THALEkurier. Miniaturwelt im Thalenser Klubhaus. Die größte Walpurgisnacht ruft! 2. Harzer Modellbahn- und Modellbauschau. Amtsblatt der Stadt Thale

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt. Stadt Schleswig

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

Stadt Rottenburg am Neckar

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

1. Die oben bezeichneten Wahlen finden am Sonntag, den 25. Mai 2014 in der Zeit von Uhr statt.

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Egelner Mulde Nachrichten

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Wahlbekanntmachung II.

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Wie funktioniert Briefwahl?

für die Stadt Gronau (Westf.)

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

Wie funktioniert Briefwahl?

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Vorbereitung der Bürgermeister- und Landratswahlen 2015 Vom 20.

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

850 Jahre Wülfingerode

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Wahlen der Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister 2018

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt)

Amtsblatt der Stadt Greven

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr August 2015 Teil 1

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Terminkalender. für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am

KAPITEL 9 WAHLEN ZUR MITARBEITERVERTRETUNG MUSTER WAHLAUSSCHREIBEN

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

Zeitpunkt Sachverhalt -Rechtsgrundlage- Zuständig

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Amtsblatt. für das Amt Odervorland

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Wissenswertes zur Bundestagswahl

Terminkalender für die Bundestagswahl am 24. September 2017 Stand:

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

Transkript:

Amtsblatt der Stadt Thale Miniaturwelt im Thalenser Klubhaus mit den Ortsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth & Westerhausen THALEkurier 2. Harzer Modellbahn- und Modellbauschau FOTO: FOTOSKAZ - FOTOLIA.COM Die größte Walpurgisnacht ruft! Auf dem Hexentanzplatz und in der Innenstadt von Thale tanzen wieder die Hexen und Teufel..., S. 4 5 Ausgabe 05/ 2014 26.04.2014 www.bodetal.de 2. Bürgerfrühstück auf dem Rathausplatz in Thale am 24. Mai Seite 3 Sommerfestspiele im Bergtheater Thale und Waldbühne Altenbrak Seite 3 Ostharzer Volksbank eröffnet neue Geschäftsstelle in Thale Seite 7

Seit 1996 Häusliche Krankenpflege Jägerstraße 4b 06502 Thale Tel.: (0 39 47) 25 72 Mail: Pflegedienst_Horn@web.de Ihr kompetenter Partner wenn es um die Pflege geht. Laut Prüfung durch den MDK»sehr gut«

3 THALEKURIER 05 / 2014 Aktuell 2. Bürgerfrühstück auf dem Rathausplatz in Thale am 24. Mai 2014 Seien Sie dabei! TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT Am 24. Mai 2014 findet in Thale auf dem Rathausplatz zum zweiten Mal das Bürgerfrühstück statt. Dazu lädt die Bürgerstiftung Thale alle Familien, Vereine, Unternehmen, Freundeskreise und alle Interessierten Bürger ein, um gemeinsam am Samstag, den 24. Mai 2014 in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Thale zu frühstücken. Wer mitmacht, mietet eine Festzeltgarnitur für 30,00, egal, ob als Familie, Verein oder Unternehmen. Jede Gruppe, die einen Tisch gemietet hat, bringt Speisen und Getränke mit und schmückt den Tisch nach Belieben. Man kann auch Schirme, Banner etc., aufstellen um für den Verein oder das Unternehmen zu werben. Geselligkeit, Spaß und der gute Zweck stehen an erster Stelle. Die Erlöse der Spenden ergeben sich aus der Vermietung der Festzeltgarnituren und kommen der Bürgerstiftung Thale zugute, die damit soziale Projekte fördern will. Anmeldungen und Informationen sind bei der Stadt Thale unter der Telefonnummer 03947 470 109 (Frau Meisel) sowie unter meisel@thale.de bis zum 16.05.2014 möglich. Ein volles und buntes Angebot bei den Sommerfestspielen im Bergtheater Thale Zur Premiere von Mein Freund Wickie am 25. Mai: Jeder Vollzahler erhält 1 ermäßigte Karte kostenlos aufgrund des 50jährigen Jubiläums vom Theater Fairytale Thale Auf der»grünen Bühne«auf dem Hexentanzplatz in Thale haben Sie bekanntlich einen unvergleichlichen Panoramablick auf die weitläufige Bühne und das umgebende Harzvorland. Ebenso einzigartig ist das Repertoire der Freilichtbühne: Von Mai bis September 2014 erfreut das Harzer Bergtheater große und kleine Besucher mit Deutschlands einzigartigsten mittlerweile 111. Sommerfestspielen unter freiem Himmel. Mit dieser Bühne, die in der Landschaft buchstäblich verwurzelt scheint und auf der viele bunte Kostüme und Kulissen so ausschauen, als gehörten sie in die Natur hinein, wird Lebensfreude und Glück versprüht für Sie als Besucher, aber auch für die Darsteller. Hier gibt es für jeden Geschmack einiges zu erleben auch 2014: Operngala»Feuer des Südens«am 05.07.2014 (es muss kein Abendkleid getragen werden) Operette»Gräfin Mariza«ab 31.05.2014 (der Operetten- Klassiker) Musicals»Evita«ab 21.06.2014»Dracula- das Grusical«ab 11.07.2014 (skurrile Gruselkomödie mit Liveband) Schauspiele»Ein Sommernachtstraum«ab 14.06.2014 (Puck zeigt sein geschicktes Ungeschick)»Arsen und Spitzenhäubchen«ab 02.08.2014 (schwarze Kriminalkomödie ersten Ranges) Kindertheater»Mein Freund Wickie«ab 25.05.2014 (nach»wickie und die starken Männer«)»Pippi auf den sieben Meeren«ab 29.05.2014 (Pippi rettet den entführten Vater)»Tintenherz«ab 29.06.2014»Die Schatzinsel«ab 26.08.2014 Sonderveranstaltungen:»Die Musical- Night«(Highlights aus über 20 Musicals) am 12.07.2014»Ute Freudenberg & Christian Lais«am 25.07.2014»Das GlasBlasSing Quintett«(Männer, Flaschen, Sensationen!) am 26.07.2014»Johannes Oerding«(Udo Lindenberg:»Kehle aus Gold«) am 15.08.2014»Die Amigos«(Ass im Ärmel: Herz) am 16.08.2014»Greenpeace Multivision«(Freier Eintritt!) am 19.08.2014»Marshall & Alexander«(Welthits 2 - Die Reise geht weiter) am 30.07.2014 Theater- Café -»Candle- Light- Dinner«ab 28.06.2014 (nur zweimal) Bei»Dracula- das Grusical«ist sogar der»flug«mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz und hinab als Bonus inklusive, ebenso bei»mein Freund Wickie«(hier allerdings ausschließlich für Kinder- und Schulgruppen). Die Festspiele werden am 25. Mai 2014 mit»mein Freund Wickie«eröffnet. Diese liebevolle Inszenierung des Theaters Fairytale Thale verspricht Abenteuer, Spannung, Witz und noch mehr Musik für Jung und Alt. Mit diesem Familienmusical feiert das Theater Fairytale Thale sein 50jähriges Bestehen. Aus diesem Grund werden wir zur Premiere am 25. Mai 2014 einen Jubiläumsbonus ausgeben. Bei einem vollzahlenden Erwachsenen erhält das Kind eine Freikarte! verriet der Regisseur und Ensembleleiter Ronny Große. Somit können wir einerseits aufgrund unseres Jubiläums gemeinsam mit unserem Publikum feiern und andererseits allen Bergtheaterfreunden die Möglichkeit geben, auch zu einem noch geringeren Preis die Sommerfestspiele zu erleben. ergänzte Ronny Große. Bitte geben Sie als Kennwort Jubiläum Fairytale bei der Bestellung an (nur telefonisch oder direkt in der Bodetal- Information möglich). Tickets sowie das vollständige Programm, Änderungen und Ergänzungen unter Tel. 03947. 77 680 22 oder tickets.bodetal.de Tickets sowie das vollständige Programm, Änderungen und Ergänzungen unter Tel. 03947. 77 680 22 oder tickets.bodetal.de

Aktuell THALEKURIER 05 / 2014 4 Die größte Walpurgisnacht ruft! Jedes Jahr in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai fliegen die Walpurgis-Hexen in der Walpurgisnacht auf Besen, Mistgabeln und Tieren als Fluggeräte aus allen Himmelsrichtungen herbei, um sich dann mit ihrem Herrn und Meister, dem Teufel, zu treffen und bis zum Morgengrauen ein rauschendes Fest zu feiern. Natürlich sind zur herrlichen Party auch die männlichen Hexen (bzw. Teufel) geladen. Auch 2014 lädt der Hexentanzplatz in Thale zur Größten Walpurgisnacht im Harz ein. Und sie wird spektakulär. Nicht nur»major Tom«Peter Schilling oder die Hexen und Teufel der Lüfte die»geschwister Weisheit«werden zu Gast sein. Auch die Fans des Synth- Rocks und -Pops dürfen sich auf»depeche Reload«freuen.»Stamping Feet«wird das Publikum mit heißen Rhythmen so richtig einheizen. Und mit»bluesteam«kann man sich wild und ungezwungen vor der Bühne austoben. Die legendäre und spektakuläre Laser- Feuer- und Eventshow»Mephistos Pakt«sorgt in der Dunkelheit mit Sicherheit für phänomenale Bilder und Überraschungen. Ein Mittelalterdorf auch für Kinder sowie Stelzenfiguren und urige Figuren der»oberpfälzer Schloßteufeln«ergänzen das Bühnenprogramm. Tickets sind im Vorverkauf noch bis 29.04. für 22 EUR direkt in der Bodetal-Information erhältlich. An der Abendkasse auf dem Hexentanzplatz am 30.04. gibt es die Karten für 25 EUR und ermäßigt (Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren) 10 EUR. Neben dem Eintritt zum Hexentanzplatz ist die Fahrt mit dem Bus bzw. der Kabinenbahn hinauf und hinab im Preis enthalten. Also Flug ab! Geschwister Weisheit Die Künstler auf der Bühne werden gemeinsam mit den radio SAW- Moderatoren und -Dancern den Berg zum absoluten Hexenkessel und zur brodelnden Teufelsküche verwandeln. Stamping Feet Mephistos Pakt

5 THALEKURIER 05 / 2014 Aktuell 3. Harzer Kettensägen-Schnitz-Symposium Ost-Mobile-Treffen am 1. Mai Walpurgismarkt vom 30.04. 04.05. in der Innenstadt von Thale Mittwoch, 30.04. Bühne Rathausplatz 11.00 Uhr Walpurgismarkteröffnung Auftritte der Schulen 14.00 Uhr Die größten Hits der Musikgeschichte mit Two and Friends 18.00 Uhr»Tanz in den Mai«(Funkentaler) 19.00 Uhr Die große DJ Party 22.00 Uhr Die Schlagermafia 23.00 Uhr Teufel Feuershow 23.00 Uhr Aftershowparty im Klubhaus 5,- Eintritt Mittwoch, 30.04. Bühne K.-Marx-Str. 11.00 Uhr John Barden - Irish Pub Songs 19.00 Uhr Irische Partynacht mit Tús Nua Donnerstag, 01.05. - Bühne Rathausplatz 11.00 Uhr Frühschoppen mit den Ascherslebener Blasmusikanten 14.00 Uhr Hexentanz,»Happy Dancer«14.30 Uhr Schlager und gute Laune mit dem Duo Candy Sweet 18.00 Uhr Bester Rock mit»rockkantine«donnerstag, 01.05. - Bühne Karl-Marx-Str. 11.00 Uhr John Barden Irish Pub Songs 14.00 Uhr Irische Feiertagsparty 18.00 Uhr Folk Rock aus der Altmark mit Nobody Knows Freitag, 02.05. Bühne Rathausplatz 11.00 Uhr Infos, Musik und gute Laune 14.00 Uhr Pop, Disko und Top 40, Duo»Two Friends«19.00 Uhr Warm up, DJ Thommy 20.00 Uhr Tänzchentee- die Nummer 1 der Party-Band s aus Sachsen-Anhalt Freitag, 02.05. Bühne Karl-Marx-Straße 12.00 Uhr Irisches Feeling 20.00 Uhr Irische Partynacht mit McCorkey & Reeves Samstag, 03.05. Rathausplatz 11.00 Uhr Country und Oldiefrühschoppen 15.00 Uhr Akkordeonshowprogramm mit Sven Meisezahl 16.00 Uhr»Quarterhorse«aus Berlin 17.00 Uhr Countrynachmittag mit Linda Feller 22.00 Uhr DSDS Star Annemarie Eilfeld 23.00 Uhr Abschlussparty mit DJ Thommy Samstag, 03.05. Bühne Karl-Marx-Str. siehe Freitag Sonntag, 04.05. Bühne Rathausplatz 11.00 Uhr Anne Bonnie und die Rockpiraten 14.00 Uhr Immer wieder Sonntags Zu Gast sind: Der Tenor Florian Lucian, das Duo Frank & Heike, Dolina und ein Peter Maffay Double, als Stargast - Achim Menzel Sonntag, 04.05. Bühne Karl-Marx-Str. 12.00 Uhr Steve Reeves & McCorkey 3. Harzer Kettensägen-Schnitz-Symposium vom 30.04. bis 03.05.14 Mittelaltermarkt vom 01.05 04.05.14 gegenüber vom Möbelhaus Müller 1. Mai - Ost-Mobile-Treffen 10.00-18.00 Uhr Thale, Steinbachstraße Verkaufsoffener Sonntag am 01. Mai von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Hexenhof bei Uwe`s Sporthütte Große Walpurgisverlosung im ELKA Kaufhaus und anderen Geschäften jedes Los gewinnt Preis 1,- EUR Dankeschön! Die Bodetal Tourismus GmbH und der Verein "Für Thale" e.v. bedanken sich recht herzlich bei allen Firmen, Geschäftspartnern, öffentlichen Institutionen, besonders der Stadt Thale und Sponsoren für die Unterstützung bei den Walpurgisfeierlichkeiten 2014! FOTOS: VERANSTALTER, ALTER, PIXELON - FOTOLIA.COM, ORI-ARTISTE - FOTOLIA.COM Im Mai jeden Samstag große Saunanacht Ab 19:30 Uhr I Eintritt 7,50 im Wellnesshotel Harzer-Land Teichstraße 28 06502 Thale I OT Allrode Telefon: (03 94 87) 74 75 127 Telefax: (03 94 87) 583 info@wellnesshotel-harzerland.de www.wellnesshotel-harzerland.de

Aktuell THALEKURIER 05 / 2014 6 Fördermittel für die Walpurgishalle TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT Der Verein»Für Thale«und der Harzklubzweigverein Thale bemühen sich gemeinsam mit der Stadt seit 2011 um Fördermittel zur Finanzierung der aufwändigen Sanierung des Baukörpers sowie der Restaurierung der Gemälde. Deutschlands günstigster Kombi! Mit der am 13. Februar erfolgten Übergabe des Fördermittelbescheides durch die Regionalmarktleiterin der Harzsparkasse, Frau Kornelia Schrader, an den Harzklub-Vorsitzenden Fritz Nennhuber ist die Finanzierung des ehrgeizigen Vorhabens bis auf einen geringen Restbetrag gesichert. Den größten Teil der insgesamt benötigten 180.000 Euro wurden von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Harzsparkasse übernommen. Der Vorstand der Sparkasse Werner Reinhardt ließ nicht unerwähnt, dass im Landkreis Harz im letzten Jahr 800.000 Euro an Förder- und Spendengeldern an Vereine und Institutionen überwiesen wurden, 200.000 Euro davon aus den Sparkassenstiftungen der Altkreise. Weitere bedeutende Förderer des Vorhabens sind Lotto/Toto Sachsen-Anhalt und die Hermann-Reddersen-Stiftung. Der erforderliche Eigenanteil der Stadt stammt aus Spendenaktionen, die der Verein»Für Thale«und der Harzklub organisiert haben. Die dankbar entgegen genommenen Sparkassenmittel werden nach vorausgehender Sanierung des Baukörpers für die Restaurierung der Gemälde und der Glasmalereien im Dachbereich eingesetzt. Bis zum Jahresende soll das Gesamtprojekt abgeschlossen werden. Mittelfristiges Ziel soll es dann sein, die Walpurgishalle mehr in den vorhandenen Mythenweg zu integrieren. Das beeindruckende Bauwerk soll Startund Endpunkt werden. Bis dahin wird es aber immer wieder zu zwischenzeitlichen Schließungen der Halle kommen, damit die Restauratoren sich ausgiebig mit den Malereien befassen können. Bürgermeister Thomas Balcerowski lobte ausdrücklich die Arbeit und das Engegament des Harzklubs in Thale, ohne den vieles nicht möglich wäre. So kümmert sich der Harzklub neben der Walpurgishalle auch um den Erhalt der vielen Kilometer Wanderwege rings um Thale. Frank Müller vom Verein»Für Thale«warb auch weiterhin für Spendengelder und Fördermittel. Als nächstes sind neue Bänke entlang des Mythenwegs geplant hierbei kostet jede Bank 600 Euro. Der neue Dacia Logan MCV. Schon ab 7.990, * Jetzt bei uns Probe fahren! Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie! Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,6, außerorts 4,9, kombiniert 5,8; CO 2-Emissionen kombiniert: 135 g/km (Werte nach Messverfahren VO (EG) 715/2007). AUTOHAUS MÖBES GMBH OFFIZIELLER DACIA VERMITTLER SUDERÖDER CHAUSSEE 1 06484 QUEDLINBURG TEL.: 03946/708802 FAX: 03946/918569 www.dacia.de *Unser Barpreis für einen Dacia Logan MCV Essentiel 1.2 16V 75. Abbildung zeigt Dacia Logan MCV Prestige mit Sonderausstattung.

