Basiswissen Allgemeinmedizin

Ähnliche Dokumente
Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik

Palliativpflege bei Demenz

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Mein Kind - natürlich gesund von Anfang an

Schmerzmedizin Fragen

Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie

Psychotherapie und Psychosomatik

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Auskultation und Perkussion

Sprachstörungen im Kindesalter

Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Indirekte Sterbehilfe

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Der Traum vom eigenen Kind

Rheumatologie aus der Praxis

Logopädie in der Geriatrie

Computertomografie für MTRA/RT

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Medizinische Statistik mit R und Excel

Kognitive Verhaltenstherapie

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Depression und Manie

Wenn Alkohol zum Problem wird

Für die Kitteltasche. Komplementärmedizin. Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation

Praxis Heilpflanzenkunde

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Demenz und Alzheimer verstehen

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive U. Hagg-Grün

schnell und portofrei erhältlich bei

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Fitness-Training fürs Gesicht

Praxisbuch für Tierheilpraktiker

Sturzprävention bei älteren Menschen

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Distressed Mergers & Acquisitions

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Wundmanagement und Wunddokumentation

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Lese-Rechtschreib-Störung

Medizinische Statistik mit R und Excel

Leitfaden Herztransplantation

Übersetzen als Problemlöseprozess

Schulungspaket ISO 9001

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Depression. Helfen und sich nicht verlieren

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

CRA-Manual zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Wissenschaftliches Arbeiten 4.0

Figur und Handlung im Märchen

Kompendium der Innovationsforschung

Management in der Hotellerie und Gastronomie

Medizin des Alterns und des alten Menschen

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Unternehmen Krankenhaus

Krise, Macht und Gewalt

Preis und Markendehnung

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Das Gleichgewicht halten

Grundwissen Mathematik

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

Gesprächspsychotherapie

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Taschenatlas Notfall & Rettungsmedizin

Ambulante Anästhesie in Klinik und Praxis

Stolpersteine in der Mitarbeiterführung

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Basiswissen Palliativmedizin

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege

Bewohner mit Diabetes mellitus

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

ADHS im Erwachsenenalter

Transkript:

Springer-Lehrbuch Basiswissen Allgemeinmedizin Bearbeitet von Bernhard Riedl, Wolfgang Peter 1. Auflage 2017. Buch. XIX, 442 S. Softcover ISBN 978 3 662 53479 3 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen > Allgemeinmedizin, Familienmedizin Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

XIII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Grundlegendes zur Allgemeinmedizin 3 1.1 Was ist Allgemeinmedizin? Definitionen 4 1.2 Unausgelesenes Krankengut 5 1.3 Regelmäßigkeit der Fälleverteilung 6 1.4 Prozessgerechte Klassifizierung 7 1.5 Biopsychosoziale Gesamtschau 7 1.6 Patientenorientierte Entscheidungsfindung 7 1.7 Problemorientiertes Handeln 7 1.8 Weitere wichtige Grundbegriffe der Allgemeinmedizin 8 1.9 Hausärztliche Funktionen 9 1.10 Fakten zur ärztlichen Versorgung in Deutschland 9 1.11 Arbeitsspektrum in der Allgemeinarztpraxis 10 Weiterführende Literatur zu Grundlagen der Allgemeinmedizin 11 II Patientenversorgung (vom Umgang mit dem Patienten in der Hausarztpraxis) 2 Patienten mit akuten Beratungsursachen 15 2.1 Fieber 17 2.2 Halsschmerzen 19 2.3 Husten und Heiserkeit 22 2.4 Schnupfen 27 2.5 Ohrschmerzen 29 2.6 Kreuzschmerz/Rückenschmerz/Nackenschmerz 31 2.7 Gelenkschmerzen 34 2.8 Bauchschmerz 36 2.9 Übelkeit und Erbrechen 40 2.10 Akuter Durchfall 42 2.11 Kopf- und Gesichtsschmerzen 44 2.12 Schwindel 52 2.13 Brustschmerzen 58 2.14 Beschwerden in den Extremitäten 61 2.15 Fußübel 72 2.16 Verletzungen 75 2.17 Lymphknotenschwellung........................................ 79 2.18 Müdigkeit 80 2.19 Juckreiz (Pruritus) 83

XIV Inhaltsverzeichnis 3 Der Notfallpatient (Der Umgang mit dem Patienten in einer akuten Ausnahmesituation) 87 3.1 Reanimation 88 3.2 Akute Bewusstseinsstörung 90 3.3 Akuter Thoraxschmerz 92 3.4 Akute Atemnot 92 3.5 Akuter Bauchschmerz (akutes Abdomen) 95 3.6 Akuter, plötzlich eintretender heftiger Kopfschmerz 95 3.7 Diabetische Notfälle 97 3.8 Anaphylaktische Reaktion Schock 98 3.9 Schlaganfall 100 3.10 Blutungen 102 3.11 Akuter peripherer arterieller Verschluss 103 3.12 Epileptischer Anfall 104 3.13 Akute Verwirrtheit 104 3.14 Vergiftungen 107 4 Patienten mit dauerhaftem, langfristigem Versorgungs bedarf (Der Umgang mit dem chronisch kranken Patienten) 109 4.1 Hoher Blutdruck (Hypertonie) 112 4.2 Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) 115 4.3 Herzinsuffizienz 123 4.4 Herzrhythmusstörungen 125 4.5 Koronare Herzkrankheit (KHK) 128 4.6 Durchblutungsstörungen der Extremitäten (pavk = periphere arterielle Verschlusskrankheit) 131 4.7 Folgen des Schlaganfalls 133 4.8 Stoffwechselerkrankungen 137 4.9 Obstruktive Atemwegserkrankungen (Asthma und COPD) 142 4.10 Bösartige Erkrankungen 149 4.11 Erkrankungen des rheuma tischen Formenkreises 152 4.12 Degenerative Gelenk erkrankungen (Arthrose) 157 4.13 Beratungs- und Betreuungs problem Osteoporose 160 4.14 Depression, Angststörung, Schlafstörungen 165 4.15 Epilepsie 175 4.16 Schilddrüsenerkrankungen 176 4.17 Erkrankungen des Gastro intestinaltrakts 179 4.18 Stuhlgangs- und Miktions probleme 187 4.19 Suchterkrankungen 195 4.20 Chronischer Schmerzpatient 200 4.21 DMP-Programme 203 5 Weitere häufige Beratungs ursachen und organbezogene Störungen 207 5.1 Beschwerden im Bereich von Hals-Nasen-Ohren 210 5.2 Berschwerden im Bereich der Augen 213 5.3 Beschwerden im Bereich der ableitenden Harnwege 218 5.4 Nierenfunktionsstörungen 227 5.5 Spezielle Beratungsprobleme bei Frauen 230

