v.2016_ _01 Capitol Kommune Professionelles Immobilienmanagement für Kommunen

Ähnliche Dokumente
v.2016_ _01 Capitol Gewerbe Professionelles Immobilienmanagement für Gewerbeeinheiten

Capitol WEG-Verwaltung

v.2016_ _01 Capitol Classic Professionelles Immobilienmanagement

Professionelle Verwaltung Ihrer Spielplätze

Capitol Grundstückverkehr

Capitol Expertensoftware für das professionelle Immobilien-/ Liegenschaftsmanagement

Capitol Classic Import in die BK-Abrechnung

Capitol Classic Stammdatenmanagement

Auftragsvergabe in Capitol

Campus. Sommer Informatik GmbH. Software Produkte. Software für private Hauseigentümer und Hausverwaltungen. Sommer Informatik

3. Fallbeispiel: Einrichtung der Mietkonditionen, des Zahlungs- und Mahnwesens

Capitol Kirche v. 4

2. Fallbeispiel: Reparaturauftrag

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV

! " ! # !"#"$% " & "" ( ) " ( )# ( # " * +,-" *!..# *!.,-" * ' 0. 1 " 2%" 3 2%" " 3 4% " ) " 5 &6 7&6 &!"%0"&

SE-Verwaltung (Sondereigentumsverwaltung)

1. Fallbeispiel: Capitol Gewerbe Von der Kündigung zur Neuvermietung

Neuerungen PRIMUS 2010

Capitol Serien aus Rechnung

Capitol BK-Abrechnung Praxisbeispiel

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten

Anleitung Verwalterhonorar

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen

Eine Wohnung/ Einheit anlegen und auswerten

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Capitol BK-Abrechnung Praxisbeispiel

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Installationsvarianten

FAQ CashComm zu PROFFIX

Schulungskatalog Codex GmbH Stand 2015

Eingangsrechnungsbuch

lebendiges Facility Management. Modulübersicht

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sage 50 Handwerk Modul Wartung & Service Funktionsübersicht

Energiebuchhaltung Salzburg: Zählerdaten erfassen für den Vergleich von Bedarfs- und Verbrauchsdaten

Anleitung Server-Installation Capitol V14.1

Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA. Modul Honorarberatung

Startadresse für Routenberechnung in Google-Maps festlegen. Adressen können ein zusätzliches Kennzeichnung als Kunde für E-Rechnung erhalten

myfactory.swiss SOLUTIONS Zusatzfunktionen für Schweizer Kunden

ROBERT KNOWS

Release Notes zu Version 2.6

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

ImmoTop Servicepack: W&W-PD SP05 (Build Nr ) Datum: Neuer Stand: Version 4.80, Ausgabe 02, Servicepack 05

Entwässerungsanträge, Einbau Fettabscheider, etc. Rohwasser, Schmutzwasser, Mischwasser. Schneller und kompletter Überblick über alle Daten

ADRESS- UND KONTAKT- MANAGEMENT MIT LAS

Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG

Neues in BIM4You vom

Zusatzmodul für KuferSQL Newsletter/ -marketing

Anmeldung am System: es ist sofort ersichtlich, welche Module lizenziert wurden.

INFORMATIONSSYSTEM FÜR LIEGENSCHAFTEN. Ein Produkt der ekom21 KGRZ Hessen

SoPart KiTa. Software für die Kindertagesstätte (Abrechnungsstelle) Produktinformation

Vertrieb > Kontaktverwaltung CPES 1

SAP Immobilienmanagement. Seite 1

OPA-Handbuchnachtrag 17-18

Überweiserechnung verbuchen

Leistungsabrechnung. Moduldatenblatt. Verwaltervergütung Zwangsverwaltung.

Stammdaten: Einen Mieter / Vertrag anlegen und auswerten

Abrechnungen erstellen: Nebenkostenabrechnung

Schnelleinstieg Mailimport aus MS Outlook / Tobit David

PC-Kaufmann Zusammenfassende Meldung

Programmteil Kapazitätsplanung

Stammdaten: Einen Zähler anlegen und auswerten

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

HAUS-MANAGER. Was ist neu in Version 12? Professionelle und praxisorientierte Verwaltung von Immobilien

Handbuch. Mitarbeiter

Postfächer für Mitarbeiter anlegen. s senden und Empfangen und zu Vorgängen zuordnen.