Harz- und den Salzlandkreis. sich die Bank mit 15 Geschäftsstellen und rund 110 Mitarbeitern über den den Kundenbedürfnissen angepasst«, erklärt Heino Oehring. Heute erstreckt das Erscheinungsbild und das Dienstleistungsangebot ständig erweitert und derungen im Zuge der Weltwirtschaftskrise, DDR- und Wendezeit.»Wir haben dern. Auf eine konjunkturell starke Anfangszeit folgten tief greifende Verän- zurück vollziehen. Damals startete die Genossenschaftsbank mit 160 Mitglie- Die Ursprünge des Thalenser Bankinstituts lassen sich bis in das Jahr 1923 der Bausparkasse Schwäbisch Hall. kundenbetreuer Markus Braschoß sowie den Verbundpartnern der R+V und Baufinanzierung Ingolf Brussig, Immobilienberater Dirk Waskewitz, Firmentungsräume. Unterstützt werden sie weiterhin von Privatkundenbetreuer/ Pfeifer, Anna Lubitz und Michel Sallier auf ihre neuen und modernen Bera- über 20 Jahren (1990/1991) in der Eisenbahnstraße freuen sich auf Sabine Nach Schlüsselübergabe. feierlichen der bei Service Leiterin Kreft, ke Sil- ergänzt ist«, Standort dieser uns wichtig wie demonstrieren, wir ten möch- Räumlichkeiten neuen dieser Schaffung der»mit Volksbank. der Vorstand Oehring, Heino erklärt mitwachsen«, weiter Thale Stadt ten geführ- weitsichtig und modern der Markt dynamischen im wollen»wir angeboten. Finanzierungen und Bausparer Girokonto, künftig werden Rathaus im Bibliothek ehemaligen der m² 230 den Auf werfen. zu Bankräumlichkeiten neuen die in Blick nen ei- Möglichkeit, die Samstag vergangenen nutzten Schaufreudige viele und Gäste 80 Rund Thale. in eg Volksbank Ostharzer der schäftsstelleneröffnung Ge- zur Rede seiner bei Balcerowski Thomas Bürgermeister scherzt Haus«, ins Bank eine uns wir holen werden, knapp Kommunen der Gelder die»wenn THALEKURIER 05 / 2014 Aktuell Thale holt Bank ins (Rat-)Haus TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT Ostharzer Volksbank eröffnet Geschäftsstelle am Rathausplatz»Wenn die Gelder der Kommunen knapp werden, holen wir uns eine Bank ins Haus«, scherzt Bürgermeister Thomas Balcerowski bei seiner Rede zur Geschäftsstelleneröffnung der Ostharzer Volksbank eg in Thale. Rund 80 Gäste und viele Schaufreudige nutzten vergangenen Samstag die Möglichkeit, einen Blick in die neuen Bankräumlichkeiten zu werfen. Auf den 230 m² der ehemaligen Bibliothek im Rathaus werden künftig Girokonto, Bausparer und Finanzierungen angeboten.»wir wollen im dynamischen Markt der modern und weitsichtig geführten Stadt Thale weiter mitwachsen«, erklärt Heino Oehring, Vorstand der Volksbank.»Mit der Schaffung dieser neuen Räumlichkeiten möchten wir demonstrieren, wie wichtig uns dieser Standort ist«, ergänzt Silke Kreft, Leiterin Service bei der feierlichen Schlüsselübergabe. Nach über 20 Jahren (1990/1991) in der Eisenbahnstraße freuen sich auf Sabine Pfeifer, Anna Lubitz und Michel Sallier auf ihre neuen und modernen Beratungsräume. Unterstützt werden sie weiterhin von Privatkundenbetreuer/ Baufinanzierung Ingolf Brussig, Immobilienberater Dirk Waskewitz, Firmenkundenbetreuer Markus Braschoß sowie den Verbundpartnern der R+V und der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Die Ursprünge des Thalenser Bankinstituts lassen sich bis in das Jahr 1923 zurück vollziehen. Damals startete die Genossenschaftsbank mit 160 Mitgliedern. Auf eine konjunkturell starke Anfangszeit folgten tief greifende Veränderungen im Zuge der Weltwirtschaftskrise, DDR- und Wendezeit.»Wir haben das Erscheinungsbild und das Dienstleistungsangebot ständig erweitert und den Kundenbedürfnissen angepasst«, erklärt Heino Oehring. Heute erstreckt sich die Bank mit 15 Geschäftsstellen und rund 110 Mitarbeitern über den Harz- und den Salzlandkreis. Alternative Heiztechniken von der Wärmepumpe bis Pelletheizkessel Elektro Sanitär Heizung Hausgeräte Fliesen Ermlich & Gehrke GmbH Brückenstraße 24 06502 Thale Sanitär/Heizung/Fliesen: 03947/93220 Elektro: 03947/93210

8 Impressionen THALEKURIER 05 / 2014 Jugendclub Weddersleben sagt Danke Ein dickes Dankeschön an Herrn Patrick Müller aus Stecklenberg für die Spende eines Billardtisch für den Jugendclub Weddersleben. Natürlich auch ein Dankeschön an die vielen Helfern der Freiwilligen Feuerwehren Stecklenberg und Thale sowie Eltern und Unterstützer des Jugendclubs Weddersleben bei dem Transports und dem Be- und Entladen des Billardtisches (ca. 350 kg). sagen die Jugendlichen sowie die mobile Jugendarbeit Thale. Kfz-Sachverständigenbüro Marco Weidling Schadengutachten und Wertermittlung Sackstraße 14 06502 Thale OT Warnstedt Tel.: 0 39 47 / 7 72 90 80 Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 E-Mail: kfz-sv-weidling@gmx.de r u n r ü f e t a k a l P 0 10 Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4 06484 Quedlinburg 03946 7705-0 info@q-druck.de www.q-druck.de Frühjahrsputz in Allrode Geschafft aber glücklich fand der Frühjahrsputz in Allrode seinen gemütlichen Ausklang. Über 30 Helfer beteiligten sich und es gelang Ordnung zu schaffen rund um den Schützenplatz, das Dorfgemeinschaftshaus, Kirche und im Kurpark. Ortsbürgermeister Wolfgang Kurch bedankt sich recht herzlich bei allen fleißigen Helfern, insbesonders bei der Jugendfeuerwehr Allrode. Nur gemeinsam können wir es schaffen unseren Ort lebenswert zu halten. Danke!

9 THALEKURIER 05 / 2014 Impressionen Flohmarkt in der Kita Spielstunde Neinstedt 20-jähriges Jubiläum Harzer Fensterwerk Der alljährliche Frühjahrsflohmarkt in der Kita Spielstunde der Neinstedter Anstalten war bei idealem Wetter wieder sehr rege besucht und überaus erfolgreich. Wer diesen Flohmarkt verpasst hat, kann sich hiermit bereits den Termin für den Herbst-Familienflohmarkt am 27. September 2014 vormerken. Zum 20. Firmenjubiläum waren zahlreiche Gratulanten in den frisch renovierten Ausstellungs-Räumlichkeiten in der Roßtrappenstraße Nr. 51 erschienen. Auch der THALEkurier beglückwünschte die Geschäftsführer des Harzer Fensterwerks Hans-Jürgen Teichmann und Simone Schmidt. ITF German Cup 2014 Spende für Schule & Kita Friedrichsbrunn Die Firma TRIMET Aluminium SE Niederlassung Harzgerode spendete nicht nur der Grundschule in Friedrichsbrunn 500,- EUR (wir berichteten). Auch die die Kita Zwergenstübchen bekamen von der Firma 500,- EUR für sich gespendet. Ende März fand der International Taekwon-Do Federation, kurz ITF German Cup 2014 in der Mehrzweckhalle in Thale statt. Auch viele Schüler des örtlichen Organisatoren»Sportschule Harz«unter der Leitung von Michael Hubert holten sich Medaillen und Pokale. Kai Schönemann aus Neinstedt trainiert im AktiVita Quedlinburg und bestritt zum ersten mal ein Teak Won Do Tunier im Tul- ( Formen-) lauf und ist sichtlich Stolz auf seinen ersten Platz. April April! Die zahlreichen positiven Reaktionen auf den Beitrag, nachdem gegen Thales Hundekot mittels DNA-Analyse vorgegangen werden soll, haben uns sehr gefreut. Aber trotzdem: Es wird sich kein Biotechnik-Labor in Warnstedt ansiedeln, und die Verrichtungen der Vierbeiner werden weiter mit traditionellen Mitteln beseitigt. Schaufel, Tüte, Ordnungsgeld bleiben weiterhin im Einsatz. Dank an Bürgermeister Thomas Balcerowski, dass er den Aprilscherz mitgemacht hat.

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 10 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER WAHLZEIT, WAHLBEZIRKE, WAHLLOKALE UND ZEITPUNKT DES ZUSAMMENTRITTS DES BRIEF- WAHLVORSTANDES IN DER STADT THALE ANLÄSSLICH DER KOMMUNALWAHL AM 25. MAI 2014 1. Die oben bezeichneten Wahlen finden am Sonntag, den 25. Mai 2014 in der Zeit von 08.00-18.00 Uhr statt. 2. Die Stadt Thale ist in 15 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: 001 Klubhaus Walpurgisstr. 37 002 Rathaus Rathausplatz 1 003 Grundschule Auf den Höhen Hintereingang E. Weinert - Str. 36 004 Grundschule Auf den Höhen Vordereingang E. Weinert - Str. 36 005 Kindergarten Regenbogen Neustädter Straße 44 006 Dorfgemeinschaftshaus Allrode Kirchplatz 138 007 Dorfgemeinschaftshaus Altenbrak Unterdorf 5 008 Seniorenclub Friedrichsbrunn Hauptstr. 33 a 009 Neinstedt Bethsaal Lindenstr. 3 010 Feuerwehrgerätehaus Stecklenberg Stecklenberger Hauptstr. 24 011 Ortsbüro Treseburg Ortsstr. 24 012 Ortsbüro Warnstedt Warnstedter Hauptstraße 156 013 Dorfgemeinschaftshaus Weddersleben Friedensstr. 37 014 Grundschule Westerhausen Schulstr. 80 015 Briefwahllokal Rathaus Rathausplatz 1 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit bis zum 30.04.2014 übersandt wurden, sind die Wahlbezirke angegeben, in dem der Wähler wählen kann. Die Stadt Thale hat keine Sonderwahlbezirke gebildet. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wahlberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis, zur Wahl mitzubringen. Der Wahlberechtigte hat sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über seine Person auszuweisen. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel für die jeweilige Kommunalwahl ausgehändigt. Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln die im jeweiligen Wahllokal bereitgestellt werden. Die Stimmzettel sind für die Wahl des Kreistages von grüner Farbe, für die Wahl des Stadtrates von gelber Farbe und die Wahl des Ortschaftsrates von rosa Farbe. Die Stimmzettel enthalten die Namen der für diese Wahlen zugelassenen Bewerber. 4. Bei den Wahlen des Kreistages, des Stadtrates und des Ortschaftsrates hat jeder Wähler jeweils bis zu drei Stimmen. Der Wähler kennzeichnet durch Ankreuzen oder in sonstiger Weise, welchem Bewerber er seine Stimme geben will. Der Wähler kann seine Stimme auch verschiedenen Bewerbern des Wahlvorschlages geben, ohne an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvorschlages gebunden zu sein. Der Wähler kann seine Stimme verschiedenen Wahlvorschlägen geben. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahllokals oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder durch körperliche Gebrechen behindert ist, den Stimmzettel so zu kennzeichnen und in die Wahlurne zu legen oder das Wahlgerät selbständig zu bedienen, bestimmt eine Person, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und teilt dies dem Wahlvorsteher mit. Auf Wunsch des Wählers kann ein Mitglied des Wahlvorstandes Hilfe leisten. 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an den Wahlen a) durch Stimmabgabe in einem Wahlbezirk dieses Wahlgebietes oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadt Thale einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem Wahlbriefumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 9. Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag um 15.00 Uhr im Briefwahllokal (Wahllokal Nr. 15) im Rathaus, Rathausplatz 1 in Thale zusammen. Thale, 27.03.2014 gez. Michalk, Gemeindewahlleiterin

11 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Amtlich WAHLBEKANNTMACHUNG ÜBER WAHLZEITEN, WAHLBEZIRKE UND WAHLRÄUME, STIMMZETTEL UND WAHLVERFAHREN FÜR DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 08.00-18.00 Uhr. 2. Die Stadt Thale ist in folgende 14 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: 1 Klubhaus Walpurgisstr. 37 2 Rathaus Rathausplatz 1 3 Grundschule Auf den Höhen Hintereingang E. Weinert - Str. 36 4 Grundschule Auf den Höhen Vordereingang E. Weinert - Str. 36 5 Kindergarten Regenbogen Neustädter Straße 44 6 Dorfgemeinschaftshaus Allrode Kirchplatz 138 7 Dorfgemeinschaftshaus Altenbrak Unterdorf 5 8 Seniorenclub Friedrichsbrunn Hauptstr. 33 a 9 Neinstedt Bethsaal Lindenstr. 3 10 Feuerwehrgerätehaus Stecklenberg Stecklenberger Hauptstr. 24 11 Ortsbüro Treseburg Ortsstr. 24 12 Ortsbüro Warnstedt Warnstedter Hauptstraße 156 13 Dorfgemeinschaftshaus Weddersleben Friedensstr. 37 14 Grundschule Westerhausen Schulstr. 80 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit bis zum 04.05.2014 übersandt wurden, sind die Wahlbezirke angegeben, in dem der Wähler zu wählen hat. Die Stadt Thale hat keine Sonderwahlbezirke gebildet. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wahlberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis, zur Wahl mitzubringen. Der Wahlberechtigte hat sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über seine Person auszuweisen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln die im jeweiligen Wahllokal bereitgestellt werden. Die Stimmzettel sind für die Wahl des Europäischen Parlaments von weißer Farbe. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Wähler kennzeichnet durch Ankreuzen oder in sonstiger Weise, welchem Bewerber er seine Stimme geben will. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in ein Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahllokals oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder durch körperliche Gebrechen behindert ist, den Stimmzettel so zu kennzeichnen und in die Wahlurne zu legen oder das Wahlgerät selbständig zu bedienen, bestimmt eine Person, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und teilt dies dem Wahlvorsteher mit. Auf Wunsch des Wählers kann ein Mitglied des Wahlvorstandes Hilfe leisten. 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Landkreis Harz a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises Harz oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadt Thale einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem Wahlbriefumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Dies gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind ( 6 Abs. 4 EuWG). 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Thale, 27.03.2014 Balcerowski, Bürgermeister

