LEITBILD Leitbild_2012.indd :45

Ähnliche Dokumente
Landesverband NRW der Angehörigen psychisch erkranker Menscchen e.v.

Landesverband NRW der Angehörigen psychisch Kranker e.v.

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Informationen für Angehörige

DGBS-Jahrestagung 2013 Greifswald Lernort Trialog Erfahrungen aus der Angehörigen- Selbsthilfe

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Individuelle und nutzergerechte Gesundheitsversorgung von Menschen mit psychischer Behinderung

netzwerkfrauenc/o Orleansplatz München fon: fax: mailto:

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Schizophrenie. Informationen für Angehörige

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz

Die Selbsthilfegruppe

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Gesund älter werden in Deutschland

» Wir fördern das Gemeinwohl und setzen uns für alle Menschen ein, die unsere Unterstützung brauchen.

Stand: Allgemeine Bewertung

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Andreas Renner Die Gesundheitsselbsthilfe als Brücke zwischen Betroffenen, Fachleuten und Politik

Die Rolle von Patientenorganisationen bei Seltenen Erkrankungen

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Gemeinde

Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Selbstverständnis und Aufgaben der organisierten Selbsthilfe

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht.

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v.

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Angehörige in der Psychiatrie angehört? zugehört? ungehörig?

A. Förderung von Selbsthilfegruppen für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit

Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung von depressiv Erkrankten in Bremen Ergebnisse der IPP-Interviewstudie

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe

Menschen mit Schizophrenie leiden unter sozialer Ausgrenzung

Gut durchdacht schenk ein Ge

Bayerische Gesellschaft für r soziale Psychiatrie BayGSP e.v. Landesverband der DGSP e.v. Köln, K Deutschen Gesellschaft für f r soziale Psychiatrie

Satzung des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Schleswig-Holstein e. V.

Leitbild. der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v.

Johannes-Diakonie Mosbach

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN,

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Irrsinnig Menschlich e.v. - der Verein für Öffentlichkeitsarbeit in der Psychiatrie. Hintergrund

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Die Lebenshilfe Dresden e.v. ist eine konfessionsunabhängige

Koordinierungsstellen für Psychiatrie in Rheinland-Pfalz

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V. in Frankfurt am Main. Dr. Helga Seel Geschäftsführerin. 28. Februar / 1. März 2013 in Berlin

Das Wegbegleiter-Projekt

Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden

Die Zukunft der Arzneimittelversorgung Was fordern Patientenorganisationen? Kurze Vorstellung wer sind wir?

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann

Beratungsstellen für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Perspektiven der Krankenpflege

NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen. Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten

Herzlich willkommen bei der Multiple Sklerose Gesellschaft Münster und Umgebung e.v.

Selbsthilfe als Wegbereiterin für mehr Patientenorientierung

Für soziale Gerechtigkeit Wir setzen uns für Sie ein

Lebenshilfe. Essen. Leitbild der Lebenshilfe Essen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Was zu tun ist. Agenda 2020 zur Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Menschen

Abgedreht. Aktionstage zur Darstellung psychisch kranker Menschen in den Medien Oktober 2003

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil

Die BTHG-Umsetzung begleiten

Bürgerschaftliches Engagement von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Diagnose Kehlkopf-, Hals- und Rachenkrebs. Was nun? Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.v.

Sonnenkinder Angebote für Kinder und Jugendliche von psychisch kranken Eltern

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

Aufbau der Systematik

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Selbsthilfe und seltene Krankheiten

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

Ring unabhängiger Sachverständiger

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Bundesverband Ohne Schilddrüse leben e.v. SHG Schilddrüsenkrebs Franken

WIR ANGEHÖRIGE. Wer? Was? VASK bietet... Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe. VASK vertritt... die Angehörigen psychisch Erkrankter

Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. Leitbild

Impulse der Thüringer Fachgespräche zur Situation Kinder psychisch kranker Eltern

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Transkript:

LEITBILD

2 Familien-Selbsthilfe Psychiatrie 3 MIT PSYCHISCH KRANKEN LEBEN SELBSTBEWUSST UND SOLIDARISCH Leid und Not zu lindern, Familien zu schützen und behinderten Menschen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermög - lichen diese Normen sind in unserer Verfassung, den Gesetzen und im Bewusstsein der Gesellschaft verankert. Sie gelten auch für psychisch kranke Menschen. Ihre Zahl ist nicht klein: In Deutschland leben rund eine halbe Million chronisch psychisch Kranke, die Mehrzahl davon in ihren Familien. Diese sind mit ihren Problemen und Belastungen oft alleingelassen und überfordert. Schon vor Jahren haben sich vor diesem Hintergrund in allen Bundesländern Selbsthilfegruppen und Landesverbände gebildet, um sich gegenseitig zu stützen und die Interessen der Familien besser zu vertreten. 1985 wurde der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.v. gegründet.

