BAUANLEITUNG FUNTANA S 40

Ähnliche Dokumente
Bauanleitung. Schleicher Ka8


Proton. Bauanleitung. Danach den dritten Spannt auf gleiche Weise einbauen.

der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen

Bauanleitung RC Gleiter mit Motor

EINLEITUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Bausatz aus unserer CNC-Fertigung entschieden haben. Wir fertigen Bausätze in höchster Qualität,

Die Spanten rechtwinkelig in ein Seitenteil einkleben. Das andere Rumpfseitenteil anschließend mit den Spanten verkleben.

Bergfalke. No

Einleitung Revision 1.33

Bauanleitung Elektro-Z-König

Hinterm Dorf Hofgeismar Tel.: Fax: E- mail: in f e m h w.de Bauanleitung Ultimate 2,15 m Spannweite

MODELSPORT ELIPSOID. Evolution. Spanweitte: 2800 mm. Leergewicht: 860 g. Fläche: 49,3 dm 2

Bauanleitung Multicat Maßstab 1:50. Best.Nr (Frästeileübersicht letzte Seite)

Bauanleitung Speedy 180 S

Einleitung Revision 1.63

Hawker Hunter von Westwings

Luky Sport. Fertigstellung des Modells: Sehr geehrter Modellbaufreund,

11 PVC Rohr 4 x 305mm 3Stk 12 Stahldraht 2 x 316mm 2Stk 13 U-Profil Kunststoff 196mm 1Stk

Schön, dass Sie sich für einen Bausatz des Nurflüglers gritter! entschieden haben.

Bauanleitung zum aerobel

Bauanleitung Kadett, Spannweite 120cm Fluggewicht ca. 500gr. Rumpf

Bauvorhaben Schleicher Ka 4 Rhönlerche

CHOCO Fly ATTACKO 2,9 EL- Bauanleitung

Tragfläche. Die Spanten und den Hauptholm verbindet man mit einer einfachen Kreuzsteckverbindung.

2mm Kohlestifte mit einem Tropfen Sekundenkleber im Seitenleitwerk verkleben.

Bauanleitung. Vorwort:

Höhen, Seite, Quer, Störklappen, Schleppkupplung

Piper J3 Cub. Bauanleitung

CHOCO Fly ATTACKO 2,9 EL - Bauanleitung

R14 R17 R16 R

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3

Die Rippen A9 bis A13 vorbereiten für den Einbau der Landeklappenachse (Kohlefaserrohr).

Bauanleitung Grimp Februar 2014 / Version 2.1 / Simon Damberg

Bauanleitung Wurfgleiter

Baubeschreibung Me 163 M 1:3,5. Lieber Kunde,

AUFBAUANLEITUNG Gerd Wegner Lavendelweg Mechernich

arkai Bauanleitung RC-Segler Skyhigh mit Elektroantrieb

Bauanleitung Mistral 4300/4900 von Windwings

aero-naut Modellbau Stuttgarterstr D Reutlingen

De Havilland Vampire

seite 2

Lockheed F 104 G Starfighter

Höhen, Seite, Quer, Landeklappen, Schleppkupplung

Bauanleitung SNAPSTICK Version 2004

Bauanleitung Falco. Seitenruder:

IMPRESSIVO. Bauanleitung

IMPALA. Bauanleitung. Allgemeines zum Modell :

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

Bauanleitung arkai-p51 Mustang

Bauanleitung arkai-f3a AcroSport

Bauanleitung. Bausatz Fahrerhausboden für den TAMIYA Mercedes Benz 1838 / 1850 (1:14,5) - Liege - Best.-Nr.:

Diva Kajütboot Bestell-Nummer 3093/00

Impressivo. Bauanleitung

Bauanleitung Swallow. Rumpf:

Artikelnummer: Technische Daten Maßstab: 1:10 Länge: 275 mm Breite: 160 mm Höhe: 405 mm

Bauanleitung Caldera S

Empfehlung Servos: Hitec HS-55 oder andere in der 9g Klasse mit 15Ncm

BAUANLEITUNG YAK55 EPP

Bauanleitung. Der Zusammenbau. Bausatz Fahrerhausboden für den TAMIYA MAN TGX 2-/3-Achser (1:14,5) - erweiterte Version -

Bauanleitung Foka4: Detaillierter Aufbau:

Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg

Dieser Punkt kann bei der Elektroversion entfallen, außer jemand will seinen E-Segler auch ans Hochstartseil hängen.

N Marathon D H J

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie!

