Kirchensonntag 2018 Unsere Geschichten erzählen

Ähnliche Dokumente
Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Manolo von Robert Bohrer Deutschland 2010, 19 Minuten, Spielfilm

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung

Wer will Wesir werden? Eine Reise ins Alte Ägypten für Kinder und Familien

Vision View: Entdecke deinen inneren Schatz!

b) Stelle Vermutungen über die beiden Personen auf dem Plakat an und schreibe sie in die Tabelle:

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat

Man fühlt es - Boden ist nicht gleich Boden Die Fingerprobe

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema "Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung"

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Wir gehören zusammen!

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!)

Unsere Planeten! (Schülerteil)

Verkaufsgespräch Dokumentation

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

1. Auf das Wort hören: Eine mögliche Stille-Hör-Übung: Die 3x3,5,10 Übung.

Pflanzen - Wachsen - Frucht bringen Predigtreihe über die Gemeinde-Leitlinie Teil 3

Eine Handreichung für Führende und Menschen, die sich entfalten wollen. Die KönigsImpulse dienen der Inspiration, dem Dranbleiben und Innehalten.

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Persönliche Evangelisation

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Das Evangelium. 2. Die Entscheidung, die Menschen dem Evangelium gegenüber treffen, ist die wichtigste ihres Lebens.

Alle Bilder wurden gezeichnet von den Kindern des Domino Treffs und der Sonntagsschule Ferenberg der Kirchgemeinde Bolligen.

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß.

Miriam Battisti. Unterrichtsplanung. X 5 o 1 o 2 o 3 X 4 (11SS) (9SS) Sachfach Kunsterziehung Titel: Körperhaltung in alten ägyptischen Darstellungen

Tipps zum mündlichen Referat

Das tut Gott/ So wirkt Gott

Reformation aktuell elementar existenziell

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Gottesdienst-Howto für die Stadtmissionsgemeinde Wilmersdorf

Aphasiker wissen, was sie sagen möchten. Sie haben ganz normale Gedanken und Redeabsichten.

Aufgabe 9: Faltanleitung schreiben: Papierschiff

Erfolg. Erfüllung. Evolution

Spielempfehlung Januar 2016

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen?

Predigt über Römer 8, für den Pfingstsonntag, 8. Juni 2014

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Ziele. Übungsvorschläge zum Thema Flucht und Migration. 1.Einstieg ins Thema. 1.2 Vielfalts- Barometer Zeit: Minuten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Starter PISA Test Jahre. Das komplette Material finden Sie hier:

Mut zur Inklusion machen!

Ozeanversauerung Was im Meer passiert, während an Land die Türme rauchen

Predigt mit Genesis 11, 1-9 von Catharina Bluhm

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Heilung und Geistschulung nach Ein Kurs in Wundern - Fragen & Antworten Teil 1

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Konfirmation 14./15.Mai 2011 Johannes 15, 1-8 *********************************************

Die INSZENARIO - Inspiration im Juni/Juli Gedicht zum Tage. 1. Gedicht zum Tage 2. Der INSZENARIO -Impuls: Ein Paar kommt zum Liebes- TÜV

Predigt von Reinhard Börner

Schritt 1: Deine Stärken & Interessen

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN. Informationen zur Brandschutzerziehung in der Krippe

Gott kennen..??!! - Der Titel meiner Predigt lautet Gott kennen..??!!

Auf der Flucht vor Gott

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Wie bereite ich eine Bibelarbeit vor?

Glücklich, wer barmherzig ist

Geistige Biografiearbeit und meditative Poesiekunst mit ätherischen Ölen

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

25. Dreibeinige Monster

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Was ein guter Freund ausmacht, eine gute Freundin, soll auf einem Arbeitsblatt zusammengetragen werden.

Mittagsruhe und Mittagsschlaf in unsere Kita

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Fragebogen. 2. Ihre Kirchengemeinde/Pfarrgemeinde liegt in einem städtisch oder ländlich geprägten Raum?

