MRSA - Screening nach KRINKO: Sachstand aus 34 Krankenhäuser in der Metropolregion Rhein-Neckar

Ähnliche Dokumente
Arbeitsgruppensitzung der Kliniken am 08.Juni 2011

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Befragung von Berliner Krankenhäusern zu MRSA und anderen Erregern. Irina Zuschneid Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk

12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen Cornelia Otto, Bernarda Lindner, Sabine Gleich

Screening MRGN Auswertung der MRGN-Maßnahmenblätter Friederike Lemm. 4. Konferenz Modellregion Hygiene Ruhrgebiet

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

ANIFS. Augsburg Dr. Susanne Rauber Klinik Hallerwiese Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation Aktuelle Aktivitäten und Vorhaben. Dr. med. Axel Hofmann LUA Sachsen

MRSA im Klinikum Business as usual? Alltägliche Praxis - Routine? beständiger Wandel?

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen:

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

MRSA im ambulanten Bereich Prävalenz und Handlungsstrategien

Abrechnung und Vergütung

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege

Multiresistente Erreger (MRE) bei stationär behandelten Kindern mit lebensbedrohlicher Erkrankung. (PALLINI Studie)

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

MRE in der Arztpraxis

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

MRSA-Vergütungsvereinbarung für den niedergelassenen Bereich

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Heudorf Ursel 1, Cuny Christiane 2, Herrmann Matthias 3, Kempf Volkhard AJ 4, Mischler Dorothea 1, Schulze Jörg 5, Zinn Christian 6

Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

MRE in Krankenhaus und Pflegeheim. Dr. J. Woidich, MBA Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Krankenhaushygiene und QM

Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, , Weimar

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen

Abrechnungsfragen im. Zusammenhang mit MRSA

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen

Multiresistente Erreger bei Patienten ambulanter Pflegedienste im Rhein- Main-Gebiet, 2014

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

MRE-Netzwerk und MRE-Siegelvergabe - Erfahrungen aus dem EurSafety Health-Net

STRUKTURERHEBUNG IM RAHMEN DES MRE-PROJEKTES

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

MRSA-Management im Klinikum Neukölln

Allgemeine Informationen zum Thema MRSA

MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: )

Neues aus dem MRE-Netzwerk Südbrandenburg

H.-M. Just Nürnberg. Hygiene im Rettungsdienst LARE-Symposium 3. Mai 2013 Nürnberg

MRE-Netzwerk Landkreis Biberach Zweite Netzwerksitzung am 16. Januar 2013

PALLINI Ein palliativpflegerisches Hygienekonzept

Meldepflicht für gramnegativer Erreger mit erworbener Carbapenem-Resistenz. 4MRGN Meldepflicht: Erfahrungen in Hessen. A.M. Hauri

Hygiene in der Notaufnahme. Konzept zum Umgang mit (poten8ell) infek8ösen Pa8enten. Adventssymposium No0all- und Intensivmedizin 10.

Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen. oder. Miteinander sprechen, nicht übereinander reden!

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Multiresistente Erreger (MRE) Allgemeine Entwicklung Regionale Daten Patienten mit MRE in der Praxis - Hygiene

2. Konferenz Modellregion Hygiene Ruhrgebiet Die neue KRINKO-Empfehlung zu MRSA Friederike Lemm

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

G e s u n d h e i t s a m t

Herzlich Willkommen zur. 3. MRSA/ MRE-Netzwerk-Konferenz. des Ennepe-Ruhr- Kreises

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

MRE-Netzwerk im Kreis Unna

Novellierung IFSG 2011

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

b 29 Labor bericht MRSA-Screening in Krankenhäusern Stand: J u l i 2 013

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

MRSA-Last in einer Universitätsklinik. Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle

Umsetzung der Leitlinie für angewandte Hygiene in Dialyseeinheiten. Hygiene in der Dialyse. Hygienische Risiken in der Dialyse

Modellregion Hygiene Ruhrgebiet Über den Tellerrand schauen erlaubt DGKH Kongress Dr. Friederike Lemm

Patientensicherheit in der häuslichen Versorgung Hygienemanagement

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

Hygienemanagement bei Patienten mit multiresistenten gramnegativen Erregen (MRGN) in einer neurologischen Rehabilitationsklinik

MRSA Aufnahme-Screening:

Multiresistente Erreger bei Asylsuchenden

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011

Aktuelles aus der KRINKO: Die neue MRSA-Empfehlung Was ist anders?

MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: )

Hygiene in der Psychiatrie

MRSASanierung. Empfehlungen für die Stationäre Pflege. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf

Der Geriatrische Versorgungsverbund Westfalen

Welche Patienten werden bei Aufnahme ins Krankenhaus auf spezielle Keime. Wird beim Verbandwechsel und beim Drainageziehen ein Mund Nasen-Schutz

Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN

Gliederung Good news, bad news, sad news MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind

Personal-Informationsblatt zum Umgang mit Patienten mit MRSA in Rehabilitationskliniken

Krankenhaushygiene im Fokus von Qualitätssicherung und Qualitätsbericht

Transkript:

MRE-Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar MRSA - Screening nach KRINKO: Sachstand aus 34 Krankenhäuser in der Metropolregion Rhein-Neckar B. Knorr 1,2, N. Oster 1,3, J. Kleist 1,2, S. Haag 1,3, I. Hübner-Zimmermann 1,4, C. Luck 1,5 1 MRE-Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar 2 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Gesundheitsamt, Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis 3 Stadt Mannheim, Fachbereich Gesundheit, Mannheim 4 Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Referat Gesundheitswesen, Ludwigshafen am Rhein 5 Kreis Bergstraße, Gesundheitsamt Heppenheim Vortragende: Dr. Britta Knorr

Hintergrund Screening von Patienten auf MRSA: In Deutschland gelten die gesetzlich bindenden Empfehlungen der KRINKO Wunsch der am MRE-Netzwerk Metropolregion-Rhein- Neckar teilnehmenden 34 Krankenhäuser nach einer regionalen Harmonisierung der MRGN- /MRSA-Screeningverfahren 1. Schritt zur Harmonisierung: Sachstanderhebung durch Auswertung der Screeningverfahren der 34 Krankenhäuser

Ziele Sachstandserhebung zu Screeningstandards Überprüfung der KRINKO-Konformität der MRSA - Standards der 34 Kliniken des MRE-Netzwerkes Rhein-Neckar KRINKO- Empfehlungen Hausinterne Standards Harmonisiertes Vorgehen

Methoden Abfrage aller MRSA-Screeningstandards der 34 Kliniken Auswertung nach Screeningkriterien und - Methodik Abgleich der Standards mit den KRINKO-Empfehlungen Score-Bildung für Unterabschnitte: Screening-Kriterien und Methodik maximal erreichbarer Punktescore von 14 Score-Berechnung pro Krankenhaus entsprechend der Anzahl der erfüllten Kriterien Sammlung nicht KRINKO-definierte Screening- Kriterien und Methoden

Methoden

KRINKO Empfehlungen MRSA-Aufnahmescreening Einrichtungsspezifische ärztliche Risikoanalyse (1) Festlegung des MRSA Aufnahmescreeningsverfahren im Hygieneplan 1 (Methodik) 10 Kriterien für MRSA-Risikopopulation (Mindestkriterien) 10 (Kriterien) Empfehlung zu Durchführung prästationärer Diagnostik 1 (Methodik) Mindestabstrichorte beide Nasenvorhöfe und Wunden 2 (Methodik) 15 Scorepunkte! 14! analysiert

Screening-Kriterien MRSA Risikopopulation 1. Bekannte MRSA-Anamnese 2. Patient aus Region mit bekannt hoher MRSA- Prävalenz (In- u. Ausland) 3. Patient aus Einrichtung mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz (In- u. Ausland) 4. Dialysepatienten 5. Stationärer KH-Aufenthalt > 3 Tage in letzten 12 Monaten (In- u. Ausland) 6. Regelmäßig (beruflich) direkter Kontakt zu MRSA 7. Kontaktpersonen zu MRSA-Träger bei stationären Aufenthalt 8. Chronische Hautläsionen 9. Chron. Pflegebedürftigkeit und Antibiose in den letzten 6 Monaten 10. Chron. Pflegebedürftigkeit und liegender Katheter

Screening-Kriterien MRSA Risikopopulation 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Bekannte MRSA-Anamnese 34 Dialysepatient 34 Stationärer KH-Aufenthalt > 3 Tage in letzten 12 Monaten 32 2 regelmäßig (beruflich) direkter Kontakt zu MRSA 32 2 Chronische Hautläsionen 32 2 aus Einrichtungen mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz * 31 3 Kontaktperson zu MRSA-Träger bei stationärem Aufenthalt 28 6 Chronische Pflegebedürftigkeit + liegender Katheter (z.b. Harnableitung, PEG, Trachealkanüle) 28 6 Chronische Pflegebedürftigkeit + Antibiose in den letzten 6 Monaten 26 8 aus Regionen mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz * 24 10

Screening-Kriterien MRSA Risikopopulation Score 18 16 16 14 Anzahl Krankenhäuser, n 12 10 8 6 4 2 0 9 4 3 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Score: Anzahl erfüllter Screening-Kriterien n=34 47% erfüllten alle Screeningkriterien Median 9 Mittelwert 8,9

Screening-Kriterien: Aufnahmescreening Aufnahmescreening Risikopopulation n=34 Abstrichorte n=34 ganz und teilweise erfüllt nicht erfüllt aus Regionen mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz (In- u. Ausland) 24 10 Ausland Ausland außer Ö, CH, NL, Lux, Skandinavien südliche Länder Türkei, Syrien, Osteuropa, Nordafrika, Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, arabische Halbinsel, Saudi-Arabien

Screening-Kriterien: Aufnahmescreening Risikopopulation n=34 Abstrichorte n=34 ganz und teilweise erfüllt nicht erfüllt aus Einrichtungen mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz (In- u. Ausland) 31 3 keine weiteren Angaben -14 Pflegeheim / Dialyseeinrichtung / Reha / Gesundheitswesen Ausland Stationäre medizinische Einrichtungen, ambulante medizinische Einrichtungen, umliegende Großkliniken, Intensivstation, häusliche Intensivpflege

