Datenkatalog Bremen Infosystem



Ähnliche Dokumente
Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000

Bodenflächen in Hamburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand

Tabellen Regierungsbezirke 2011

Korrigierte Daten. Stand: Fehlermeldungen für Print- und Online-Gemeinschaftsveröffentlichungen. Erster Veröffentlichungstermin

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Neustadt

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur 2001, 2006; Veränderung in Prozent

Pflege Soziales

STATIS-BUND. For any problems or questions, please contact DSI s support at

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Thema Soziale Sicherung

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau.

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

Bitte bei Antwort angeben

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Veröffentlichungskalender 2016 des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) (Hannover, Stand )

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

MIGRATIONSHINTERGRUND

Alphabetisches Sachregister A A

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Kleinräumige Daten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort. Mitdenker ggfs. Mitstreiter gesucht

Monatsbericht August 2011

Kinder und Jugend - Überblick

ISSN Statistisches Landesamt Bremen. Herausgeber

Kostenrisiko Pflegefall

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Bodenflächen in Hamburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Statistik regional. Daten für die Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands. Ausgabe Inhalt

Rechtspflege. Stand: Statistisches Bundesamt

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik. Nordrhein-Westfalen in Zahlen.

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Metropolregionen in Deutschland

DATENQUELLEN DATENQUELLEN ZU 'KINDER, EHE UND FAMILIE'

Landratsamt Roth - Wirtschaftsförderung

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe Tourismus

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Sozialquartier Innenstadt

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz

Mühlburg 8 8 Mühlburg

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Materialien zur Stadtbeobachtung 16

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE Bevölkerungsstruktur in Karlsruhe

Christof Stock / Vera Goetzkes. SGB II / XII Teil 6 SGB II Anspruchsgrundlagen

Inter:Kultur:Komm August 2006 Strukturdaten zu Personen mit Migrationshintergrund in NRW Ergebnisse aus dem Mikrozensus 2005

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Statistisches Jahrbuch. Thüringen. Ausgabe Jahrgang. 1'15 Thüringer Landesamt für Statistik

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Übersicht Anspruchsberechtigung Zuschlag nach 22 Abs. 7 SGB II

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Brandenburg

Fläche: 345 qkm Einwohner/qkm: 254. Alter. Quelle: Bevölkerungsstatistik, SCB Bevölkerung zum 31. Dezember 2014 Bevölkerungsbewegung,

Fragebogen Unterhalt / Unterhaltsberechtigung

ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG

Arbeitslosengeld II II

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Bildungs- und Teilhabepaket

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt

Bildungsstand der Bevölkerung

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009

Wörterbuch der Leichten Sprache

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Transkript:

- 1 - Datenkatalog Bremen Infosystem 1. GEBIET 16 171-01 Gebietsfläche 16 449-01 Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung 16 172-01 Ausgewählte Wetterdaten für die Städte Bremen und Bremerhaven 18 172-02 Wasserstände der Weser (nur Land Bremen) 18 2. BEVÖLKERUNG 19 2.1 MONATLICHE BEVÖLKERUNGSFORTSCHREIBUNG 19 173-12 Monatliche Bevölkerungsbewegung und monatlicher Bevölkerungsstand (Basis: Zensus 2011) 19 173-13 Bevölkerungsbewegung seit Jahresanfang und monatlicher Bevölkerungsstand (Basis: Zensus 2011) 19 173-10 Monatliche Bevölkerungsbewegung und monatlicher Bevölkerungsstand (Basis: Volkszählung 1987) 20 173-11 Bevölkerungsbewegung seit Jahresanfang und monatlicher Bevölkerungsstand (Basis: Volkszählung 1987) 20 2.2 BEVÖLKERUNGSSTAND 21 173-01 Bevölkerung nach Geschlecht 21 173-51 Bevölkerung nach Geschlecht, Nationalität und Altersgruppen 22 173-42 Bevölkerung nach Altersjahren sowie Nationalität und Geschlecht 24 173-45 Bevölkerung nach Geschlecht, Familienstand und Altersgruppen 26 173-32 Durchschnittliche Jahresbevölkerung nach Geschlecht 27 173-22 Mittleres Alter (Durchschnitt und Median) der Bevölkerung nach Geschlecht und Nationalität 28 173-61 Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und Geschlecht 29 173-62 Ausländische Bevölkerung nach Geschlecht und Staatsangehörigkeiten (1961 und ab 1973) 30 173-64 Ausländische Bevölkerung nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten (bis 1972) 33 173-63 Ausländische Bevölkerung nach Aufenthaltsdauer und Geschlecht 33 173-54 Bevölkerung nach Migrationsstatus, Geschlecht und Altersgruppen (nur Stadt Bremen) 35 173-53 Bevölkerung nach Migrationsstatus, Geschlecht und Altersjahren (nur Stadt Bremen) 36 173-57 Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Migrationsstatus, Geschlecht und Bezugsstaaten (nur Stadt Bremen) 38 173-56 Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Bezugsstaat und Migrationsstatus (nur Stadt Bremen) 42 173-65 Deutsche Bevölkerung mit zweiter Staatsangehörigkeit nach Staatengruppen und Geschlecht (nur Stadt Bremen) 43 173-52 Bevölkerung nach Geburtsort, Geschlecht, Altersgruppen und Migrationsstatus (nur Stadt Bremen) 44 160-33 Bevölkerung nach Nationalität, Migrationshintergrund und Altersgruppen (Zensus 2011) 45 173-50 Bevölkerung nach Migrationsstatus und Migrationserfahrung (Ergebnisse des Mikrozensus, nur Land Bremen) 46 173-58 Bevölkerung nach Altersgruppen, Geschlecht und Migrationsstatus (Ergebnisse des Mikrozensus, nur Land Bremen) 46 173-70 Bevölkerung am Ort der Nebenwohnung nach Geschlecht und Altersgruppen (nur Stadt Bremen) 47 173-80 Verheiratete Bevölkerung nach Ehedauer und Geschlecht (nur Stadt Bremen) 47 2.3 NATÜRLICHE BEVÖLKERUNGSBEWEGUNGEN 48 2.3.1 GEBURTEN 48 178-01 Lebendgeborene und Totgeborene nach Geschlecht sowie ehelich Geborene 48 178-33 Lebendgeborene nach Geschlecht, Nationalität und Altersjahren der Mütter 49 178-31 Lebendgeborene nach Geschlecht, Nationalität und Altersgruppen der Mütter 50