Kett: Symbolisierendes Handeln und Gestalten im Religionsunterricht

Einfach vergessen Ich bin so reich 2. Könige 20

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Newsletter 2015/11. "Impulse zu erfolgreichem Umgang mit Veränderung" In dieser Ausgabe geht es ums Thema:

3. Adventswoche. 3. Adventswoche. Ich bin da!

Wochenthema: Hudson Taylor: Mit Gott die Welt umkrempeln

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Meine Seele hängt an dir, Gott!

Deine wahre Berufung finden

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Im Zentrum des Sturms

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Autismus-freundliche Kinovorstellung in den Kinos pathé Dietlikon, Bern, Ebikon und Küchlin Basel

Weinfelder. Predigt. Gottes Zeit und unsere Zeit. Januar 2017 Nr Petrus 3,

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Hilfe für Straßenkinder

Vorschlag für den Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3

Lehrstellenparcours Präsentation Lehrmeisteratelier 1

Dein Engel hat dich lieb

Transkript:

Kirchensnntag 2018 Unsere Geschichten erzählen Tipps und Ideen, wie man Menschen zum Erzählen ermutigt und wie ein Gespräch strukturiert werden kann. Vrstellen der erste Eindruck prägt. Stellen Sie sich auf eine pfiffige Weise vr Mit einem Gegenstand mein Hbby, mein Wunsch für die flgende Stunde Mit einer Ansichtskarte, die etwas über die Sprecherin, den Sprecher als Persn aussagt Mit einer Geste, sie sagt mehr als tausend Wrte zum Beispiel stellen sich alle s hin (inklusive Mimik!), wie damals, als sie gefragt wurden, b sie am Kirchensnntag mitmachen würden Mit Hilfe einer Wand mit Löchern Kpf durch ein Lch strecken: Hall, ich bin der Peter Mit einem gldenen Rahmen / Reifen Jede/r zeigt sich durch den gldenen Reifen und nennt den Vrnamen Tipp: Geben Sie jeweils ein Thema vr und beschränken Sie die Zeit (Hilfsmittel: Sanduhr, Zimbel der Glckentn). Etwas vn sich erzählen einander näherkmmen Zwei Stuhlreihen sind einander gegenübergestellt, s dass immer zwei Persnen für ein Zweiergespräch vis-à-vis sitzen. Nach einer Minute rücken die Persnen aus der einen Stuhlreihe einen Platz weiter. Dadurch ergeben sich immer neue Paarungen für ein Gespräch. Tipp: Es gibt mehrere Varianten: Variante 1: Die Leute in der Stuhlreihe A hören nur zu und erzählen am Schluss eine Geschichte nach, die ihnen geblieben ist. Variante 2: Zuerst erzählen die Persnen in der Stuhlreihe A anschliessend die Persnen in der Stuhlreihe B. Grsser Wechsel Beide wechseln und verschieben sich einen Platz nach rechts. Freies Umhergehen: auf einen Tn in Dreier- der Vierergruppen zusammenstehen und einander etwas zum Thema erzählen, (jedes ca. eine Minute). Wählen Sie ein Thema, zu dem sich alle äussern können, zum Beispiel: Ein Umzug, den ich nie mehr vergesse Mein erster Schultag (Kindergartentag) Meine Apfelgeschichte Als ich jung war ein Erlebnis Wenn ich einmal alt bin meine Vrstellung Fussball und ich Mein Lieblingsspielzeug Mein grösster Wunsch Was ich mir erhffe Mein Erlebnis mit einem Tier Atelier zum Kirchensnntag erzählen verbindet Katharina Wagner 1

