Juryprotokoll. Sitzung des Preisgerichts, am Do , 09:00 Uhr bis 17:25, im Hotel Novapark, Fischeraustr 22, 8051 Graz.

Ähnliche Dokumente
Geladener Architekturwettbewerb für 8020 Graz, Eggenberger Gürtel 50ff

Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F)

Architekturwettbewerb GEMEINDEZENTRUM SÖDING - ST.JOHANN Protokoll der JURYSITZUNG 07. April 2017 bzw. am 08.Mai 2017

WETTBEWERB Styria Center, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL

Geladenen, anonym abgewickelten Realisierungswettbewerb "Sozialzentrum Sölden"

Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM

JURY SITZUNG. Geladener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb für den Ausbau der Volksschule Brockmann Brockmanngasse 119, 8010 Graz

Ergebnisprotokoll zur Preisgerichtssitzung am , 9:00 19:00 Uhr in den Räumen des Quartiers West 4, Elsenheimer Straße 45, München

P R O T O K O L L Geladener Architektenwettbewerb. Kroatien: Šibenik/Bilice (Appartementanlage) Seite 1

G E M E I N D E M O O S B R U N N

WETTBEWERB Lazarettgürtel, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL

Geladener Architekturwettbewerb. Zu- Umbaumaßnahmen BH Völkermarkt

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG

PREISGERICHT AM

Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

PREISGERICHTSPROTOKOLL

Neubau Wirtschaftsuniversität Wien Architekturwettbewerb Protokoll der Sitzung des Preisgerichts

Wohnen in Wetzelsdorf. A Graz, Straßgangerstraße 205. Beratung und honorarfreier Verkauf: Top Eigentumswohnungen.

UF/PR A W89/PG 2-4 MIN 005

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt

Umbau und Fassadengestaltung des TIWAG-Geschäftsgebäudes

planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg Weinheim Tel Fax

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L Graz, am

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung 2012

von der Idee zum Ort zum Raum und zurück

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München

Medieninformation. Im Westen viel Neues. Wohnen am Gießen, Innsbruck. Innsbruck, 6. Juli PRISMA Zentrum für Standort- und

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Erweiterung der Gedenkstätte Berliner Mauer

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003

Geladener, anonymer, einstufiger REALISIERUNGSWETTBEWERB. mit anschließendem Verhandlungsverfahren im Unterschwellenbereich nach BVergG

Entwicklung Stellingen Ablauf Ideenbörse

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

PROTOKOLL JURYSITZUNG NEUBAU MULTIFUNKTIONSZENTRUM PUCHENAU ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT GELADENEN TEILNEHMERN

OASIS WETZELSDORF IV

Stadtgemeinde Pöchlarn

Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau VORLESUNG REIHENHÄUSER

Holding Graz Wettbewerb Neubau Kommunalwerkstätte Sturzgasse

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Wohnbasis alpha 11. Sue Architekten ZT GmbH

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes:

Preisgerichtsprotokoll

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für Kinderbetreuungszentrum VS Absam Eichat

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Quartier in Essen-Rüttenscheid

Sandwirtgasse Wien

NICHT OFFENER ARCHITEKTURWETTBEWERB Neubau

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Uni UNI baut Zukunft. VOF-Verfahren Architekten nach Wettbewerb

Kunst akademie Düsseldorf

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Stadtamt Tulln Tulln, 22. Mai 2007 P R O T O K O L L

Sophie Cammann Haus Paderborn. Kategorie Neubau

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

ENDBERICHT VERKEHRSTECHNISCHE STELLUNGNAHME

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Dialog Ortsmitte Gilching. Bürgerschaftliche Empfehlungen zum Bebauungsplangebiet. Vorlage in der Lenkungsgruppe am 29. April 2015

STADTHAUS P23. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

STRANDBAD ST. GEORGEN AM LÄNGSEE PROTOKOLL PREISGERICHTSSITZUNG STRANDBAD ST. GEORGEN AM LÄNGSEE

Herzlich willkommen! NEUES WOHNEN AM SPANNSKAMP

JURYPROTOKOLL. Umbrückler Alm Seegrube Nordkette Innsbruck

PROTOKOLL PREISGERICHT

EntwurffürdenBaukunstbeiratam

Wettbewerb Caritas Integrationshaus Innsbruck Protokoll Preisgericht

Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

M a g i s t r a t G r a z A 14 - Stadtplanungsamt

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Stadtplanungsausschuss. Sitzungsdatum öffentlich

Touristische Zentrumsentwicklung Schönau a. Königssee. Grundlagen Raumordnungsverfahren. Anhang Planungshistorie.

