Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region

Ähnliche Dokumente
Forschungsabteilung BEST

Berufsbildung im Umbruch Chancen und Perspektiven für die schulische Berufsvorbereitung

Impulse für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen. nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für benachteiligte Jugendliche?

Gütersloher Jugendkonferenz am

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an

Lost in transition? Thesen und Einschätzungen zum (Niedersächsischen) Übergangssystem. Martin Koch Fachvortrag

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Entwicklung der Beteiligung an beruflicher Ausbildung von 2001 bis 2009 in West- und Ostdeutschland

Chancen für benachteiligte Jugendliche in der Berufsausbildung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit

Ein Jahr Erfahrungen mit EQJ-Maßnahmen in der Region Westfälisches Ruhrgebiet

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

JOBSTARTER CONNECT Erfahrungen aus der Arbeit mit Ausbildungsbausteinen (AbB) bundesweiter Überblick

Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen. Dr. Maria Icking

Herausforderungen an das deutsche Berufsbildungssystem

Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs. Geplante Änderungen der APO-BK zum

Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung

Die Ausbildungsplatzsituation

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Keine Entspannung auf dem Lehrstellenmarkt

Berufskolleg: Berufskollegs des Kreises Wesel

Die Reform des Übergangssystems Schule Beruf in Hamburg

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Fehlen uns zukünftig die

Gemeinsame Pressemitteilung

Wege in die Berufsausbildung in Nordrhein-Westfalen

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand


Bildungsmonitoring im Kreis Lippe

Wege in die Berufsausbildung in Nordrhein-Westfalen

BWK Fö Modul V Übergang Schule-Beruf und Arbeitswelt Nachholen eines Schulabschlusses Berufskolleg

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Bessere Daten bessere (Bildungs-)Politik?

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I*

Projekte und Maßnahmen der Institute und Ministerien der Bundesländer zur Umsetzung einer inklusiven Berufsbildung

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken

So wurden nur Ausbildungsstellen im Rahmen des Ausbildungspaktes

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Bildungsbrücke statt Bildungslücke

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Seite 1

Weitere Entspannung auf dem Lehrstellenmarkt

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Neues Übergangssystem NRW

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

Aus dem Mismatch ein Match machen! Chancen und Grenzen des Ausbildungsmarkts

Neugestaltung ÜSB in Baden-Württemberg. Modellregion Ostalbkreis. EREV-Forum Jetzt erst Recht?! Eisenach, November Rawpixel-Fotolia.

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Berufskollegs im Überblick

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Adam-Josef-Cüppers- Berufskolleg Ratingen

Der Kölner Ausbildungsmarkt 2005/2006

Nürnberg, den 17. Juni Aspekte der Übergänge von der Schule in die Ausbildung

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft

Kreis Düren Schülerbefragung Fragebogen

Erfolgreich in der Region Berufsorientierung in der Handwerkskammer Aachen

Projekt Jugendperspektive-rnk des Rhein-Neckar-Kreises. Projektvorstellung, Erfahrungen und Perspektiven

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1)

Berufsorientierte Anschlüsse an die Sekundarstufe I

Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF)

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Zweiter Dortmunder Berufsintegrationsbericht 2011

W I R B I E T E N C H A N C E N

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bonn-Bad Godesberg W I R B I E T E N C H A N C E N

Lehrstellenmarkt in Deutschland mit Licht und Schatten

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen

Ausbildungsplatzsituation Eine Analyse der BA-Zahlen im September 2016

SOFI. Präsentation Berufsbildung und Weiterbildung. Prof. Dr. Martin Baethge Markus Wieck. SOFI Göttingen

Die Berufsschule im dualen System

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Schwerpunktthema Übergänge im Anschluss an den Sekundarbereich I

Modularisierung in der beruflichen Bildung Was ist das?

Übergangsabfrage Schuljahr 2016/17

Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: und

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

ESF Förderperiode

Chancen und Risiken beim Übergang in Ausbildung Zur Bedeutung des Übergangsbereiches

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. MD in Dr.

Bündnis Duale Berufsausbildung - Ergebnisse und Umsetzungsstand

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Bildungskoordination und ihr Platz im Verwaltungsgeschehen. Klaus Siegeroth, REGE mbh Geschäftsführer

Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Mit Fachkräften in die Zukunft

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Das Werkstattjahr 2009/2010 in Zahlen. Dr. Maria Icking

Bildungsgänge am Berufskolleg

Jugendliche Flüchtlinge in den Bildungsgängen des Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 1 Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region Sondersitzung des Regionalrates am 26.11.2008

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 2 Berufsbildung und Beschäftigungsf ftigungsfähigkeit higkeit als regionaler Aufgabenzusammenhang Handlungsfelder im Übergangssystem Schule Beruf: Adressatenpotenzial der beruflichen Ausbildung in der Emscher-Lippe-Region Signalfunktion von Bildungsprogrammen Trägerschaft beruflicher Ausbildung: Betriebe, Berufskollegs, freie Träger Regionale Steuerung des Übergangssystems: Akteure in den institutionellen Bereichen Berufsbildungsregulation, Regulation der Ausbildungsberechtigung, Schulsystem und Schulträgerschaft Funktionen der regionalen und kommunalen Akteurebene Regionales Akteurdefizit an den bereichsspezifischen Schnittstellen

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 3 Neuzugänge BK der Emscher-Lippe-Zone nach Bildungsgängen 2006