Da habe ich mich klein und machtls gefühlt Ein Reiseerlebnis Als ich einmal tdmüde war Ein Regentag Mein grösste Freude in meinem Leben Szimetrische Aufstellungen Tipp: Geben Sie klare Anweisungen. Betnen Sie, dass die Erzählerinnen und Erzähler nichts falsch machen können. Es geht um eigene Erlebnisse Beschränken Sie wiederum die Zeit (1 bis höchstens 2 Minuten pr Persn). Elfchen schreiben Elfchen verdichten und helfen, sich auf Wesentliches zu knzentrieren Anleitung: Schema Frm 1, Anzahl Wörter pr Zeile: 1 2 3 4 1 Frm 2, Anzahl Wörter pr Zeile: 1 4 3 2 1 Beispiele Unterwegs-Sein mein ganzes Leben lang körperlich und geistig nicht verzagen aufbrechen --- Gerechtigkeit was ist das schn? für mich persönlich eine Visin anzustreben Unterwegs-Sein eine Haltung nicht resignieren dabei sndern immer wieder aufbrechen hffnungsvll --- Friede allumfassend, überall hier und jetzt zwischen dir und mir Traum? Weitere Stichwörter für Elfchen: Hffnung, Gtt, Herzenswunsch, Glaube, Snntag, Gttesdienst, Erzählen, Geschichte, Erinnerung Tipp: Halten sie Stifte und genügend Papier bereit. Geben Sie ein Beispiel. Hängen Sie die Elfchen auf und lesen Sie diese vr. Gestalten Sie beim Kirchenkaffee eine Wandzeitung mit Elfchen. Stellen Sie die kleinen Gedichte auf die Website der Kirchgemeinde, damit die Leute sie drt nachlesen können. Zusammen eine Geschichte verfassen WIR schreiben UNSERE Geschichte Zeigen Sie ein Bild. Jede Persn schreibt spntan ein bis zwei Sätze zu diesem Bild auf. Diese Sätze werden dann laut vrgelesen. Die Schreiberinnen und Schreiber dürfen selber auswählen, wann sie ihren Satz vrlesen wllen. S ergibt sich eine Geschichte, die als Einstieg der als Schlusspunkt zum Beispiel für eine Predigt der für eine biblische Erzählung zum Bild genutzt werden kann. Anschliessend kann die Reihenflge der Beiträge in der Gruppe geändert werden, s dass eine sinnvlle Geschichte entsteht. * Siehe Anhang) Atelier: Erzählen verbindet Katharina Wagner 2

Tipp: Stellen sie Papier und Stifte zur Verfügung. Schreiben Sie anschliessend die entstandene Geschichte ab und stellen Sie diese den Mitverfassenden per E-Mail der Whatsapp zu. Blitzlichter Geben Sie ein Thema vr. Zum Beispiel: Was verstehen Sie unter dem Begriff Gtt, Zuversicht, der Engagiert-Sein...? Geben Sie den Teilnehmenden Zeit zum Überlegen. Jede Sprecherin, jeder Sprecher erhält ein Streichhlz. Sie der er dürfen slange sprechen, wie das Streichhlz brennt, hne dass die Finger verbrannt werden. In dieser Zeit äussern sie ihre persönliche Meinung zum Thema der zu einer Geschichte Tipp: Verwenden Sie, je nach Rededauer, die zur Verfügung steht, kleine der mittlere Streichhölzer. Vergessen Sie nicht, einen Tpf für die abgebrannten Streichhölzer bereit zu stellen. Pstkarten / Bilder / Symblkarten Die TN wählen zu einem gestellten Thema eine Pstkarte und teilen damit ihre Meinung zum Thema mit. Tipp: Strukturieren Sie den Wechsel zwischen den Rednerinnen und Rednern mit einem Zimbelklang, Gngschlag der In eine Rlle schlüpfen Mit einem gldenen Tuch kann ein gewöhnlicher Stuhl in einen Thrn verwandelt werden. Die Teilnehmenden werden dank einer Spielzeugkrne zu Königinnen und Königen, die etwas befehlen der wünschen können. Tipp Wählen Sie andere Rllen wie den Narr, ein Mäuschen, eine Nachbarin Mit einem Utensil Ein Wunschring (drei Wünsche frei) der ein Geschichten-Kffer, ein Stein können helfen, etwas zu veranschaulichen und erleichtern den Rllenwechsel. Assziieren Zu einem Stichwrt neue Begriffe suchen, die es untermalen, karikieren, ergänzen, das Gegenteil aufzeigen Friede bewirkt: Gerechtigkeit, Sicherheit, Lachen, blühende Gärten, spielende Kinder Tipp: Verwenden Sie dicke Stifte und grsse Papierbögen der Flipcharts für eine Wandzeitung. Und Hängen Sie grsse Packpapierbögen auf der Flipchart-Blätter. Schreiben Sie grss das Wrt UND darauf. Lassen Sie die Persnen nach einem Input / einem Vrtrag / einer Predigt Ergänzungen anbringen. Atelier: Erzählen verbindet Katharina Wagner 3