Leonberger Modellbau-Club e. V.

Beschlussprotokoll vom

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

A GRAZ, Schwimmschulkai 100 WOHNEN AM MURRADWEG! ZUM SELBER WOHNEN ODER ALS ANLAGE!!! HONORARFREI FÜR DEN KÄUFER.

PASSIVWOHNANLAGE LODENAREAL, INNSBRUCK. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria

STE_Stadtteilentwicklung MUG_LKH Quadrant

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf

Planungskonkurrenz Neubau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum

P R O T O K O L L Nr.1/2011

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

LWB-Architekturwerkstatt, Leipzig. RaumGestalt B.00

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Planungsstudie Hölderlinstraße. Inhalt

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Transkript:

Geladener einstufiger Wettbewerb nach dem Grazer Modell Wohnbebauung in der Vinzenzgasse der Eigentümergemeinschaft Stift Admont und Barmherzige Schwestern Graz Juryprotokoll Sitzung des Preisgerichts, am Do 2017-03-02, 09:00 Uhr bis 17:25, im Hotel Novapark, Fischeraustr 22, 8051 Graz. Anwesende HauptpreisrichterInnen Arch DI Hans Mesnaritsch, AIK, Vorsitzender Arch in Mag arch Mag art Sonja Gasparin, Gestaltungsbeirat, stv Vorsitzende Dir DI Helmuth Neuner, Wirtschaftsdirektor Stift Admont, Schriftführer Arch DI Gerhard Kreutzer, für Stift Admont u Barmherzige Schwestern Graz DI Heinz Reiter, Stadtbaudirektion, stv Schriftführer DI Markus Dröscher, Stadtplanung ErsatzpreisrichterInnen (nicht stimmberechtigt) Arch in DI in Sonja Frühwirth, AIK Mag Ing Franz Pichler, Stift Admont Leiter der Liegenschaftsabteilung DI Walter Schemitsch, für Stift Admont u Barmherzige Schwestern Graz BeraterInnen DI in Renate Mußbacher, Stadt Graz Verkehrsplanung bis 12:30 DI Johann Moitzi, Hausverwaltung STIA Stift Admont bis 12:35 Vorprüfung und Protokoll Arch DI Dr techn Roland Heyszl Michael Schmidinger BSc (Anwesenheitsliste im Anhang) Architekt DI Dr Roland Heyszl Sparbersbachgasse 18 8010 Graz office@vorpruefung.com 1

9:00 Informeller Informationsrundgang der Teilnehmenden. 9:10 Begrüßung durch den Vorsitzenden. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Das Preisgericht ist beschlussfähig. Die Unbefangenheit wird von allen Juroren bestätigt. Auf die Verschwiegenheitspflicht bis zur Veröffentlichung des Protokolls wird verwiesen. Die Jury beschließt folgende Punkte: Eine Prostimme genügt für das Weiterkommen in die zweite Runde. Zwei Prostimmen genügen für das Weiterkommen in die dritte Runde. Bei allen anderen Abstimmungen ist einfache Stimmenmehrheit erforderlich. Es wird vereinbart, dass ein ausgeschiedenes Projekt auf Antrag jederzeit mit einfacher Stimmenmehrheit zurückgeholt werden kann. 9:15 Detaillierte Erläuterung des Vorprüfungsberichtes und der einzelnen Kennwerte durch die Vorprüfung. Vorstellung der Projekte durch die Vorprüfung. 10:40 Ende der Vorprüfungsrunde 10:40 Pause 11:05 1. Besprechungsdurchgang. Diskussion der Projekte unter besonderer Berücksichtigung städtebaulicher (Baukörperstellung, Orientierung, Qualität der Freiräume usw) und verkehrsplanerischer Aspekte (interne Verkehrserschließung, TG-Zufahrten usw). Betrachtung der einzelnen Projekte nach den Beurteilungskriterien. 12:30 Frau DI in Renate Mußbacher verlässt die Sitzung des Preisgerichtes. Herr DI Johann Moitzi verlässt die Sitzung des Preisgerichtes. 12:40 1. Wertungsdurchgang (1 Prostimme für den Verbleib) Projekt 01 5 : 1 verbleibt Projekt 02 6 : 0 verbleibt Projekt 03 0 : 6 ausgeschieden Projekt 04 5 : 1 verbleibt Projekt 05 2 : 4 verbleibt Projekt 06 4 : 2 verbleibt Projekt 07 2 : 4 verbleibt Projekt 08 2 : 4 verbleibt 12:55 Vertiefte Diskussion und im Anschluss 2. Wertungsdurchgang (min 2 Prostimmen für den Verbleib). Projekt 08 1 : 5 ausgeschieden Projekt 07 1 : 5 ausgeschieden Projekt 06 2 : 4 verbleibt Projekt 05 0 : 6 ausgeschieden Projekt 04 4 : 2 verbleibt Projekt 02 6 : 0 verbleibt Projekt 01 3 : 3 verbleibt Der Antrag, das Projekt 07 in die Wertung zurück zu holen, wird mit 2 Prostimmen und 4 Gegenstimmen abgelehnt. Architekt DI Dr Roland Heyszl Sparbersbachgasse 18 8010 Graz office@vorpruefung.com 2