Screening-Kriterien: Aufnahmescreening Risikopopulation n=34 ganz und teilweise erfüllt nicht erfüllt regelmäßig (beruflich) direkter Kontakt zu MRSA 32 2 Ohne Spezifikation: 19 Tierkontakt / Tiermast / Tierarzt / Landwirt(schaft) Schweine, Geflügel, Rinder Schlachthof Krankenhaus Pflegeheim Häuslicher Kontakt

Nicht-KRINKO-Screening-Kriterien : Aufnahmescreening -Risikopopulation, n=34 ganz und teilweise erfüllt nicht erfüllt Flüchtlinge / Asylbewerber 3 31 Voraussichtliche Dauer des stationären Aufenthalts >24 Stunden 4 30 Risikobereichsbezogenes Aufnahmescreening 18 16

Abstrichorte 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Nase 33 1 Wunde 31 3 Rachen 19 15 Stoma 18 26 Nase/Rachen kombiniert 11 23 vorherige positive Stellen 9 25 rektal 5 29 perianal 4 30 Leiste 3 31 Devices/ Eintrittstelle Fremdkörper 2 32

Ergebnis Aufnahmescreening- Methodik Ganz und teilweise erfüllt nicht erfüllt Angaben zur ärztlichen Risikoanalyse - - Festlegung im Hygieneplan 34 0 Angaben zum prästationären Screening 14 20 Festlegung der Verantwortung für Durchführung des MRSA-Aufnahmescreening 20 14 Angaben zu Transportmedium 14 20 Angaben zum diagnostischen Verfahren 28 6 Kultur 27 7 PCR 24 10 Angaben zur präemptiven Isolierung 26 8

Ergebnis n Vornahme ärztlicher Risikoanalyse (1) Analyse folgt Methodik Festlegung von MRSA Aufnahme im Hygieneplan 1 34 (100%) Methodik Mindestkriterien für Risikopopulation 10 16 erfüllt (47%) Kriterium Vornahme prästationären Screenings 1 14 erfüllt, (41%) Methodik Abstrichorte mindestens beide Nasenvorhöfe, Wunden 2 31 erfüllt (91%) Methodik

Ergebnis 18 16 14 12 10 Anzahl Krankenhäuser n=34 8 6 4 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Gesamt Screeningscore (max. 14) Mittelwert 12/14 Median 13/14 Anzahl erfüllter Mindestkriterien

Nicht- KRINKO MRSA- Screeningkriterien Kriterium ganz und teilweise erfüllt nicht erfüllt Risikobereich bezogenes Screening 18 16 Aufnahme ITS: 10 Aufnahme Hämato/Onko, Dialyse, Transplant / Neo/ Gefäßchirurgie/Verbrennung/ Phase A+B, Phase C nach ärzt. Risikoanalyse)

Nicht -KRINKO MRSA -Screeningkriterien Kriterium ganz und teilweise erfüllt nicht erfüllt Risikobereich bezogenes Folgescreening 3 31 Risikobereich wöchtl. bei Pat mit Risikofaktoren, bei Entlassung in AktKH/ REHA 1x/Woche ICU

Nicht -KRINKO MRSA - Prozesskriterien Aufnahmescreening- Prozesskriterien Ganz und teilweise erfüllt nicht erfüllt Angaben zur präemptiven Isolierung 26 8 bei bek. Anamnese, Behandlung im Ausland in letz. 12 Monaten/ aus Einrichtung/Region mit hoher MRSA-Prävalenz / 3 und mehr Risikofaktoren /chron. Wunden/ ärztliche Risikoabwägung Anamnese +Streupotential (z.b. starke Wundsekretion)/ Alle Pat. Bis Ergebnis vorliegend: 1

Nicht -KRINKO -Screeningkriterien Kontaktpatienten Screening nosokomiale Kontaktpatienten Kriterium ganz und teilweise erfüllt Festlegung Kontaktzeit (2-48h, meist 24h) 16 Abnahmeort 22 Nase (+)ggf. weitere 12 Nase, Rachen, Wunde (+ Device/ gepoolter Hautabstrich/ Tracheostoma) 9 Nase, Rachen, Leiste, perianal 1 präemtive Isolierung (> 20h/24h) 16

Fazit Die durch die KRINKO definierte Kriterien zum Aufnahmescreening und Abstrichorte werden von den meisten Häusern KRINKO konform in die einrichtungsspezifischen Hygienestandards übernommen. Regelungen zum prästationären Screening werden von der Mehrheit der Kliniken nicht erfüllt Abweichungen der Häuser untereinander zeigen sich vor allem in Definitionen der Regionen /Länder / Einrichtungen mit hohen Prävalenzen nicht KRINKO gelisteten Kriterien wie risikobereichsbezogenes Screening oder präemptive Isolierung Netzwerke können hier Umsetzungshilfen etablieren