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 12 BEKANNTMACHUNG ÜBER DAS RECHT AUF EINSICHT IN DAS WÄHLERVERZEICHNIS UND DIE ERTEILUNG VON WAHLSCHEINEN FÜR DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT AM 25. MAI 2014 1. Das Wählerverzeichnis für die Stadt Thale mit ihren Ortsteilen Allrode, Altenbrak (mit Almsfeld und Wendefurth), Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben und Westerhausen zur Wahl zum Europäischen Parlament wird in der Zeit vom 05.05.2014 bis zum 09.05.2014 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme während der Dienststunden von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Thale, Rathausplatz 1 in Thale bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes und den entsprechenden Vorschriften des Meldegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in den derzeit geltenden Fassungen eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 05.05.2014 bis zum 09.05.2014, bei der Stadt Thale, Bürgerbüro, Rathausplatz 1 in 06502 Thale gemäß 21 Abs. 1 und 2 Europawahlordnung (EuWO) vom 02.05.1994 in der derzeit geltenden Fassung einen Einspruch bezüglich einer Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. Der kann schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, sind die erforderlichen Beweismittel beizubringen. Für das Berichtigungsverfahren gelten die Bestimmungen des Europawahlgesetzes (EuWG) vom 08.03.1994 in der derzeit geltenden Fassung und der EuWO. Nach dem 09.05.2014 ist ein Einspruch bezüglich einer Berichtigung des Wählerverzeichnisses nicht mehr zulässig. 3. Deutsche Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis zum 04.05.2014 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen, um nicht Gefahr zu laufen, dass das Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann. Nichtdeutsche Unionsbürger, die nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bis zum 04.05.2014 einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Nichtdeutsche Unionsbürger, die von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bis zum 04.05.2014 einen Antrag auf Streichung aus dem Wählerverzeichnis stellen. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Landkreis Harz durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Kreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen 17 Abs. 1 EuWO, bei Unionsbürgern nach 17 a Abs. 2 EuWO bis zum 04.05.2014 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 21 Abs. 1 EuWO bis zum 09.05.2014 versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach 17 Abs. 1 EuWO, bei Unionsbürgern nach 17 a Abs. 2 EuWO oder der Einspruchsfrist nach 21 Abs. 1 EuWO entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Stadt Thale gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten während der Dienststunden von Montag bis Donnerstag zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr, freitags zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie am 23.05.2014 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Briefwahlbüro des Rathauses der Stadt Thale, Rathausplatz 1 in Thale mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2. a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Stadt Thale vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stel-

13 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Amtlich le absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Thale, den 27.03.2014 Balcerowski, Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DAS RECHT AUF EINSICHTNAHME IN DAS WÄHLERVERZEICHNIS UND DIE ERTEILUNG VON WAHLSCHEINEN FÜR DIE KOMMUNALWAHLEN AM 25. MAI 2014 1. Das Wählerverzeichnis für die Stadt Thale mit ihren Ortsteilen Allrode, Altenbrak (mit Almsfeld und Wendefurth) Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben und Westerhausen kann in der Zeit vom 01.05.2014 bis 10.05.2014 während der Dienststunden von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Thale, Rathausplatz 1 in Thale zur Überprüfung der im Wählerverzeichnis eingetragenen personenbezogenen Daten gemäß 18 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen- Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung eingesehen werden. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes und den entsprechenden Vorschriften des Meldegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in den derzeit geltenden Fassungen eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Der Wahlberechtigte kann verlangen, dass in dem Wählerverzeichnis während der Möglichkeit der Einsichtnahme das Geburtsdatum unkenntlich gemacht wird. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 01.05.2014 bis zum 10.05.2014, 12.00 Uhr bei der Stadt Thale, Bürgerbüro, Rathausplatz 1 in 06502 Thale gemäß 19 Abs. 1 KWG LSA einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. Der Antrag auf Berichtigung kann schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift, persönlich oder durch einen Bevollmächtigten eingelegt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, sind die erforderlichen Beweismittel beizubringen. Für das Berichtigungsverfahren gelten die Bestimmungen des KWG LSA sowie der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung. Nach dem 10.05.2014, 12.00 Uhr ist ein Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nicht mehr zulässig. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis zum 30.04.2014 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, um nicht Gefahr zu laufen, dass das Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 4. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 4.1. die in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten, 4.2. die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist für die Aufnahme in in das Wählerverzeichnis oder die Berichtigung des Wählerverzeichnisses versäumt haben oder b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist entstanden ist. Wahlscheinanträge können gemäß 24 Abs. 1 KWO LSA von in dem Wählerverzeichnis eingetragenen wahlberechtigten Personen während der Dienststunden von Montag bis Donnerstag zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr, freitags zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie am 23.05.2014 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Briefwahlbüro des Rathauses der Stadt Thale, Rathausplatz 1 in Thale mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben oder Fernkopie als gewahrt. Der Antrag kann auch elektronisch übermittelt werden, wenn er dokumentierbar ist. Die fernmündliche Antragstellung ist unzulässig. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Antragstellende Personen müssen den Grund für die Erteilung eines Wahlscheines glaubhaft machen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlscheine können von nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen wahlberechtigten Personen unter den unter Nr. 4.2. a) bis b) angegebenen Voraussetzungen bzw. von Personen, die bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen können, bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, beantragt werden. Verlorene oder nicht rechtzeitig zugegangene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Das Gleiche gilt für verlorene Stimmzettel, die nach 25 Abs. 3 Satz 1 KWO LSA ausgegeben worden sind. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. 5. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte für jede Wahl: - den amtlichen Stimmzettel, - den amtlichen Wahlumschlag, - den amtlichen Wahlbriefumschlag sowie - das Merkblatt zur Briefwahl. 6. Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe (bei persönlicher Abholung der Wahlunterlagen bei der Stadt Thale oder in einem Wahlbezirk des Wahlgebietes) oder durch Briefwahl

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 14 wählen. Wer durch Briefwahl wählt, muss den Wahlbriefumschlag mit den Briefwahlunterlagen so rechtzeitig an die jeweils auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Anschrift abgeben oder versenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch dort abgegeben werden. Nähere Hinweise sind dem Merkblatt zur Briefwahl, das mit den Briefwahlunterlagen übergeben wird, zu entnehmen. Thale, den 27.03.2014 gez. Michalk, Gemeindewahlleiterin AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES STADTRATES DER STADT THALE AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrates der Stadt Thale am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Balcerowski, Thomas, Geburtsjahr 1972, Volljurist, Hubertusstraße 13, 06502 Thale 2. Sieker, Cornelia, Geburtsjahr 1955, Ärztin, Walpurgisstraße 30, 06502 Thale 3. Mietz, Manfred Walter, Geburtsjahr 1943, Werkzeugmacher, Heinrich-Heine-Straße 12, 06502 Thale 4. Große, Ronny, Geburtsjahr 1975, Bankkaufmann, Poststraße 4, 06502 Thale 5. Suhr, Sebastian, Geburtsjahr 1977, Veranstaltungskaufmann, Musestieg 28, 06502 Thale 6. Zedschack, Maik, Geburtsjahr 1976, Diplomkaufmann, Schänkeplatz 3, 06502 Thale 7. Trute, Ralf, Geburtsjahr 1963, Installateur Gas, Wasser und Sanitär, Hütteplatz 6, 06502 Thale, OT Altenbrak 8. Kurch, Wolfgang Oskar, Geburtsjahr 1954, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Friedrichsbrunner Straße 208, 06502 Thale, OT Allrode 9. Hartmann, Jörg-Peter, Geburtsjahr 1945, Messelektroniker, Ortsstraße 6, 06502 Thale, OT Treseburg 10. Franke, Eiko, Geburtsjahr 1975, Elektroinstallateur-Meister, Straße des Friedens 384, 06502 Thale, OT Westerhausen 11. Nennhuber, Fritz, Geburtsjahr 1943, Gärtner, Robertstraße 20, 06502 Thale 12. Nguyen, Dac Nghiep, Geburtsjahr 1952, Tontechniker, Lindenbergsweg 11, 06502 Thale 13. Schröder, Gerlinde, Geburtsjahr 1946, Ingenieur-Pädagogin, Marktstraße 7 b, 06502 Thale 14. Staat, Christian, Geburtsjahr 1981, Tischlermeister, Hauptstraße 148, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 15. Hesse, Mike-Peter, Geburtsjahr 1968, Zimmermeister, Marienstraße 6, 06502 Thale, OT Neinstedt 16. Unger, Michael, Geburtsjahr 1958, Diplomlehrer, Obersteigerweg 32, 06502 Thale 17. Hille, Björn, Geburtsjahr 1984, Bankkaufmann, Neinstedter Straße 16, 06502 Thale 18. Schütz, Heidi, Geburtsjahr 1986, Steuerfachangestellte, Bertolt-Brecht-Straße 52, 06502 Thale 19. Märzke, Eckhardt, Geburtsjahr 1951, Werkzeugmacher, Parkstraße 10, 06502 Thale 20. Knopf, Andreas, Geburtsjahr 1974, Hotelier, Ludwigshütte 10, 06502 Thale, OT Altenbrak 21. Schmitz, Steffen, Geburtsjahr 1978, Dipl. - Wirtschaftsing., Teufelsmauerweg 5, 06502 Thale, OT Warnstedt 22. Braune, Rainer, Geburtsjahr 1963, Sicherheitsfachkraft, Bogenstraße 17, 06502 Thale 23. Bergmann, Bernd, Geburtsjahr 1974, Dipl.-Pädagoge, Parkstraße 2, 06502 Thale 24. Ling, Regina, Geburtsjahr 1958, Krankenschwester, Ahornallee 1, 06502 Thale 25. Zeus, Rüdiger, Geburtsjahr 1942, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik, Alfredstraße 16 b, 06502 Thale 26. Tröster, Tom, Geburtsjahr 1995, Auszubildender, Obersteigerweg 36 a, 06502 Thale 27. Schneegaß, Nils, Geburtsjahr 1987, Werkzeugmacher, Friedensstraße 24, 06502 Thale, OT Weddersleben 2 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Schubert, Frank, Geburtsjahr 1963, Meister, Querstraße 15, 06502 Thale 2. Blumenthal, Klaus Peter, Geburtsjahr 1956, Controller, Amselweg 1, 06502 Thale

15 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Amtlich 3. Reinhold, Jan, Geburtsjahr 1971, KFZ-Meister, Hauptstraße 63, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 4. Robold, Birgit, Geburtsjahr 1964, Erzieherin, Stecklenberger Allee 17, 06502 Thale 5. Leonhardt, Marion, Geburtsjahr 1964, Gaststättenleiterin, Roßtrappenstraße 10, 06502 Thale 6. Rzelonko, Mike, Geburtsjahr 1974, Pfleger, Bertolt-Brecht-Straße 26, 06502 Thale 7. Fye, Maik, Geburtsjahr 1978, Fliesenfachberater, Harzweg 3, 06502 Thale 8. Künzel, Uwe, Geburtsjahr 1956, kaufm.-techn. Mitarbeiter, Wotanstraße 14, 06502 Thale 9. Rudel, Horst, Geburtsjahr 1941, Rentner, Musestieg 14, 06502 Thale 10. Stertz, Hubert, Geburtsjahr 1944, Rentner, Bollergasse 15, 06502 Thale 11. Schmelzer, Jürgen, Geburtsjahr 1940, Rentner, Gartenstraße 12, 06502 Thale 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Knochenhauer, Wolfgang, Geburtsjahr 1941, Rentner, Gartenbreite 13, 06502 Thale 2. Lessing, Diana, Geburtsjahr 1983, Sekretärin, Alfredstraße 18, 06502 Thale 3. Orgass, Ulf, Geburtsjahr 1967, Lehrer, Stecklenberger Allee 51, 06502 Thale 4. Blum, Angelika, Geburtsjahr 1954, Erzieherin, Walpurgisstraße 49, 06502 Thale 5. Illing, Jürgen Rudolf, Geburtsjahr 1944, Rentner, Karl-Marx-Straße 12, 06502 Thale 6. Hansen, Stephan, Geburtsjahr 1981, Heilerziehungspfleger, Birkenstraße 8, 0602 Thale 7. Blum, Günter Reinhold, Geburtsjahr 1955, Instandhaltungsmechaniker, Walpurgisstraße 49, 06502 Thale 4. Dr. Knust, Detlev, Geburtsjahr 1948, Arzt, Georgshöhstraße 12, 06502 Thale, OT Neinstedt 5. Marks, Heiko, Geburtsjahr 1959, Heilerziehungspfleger, Steuerstraße 10, 06502 Thale, OT Neinstedt 6. Nagel, Manfred, Geburtsjahr 1960, Angestellter im Außendienst, Georgshöhstraße 27, 06502 Thale, OT Neinstedt 7. Frühauf-Schmitt, Birgit, Geburtsjahr 1960, Apothekerin, Lindenstraße 27, 06502 Thale, OT Neinstedt 8. Zehnpfund, Friedrich Jürgen, Geburtsjahr 1945, Rentner, Forststraße 20, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 9. Meisel, Dirk-Michael, Geburtsjahr 1956, Berufsschullehrer, Quedlinburger Straße 8, 06502 Thale, OT Weddersleben 10. Bink, Manfred, Geburtsjahr 1940, Diplomgartenbauingenieur, Thalenser Weg 9, 06502 Thale, OT Weddersleben 11. Deike, Mandy, Geburtsjahr 1978, Steuerfachangestellte, Teufelsmauerstraße 26, 06502 Thale, OT Weddersleben 12. Herbst, Günter, Geburtsjahr 1953, Rentner, Sackstraße 18 b, 06502 Thale, OT Warnstedt 13. Lüddecke, Hartmut, Geburtsjahr 1956, Prüfingenieur, Dingeberg 126, 06502 Thale, OT Warnstedt 14. Teichmann, Hans-Jürgen, Geburtsjahr 1957, Kaufmann, Dingeberg 66, 06502 Thale, OT Warnstedt 15. Baars, Georg, Geburtsjahr 1954, Dipl.-Ingenieur, Stecklenberger Wurmtal 56, 06502 Thale, OT Stecklenberg 16. Pinnow, Michael, Geburtsjahr 1961, Hotelier, Stecklenberger Winkel 7, 06502 Thale, OT Stecklenberg 17. Köhn, Winfried, Geburtsjahr 1943, Rentner, Bienenkopf 90 c, 06502 Thale, OT Stecklenberg 18. Krug, Klaus, Geburtsjahr 1957, Kfz-Meister, Winkelgasse 1, 06502 Thale 20 Einzelbewerber Kersten Kersten, Jens, Geburtsjahr 1982, Elektromeister, Roßtrappenstraße 50, 06502 Thale 19 Bürgerliste 1. Meckel, Ursula, Geburtsjahr 1949, Pastorin, Schänkeplatz 6, 06502 Thale 2. Thiede, Thomas, Geburtsjahr 1971, Sozialpädagoge, Schänkeplatz 6, 06502 Thale 3. Schmidt, Katrin, Geburtsjahr 1971, Jurist, Birkenstraße 11, 06502 Thale 21 Freie Wählergemeinschaft Westerhausen (FWG Westerhausen) 1. Heintze, Eberhard, Geburtsjahr 1957, Instandhaltungsmechaniker, Straße des Friedens 366, 06502 Thale, OT Westerhausen 2. Jung, Bruno, Geburtsjahr 1951, Arzt, Wolfsberg 1, 06502 Thale, OT Westerhausen 3. Raßfeld, Steffen, Geburtsjahr 1970, Bankkaufmann, Friedhofstraße 326 a, 06502 Thale, OT Westerhausen