- 2-178-34 Lebendgeborene nach Geschlecht sowie Nationalität und Altersjahren der Mütter 51 178-32 Lebendgeborene nach Geschlecht sowie Nationalität und Altersjahren der Mütter 52 178-35 Lebendgeborene und ehelich Lebendgeborene nach Nationalität und Altersjahren der Mütter 53 178-38 Lebendgeborene nach Geburtenfolge und Nationalität der Mütter 54 178-37 Lebendgeborene nach Geburtenfolge, Nationalität und Alter der Mütter 55 178-66 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau und durchschnittliches Alter bei der Geburt nach Nationalität der Mütter 57 178-39 Durchschnittliches Alter der Mütter nach Geburtenfolge und Nationalität 58 178-40 Erwartete Kinderzahl der Frauen (nur Stadt Bremen) 58 178-50 Einzel- und Mehrlingsgeburten 59 2.4.2 GESTORBENE 60 179-42 Gestorbene nach Geschlecht sowie im ersten Lebensjahr Gestorbene nach Lebenszeit und Geschlecht 60 179-32 Gestorbene nach Geschlecht, Nationalität und Altersjahren 61 179-41 Gestorbene nach Geschlecht, Nationalität und Altersgruppen 62 179-35 Restliche Lebenserwartung nach Geschlecht 63 2.4.3 EHESCHLIEßUNGEN UND EHESCHEIDUNGEN 64 177-31 Eheschließungen am Ort der Registrierung nach Nationalität der Ehepartner 64 180-11 Eheschließende am Ort der Registrierung nach Geschlecht und Altersgruppen 65 180-12 Eheschließungen und durchschnittliches Heiratsalter am Ort der Registrierung 66 180-13 Erwarteter Anteil der unverheiratet bleibenden Bevölkerung und erwartetes Erstheiratsalter nach Geschlecht 67 180-21 Ehescheidungen nach Ehedauer 68 180-22 Ehescheidungen nach Antragsteller 68 180-23 Ehescheidungen nach Zahl der Kinder 68 180-24 Ehescheidungen nach Altersgruppen und Geschlecht der Geschiedenen 68 2.5 WANDERUNGEN 69 182-60 Wanderungen über Gebietsgrenzen nach Nationalität, Geschlecht und Altersjahren 69 182-62 Wanderungen über Gemeinde- und Landesgrenzen nach Geschlecht und Altersgruppen 70 182-63 Wanderungen über Gemeinde- und Landesgrenzen nach Geschlecht und Nationalität 72 182-67 Wanderungen über die Gemeindegrenze nach Geschlecht und Migrationsstatus (nur Stadt Bremen) 74 182-69 Wanderungen über die Gemeindegrenze nach Geschlecht und Geschlecht und Lebensform (nur Stadt Bremen) 76 182-70 Wanderungen nach Herkunft bzw. Ziel (bis 1990) 78 182-65 Wanderungen von Ausländern über Gemeindegrenzen nach Staatsangehörigkeitsgruppen und Geschlecht 78 182-71 Durchschnittliches Alter der Zu- und Fortgezogenen 80 182-80 Innerdeutsche Wanderungen nach Ländern, benachbarten Kreisen, Geschlecht, Nationalität und Altersgruppen 81 182-81 Umlandwanderungen nach Herkunfts- bzw. Zielgemeinden, Geschlecht, Nationalität und Altersgruppen 82 182-84 Auslandwanderungen nach Herkunfts- bzw. Zielstaatengruppen 83 182-82 Auslandswanderungen nach Herkunfts- bzw. Zielstaaten, Geschlecht und Nationalität 84 182-83 Wanderungen von Ausländern nach Staatsangehörigkeiten und Geschlecht 87 2.6 PRIVATHAUSHALTE, FAMILIEN 90 173-20 Bevölkerung nach Altersgruppen, Geschlecht und Haushaltsgröße (ab 2005 nur Stadt Bremen) 90 174-01 Privathaushalte nach Haushaltsgröße und Kinderzahl (außer Volkszählungen nur Stadt Bremen) 92 174-02 Privathaushalte nach Haushaltstyp (außer Zensus nur Stadt Bremen) 93 174-05 Privathaushalte nach Haushaltsgröße (Ergebnisse des Mikrozensus, nur Land Bremen) 94 174-06 Privathaushalte nach Zahl der Kinder (Ergebnisse des Mikrozensus, nur Land Bremen) 94 174-10 Privathaushalte nach monatlichem Haushaltsnettoeinkommen (Ergebnisse des Mikrozensus, nur Land Bremen) 95 175-02 Familien nach Familientyp (Ergebnisse des Mikrozensus, nur Land Bremen) 95 2.7 EINBÜRGERUNGEN 96 181-20 Einbürgerungen nach Staatsbürgerschaften und Geschlecht 96 2.8 BEVÖLKERUNGS- UND HAUSHALTEVORAUSSCHÄTZUNG 99

