Einführung in die Astronomie I

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Grundlagen der Quantentheorie

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

Einführung in die Astronomie I

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Sterne, Galaxien und das Universum

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Einführung in die Astronomie und Astrophysik

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Ferienkurs Experimentalphysik 3

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Spektren von Himmelskörpern

13.5 Photonen und Phononen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

Abbildung 1: Versuchsanordnung

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Astronomische Einheit

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Sterne, Galaxien und das Universum

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

Das Goldhaber Experiment

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Intensität in Erdnähe: Am Sonnenrand: Strahlungsfluss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

Entwicklung der Atommodelle

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne

ELEKTROMAGNETISCHES. übereinstimmen, sind diese Energiewerte mit dem Faktor 1.18 zu multiplizieren.

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Quasare Hendrik Gross

Highlights der Astronomie. APOD vom : Der Eagle Nebel

Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae. Benedikt Hegner

VII. Zustandsgrößen der Sterne

Licht und Strahlung. Wärmestrahlung einer Lampe. Photonengas

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Die dunkle Seite der Kosmologie

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Primordiale Nukleosynthese


UV STRAHLUNG VERSTEHEN, MESSEN, FILTERN

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

c. Bestimme die Gesamtenergie der im Objekt gespeicherten elektromagnetischen Strahlung durch Aufsummieren der Energie der einzelnen Moden.

Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

MP7. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. April 2013

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

6.2 Schwarzer Strahler, Plancksche Strahlungsformel

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Transkript:

Einführung in die Astronomie I Teil 4 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 20. Juni 2017 1 / 43

Übersicht Teil 4 Elektromagnetische Strahlung Messung von Helligkeiten 2 / 43

Elektromagnetische Strahlung (praktisch) alle Information über EM Strahlung zeigt Interferenz Wellencharakter photoelektrischer Effekt Teilchencharakter Dualität 3 / 43

Elektromagnetische Strahlung Information über Richtung Helligkeit Polarisation Spektrum 4 / 43

EM Spektrum!! Standardrelation c = νλ gilt auch für EM Strahlung ν in Hz λ in cm, nm, m, etc. oft auch in 10 Å = 1 nm verschiedene Empfänger je nach λ 5 / 43

EM Spektrum Die Bereiche des Spektrums 6 / 43

EM Spektrum Effekte der Erdatmosphäre Eindringtiefe der Strahlung (1/e) nur 2 Fenster 7 / 43

Dopplereffekt!! Erlaubt Messung von Radialgeschwindigkeiten Für v r c gilt λ λ v r > 0 λ wird größer Rotverschiebung v r < 0 λ wird kleiner Blauverschiebung = ν ν = v r c oft einzige Information über Bewegungen 8 / 43

Hohlraumstrahlung!! jedes Objekt mit T > 0 emittiert EMS im Thermodynamischen Gleichgewicht (TE): hängt nur von T ab folgt Stefan-Boltzmann und Wien Gesetzen idealisierte Situation Realisierung: Hohlraum Ofen kleine Öffnung zur Beobachtung technisch schwer zu machen! 9 / 43

Planck sches Gesetz!! TE Spektrum: Isotrop kontinuierlich Gesetz von Planck: oder in ν: B λ (λ, T ) dλ = 2hc 2 λ 5 1 exp(hc/λkt ) 1 dλ B ν (ν, T ) dν = 2hν3 c 2 1 exp(hν/kt ) 1 dν 10 / 43

Planck sches Gesetz!! Planck sches Wirkungsquantum Lichtschwindigkeit c h = 6.63 10 34 Js B λ (λ, T ) ist eine Intensität Energie/Zeit/Fläche/Raumwinkel/Wellenlänge 11 / 43

Planck sches Gesetz Einheit für B λ (λ, T ): Einheit für B ν (ν, T ): J m 2 s 1 sterad 1 m 1 J m 2 s 1 sterad 1 Hz 1 Beispiel: in [λ, λ + dλ] wird in den Raumwinkel dω die Leistung B λ (λ, T ) dλ dω pro Fläche da abgestrahlt. 12 / 43