+++ Bauanleitung Ranger (Standard) von JetCom +++

Rennfieber. LTR-14 Turner Special von modellbau-cnc. 64 TEST bauen und fliegen 6/2012 David Büsken

Bauanleitung Amazone. Rumpf

Bauanleitung Fieseler Storch Fi-156 M1:4

aero naut Luxx RC-Elektroflugmodell Bestell-Nr. 1327/00

in (fast) jedem Flugzeug steckt ein Nurflügel

Piper PA18 Supercub, Maßstab 1:3. Vorbereitung der Tragflächen.

Baubericht Falke. Hier der Inhalt des Bausatzes.

Bauanleitung Sicherheit: Hinweis: Haftung: Wichtig:

BAUSATZ. Soleil Royal. Paket 1. Das Flaggschiff von König Ludwig XIV.

Bauanleitung. RC-Elektroflugmodell TL-32 Typhoon ARF-Modell. Best.-Nr. 1361/01. Technische Daten

Bauanleitung Pitts Styro Auch Online in Farbe unter: -> Bauanleitungen

Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für den Demon von STRATAIR entschieden haben!

Elektroversion. Balsamesser, Schleifbrettchen Körnung 100 und 150, Schlüsselfeile rund und Halbrund, Bohrer Ø2,0 und 3,0mm, eine feine Metallsäge.

Fertigstellung meiner 4m FOX

Empfehlung Servos: Seite / Höhe Hitec HS-55 oder andere in der 9g Klasse mit 15Ncm Klappe Hitec HS 45 // HS 40 oder ähnliche Servos

Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D

Bauanleitung. RC-Elektrosegelflugmodell Premiant II. Best.-Nr. 1317/00. Technische Daten

Savonius-Windkraftfahrzeug

Multiplex Easystar Nachtflug Baubericht

Ich freue mich, dass Sie sich für den Kauf dieses Bausatzes entschieden haben.

Bauanleitung Rookie. Diese Teile befinden sich im Baukasten. montieren Sie die Einschlagmuter mit der Tragflächenbefestigung

Bauanleitung zur aerobel Pilatus PC-6 (Turbo-Porter)

Bauanleitung Building Instructions

Bauanleitung. Dassault Brequet Rafale C 01. RC-Elektroflugmodell Best.-Nr. 1347/00. Technische Daten

Baubericht Sikorsky Uh60 Black Hawk von Causemann Flugmodellbau von Sascha Bauersachs

FRESH. Segelflugmodell für F3-RES. Profilstrak:

Baubericht von Reinhard Florreither Jänner 2014

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung. Bausatz Fahrerhausboden für den TAMIYA Actros II 1851 (1:14,5) - Liege + Sitzkonsolen - Best.-Nr.:

RC-Flugmodell Volksplane VP-1

Balsa USA Etrich Taube 40 BIY

Bauanleitung Trestle - Bridge

Bauanleitung Camera Obscura

Zlín Z-37A Čmelák (Hummel) 850 mm. Bauanleitung und empfohlene Ausrüstung des Models

Transkript:

BAUANLEITUNG FUNTANA S 40 Vor dem Baubeginn bitte erst die komplette Bauanleitung durchlesen, denn einige Schritte erfordern etwas Vorkenntnis für den Bau. 1. Bau des Rumpfes Die Seitenteile des Rumpfes aus jeweils Teil 1 und 2 verkleben. Dabei unbedingt eine gerade Unterlage nutzen und Verzug oder Versatz der Rumpfteile vermeiden. Mittelflüssiger Sekundenkleber eignet sich gut. Die Spanten 2 6 auf das rechte Seitenteil stecken. NICHT Verkleben! Die linke Rumpfseite vorsichtig anstecken. Den Rumpf so auf das Baubrett legen, dass die Spanten aufrecht stehen, Seitenteile ausrichten und mit Krepp-Klebeband fixieren. Rumpf fertig zusammengesteckt 1