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 16 4. Theermann, Monique, Geburtsjahr 1978, Hotelfachfrau, Sankt-Stephan-Straße 453 a, 06502 Thale, OT Westerhausen 5. Fessel, Bianka, Geburtsjahr 1955, Elektriker, Straße des Friedens 267, 06502 Thale, OT Westerhausen 6. Mohr, Annette-Beatrix, Geburtsjahr 1967, Krankenschwester, Feldstraße 19, 06502 Thale, OT Westerhausen 7. John, Holger, Geburtsjahr 1966, Werkzeugmacher, Schaftal 8, 06502 Thale, OT Westerhausen 8. Becker, Dieter, Geburtsjahr 1947, Rentner, Am Fischberg 200, 06502 Thale, OT Westerhausen 9. Ebert, Detlef, Geburtsjahr 1964, Diplomsportlehrer, Vor dem Junkernhof 486, 06502 Thale, OT Westerhausen 22 Thale Stadtopposition (Thaleoppo) 1. Dr. Dott, Manfred, Geburtsjahr 1940, Dipl. Ingenieur, Alte Straße 5, 06502 Thale, OT Altenbrak 2. Baustian, Inge, Geburtsjahr 1941, Hausfrau, Alte Straße 1, 06502 Thale, OT Altenbrak 3. Blath, Daniel, Geburtsjahr 1989, ohne Beruf, Jordanstraße 42 a, 06502 Thale, OT Warnstedt 4. Blath, Katrin, Geburtsjahr 1979, Hausfrau, Wedderslebener Kirchstraße 11, 06502 Thale, OT Weddersleben Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk, Gemeindewahlleiterin ERKLÄRUNG NACH 21 ABS. 12 DES KOMMUNALWAHLGESETZES FÜR DAS LAND SACHSEN-ANHALT FÜR BEWERBER ZUR GEMEINDERATSWAHL Im Fall meiner Wahl in den Stadtrat der Stadt Thale beabsichtige ich, die Unvereinbarkeit von Amt und Mandat nach 40 Abs. 1 der Gemeindeordnung durch folgende Handlungsweise zu beseitigen: Ich will auf das Mandat verzichten. Thale, den 14.03.2014 Thomas Balcerowski AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT ALTENBRAK AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Altenbrak am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 23 Freie Wählergemeinschaft Altenbrak (FWA) 1. Trute, Ralf, Geburtsjahr 1963, Installateur Gas, Wasser und Sanitär, Hütteplatz 5, 06502 Thale, OT Altenbrak 2. Knopf, Andreas, Geburtsjahr 1974, Hotelier, Ludwigshütte 10, 06502 Thale, OT Altenbrak 3. Wilde, Robby, Geburtsjahr 1961, Meister Hochbau, Rolandseck 3, 06502 Thale, OT Altenbrak 4. Vogel, Christina, Geburtsjahr 1950, Lehrerin, Rolandseck 66, 06502 Thale, OT Altenbrak 5. Koppelmann, Dorothea, Geburtsjahr 1964, Gastronom, Unterdorf 6, 06502 Thale, OT Altenbrak 6. Günther, Nino, Geburtsjahr 1987, Gießereiarbeiter, Unterdorf 14, 06502 Thale, OT Altenbrak 7. Steffen, Eveline, Geburtsjahr 1960, Verkäuferin, Unterdorf 12, 06502 Thale, OT Altenbrak 8. Schäfter, Marten, Geburtsjahr 1983, Industriekaufmann, Hütteplatz 14, 06502 Thale, OT Altenbrak 24 Einzelbewerber Heumann Heumann, Hans-Gotwin, Geburtsjahr 1958, Berufskraftfahrer, Forstweg 2, 06502 Thale, OT Altenbrak 22 Thale Stadtopposition (Thaleoppo) 1. Dr. Dott, Manfred, Geburtsjahr 1940, Dipl. Ingenieur, Alte Straße 5, 06502 Thale, OT Altenbrak 2. Baustian, Inge, Geburtsjahr 1941, Hausfrau, Alte Straße 1, 06502 Thale, OT Altenbrak Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin

17 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Amtlich AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT ALLRODE AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Allrode am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 23 Einzelbewerber Bader Bader, Klaus, Geburtsjahr 1954, Baufacharbeiter, Rosenweg 19, 06502 Thale, OT Allrode 24 Einzelbewerberin Gaßmann Gaßmann, Kerstin, Geburtsjahr 1962, Diplom-Lehrerin, Allröder Osterberg 226, 06502 Thale, OT Allrode 25 Einzelbewerber Kurch Kurch, Wolfgang Oskar, Geburtsjahr 1954, Diplom-Wirtschaftsingenieur, Friedrichsbrunner Straße 208, 06502 Thale, OT Allrode 26 Einzelbewerber Mischke Mischke, Wolfgang, Geburtsjahr 1947, Dipl.Ing. (FH) Maschinenbau, Lange Straße 224, 06502 Thale, OT Allrode 27 Einzelbewerberin Pohl Pohl, Saskia, Geburtsjahr 1986, Beamtin, Sellstraße 118, 06502 Thale, OT Allrode 28 Einzelbewerber Reinert Reinert, Heinz Jochen, Geburtsjahr 1957, Anlagenmonteur, Angerstraße 21, 06502 Thale, OT Allrode 29 Einzelbewerber Ständer Ständer, Dirk, Geburtsjahr 1971, selbständig (Polsterer), Kirchplatz 69, 06502 Thale, OT Allrode 30 Einzelbewerber Ulrich Ulrich, Frank, Geburtsjahr 1973, Maler, Lange Straße 54 a, 06502 Thale, OT Allrode Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT FRIEDRICHSBRUNN AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Friedrichsbrunn am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 2 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Reinhold, Jan, Geburtsjahr 1971, Kfz-Meister, Hauptstraße 63, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 23 Pro Friedrichsbrunn 1. Zehnpfund, Friedrich Jürgen, Geburtsjahr 1945, Rentner, Forststraße 20, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 2. Staat, Christian, Geburtsjahr 1981, Tischlermeister, Hauptstraße 148, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 3. Müller, Peter, Geburtsjahr 1938, Rentner, Falkenhagen 6, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 4. Dippe, Helge, Geburtsjahr 1954, Kaufmann, Forststraße 7, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 5. Borowski, Philipp, Geburtsjahr 1990, Auszubildender, Falkenhagen 6, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn 24 Einzelbewerber Loeffler Loeffler, Albrecht, Geburtsjahr 1952, Lokführer, Hauptstraße 51, 06502 Thale, OT Friedrichsbrunn Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 18 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT NEINSTEDT AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Neinstedt am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Hesse, Mike-Peter, Geburtsjahr 1968, Zimmermeister, Marienstraße 6, 06502 Thale, OT Neinstedt 2. Maennchen, Michael, Geburtsjahr 1984, Informationselektroniker, Neinstedter Hauptstraße 16 a, 06502 Thale, OT Neinstedt 23 Bürger für Neinstedt (BfN) 2. Bentzien, Therese, Geburtsjahr 1960, Bearbeiter für Finanzen, Lindenstraße 16 a, 06502 Thale, OT Neinstedt 3. Frühauf-Schmitt, Birgit, Geburtsjahr 1960, Apothekerin, Lindenstraße 27, 06502 Thale, OT Neinstedt 4. Kurzweg, Rüdiger, Geburtsjahr 1961, Fleischer, Geschwister-Scholl-Straße 8, 06502 Thale, OT Neinstedt 5. Marks, Heiko, Geburtsjahr 1959, Heilerziehungspfleger, Steuerstraße 10, 06502 Thale, OT Neinstedt 6. Nagel, Manfred, Geburtsjahr 1960, Angestellter im Außendienst, Georgshöhstraße 27, 06502 Thale, OT Neinstedt Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin 1. Dr. Knust, Detlev, Geburtsjahr 1948, Arzt, Georgshöhstraße 12, 06502 Thale, OT Neinstedt AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT WEDDERSLEBEN AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Weddersleben am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Schneegaß, Nils, Geburtsjahr 1987, Werkzeugmacher, Friedensstraße 24, 06502 Thale, OT Weddersleben 2. Funke, Michael, Geburtsjahr 1956, Geschäftsführer, Sandberg 4, 06502 Thale, OT Weddersleben 3. Schneegaß, Susanne, Geburtsjahr 1985, Lehrerin, Friedensstraße 24, 06502 Thale, OT Weddersleben 23 Freie Wählerliste Weddersleben 1. Meisel, Dirk-Michael, Geburtsjahr 1956, Berufsschullehrer, Quedlinburger Straße 8, 06502 Thale, OT Weddersleben 2. Schulz, Diethard, Geburtsjahr 1955, Kranschlosser, Word 8, 06502 Thale, OT Weddersleben 3. Deike, Mandy, Geburtsjahr 1978, Steuerfachangestellte, Teufelsmauerstraße 26, 06502 Thale, OT Weddersleben 4. Schulz, Mathias, Geburtsjahr 1981, Techniker, Word 10, 06502 Thale, OT Weddersleben 5. Edler, Steffen, Geburtsjahr 1971, Teamleiter, Teufelsmauerstraße 15, 06502 Thale, OT Weddersleben 6. Hindermann, Alexandra, Geburtsjahr 1978, Angestellte, Thiestraße 21, 06502 Thale, OT Weddersleben Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin

19 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Amtlich AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT STECKLENBERG AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Stecklenberg am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Nitschke, Peter, Geburtsjahr 1974, Geschäftsführer, Stecklenberger Hauptstraße 86 a, 06502 Thale, OT Stecklenberg 2. Nitschke, Doreen, Geburtsjahr 1977, kaufmännische Angestellte, Stecklenberger Hauptstraße 86 a, 06502 Thale, OT Stecklenberg 3. Nitschke, Martin, Geburtsjahr 1980, Geschäftsführer, Stecklenberger Hauptstraße 77, 06502 Thale, OT Stecklenberg 4. Nitschke, Janet, Geburtsjahr 1975, kaufmännische Angestellte, Stecklenberger Hauptstraße 77, 06502 Thale, OT Stecklenberg 23 Bürgerliste Stecklenberg 1. Baars, Georg, Geburtsjahr 1954, Dipl.-Ingenieur, Stecklenberger Wurmtal 56, 06502 Thale, OT Stecklenberg 2. Müller, Patrick, Geburtsjahr 1981, Tischler, Stecklenberger Hauptstraße 83, 06502 Thale, OT Stecklenberg 3. Köhn, Winfried, Geburtsjahr 1943, Rentner, Bienenkopf 90 c, 06502 Thale, OT Stecklenberg 4. Pinnow, Michael, Geburtsjahr 1961, Hotelier, Stecklenberger Winkel 7, 06502 Thale, OT Stecklenberg 5. Stertz, Andreas, Geburtsjahr 1978, Therapeutischer Reitlehrer, Stecklenberger Hauptstraße 1, 06502 Thale, OT Stecklenberg 6. Jacobs, Silvia, Geburtsjahr 1969, Verkäuferin, Stecklenberger Hauptstraße 86 c, 06502 Thale, OT Stecklenberg 7. Müller, Holger, Geburtsjahr 1967, Altenpfleger, Stecklenberger Hauptstraße 86 c, 06502 Thale, OT Stecklenberg 8. Weißenborn, Roswitha, Geburtsjahr 1958, Dipl. Ingenieur, Stecklenberger Hauptstraße 79, 06502 Thale, OT Stecklenberg 9. Kirschner, Thomas, Geburtsjahr 1986, CNC-Fräser, Stecklenberger Hauptstraße 76, 06502 Thale, OT Stecklenberg Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT WARNSTEDT AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Warnstedt am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 23 Freie Wählergemeinschaft Warnstedt 1. Herbst, Günter, Geburtsjahr 1953, Pensionär, Sackstraße 18 b, 06502 Thale, OT Warnstedt 2. Kammerer, Holger, Geburtsjahr 1960, Elektromonteur, Kirchberg 86, 06502 Thale, OT Warnstedt 3. Freist, Thomas, Geburtsjahr 1969, Agrarbetriebswirt, Jordanstraße 47, 06502 Thale, OT Warnstedt 4. Lüddecke, Hartmut, Geburtsjahr 1956, Prüfungsingenieur, Dingeberg 126, 06502 Thale, OT Warnstedt 5. Kleinitzke, Hartmut, Geburtsjahr 1954, Vermessungstechniker, Am Neuen Sportplatz 165, 06502 Thale, OT Warnstedt 6. Müller, Daniel, Geburtsjahr 1981, Tischler, Warnstedter Hauptstraße 54, 06502 Thale, OT Warnstedt 7. Müller, Rosemarie, Geburtsjahr 1952, Krankenschwester, Teufelsmauerweg 11, 06502 Thale, OT Warnstedt Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 20 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT TRESEBURG AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Treseburg am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 23 Bürger für Treseburg 1. Hartmann, Jörg-Peter, Geburtsjahr 1945, Rentner, Ortsstraße 6, 06502 Thale, OT Treseburg 2. Fischer, Silke, Geburtsjahr 1967, technische Zeichnerin, Ortsstraße 11, 06502 Thale, OT Treseburg 3. Strathausen, Volker, Geburtsjahr 1953, Pensionär, Ortsstraße 15, 06502 Thale, OT Treseburg 4. Schoor, Frank, Geburtsjahr 1956, Dipl. Jurist, Ortsstraße 4 a, 06502 Thale, OT Treseburg 5. Wedekind, Christa, Geburtsjahr 1948, Rentner, Ortsstraße 17a, 06502 Thale, OT Treseburg 6. Mendorf, Marlis, Geburtsjahr 1955, Gastwirtin, Ortsstraße 27a, 06502 Thale, OT Treseburg 7. Günther, Martina, Geburtsjahr 1957, Krankenschwester, Am Berg 1, 06502 Thale, OT Treseburg 8. Rost, Katrin, Geburtsjahr 1979, Ärztin, Am Berg 4, 06502 Thale, OT Treseburg 9. Maliska, Steffen, Geburtsjahr 1971, Beamter, Halde 4, 06502 Thale, OT Treseburg 24 Wählergemeinschaft für Treseburg 1. Neubarth, Mike, Geburtsjahr 1975, Angestellter, Ortsstraße 2, 06502 Thale, OT Treseburg 2. Becker, Mario, Geburtsjahr 1967, Koch, Ortsstraße 35, 06502 Thale, OT Treseburg 3. Tschenisch, Jeannine, Geburtsjahr 1978, Angestellte, Ortsstraße 4, 06502 Thale, OT Treseburg 4. Händler, Bernd, Geburtsjahr 1946, Rentner, Am Berg 1, 06502 Thale, OT Treseburg 5. Lüdtke, Egon, Geburtsjahr 1940, Rentner, Spohnbleek 4, 06502 Thale, OT Treseburg 6. Hahne, Florian, Geburtsjahr 1989, Angestellter, Ortsstraße 36, 06502 Thale, OT Treseburg Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT TIMMENRODE Am Mittwoch, den 21.05.2014 beginnt um 18.00 Uhr in der Gaststätte Günther, in Timmenerode, Blankenburger Straße, die Versammlung der Jagdgenossenschaft Timmenrode. Alle Jagdgenossen, das sind die Eigentümer von bejagbaren Acker- und Waldflächen in der Gemarkung Timmenrode und der Flur 1 in der Gemarkung Thale oder deren schriftlich benannte Vertreter sind dazu eingeladen. Ein entsprechender Eigentumsnachweis ist vorzulegen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdvorstandsvorsitzenden und des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Antrag auf Entlastung des Jagdvorstandes 6. Information über das Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes 7. Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes 8. Information über das Ausscheiden eines Jagdpächters 9. Beschlußfassung zur Aufnahme eines neuen Jagdpächters in den bestehenden Jagdpachtvertrag 10. Information und Beschlußfassung zur bestehenden Satzung der Genossenschaft. 11. Beschluss über die Höhe des Auskehranspruches je Hektar Acker- und Waldfläche der Jagdjahre 2012/2013 sowie 2013/2014 12. Beschluss über die Verwendung des übrigen angesammelten Pachtzinses der Jagdjahre 2012/2013 sowie 2013/2014 13. Bericht über den Abschussplan 2012/2013 und 2013/2014 durch den Jagdpächter 14. Vorlage des Abschussplanes 2014/2015 durch die Jagdpächter 15. Verschiedenes Timmenrode, 27. 03. 2014 gez. Dr. Albrecht Kloß, Vorstandvorsitzender

