Infrastruktur Beschaffung. zukünftige Wege der. 8. Bundeskongress ÖPPP. 17. Oktober 2013

Ähnliche Dokumente
Finance Performance Day

EY Healthcare ImPuls. Ihr Pulsmesser im deutschen Gesundheitssystem! Einladung. 23. September bis 8. Oktober 2015

Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Automobilbranche

Online-Nutzung in Deutschland

Streaming-Dienste: Die Zukunft des Medienkonsums ist online

Mixed Leadership- Barometer Juli 2017

Mixed Leadership- Barometer Österreich

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen April 2018

EY Jobstudie 2015 Motivation, Gehalt und Arbeitszufriedenheit

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich

Verschuldung der deutschen Großstädte 2012 bis 2015

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

Mittelstandsbarometer Österreich Jänner 2016

Frauen im Top-Management in der Schweizer Wirtschaft

Aktuelle Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen Vorstandshaftung und Vermögensanlage

Frauen im Top- Management im deutschen Mittelstand

Digitalisierung bei mittelständischen

Verschuldung der deutschen Großstädte 2010 bis 2012

EY-Umfrage Flüchtlinge in österreichischen Mittelstandsunternehmen

Dienstag, 20. Mai 2014 Eschborn. Asset Management Tagung

Städte, Landkreise und Kommunen im Fokus: Recht und Steuern

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015

Digitalisierung im deutschen Mittelstand

Start-up-Barometer Deutschland. Januar 2016

Industrie 4.0 Umsetzungsstrategien zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen

Verschuldung der deutschen Großstädte 2012 bis 2014

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo & Handlungsoptionen EY Kommunenstudie Befragungsergebnisse Niedersachsen September 2014

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo & Handlungsoptionen EY-Kommunenstudie 2015

Weltweite Investitionen im Automobilsektor

Industrie 4.0 Realitäts-Check

News Alert Energiewirtschaft

Mittelstandsbarometer März 2014

Wie machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Datenschutz- Grundverordnung? Gottfried Tonweber, EY

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016

Städte, Landkreise und Kommunen im Fokus: Recht und Steuern

Digitalisierung in Deutschland:

EY s Global 3D printing Report 2016 Pressekonferenz

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo & Handlungsoptionen EY Kommunenstudie Befragungsergebnisse Baden-Württemberg September 2014

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo & Handlungsoptionen EY-Kommunenstudie 2016

Snapshot Immobilienwirtschaft Brexit und die Folgen

Digitalisierung im deutschen Mittelstand

Wachstum und Internationalisierung im Zeitalter der Digitalisierung

Aktuelle Zweifelsfragen bei der Hinzurechnungsbesteuerung

Autonomes Fahren in Deutschland

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr 2014

EPSAS die Zukunft des öffentlichen Rechnungswesens in Europa?

EY Capital Confidence Barometer. April 2015

Global Fraud Survey Ergebnisse für Deutschland

EY Studentenstudie In welche Branchen zieht es deutsche Studenten? Juni 2014

Page 1. Private Equity: Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr 2013

Klartext Energie meets Wirtschaftsimpulse

EY Bankenbarometer Österreich/Europa

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014

Unternehmensbarometer Schweiz

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen im Geschäftsjahr Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Praxisprobleme der Erbschaftsteuer

Omnikanalvertrieb. Erfolgsschlüssel für Automobilhandel und Autobanken. Executive Summary EY-Studie 2016

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation

Klartext Energie meets Wirtschaftsimpulse

News Alert Energiewirtschaft

1 von , 13:08

Master the Millennials. Eine repräsentative Studie zum Konsumverhalten und den Wertevorstellungen junger Erwachsener

News Alert Energiewirtschaft

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013

Konsumenten in der Schweiz: Aktuelle wirtschaftliche Lage und Ausblick 2016

Corporate Treasury Solutions Breakfast

Entschließung des Bundesrates zur Zukunft der Verkehrsfinanzierung

Entwicklung der kommunalen Realsteuern 2005 bis Analyse der Hebesätze zu Gewerbe- und Grundsteuer im Rahmen der EY Kommunenstudie 2014 Mai 2014

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Entwicklung deutscher Privatbanken Geschäftsjahr Analyse veröffentlichter Jahresergebnisse

Klartext Energie: Energiewende Blaupausen für einen Neustart nach der Bundestagswahl

EY Tax Alert Immobilienfonds EuGH C-595/13 (Fiscale Eenheid X) Urteil

Flüchtlingszustrom: Herausforderungen für deutsche Kommunen

Investitionsstau (nicht nur) im Straßenbau

EY Schweiz Nachhaltigkeit 2015

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich

Master Your Career jetzt für Audit oder für Tax. Die Premium-Events für Masterstudierende

Geld ohne Leistung? Was Deutschlands Führungskräfte vom Bedingungslosen Grundeinkommen in Zeiten der Digitalisierung halten. April 2018.

Die größten Automobilhersteller weltweit. Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen Kalenderjahr 2013

Donnerstag, 21. Mai 2015 Berlin. Klartext Energie. Diskussionsabend an der ESCP Europe Berlin. In Kooperation mit

Deutscher Energiewende-Index

Versicherungsbarometer 2015 Die tiefen Zinsen werden zur Bedrohung

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer und Städte im Vergleich

Die EU Audit Reform Fakten Fragen - Antworten

Flüchtlingsintegration: Herausforderungen für deutsche Kommunen

Verschärfung der Selbstanzeige und des Steuerstrafrechts Referentenentwurf vom 27. August 2014

EY Capital Confidence Barometer. April 2016

Für alle Gipfelstürmer, die hoch hinauswollen

Prof. E.h. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Vorsitzender der Kommission Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung

Was bedeutet EPSAS für die Kommunen und wie können und sollten sich Kommunen vorbereiten?

