Gruppenpräsentation 2010/2011

Ähnliche Dokumente
Unternehmenspräsentation Valora 2013

Halbjahresabschluss 2007

Valora 4 Growth Investors & Media Day Muttenz, 25. November 2010

Starker Convenience Anbieter. Strategische Marken. Vertikale Integration. Bedeutende Marktanteile UNSERE STÄRKEN

Unternehmenspräsentation Valora 2014

Akquisition 30. Januar 2012

Präsentation, Telefonkonferenz, 26. August Halbjahresabschluss Geschäftsjahr 2010

Starker. Strategische Marken. Service-Anbieter. Vertikale Integration. Bedeutende Marktanteile UNSERE STÄRKEN

Auf bereinigter Basis steigerte die Valora Gruppe die Nettoerlöse um CHF 45.5 Mio. bzw. +1.6%. Inklusive

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Unternehmenspräsentation

Investorenpräsentation. 11. September 2013 Michael Mueller (CFO)

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen.

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Norderstedt, 5. Oktober 2017 Dr. Jens Geißler, Leiter Treasury und Investor Relations

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 31. Mai 2017

2007 Anteil 2006 Anteil Veränderung

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant

Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

Bell Food Group setzt strategisches Wachstum fort

Hügli Gruppe

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

Bilanzpressekonferenz 2016

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Henkel- Unternehmenspräsentation

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Ergebnis 1. Halbjahr Finanzanalystenpräsentation

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Geschäftsjahr Pressekonferenz 22. Februar Rice Powell - CEO Mike Brosnan - CFO

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

TUI AG: Hauptversammlung 2015 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

GESCHÄFTSBERICHT VALORA 2016 CEO Interview. Michael Mueller, hat Valora die Transformation im Jahr 2016 endgültig geschafft?

Deutsche Post DHL Group steigert operatives Ergebnis deutlich und bestätigt Jahresausblick

Analyse Geschäftsjahr 2016

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2005

Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG. Mannheim, 4. Juni 2013

Der Weg für eine Verdopplung ist dann frei

Deutsche Post DHL Group setzt profitablen Wachstumskurs auch im dritten Quartal fort

1. Begrüssung Rolando Benedick. 2. Entwicklung 2009 Thomas Vollmoeller. 3. Erfolgsrechnung & Bilanz Lorenzo Trezzini

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Commerzbank. Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, 9. August 2007

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Gutes Geschäftsjahr 2017

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich

ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und

PRESSEMITTEILUNG. P&I ist auch im letzten Jahr aus eigener Kraft gewachsen. Wiesbaden, 27. Mai 2014

16. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG THYSSENKRUPP AG

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2014 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 25. April Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen

die Valora aktie Finanzbericht Valora 2010 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Halbjahresbericht 2002

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

FACT SHEET. Deutsch

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION INVESTORA 2017

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

pferdewetten.de AG startet mit hohem Tempo ins Geschäftsjahr 2017 und bietet zukünftig auch Sportwetten an

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Unternehmenspräsentation

Valora Trade Switzerland AG Unternehmensgrenzen schwinden

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

«DER KIOSK IN DER CLOUD»

2014 AUF EINEN BLICK

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Pressekonferenz Basel, 23. Juli Resultate 1. Halbjahr 2003

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Transkript:

G4 G3 G2 Gruppenpräsentation 2010/2011 G1

Vision - Valora 2015 entwickelt sich zu einem europaweit führenden Handelsunternehmen mit den gut positionierten Teilbereichen Retail/Services und Trade die stetig sowohl organisch wie anorganisch wachsen und nachhaltig profitabel sind mit zufriedenen Stakeholder sowie hoch motivierten Mitarbeitenden. Seite 2

Valora Geschäftsmodell Zentrale Funktionen Category Luxemburg Deutschland Verlage Management Presse Supply chain Schweiz Kiosk Convenience FMCG Unternehmen Category Management Logistik IT Buch/Presse Gastronomie Non-Press Drittvertrieb Valora Trade (eigenständiges Geschäftsmodell) Seite 3

Valora Konzernstruktur Bemerkungen Erneuerung Verwaltungsrat und Geschäftsleitung in 2008 Klare Unterteilung Divisionen Effiziente Führung und Struktur Konzernale Struktur im Bereich Finanzen und Informatik Seite 4