21 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Amtlich AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDEWAHLLEITERIN DER STADT THALE ÜBER DIE ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE UND WAHLVORSCHLAGSVERBINDUNGEN FÜR DIE WAHL DES ORTSCHAFTSRATES DER ORTSCHAFT WESTERHAUSEN AM 25. MAI 2014 Gemäß 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 in der derzeit geltenden Fassung und 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung Land Sachsen- Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 in der derzeit geltenden Fassung werden hiermit folgende durch den Wahlausschuss der Stadt Thale in seiner Sitzung am 08. April 2014 zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Westerhausen am 25. Mai 2014 öffentlich bekannt gegeben: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Franke, Eiko, Geburtsjahr 1975, Elektroinstallateur-Meister, Straße des Friedens 384, 06502 Thale, OT Westerhausen 2. Körner, Werner, Geburtsjahr 1946, Rundfunkmechaniker-Meister, Schäferei 221, 06502 Thale, OT Westerhausen 3. Nücklaus, Guido, Geburtsjahr 1980, Oberbrandmeister, Hohe Straße 500, 06502 Thale, OT Westerhausen 4. Strauchmann, Hubert, Geburtsjahr 1949, Rentner, Schmiedeberg 334, 06502 Thale, OT Westerhausen 5. Dille, Frank, Geburtsjahr 1977, Dipl.-Informatiker, Planstraße 107, 06502 Thale, OT Westerhausen 6. Hesse, Michael, Geburtsjahr 1971, Dipl.-Kaufmann, Westerhäuser Gartenstraße 530 a, 06502 Thale, OT Westerhausen 7. Franke, Werner, Geburtsjahr 1947, Elektroinstallateur-Meister, Schaftal 10, 06502 Thale, OT Westerhausen 21 Freie Wählergemeinschaft Westerhausen (FWG Westerhausen) 1. Heintze, Eberhard, Geburtsjahr 1957, Instandhaltungsmechaniker, Straße des Friedens 366, 06502 Thale, OT Westerhausen 2. Jung, Bruno, Geburtsjahr 1951, Arzt, Wolfsberg 1, 06502 Thale, OT Westerhausen 3. Raßfeld, Steffen, Geburtsjahr 1970, Bankkaufmann, Friedhofstraße 326 a, 06502 Thale, OT Westerhausen 4. Theermann, Monique, Geburtsjahr 1978, Hotelfachfrau, Sankt-Stephan-Straße 453 a, 06502 Thale, OT Westerhausen 5. Fessel, Bianka, Geburtsjahr 1955, Elektriker, Straße des Friedens 267, 06502 Thale, OT Westerhausen 6. Kiesewetter, Matthias, Geburtsjahr 1965, Installateur, Straße des Friedens 143, 06502 Thale, OT Westerhausen 7. Mohr, Annette-Beatrix, Geburtsjahr 1967, Krankenschwester, Feldstraße 19, 06502 Thale, OT Westerhausen 8. John, Holger, Geburtsjahr 1966, Werkzeugmacher, Schaftal 8, 06502 Thale, OT Westerhausen 9. Becker, Dieter, Geburtsjahr 1947, Rentner, Am Fischberg 200, 06502 Thale, OT Westerhausen 10. Ebert, Detlef, Geburtsjahr 1964, Diplomsportlehrer, Vor dem Junkernhof 486, 06502 Thale, OT Westerhausen 23 Bürger für Bürger 1. Tiebe, Manfred, Geburtsjahr 1955, Landwirt, Hinter dem Amt 40, 06502 Thale, OT Westerhausen 2. Kirmann, Matthias, Geburtsjahr 1966, Winzer, Westerhäuser Gartenstraße 532, 06502 Thale, OT Westerhausen 3. Keil, Thomas, Geburtsjahr 1967, Zimmermann, Sankt-Stephan-Straße 448, 06502 Thale, OT Westerhausen Thale, den 09.04.2014 gez. Michalk Gemeindewahlleiterin Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Thale Thomas Balcerowski Konzeption, Redaktion, Layout, Satz und Anzeigen: eckpunkt - Die Medienagentur GmbH Frau Tosca Zadow, Frau Sindy Rathaj Steinbachstr. 5a 06502 Thale Tel.: 03947 / 77 29 466 Herr Stefan Hoffmann Regierungsstr. 51 99084 Erfurt Tel.: 0361 / 65 32 620 E-mail: thalekurier@eckpunkt.de Internet: www.eckpunkt.de Verteilung / Briefkastenzustellung: RaatzconnectMedia GmbH Tel.: (03 94 84) 738 90 E-Mail: info@raatz-cm.de Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Thale (inkl. aller Ortsteile) Fotos: eckpunkt (Tosca Zadow, Sindy Rathaj, Stefan Hoffmann), Stadt Thale, www.aboutpixel.de, www.pixelio.de, www.istockphoto.de, Titel: Jean Kobben - fotolia.com Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gerichtsstand ist Erfurt.

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 22 ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 8 BEREICH ZWISCHEN STEIGERWEG UND MUSESTIEG DER STADT THALE ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG DES ENTWURFES GEM. 3 ABS. 2 BAUGB Die Stadt Thale beabsichtigt die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 Bereich zwischen Steigerweg und Musestieg der Stadt Thale. Für die Aufstellung einer kommunalen Plakattafel soll Bauplanungsrecht geschaffen werden. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 Bereich zwischen Steigerweg und Musestieg in Thale befindet sich am Kreisverkehr im Steigerweg. Dieser umfasst den nördlichen Teil des Flurstücks 117 der Flur 8 der Gemarkung Thale. Die Ziele und Zwecke der Planung sowie ihre voraussichtlichen Auswirkungen wurden gemäß 3 Abs.1 BauGB der Öffentlichkeit am 2.4.2014 bei einem Erörterungstermin vorgestellt. Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen sowie Arten umweltbezogener Informationen liegen bereits vor: 1. eigene Ermittlung insbesondere in Auswertung der Begründung zum Bebauungsplan Nr.8, Kapitel B, sowie Untersuchungen zu allen Schutzgütern und deren Wechselwirkung untereinander, niedergeschrieben im Teil F Umweltbericht gem. 2 Abs.4 und 2a Satz 2 BauGB; auf Grund der sehr geringfügigen Wirkungen der künftig zulässigen Maßnahme werden nach aktuellem Kenntnisstand extrem geringe bzw. keine Auswirkungen auf die Schutzgüter erwartet, auf eine Eingriffsbilanzierung sowie auf Vermeidungs- und Verringerungsmaßnahmen wird aus dem gleichen Grund verzichtet. Fachgutachten und Stellungnahmen von Behörden und Trägern öffentlicher Belange zur Änderung liegen noch nicht vor. während der Dienststunden der Stadtverwaltung in der Zeit Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Dienstag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr im Amt Bauen und Ordnung, Raum 324 Öffentliche Auslegungen der Stadt Thale, Rathausplatz 1, 06502 Thale. Stellungnahmen und Hinweise zum Entwurf können bis einschließlich 6.6.2014 schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Auskunft erteilt Frau Franke von der Stadtverwaltung Thale (Telefon 03947-470314). Thale, 2.4.2014 Der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und Umweltbericht wird gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt vom 7.5.2014 bis einschließlich 6.6.2014 Balcerowski, Bürgermeister

23 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Amtlich SATZUNG ÜBER DEN WIEDERKEHRENDEN STRASSENAUSBAUBEITRAGSSATZ DER STADT THALE ORTSTEIL FRIEDRICHSBRUNN ZUM AUSBAU BOCKSBERG (HERANZIEHUNGSSATZUNG) Aufgrund 3 Absatz 1, 4, 6, 8 Nr. 1 und 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt gemäß Neubekanntmachung vom 10.08.2009 (GVBl. Land Sachsen Anhalt S. 383) in der derzeit geltenden Fassung sowie 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen- Anhalt gemäß Bekanntmachung vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S. 405) in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Thale in seiner Sitzung am 10.04.2014 folgende Satzung beschlossen: 1 Beitragssatz Gemäß 7 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Thale wird der wiederkehrende Straßenausbaubeitragssatz für den Ausbau der Straße Bocksberg in den Jahren 2012/13 auf den Betrag von 0,133812 je Quadratmeter anrechenbarer Grundstücksfläche festgesetzt. Dieser Beitragssatz wird für die entstandenen und auf die Beitragspflichtigen umlagefähigen Investitionsaufwendungen an den öffentlichen Verkehrsanlagen Der Straße Bocksberg Ortsteil Friedrichsbrunn erhoben, die gemäß der o.g. Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Thale zur Abrechnungseinheit gehören. Fördermittel Schlußrechnung Brutto 338.151,28 Honorar Brutto 37.785,71 Prüfung ALF 65,00 Gesamt 376.001,99 214.834,03 Gemeindeanteil % 41,21 154.950,42 107.417,02 Bürgeranteil % 58,79 221.051,57 107.417,02 113.634,55 umlagefähige Gesamtkosten beitragsfähige Fläche des Abrechnungsgebiets Kosten je m² anrechenbare Grundstücksfläche 113.634,55 847.193,95 m² 0,133812 2 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Thale, den 10.04.2014 Balcerowski Bürgermeister EINLADUNG ZUR JAGDGENOSSENSCHAFTSVERSAMMLUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT NEINSTEDT Am Donnerstag, den 15. Mai 2014 findet um 19.00 Uhr in der Gaststätte Altes Chausseehaus, in Neinstedt die Versammlung der Jagdgenossenschaft Neinstedt statt. Alle Jagdgenossen, das sind die Eigentümer von bejagbaren Acker- und Waldflächen in der Gemarkung Neinstedt oder deren schriftlich benannte Vertreter sind dazu herzlich eingeladen. Ein entsprechender Eigentumsnachweis ist vorzulegen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdvorstandsvorsitzenden 4. Bericht über die Rechnungsprüfung 5. Antrag auf Entlastung des Jagdvorstandes für das Jagdjahr 2013/2014 6. Bericht über das Jagdjahr und den Abschussplan 2013/2014 durch den Jagdpächter 7. Vorlage des Abschussplanes 2014/2015 durch den Jagdpächter 8. Beschluss über die Höhe des Auskehranspruches je 1 ha Acker- und Waldfläche des Jagdjahres 2013/2014 9. Beschluss über die Verwendung des übrigen angesammelten Pachtzinses des Jagdjahres 2013/2014 10. Verschiedenes Neinstedt, 09.04.2014 gez. Lutz Hanske, Vorstandvorsitzender Jagdgenossenschaft Neinstedt

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 24 Stadt Thale A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G DER BESCHLÜSSE DES ÖFFENTLICHEN TEILS DER SONDERSITZUNG DES STADTRATES DER STADT THALE In der Sondersitzung des Stadtrates der Stadt Thale am 18.03.2014 wurden nachstehend aufgeführte Beschlüsse im öffentlichen Teil gefasst: Beschluss Nr. 24/2014 Ergänzende Abwägung zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Thale Beschluss Nr. 25/2014 Aufhebung des Beschlusses Nr. 243/2013 und erneute Feststellung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Thale Thale, den 19.03.2014 Balcerowski, Bürgermeister Stadt Thale Stadt Thale A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G DER BESCHLÜSSE DES ÖFFENTLICHEN TEILS DES STADTRATES DER STADT THALE In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am 10.04.2014 wurde nachstehend aufgeführter Beschluss im öffentlichen Teil gefasst: Beschluss Nr. 19/2014 Satzung über den wiederkehrenden Straßenausbaubeitragssatz der Stadt Thale OT Friedrichsbrunn zum Ausbau Bocksberg (Heranziehungssatzung) Thale, den 11.04.2014 Balcerowski, Bürgermeister Stadt Thale Stadt Thale A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G DER BESCHLÜSSE DES NICHTÖFFENTLICHEN TEILS DES STADTRATES DER STADT THALE In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am 10.04.2014 wurden nachstehend aufgeführte Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil gefasst: Beschluss Nr. 02/2014 Aufhebung des Stadtratsbeschlusses Nr. 54/2013 und Verkauf des Flurstückes 59/8 in der Flur 1 der Gemarkung Neinstedt Beschluss Nr. 38/2014 Vereinbarung mit dem Zweckverband Ostharz zur Finanzierung der Baumaßnahme Freiheit in Thale Beschluss Nr. 41/2014 Bewilligung zur Eintragung von beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten für den Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz Beschluss Nr. 42/2014 Aufhebung des Stadtratsbeschlusses Nr. 252/2013 und Verkauf des Flurstückes 4/341 sowie einer Teilfläche aus dem Flurstück 387 in der Flur 4 der Gemarkung Thale Beschluss Nr. 43/2014 Verkauf des Flurstückes 121/2 in der Flur 4 der Gemarkung Warnstedt Beschluss Nr. 46/2014 Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück 395 in der Flur 4 der Gemarkung Warnstedt Beschluss Nr. 48/2014 Vergabe von Fenstern, Außentüren und Sonnenschutz für die Kita Frieden Beschluss Nr. 49/2014 Vergabe von Fassaden- und Flachdämmung für die Kita Frieden Beschluss Nr. 52/2014 Vergabe Los 3 Instandsetzung Filteranlage im Bergbad Altenbrak Beschluss Nr. 53/2014 Aufhebung des Beschlusses Nr. 22/2014 (Inanspruchnahme eines Vorkaufrechtes) Beschluss Nr. 54/2014 Verkauf von Grundstücken (Gewerbeflächen) in der Gemarkung Westerhausen, Flur 8, Flurstücke 328/75 zur Größe von 1176 m², 328/81 zur Größe von 8975 m² und 328/82 zur Größe von 4583 m² Thale, den 11.04.2014 Beschluss Nr. 44/2014 Ablehnung des Kaufantrages für eine Teilfläche aus dem Flurstück 4/341 in der Flur 4 der Gemarkung Thale Beschluss Nr. 45/2014 Bewilligung einer Grunddienstbarkeit zu Lasten des Flurstückes 193 in der Flur 5 der Gemarkung Thale (Neustädter Straße 48) Balcerowski, Bürgermeister Stadt Thale

