiser

Datenorientierte SA. Aufbau und Grundlagen. Aufbau und Grundlagen. Aufbau und Grundlagen. Was sind neuronale Netze?

Allgemeine Psychologie -

Systemtheorie 1. Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Johannes Kepler Universität Linz, Österreich

Bayes sches Lernen: Übersicht

Schätzverfahren ML vs. REML & Modellbeurteilung mittels Devianz, AIC und BIC. Referenten: Linda Gräfe & Konstantin Falk

Inhaltsverzeichnis. 4 Statistik Einleitung Wahrscheinlichkeit Verteilungen Grundbegriffe 98

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

Theoretische Informatik 1

Einführung in die medizinische Bildverarbeitung SS 2013

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent)

Data Mining - Wiederholung

Schwellenwertelemente. Rudolf Kruse Neuronale Netze 8

Dynamisches Routing in der Logistik

Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 2016

Modelle des Lesens II.

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme

Mathematische Werkzeuge für Computergrafik 2016/17. Gleitkommzahlen

Algorithmische Geometrie

Lineare Regression. Volker Tresp

Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November FVM-BEM Kopplung. Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln?

(hoffentlich kurze) Einführung: Neuronale Netze. Dipl.-Inform. Martin Lösch. (0721) Dipl.-Inform.

Recommender Systeme mit Collaborative Filtering

Mentale Modelle und kognitive Täuschungen

Algorithmen für Geographische Informationssysteme

Computer Vision: Segmentierung I

Transkript:

Modellierung von Blickbewegungen Ausgangssituation Empirische Untersuchung Aufstellen einer Untersuchungshypothese Experiment Analyse der Experimentdaten Test der Untersuchungshypothese Ziel Erklärungsansatz für experimentelle Beobachtungen Entwicklung eines (mehr oder weniger) formalen Modells Beschreibung des Zusammenhangs von abhängigen und unabhängigen Variablen 1

Beispiel Newtonsche Gravitationstheorie Aufstellen einer Untersuchungshypothese Experiment Analyse der Experimentdaten Test der Untersuchungshypothese Gravitationsgesetz Formalisierung Newtons Gravitationsmodells Berechnungsvorschrift für Gravitationskraft zwischen zwei Objekten bekannter Masse und Abstand Keine Erklärung der Ursache von Gravitation m1m F = γ 2 r 2 Beispiel Problem Berechung der Trajektorien von mehr als zwei Objekten unmöglich Lösungsansatz Numerische Approximation Iterative Berechung von Systemzuständen Diskretisierung der Zeit notwendig: Kleine Diskretisierungsschritte: Hohe Präzision, aber rechenaufwändig Große Diskretisierungsschritte: Rechenaufwand akzeptabel, aber geringe Präzision Simulation komplexer Systeme erst in jüngerer Vergangenheit möglich Aber: Viele Systeme sind störanfällig, langfristige Vorhersagen kritisch 2

Was können wir aus Computersimlationen lernen? Vergleich der Ergebnisse von Computersimulationen mit empirischen Daten gibt Aufschluss über die Adäquatheit der Simulation Unstimmigkeiten deuten auf Unzulänglichkeiten hin Nicht alle Eigenschaften des Systems wurden berücksichtigt Das Modell ist unvollständig oder (teilweise) falsch Lösung: Suche nach Modelloptimierungen durch weitere Experimente und erneuten Abgleich von empirischen mit modellgenerierten Daten Besseres Verständnis komplexer Prozesse durch Computersimulationen 3

Ziel Verständnis und Modellierung mentaler Prozesse Verständnis der Informationsverarbeitung im Gehirn Neuronale Ebene Funktionale Ebene Kommunikation zwischen Neuronen und neuronale Informationsverarbeitung und Lernen Neuronale Modelle Funktionale Struktur des Gehirns, regionale Aufgabenspezialisierung Phänomenologische Modelle Neuronale Modelle Biologisch motiviert Simulation von (wenigen) Neuronen und ihrer Verbindungen Künstliche Neuronale Netze Neuron Mathematische Rechenvorschrift Eingaben: Ausgaben anderer Neuronen Ausgaben: Ergebnis der Berechnung wird an andere Neuronen weitergegeben Verbindungen Lernen und Adaptation durch Anpassen der Gewichtungen der Verbindungen Unterschiedliche Netzwerk-Architekturen Verschiedene Lernalgorithmen 4

