Fragenkatalog. Speditionslogistiker/-in. Lehrabschlussprüfung. erstellt von Johann Danzmaier



Ähnliche Dokumente
Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Berufsprüfung zum/zur Logistikfachmann/-frau EF Musterprüfung nach neuem Konzept Prüfungsfach: Fragenkatalog (Exemplarische Fragenauswahl)

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Supply Chain Management (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben!

Logistik. Inhalt. Ausgabe / 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Gruppe B Angabe. Di, Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf


PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Rechnung wählen Lernstandserfassung

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Skriptum. zum st. Galler

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Das Leitbild vom Verein WIR

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Jörg Bernhard Unternehmensberatung. Effizientes Management des Logistik-Dienstleisters

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Vergleich zwischen Kanban-Steuerung und PPS

Volkswirtschaftslehre

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Ablauf Vorstellungsgespräch

Nicht über uns ohne uns

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Logistik macht Schule

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Reflexion ABU Lernthema 1-11

Bundesversicherungsamt

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ein Erfahrungsbericht von Thán Phan und Christian Eckwert

Prüfung BIW4-29 Projektentwicklung (120 min)

SAP Memory Tuning. Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG. Datenbanken sind unsere Welt

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT Übung 1

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS)

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Orientierungshilfe: Ausländische Zeugnisse verstehen und im BQ-Portal finden

10 größten SLA Irrtümer. Seminar: 8663 Service-Level-Agreement. Qualified for the Job

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Über Pool Trading. Die treibende Kraft hinter Spitzenleistung. Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Technische Analyse der Zukunft

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema

Beschaffung, Verkehr & Logistik

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Partnerportal Installateure Registrierung

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Checkliste: Projektphasen

1. Weniger Steuern zahlen

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

5.3.2 Projektstrukturplan

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Leichte-Sprache-Bilder

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Bachelor Prüfungsleistung

Was ist Logistik? Logistik. Material. Waren Lager. Transport. Umschlag. Dienstleistungen Informationen. genauer : Unternehmen.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Transkript:

Fragenkatalog Lehrabschlussprüfung Speditionslogistiker/-in Ausgabe 2008 erstellt von Johann Danzmaier

Übersicht: Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Logistikmanagement Logistikmanagement und Controlling Projektmanagement Logistiksysteme Teil 1 - Logistikmanagement 1. Erklären Sie das Wort Logistik mit eigenen Worten 2. Was sollte ein Logistikkonzept gewährleisten? 3. Erklären Sie die Funktion des Distributionslagers. 4. Welche Speicherfunktionen gibt es in einem Distributionslager? 5. Welche logistischen Funktionen können in einem Distributionslager noch erfüllt werden? 6. Zählen Sie mind. 4 Gründe auf die ausschlaggebend sind für eine räumlich diversifizierte Produktion? 7. Zählen Sie 5 Motive für die Errichtung neuer Distributionslager auf! 8. Wie nennt man die produktionssynchrone Beschaffung noch und nennen Sie ein Beispiel wo diese angewendet wird? 9. Skizzieren Sie die räumliche Struktur des Logistiksystems eines größeren industriellen Unternehmens! 10. Erklären Sie den Begriff logistische Verflechtung! 11. Warum ist es auch vorteilhaft Waren über eine weitere Entfernung just- in-time zu liefern?