Grenzfälle!! hν/kt 1 Wien sche Näherung B ν (ν, T ) = 2hν3 c 2 exp( hν/kt ) hν/kt 1 Rayleigh-Jeans Näherung B ν (ν, T ) = 2ν2 c 2 kt 13 / 43

Planck sches Gesetz: Plots!! B ν (ν, T ) B λ (λ, T ) 14 / 43

Emission & Absorption!! Photonen Partikel mit Energie hν Photonen werden erzeugt (emittiert) vernichtet (absorbiert) Streuung: Absorption mit gleichzeitiger re-emission in andere Richtung 15 / 43

EMS & Atome Atome Energieniveaus der Elektronen Anordnung unterschiedlich je nach Atom/Ion nur diskrete gebundene Level möglich freie Zustände Ion + Elektron kontinuierlich 16 / 43

EMS & Atome!! Mögliche Übergänge: 17 / 43

EMS & Atome Mögliche Übergänge: g g: Zwischen 2 diskreten Niveaus diskretes E = hν! Absorptions/Emissionslinie g f: Ionisation Restenergie hν hν 0 als E kin des Elektrons f g: Rekombination E kin = hν f f: Bremsstrahlung Elektron beschleunigt im Coulomb-Feld des Atoms 18 / 43

EMS & Atome verboten: Übergangswahrscheinlichkeit sehr klein metastabiles Niveau: Nur verbotene Übergänge nach unten 19 / 43

Synchrotron Strahlung Elektron im Magnetfeld Lorentz Kraft F = ev B Elektron beschleunigt v senkrecht zu B Kreisbahn sonst Spirale 20 / 43

Synchrotron Strahlung Bewegung um B-Feld mit Larmor Frequenz ω = eb m und Larmor Radius r = v ω = vm eb 21 / 43

Synchrotron Strahlung Elektronen beschleunigt (Kreisbahn!) Abstrahlung von Energie Synchrotronstrahlung! v c scharf gebündelt, linear polarisiert kann Radio bis X-rays abdecken Maximale Intensität bei Frequenz ν max = 4.6 10 10 BE 2 νmax : in Hz B: Magnetfeldstärke in Tesla E kinet. Energie der Elektronen in ev 22 / 43

Synchrotron Strahlung dichter Wald von Linien verschmiert zu Kontinuum Elektronen haben Energieverteilung, z.b. dn e E γ de großer Frequenzbereich! 23 / 43

Helligkeiten!! Definitionen: Scheinbare Helligkeit Helligkeit wie gemessen am Himmel Absolute Helligkeit auf Entfernung korrigierte Helligkeit, gibt Maß für Leuchtkraft hängt von Empfindlichkeit des Empfängers und/oder Filtern ab! 24 / 43

Helligkeiten!! Im Prinzip sollten Helligkeiten in physikalischen Standardeinheiten gemessen werden z.b. Strahlungsfluss F λ Astronomie historisch Scheinbare Helligkeit m Absolute Helligkeit M Einheit: 1 m Größenklasse magnitudo z.b. Stern 2ter Größe 25 / 43

Helligkeiten Ursprung: Antike! Sterne in 6 Größenklassen unterteilt 1. Klasse hellste Sterne 6. Klasse schwächste (sichtbare) Sterne bei Beobachtung mit Auge visuelle Helligkeit 26 / 43

Helligkeiten!! Skala der Größenklassen: logarithmisch (wie Auge!) Strahlungsflüsse s1 und s 2 Differenz der Größenklassen bei bekanntem m 1, m 2 : m 1 m 2 = 2.5 m log 10 (s 1 /s 2 ) s 1 /s 2 = 10 (m 1 m 2 )/2.5 m 27 / 43

Helligkeiten m = 1 m s 1 /s 2 = 10 0.4 2.512 m = 5 m s 1 /s 2 100 Sonne/schwächster Stern m = 55 m Faktor 10 22 in den Flüssen! 28 / 43

Helligkeiten Nullpunkt (und Faktor 2.5!) kompatibel mit antiker Skala! Polaris 2.12 m Sirius 1.6 m Sonne 26.8 m Grenze des Auges 6 m Grenze Teleskope 24 m 29 / 43

