Informationsblatt RTF Englisch

Ähnliche Dokumente
Piloten Refresher Neuerungen im Bereich Luftraumstruktur / RTF

Winterkurs LSZF RTF Refresher. ICAO Phraseologie / RMZ LSZG / ZH Terminal

Theorieprüfung PPL(A), RPPL(A)

PPL / LAPL-Theoriekurs 2016/2017 auf dem Flugplatz Schupfart

Ein optimaler Schulungsablauf ist Ihnen bei der Flugschule Seeland garantiert.

Seven steps to heaven. Fliegen sie nach dem bestandenen Flugschein eine Katana und eine C172

Grüezi mitenand! RTF Refresher LSZF 2016

Language Proficiency - Vorbereitungskurs

Theorieprüfungen für Privatpiloten (Flugzeug und Hubschrauber), Segelflieger und Ballonfahrer

Beschreibung Fernkurs

Sie können beim Luftsportverband Salzburg folgende Lizenzen erwerben:

Die neuen EASA Vorschriften

Flugleistungen und Flugplanung (BAK, 4. Ausgabe, Februar 2002) FP Umrechnungsfaktoren und Ausdrücke Flugleistungen

PPL (A) nach EU FCL.205.A

Allgemeine Informationen. Ausbildung in Mainz

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE

Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung

Letzte Änderungen

WissensCOACH by segeln24.com

Theoretische Privatpilotenprüfung (A)

Information zur Prüfungsvorbereitung

Sprechen. Prüfungsablauf und Unterlagen. Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 17 Minuten

Richtiges Verhalten in einer Kontrollzone. Rosa Luftraum tut nicht weh!

10-Finger-System kinderleicht gemacht

PPL (A) nach EU FCL.205.A

ecademy Prüfungsvorbereitung

Erwerb einer Pilotenlizenz

Ausbildung. IR(A) - Instrumentenflugausbildung

Funkanweisung der Steirischen Flugsportunion für den Flugbetrieb in aktiven TRA`s Graz

PPL (A) nach EU FCL.205.A

Inhalt. Vorwort. Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

myfsa Info myfsa Info

ICAO-Karte mit Kursdreieck. Flugplaner Seite 1 von 5

Pilotenbriefing 2007 Flugplatz Fricktal-Schupfart Für alle Segelfliegerinnen und Segelflieger. Andreas Duppenthaler Ronald Stauffer

SkyAfrica. Info Volume 12. Validierung einer ausländischen Lizenz

VERBANDSVORSTELLUNG. Dominique D. Peter Prüfungsexperte SVZD / Kommissionsleiter Enforcement. Olten

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Mündliche Prüfung. Prüfer Beisitzer. zwei (manchmal drei) Kandidaten. Zeitplan Aufgaben 1-4. Minuten. Vorbereitung

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Safety Workshop 2014

Lese-Atelier. Echte Binnendifferenzierung. Lernen abgestimmt auf die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen SuS

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig!

FAHREN LERNEN MAX DIE NEUEN FUNKTIONEN ENTLASTUNG FÜR IHR BÜRO. Dokumente. Meine Stunden. Fahrschul-Radar

Im Dialog mit der Flugsicherung. Tipps für eine reibungslose Kommunikation und das Vermeiden von Luftraumverletzungen

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D

Gemeinsames Lernen ist ein Menschen-Recht

Luftraum, Nutzungsregeln, Navigation

Erwerb des PPL(A) oder LAPL(A) für Inhaber SPL oder LAPL(S)

FIS - Fluginformationsservice. Ein Service der DFS Deutsche Flugsicherung

Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera gegründet / fondée 1883

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Übergangsregelung für Theorieprüfungen für Privatpiloten (Flugzeug und Hubschrauber), Segelflieger und Ballonfahrer

Thema: Multiple Choice-Tests. Clevere Strategien zur Lösung von Multiple Choice-Tests

Air Traffic Controller (HF)

2 Ihre persönliche Potenzialanalyse

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2017

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT II

VEREINBARUNG. Segelflugbetrieb innerhalb der CTR Grenchen bei aktiven BRAVO BRAVO Sektoren