Inhaltsverzeichnis XV 5.6 Beschwerden im Zusammenhang mit der Sexualität 234 5.7 Hausärztliche Betreuung bei Schwangerschaft und Stillzeit 238 5.8 Beschwerden der Haut 239 5.9 Häufige bakterielle Infektionen der Haut (Abszess, Furunkel, Paronychie, Panaritium, Unguis incarnatus, Atherom) 249 5.10 Beschwerden rund um den Anus 252 5.11 Beschwerden im Bereich der Nerven 255 5.12 Beschwerden im Bereich der Psyche 261 5.13 Versorgung akuter und chronischer Wunden 270 5.14 Auffälliges Blutbild 278 5.15 Operationsvorbereitende Untersuchung 281 5.16 Postoperative Betreuung 284 5.17 Reisemedizinische Beratung 285 5.18 Alternativmedizin komplementäre Heilverfahren 286 5.19 Umgang mit der besonderen Betreuungssituation MRSA................... 288 5.20 Versorgung von Patienten aus anderen Kulturkreisen 289 5.21 Seltene Erkrankungen 290 6 Der kleine Patient Kinder in der Hausarztpraxis.................... 293 6.1 Häufigkeit von Beratungs ursachen und Beratungs ergebnissen bei Kindern 296 6.2 Kinderfrüherkennung 296 6.3 Impfungen 297 6.4 Akute Probleme 298 6.5 Probleme bei Kindern mit langem Behandlungsbedarf 304 6.6 Transition 314 6.7 Arzneitherapie 314 6.8 Juristische Aspekte 314 7 Der alte Patient (»Geriatrie«) 317 7.1 Instabilität und die Folgen: Stürze 318 7.2 Immobilität 319 7.3 Inkontinenz 320 7.4 Intellektueller Abbau (Demenz) 323 7.5 Depression 326 7.6 Suizidalität 327 7.7 Mangelernährung und Störungen des Flüssigkeits haushaltes 328 7.8 Pharmakotherapie 331 7.9 Gebrechlichkeit (Frailty) 334 7.10 Das geriatrische Basis- Assessment 335 8 Der Patient am Ende des Lebens (Palliativmedizin) 337 8.1 Häufige begleitende Beschwerden 340 8.2 Letzte Lebenstage und -stunden 348 8.3 Trauerbegleitung 349 9 Ärztliche Leichenschau 351 9.1 Gesetzliche Regelung 352 9.2 Durchführung 352

XVI Inhaltsverzeichnis 9.3 Feststellung des Todes.......................................... 352 9.4 Feststellung der Todesart 353 9.5 Melde- und Auskunftspflicht 353 9.6 Fehler und Fallstricke bei der Leichenschau 353 10 Prävention Früherkennung 355 10.1 Primärprävention 356 10.2 Sekundärprävention (Krankheitsfrüherkennung) 357 10.3 Tertiärprävention 360 10.4 Quartärprävention 360 11 Hausarzt im Netz der Versorgung 361 11.1 Spezialisten 362 11.2 Krankenhaus 362 11.3 Andere medizinische Assistenzberufe 363 11.4 Pflegedienst und Heime 363 11.5 Medizinische Fachangestellte und nichtärztliche Praxis assistentin 364 11.6 Selbsthilfegruppen 365 11.7 Begutachtung für Versorgungsamt und Rehabilitation 365 11.8 Patientenverfügung 366 11.9 Aktuelle Ansätze zur Weiter entwicklung der Verbesserung der Versorgung 367 III Hausärztliche Praxisführung 12 Aspekte rund um die Praxisführung 373 12.1 Hausbesuch als besonderer Patientenkontakt 374 12.2 Räumliche Praxisausstattung 374 12.3 Technische Praxisausstattung 374 12.4 Präsenzlabor 376 12.5 Qualitätsmanagement 376 12.6 Formulare 376 12.7 Nützliche Tools 382 12.8 Diagnostische Programme nach Braun und Mader 386 12.9 DEGAM-Leitlinien 387 13 Der Hausarzt im Spannungsfeld des Sozialgesetzbuchs 389 IV Prüfungsteil 14 MC-Fragen und -Antworten 393 14.1 MC-Fragen 394 14.2 MC-Antworten 397

Inhaltsverzeichnis XVII 15 Klinische Fälle 401 15.1 Allgemeines zum Staatsexamen Allgemeinmedizin 402 15.2 Staatsexamen Allgemeinmedizin 1. Tag (Praxis) 403 15.3 Staatsexamen Allgemeinmedizin 2. Tag (Theorie) 405 16 Lösungen zu den Übungsfragen 417 Serviceteil 429 Literatur 430 Stichwortverzeichnis 431

http://www.springer.com/978-3-662-53479-3