Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6.

Ähnliche Dokumente
(Hrsg.) Jörg Sommer. Michael Müller. Unter 2Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt

Das Klimaabkommen von Paris

Die Klimakonferenz in Paris

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Globale Energieversorgung in der Sackgasse: die Grenzen des fossil-nuklearen Energieparadigmas

Klima und Verhalten. 4. Zukunfts Werkstatt Humboldt Universität, Berlin Dr. Susanne Nawrath Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Klimaschutzbericht 2015

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

ich heiße Sie im Auswärtigen Amt herzlich willkommen zu einem Austausch im Vorfeld der 22. Weltklimakonferenz in Marrakesch.

Klimafinanzierung nach Paris

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!?

Der Pariser Klimavertrag und die 3 Big Player

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

EMBARGO bis Freitag, 30. Oktober 10:00 CET/09:00 GMT/05:00 EDT PRESSEMITTEILUNG. Durch weltweites Engagement kann 2 C -Ziel noch erreicht werden

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen

Energiepreise und Wärmewende Fachveranstaltung: 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 26. Januar 2017

Das Emissionshandelsystem heute

Jetzt nicht nachlassen!

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Wald, Holz und Kohlenstoff

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick

KLIMASCHUTZPLAN 2050 WO STEHEN WIR? Mareike Welke. Arbeitsgruppe für Grundsatzangelegenheiten des Klimaschutzes, Klimaschutzplan BMUB

Herausforderung Klimawandel. Dr. Georg Feulner

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Paris & Folgen für Österreich

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Zwei Wochen vor Kopenhagen: Was können wir erwarten und was bleibt zu tun?

Energiewende anders Der machbare Weg zur sicheren Energieversorgung und zum klimaneutralen Gebäudebestand

Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie?

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016

Städte und Regionen gestalten Klimaschutz. Die zunehmende Anerkennung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Das Klimaabkommen von Paris

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Die Rolle der Bioenergie in der Klimapolitik. Thomas PARIZEK Abteilung I/4 Klimaschutz und Luftreinhaltung

Nachgefragt - Über die Rolle von Erneuerbaren Energien in unserer Gesellschaft

Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor

Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Frau Dr. Barbara Hendricks Berlin. Berlin, 29.

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung)

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

Klimawandel: Herausforderung des Jahrhunderts. Senioren-Universität Luzern. Thomas Stocker

KfW-Programme: Ein wichtiger Baustein für die Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Was kommt auf uns zu? Headline Titelmotiv. Hier kann eine. Klimaprojektionen bis 2050 und Headline stehen. Prof. Dr.

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Erdgas und Uran. Energie, Klima, Bevölkerung: Ein Ausblick in die Zukunft

Hessischer Klimaempfang, 3. Mai Die Klimapolitik des Landes Hessen. Rede der Hessischen Staatsministerin Priska Hinz

Klimaschutz in Deutschland nach Paris

Klimawandel. Energieeffizienz vor Ort Dem Klimawandel begegnen

Prof. Dr. Gerhard Mauch, HfWU. Seite 1

Bedeutung des Masterplanes 100% Klimaschutz für die Entwicklung der Hansestadt Rostock

zum Klimaschutz beitragen?

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Klimawandel: globale Ursache, regionale Folgen

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands gelegen, gehört mit Quadratkilometern zu den mittleren Flächenländern Deutschlands.

Impacts of Climate Change

Betreff: Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz

Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

EntDekEn. Klimaschutz, Entwicklung und Gerechtigkeit: Dekarbonisierung in Entwicklungs- und Schwellenländern

Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014

Der aktuelle Stand der globalen Klimaentwicklung

Der Klimawandel und seine (möglichen) Auswirkungen auf die Mittelgebirgsregion Westerwald

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Ist die Energiewende noch zu retten?

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/3406. Antrag. 18. Wahlperiode der Fraktionen der CDU/CSU und SPD

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland


Klima- und Energiepolitische Herausforderungen für die nächste Legislaturperiode

Energy Transformation Index ETI: Wie sich die Energiewende messen lässt

Klimawandel: Konsequenzen der globalen Herausforderung. Klimaevent 2013, Arbon. Thomas Stocker

Schaffung eines nachhaltigen Ordnungsrahmens zur Beschleunigung der Transformation Ziele, Verfahren und Instrumente

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

Was kostet es, die Welt zu retten?