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis

Refresher Eigenheiten des schweizer Luftraums

Mathematik-Dossier 8 Rechnen mit Variablen (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 1)

TÜV Rheinland: Gut vorbereitet in die Führerscheinprüfung gehen

Reglement über die Ergänzungsprüfung für die Zulassung von Inhaberinnen. Reglement. Fachmaturitätszeugnisses zu den universitären Hochschulen

Um sich auf den/die Sportbootführerscheine See + Binnen bzw. auf die Funkscheine SRC + UBI

Privatpilotenausbildung PPL(H)

Zusatz zur Dokumentation 'Aufnahmeverfahren an die Gymnasien' Gestaltung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen

AE1 Schuljahr 2010/11

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

INFO MAPPE Privatpilotenausbildung

Haftungs- und Versicherungsproblematik

Abwicklungsleitfaden Anmeldung zur Ausbildung zur IR-Berechtigung

DBS ist Prüfungs- bzw. Testcenter für folgende Institutionen

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT I, II und III

German Airways VA WORKSHOP. Praktisches Onlinefliegen bei VATSIM (Teil 1) Autoren: Sebastian Pappe Stefan Zilch. Version: 1.0

FIS Flight Information Service

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Fliegen ist geil! Harzer Gleitschirmschule & Shop -Bäringer Str Goslar - Tel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr

Daniel Affolter Präsident AOPA Switzerland Flight Safety Seminar 2014 Tablets im Cockpit Daniel Affolter

Kursangebot Flugtheorie 2013 / Motorflugschulen Reichenbach und Thun

3. Installation einer Lüftungsanlage

Informationen zur Pilotenausbildung in Sitterdorf

Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL)

Du bist Schüler der 7. Klasse?

ZUSAMMENFASSUNG der wesentlichen Bestimmungen des PART FCL für SEGELFLUG

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben

Glarnerland 1

FLUGPLATZ KARLSHÖFEN GNARRENBURG

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Informationen zu den Prüfungen «Web-Entwicklung» und «Web-Applikationen» vom 21. Januar 2015

ONLINE DEUTSCH LERNEN

Giesbert Damaschke. Siri. amac BUCH VERLAG. Handbuch. für Mac, iphone, ipad, Apple TV & Apple Watch. amac-buch Verlag

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Testheft I

Search & Rescue SAR Wieso gibt es Overdueund ELT-Alarme. Jörg Thurnheer, Fachverantwortlicher SAR Daniel Ponzini, Senior Expert ANS

Fragen zur Umwandlung

Schieben, Weisen, Rechnen

Schulung am Arbeitsplatz. Schulungen im Schulungsraum

Anflug eines Verkehrsflughafens

Transkript:

Informationsblatt RTF Englisch Lieber Selbstlerner Vorab eine kurze Übersicht über die Ausbildung im Bereich Radiotelephonie: Fach 90 Theorie RTF Funkpraxis LPC Fach 90 Theorie Das Fach 90 = Radiotelephonie ist eines von 9 Theoriefächern. Will man nicht alle Fächer innerhalb einer Prüfungssession abschliessen ist es sinnvoll, entstehende Synergien einzelner Fächer zu nutzen. Die Fächer 10 (Luftrecht) und 30 (Flugleistung & Flugplanung) ergeben eine gute Kombination mit dem Fach 90 (Radiotelephonie). Die Prüfung im Fach 90 besteht aus 20 Fragen, alle «multiple choice», 75% davon müssen richtig beantwortet werden (es sind keine Hilfsmittel zugelassen). Im deutschen Sprachraum CH gibt es 2 Lehrmittel zur Prüfungsvorbereitung für das Theorie Fach 90: a) Ordner "RTF Theorie" (alt: VFR Voice Switzerland) mit der dazugehörigen Fragen CD (zu bestellen bei: http://www.fly-t.ch/) b) BAK Lehrmittel Fach 90 (zu bestellen bei: http://www.kniebrett.ch) Die Theorieprüfung Fach 90 und die Prüfung RTF Funkpraxis werden unabhängig voneinander abgelegt. Dem Kandidaten steht es frei, welche Prüfung er zuerst machen möchte. fly-t GmbH Dagmar Hollerer 13.12.2017 1