4 Familien-Selbsthilfe Psychiatrie 5 Wer wir sind Familien mit psychisch Kranken organisieren sich auf drei Ebenen: auf lokaler und regionaler Ebene durch Selbsthilfegruppen. Sie bieten unmittelbar und vor Ort Hilfe und Entlastung durch Gespräch, Aufklärung und Information, auf Landesebene durch die Landesverbände, die als Ansprechpartner für Angehörige fungieren, Aufklärungsarbeit leisten, Veranstaltungen organisieren und wichtige Aufgaben auf landespolitischer Ebene erfüllen, auf Bundesebene durch den Bundesverband, der die Interessen der Familien auf nationaler Ebene und Informationsaufgaben gegenüber den Landesverbänden wahrnimmt. Mitglieder des Bundesverbands sind die einzelnen Landesverbände. Oberstes Gremium ist die Mitgliederversammlung, die einmal jährlich tagt. Sie trifft alle wichtigen inhaltlichen, personellen und finanziellen Entscheidungen. Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern, die wie auch die Vorstände der Landesverbände ehrenamtlich tätig sind. Die Bundesgeschäftsstelle hat ihren Sitz in Bonn, in Berlin unterhält der Verband ein Pressebüro. Der Bundesverband finanziert sich aus den Beiträgen seiner Mitglieder, Zuwendungen der öffentlichen Hand, Förderbeiträgen und Spenden. Die Mittel werden nach den Prinzipien der Gemeinnützigkeit, der Verantwortbarkeit, der Kostenminimierung und der Transparenz eingesetzt, ihre Verwendung wird in einem jährlichen Geschäftsbericht dokumentiert.

6 Familien-Selbsthilfe Psychiatrie 7 Was wir wollen Wir berufen uns auf Artikel 3 des Grundgesetzes. Dort heißt es: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Dieser Grundsatz muss auch für psychisch kranke Menschen verwirklicht werden. Noch immer haben diese Menschen und ihre Familien unter Ausgrenzung und Stigmatisierung zu leiden. Der selbstverständliche, tolerante Umgang mit ihnen wird durch mangelndes Wissen, insbesondere über Schizophrenie und Depressionen, sowie durch Klischees und Vorurteile verhindert. Gegen diese Stigmatisierung und Diskriminierung kämpfen wir auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen. Wir wollen aufgeklärte, solidarische und selbstbewusste Familien, die ihre Rechte kennen und die Hilfen einfordern, die sie zur Bewältigung ihrer schwierigen Lage brauchen. Unser Familienbegriff umfasst alle Mitglieder einer Familie kranke wie gesunde. Das verstehen wir unter dem Begriff»Familien-Selbsthilfe Psychiatrie«. Von psychischen Erkrankungen ist die ganze Familie betroffen.daraus leiten wir für uns die Legitimation ab, auch die Interessen der erkrankten Familienmitglieder in der öffentlichen Diskussion vertreten zu wollen. Psychisches Leiden und seelische Behinderung sind Teil der menschlichen Existenz, sie können nicht ignoriert oder negiert werden. Wir betrachten schwere psychische Störungen als Krankheit und treten dafür ein, dass sie als solche behandelt werden. Genau wie somatische Erkrankungen können sie in den meisten Fällen erfolgreich therapiert werden. Psychisch Kranke dürfen nicht schlechter gestellt und nicht weniger ernst genommen werden als somatisch Kranke. Sie haben Anspruch auf Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, auf den Einsatz wirkungsvoller Medikamente mit möglichst geringen Nebenwirkungen und auf bestmögliche Rehabilitation. Wir treten für das gleichberechtigte Gespräch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten der psychiatrischen Versorgung ein. Darüber hinaus befürwortet der Verband den Dialog und die Zusammenarbeit mit Institutionen, die einen gesellschaftlichen Auftrag zur Unterstützung der Selbsthilfe haben, wie etwa Krankenkassen oder Exekutivorgane des Bundes.