- 3-173-91 Bevölkerungsvorausschätzung: Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht 99 173-97 Bevölkerungsvorausschätzung: Natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegungen sowie Durchschnittsalter nach Geschlecht 100 173-94 Bevölkerungsvorausschätzung: Geburtenrate, Durchschnittsalter der Mütter sowie Lebenserwartung 100 173-96 Modellrechnung: Bevölkerung nach Altersgruppen, Geschlecht und Haushaltsgröße (nur Stadt Bremen) 101 174-91 Modellrechnung: Privathaushalte nach Haushaltsgröße (nur Stadt Bremen) 102 2.9 KIRCHLICHE VERHÄLTNISSE 103 400-10 Evangelische und katholische Bevölkerung nach Nationalität, Geschlecht und Altersgruppen (außer Volkszählungen nur Stadt Bremen) 103 400-15 Bevölkerung nach rechtlicher Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft (Volkszählungen) 103 400-20 Bremische Evangelische Kirche: Gemeinden, Mitglieder und kirchliches Leben (nur Land Bremen) 104 400-30 Römisch-katholische Kirche: Pfarreien und Seelsorgebezirke, Mitglieder und kirchliches Leben (nur Land Bremen) 104 3. GESUNDHEITSWESEN 105 3.1 APPROBIERTE HEILBERUFE 105 188-11 Berufstätige Ärzte nach ausgewählten Fachgebieten 105 188-12 Berufstätige Zahnärzte 106 188-13 Apotheken und berufstätige Apotheker 107 188-14 Berufstätige Psychotherapeuten 107 188-15 Erteilte Approbationen (nur Land Bremen) 107 3.2 KRANKENHÄUSER 108 3.2.1 GRUNDDATEN 108 188-61 Krankenhäuser, aufgestellte Betten nach Fachabteilungen (ab 2004) 108 188-41 Krankenhäuser, aufgestellte Betten, Patientenbewegung und Personal (1990 bis 2003) 108 188-60 Krankenhäuser, aufgestellte Betten sowie vollstationär behandelte Patienten (bis 1999) 108 188-63 Krankenhäuser nach ausgewählten Merkmalen 109 188-66 Patientenbewegung 109 188-65 Entbindungen und Geburten im Krankenhaus 109 188-90 Entlassene vollstationäre Patienten nach Ort des Krankenhauses und Wohnort 110 3.2.2 DIAGNOSEN 112 188-71 Entlassene vollstationäre Patienten am Ort des Krankenhauses nach Geschlecht und Hauptdiagnosegruppen 112 188-81 Entlassene vollstationäre Patienten am Ort des Krankenhauses nach Geschlecht, Verweildauer und ausgewählten Diagnosen 113 188-72 Entlassene vollstationäre Patienten am Wohnort nach Geschlecht und Hauptdiagnosegruppen 114 188-75 Stationär behandelte Patienten (am Wohnort) mit Alkoholmissbrauch nach Geschlecht und Altersgruppen 115 3.2.3 PERSONAL 115 188-64 Ärztliches Krankenhauspersonal 115 188-67 Nichtärztliches Krankenhauspersonal 116 188-68 Vollkräfte (nur Land Bremen) 117 3.2.4 KOSTEN 117 188-69 Kosten für die Krankenhausbehandlung 117 188-77 Personalkosten 117 188-78 Sachkosten 118 188-79 Ausgaben für externe Leistungen 118 188-80 Abzüge 119 3.3 VORSORGE- UND REHABILITATIONSEINRICHTUNGEN 119 188-62 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, aufgestellte Betten nach Fachabteilungen (ab 2004) 119 188-42 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, aufgestellte Betten, Patientenbewegung und Personal (bis 2003) 120 3.3 TODESURSACHEN 121

- 4-179-50 Gestorbene nach Geschlecht und Hauptdiagnosegruppen 121 179-52 Gestorbene nach Geschlecht, Altersgruppen und Hauptdiagnosegruppen 122 179-55 Gestorbene nach Geschlecht und ausgewählten Todesursachen (ab 1998) 124 179-54 Gestorbene nach Geschlecht und ausgewählten Todesursachen (1979 bis 1997) 125 179-53 Gestorbene nach Geschlecht und ausgewählten Todesursachen (1970 bis 1978) 126 179-70 Gestorbene nach Geschlecht und Todesursachen (1958 bis 1964, nur Land Bremen) 127 179-71 Gestorbene nach Geschlecht und Todesursachen (bis 1957, nur Land Bremen) 128 3.4 SCHWANGERSCHAFTSABBRÜCHE 128 3.4.1 SCHWANGERSCHAFTSABBRÜCHE NACH ORT DES EINGRIFFS 129 188-31 Schwangerschaftsabbrüche nach Alter und Familienstand der Frauen sowie nach der Zahl der im Haushalt lebenden Kinder (nur Land Bremen) 129 188-32 Schwangerschaftsabbrüche nach Anzahl der vorangegangenen Lebendgeborenen und Begründung (nur Land Bremen) 129 188-33 Schwangerschaftsabbrüche nach Art und Ort des Eingriffs (nur Land Bremen) 130 188-34 Schwangerschaftsabbrüche nach Dauer der Schwangerschaft (ab 2010, nur Land Bremen) 130 188-35 Schwangerschaftsabbrüche nach Dauer der Schwangerschaft (bis 2009, nur Land Bremen) 130 3.4.2 SCHWANGERSCHAFTSABBRÜCHE NACH WOHNORT 131 188-51 Schwangerschaftsabbrüche nach Alter und Familienstand der Frauen sowie nach der Zahl der im Haushalt lebenden Kinder (nur Land Bremen) 131 188-52 Schwangerschaftsabbrüche nach Anzahl der vorangegangenen Lebendgeborenen und Begründung (nur Land Bremen) 131 188-53 Schwangerschaftsabbrüche nach Art und Ort des Eingriffs (nur Land Bremen) 131 188-54 Schwangerschaftsabbrüche nach Dauer der Schwangerschaft (ab 2010, nur Land Bremen) 132 188-55 Schwangerschaftsabbrüche nach Dauer der Schwangerschaft (bis 2009, nur Land Bremen) 132 4. BILDUNG, KULTUR, SPORT 133 4.1 BILDUNGSSTAND 133 192-28 Bevölkerung nach höchstem allgemeinen Schulabschluss, Geschlecht und Altersgruppen (Zensus 2011) 133 192-27 Bevölkerung nach höchstem allgemeinen Schulabschluss, Geschlecht und Altersgruppen (bis 1987) 134 192-52 Bevölkerung nach höchstem beruflichen Abschluss, Geschlecht und Altersgruppen (Zensus 2011) 136 192-51 Bevölkerung nach höchstem Bildungsabschluss an einer berufsbildenden Schule oder Hochschule, Geschlecht und Altersgruppen (bis 1987) 137 4.2 ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 139 192-32 Allgemein bildendes Schulwesen: Schulen und Schüler nach Schularten (ab 1995)) 139 192-21 Allgemein bildendes Schulwesen: Schüler nach Schularten (1970 bis 1994) 141 192-20 Allgemein bildendes Schulwesen: Schüler nach Schularten (bis 1969) 143 192-71 Allgemein bildendes Schulwesen: Absolventen/Abgänger nach Abschluss 144 193-10 Allgemein bildendes Schulwesen: Lehrkräfte und wöchentlich erteilte Unterrichtsstunden nach Beschäftigungsverhältnis und Schularten (ab Schuljahr 1992/93) 145 193-00 Allgemein bildendes Schulwesen: Lehrkräfte (bis 1976) 146 4.3 BERUFLICHE SCHULEN 147 200-71 Berufliches Schulwesen: Schulen und Schüler nach Schularten (ohne Schulen des Gesundheitswesens) 147 200-32 Berufliches Schulwesen: Absolventen/Abgänger nach dem zusätzlich erworbenen allgemeinbildenden Abschluss 147 200-35 Berufliches Schulwesen: Absolventen/Abgänger nach Schularten (nur Land Bremen) 148 200-10 Berufliches Schulwesen: Lehrkräfte nach Beschäftigungsverhältnis 148 200-20 Berufliches Schulwesen: Wöchentlich erteilte Unterrichtsstunden nach Beschäftigungsverhältnis und Schularten 149 4.4 BERUFLICHE AUSBILDUNG 150 210-10 Auszubildende nach Ausbildungsbereichen, Geschlecht und Nationalität (nur Land Bremen) 150 210-20 Abschlussprüfungen von Auszubildenden nach Ausbildungsbereichen und Geschlecht (nur Land Bremen) 151