Rumpf ist im hinteren Bereich fixiert Danach die Rumpfspanten mit den Seitenteilen verkleben. Mit Sekundenkleber fixieren und dann alles mit Weißleim verkleben und gut aushärten lassen. Jetzt können die Stöße der Seitenteile von innen mit Abfallholz verstärkt werden. Inzwischen kann man die beiden Spanten 8 miteinander verkleben und austrocknen lassen. Den Doppelspant 8 vorne in den Rumpf einkleben. (Da dieser einiges aushalten muß, eignet sich hier 5 min EPOXY gut) Achten Sie darauf, dass die gewölbte Seite mit den beiden langen Schlitzen nach oben zeigt! Außerdem müssen die Schlitze (von vorne auf den Rumpf gesehen) auf der rechten Seite sein. Danach die Fahrwerksverstärkung 2a am Rumpfboden mit Spant 8 und dem Boden verkleben. Die Verstärkung schließt am Rumpfboden ab und rastet in Spant 8 ein. (Achtung! Hohe Belastung 5 min EPOXY!) Während alles trocknet, die Motorhaube aus den Teilen H1 bis H4 zusammensetzen und verkleben. SEITENZUG beachten! Und noch NICHT beplanken!!! 2

An der Unterseite des Rumpfes die beiden Deckel 1 und 2 verkleben. Stöße mit Abfallholz verstärken. Jetzt im hinteren Rupfrückenbereich die Spanten 5.1 und 4.1 lt. Plan einkleben. Als Hilfe für die richtige Flucht dient eine Leiste, die man auf Spant 6 und Spant 5 auflegt. So kann man exakt den Platz und die Neigung von Spant 4.1, welcher an Spant 4 unten anliegt, ermitteln. Auch für 5.1 findet man so den richtigen Platz. Leiste liegt auf Spant 6 und 5 auf und bildet die Flucht Die Verstärkungen d, e und f lt. Plan im hinteren Rumpfbereich einkleben. Außerdem den Deckel 3 für die Auflage des Höhenleitwerkes einkleben. 3

mit Krepp-Klebeband wird alles etwas fixiert ACHTUNG!!! Jetzt die Motorträgereinheit aus den Teilen 7 (Seitenzug beachten) 10 (oben) und 11 (unten) provisorisch zusammensetzen. Klebeband nutzen und noch NICHT fest verkleben. Mit Hilfe der Motorhaube und dem zu verwendenden Motor und Motorträger alles anpassen und prüfen, ob die Teile 10, 11 und 7 evtl. gekürzt werden müssen. Je nach Motorisierung muß evtl. ein Motorspant aus 6 mm Sperrholz passend gefertigt werden. Wenn Klarheit besteht, kann die ganze Einheit verklebt werden. Auch die Motorhaube kann nun mit 1 mm Balsa beplankt und an den Motor angepaßt werden. Bei der Beplankung darauf achten, dass diese in Richtung Rumpf ca. 1 cm übersteht. Der Motorspant muß noch etwas verschliffen werden. Den Rumpfrücken nun ab Spant 4.1 bis zur Auflage des HLW mit 1 mm Balsa beplanken. Die vorderen Verstärkungen des Rumpfes (a, b, und c) erst einbauen, wenn Klarheit über den Tank besteht oder dieser evtl. schon eingebaut ist. Den Motorträger kann man durch auflaminieren von Glasgewebe noch verstärken. Übrigens haben Sie nun das Teil 9 übrig???? Macht nichts Es wird nicht benötigt! 2. Bau der Kabinenhaube Auf den Boden der Kabinenhaube (Teil 12) die Spanten 13, 14, und 15 aufkleben. Die Leisten ( Balsa 10x15) einkleben. 4

Danach den vorderen Teil (von 13 15) mit 1 mm Balsa beplanken. Die Kabinenhaube auf dem Rumpf an Spant 8 anpassen und mit etwas Klebeband fixieren. Auf den Spant 4.1 etwas Klarsichtfolie als Grenzschicht legen, Spant 4.2 an den Boden der Kabinenhaube anpassen und mit diesem verkleben. 5

Zwischen Teil 15 und dem Spant 4.1 werden jeweils an den Außenseiten der Kabinenhaube die Balsaleisten 5x10 mm eingepasst und verklebt. ACHTUNG!!! Die Leisten liegend einbauen, die seitlich sichtbare Höhe der Leiste beträgt 5 mm! Diese beiden Leisten dienen später der Befestigung der Verglasung mit Schrauben und Kunststoffkleber. Je nach Wunsch kann die Kabinenhaube noch ausgebaut werden Zur Befestigung am Rumpf werden vom Spant 8 aus zwei Löcher 5 mm durch Spant 8 und Teil 13 der Kabinenhaube gebohrt. Danach werden 2 Holzdübel (5 mm) in Teil 13 der Kabinenhaube geklebt. Die Bohrungen in Spant 8 mit etwas Sekundenkleber härten. Zur Befestigung im mittleren oder hinteren Bereich am Kabinenboden auf jeder Seite eine Lasche aus Sperrholzabfall ankleben (nach unten zeigend!). Von der Rumpfaußenseite den Rumpf und die Lasche durchbohren und evtl. mit Nylonschrauben befestigen. Dem Tüftler sei gesagt, es gibt sicher auch andere Möglichkeiten 3. Bau der Tragflächen Da haben wir den Salat! Haufenweise Rippen und Leisten aber keine Sorge! Zunächst den Plan auf das Baubrett heften und mit Klarsichtfolie abdecken. (Keine Falten verursachen, diese führen zu Ungenauigkeiten bei der richtigen Platzierung der Teile) Den Kiefernholm 5x5 mm auf den Plan heften, die Rippen 1 bis 10 aufstecken, ausrichten und mit Stecknadeln genau fixieren! Man Kann konventionell bauen oder (NEU!) mit der langen Wurzelrippe. Ich habe mich für die neue Variante entschieden und baue mit der langen Wurzelrippe. 6