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 4 60% Entwicklung des Anteils der Neuzugänge in die Berufsschule (duale Fachklassen) an allen Neuzugängen in Berufskollegs auf unterschiedlichen Gebietsebenen 55% 52,7% 52,5% Bochum 50,7% 49,9% 50% 48,3% 48,1% 48,2% 47,4% 47,2% NRW 46,6% 47,3% 46,6% 44,6% 44,7% 45% 46,3% 45,8% 44,4% 43,4% Ruhrgebiet 44,4% 43,4% 41,3% 41,3% 42,4% 41,8% 39,8% Gelsenkirchen 40% 41,2% 40,6% 40,8% 38,8% 39,5% 39,4% 38,6% 39,2% 36,6% Kreis Recklinghausen 37,2% 37,4% 35% 35,5% 35,8% 35,9% 30% 2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 Schuljahr

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 5 90 Entwicklung des Verhältnisgrades Jugendliche ohne/mit Ausbildungsvertrag an Berufskollegs auf verschiedenen Gebietsebenen (bezogen auf die Neuzugänge im jeweiligen Jahr) 80 80 70 60 50 40 30 49 41 38 33 53 54 50 44 48 43 41 35 66 60 53 47 32 68 53 52 47 34 72 58 58 57 54 53 43 38 59 52 47 39 Jugendliche ohne Ausbildung in Maßnahmen und Schüler im BGJ (einschl. Vorklasse / BOJ) pro 100 Berufsschüler im 1. Ausbildungsjahr Gelsenkirchen Kreis Recklinghausen Ruhrgebiet 20 27 25 27 NRW 10 Bochum 0 2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 Schuljahr

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 6 100% 90% Eingangsqualifikation (Bildungsprofil) der Neuzugänge an Berufskollegs auf unterschiedlichen Gebietsebenen im Schuljahr 2007/2008 0,7% 13,2% 2,3% 11,1% 0,6% 6,5% 0,1% 3,0% 14,2% 80% 19,8% Sonstige Qualifikation (Ausland) 70% 60% 40,8% 50,4% 44,3% berufsbildender Abschluss Hoch-/Fachhochschulreife 50% 43,9% 40% Fachoberschulreife 30% 20% 36,7% 27,8% 22,4% 29,4% Hauptschulabschluss ohne Abschluss 10% 0% 8,7% 8,4% 6,8% 9,1% Gelsenkirchen Kreis Recklinghausen Bochum Ruhrgebiet

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 7 120 Angebots-Nachfrage-Relation auf dem Ausbildungsstellenmarkt für ausgewählte Arbeitsagenturbezirke im Jahr 2007 100,6 102,6 100 85,6 95,1 95,2 95,7 97,9 80 60 82,1 81,8 Ausbildungsstellen insgesamt pro 100 Nachfrager/Nachfragerinnen 40 57 betriebliche Ausbildungsstellen pro 100 Nachfrager/Nachfragerinnen 20 0 Gelsenkirchen Recklinghausen Dortmund Münster Köln Quelle: Berufsbildungsbericht 2008 des BMBF

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 8 Schülerbefragungen an kfm. Berufskollegs (Okt. 2007) Schüler in einzelnen Bildungsgangsformen nach Migrationshintergrund 100% 90% 80% 70% 60% 50% 6,6% 6,5% 1,9% 11,1% 2,3% 12,5% 18,2% 6,9% 8,5% 68,0% 82,8% 48,3% 51,3% 40,3% 32,7% 22,2% 60,9% 38,6% 50,0% 47,7% 60,0% 50,9% unklar ohne 40% 30% 20% 10% 32,0% 17,2% 51,7% 42,1% 53,2% 65,4% 66,7% 39,1% 59,1% 37,5% 34,1% 33,1% 40,6% mit 0% BK HER ESBK GE BK HER BK HER ESBK GE BK HER BK HER ESBK GE BK HER ESBK GE BK HER BK HER ESBK GE Wirtschaftsgymnasium Kfm. Assis tent/-in Höhere Handelsschule Einj. BFS Zweij. BFS BGJ Maßnahmen (BQD) Berufsschule (duale Fachklassen)

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 9 Schüler Hans Böckler BK Marl Sept 2007

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 10 Zahntechniker Hans Böckler BK Marl Sept 2007

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 11 Beispiel: Trägergestützte Programmstruktur BGJ, Berufsorientierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Außerbetriebliche Ausbildung (BaE) RAG Bildung TeilnehmerInnen nach der Schulpflicht, Jgdl. ohne Hauptschulabschluss, Lernbeeinträchtigte Jgdl. BVB, EQJ, BaE in den Bereichen ESF.. MAGS NRW + BA + VA RAG Bildung EQJ 6-12 Monate IHK Nordwestfalen Jugendliche mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven ESF, MAGS NRW + BA + VA IHK Nordwestfalen

Bildungsoffensive ein Masterplan für die Region / Dipl.-Soz.wiss. Emanuel Hartkopf 12 Berufsbildung und Beschäftigungsf ftigungsfähigkeit higkeit als regionaler Aufgabenzusammenhang Handlungsstrategien für eine am Campusprinzip orientierte regionale Bildungsoffensive: Strategisches Standortmanagement: Funktionale und adressatenspezifische Profilbildung von Trägern und Berufskollegs Regionale Bildungsprogrammarbeit: Verflechtung der Bereiche Effektivierung des schul-beruflichen Ausbildungspfads Von Klassen und Lehrplänen hin zu Kurs- und Programmstrukturen Qualitätsinitiative Integrierte Bildungsberichterstattung und Schulentwicklungsplanung