- 5-4.5 HOCHSCHULEN 152 201-10 Studierende nach Hochschulen, Geschlecht sowie Nationalität (nur Land Bremen) 152 201-11: Studierende und Studienanfänger nach Geschlecht und Hochschulen (nur Land Bremen) 153 201-12 Bestandene Abschlussprüfungen nach Hochschulen, Geschlecht sowie Nationalität (nur Land Bremen) 154 201-20 Wissenschaftliches und künstlerisches Personal nach Hochschulen (nur Land Bremen) 155 201-30 Verwaltungs-, technisches- und sonstiges Personal nach Hochschulen (nur Land Bremen) 156 4.6 KULTUR 157 240-01 Theaterbesucher in der Stadt Bremen nach Spielstätten 157 240-02 Theaterbesucher in der Stadt Bremerhaven nach Spielstätten 157 240-00 Theaterbesucher (bis 1985) 158 241-01 Besucher der Museen in der Stadt Bremen 159 241-02 Besucher der Museen in der Stadt Bremerhaven 160 242-01 Kinos (bis 2007) 160 243-01 Bücherbestand öffentlicher Bibliotheken (nur Land Bremen) 161 244-01 Volkshochschulen und Musikschulen 161 244-51 Veranstaltungen und Besucher des Konzerthauses Die Glocke (nur Stadt Bremen) 162 244-61 Besucher der ÖVB Arena (nur Stadt Bremen) 162 4.7 SPORT 163 245-00 Vereine sowie aktive und passive Mitglieder des Landessportbundes Bremen e.v. nach Geschlecht 163 245-01 Aktive und passive Mitglieder des Landessportbundes Bremen e.v. nach ausgewählten Sportarten (bis 2011 nur Land Bremen) 163 245-11 Anzahl und Besucher öffentlicher Schwimmbäder 164 245-16 Besucher der Universitätsschwimmhalle, der Eissporthalle Paradice und des Vital-Trainings (Stadt Bremen) 165 5. BESCHÄFTIGUNG, ARBEITSLOSIGKEIT, ERWERBSTÄTIGKEIT 166 5.1 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE 166 5.1.1 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE AM ARBEITSORT 166 254-21 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort ( und Ausländer) nach Geschlecht 166 254-52 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort ( und Ausländer) nach Geschlecht und Altersgruppen 167 255-51 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht, Beschäftigungsumfang, höchsten Berufsabschluss und Altersgruppen (ab 2012) 168 255-52 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht, Beschäftigungsumfang, Art der Ausbildung und Altersgruppen (bis 2011) 169 254-45 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort ( und Ausländer) nach Geschlecht und Beschäftigungsumfang 170 255-53 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht, Nationalität, Beschäftigungsumfang und Art der Ausbildung (bis 2011) 171 254-74 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht, Nationalität und Wirtschaftszweigen (ab 2008) 172 255-74 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht, Nationalität, Beschäftigungsumfang, Art der Ausbildung und Wirtschaftszweigen (2008 bis 2011) 173 255-64 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht, Nationalität, Beschäftigungsumfang, Art der Ausbildung und Wirtschaftszweigen (bis 2007) 174 255-82 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten 175 255-85 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeiter und Angestellte nach Geschlecht (bis 2004) 175 5.1.2 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE AM WOHNORT 176 254-13 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort ( und Ausländer) nach Geschlecht 176