Teil 2 - Logistikmanagement + Controlling 1. Erkläre Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Rentabilität (mit jeweils einer Formel) 2. Welche Aufgabe hat Logistikmanagement? 3. Nenne die zwei Aufgabenkomplexe die Logistikmanagement zu erfüllen hat und beschreibe diese kurz! 4. Zählen Sie mind. 5 logistische Leistungen auf! 5. Wie werden logistische Leistungen messbar (quantifizierbar) gemacht? 6. Was ist Rentabilität? 7. Was soll der Bilanzgewinn in der Regel abdecken? 8. Erkläre Minimum und Maximum Prinzip 9. Wie berechnet man den Sicherheitsbestand (Formel)? 10. Nennen Sie die Formel der Arbeitsproduktivität? 11. In welchen Unternehmensbereichen kann Controlling eingesetzt werden? 12. Warum ist Controlling so wichtig? 13. Aufgaben des Logistikcontrollers 14. Nenne die sechs Schritte beim Ablauf des Logistik-Controllings und beschreibe diese anhand eines Beispiels! 15. Nenne die vier Aufgaben der Logistikkosten- und Leistungsrechnung und beschreibe diese kurz! 16. Nennen Sie vier mögliche Logistikkostenstellen! 17. Erster Schritt beim Aufbau einer Logistikkosten- und Leistungsrechnung. 18. Nenne zwei Vorteile die durch das Einrichten spezieller Logistikkostenstellen im BAB entstehen! 19. Welche Ziele werden mit einem LKS für die Logistik verfolgt? 20. Wie können Kennzahlen zur Steuerung der Logistik auf Basis des verfügbaren Zahlenmaterials gebildet werden? 21. Gib den vierstufigen Aufbau des Logistik-Kennzahlen-Systems in grober Übersicht dar. 22. Nenne fünf Bereiche wo das LKS im Rahmen des Controllings angewendet werden kann. 23. Beschreibe die Struktur- und Rahmenkennzahl anhand eines Beispiels zum Bereich Materialfluss und Transport! 24. Wozu dienen Produktivitätskennzahlen? Erkläre dies auch anhand von Beispielen.

25. Wozu dienen Wirtschaftlichkeitskennzahlen? Erkläre dies auch anhand von Beispielen. 26. Wozu dienen Qualitätskennzahlen? Erkläre dies auch anhand von Beispielen. 27. Nenne vier Ziele die mit dem LKS für Logistik verfolgt werden. 28. Erkläre den Begriff Umschlagshäufigkeit. Gib auch die Formel zur Berechnung an. 29. Erkläre den Begriff durchschnittliche Lagerdauer. Gib auch die Formel zur Berechnung an. 30. Beschreibe in wenigen Sätzen was man unter Benchmarking zu verstehen hat! 31. Was unterscheidet Benchmarking von der Marktforschung und Wettbewerbsanalyse? 32. Welche Vorteile sollen aus dem Benchmarking gezogen werden? 33. Nenne die drei Arten des Benchmarking und beschreibe diese in kurzen Sätzen. Teil 3 - Projektmanagement 1. Was ist ein Projekt? 2. Nenne Merkmale eines Projekts! 3. Welche Konflikte können beim Projektmanagement vorkommen? 4. Welche Aufgaben hat der Projektleiter? 5. Gib einen Überblick über den Ablauf im Projektmanagement! 6. Wie wählt man ein Projekt aus? 7. Nenne die Inhalte des Projektkonzepts! 8. Wesentlicher Inhalt des Projektauftrags! 9. Nenne mögliche Phasen im Phasenkonzept! 10. Nenne den Aufbau des Phasenplanes! 11. Was versteht man unter einer Detailplanung und welchen Inhalt hat diese? 12. Was ist ein Strukturplan? 13. Welche Informationen liefert der Kostenplan? 14. Warum wird eine Projektdokumentation gemacht? 15. Was beinhaltet der Projektabschluss?