13:15 Vertiefende Diskussion und im Anschluss 3. Wertungsdurchgang (mit einfacher Stimmenmehrheit für den Verbleib). Projekt 06 2 : 4 ausgeschieden Projekt 04 2 : 4 ausgeschieden Projekt 02 6 : 0 verbleibt Projekt 01 3 : 3 verbleibt (bei Stimmengleichheit zählt die Stimme des Vorsitzenden doppelt) Der Antrag, das Projekt 02 auf den ersten Platz zu reihen, wird mit 6 Prostimmen angenommen. 13:30 Pause 14:30 Intensive Diskussionen über die Festlegung der weiteren Preisränge und die Rückholung eines Projektes in die Wertung. 15:00 Der Antrag, das Projekt 06 in die Wertung zurück zu holen, wird mit 4 Prostimmen und 2 Gegenstimmen angenommen. Der Antrag, das Projekt 01 auf den dritten Platz zu reihen, wird mit 4 Prostimmen und 2 Gegenstimmen angenommen. Der Antrag, das Projekt 06 auf den zweiten Platz zu reihen, wird mit 4 Prostimmen und 2 Gegenstimmen angenommen. 15:05 Beschreibung der einzelnen Projekte. 16:00 Pause 16:15 Fortsetzung der Beschreibung der einzelnen Projekte. 17:00 Die Jury empfiehlt dem Auftraggeber die ProjektverfasserIn des erstgereihten Projektes mit der Umsetzung zu betrauen. 17:05 Öffnen der VerfasserInnenbriefe und Verständigung der PreisträgerInnen. Nr Kennzahl VerfasserIn 01 3. Rang 101073 Frei & Wurzrainer ZT GmbH 02 1. Rang 123123 DI Markus Pernthaler Architekt ZT GmbH 03 170400 Arch DI Johannes Friessnig 04 030802 Arch DI Herwig Langmaier 05 101240 Kaltenegger und Partner Architekten 06 2. Rang 121219 Arch DI Günther Ratswohl 07 171911 Arch DI Andrea Christiner 08 260488 DI Gerhard Kreiner Architektur Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten findet in den Räumen der Stadtbaudirektion, Europaplatz 20, 5.OG statt. Der Termin wird noch bekannt gegeben. 17:25 Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt die Sitzung. Architekt DI Dr Roland Heyszl Sparbersbachgasse 18 8010 Graz office@vorpruefung.com 3

Wettbewe1b >Grazer Modell< Vinzenzgasse der Eigentümergem Stift Adm u Barmh Schw Graz Ä h o; L ; Z: rs nd - <- Är7..... h... r. rt s j Ga Jl riri.. ;Ia ;;!lsb ;rlli, V fs;i;: d /. LUccütn.. Dir Dl Helmuth Neuner, Wirtschaft;d i "k tor Stift Admont, Schriftführer...................................... ef11idf?j Arch Dl Gerhard Kreutzer, für Stift Admont u Barmherzige Schwestern Graz --- ).c-....... {............--..... Dl Heinz Reiter, Stadtbaudirektion, stv Schriftführer... /.... Dl Markus Dröscher, Stadtplanung Graz, 2017-03-02 Architekt Dl Dr Roland Heyszl Sparbersbachgasse 18 8010 Graz office@vnpruefung com