- 6-254-47 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort ( und Ausländer) nach Geschlecht und Altersgruppen 177 255-46 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort nach Geschlecht, Beschäftigungsumfang, höchsten Berufsabschluss und Altersgruppen (ab 2012) 178 255-47 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort nach Geschlecht, Beschäftigungsumfang, Art der Ausbildung und Altersgruppen (bis 2011) 179 254-46 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort ( und Ausländer) nach Geschlecht und Beschäftigungsumfang 180 255-48 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht, Nationalität, Beschäftigungsumfang und Art der Ausbildung (bis 2011) 181 5.1.3 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE AM ARBEITS- UND WOHNORT 182 254-04 Ein- und Auspendler über Gemeindegrenzen nach Geschlecht 182 254-30 Ein- und Auspendler über Landesgrenzen nach Geschlecht 182 254-06 Ein- und Auspendler nach Land und Kreis des Wohn- bzw. Arbeitsorts (bis 2011) 183 254-07 Ein- und Auspendler nach Gemeinde des Wohn- bzw. Arbeitsorts im Umland (bis 2011) 184 5.2 ARBEITSLOSIGKEIT 185 659-71 Arbeitslose nach ausgewählten Personengruppen sowie Arbeitslosenquoten 185 659-72 Arbeitslose, Arbeitslosenquoten und gemeldete Stellen 186 659-75 Arbeitslose nach Rechtskreisen und Geschlecht (nur Stadt Bremen) 187 255-70 Empfänger von Arbeitslosengeld I (SGB III, nur Stadt Bremen) 188 659-41 Arbeitslose Arbeiter und Angestellte 189 5.3 ERWERBSTÄTIGKEIT 190 5.3.1 ERWERBSTÄTIGENRECHNUNG DES BUNDES UND DER LÄNDER 190 638-61 Erwerbstätige (Schätzung) nach Wirtschaftsbereichen (ab 2000, Berechnungsstand August 2012) 190 638-51 Erwerbstätige (Schätzung) nach Wirtschaftsbereichen (1996 bis 2009, Berechnungsstand August 2010) 190 638-41 Erwerbstätige (Schätzung) nach Wirtschaftssektoren (bis 1995, nur Land Bremen) 190 638-52 Arbeitnehmer (Schätzung) nach Wirtschaftsbereichen (ab 2000, Berechnungsstand August 2012) 191 638-42 Arbeitnehmer (Schätzung) nach Wirtschaftsbereichen (1996 bis 2009, Berechnungsstand August 2010) 191 5.3.2 VOLKSZÄHLUNGEN, ZENSUS 192 638-24 Bevölkerung nach Beteiligung am Erwerbsleben, Geschlecht und Altersgruppen (1970, 1987 und 2011) 192 638-23 Bevölkerung am Wohnort nach Beteiligung am Erwerbsleben, Geschlecht und Altersgruppen (1950 und 1961) 192 638-25 Bevölkerung am Wohnort nach überwiegendem Lebensunterhalt und Geschlecht (bis 1987) 193 160-43 Erwerbstätige am Wohnort nach Geschlecht/Nationalität und Stellung im Beruf 193 638-26 Erwerbstätige am Wohnort nach Stellung im Beruf und Geschlecht (bis 1987) 194 160-42 Erwerbstätige am Wohnort nach Geschlecht/Nationalität und Wirtschaftsbereichen (2011) 196 638-28 Erwerbstätige am Wohnort nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht (bis 1987) 196 638-80 Erwerbstätige am Arbeits- und Wohnort, Ein- und Auspendler nach Geschlecht (2011) 196 5.3.3 MIKROZENSUS 197 638-30 Erwerbspersonen und Erwerbsquoten (Ergebnisse des Mikrozensus, nur Land Bremen) 197 6. AUßENHANDEL, UNTERNEHMEN, HANDWERK 198 6.1 AUßENHANDEL 198 510-10 Einfuhr des Landes Bremen nach Warengruppen (nur Land Bremen) 198 510-15 Einfuhr des Landes Bremen nach Erdteilen (nur Land Bremen) 199 510-20 Ausfuhr des Landes Bremen nach Warengruppen (nur Land Bremen) 200 510-25 Ausfuhr des Landes Bremen nach Erdteilen (nur Land Bremen) 200 510-30 Aufwendungen der bremischen Wirtschaft für Dienstleistungen des Auslands nach Dienstleistungsart (nur Land Bremen) 201 510-40 Erlöse aus Dienstleistungen der bremischen Wirtschaft für ausländische Rechnung nach Dienstleistungsart (nur Land Bremen) 201 6.2 UNTERNEHMENSREGISTER 202

- 7-401-31: Betriebe nach Beschäftigtengrößenklassen 202 401-32: Betriebe nach Wirtschaftsabschnitten 202 401-33: Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten 203 401-34: Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen 203 401-38: Unternehmen und steuerbarer Umsatz nach ausgewählten Wirtschaftsabschnitten 215 401-39: Unternehmen, Beschäftigte und steuerbarer Umsatz nach Wirtschaftszweigen 215 6.3 GEWERBEANZEIGEN 228 328-61 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 228 329-61 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen nach Wirtschaftsabteilungen (ab 2008) 229 329-51 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen nach Wirtschaftsabteilungen (bis 2007) 230 329-71 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen nach Art der Niederlassung und Rechtsform 230 329-81 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen von Einzelunternehmen nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit 231 6.4 INSOLVENZEN 232 325-31 Insolvenzverfahren, Beschäftigte, voraussichtliche Forderungen 232 325-32 Unternehmensinsolvenzen 232 325-33 Insolvenzen übriger Schuldner 232 6.5 HANDWERKSZÄHLUNG 233 043-31 Handwerksunternehmen, tätige Personen und Umsatz nach Art des Handwerks 233 380-80 Umsatz- und Beschäftigtenmesszahlen im Handwerk (nur Land Bremen) 234 380-21 Tätige Personen und Umsatz im Handwerk nach Handwerksart und Beschäftigtengrößenklassen (nur Land Bremen) 235 380-31 Tätige Personen und Umsatz im Handwerk nach Handwerksart und Umsatzgrößenklassen (nur Land Bremen) 236 380-41 Tätige Personen und Umsatz im Handwerk nach Gewerbegruppen und Beschäftigtengrößenklassen (nur Land Bremen) 237 380-51 Tätige Personen und Umsatz im Handwerk nach Gewerbegruppen und Umsatzgrößenklassen (nur Land Bremen) 239 380-61 Tätige Personen und Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen und - zweigen 241 380-71 Tätige Personen und Umsatz im zulassungsfreien Handwerk nach Gewerbegruppen und - zweigen 243 7. LANDWIRTSCHAFT 245 7.1 AGRARSTRUKTUR 245 116-35 Landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach Größenklassen der LF (ab 2010) 245 115-32 Landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach Größenklassen der LF (bis 2007) 245 116-36 Landwirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftliche genutzte Fläche (LF) nach Eigentumsund Pachtverhältnissen (nur Land Bremen, ab 2010) 245 116-37 Landwirtschaftliche Betriebe nach Rechtsformen und sozialökonomische Betriebstypen (ab 2010) 246 115-31 Landwirtschaftliche Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen und landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) (bis 2007) 246 116-39 Landwirtschaftliche Betriebe mit Hofnachfolge (nur Land Bremen, ab 2010) 246 116-48 Arbeitskräfte und deren Arbeitsleistung in landwirtschaftlichen Betrieben (nur Land Bremen) 246 115-43 Landwirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach Größenklassen des Standarddeckungsbeitrages (SDB) 247 115-44 Landwirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung 248 116-34 Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau und deren landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) (ab 2010) 248 115-35 Landwirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach Art der Bewirtschaftung (bis 2007) 248 7.2 BODENNUTZUNG UND ERNTE 249