Bilderbücher Erzählen / zeigen Sie ein Bilderbuch, der einen Teil davn und lassen Sie die Teilnehmenden darüber austauschen. Wählen Sie ein Bilderbuch, das Jung und Alt kennt, zum Beispiel Schellenursli. Smit können ältere Menschen erzählen, was das Buch ihnen bedeutet und jüngere berichten, b und w ihnen das Buch schn begegnet ist. Auswertung / Evaluatin Zum Beispiel mit den Stichwrten: mein nächster Schritt damit gehe ich nach Hause das geht mir durch den Kpf Tipp: Oft genügen wenige Wrte, manchmal reicht sgar nur ein Wrt, das die Teilnehmenden auf ein farbiges Papier schreiben. Mit der Farbwahl der Blätter können die Teilnehmenden ihre Stimmung ausdrücken. Entlassung / Segen mit einer Menschenkette Verbinden Sie sich, indem Sie einander die rechte Hand auf die linke Schulter legen. Sie können einander zum Schluss einen Wunsch mit auf den Weg geben und gemeinsam den Segen empfangen. Atelier: Erzählen verbindet Katharina Wagner 4

Abrahamsgeschichten Zwei Gruppen: Jede Persn hat zum Bild einen Satz verfasst. Nur einen. Anschliessend haben wir einander die Sätze vrgelesen, sie gerdnet S sind zwei Geschichten zu Abraham entstanden. Unsere Geschichten. Bezugsquelle des Bildes http://www.versacrum.de Geschichte A Ich bin ratls. Wie sll es weitergehen? Was kmmt nun? Ich schau in den Himmel, vn welchem mir Hilfe kmmt. Mein grünes Kleid erweckt Hffnung, die sich auch in der Haltung meiner Hände spiegelt. Ein wärmender Schal umhüllt mich. Vn Gtt angesprchen. Kannst du mir die Antwrt geben, nach der ich suche? Herr Gtt, mein Gtt, was sll ich tun? Du führst mich und teilst mir mit, was ich tun kann. Das ist eine grsse Aufgabe für mich. Gtt hilf mir! Geschichte B Pfingsten, Heiliger Geist empfangen! Jakb: Seht den Himmel ffen! Ein gütiger Mann mit grssen gebenden Händen. Abraham? Gtt hörst du mich? Ich brauche deine Hilfe? Ich stehe da mit leeren Händen, hilfst du mir? Herr, du bist s grss, hilf mir in meiner Einsamkeit. Ich warte und hffe, dass etwas geschieht ein Pfingstwunder? Ich bitte um deine Hilfe. Gtt hilf mir und zeige mir den Weg. Deine Nachkmmen werden s zahlreich sein wie die Sterne am Himmelszelt! Ehrfurcht durch den Lichtstrahl S viele Sterne hat es nur in der Wüste. Ich wache über euch. Atelier Erzählen verbindet Katharina Wagner September 2017