Valora heute: Leistungsfähig und fokussiert Retail: Experte im kleinflächigen Handel Vier klar definierte Formate 1 600 PoS, davon 600 an Travel Locations Präsenz in drei Ländern (Schweiz, Deutschland, Luxemburg) Services: Professioneller Dienstleister im Presse- und Warenhandel State-of-the-art Prozesse Mehr als 15 000 Kunden Präsenz in drei Ländern (Schweiz, Österreich, Luxemburg) Trade: Grösster und professionellster Distributor von Markenprodukten in Europa Starke Position bei Food, Non-Food, Süsswaren, Getränken und Kosmetik 250 Principals Präsenz in acht Ländern (CH, DE, AT, DK, NO, SE, FI, CZ) Seite 5

Wichtigste Kennzahlen Geschäftsjahr 2010 Betriebsergebnismarge von 3 Prozent in Reichweite in Mio. CHF ggü. 2009 Aussenumsatz (inkl. Franchiseumsätze) 2 946.5 + 0.3% Nettoerlös CHF 263.2 877.7 Millionen - 0.7% Nettoerlös operativ* 2 884.7-0.2% EBIT CHF 63.2 81.3 Millionen + 19.3% EBIT operativ* 77.4 + 12.9% EBIT Marge 2.8% + 0.4pP Reingewinn 63.6 + 15.9% * bereinigt um Sammelbilder, Akquisitionen und Währungseinfluss Seite 6

Valora Konzern 2010 EBIT-Marge in Reichweite von 3% in Mio. CHF 2010 2009 Delta Aussenumsatz 2 946.5 2 937.9 +0.3% Nettoerlös 2 877.7 2 897.0-0.7% Nettoerlös operativ* 2 884.7 2 891.0-0.2% Bruttogewinn 875.2 867.6 +0.9% Bruttogewinn-Marge 30.4% 29.9% +0.5pP Betriebskosten -802.6-815.5-1.6% Betriebskosten in % Nettoerlös 27.9% 28.1% -0.2pP Sonstige Erträge 8.7 16.0-45.4% EBIT 81.3 68.1 +19.3% EBIT operativ* 77.4 68.6 +12.9% EBIT-Marge 2.8% 2.4% +0.4pP EBIT-Marge operativ* 2.7% 2.4% +0.3pP Kernaussagen Wachstum im Aussenumsatz auf gestiegenen Umsatz mit Franchisenehmer zurückzuführen Stabiler operativer Nettoerlös gegenüber Vorjahr Erhöhung des Bruttogewinns bedingt durch Wachstum in der margenstarken Warengruppe Food Senkung der Betriebskosten dank hoher Kostendisziplin und Effizienzsteigerungen in der Logistik Erwartete Abnahme der sonstigen Erlöse aufgrund tieferen Liegenschaftserträgen Verbesserung des Betriebsergebnisses um knapp 20% EBIT Marge mit 2.8% auf Zielkurs * 2010: Bereinigt um Sammelbilder, Währungseinfluss und Akquisitionen Seite 7

Division Retail Übersicht der wichtigsten Zahlen Marktführer im klein- und kleinstflächigen Einzelhandel, an Hochfrequenzlagen, mit standardisierten Formaten in Mio. CHF 2010 2009 Delta Nettoerlös 1 606.5 1 592.1 +0.9% Nettoerlös operativ* 1 622.2 1 586.1 +2.3% Bruttogewinn 562.4 554.7 +1.4% Bruttogewinn-Marge 35.0% 34.8% +0.2pP Betriebskosten, netto -522.6-526.4-0.7% EBIT 39.8 28.3 +40.3% EBIT operativ* 38.6 28.8 +34.2% 3 Länder 1 600 Verkaufsstellen Bis zu 1.2 Millionen Kunden täglich EBIT-Marge 2.5% 1.8% +0.7pP EBIT-Marge operativ* 2.4% 1.8% +0.6pP * 2010: Bereinigt um Sammelbilder, Währungseinfluss und Akquisitionen Seite 8

Valora Retail Übersicht der Formate Gedanken Il vero Gönn dir was C est la vie auf Reisen espresso Die Oase für Alltagssünden Der erfrischendste Convenience-Retailer Der Spezialist für gelesene Vielfalt Die typische Caffè- Bar- Italianità Seite 9