Zusammenfassende Meldung

WinIso 3D Praxisbeispiel

Fertigstellung Module Controlling für Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung

April Geräteverwaltung (GERÄTE-MAX) Prüftermine und Wartungsaufgaben Wannemacher Software Service GmbH

Ausschreibung - Preiserfassung - Preisvergleich - Vergabe - Ausmass

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Buchhaltung - Auswertungen - OP-Liste

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Sommer Informatik GmbH

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Releasenotes für die Version

SDS Kassenbuch Erste Schritte

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sommer Informatik GmbH

1. Mitteldeutsches Bauhofforum

SKONTOZUORDNUNG BEI EIN- UND AUSGANGSRECHNUNGEN

Kurzanleitung WISO Hausverwalter 2009

SF Ordnerplan. Überblick

SOFTWARE BMH-OFFICE. Software für Einzel- und Kleinunternehmer

Uwe Hauser Immobilien & Hausverwaltungen Schwarzwaldstraße Aalen-Wasseralfingen Tel Fax

SWING- Rechnungswesen. Für optimale wirtschaftliche Abläufe.

Transkript:

v.2016_ 14.128_01 www.sommer-informatik.de Capitol Kommune Professionelles Immobilienmanagement für Kommunen 1

Module / Funktionen Vertragsverwaltung Indexverwaltung Kautionen Mietpreisliste Verwaltervergütung Widerspruch Kaufmann Rechnung Verbindlichkeiten Lieferantenauftrag Objektmanagement Begehungen Schlüsselverwaltung Übergabe Stammdaten Bilder Dokumente Einheit Objekt Person Raum Zuordnung Ansprechpartner Capitol Kommune Finanzbuchhaltung Auswertung Buchung / Buchungsperiode Konto OP-Liste Sollstellung Stapelbuchung Kommune Baumkataster Fuhrpark Leuchtenkataster Spielplatz WEG-Abrechnung Energiemanagement Verbrauch Verbrauchsstoffe Zählerverwaltung 2

Adressverwaltung aller Personen Eigentümer Mieter/Vermieter Nutzer Pächter/Verpächter Interessent Kunde Lieferant Vertreter Bewerber Behörde Investor Erbbaurechtsnehmer/Erbbaurechtsausgeber Lastennehmer/Lastengeber Frei definierbare Personengruppen Es werden alle Personen eingegeben und verwaltet. Import und Export zu Excel und Outlook. 3

Personen Die eingetragen Personen können selektiert und gefiltert werden, z.b. alle Interessenten der Postleitzahl 83026. Man erhält alle Daten zu dieser Person: Verträge Dokumente Bilder Termine / Aktivitäten Emails Zahlungen Projekte 4

Objekt- und Einheitenverwaltung bebaute/unbebaute Grundstücke Gebäude in gewerblicher Nutzung denkmalgeschützte Bauten Hotelanlage Jugendwohnheime Kirchen- und Klosteranlagen Firmengebäude Einkaufszentren Verkehrsbetriebe Straßen und Wege Wald- und Wiesengrundstücke Objekt und Einheit sind abstrakte Begriffe, um Abhängigkeiten darzustellen. Objekt kann sein ein großes Grundstück das angepachtet und an einzelne Pächter weiterverpachtet wird. Ein Objekt kann sein ein Mehrfamilienhaus, die Einheiten sind dann die Wohnungen. Ein Objekt kann sein ein Wohnheim, die Einheiten sind dann die Zimmer. 5

Objekte Zu jedem Objekt sind alle Daten verfügbar: Einheiten Flächen Eigentümer Verträge Dokumente Termine Emails Zahlungen Bilder 6

Grundstücksdaten 7

Einheiten / Teilflächen Zu jeder Einheit sind alle Daten verfügbar: Flächen Eigentümer Verträge Dokumente Termine Emails Zahlungen Bilder 8

Rechteverwaltung 9

Offenes System 10

Schnittstelle Google Earth 11

Raumbuch Das Raumbuch verwaltet zugeordnet dem Gebäude oder einer Einheit deren Raumdaten, Bauteile und Medienausstattungen. 12

Dokumente Vollständiges Dokumentenmanagementsystem mit automatischem Import und Zuweisung zum Objekt, Einheit, Person usw. Serienbriefe werden erstellt mit Platzhaltern aus der Datenbank, oder aus definierten Vorlagen. 13

Zuordnungen Miet- oder Pachtrechte Geh- und Fahrtrechte landwirtschaftliches Nutzungsrecht Überbaurechte Anpachtungskosten Nebenkosten Garagen- oder Stellplatzgebühren Sondernutzungsgebühren Rechte Erbbauverträge Wartungsverträge Reinigungsverträge Dienstbarkeiten Abtretungen Ausgaben wie Stromverträge Hausmeisterverträge Die Zuordnungen sind die rechtlichen Beziehungen unter den Vertragspartner. Sie werden mit Datum tagesgenau erfasst und weiterverrechnet. 14