Phänomenologische Modelle Keine Imitation physiologischer (neuronaler) Prozesse Statt dessen Reproduktion perzeptiver und kognitiver high-level Funktionen Modellierung funktionaler Subsysteme: Neuronencluster Gehirnregionen Gehirnleistungen / -funktionen Modellalgorithmen imitieren Subsystem-Effekte / -Funktionen Irrelevant: Innere Subsystemen-Struktur Effekte: Reduktion der Modellkomplexität High-level Modellierung wird möglich 5

Vergleichende visuelle Suche Wo ist der Unterschied? Erster Ansatz: Random Walk Virtuelle, zufällige Augenbewegungen basierend auf statistischer Verteilung der empirischen Blickbewegungsparameter lokalen Stimuluscharakteristika Beispiel: Modellierung Sakkadenlänge 6

Random Walk Verfahren Statistische Reproduktion der empirischen Verteilung der Sakkadenlängen Zufällige Auswahl der Sakkadenlänge in Abhängigkeit der lokalen Objektdichte an einer Blickposition Berücksichtigung der empirischen Häufigkeitsverteilung als Zufallsverteilung Random Walk erzeugt mit zunehmender Objektdichte kürzere Sakkaden Random Walk Verteilungen und Modellparameter Sakkadenlänge Sakkadenlänge lokale Objektdichte am Startpunkt einer Sakkade lokale Objektdichte in der Mitte einer Sakkade Fixationsdauer lokale Objektdichte an Fixationspunkten Anzahl aufeinander folgender Fixationen innerhalb einer Bildhälfte lokale Objektdichte des jeweils ersten Fixationspunktes Absoluter Winkel aller Sakkaden innerhalb einer Bildhälfte Winkel aufeinander folgender Sakkaden innerhalb der gleichen Bildhälfte 7

Random Walk Vereinfachungen Modellgenerierte Fixationspunkte werden zu Objektpositionen gerundet Startpunkt wird zufällig auf einem Objekt gewählt Bei Wechsel der Bildhälfte werden korrespondierende Objekte fixiert Ende bei Finden des Unterschieds Zufällige Anzahl von Verifikationssakkaden (2-4) Random Walk Ergebnisse Adäquate Modellierung von low-level Faktoren der Blickpfade (FD,SL) Unzureichende Modellierung von RT Prozesse kognitiv höherer Ebenen unberücksichtigt, insbesondere globale Verarbeitungsstrategien Empirie Modell 8

Idee eines Ebenen-Modells Globale Ebene Attentive Ebene Okulomotorische Ebene Modellansätze Greedy TSP Kohonen Rezeptive Felder Clustering Drei-Ebenen Modell 9

Globale Ebene Modellierung globaler Suchstrategien Greedy TSP Springe als nächstes jeweils zu dem Objekt, das dem aktuell fixierten geometrisch am nächsten liegt Berechne den Suchpfad so, dass die Gesamtstrecke zwischen Startund Endpunkt minimiert wird Clustering Minimiere die Distanzen innerhalb eines Clusters und maximiere die Distanzen zwischen Clustern Rezeptive Felder Berechnung durch hierarchische Partitionierung mittels räumlich orientierter rezeptiver Felder 10

Modellierung globaler Suchstrategien Kohonen (SOM) Berechne den Suchpfad iterativ Gewichtsvektoren einer Neuronenkette repräsentieren die Suchpfadpositionen Ein Adaptationsverfahren optimiert dabei die Nachbarschaftsverhältnisse der Stationen entlang des Pfads Die Objektpositionen übernehmen die Rolle von Trainingsbeispielen Wähle einen zufälligen Eingabevektor des Merkmalraums Bestime ein Neuron j mit v w j v wi, i j, d.h. das Neuron mit der besten Repräsentation von v ( winner ) Verändere alle Gewichtsvektoren in Richtung des Eingabevektors j mit der adaptiven Schrittweite h ij. ε ist ein zusätzlicher Parameter für die globale Schrittweite: new old w = w + ε h v w, ε 0,1 i i ij ( ) [ ] i Modellierung globaler Suchstrategien 11