25 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Amtlich Sozialzentrum Bode e.v. Karl-Marx-Str. 3 06502 Thale Tel.: 03947/7 79 20 Fax : 03947/ 77 92 29 E-Mail: sozialzentrumbode@freenet.de Internet: www.sozialzentrum-bode.de Allgemeine soziale Beratung Mo. 08.00 17.00 Uhr, Die. Do. 09.00 17.00 Uhr, Fr. 07.30 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Kleiderkammer Mo. Do. 08.00 16.30 Uhr, Freitag 08.00 12.00 Uhr Jugendscheune Wendhusen Öffnungszeiten: Montag Samstag 15.00 Uhr 21.00 Uhr Ständige Angebote: Mo Sa Fitness- und Krafttraining Mo Sa Freies Spiel und Bewegung Mo Sa Tischtennis, Kickern, Billard, Dart, Boxen an Sandsack Mo Sa Basteln und Gestalten Mo Sa Entspannung Mo Sa Mach dich fit an der Wii Mittwoch Gesunde Ernährung Unsere Höhepunkte im Mai: 02.05. 15.00 Uhr Volleyball 03.05. 15.00 Uhr Mach dich fit an der Wii 05.05. 15.00 Uhr Spielenachmittag 06.05. 15.00 Uhr Knobeln 07.05. 15.00 Uhr Lesewettbewerb 08.05. 15.00 Uhr Kreativarbeiten zum Muttertag 09.05. 15.00 Uhr Star-Time mit Singstar 10.05. 15.00 Uhr Geschicklichkeitsspiele 12.05. 15.00 Uhr Fitnesstraining 13.05. 15.00 Uhr Zweifelderball 14.05. 15.00 Uhr Strategiespiele 15.05. 15.00 Uhr Outdoorspiele 16.05. 15.00 Uhr Tischtennis 17.05. 15.00 Uhr Kartenspiele 19.05. 15.00 Uhr Dart 20.05. 15.00 Uhr Mach dich fit an der Wii 21.05. 15.00 Uhr Entspannung 22.05. 15.00 Uhr Billard 23.05. 15.00 Uhr Lebendige Geschichte Mittelalter 24.05. 15.00 Uhr Lebendige Geschichte Mittelalter 26.05. 15.00 Uhr Billard 27.05. 15.00 Uhr Antiaggressionstraining 28.05. 15.00 Uhr Gesunde Ernährung 29.05. Feiertag 30.05. 15.00 Uhr Uno und Tabu 31.05. 15.00 Uhr Star-Time mit Singstar Jugendzentrum Sputnik Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 14 21 Uhr Telefon: 03947/77 99 04 Internet: www.sputnik-thale.de E-Mail: sputnik@sozialzentrum-bode.de Ständige Angebote für Kids 7 12 Jahre: Montag Fitness und Sport Dienstag Lesezirkel Mittwoch Wir machen Musik Donnerstag Erholsame Entspannung Freitag Turniere Mo Sa Basteln und Gestalten Ständige Angebote für Jugendliche: Mo Sa Fitness- und Krafttraining Mo Sa Tischtennis, Kickern, Billard, Dart Mo Sa Internetcafe/Multimedia Unsere Höhepunkte im Mai: 02.05. 15.00 Uhr Bewegungsspiele 03.05. 15.00 Uhr Brettspiele 05.05. 15.00 Uhr Kreativarbeit zum Muttertag 06.05. 14.00 Uhr Kunstwerkstatt 07.05. 15.00 Uhr Lesewettbewerb 08.05. 16.00 Uhr Entspannung 09.05. 15.00 Uhr Wii - Party 10.05. 15.00 Uhr Volleyball 12.05. 16.00 Uhr Kartenspiele 13.05. 14.00 Uhr Kunstwerkstatt 14.05. 15.00 Uhr Gesprächskreis 15.05. 16.00 Uhr Entspannung 16.05. 15.00 Uhr Kickerturnier bis 12 Jahre 17.05. 15.00 Uhr Gestalten mit Naturmaterialien 19.05. 15.00 Uhr Open Air Spiele 20.05. 14.00 Uhr Kunstwerkstatt 21.05. 15.00 Uhr Gesunde Ernährung 22.05. 16.00 Uhr Entspannung 23.05. 15.00 Uhr Lebendige Geschichte Mittelalter in der Jugendscheune Wendhusen 24.05. 15.00 Uhr Lebendige Geschichte Mittelalter in der Jugendscheune Wendhusen 26.05. 15.00 Uhr Wii Party 27.05. 14.00 Uhr Kunstwerkstatt 28.05. 15.00 Uhr Fußball 29.05. Feiertag 30.05. 15.00 Uhr Federball 31.05. 15.00 Uhr Basketball Bodetreff Steinbachstraße - Aktivgruppen 05.05. 13.00 Uhr Frauengruppe Aktiv Wanderung zur Schäfereiche 06.05. 09.00 Uhr Frauenfrühstück 14.30 Uhr Kreatives Gestalten 08.05. 09.30 Uhr Kreative Gruppe - Frühlingswanderung 12.05. 13.00 Uhr Kegeln in Timmenrode 13.05. 09.00 Uhr Frauenfrühstück 14.30 Uhr Kreatives Gestalten 15.05. 09.30 Uhr Kreative Gruppe 20.05. 09.00 Uhr Frauenfrühstück 14.30 Uhr Kreatives Gestalten 21.05. 07.15 Uhr Frauengruppe Aktiv Wörlitzer Park 22.05. 09.30 Uhr Kreative Gruppe 27.05. 09.00 Uhr Frauenfrühstück 14.30 Uhr Kreatives Gestalten Seniorenveranstaltungen 05.05. 14.00 Uhr Bewegungsübungen 07.05. 14.00 Uhr Entspannungsgruppe 08.05. 14.00 Uhr Kaffeerunde 12.05. 13.00 Uhr Kegeln in Timmenrode 14.05. 13.30 Uhr Kulturgruppe - Brockenbäcker 14.00 Uhr Entspannung in der Bodetal Therme 15.05. 14.00 Uhr Kaffeerunde 19.05. 14.00 Uhr Bewegungsübungen 21.05. 14.00 Uhr Entspannungsgruppe 22.05. 13.30 Uhr Senioren - Frühlingsfahrt 26.05. 14.00 Uhr Bewegungsübungen 28.05. 14.00 Uhr Entspannung in der Bodetal Therme

Amtlich THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 26 Buch des Monats in der Bibliothek Weitere Öffnungszeiten Bibliothek Thale (Tel. 03947/779904) Bibliothek für Kinder / Erwachsene im Jugendzentrum Sputnik, Sputnikweg 1 Montag 13.00 17.00 Uhr Dienstag 13.00 18.00 Uhr Mittwoch und Freitag Donnerstag geschlossen 10.00 13.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr Bürgerbüro Thale Montag Freitag jeden ersten Samstag 09.00 18.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Information der Bibliothek: Die Bibliothek bleibt vom 23. Juni bis 11. Juli geschlossen. Ab Montag, den 14. Juli sind wir und unsere Medien wieder für Sie da. Vorlesewettbewerb der 4. Klassen der Stadt Thale am 7. Mai um 15 Uhr in der Bibliothek Hüttenmuseum (Tel.: 0 39 47 / 77 85 72) Mo Ruhetag Dienstag-Sonntag 10.00 17.00 Uhr Dampfmaschine: April bis Oktober öffentliche Führung Mi u. Sa 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung Jugendzentrum Sputnik (Tel.: 0 39 47 / 77 99 04) Montag Samstag 14.00 21.00 Uhr Jugendscheune Wendhusen (Tel.: 0 39 47 / 77 85 69) Montag Samstag 15.00 21.00 Uhr Kloster Wendhusen (Tel.: 0 39 47 / 77 85 63) Mittwoch Sonntag 14.00 17.00 Uhr Führungen nach Anmeldung Das Bürgerbüro informiert Schiedsstelle der Stadt Thale Die Sprechstunde der gemeinsamen Schiedsstelle der Stadt Thale mit den Ortsteilen Almsfeld, Allrode, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth und Westerhausen findet jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Thale, Zimmer 124, Rathausplatz 01, 06502 Thale statt. Der nächste Termin der Sprechstunde ist Dienstag, der 13. Mai 2014. Geänderte Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai 2014 Das Bürgerbüro hat am Freitag, den 02. Mai 2014 von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Im Rahmen der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hat das Bürgerbüro am Samstag, den 10. Mai 2014 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Neben der Stellung von Anträgen auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses für die Kommunalwahl, werden natürlich auch alle gewohnten Leistungen des Bürgerbüros mit angeboten. Im Rahmen der Europawahl am 25. Mai 2014 hat das Bürgerbüro am Samstag, den 24. Mai 2014 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Neben der Ersatzausstellung nicht zugegangener Wahlscheine für die Europawahl, werden natürlich auch alle gewohnten Leistungen des Bürgerbüros mit angeboten. EINLADUNG ZUR JAGDGENOSSENSCHAFTSVERSAMMLUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT WEDDERSLEBEN Am Mittwoch, den 21.05.2014 um 19.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Weddersleben die diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Änderungsanträge und Abstimmung über die Tagesordnung 3. Protokoll der Jagdversammlung 2013 4. Bericht des Vorstandes und Kassenwartes 5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung 6. Antrag/Abstimmung auf Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des Kassenprüfers 8. Bericht über den Abschussplan 2013/14 durch die Jagdpächter 9. Vorlage des Abschussplanes 2014/15 durch die Jagdpächter 10. Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 2013/2014 11. Diskussion und sonstiges gez. Dirk-Michael Meisel, Vorsitzender Jagdgenossenschaft Weddersleben

27 26.04.2014 THALEKURIER 05 / 2014 Veranstaltungstipps Mittwoch, den 30.04. bis Sonntag, den 04.05.14 Sonderöffnung zum Walpurgismarkt 10:00 bis 18:00 Uhr Möbel Müller Thale & DDR-Museum, Steinbachstr. 5a, Thale Mittwoch, den 30.04.14 Walpurgis- Aftershow- Party - für alle Nachtschwärmer- 22:00 Uhr im Klubhaus, Walpurgisstraße 37, Thale Mittwoch, den 30.04.14 Die Größte Walpurgisnacht im Harz ab 18:00 Uhr Hexentanzplatz Thale Mittwoch, den 30.04.14 Walpurgis in Altenbrak 19:00 Uhr Festplatz Bodewiese Mittwoch, den 30.04. bis Sonntag, den 04.05.14 Walpurgisfest in der Thalenser Innenstadt Thale, Rathausplatz Donnerstag, den 01.05.14 Ostmobiletreffen am DDR MUSEUM THALE 10:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, den 01.05.14 1. Mai / Verkaufsoffen 13:00 bis 18:00 Uhr Möbel Müller Thale, Steinbachstr. 5a, Thale Donnerstag, den 01.05.14 Großer Familien-Spiele-Tag im Kloster Wendhusen Spaß und Spannung mit 16 überdimensionalen historischen Spielen im Klostergarten Donnerstag, den 01.05.14 Festival der Musik 11:00 Uhr Waldbühne Altenbrak Freitag, den 02.05.14 Hip & chillig - der junge Abend mit Aquadance und Poolbar-Happy Hour 19:00 bis 23:00 Uhr Bodetal Therme Thale Sonntag, den 04.05.14 Schausonntag 10:00 bis 18:00 Uhr Möbel Müller Thale Donnerstag, den 08.05.14 Orchideen und andere geschützte Arten im Südharz Harzklub Zweigverein Thale 7:30 bis 17:00 Uhr Treffpunkt Lidl-Parkplatz Info-Tel.: 03947 / 772006 Freitag, den 09.05.14 Baudennachmittag zum Muttertag 14.30 Uhr Gaststätte/Ferienhäuser "Zur Jägerbaude", Rolandseck 65, Thale OT Altenbrak Samstag, den 10.05.14 Hundert Herzen zum Muttertag Die wunderschöne Familien-Gala zum Muttertag 14:00 Uhr Klubhaus, Walpurgisstraße 37, Thale Samstag, den 10.05.14 Wanderung bei Braunlage Harzklub Zweigverein Thale 8:00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt Lidl-Parkplatz Info-Tel.: 03947 / 64552 Sonntag, den 11.05.14 164. Jahresfest der Ev. Stiftung Neinstedt Sonntag, den 11.05.14 Harzer Briefmarkenclub Thale e.v. - Tauschtag 9:30 bis 12:30 Uhr Gaststätte "Zum Rübchen" Mittwoch, den 14.05.14 Thalenser Vollmond-Sauna-Abend 19:00 bis 23:00 Uhr Bodetal Therme Thale Donnerstag, den 15.05.14 Licht- und Klangnacht 19:00 bis 23:00 Uhr Bodetal Therme Thale Sonntag, den 18.05.14 Radtour - Den Harzrand hinab Harzklub Zweigverein Thale 9:30 Uhr Treffpunkt Talstation Sessellift Info-Tel.: 03947 / 62259 Donnerstag, den 22.05.14 Exkursion ins untere Unstruttal Harzklub Zweigverein Thale 7:30 bis 18:00 Uhr Treffpunkt Lidl-Parkplatz Info-Tel.: 03947 / 772006 Veranstaltungstipps Donnerstag, den 22.05.14 Vortrag über das Kloster Drübeck 19:00 Uhr Kloster Wendhusen, Thale Freitag, den 23.05. bis Sonntag, den 25.05. Wanderung: Harzüberqerung der ZV Thale-Seesen Harzklub Zweigverein Thale 7:00 Uhr Treffpunkt Thale Lidl-Parkplatz Info-Tel.: 03947 / 5795 Samstag, den 24.05.14 2. Bürgerfrühstück auf dem Rathausplatz in Thale 10:00 bis 14:00 Uhr Sonntag, den 25.05.14 Mein Freund Wickie - Premiere 15:00 Uhr Harzer Bergtheater, Thale Sonntag, den 25.05.14 Mitternachtssauna ~ Blütenzauber 19:00 bis 1:00 Uhr Bodetal Therme Thale Dienstag, den 27.05.14 Mein Freund Wickie 11:00 Uhr Harzer Bergtheater, Thale Donnerstag, den 29.05.14 Pippi auf den sieben Meeren - Premiere 11:00 Uhr Harzer Bergtheater, Thale Donnerstag, den 29.05.14 Himmelfahrtswanderung zum Rübchen Harzklub Zweigverein Thale Treffpunkt 9:30 Sessellift bzw. 10:00 Bahnhof Info-Tel.: 03947 / 2876 Samstag, den 31.05.14 Gräfin Mariza - Premiere 15:00 Uhr Harzer Bergtheater, Thale Samstag, den 31.05.14 Weltuntergangsparty Klubhausbar, Walpurgisstraße 37, Thale - Änderungen vorbehalten - Apothekenbereitschaftsdienst Notdienst Zusatzdienst Landkreis Stadt Thale 28.04. 04.05. Apotheke am Markt, Thale Apotheke am Markt 05.05. 11.05. Hubertus-Apotheke, Thale Hubertus-Apotheke 12.05. 18.05. Walpurgis-Apotheke, Thale Walpurgis-Apotheke 19.05. 25.05. Cyriacus-Apo., Gernrode Apotheke am Markt 26.05. 01.06. Harz-Apo., Friedrichsbrunn Hubertus-Apotheke Notdienst Altlandkreis: von Montag 8.00 Uhr bis zum nächsten Montag 8.00 Uhr (rund um die Uhr) Zusatzdienst in Thale Sonn- und Feiertage: 11.00 bis 12.00 Uhr Samstags haben alle Apotheken individuell geöffnet. Aktuelle Veranstaltungshighlights im Mai 2014 Freitag, 02.05.2014, 19:00 23:00 Uhr Youngsters HIP & CHILLIG mit Aqua-Dance und Cocktail-Happy Hour Sonntag, 11./18./25.05.2014, 18:00 22:00 Uhr Ladies FIT & RELAX mit Aqua-Zumba-Kurs, Köhler s Frauensauna u. a. Mittwoch, 14.05.2014, 19:00 22:00 Uhr Thalenser Vollmond-Sauna-Abend Donnerstag, 15.05.2014, 10:00 23:00 Uhr Internationaler Tag der Familie mit Eintrittsermäßigungen auf FamilienTickets Donnerstag, 15.05.2014, 19:00 23:00 Uhr 2. Licht- und Klangnacht der Abend in der Thermenlandschaft, der alle Sinne berührt Samstag, 24.05.2014, 19:00 1:00 Uhr Mitternachtssauna Blütenzauber mit Erlebnisaufgüssen im Blütenmeer der Saunenwelt