Funkpraxis Der Sprechfunk findet üblicherweise in englischer Sprache statt. Ein englisches Funkzeugnis macht nur dann Sinn, wenn die Englischkenntnisse ausreichen, um den LPC Level 4 - siehe unten - zu bestehen (Ausnahme: Ballonfahrer und Segelflugpiloten - sie benötigen keinen LPC). Alternativ kann die praktische Funkausbildung auch in Deutsch, Französisch oder Italienisch gemacht werden. Ausbildungsmöglichkeiten: "class room" (wird von verschiedenen Flugschulen angeboten) oder "distant learning" (http://www.fly-t.ch/) Die Funkausbildung wird mit einer BAZL Prüfung abgeschlossen. Lehrmittel: Ordner "RTF Theorie", CD "VFR Training", APP "RTF for pilots" (zu bestellen bei: http://www.fly-t.ch/) LPC LPC = Language Proficiency Check. Beim LPC handelt es sich um eine 4-teilige Sprachprüfung in der Sprache, in welcher die Funkprüfung abgelegt wurde. Der LPC darf erst abgelegt werden, wenn die praktische Funkprüfung UND das Theoriefach 90 bestanden sind. Es gibt 6 "levels" (1 sehr schwach - 6 mother tongue). Für Flüge in den Luftraumklassen D und C ist Level 4 zwingend vorgeschrieben. Bestandteile der Prüfung: a) Hörverständnis (anhand von Tonbandaufnahmen Fragen beantworten, b) Bildbeschreibung (2 Minuten), c) Beantwortung unterschiedlicher Fragen aus dem aviatischen Bereich), d) Funkübung mit ungewöhnlichen Situationen (ähnlich wie bei der praktischen RTF Prüfung aber nur ca. 7 Minuten) Der LPC Level 4 muss alle 4 Jahre validiert werden. Die Validation kann im Sprachzentrum stattfinden oder während eines Fluges idealerweise in Kombination mit einem Trainingsflug oder Proficency Check. BAZL Musterprüfung unter: https://www.bazl.admin.ch/bazl/de/home/fachleute/ausbildung-und- lizenzen/piloten/radiotelefonie--und-sprachpruefungen--lp-/sprachpruefungen--lp-.html bbbb fly-t GmbH Dagmar Hollerer 13.12.2017 2

Selbstlerner RTF Englisch Ablauf praktische Prüfung RTF Die praktische RTF Prüfung dauert rund eine Stunde und wird in einem Schulzimmer, ohne Kopfhörer, Funkgerät oder ähnliches Zubehör absolviert. Es werden jeweils 3 5 Kandidaten parallel von zwei Experten geprüft. Die Prüfung wird auf Tonband aufgenommen. Jeder Kandidat erhält einen eigenen, von den anderen Kandidaten unterschiedlichen schriftlichen Flugauftrag inklusive der dazugehörigen Ab- und Anflugkarten (das persönliche VFR Manual, bzw. elektronische Hilfsmittel dürfen an der Prüfung nicht verwendet werden). Als Hilfsmittel zugelassen sind: - Persönliche ICAO Karte - Wörterbuch Deutsch-Englisch - Papier und Schreibzeug Bei der praktischen RTF Prüfung handelt es sich um einen virtuellen Flug in einem Schulzimmer mit dem Finger auf der ICAO Karte. Die Flugaufträge entsprechen im Umfang ungefähr denjenigen auf der CD «VFR Training». Das Prüfungsresultat «bestanden / nicht bestanden» wird den Kandidaten unmittelbar nach der Prüfung mitgeteilt. Prüfungskriterien der praktischen RTF Prüfung Anwendung ICAO Standard Phraseologie Effizienter und zweckmässiger Dialog zwischen Pilot und ATC (ohne Funkunterbrüche und langatmige Pausen = «Ping-Pong2) Korrekte Bewirtschaftung des CH Luftraumes unter Einhaltung der gängigen Regeln und Verfahren. Aufschreiben und Zurücklesen eines kompletten METARs nach Ansage. fly-t GmbH Dagmar Hollerer 13.12.2017 3