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Stellungnahme von Heiko Seeger, Vorstand nph deutschland, zum Klimavertrag von Paris

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

Das Abkommen zeigt einen langfristigen Weg zum Umgang mit dem Klimawandel auf: Emissionsminderungsanstrengungen

Klimaschutz in Baden- Württemberg

absorbieren = aufnehmen von Treibhausgas in die Umwelt das Äquivalent = ein gleichwertiger begegnen = etwas gegen etwas unter-

Transkript:

1 1

Gliederung 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. Zusammenfassung 2 2

Planetare Leitplanken nach Steffen et al., 2015 Science, Vol. 347, Issue 6223 3 3

Ziele nachhaltiger Entwicklung Der Vereinten Nationen 4 4

Der Treibhauseffekt NASA, translated by IqRS, redrawn by Christoph S. - Trenberth, Fasullo and Kiehl (2009): Earth s global energy budget. In: Bulletin of the American Meteorological 5 5 Society, preprint Kiehl and Trenberth 2009

Ursachen des Klimawandels IPPC 2013 6 6

Keeling-Kurve: CO 2 -Gehalt der Atmosphäre CO 2 Gehalt der letzten 800.000 Jahre, aktuell 404 ppm 7 7

Erderwärmung 8 8

Globale Temperatur 1880-2016 Bezugspunkt: Mittelwert 1951-1980 http://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/ 9 9

Die 10 wärmsten Jahre Rang Jahr Gobale Temp. Land Temp. 1 2016 + 0,95 +1,47 2 2015 + 0,91 +1,36 3 2007 + 0,61 +1,12 4 2010 + 0,70 +1,09 5 2005 + 0,67 +1,07 6 2014 + 0,75 +1,03 7 2013 + 0,67 +1,02 8 1998 + 0,64 +0,97 9 2002 + 0,60 +0,96 10 2012 + 0,63 +0,93 Bezugspunkt: Mittelwert 1951-1980 Quelle: NASA 10 10

Verteilung der Erwärmung IPPC 2013 11 11

Unsere Generation entscheidet über die Zukunft des Planeten! 2016 2035 2081 2100 IPPC 2013 12 12

Klima und Wetter Stürme 2017, Schadenssumme https://youtu.be/hqebad8e1ge 13 13

Beispielhafte Folgen des Klimawandels https://de.wikipedia.org/wiki/gletscherschwund_seit_1850#/media/file:gletscherschmelze.jp https://de.wikipedia.org/wiki/korallenbleiche#/media/file:el18p-r%c3%a9union.jpg https://www.flickr.com/photos/oxfameastafrica/5758386784/ 14 14 http://svs.gsfc.nasa.gov/3998

Kohlendioxid Emissionen 15 15

16 16

Kohlendioxid-Emissionen und Klimaabkommen Klimarahmenkonvention UNFCCC von 1992 Kyoto-Protokoll 1997: nur Industrieländer: -> weniger als 15% der weltweiten Emissionen abgedeckt 17 17 1997 Kyoto-Protokoll

Weg zur Zielerreichung Globales Kohlenstoff- Gesetz : Halbierung in jeder Dekade N. Cary, J. Rockström, Science 2017 18 18

Treibhausgasemissionen Deutschland 1990-2016 Umweltbundesamt 2017 19 19

Klimaschutzabkommen von Paris 20 20

Klimaschutzabkommen von Paris Alle Staaten sind verpflichtet einen nationalen Klimaschutzbeitrag (NDC*) zu erarbeiten (für Deutschland: Klimaschutzplan 2050) Die Staaten werden dazu verpflichtet alle fünf Jahre neue ehrgeizigere Ziele vorzulegen Arme Länder werden finanziell und durch Wissens- und Technologietransfer unterstützt In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts: Weniger CO 2 -Emissionen als die Natur aufnehmen kann -> Dekarbonisierung * NDC = nationally determined contribution 21 21

Wesentliche Maßnahmen Progressionsprinzip: Nachfolgende Beiträge müssen ambitionierter sein als vorhergehende (alle fünf Jahre) Globales Monitoring mit einem erster Überprüfungsdialog in 2018 (alle fünf Jahre) Compliance-Ausschuss: Ein neues Komitee überwacht die Einhaltung des Abkommens Ab 2020 jährlich 100 Mrd. Dollar der Industrieländer zur Klimafinanzierung bis 2025. Danach mehr. Schwellenländer beteiligen sich. Wissens- und Technologietransfer 22 22