Kirchen in Thale THALEKURIER 05 / 2014 26.04.2014 28 Evangelische Kirche in Thale und Warnstedt Regelmäßige Gottesdienste sonntags 10.00 Uhr: in der St. Andreas-Kirche (jeden 1. und 3. Sonntag) in der St. Petri-Kirche (jeden 2. und 4. Sonntag) Jugend: Tobias Unglaub, Tel.: 77 49 678 Veranstaltungen der Evangelischen Kirche in Thale: 3. Mai 10 Uhr Vorbereitungstreffen der St. Andreas Konfirmanden 3. Mai 13 Uhr Trauung von Familie Hamel Warnstedt Pastorin Kaus 4. Mai 10 Uhr Gottesdienst St. Andreas Pfarrer Carstens 6. Mai 14 Uhr Seniorenkreis St. Petri Pastorin Kaus 8. Mai 10 Uhr Gottesdienst Seniorenwohnpark 11. Mai 10 Uhr Jahresfest in Neinstedt Kein Gottesdienst in Thale! 12. Mai 14.30 Uhr Eltern&Kindertreff St. Petri 13. Mai 14 Uhr Seniorencafé St. Petri 13. Mai 19.30 Uhr Gemeindeversammlung St. Andreas 15. Mai 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Warnstedt Pastorin Sehmsdorf 17. Mai 9-12 Uhr Konfi-Kurs Gemeindehaus Quedlinburg 18. Mai 10 Uhr Gottesdienst St. Petri Pfarrer Heimrich 24. Mai 9 12 Uhr Fit for Konfi Gemeindehaus Quedlinburg 25. Mai 10 Uhr Gottesdienst zur St. Andreas Vorstellung der Konfirmanden 26. Mai 14.30 Uhr Eltern&Kindertreff St. Petri 1. Juni 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Kaus 1. Juni 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Sehmsdorf Regelmäßige Veranstaltungen: Junge Gemeinde samstags, 17.00 Uhr www.jg-neinstedt.de Neinstedt Sonnenwinkel Kindertreff Auskunft über Jona Randel St. Andreas Eltern & Kindertreff Auskunft über Frauke Unglaub St. Petri/ St. Andreas Chor montags 19.30 20.30 Uhr St. Petri Bläserchor freitags 19.30-21 Uhr St. Andreas Hauskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft mittwochs 19.00 Uhr Infos bei Prediger Gottfried Fiedelak, Tel.: 0172 5121157 Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di. von 14 bis 16 Uhr, Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr Pfarramt: Schulstraße 6, 38828 Wegeleben Pastorin: Pastorin in Entsendung Franziska Kaus Telefon: 0162-8 98 97 68 E-Mail: kirche@evangelischekirchethale.de Homepage: www.evangelischekirchethale.de Herz-Jesu-Gemeinde Thale (katholisch) St. Andreas Warnstedt Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils 9:00 Uhr - Gottesdienst Dienstag 18 Uhr Kreuzbund Selbsthilfe 14. Mai 2014 14.30 Uhr Seniorennachmittag 18. Mai 2014 15 Uhr Dekanatsmaiandacht 30. Mai 2014 19 Uhr Gemeindekreis Evangelischer Pfarrbereich Neinstedt Wöchentliche Veranstaltungen in Neinstedt: Lindenhofskirche: Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst 10.50 Uhr Gottesd. für Menschen mit Behinderung Mittwochs 9.30 Uhr MICHAEL Andacht für Menschen 14.45 Uhr mit Behinderung Donnerstags 19.00 Uhr Fürbittgebet im Pfarramt, Lindenstr. 22 Katharinenkirche: Sonntags 11.00 Uhr Gottesdienst Montags 14.30 Uhr Christenlehre, Pfarramt Neinstedt 19.30 Uhr Chor im Gemeinderaum, Steuerstraße 26 Sonnabends 17.00 Uhr Junge Gemeinde, Sonnenwinkel Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen: 1. Mai 16 Uhr Chorkonzert, Jenaer Madrigalkreis, Lindenhofsk. 1.-3. Mai Gma Männertour 7. Mai 15.00 Uhr Seniorenkreis Katharinengemeinde, im Pfarrhaus 8. Mai 14.00 Uhr Seniorenkreis in Weddersleben 9. Mai 14.30 Uhr Andacht im DRK- Seniorenpflegezentrum in Stecklenberg 11. Mai 10 Uhr Festgottesdienst zur Eröffnung des Jahresfestes der Ev. Stiftung Neinstedter Anstalten 14. Mai 15-18 Uhr Apfelblütenfest an der Lungenklinik Ballenstedt 16 Uhr Eltern Kind- Kreis im Pfarramt, Lindenstr. 22 17.Mai 9 Uhr Konfi in Quedlinburg, Carl-Ritter-Straße 16 18. Mai 15.30 Uhr Kinder- & Musical-Konzert, Lindenhofskirche 21. Mai 15.00 Uhr Seniorenkreis Katharinengemeinde, im Pfarrhaus 23. Mai Beginn Frühjahrsstraßensammlung bis 1. Juni 14.30 Uhr Andacht im DRK- Seniorenpflegezentrum in Stecklenberg 24. Mai 9.00 Uhr Fit for Konfi in Quedlinburg, Carl-Ritter-Str. 16 28. Mai 14.00 Uhr Präsentation Schulprojekte in der Lungenklinik Ballenstedt (Dachgeschoss Beratungsraum) 15.00 Uhr Seniorenkreis ehemalige Mitarbeiter im Betsaal 16.00 Uhr Eltern-Kind-Kreis im Pfarramt, Lindenstraße 22 29. Mai 10 Uhr Pfarrbereichsgottesdienst auf dem Osterberg 31. Mai 17 Uhr Orgelmusik in Weddersleben Kirchenmusikalische Gruppen in der Lindenhofsgemeinde in der Aula der Neinstedter Anstalten: Dienstag 19.00 Uhr Bewohnerchor Dienstag 20.00 Uhr Kantorei Mittwoch 19.00 Uhr Posaunenchor Donnerstag 16.00 Uhr Spatzenchor (4 8 J.) Donnerstag 16.30 Uhr Kinderchor (8 12 J.) Donnerstag 17.30 Uhr Jungbläserausbildung Donnerstag 18.30 Uhr Jugendchor Bei Interesse bitte bei Kantor Fuhrmann (Tel: 0 39 47-9 95 70) melden. Evangelisches Pfarramt Neinstedt Pfarrerin Heide Aßmann Lindenstr. 22 Tel. 0 39 47/ 77 67 88 E-Mail: pfarramt-neinstedt@t-online.de St. Stephani-Kirche Westerhausen 04.05. 16.30 Uhr Frühlingskonzert des Ev. Kirchenchores 10.05. 14.00 Uhr Kinderkirche - auch für Erwachsene 18.05. 9.00 Uhr Gottesdienst 21.05. 14.00 Uhr Frauenhilfe 29.5. 14.00 Uhr Gottesdienst an Himmelfahrt auf dem Königstein-zwischen den Weinbergen wöchentliche Termine: Mo Kreativgruppe 14:00 Uhr Do Kinderkirche 15:30 Uhr, Kirchenchor 20:00 Uhr Fr Bläserchor 18:00 Uhr Zu den Gottesdiensten lädt Ihre Ev. Kirchgemeinde»St. Stephani«und der GKR herzlich ein. Tel./Fax. 03946 6414

29 THALEKURIER 05 / 2014 Aktuell Künstlerische Holzgestaltung Bergmann zaubert Abenteuerspielplatz für Thale TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT»Große verrückte Sachen aus Holz«lautet die Antwort der Firma»Künstlerische Holzgestaltung Jürgen Bergmann«auf die Frage, was sie denn eigentlich machen. Viele kleine Besucher drängten sich am 17. April vor dem neuen Spielplatz und konnten es kaum erwarten, das Absperrband zu durchtrennen. Der anschließende Ansturm auf die einzelnen Geräte war ein erster Belastungstest. Das 1990 gegründete Unternehmen produziert aus eigenen Ideen und Entwicklungen bespielbare Kunstobjekte und komplexe Spiellandschaften. Egal ob Baumhaus, Kletterburg, Sitzgruppe oder Fabelwesen jedes Objekt ist ein Unikat und wird tatsächlich nur ein einziges Mal hergestellt. Spiellandschaften der Firma sind beispielsweise in Nizza (Frankreich), Milano (Italien) oder Cordoba (Spanien) zu finden. Mit viel Phantasie kreieren und verwirklichen die heute 80 Mitarbeiter Projekte in ganz Europa. Angefangen hat alles in Zentendorf, einem Ort in Sachsen mit weniger als zweihundert Einwohnern. Vor fast drei Jahrzehnten zog der gelernte Holzfäller und Holzbildhauer Jürgen Bergmann auf einen verlassenen Bauernhof in die östlichste Gemeinde Deutschlands. Der Einsiedler erschuf einen märchenhaften Ort der Phantasie - die Kulturinsel Einsiedel. AKTION Der grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark verfügt über eine eigene Kunstgalerie, fünf Bühnen, zwei Restaurants und ein Café. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es für 250 Gäste, unter anderem im ersten Baumhaushotel Deutschlands. Auf der Kulturinsel entstehen die Ideen und ein, dem jeweiligen Standort der Spielwelt angepasstes Konzept. Bevor die erste Axt ins Holz fährt, bedarf es genauer Planung in Form von Skizzen und einem maßstabgerechten 3-dimensionalem Modell. In den Werkstätten der Kulturinsel wird fast ausschließlich unbehandeltes Eichen- und Robinienholz verwendet. Nach Transport und Aufbau erfolgt die jeweilig nationale Sicherheitsabnahme nach Europanorm bevor das Abenteuer beginnen kann. Der Spielplatz in Thale befindet sich direkt am Rathausplatz. Harzer Fensterwerk Thaler Fenstertechnik GmbH & Co. KG INSEKTENSCHUTZ vom 26.04. 16.05.2014 15% Rabatt Fenster Haustüren Rollladen Garagentore Wintergärten Insektenschutz Innentüren Reparaturarbeiten Thale Roßtrappenstr. 51 Tel.: (0 39 47) 918 61 www.harzer-fensterwerk.de

Kurz berichtet THALEKURIER 05 / 2014 30»Schlag den Ralf«Die große Wendhusen - Fünfkampf - Meisterschaft der Generationen Ralf Schwinghoff, pädagogischer Mitarbeiter des Sozialzentrums, forderte Ende März Alt und Jung in der Wendhusen Fünfkampf - Meisterschaft heraus. In der Qualifizierungsrunde wurden die Stationen Tischtennisball pusten, Wissensquiz, Fußballtor schießen, Schätzfragen sowie Dart absolviert. Aus dem Pool der rund vierzig Mitspieler aller Altersgruppen traten die drei erfolgreichsten Spieler der Vorrunde in der Finalrunde gegen den Herausforderer an. Mit viel Ehrgeiz erkämpfte sich Frau Günzke den Siegerpokal. Platz zwei belegte Frau Mickolait, Ralf Schwinghoff musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben und auf den vierten Platz war die erst neun Jahre alte Emma Hartmann riesig stolz. Die Veranstaltung war ein Höhepunkt im Projekt»Generationen gestalten gemeinsam das ist Zukunft«kurz GÜP. Bildungsmesse im BTZ in Thale Gesundheitstipp: Faszien Gymnastik/Training Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung. John F. Kennedy Überdurchschnittlich viele Jugendliche, Schulklassen, Lehrer und Eltern nutzten die Gelegenheit sich auf der diesjährigen Bildungsmesse im BTZ in Thale einen kleinen Einblick in unterschiedliche geeignete Ausbildungsberufe oder Studienplätze in der Region zu informieren. So mancher war überrascht, wie viele Möglichkeiten und Firmen aus unterschiedlichen Bereichen, wie Dienstleistung und Service, Gastronomie, Industrie, Handwerk und dem öffentliche Dienst es in der näheren Umgebung gibt. Faszie ist Bindegewebe, sie umhüllt Knochen, Muskeln, Sehnen, Organe und Gefäße wie ein Netz und schützt sie wie ein Stoßdämpfer. Sie gewährleistet Beweglichkeit und Spannkraft und unterstützt die Immunabwehr. Werden Faszien über-oder unterbeansprucht, verkleben sie, verursachen Schmerzen und machen uns krank. Unsere Beweglichkeit und Elastizität lässt nach und wir sind anfällig für Verletzungen. Neueste Forschungen beweisen, man kann dagegen bzw. für seine Gesundheit etwas tun. Faszien lieben es gedrückt, geschoben, verdreht, gezogen und bewegt zu werden. Und so kann man mit gezielter Faszien Gymnastik/ Training und Bewegung auf der Rolle eine Verbesserung der Elastizität, der Beweglichkeit, einer Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Reduktion und Beseitigung von Schmerzen erreichen. Außerdem beseitigt werden Gewebeübersäuerung und Verklebungen, so dass unser Körper auch viel besser aussieht. Weitere Informationen siehe Anzeige unten. Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie die Faszienrolle für Ihre Bedürfnisse richtig einsetzen. KFZ Versicherung Vergleichen Beraten - Sparen! Ist Ihr Versicherungsbeitrag gestiegen? Dipl. Ing. Guido Behrens RWS Finanzmakler für RWS Makler GmbH Huystr. 24 38820 Halberstadt Steigerweg 6 06502 Thale Tel. 03941/41 95 2 95 Mobil 0173/6 404 606 rws-finanzmakler@web.de www.rws-finanzmakler.com Pantarhei - Alles fließt Kleine Rolle, große Wirkung! Faszien Gymnastik/Training mit der Rolle - Rücken-Knie-Hüft-und Schulterschmerzen müssen nicht sein - Beweglichkeit und Elastizität im Alter - Sportler benutzen sie vor oder nach dem Training - Gewebeübersäuerung wird beseitigt schöner, glatter Körper Hilfe zur Selbsthilfe für alle geeignet! PANTARHEI Sonngard Ryschka Bockshornschanzenweg 22 Fon: 0 39 46 / 70 11 62 www.pantarhei-qlb.de Kurs 2 I Dienstag I 27.5.2014 I 17.30 Uhr I 6 x 1 Std/60.-Euro Kurs 3 I Donnerstag I 5.6.2014 I 17.00 Uhr I 6 x 1Std/60.-Euro Wir bitten Sie um Anmeldung und Vorkasse I Physiotherapie / MEDIFIT Starkloff Thale I Eisenbahnstraße 1 I Fon: 0 39 47-54 13 I www.physiotherapie-starkloff.de Neu im Harz Tierbestattung Himmelspfote Höfenweg 1 06484 Quedlinburg Tag & Nacht erreichbar Tel.: 03946 / 6388983 Handy: 01579 / 2317653 tierbestattung.himmelspfote@gmx.de www.tierbestattung-himmelspfote.de individuelle Beratung und Trauerbegleitung Erdbestattung (auch bei Ihnen zu Hause) Seebestattung Kremierung Pfotenabdruck Tierurnen und -särge Vermittlung von Traueranzeigen