Zuordnungsmodul Bei Mieteinnahmen werden die Ertragskonten mit den Beträgen angezeigt. Zukünftige Zahlungen können vorgetragen werden. Jede Zahlung kann mit einer eigenen Kostenbzw. Haushaltsstelle verknüpft werden. 15

Bilder In der Bilderverwaltung sind alle Bilder erfasst und Objekte und Einheiten zugeordnet. Vollständige Verzeichnisse und CD-Roms können eingelesen werden. 16

Indexverwaltung Durchführen Indexmieterhöhung Hinterlegung von Schwellenwert und Obergrenze Sollzahlungen mit Indexwerten verknüpfen Indexwerte werden automatisch aktualisiert 17

Kautionen Hier werden die Kautionen der Mieter verwaltet. Eintragung von Teilzahlungen möglich Automatische Sollstellung der Kautionen 18

Verwaltervergütung Berechnung der Verwaltervergütung nach: Zeit Einheit Bruttomiete Fläche 19

Widerspruch Hinterlegung von Widerspruchs und Klageverfahren zum Objekt, Einheit und einer Person. 20

WEG-Abrechnung Rechtssichere Abrechnung nach aktuellem BGH-Urteil zur Darstellung der Instandhaltungsrücklage. Zusätzlich kann dem WEG- Eigentümer auch eine Abrechnung für dessen Mieter zur Verfügung gestellt werden, die nur die umlegbaren Kosten ausweist. Das Programm bietet eine hohe Vielseitigkeit in der Anwendung, sie deckt nahezu jeden Sonderfall innerhalb der Abrechnung ab. 21

Begehungen Eine Protokollierung von Besichtigungen ermöglicht das Begehungsmodul. ToDo-Listen für Hausmeister können erstellt werden. 22

Schlüsselverwaltung Um eine Übersicht der ausgegebenen Schlüssel zu gewährleisten, werden diese hier eingetragen. Verknüpft damit wird das Objekt, die Einheit und die Person. 23

Übergabe Protokollierung der Übergabe ermöglicht das Übergabemodul. Generierung von Übergabeprotokollen 24

Zählerverwaltung Die Zählerverwaltung stellt Grundlage für die Zählerstände, wobei auch Austauschintervalle und Eichfristen eingepflegt sind. 25

Lieferantenauftrag Hinterlegung von Lieferantenaufträgen. Aufträge können geplant, genehmigt und abgelehnt werden. Es können Hauptaufträge und Nachträge hinterlegt werden. 26

Rechnung Erstellung von Rechnungen in Verbindung mit dem Artikelmodul. Ebenfalls können Rechnungen aus Sollstellungen generiert werden. 27

Verbindlichkeiten In diesem Modul werden die Eingangsrechnungen verwaltet und gebucht. Übersicht über Verbindlichkeiten Status nach Fälligkeit Hinterlegung von eingescannten Rechnungen Buchungen auf Kostenstellen, Kostenträger und Haushaltsstellen Berücksichtigung von Skonto 28

Baumkataster Anlegen von jeglichen Bäumen zu einem Objekt, einer Einheit, einer Person oder als separater Baum. Hinterlegung der Stammdaten, Standortinformationen, Kontrollterminen oder Beurteilungsmerkmale 29

Fuhrpark Anlegen Ihrer Fahrzeuge zu einem Objekt oder als separates Fahrzeug. Hinterlegung der Fahrzeug-, Zulassungs-, Zubehör und Nutzungsdaten. Verknüpfung mit Person Beliebig viele Bilder und Dokumente können hinterlegt werden. 30

Leuchtenkataster Anlegen Leuchten zu einem Objekt oder als separate Leuchte. Hinterlegung der Leuchten- Leuchtmittel- und Masteigenschaften Generierung von Kontrollterminen Beliebig viele Bilder können hinterlegt werden. 31

Spielplatz Anlegen Spielplätze zu einem Objekt oder als separater Spielplatz. Hinterlegung von: Anzahl der vorhandenen Geräte Größenangaben Materialangaben Weitere Eigenschaften Generierung von Kontrollterminen Beliebig viele Bilder können hinterlegt werden. 32

Terminverwaltung Anlegen individueller Termine mit auswählbarer Zuteilung von Prioritätsstufen. Erinnerungsfunktion IMPORT und EXPORT zu OUTLOOK. Automatisches Versenden von Email an den Sachbearbeiter. 33

Terminverwaltung Outlook 34

Weitere Informationen unter: www.sommer-informatik.de Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str. 5 D-83026 Rosenheim Tel.: +49 (0)8031 2488-1 Fax: +49 (0)8031 2488-2 35