- 8-116-42 Landwirtschaftliche Betriebe und Ackerland und deren Ackerfläche nach Fruchtarten (nur Land Bremen, ab 2010) 249 115-02 Landwirtschaftliche Betriebe und Ackerland und deren Ackerfläche nach Fruchtarten (bis 2007) 249 116-31 Landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach Kulturarten 250 7.3 VIEHBESTAND UND TIERISCHE ERZEUGUNG 251 115-38 Rinderbestand (ab 2009) 251 116-33 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und deren Viehbestand nach Tierarten (2010) 251 115-37 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und deren Viehbestand nach Tierarten (bis 2007) 252 115-40 Fleischerzeugung (nur Land Bremen) 253 115-41 Kuhmilcherzeugung und Milchverwendung (nur Land Bremen) 253 7.4 FISCHEREI 254 116-10 Auktionsumsatz am Bremerhavener Seefischmarkt (nur Bremerhaven) 254 116-20 Gesamtumschlag am Bremerhavener Seefischmarkt (nur Bremerhaven) 254 8. PRODUZIERENDES GEWERBE 255 8.1 VERARBEITENDES GEWERBE SOWIE BERGBAU UND GEWINNUNG VON STEINEN UND ERDEN 255 001-03 Betriebe und Beschäftigte sowie Bruttoentgelte (ab 2009) 255 001-21 Betriebe und Beschäftigte sowie Bruttoentgelte (bis 2008) 256 001-51 Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen (ab 2009) 257 001-41 Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen (bis 2008) 259 001-62 Betriebe und Beschäftigte nach Betriebsgrößenklassen (ab 2009) 261 001-52 Betriebe und Beschäftigte nach Betriebsgrößenklassen (2003 bis 2008) 261 001-42 Betriebe und Beschäftigte nach Betriebsgrößenklassen (bis 2002) 263 001-22 Geleistete Arbeitsstunden sowie Bruttolohn- und gehaltssumme (2003 bis 2007) 264 001-12 Arbeiterstunden sowie Bruttolohn- und gehaltssumme (bis 2002) 265 001-44 Umsatz, Auslandsumsatz (ab 2009) 266 001-34 Umsatz, Auslandsumsatz (bis 2008) 266 011-61 Betriebe, Beschäftigte, Investitionen (Ergebnisse der Investitionserhebung) 267 011-51 Betriebe, Beschäftigte, Investitionen (Ergebnisse der Investitionserhebung) 267 060-41 Energieverwendung der Betriebe (ab 2009) 267 060-31 Energieverwendung der Betriebe (bis 2008) 267 8.2 BAUGEWERBE 268 8.2.1 BAUHAUPTGEWERBE 268 052-41 Betriebe, Beschäftigte und Umsatz (ab 1995) 268 052-42 Beschäftigte und Umsatz (bis 1994, nur Land Bremen) 269 052-43 Betriebe und Beschäftigte nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen (ab 2009) 270 052-33 Betriebe und Beschäftigte nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen (bis 2008) 271 052-44 Geleistete Arbeitsstunden und Baugewerblicher Umsatz nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen 272 052-45 Geleistete Arbeitsstunden nach Baubereichen (nur Land Bremen) 273 8.2.2 AUSBAUGEWERBE 273 052-51 Betriebe und Beschäftigte nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen (ab 2009, nur Land Bremen) 273 052-52 Geleistete Arbeitsstunden und Umsatz nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen (ab 2009, nur Land Bremen) 274 052-53 Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und gehaltssumme sowie Umsatz nach Wirtschaftszweigen (bis 2008, nur Land Bremen) 275 9. GEBÄUDE UND WOHNEN 276 9.1 GEBÄUDE UND WOHNUNGEN 276 035-02 Wohngebäude- und Wohnungsbestand nach Anzahl der Räume sowie Wohnfläche (ab 2010) 276 035-21 Wohngebäude- und Wohnungsbestand nach Anzahl der Räume sowie Wohnfläche (1967 bis 2010) 277

- 9-035-11 Wohngebäude- und Wohnungsbestand nach Anzahl der Räume (1950 bis 1966) 278 035-22 Wohngebäude nach Wohnungszahl und Wohnfläche (ab 1967) 279 035-29 Bewohnte Wohnungen nach Besitzverhältnissen und öffentlicher Förderung (1968 und 1987) 280 035-50 Wohnungen nach Baujahr des Gebäudes (2011) 281 035-60 Wohnungen nach Baujahr des Gebäudes (1968 und 1987) 281 035-61 Wohngebäude nach Baujahr 282 035-62 Zu- und Abgänge von Wohngebäuden und Wohnungen 283 9.2 BAUGENEHMIGUNGEN 284 030-01 Wohngebäude und Wohnungen sowie Wohnfläche (Errichtung neuer Gebäude) 284 030-02 Nichtwohngebäude (Errichtung neuer Gebäude) 285 030-03 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden (einschließlich Umbau) 286 9.3 BAUFERTIGSTELLUNGEN 287 031-10 Wohngebäude und Wohnungen (Errichtung neuer Gebäude) 287 031-11 Wohngebäude und Wohnungen sowie Wohnfläche nach Haustyp (Errichtung neuer Gebäude, ab 1981) 288 031-04 Wohngebäude nach Bauherr (Errichtung neuer Gebäude) 290 031-02 Nichtwohngebäude (Errichtung neuer Gebäude) 291 031-06 Nichtwohngebäude nach Gebäudeart (Errichtung neuer Gebäude, ab 1981) 292 031-07 Nichtwohngebäude nach Bauherr (Errichtung neuer Gebäude, ab 1981) 292 031-03 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden nach Haustyp (einschließlich Umbau, ab 1981) 293 031-05 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden (bis 1980) 295 10. HANDEL, GASTGEWERBE, TOURISMUS, DIENSTLEISTUNGEN 296 10.1 HANDEL, GASTGEWERBE 296 465-11 Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung im Einzelhandel, Großhandel und Gastgewerbe (ab 2011, nur Land Bremen) 296 465-10 Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung im Einzelhandel, Großhandel und Gastgewerbe (2009 bis 2010 nur Land Bremen) 297 465-09 Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung im Einzelhandel, Großhandel und Gastgewerbe (bis 2008, nur Land Bremen) 298 465-21 Umsatz- und Beschäftigtenmesszahlen im Einzelhandel, Großhandel und Gastgewerbe (ab 2011, nur Land Bremen) 299 465-21 Umsatz- und Beschäftigtenmesszahlen im Einzelhandel, Großhandel und Gastgewerbe (2009 bis 2010, nur Land Bremen) 300 465-19 Umsatz- und Beschäftigtenmesszahlen im Einzelhandel, Großhandel und Gastgewerbe (bis 2008, nur Land Bremen) 301 10.2 TOURISMUS 302 469-30 Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, -übernachtungen, -ankünfte nach Betriebsarten (Monatszahlen) 302 469-31 Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, -übernachtungen, -ankünfte nach Betriebsarten (Jahreszahlen) 303 469-32 Gästeübernachtungen, Gästeankünfte nach ihre Herkunft 304 469-41 Gästeübernachtungen, Gästeankünfte nach den Herkunftsstaaten 305 10.3 DIENSTLEISTUNGEN 307 480-10 Dienstleistungsunternehmen und- einrichtungen, tätige Personen, und Aufwendungen nach Wirtschaftszweigen (ab 2008, nur Land Bremen) 307 480-20 Umsatz, Bestände, Bruttoanlageinvestitionen, Steuern, Subventionen, Bruttowertschöpfung und Bruttobetriebsüberschuss nach Wirtschaftszweigen (ab 2008, nur Land Bremen) 309 480-11 Dienstleistungsunternehmen und- einrichtungen, tätige Personen, Umsatz und Investitionen nach Wirtschaftszweigen (bis 2007, nur Land Bremen) 310 11. VERKEHR 312 11.1 SEEVERKEHR 312