Global Fraud Survey Ergebnisse für Deutschland. April 2016

Umsatzsteuer. Lieferungen und sonstige Leistungen unter Nutzung elektronischer Medien

Digitalisierung: Wer investiert und profitiert wer verliert?

Prof. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Arbeiterkammer Wien

EMEIA Fraud Survey Ergebnisse für Deutschland. April 2017

EU-Energieeffizienzrichtlinie

Branchensimulationsmodell one size fits all?

Auslandsinvestitionen chinesischer Automotive-Unternehmen

Transkript:

Infrastruktur Beschaffung zukünftige Wege der P 17. Oktober 2013

Status Quo Infrastruktur Seite2

Status Quo Infrastruktur Ein Land, das langsam kaputtgeht. Das jetzt davon eingeholt wird, in der Vergangenheit zu wenig vorgesorgt zu haben. Wie ein Mensch, der nicht zum Arzt gegangen ist, weil er das Geld für Medikamente sparen wollte und nun feststellt, dass er krank ist. Deutschlands Symptome: Schleusen verrotten, Straßen zerbröckeln, Brücken verfallen. (Die Zeit) Min. EUR 7,2 Mrd. pro Jahr müssten Bund, Länder und Kommunen in den nächsten 15 Jahren zusätzlich für Straßen, Schienen und Wasserwege aufbringen (Nachholbedarf und Erhaltung gem. Daehre-Komission) Wertverfall (Abschreibungen) inzwischen größer als die staatlichen Ausgaben für die Sanierung oder den Bau neuer Verkehrswege. Allein im vergangenen Jahr betrug dieser Wertverlust EUR 6,4 Mrd. (Statistisches Bundesamt) Seite3

Status Quo Öffentliche Haushalte Einführung der Schuldenbremse bei Bund und Ländern Aktuell meist immer noch Defizite, trotz hoher Steuereinnahmen Überwachung der Haushalte von Stabilitätsrat Bund und Ländern durch Einhalten der Schuldenbremse, d. h. keine zusätzlichen Schulden ab 2016 für Bund und ab 2020 für Länder Kommunen konnten infolge guter Konjunktur in einer Gesamtsicht das Jahresdefizit zurückfahren Aber: Kommunale Investitionen sind rückläufig Problematik der Kommunalfinanzierung (Basel III) Keine ausreichenden Mittel für notwendige Investitionen in Infrastruktur vorhanden! Seite4 8. BundeskongressÖPP

Handlungsoptionen Herkunft der Mittel Mögliche Herkunft der notwendigen Erhöhung der entsprechenden Budgets in den Haushalten + Löst grundsätzlich Problem des Investitionsstaus - Realistisch betrachtet sind Erhöhungenn begrenzt Einbindung von privatem Kapital (z. B. Pensionsfonds) in Finanzierung der entsprechendenn investiven Maßnahmen - Rückführung muss in späteren Budgets abgebildet sein + Notwendige Maßnahmen können unmittelbar angegangen werden Einbeziehung der Komponente Nutzerfinanzierung -Akzeptanz und regulatorischer Rahmen noch nicht in allen Bereichen gegeben + Gerechte Verteilung der Kosten für die Bereitstellung der Infrastruktur Jede Option ist besser als nichts zu tun! Mittel für investive Maßnahmen: Seite5

Handlungsoptionen Effizienter Einsatz der Mittel Effizienter Einsatz der zur Verfügungg gestellten Mittel: Technisch-wirtschaftliche optimale Eingriffszeitpunkte Betrachtung der Lebenszykluskosten Effiziente Verwaltungsorganisation Effizienzen zu heben hat absolute Priorität! Seite6

Lösungsansätze Arbeitskreise und Kommissionen (v. a. Daehre/Bodewig) Elemente der Nutzerfinanzierung (LKW-Maut / PKW-Maut?) Erhöhung der Haushaltsmittel Bedarfsgerechte Bereitstellung der Infrastruktur durch überjährige und zugriffssichere Mittelbereitstellung (z. B. Fonds) (und nicht nach liquiden Mitteln) Anreizsysteme (Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung) Wichtige Schritte auf dem richtigen Weg! Seite7

Fazit Vorhandene Wege ausbauen neue Wege gehen Handlungsdruck öffnet neue Möglichkeiten ( aus der Not eine Tugend machen ) Neuorganisation und -strukturierung der Infrastrukturbereitstellung Alternative Beschaffungsvarianten weiterverfolgen und weiter- entwickeln [ ] Mittel- und langfristig müssen aber andere Finanzierungsmodelle entwickelt werden. (Aus dem Fazit der Difu-Brückenstudie) Nichtstun ist die teuerste aller Lösungen! Seite8 8. BundeskongressÖPP

Ansprechpartner Monica A. Schulte Strathaus Partner PPP & Infrastructure Advisory Christian Hedrich Director PPP & Infrastructure Advisory Telefon +49 211 9352 25984 Telefax +49 211 9352 18288 Mobil +49 160 939 25984 monica.a.schulte.strathaus@de.ey.com Telefon +49 211 9352 13995 Telefax +49 211 9352 18288 Mobil +49 160 939 13995 christian.hedrich@de.ey.com Seite9

Vielen Dank!

EY Assurance Tax Transactions Advisory Die globale EY-Organisation im Überblick Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und einem sprichwörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch Building a better working world. Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitglieds-unternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com. In Deutschland ist EY an 22 Standorten präsent. EY und wir beziehen sich auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited. 2013 Ernst & Young Real Estate GmbH All Rights Reserved. www.de.ey.com