«No goes» Einfliegen in die LR D und C ohne Freigabe Starten, Landen auf oder Kreuzen einer Piste ohne Erlaubnis Wiederholtes Blockieren der Frequenz bzw. Nichteinhalten der Funkdisziplin Vorbereitung für das praktische Training 1. Durchlesen und Bearbeiten: Ordner «RTF Theorie» 2. Training: METAR aufschreiben und zurücklesen. Siehe Kapitel 3 Wetter im Ordner. Auf der CD «VFR Training» hat es Wetterberichte zum Üben in drei Schwierigkeitsstufen. Die mittlere Stufe ist prüfungsrelevant. Zusätzlich findet man unter der Telefonnummer 043 931 60 71 (= VOLMET ZH) unbegrenzte Übungsmöglichkeiten. 3. Auswendig: Standardaufrufe auf Seite 273 diese müssen tiptop sitzen! Sie sind das A und O des Flugfunks! Bevor ein Erstaufruf gemacht wird, muss man sich über folgende Dinge im Klaren sein: - WO steht das Flugzeug? Prio 1: Grasparking (wenn vorhanden), Prio 2: GAC, Prio 3: «Farbsektoren» - WIE heisst die Abflugroute? - WELCHES sind die möglichen Rollwege zu den Pisten? fly-t GmbH Dagmar Hollerer 13.12.2017 4

4. Selftraining mit der CD «VFR Training». - Flüge minutiös Schritt für Schritt durcharbeiten. - Text oben rechts (pilots notes and hints») LESEN! Hier findet man wichtige Informationen zu den Verfahren, welche Prüfungsrelevant sind. - Persönliche Notizen machen nicht vergessen. - Pilotentext LAUT sprechen (nicht nur lesen)! - Wenn die Arbeit mit der CD zu einfach und zu langweilig wird, bitte den geschriebenen Piloten und Controllertext via Menuführung wegklicken und der Challenge beginnt von vorne 5. Zum Schluss noch dies: Die APP «RTF for pilots» (zu finden unter www.fly-t.ch) bietet eine moderne Möglichkeit des wichtigen Drill Trainings für englische & deutsche Phraseologie. Damit kann die Ausbildungszeit mit dem Instruktor erheblich verkürzt werden. Grundsätzlich gilt: je besser man vorbereitet ist, je kostengünstiger ist die Ausbildung. Prüfungstraining 1. Sobald man die CD im Griff hat, ist der Zeitpunkt reif für das finale Prüfungstraining mit einem RTF Instruktor. Im Durchschnitt dauert dieses 5 10 Stunden bei einem Stundenhonorar von CHF 90.00. 2. Ort und Zeit nach Absprache. Auf Wunsch kommen wir gerne auch zu Dir nach Hause oder ins Büro. Die Anfahrtszeit verrechnen wir zum halben Stundenhonorar. 3. Bei Bedarf kann der praktische Unterricht auch problemlos via Telefon oder Skype durchgeführt werden. Diese Arbeitsweise wiederspiegelt exakt dieselben Rahmenbedingungen wie beim Funken im Flugzeug und erspart erst noch Zeit und Weg. Vielleicht ist diese Idee einen Versuch wert? 4. Das Dokument Schülerfeedback Englisch ist ein Überblick über die Prüfungsflüge der vergangenen 5 Jahre fly-t GmbH Dagmar Hollerer 13.12.2017 5

Ich hoffe, dass diese Informationen bei der Orientierung helfen. Für Fragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. Erreichbar bin ich unter Tel. 078 684 30 60 oder unter hollerer@fly-t.ch. Nun wünsche ich viel Vergnügen bei den ersten Gehversuchen mit dem englischen Sprechfunk. Leaving frequency und auf bald. Beste Grüsse Dagmar fly-t GmbH Dagmar Hollerer 13.12.2017 6