31 THALEKURIER 05 / 2014 Leserbriefe LESERBRIEF Zu Besuch bei der Feuerwehr in Thale LESERBRIEF Mathe Känguru Wettbewerb Im März gab es die Feuerwehr für die Kinder der Dachsgruppe der Kita»Frieden«in Thale zum Anfassen und Ausprobieren. Die Kinder konnten unter Anleitung von Frau Keune und Herrn Meyer ausprobieren, wie schnell Papier, Stoffe, Haare und auch Spielzeug brennen kann. Wir nahmen die Feuerwache von oben bis unten unter die Lupe. Da wurde auch schon mal die Drehleiter auf volle Höhe ausgefahren.»feuer löschen«mit einem richtigen Feuerwehrschlauch und Wasser war das Beste! Diesen tollen und aufregenden Tag werden wir so schnell nicht vergessen. Ein großes Dankeschön möchten wir an alle richten, die uns das Feuerwehrprojekt möglich gemacht haben. Annett Kohl, Kita»Frieden«Thale Im März fand in der Grundschule Geschwister Scholl schon zum 5. Mal der Mathe Känguru Wettbewerb statt. 20 Kinder aus den 3. und 4. Klassen mit mathematischen Talenten nahmen daran teil. Dieser Wettbewerb findet seit 20 Jahren jährlich in über 50 Ländern statt. Er dient zur Unterstützung der mathematischen Bildung und soll Freude an der Beschäftigung mit Mathematik, logischem Denken oder Arbeiten wecken und festigen. 75 Minuten haben die Kinder Zeit, um 24 Aufgaben zu lösen. Im Jahr 2013 haben allein in Deutschland 850.000 Schüler/innen der Klassenstufen 3 13 daran teilgenommen. Betreut wird der Wettbewerb durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.v., welcher die Aufgaben vorbereitet und auswertet. Für alle Teilnehmer gibt es Urkunden und kleine Preise. Der Schulsieger erhält ein T-Shirt, alle, welche eine bestimmte Punktzahl erreicht haben zusätzlich Spiele, Puzzles, Bücher, Strategie- und Experimentierkästen. LESERBRIEF Luftballons, bunten Windräder und Plakate gegen Schulschließung Friedrichsbrunn Sicher ist denjenigen, welche in letzter Zeit durch Friedrichsbrunn fahren aufgefallen, dass Viele Friedrichsbrunner ihre Häuser und Grundstücke bunt geschmückt haben. Sie zeigen, dass sie dem Aufruf des Fördervereins der Grundschule Friedrichsbrunn gefolgt sind, sich gegen den Beschluss des Kultusministeriums die Schließung der Schule, bereits zum Ende des Schuljahres 2013/2014 vorzunehmen, zu wehren. Weiterhin gab es Ende März einen Aktionstag»Unsere Schule wird bunt«. Über 300 Kinder, Eltern und Interessierte sind erschienen, weil sie die Schließungspläne der Landesregierung nicht akzeptieren können und wollen. Unter den Gäste Ortsbürgermeister Friedrichsbrunn Herrn Zehnpfund, Ortsbürgermeister Güntersberge, Herrn Kipper sowie Herrn Mischke als Vertretung des Ortsbürgermeisters Allrode Wolfgang Kurch. Auch Herr Balcerowski als Bürgermeister der Stadt Thale konnte es, trotz engen Terminkalenders, einrichten vor Ort ein paar Worte an Kinder, Eltern und Mitbürger zu richten. Er betonte, dass die Stadt Thale sowie der Landkreis Harz den Schulstandort Friedrichsbrunn erhalten möchten, da die langen Wegebeziehungen gerade für Grundschüler unzumutbar sind und dies bei der Schulentwicklungsplanung Berücksichtigung finden muss. Tierärztliche Gruppenpraxis Blankenburg Tierärztin Babett Blankenburg Offene Sprechstunde (ohne Anmeldung) Mo Fr 11:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Sa 09:00 11:00 Uhr Terminsprechstunde (wir bitten um Anmeldung) Mo Fr 09:00 11:00 Uhr 15:00 16:00 Uhr 18:00 19:00 Uhr Gartenstraße 5 38889 Blankenburg Tel.: 0 39 44 / 36 99 33 Unsere Leistungen in der Tierärztlichen Gruppenpraxis Blankenburg & Quedlinburg: Impfungen, Blutuntersuchungen, Operationen, homöopathische Sprechstunde (bei chronischen Erkrankungen), HD-Untersuchung, Röntgen, Ultraschall, Hausbesuche, Goldimplantation, usw. e-mail: harzvet@aol.com www.harzvet.de Tierärztliche Gruppenpraxis Quedlinburg Dr. med. vet. Andrea Riemeier Offene Sprechstunde (ohne Anmeldung) Mo + Di 08:00 10:00 Uhr und 16:30 19:00 Uhr Mi 13:00 15:00 Uhr und 19:00 20:00 Uhr Do + Fr 13:00 15:00 Uhr und 18:30 20:00 Uhr Sa 12:00 14:00 Uhr Terminsprechstunde (wir bitten um Anmeldung) Mo Fr 11:00 12:00 Uhr 15:30 16:30 Uhr Rambergweg 27b 06484 Quedlinburg Tel.: 0 39 46 / 81 18 40

kurz berichtet THALEKURIER 05 / 2014 32 LESERBRIEF Hast du heute schon etwas Nettes gesagt oder gehört? war das Projektthema der 1. Klasse gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Frau Egner. Ziel war, sensibler mit sich und anderen umzugehen, sich seiner eigenen Stärken bewusst zu sein und das gemeinsame Miteinander zu fördern. Frau Egner schaffte es, dass die Erstklässler bewusst über diese Themen nachdenken und ihre Gedanken dazu verbalisieren können. In nachdenklichen und auch lustigen Spielsituationen brachte sie die Kinder dazu, Vertrauen aufzubauen, sich auf andere einzulassen und ihnen Komplimente zu machen. So schrieb jedes Kind auf einen Zettel am Rücken eines anderen, was es über ihn weiß, z. B. was derjenige gut kann, sein Hobby ist, auch, was er ihn schon immer fragen wollte. Jedem Kind wurde bewusst, dass es Stärken hat. Eine andere Übung war, auf einen gezeichneten Handabdruck eines Mitschülers etwas Nettes zu schreiben. So wurde jedem Kind gezeigt, dass es wertvoll und besonders ist. Dieses Blatt wollen wir uns gut aufheben und immer mal wieder lesen. Auch war Teamgeist und Einfallsreichtum aller Kinder gefragt, z. B. wie viele Kinder passen auf wenige Stühle, wie passen wir dabei auf uns auf, dass sich niemand verletzt. Wir danken Frau Egner und freuen uns auf eine Fortsetzung. S. Sanderhoff GS Geschwister Scholl Thale DER RENAULT CLIO. MEHR ALS NUR SCHÖN. *FINANZIERG. 0,0 % OHNE ANZAHLUNG!! Opel Bobby Car für die KITA Der Autohersteller Opel hat 48 Exemplare der knallig gelben Flitzer»Little Adam«mit zweifüßigem Rutschantrieb an 12 Kitas und Krabbelgruppen verschenkt, die eine Betreuung von Kindern unter 3 Jahren anbieten. Wir haben Glück gehabt! Matthias Dallmann, der schon lange Mitglied in dem Opel Club Vorharz ist, hat für die Kindertagesstätten Regenbogenland und Frieden in Thale je eins der begehrten Rutsche - Autos erkämpft. Das war eine große Freude und Überraschung für unsere Kinder. Die Kinder der Einrichtungen sagen Danke. RENAULT CLIO EXPRESSION 1.2 16V 75 ab 89, mtl. Fahrzeugpreis* 9.990,. Bei Finanzierung: nach Anzahlung von 0, Nettodarlehensbetrag 9.990,, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 89, und eine Schlussrate: 4.739, ), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0,0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,0 %, Gesamtbetrag der Raten 9.990,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 9.990,. Der Abschluß einer Restschuldversicherg. ist erforderlich.ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. ESP Bordcomputer elektrische Fensterheber vorne Keycard Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0; außerorts 4,7; kombiniert 5,5; CO 2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,2 3,2; CO 2- Emissionen kombiniert (g/km): 144 83 (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS MÖBES GMBH Suderöder Chaussee 1 06484 Quedlinburg Tel.: 03946-708801 Agilityturnier des SV OG Thale am 3. & 4. Mai in Westerhausen Der Schäferhundverein der Ortsgruppe Thale freut sichauf weitere gemeinsame Trainings und lädt interessierte Hundefreunde immer sonntags um 11.00 Uhr ein, daran teil zu haben. Die nächste große Prüfung Agilityturnier- findet am 3. und 4. Mai auf dem Reitgelände des Reitund Fahrvereins Westerhausen statt. Der Eintritt ist kostenlos! Weitere Informationen unter www.svogthale.de *Abbildung zeigt Renault Clio Luxe mit Sonderausstattung Angebot bis 30.4.2014

33 THALEKURIER 05 / 2014 Veranstaltungstipps 40 Jahre VSG Roßtrapper Thale heißt es am Samstag den 17.05.2014 ab 9.00 Uhr in der Mehrzweckhalle "Axel von dem Bussche -Streithorst" in Thale. Anlässlich ihres 40. jährigen Vereinsjubiläums veranstalten die Volleyballer der VSG Roßtrapper Thale ein Jubiläumsturnier. Zahlreiche Mannschaften wurden im Vorfeld zu dieser Veranstaltung eingeladen und versprechen sehenswerte als auch spannende Volleyballspiele an diesem Tag. Über eine Vielzahl von volleyballinteressierten Gästen und Freunden, für die der Eintritt natürlich frei ist, würden sich die Roßtrapper freuen. Im Vorraum der Mehrzweckhalle sorgen die Spielerfrauen für eine kulinarische Versorgung zum kleinen Preis. MEPHISTOS PAKT Frühlingskonzert viva musica im Gymnasium Thale Die größte Walpurgisfeier im Harz wirft ihre Schatten voraus. Feiern Sie mit bei der mystischen Nacht in der Hochburg der Walpurgisfeiern auf dem Hexentanzplatz. Der Winter wird in Thale so richtig vertrieben! MULTIMEDIA-LASER-SHOW Der gemischte Chor»viva musica«unter Leitung von Karin Bernhagen bringt am Samstag, 24. 05. um 15 Uhr musikalisch den Frühling in das Gymnasium von Thale. Der Chor freut sich bereits darauf vielen Zuhörern an diesem Nachmittag mit Liedern zum Frühjahr, aus dem reichhaltigen Repertoire eine»frühlingsahnung«zubereiten! Einlass ist ab 14:30 Uhr. PETER SCHILLING LIVE»ÄTHIOPIEN - Wiege der Menschheit«Foto-Ausstellung im Hüttenmuseum Thale HOCHSEILACTION MIT DEN WEISHEITS WEITERE HIGHLIGHTS: STAMPING FEET BLUESTEAM SAW-SHOWDANCER MITTELALTERDORF MIT KINDER- ANIMATION HÖHENFEUERWERK Durch die Nacht führt der beliebte SAW-Moderator TED STANETZKY Noch bis 25. Mai 2014 zeigen die Dokumentar- Reise-Fotografen, Gaby & Gerhard Hafenrichter, in der Galerie des Hüttenmuseum eine Ausstellung mit einmaligen Fotoaufnahmen und mitgebrachten Exponaten aus Äthiopien mit seinen zahlreichen Naturvölkern, die bis heute nahezu unberührt von modernen Einflüssen der Welt leben. Zahlreiche Paläoanthropologen bezeichnen es zweifelsfrei auf Grund neuester Forschungen und Funde, als die»wiege der Menschheit". Hier wurden in der Awash-Region die bislang ältesten Überreste des "Homo sapiens«mit einem Alter von ca. 160.000 Jahren entdeckt. Weiterhin fanden Forscher 1984um den Turkana-See das Skelett eines 1,5 Mill. alten»homo erectus«sowie einen 1,7 Mill. alten Schädel und mehrere bis ca. 1,8 Mill. alte Stein- Faustkeile. Noch heute findet man in Äthiopien ausgedehnte Urwälder sowie riesigen Seen. Bis heute leben dort in den entlegenen Gegenden mehrere Völker mit einer eigener Sprache und Kultur. Der Besucher fühlt sich in eine Zeit vor hunderten von Jahren zurückversetzt und dort haben die Berliner Fotografen 14 dieser Volksstämme besucht. Das Ehepaar Hafenrichter hat bisher fast 80 Länder der Welt bereist und fotografiert. www.foto-weltreise.de Eintritt: Erwachsene 25, Jugendliche 10 Bis 10.04. sparen Erwachsene 3 im Vorverkauf. Kinder bis einschl. 12 Jahre haben freien Eintritt! Der Shuttleverkehr zum Hexentanzplatz und zurück mit Bussen oder Seilbahn ist im Preis enthalten. Karten & Informationen: Bodetal Information Bahnhofstr. 1 06502 Thale Telefon: (0 39 47) 77 680 22 tickets.bodetal.de oder am 30. April an den Kassen auf dem Festplatz. GROSSE AFTERSHOWPARTY IM KLUBHAUS THALE TOM B. // DUSTED DECKS // LEIPZIG DOMENIC D AGNELLI // LEVELNONZERO // FRANKFURT MACHO MILANO // SEKTORBERLIN // BERLIN DIRTY HOUSE INK. // STREZZKIDZ // HARZ HOUSEVERBOT // KLANGEKSTASE // HARZ BEGINN 23:00 UHR // EINTRITT 5,00 EUR

Veranstaltungstipps Aktuell THALEKURIER THALEKURIER 01 / 2013 05 / 2014 Freiwillige Feuerwehr Treseburg will Spielplatz erneuern Liebe Leser, diesmal brennt es bei der Feuerwehr! Die Freiwillige Feuerwehr Treseburg benötigt ab dem 12. Mai 2014 bis zum 12. Juni 2014 dringend Ihre Hilfe! Die Feuerwehr hat sich bei der Fanta Spielplatz-Initiative beworben. So soll der öffentliche Spielplatz in Treseburg erneuert werden. In einer Onlineabstimmung gewinnen die Projekte, mit den meisten Stimmen eine Finanzspritze von bis zu 10.000. Dabei kann man zum Beispiel bei Facebook abstimmen. Wichtig ist dabei, dass jeden Tag erneut abgestimmt werden kann. Wir bitten Sie daher uns tatkräftig zu unterstützen. Bitte informieren Sie all Ihre Freunde und Bekannte und helfen Sie uns. Die Feuerwehr braucht Sie! Im Internet können Sie unter http://spielplatzinitiative.fanta.de/ und auf Facebook unter Facebook.com/FantaSpielspass ab dem 12.Mai 2014 täglich abstimmen. Jenaer Madrigalkreis am 1. Mai in der Lindenhofkirche Der Jenaer Madrigalkreis (Kammerchor der Jenaer Philharmonie) gibt am 1. Mai um 16 Uhr ein Chorkonzert in der Lindenhofkirche Neinstedt. Es erklingen Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Joseph Gabriel Rheinberger. Neben der Chormusik wird Paul Stark mit Joseph Gabriel Rheinbergers»In Memoriam«auf der Orgel zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Kollekte für die letzte Stufe der Restaurierung der Röverorgel gebeten. Kinder- & Musicalkonzert Am Sonntag, den 18. Mai, findet um 15.30 Uhr das alljährliche Kinder- & Musicalkonzert mit dem Spatzen-, dem Kinder- und dem Jugendchor in der Lindenhofskirche der Ev. Stiftung Neinstedter Anstalten statt. Zur Aufführung kommt das Musical»Der Stein ist weg«. Eintrittskarten zu 3, - (ermäßigt 2,- / Kinder bis 14 Jahre frei) gibt es an der Konzertkasse. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine saisonale Teilzeitkraft (auf 450,00 Basis) im Bereich Hauswirtschaft Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung oder per E-Mail. Jugendherberge Thale Waldkater 1 06502 Thale thale@jugendherberge.de

THALE auf dem richtigen Weg Ihre Kandidaten der CDU in Thale Am 25. Mai 2014: CDU 1. Thomas Balcerowski Volljurist, Thale 2. Cornelia Sieker Hausärztin, Thale 3. Manfred Mietz Werkzeugmacher, Thale 4. Ronny Große Bankkaufmann, Thale 5. Sebastian Suhr Veranstaltungskaufmann, Thale 6. Maik Zedschack Diplom-Kaufmann, Thale 7. Ralf Trute Bürgermeister, OT Altenbrak 8. Wolfgang Kurch Bürgermeister, OT Allrode 9. Jörg-Peter Hartmann Bürgermeister, OT Treseburg 10. Eiko Franke Elektroinst.-Meister, Westerhausen 11. Fritz Nennhuber Gärtner, Thale 12. Dac Nghiep Nguyen Tontechniker, Thale 13. Gerlinde Schröder Ingenieur-Pädagogin, Thale 14. Christian Staat Tischlermeister, Friedrichsbrunn 15. Mike-Peter Hesse Zimmermeister, Neinstedt 16. Michael Unger Diplomlehrer, Thale 17. Björn Hille Bankkaufmann, Thale 18. Heidi Schütz Steuerfachangestellte, Thale 19. Eckhardt Märzke Werkzeugmacher, Thale 20. Andreas Knopf Hotelier, Altenbrak 21. Steffen Schmitz Dipl. - Wirtschaftsing., Warnstedt 22. Rainer Braune Sicherheitsfachkraft, Thale 23. Bernd Bergmann Dipl.-Pädagoge, Thale 24. Regina Ling Krankenschwester, Thale 25. Rüdiger Zeus Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik, Thale 26. Tom Tröster Auszubildender, Thale 27. Nils Schneegaß Werkzeugmacher, Weddersleben Schaffung von Industriearbeitsplätzen nur Arbeit schafft Wohlstand in Branchen, die Tariflohn zahlen und eine Tradition mit Zukunft haben Tourismus schafft Arbeit und Lebensqualität wichtig ist bei deren weiterer Entwicklung, Anreize zum weiteren Verweilen zu schaffen Bildungsangebot erhalten die CDU setzt sich für den Erhalt aller Bildungseinrichtungen in der Einheitsgemeinde Thale ein Lebensqualität steigern die CDU möchte den Wohlfühlfaktor in unseren Orten steigern. Dies gelingt nur durch die Erhöhung der Lebensqualität. Gemeinsam gestalten nur gemeinsam sind wir stark. Stark für Thale Auf dem richtigen Weg. THALE