Projektbeschreibungen Projekt 01 3.Rang - gut gestaltete Außenanlagen - langgestreckte, zusammenhängende Grünfläche in der Siedlungsmitte - optional angeführter Gemeinschaftsbereich im EG wird positiv gesehen - gleichwertige Wohnungen, gut orientiert - Projekt benötigt 4 Lifte - KiGa+KiKri 2-geschossig (schlechter Außenraumbezug) - interne Erschließung von KiGA+KiKri schmal aber sehr gut belichtet - relativ geringe Gesamtnutzfläche - relativ große Zufahrtsflächen Projekt 02 1.Rang - exzellente städtebauliche Lösung - städtebaulich gut gestaltetes Entree zur Vinzenzgasse - attraktive Außenanlagen, kommen unterschiedlichen NutzerInnenbedürfnissen entgegen - zusammenhängende Freifläche nicht unterbaut - weiträumige Öffnung der Grünfläche zu den Schrebergärten - rhythmischer Wechsel von Baukörpern und Zwischenräumen bei den östlichen Baukörpern - Wohnungsmix und die Anordnung der einzelnen Wohnungen ermöglicht eine gute soziale Durchmischung - gute Wohnungsgrundrisse - gut organisierter KiGa+KiKri - die Hervorhebung des südlichsten Baukörpers der Reihung durch eine stark kontrastierende Fassadenfarbe kann nicht nachvollzogen werden - Projekt benötigt nur 3 Lifte Projekt 03 - aus der Umgebung nicht ableitbare, großvolumige Baukörper - unbegründet enge Baukörperstellung - siedlungsöffentlicher Freiraum wird zu Restraum - schlecht nutzbare Balkone (geringe Tiefe) - je Geschoss eine nordorientierte Wohnung Projekt 04 - Lage des mittleren Querriegels benachteiligt die gegenüberliegenden Wohnungen - gute Wohnungsgrundrisse - geringe Nutzfläche, relativ wenige Wohnungen - funktionierender KiGa+KiKri - nördlichster Bauteil ohne direkten Anschluss an die Tiefgarage - Projekt benötigt 6 Lifte Projekt 05 - Die dichte Baukörperanordnung führt teilweise zu engen Freiräumen - Der siedlungsöffentliche Freiraum wird in kleine Bereiche zerteilt - KiGa+KiKri gut organisiert - Wohnungsorientierung teilweise ungünstig Projekt 06 2.Rang - gute Wohnungsgrundrisse - zweitgrößte Nutzfläche - zentraler, siedlungsöffentlicher Freiraum durch Baukörperstellung und -Dimension eingeengt - KiGa+KiKri ist eingeschossig organisiert, jedoch funktionelle und räumliche Mängel, dunkle und schlecht nutzbare schmale Gänge - Teile der Freifläche KiGa+KiKri im zentralen Freiraum ungünstig situiert Projekt 07 - geringe Wohnungsanzahl - Teile der Tiefgarage nur einhüftig - KiGa+KiKri zweigeschossig (schlechter Außenraumbezug) - nachteilig ist die Konzentration der kleinsten Wohnungen in lediglich einem Baukörper Architekt DI Dr Roland Heyszl Sparbersbachgasse 18 8010 Graz office@vorpruefung.com 5

- die ansprechende Fassadengestaltung wird gewürdigt Projekt 08 - schmaler, siedlungsöffentlicher Freiraum (durch private Gärten eingeschränkt) - in den Westriegeln Orientierung der Wohnungen nach Osten fragwürdig - KiGa+KiKri 2-geschossig (schlechter Außenraumbezug) - 2 Häuser sind nicht an die Tiefgarage angebunden - geringste Wohnungsanzahl und geringste Nutzfläche - Projekt benötigt 6 Lifte Architekt DI Dr Roland Heyszl Sparbersbachgasse 18 8010 Graz office@vorpruefung.com 6