Helligkeiten Verbindung zu physikalischen Einheiten: λ = 550 nm, λ = 0.1 nm, oberhalb Erdatmosphäre s = 10 9 0.4m erg cm 2 s 1 = 10 12 0.4m J m 2 s 1 Photonenfluss: 500 nm λ 600 nm m = 0 m 10 6 Photonen/cm 2 /s m = 20 m 10 2 Photonen/cm 2 /s 30 / 43

Helligkeiten Größenklassen verwendet in optischer Astronomie Radio/IR: Strahlungsfluss direkt verwendet Einheit: Jansky [Jy] 1 Jy = 10 26 W m 2 Hz 1 γ/röntgen: Fluss in erg/cm 2 /s/cm Photonenfluss in Photonen/cm 2 /s/kev 31 / 43

Helligkeitssysteme!! Auge/Empfänger nur empfindlich über λ Bereiche Filterfunktion P(λ) auch: Empfängerfunktion, Empfindlichkeitsfunktion schließt auch Filter der Erdatmosphäre ein 32 / 43

Helligkeitssysteme!! ankommender Fluss S(λ) in Größenklassen: s = m = 2.5 m log 10 ( const. legt Nullpunkt fest! 0 0 S(λ)P(λ) dλ ) S(λ)P(λ) dλ + const. 33 / 43

Helligkeitssysteme!! Ergebnis hängt stark von S(λ) ab 34 / 43

Helligkeitssysteme Ergebnis hängt auch von P(λ) ab Jeder Satz von P(λ) definiert System von Helligkeiten visuelle Helligkeit mvis P(λ) wie Auge photographische Helligkeit mpg P(λ) wie Standard Photoplatte (blauempfindlich) 35 / 43

Helligkeitssysteme Systematische Systeme mit festen Filtern P(λ) Beispiel UBV System 36 / 43

Helligkeitssysteme!! UBV System U Ultraviolett (360 nm) B Blau (420 nm) V Visuell (540 nm) mu, B, V = U, B, V Nullpunkte U = B = V für Standardspektrum (A0V Stern) daher verschiedene const. für U, B, & V! 37 / 43

Helligkeitssysteme Bolometrische Helligkeit m bol P(λ) = const. m bol = 2.5 m log 10 ( 0 ) S(λ) dλ + const. const. so das mbol = V für Sterne wie die Sonne (G2V) Bolometrische Korrektur BC = m V m bol BC = 0 für Sonne et al. Sonne: λmax V-band! daher i.a. BC > 0 (einige Ausnahmen) 38 / 43

Farben!! Farbe eines Sterns hängt von S(λ) ab Definition messbarer Farben Farbindex FI = m kurzwellig m langwellig z.b. U B, B V etc. FI 0 für A0V B V < 0 s B > s V blauer B V > 0 s B < s V röter 39 / 43

Farben!! Interstellare Materie verfälscht intrinsische Farben Farbexzess E ij = (m i m j ) (m i m j ) 0 (m i m j ): gemessener FI (m i m j ) 0 : intrinsischer (wahrer) FI i, j: U, B, V etc. 40 / 43

absolute Helligkeit!! Helligkeit nimmt mit Entfernung r wie 1/r 2 ab um Sterne zu vergleichen muss dafür korrigiert werden Definition: Absolute Helligkeit M: gemessene Helligkeit wenn Stern in r 0 = 10 pc Entfernung Für 2 Sterne in je 10 pc Abstand von der Sonne gilt M 1 M 2 = 2.5 m log 10 (S 1 /S 2 ) 41 / 43

Entfernungsmodul!! m M hängt von Entfernung des Sterns ab S/s = (r/r 0 ) 2 daher m M = 2.5 m log 10 (s/s) = 5 m log 10 (r/r 0 ) oder m M = 5 m log 10 (r/10 pc) = 5 m log 10 (r/1 pc) 5 m r = 1 pc m M = 5 m r = 100 pc m M = 5 m etc. gilt entsprechend für jedes Helligkeitssystem 42 / 43

Entfernungsmodul!! absolute bolometrische Helligkeit der Sonne: M bol, = 4.72 m daher M bol = 4.72 m 2.5 m log 10 (L/ L ) 43 / 43