- 10-610-12 Bestand an Seeschiffen nach Schiffsarten (nur Land Bremen) 312 610-10 Seeschiffsankünfte 313 610-14 Seeschiffsverkehr nach Flaggen (nur Land Bremen) 314 610-24 Güterverkehr über See 315 610-20 Güterverkehr über See nach Massen- und Stückgut (nur Land Bremen) 315 610-21 Güterverkehr über See nach Flaggen (nur Land Bremen 316 610-23 Güterverkehr über See nach Verkehrsgebieten (ab 2010, nur Land Bremen) 317 610-22 Güterverkehr über See nach Verkehrsgebieten (bis 2009, nur Land Bremen) 318 610-26 Güterverkehr über See nach Güterabteilungen und -hauptgruppen (ab 2011, nur Land Bremen) 319 610-25 Güterverkehr über See nach Güterabteilungen und -hauptgruppen (bis 2010, nur Land Bremen) 320 610-35 Containerverkehr über See (bis 1976 und ab 1990) 321 610-30 Containerverkehr über See (1977 bis 1989) 321 11.2 BINNENSCHIFFFAHRT, EISENBAHN 322 620-11 Binnenschiffsverkehr (ab 2009) 322 620-10 Binnenschiffsverkehr (bis 2008) 322 620-15 Güterumschlag im Binnenschiffsverkehr nach Güterabteilungen (nur Land Bremen) 322 620-18 Containerverkehr in der Binnenschifffahrt (nur Land Bremen) 322 620-20 Güterverkehr mit Eisenbahnen 323 11.3 STRAßENVERKEHR 324 641-50 Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 324 641-55 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 324 641-61 Kraftfahrzeugbestand nach Schadstoffgruppen 326 641-65 Kraftfahrzeugbestand nach Kraftstoffarten 327 651-10 Öffentliche Verkehrsbetriebe: Beschäftigte, Fahrzeugbestand, Linienlänge 328 651-15 Öffentliche Verkehrsbetriebe: Leistungen und Einnahmen 328 302-12 Straßenverkehrsunfälle 329 302-15 Im Straßenverkehr Verunglückte nach Art der Verkehrsbeteiligung 329 302-18 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden nach Unfallursachen (nur Land Bremen) 330 11.4 LUFTVERKEHR 331 661-10 Luftverkehr (nur Stadt Bremen) 331 12. ÖFFENTLICHE SOZIALLEISTUNGEN 332 12.1 SOZIALBERICHTERSTATTUNG, GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE 332 661-31 Empfänger von sozialen Mindestsicherungsleistungen nach Art der Leistung 332 662-31 Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Geschlecht, Nationalität, Altersgruppen und Erwerbsfähigkeit (SGB II) 333 340-20 Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Nationalität, Altersgruppen und Geschlecht (SGB II) 334 340-10 Bedarfsgemeinschaften, Hilfebedürftige und Leistungen (SGB II) 335 340-31 Bedarfsgemeinschaften nach Größe und Zahl der Kinder (SGB II) 336 340-40 Bedarfsgemeinschaften nach Typ (SGB II) 336 12.2 SOZIALHILFE 337 331-51 Empfänger laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach Geschlecht, Nationalität und Altersgruppen (ab 2005) 337 331-41 Empfänger laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach Geschlecht, Nationalität und Altersgruppen (1990 bis 2004) 338 331-31 Empfänger von Sozialhilfe nach Hilfearten (bis 1993) 338 333-31 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII) 339 333-32 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Altersgruppen (SGB XII) 340 333-35 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Nationalität (SGB XII) 341 336-31 Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII (Hilfe in besonderen Lebenslagen) 342 332-05 Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII (Hilfe in besonderen Lebenslagen) nach Geschlecht 343 332-01 Ausgaben und Einnahmen nach dem SGB XII 343 12.3 ASYLBEWERBERLEISTUNGEN 344