8 Familien-Selbsthilfe Psychiatrie 9 Was wir tun Wir setzen uns gegenüber Behörden, Kostenträgern und politisch Verantwortlichen im einzelnen für folgende Ziele ein: Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen, gesellschaftliche und rechtliche Gleichstellung von somatisch und psychisch Kranken, eine medizinische Versorgung psychisch Kranker, die sich am Stand der Forschung orientiert und die sowohl psychisch Kranke wie auch Angehörige ernst nimmt, ein niedrigschwelliges, gemeindenahes und vernetztes Versorgungsangebot, das sich an den Bedürfnissen der Schwerkranken orientiert. Dieses Angebot soll von den primären Kostenträgern und nicht von den Trägern der Sozialhilfe finanziert werden, die Anpassung der Gesetzgebung an die besonderen Bedürfnisse psychisch Kranker, eine berufliche und soziale Sicherung, die psychisch Kranken und ihren Familien nicht nur einen ausreichenden Lebensstandard sichert, sondern ihnen auch die Teilhabe am Leben der Gemeinschaft ermöglicht. Erfahrungen von Angehörigen können für andere in ähnlicher Lage sehr nützlich sein. Ein wesentlicher Teil der Verbandsarbeit besteht darin, diesen Erfahrungsaustausch zu fördern. Er umfasst gegenseitige Unterstützung im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe, Aufklärung und Beratung. Auf örtlicher Ebene geschieht das in den Selbsthilfegruppen. Bei der Bildung und Begleitung dieser Gruppen können die Landesverbände hilfreich sein. Diese informieren in eigenen Veranstaltungen zu fachlichen und landesspezifischen Themen. Auch der Bundesverband organisiert Informationsveranstaltungen zu therapeutischen, sozialrechtlichen und anderen Fragen. Auf diese Weise entsteht ein Netzwerk, das Familien aus der Isolation holt und ihnen auch in Krisen Halt gibt. Wenn Erkrankte ihre Interessen nicht ausreichend vertreten können, müssen das die Angehörigen an ihrer Stelle tun. Der Bundesverband und die Landesverbände unterstützen sie dabei durch eigene Veröffentlichungen, kostenlose Beratung, Vermittlung von Partnern oder Kontakten, Adressen und Literaturhinweisen. Eine Informationsquelle mit interner und externer Wirkung ist die Zeitschrift»Psychosoziale Umschau«, deren Mitherausgeber der Bundesverband ist. Die Internet-Präsenz ist über das Psychiatrienetz www.psychiatrie.de gesichert.

10 Familien-Selbsthilfe Psychiatrie 11 Die Arbeit von Landesverbänden und Bundesverband zielt auch darauf, das gesellschaftliche Umfeld zugunsten psychisch kranker Menschen und ihrer Familien zu verbessern. Dazu gehört unter anderem die Aufklärung der Öffentlichkeit über psychische Erkrankungen, um falsche Vorstellungen und Stigmatisierung abzubauen. Aufgabe des Bundesverbands ist es weiterhin, die politischen Forderungen der Landesverbände auf Bundesebene zu vertreten und die Landesverbände mit Informationen aus seinem Arbeitsbereich zu versorgen. Dabei kooperiert der Verband mit allen Personen und Institutionen, die seine Ziele in ihrer Gesamtheit oder in bestimmten Bereichen unterstützen. Repräsentanten des Bundesverbands arbeiten in internationalen Angehörigenverbänden wie EUFAMI (European Union of Families Organizations) und WFSAD (World Fellowship for Schizophrenia and Allied Disorders) mit. Auf allen Ebenen der Familien-Selbsthilfe Psychiatrie sind Ehrenamtliche mit hohem Engagement tätig. Inzwischen ist die Familien- Selbsthilfe Psychiatrie zu einer Stimme geworden, die nicht mehr überhört werden kann. Familien mit psychisch Kranken nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand und folgen der Devise: Wir tragen die Erfahrung und das Wissen der Angehörigen an Entscheidungsträger und Multiplikatoren heran, weisen auf Defizite, Mängel und Ungerechtigkeiten hin und treten für deren Beseitigung ein. Als Ansprechpartner stehen wir immer dann zur Verfügung, wenn es um Fragen psychischer Krankheit und deren Auswirkungen auf die Familien geht. Mit psychisch kranken leben selbstbewusst und solidarisch Bonn, November 2012

www.polarlicht.com Familien-Selbsthilfe Psychiatrie Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.v. Geschäftsstelle: Oppelner Straße 130, 53119 Bonn Telefon: (0228) 71 00 24 00, Fax: (0228) 65 80 63 E-Mail: bapk@psychiatrie.de www.bapk.de