Drei-Ebenen-Modell Globale Ebene Variante des TSP. Suchpfad mit minimaler Gesamtstrecke, jedoch unter bevorzugtem Besuch farbgleicher Objekte nacheinander. Startpunkt: Objekt oben links Ziel: Optimierung des Gesamt-Verarbeitungsaufwands Drei-Ebenen-Modell Attentive Ebene Unterteilung der Objektmenge in räumliche Cluster Memorierung von Farbe und Form der Objekte im betreffenden Cluster Aufmerksamkeitsverlagerung auf das entsprechende Cluster in der anderen Bildhälfte Vergleich: Unterschied gefunden Abarbeitung der folgenden Cluster Verifikation, sonst Aufmerksamkeitsverlagerung durch Kapazität des Arbeitsgedächtnisses und spezifische Charakteristika von Stimuli bestimmt Ziel: Optimierung der Gedächtnisbelastung 12

Drei-Ebenen-Modell Okulomotorische Ebene Programmierung und Ausführung konkreter Sakkaden unter Berücksichtigung von Ungenauigkeiten von Fixationspunkten ( saccadic noise ) Drei-Ebenen-Modell Globale Ebene Attentive Ebene Okulomotorische Ebene 13

Experimentelle Methode Stimuli Aufgabe Finde die 5! oder Finde die grüne 5! 14

Ursache-Wirkung Hypothese Ursache Farbinformation Vorwissen beeinflusst Keine Farbinformation Unabhängige Variablen Wirkung Suchzeit RT Suchzeit Anzahl Fixationen NF Blickbewegungen Sakkadenlänge SL Abhängige Variablen Erwartungen - Ergebnisse Suchzeit RT mit Farbinfomation geringer als ohne Anzahl Fixationen NF mit Farbinfomation geringer als ohne Sakkadenlänge SL mit Farbinfomation kürzer als ohne Beispiel-Trajektorien Finde die rote 5! Finde die grüne 9! 15

Beispiel-Trajektorien Finde die 9! Finde die 8! Modellansatz Was soll modelliert werden? RT, NF und SL Blicktrajektorien Mit Farbinformation Realisation & Implementation Vorschlag: Nearest-neighbour Algorithmus Ohne Farbinformation Parameter: Berücksichtigung der unabhängigen Variable Farbinformation 16

Nearest-neighbour Modell Start beliebiges Startobjekt ja Farbinfomation? nein geometrisch nächstes Objekt in Zielfarbe geometrisch nächstes Objekt nein Zielobjekt gefunden? ja nein Ende Modell-Pfade Finde 8! Finde die grüne 9! 17

Nearest-neighbour Modell Optimierung Zeilen- oder spaltenweise Suche Suchrichtung von rechts oder links bzw. von oben oder unten Bevorzugt Sakkaden in Richtung von Regionen geringer Farbentropie Zufällige Sakkaden in Richtung unbesuchter Regionen, falls keine gleichfarbigen benachbarten Objekte Z.B. dynamische Anpassung der Grösse der Nachbarschaftsregion Histogramme für Sakkadenlängen und -winkel Modellierung der Häufigkeitsverteilungen Nearest-neighbour Modell Optimierung (Fortsetzung) Rauschen von Fixationspunkten ( saccadic noise ) Gedächtnis: Merken (und vergessen ) bereits besuchter Objekte Fixationsdauer: Abhängig von Sakkadenlänge und -winkel Abhängig von geometrischer Ähnlichkeit zum Ziel Suchzeit Sakkadendauer: Abhängig von Sakkadenlänge 18

Modell-Pfade Finde 8! Finde die grüne 9! 19