Profil Format k kiosk Seite 10

Profil Format avec. Seite 11

Profil Format P&B Seite 12

Profil Format Caffè Spettacolo Seite 13

Valora Services Übersicht der wichtigsten Zahlen Marktführer im Vertrieb von Presseerzeugnissen an Eigenstellen und Handelspartner in der Schweiz, Österreich und Luxemburg. In der Schweiz zusätzlich Vertrieb von Food und Non-Food Artikeln an Handelspartner. in Mio. CHF 2010 2009 Delta Nettoerlös 718.4 712.9 +0.8% Nettoerlös operativ* 708.5 712.9-0.6% Bruttogewinn 148.2 146.8 +1.0% Bruttogewinn-Marge 20.6% 20.6% 0.0pP Betriebskosten, netto -117.9-130.6-9.7% EBIT 30.3 16.2 +86.4% 3 Länder 15 000 Kunden über 6 000 Pressetitel EBIT operativ* 27.6 16.2 +69.7% EBIT-Marge 4.2% 2.3% +1.9pP EBIT-Marge operativ* 3.9% 2.3% +1.6pP * 2010: Bereinigt um Sammelbilder, Währungseinfluss und Akquisitionen Seite 14

Valora Trade Übersicht der wichtigsten Zahlen Als kompetente Distributions- und Marketingpartnerin mit umfassendem Dienstleistungsportfolio bringt Valora Trade über 300 starke nationale und internationale Marken in Kontakt mit 130 Millionen Konsumenten in Europa. in Mio. CHF 2010 2009 Delta Nettoerlös 721.8 777.6-7.2% Nettoerlös operativ* 725.8 777.6-6.7% Bruttogewinn 154.7 155.4-0.4% Bruttogewinn Marge 21.5% 20.0% +1.5pP Betriebskosten, netto -137.0-133.1 +2.9% EBIT 17.7 22.3-20.5% EBIT operativ* 17.5 22.3-21.5% 8 Länder über 250 Principals Zugang zu 130 Millionen Kunden EBIT Marge 2.5% 2.9% -0.4pP EBIT Marge operativ* 2.4% 2.9% -0.5pP * 2010: Bereinigt um Sammelbilder, Währungseinfluss und Akquisitionen Seite 15

Valora 4 Growth mit hohen Wachstumsambitionen Valora 4 Growth Wachstumsstrategie Hauptziel: Verdoppelung Betriebsergebnis (EBIT) bis 2015 Organisches Margenwachstum Verbesserung um 0.2 Prozentpunkte pro Jahr Organisches Umsatzwachstum 2 Prozent pro Jahr durch Ausbau der heutigen Aktivitäten Anorganisches Wachstum Retail/Services Expansion als europäischer Micro-Retailer mit insgesamt fünf bis sechs Formaten Anorganisches Wachstum Trade Ausbau des grössten paneuropäischen Distributors Seite 16

Wesentliche Wertsteigerungsbeiträge insbesondere von Retail und Trade erwartet Initiative Retail Services Trade Haupthebel Organisches Margenwachstum Organisches Umsatzwachstum Anorganisches Wachstum Retail/Services Anorganisches Wachstum Trade * zusätzliche Option: Niederlande Verbesserung Profitabilität Kiosk Schweiz Optimierung Kostenbasis Services Ausweitung des Angebots von Retail/Services Org. Ausbau PoS-Netzwerk Stärkung Principalbasis Trade Expansion Kiosk Deutschland* Akquisition/Roll-out neuer (Travel-) Formate Neue Kategorien in bestehenden Märkten Kauf führender Distributoren in neuen Märkten Seite 17

Geplantes Ergebniswachstum verteilt sich auf alle vier Hebel Ziele 2015E (in Mio. CHF) Zusatz-Umsatz Zusatz-EBIT Organisches Margenwachstum n.a. ~ 15 Organisches Umsatzwachstum Anorganisches Wachstum Retail/Services Anorganisches Wachstum Trade ~ 300 ~ 20 ~ 900 ~ 30 ~ 600 ~ 20 Total ~ 1 800 ~ 85 CAGR ~ 10% ~ 15% Ausserdem: Weitere opportunistische Wachstumsoptionen im Kerngeschäft werden situativ geprüft. Seite 18

Ausblick 2011 Trotz schwierigem Umfeld Steigerung gegenüber 2010 erwartet Erwartungen/Rahmenbedingungen 2011 Erwartetes Betriebsergebnis (EBIT) 1 Anspruchsvolles Umfeld, v.a. Schwächerer Pressemarkt Schwache EUR/CHF Relation Politische Spannungen Keine WM/EM (EBIT CHF - 6 Mio.) Aussenumsatz CHF 3.7 Mia. ~ 110 130* 2 Weitere operative Verbesserungen in Retail und Rebound Trade 81 ~ 10 > 10 > 81 3 Erhaltung Profitabilität in Services 4 1 2 Akquisitionen 2010 Anspruchsvolles Strategie 2011E 2012E Umfeld V4G Ziel Ziel * in Mio. CHF zu Wechselkursen 2010 Seite 19

Page 20