Die Querruderrippen werden auch so gebaut Die Rippen mit dem Holm verkleben. (mit Sekundenkleber fixieren und dann Weißleim nehmen!) Danach den oberen Kiefernholm 5x5 einkleben. (Vorher noch einmal die Ausrichtung prüfen!) Gleiches kann auch schon mit dem Querruder getan werden. (Siehe Plan!) Alles gut aushärten lassen. Die Fläche vom Baubrett nehmen und die Balsaholme 5x5 einkleben. (Wieder schön auf die Ausrichtung achten!) Die Nasenleiste (Balsa 5x12) vorne verkleben. Die Querruder-Verkastung (Balsa 5x45 mm) an die Fläche anpassen und ankleben. HINWEIS! Wenn man die Querruder-Verkastung mit Stecknadeln anheftet, dann Markierungen für die Form anzeichnet, kann man vor dem Verkleben schon die grobe Form zuschneiden und erspart sich viel der lästigen und umfangreichen Schleifarbeiten! Das Rohr für die Steckung zuschneiden und mit 5 min EPOXY einharzen. 7

Vor dem Beplanken lt. Plan mit 1 mm Balsa kann man in die kleinste Bohrung der Wurzelrippe von innen her eine M-3 Einschlagmutter einharzen. Später kann man hiermit die Fläche mittels einer Imbus-Schraube mit dem Rumpf verbinden. Aber sicher haben die Tüftler auch noch andere Ideen. Nun wird der Flügel nach Plan mit Beplankung und Rippengurten versehen. Die andere Tragfläche in gleicher Weise bauen. Man kann den Bauplan am Fenster mit Bleistift auf die Rückseite spiegeln und hat so den Plan für die zweite Fläche. 4. Bau der Querruderklappen.. die sind ja schon teilweise gebaut. Jetzt müssen noch die Endleisten aus Balsa 2x4 mm angeklebt werden. Diese werden mit Balsa 1 mm beplankt. (siehe Plan!) Unbedingt bei diesen Arbeiten auf Verzug achten! Also gut fixieren! Die Leiste (Balsa 5x35 mm) vorne an den Rippen ankleben, lt. Plan mit Füller für Sekundenkleber oder mit Balsaresten verstärken und im Bereich für das Ruderhorn etwas Verstärkung aus Balsaresten einkleben. HINWEIS! Mit der Leiste 5x35 kann man das wieder so, wie bei der Tragfläche machen 8

Bau der Leitwerke Was soll man da erklären? Die Frästeile (wenn diese lt. Bauplan vor dem Austrennen beschriftet wurden), erklären den Aufbau von selbst. Also: Die Teile lt. Plan auf den mit Klarsichtfolie geschützten Bauplan heften und verkleben. Nach dem Aushärten mit 1 mm Balsa beplanken. ACHTUNG! Höhenleitwerk und Ruder werden quer, das Seitenleitwerk hochkant zur Flugrichtung beplankt! Bis zur Vollständigen Aushärtung sollte man die Teile nach dem beplanken fixieren oder beschweren. Das Höhenleitwerk kann später mit GFK-Stäben nach unten zum Rumpf abgestrebt werden. Alle Baugruppen müssen nun gut verschliffen werden! Für die Einstellung der Ruder mit einem erfahrenen Modellbaukollegen sprechen oder für die Profis einfach erfliegen..etwas Exponential hilft am Anfang auch Und nun an die Arbeit! Viel Spaß beim Bauen und Holm- und Rippenbruch!!! wünscht Ihr JOCHEN BRENDEL 9