Teil 4 - Logistiksysteme 1. Was versteht man unter Outsourcing, warum wird es gemacht und welche 2. Vor- und Nachteile hat der Kunde? 3. Nennen Sie die Beschaffungsprinzipien! 4. Was bedeutet Supply Chain Management und warum wird es durchgeführt? 5. Erklären Sie Minimum- und Maximumprinzip in der Spedition! 6. Erkläre Just in Time Beschaffung und nenne Vor- und Nachteile für Kunden und Spedition! 7. Erklären Sie Single-, Double- und Multi Sourcing und nennen Sie Vor- und Nachteile! 8. Wie berechnet man die optimale Bestellmenge und welche Faktoren können diese Berechnung beeinflussen? 9. Erkläre dezentrale und zentrale Beschaffung und nenne Vor- und Nachteile! 10. Nenne lieferanten- und unternehmensbezogene Aufgaben im Beschaffungsbereich! 11. Erklären Sie die Begriffe Informations- und Güterfluss und warum sie 12. optimal aufeinander abgestimmt sein müssen! (Verbesserungspotential) 13. Was sind Rationalisierungsmaßnahmen, warum werden sie durchgeführt und welche RM gibt es in der Spedition? 14. Erklären Sie Sortimentsverbreiterung und Sortimentsvertiefung anhand einer Speditionsfirma! 15. Was versteht man unter einer Logistikkette? Nennen Sie die Teilbereiche und geben Sie eine kurze Erklärung ab! 16. Erklären Sie die Strukturen von Logistiksystemen und geben Sie an wie und wo sie angewendet werden können! 17. Was versteht man unter Logistischem Systemdenken und weshalb ist es so wichtig? 18. Erklären Sie Verfügbarkeit in der Speditionslogistik 19. Erklären Sie Kontrahierungspolitik im Beschaffungswesen und in der Spedition! 20. Erklären Sie die Bestellsysteme! Wie kann Beschaffungsmenge und Beschaffungszeit berechnet werden? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Systeme? 21. Welche Logistikkosten kennen Sie und wie können Sie unterteilt werden? 22. Was bedeutet der Begriff Logistik im Transportwesen? 23. Welchen Einfluss hat Speditionslogistik auf die Produktionslogistik? 24. Welche Ziele hat Produktionslogistik und wie können sie erreicht werden? Welche Auswirkungen haben sie auf die Logistikkette?

25. Nennen Sie die 3 Arten der Planung und geben Sie Beispiele für die Spedition an! 26. Nennen Sie die 3 Arten der Fertigung und zählen Sie Vor- und Nachteile auf! 27. Nennen Sie die 4 Arten der Produktion und nennen Sie die Einflüsse, die sie auf Beschaffung, Lagerung und Distribution haben! 28. Erklären Sie Bring- und Holprinzip und erklären Sie bedarfsorientierte und verbrauchsorientierte Materialbereitstellung! 29. Was versteht man in der Logistik unter KANBAN? 30. Welche Störungen im Produktionsablauf kennen Sie und wie können Sie am besten vermieden werden? 31. Welche Möglichkeiten zur Motivation von Personal kennen Sie und wie könnten diese Methoden in einem Speditionslager umgesetzt werden? 32. Was versteht man unter Distributionslogistik? 33. Welche Strukturen haben Systeme in der Distributionslogistik? 34. Welche Einflüsse haben INCOTERMS auf die Distributionslogistik? 35. Was versteht man unter direktem/indirektem Absatzweg und welche Einflüsse hat der Absatzweg auf die Distributionslogistik? 36. Was ist die Informationslogistik und welche Aufgaben hat sie? 37. Nennen Sie vorauseilende, begleitende und rücklaufende Informationen im Sammelgutverkehr. 38. Nennen Sie moderne Informationssysteme in der Spedition und geben Sie eine kurze Erklärung ab! 39. Was versteht man unter Ersatzteillogistik und welche Aufgaben hat sie? 40. Nennen Sie die 10 Lagerstufen, die ein Ersatzteil vom Hersteller zum Verbraucher und retour durchlaufen kann! 41. Weshalb unterscheiden sich Ersatzteile bei Lagerung und Transport von herkömmlichen Transportgütern? 42. Nennen Sie die Aufgaben von Hersteller und Verbraucher in der Ersatzteillogistik! 43. Welche Möglichkeiten haben Sie um schnell an Ersatzteile zu kommen! 44. Was versteht man unter Entsorgungslogistik? 45. Welche Aufgaben hat die Entsorgungslogistik? 46. Welche Maßnahmen sollten Sie in der Entsorgungslogistik setzen? 47. Nennen Sie die Recyclingkreislaufarten und geben Sie eine kurze Erklärung ab! 48. Nennen Sie mindestens 2 LKW-Spezialaufbauten, die in der Entsorgungslogistik verwendet werden und geben Sie eine kurze Erklärung dafür ab!