Inkrafttreten des Abkommens Wenn mindestens 55 Staaten, die für mindestens 55% der weltweiten Emissionen verantwortlich sind, es ratifiziert haben Inkrafttreten: 6. November 2016 Aktuell: 195 Unterzeichner, 169 Staaten ratifiziert, über 90 % der Emissionen 23 23

Deutschland: Klimaschutzplan 2050 Treibhausgasemissionen minus 80 95% Primärenergieverbrauch minus 50% Verkehrsemissionen minus 40% Anteil erneuerbarer Energien 60% insgesamt 24 24

Klimaschutzplan 2050 Minderung der Treishausgasemissionen bis 2050 um 80 95% BMUB 2016 25 25

Wirtschaft 26 26

Internationale Umweltleitmärkte Deutschland: 344 Mrd. Euro (13,6 %) Green Tech Atlas Germany Roland Berger 2014 27 27

Prognose 2025 Deutschland: 740 Mrd. Euro (13,7 %) Green Tech Atlas Germany Roland Berger 2014 28 28

Arbeitsplätze in Deutschland Umweltbranchen Green Tech Atlas Germany Roland Berger 2014 29 29

Unternehmen für ambitionierten Klimaschutz Stiftung 2 51 Unternehmen 350 Mrd. Euro Umsatz Klimaschutzplan 2050. Ziel auf 95% anheben 2020-Ziel erreichen Energiewende Wärmewende Verkehrswende Emissionshandel 30 30

Aloys Wobben, Enercon DBU-Projekt zur Rotorblattförderung 1992 Deutscher Umweltpreis 2000 Aktuell 13.000 Mitarbeiter 31 31

OSWALD Elektromotoren Torquemotoren Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent verringert 170 Mitarbeiter in Miltenberg International tätig 32 32

Modernisierungsbündnis Osnabrück Förderung der energetischen Gebäudesanierung Gemeinsam mit Partnern 800.000 Energie-Check in Deutschland Mehr als 1 Mio. Tonnen Kohlendioxid eingespart 33 33

Osnabrück 34 34

Kohlendioxid Emissionen in Osnabrück Masterplan Klimaschutz Osnabrück 2014 35 35

1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 Klimaschutzziele für Osnabrück 100 Reduktion 2014: -27% im Vergleich zu 1990 Ziel für 2050: -95% Aktuell eher Stagnation Werden erst deutlich nach 2070 erreicht. 90 80 70 X 2014-27% 60 50 40 30 X 2050-68% 20 10 0 36 36

Masterplanziele Szenario 2050 Gebäudebereich: Sanierungsquote von unter 1% auf 3% steigern. Masterplan Klimaschutz Osnabrück 2014 37 37

Zusammenfassung 38 38

1,5 C: Anstrengungen müssen verstärkt werden Fossiles Zeitalter beenden Ausbau erneuerbare Energien Wärme- und Verkehrssektor auf regenerativen Strom umstellen Energieeffizienz ist Voraussetzung, um Ziele zu erreichen 39 39

Bundespräsident a.d. Horst Köhler, 12/2016: Die große Transformation in Zeiten des Unbehagens Erst wenn wir eine Perspektive auf den Globus als Ganzes einnehmen und die Armuts- und Umweltfrage gemeinsam betrachten, bekommen wir einen Ahnung dessen, was uns bevorsteht. Die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert ist es, allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen, ohne dabei unseren Planeten zu zerstören. Dies kann und wird nicht mit dem jetzigen Wohlstands- und Wachstumsmodell der Industrieländer gelingen. Wenn alle Menschen so produzieren und konsumieren würden wie die Europäer und Amerikaner, dann bräuchten wir drei oder vier Planeten. Die haben wir aber nicht. 40 40

Unsere Generation entscheidet: Was soll das Handeln bestimmen? Risiken Festhalten an Vergangenem Mauern Globale Ungleichheit Chancen Veränderung: Zukunft gestalten Globale Kooperation Allen Menschen ein Leben in Würde ermöglichen 41 41

Vielen Dank 42 42