- 11-335-31 Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nach Geschlecht, Art der Leistung und Altersgruppen 344 332-51 Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nach Geschlecht und Form der Leistung 344 332-61 Ausgaben und Einnahmen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 344 12.4 WOHNGELD 345 038-41 Allgemeines Wohngeld: Haushalte und Wohngeldanspruch (ab 2000) 345 038-42 Allgemeines Wohngeld: Haushalte nach Haushaltsgröße und Höhe des monatlichen Wohngeldes (ab 2000) 345 038-40 Empfänger von Wohngeld nach Wohngeldarten (bis 2004) 346 038-43 Empfänger von Wohngeld nach Haushaltsgröße und Höhe des monatlichen Wohngeldes (bis 2004) 346 12.5 PFLEGE 347 338-31 Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Einrichtungen, verfügbare Plätze, Personal 347 338-51 Ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste): Personal nach Beschäftigungsverhältnis und Geschlecht 347 338-52 Ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste): Personal nach Tätigkeitsbereich und Geschlecht 347 338-53 Ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste): Personal nach Berufsabschluss und Geschlecht 348 338-61 Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime): Personal nach Beschäftigungsverhältnis und Geschlecht 348 338-62 Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime): Personal nach Tätigkeitsbereich und Geschlecht 349 338-63 Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime): Personal nach Berufsabschluss und Geschlecht 349 338-42 Ambulante und stationäre Pflege: Pflegebedürftige nach Leistungsart und Geschlecht (ab 2009) 350 338-32 Ambulante und stationäre Pflege: Pflegebedürftige nach Leistungsart und Geschlecht (bis 2007) 350 338-35 Ambulante und stationäre Pflege: Pflegebedürftige nach Grad der Pflegebedürftigkeit, Geschlecht und Altersgruppen 351 338-36 Pflegegeldempfänger nach Leistungsträgern und Altersgruppen 352 338-37 Pflegegeldempfänger nach Leistungsträgern und Pflegestufen 353 12.6 KINDER- UND JUGENDHILFE 354 473-41 Einrichtungen der Jugendhilfe (ohne Tageseinrichtungen für Kinder) 354 473-62 Tageseinrichtungen für Kinder (ab 2006) 354 473-32 Tageseinrichtungen für Kinder (bis 2002) 354 473-53 Tageseinrichtungen nach Art des Trägers 355 473-43 Kindertagesbetreuung in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege nach Art der Kindertagesbetreuung 356 473-44 Pädagogisches Leitungs- und Verwaltungspersonal in Tageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen 356 473-47 Kinder in Tageseinrichtungen nach Förderung, Herkunft und Altersgruppen 357 473-46 Kinder in öffentlich geförderter Tagespflege nach täglicher Betreuungszeit und Alter (ab 2012) 358 473-45 Kinder in öffentlich geförderter Tagespflege nach täglicher Betreuungszeit und Alter (bis 2011) 358 12.7 SCHWERBEHINDERTENSTATISTIK 359 338-41 Schwerbehinderte Menschen nach Geschlecht und Altersgruppen 359 338-43 Schwerbehinderte Menschen nach Ursache der Behinderung, Geschlecht und Grad der Behinderung 360 13. GELD UND KREDIT 361 390-10 Geschäftstätigkeit der privaten und öffentlichen Bausparkassen (nur Land Bremen) 361 390-20 Bestände der privaten und öffentlichen Bausparkassen (nur Land Bremen) 361 14. RECHTSPFLEGE 362 14.1 GESCHÄFTSANFALL BEI STAATSANWALTSCHAFTEN UND GERICHTEN 362 410-00 Geschäftsanfall bei Staatsanwaltschaften (nur Land Bremen) 410-01 Geschäftsanfall bei Strafgerichten (nur Land Bremen) 362 362

- 12-410-02 Geschäftsanfall bei Zivilgerichten (ohne Familiengerichte, nur Land Bremen) 362 410-03 Geschäftsanfall bei Familiengerichten (nur Land Bremen) 363 410-04 Geschäftsanfall bei Verwaltungsgerichten (nur Land Bremen) 363 410-05 Geschäftsanfall bei Sozial- und Arbeitsgerichten (nur Land Bremen) 363 14.2 ABGEURTEILTE UND VERURTEILTE 364 410-10 Abgeurteilte und Verurteilte (nur Land Bremen) 364 410-54 Abgeurteilte und Verurteilte nach ausgewählten Straftaten sowie Altersgruppe, Geschlecht und Nationalität (ab 2011, nur Land Bremen) 365 410-53 Abgeurteilte und Verurteilte nach ausgewählten Straftaten sowie Altersgruppe, Geschlecht und Nationalität (2007 bis 2010, nur Land Bremen) 366 410-52 Abgeurteilte und Verurteilte nach ausgewählten Straftaten sowie Altersgruppe, Geschlecht und Nationalität (bis 2006, nur Land Bremen) 367 410-51 Verurteilte nach Art der strafbaren Handlung (1965 bis 1985, nur Land Bremen) 368 410-50 Verurteilte nach Art der strafbaren Handlung (bis 1960, nur Land Bremen) 368 410-61 Verurteilte nach ausgewählten Straftaten sowie Art der schwersten Strafe (ab 2011, nur Land Bremen) 369 410-60 Verurteilte nach ausgewählten Straftaten sowie Art der schwersten Strafe (bis 2010, nur Land Bremen) 370 14.3 STRAF- UND MAßREGELVOLLZUG 371 410-20 Strafgefangene und Sicherungsverwahrte nach Geschlecht sowie Art des Strafvollzugs (nur Land Bremen) 371 410-30 Strafgefangene und Sicherungsverwahrte nach Altersgruppen (nur Land Bremen) 371 410-40 Strafgefangene und Sicherungsverwahrte nach Art der Vorstrafen (nur Land Bremen) 371 410-70 Im Maßregelvollzug aufgrund strafrechtlicher Anordnung Untergebrachte (nur Land Bremen) 372 14.4 BEWÄHRUNGSAUFSICHT 373 410-80 Bewährungsaufsichten nach Art der Verurteilung und Unterstellungsgründen (nur Land Bremen) 373 410-85 Beendete Bewährungsaufsichten nach Beendigungsgründen (nur Land Bremen) 374 15. ÖFFENTLICHE FINANZEN 375 15.1 ÖFFENTLICHE HAUSHALTE 375 15.1.1 AUSGABEN UND EINNAHMEN DER ÖFFENTLICHEN HAUSHALTE 375 348-10 Einnahmen der Gebietskörperschaften (nur Land Bremen) 375 348-20 Ausgaben der Gebietskörperschaften (nur Land Bremen) 375 348-25 Unmittelbare Ausgaben (Aufgabenerfüllung) der Gebietskörperschaften (nur Land Bremen) 376 15.1.2 STEUERHAUSHALT 377 347-15 Steueraufkommen nach Steuerart (ab 1997, nur Land Bremen) 377 347-18 Steuereinnahmen (ab 1997, nur Land Bremen) 377 347-11 Steueraufkommen und Steuereinnahmen (bis 2004, nur Land Bremen) 378 347-25 Gemeindesteueraufkommen und Gemeindesteuereinnahmen (ab 1997) 378 347-21 Gemeindesteueraufkommen (bis 1995) 378 356-11 Realsteuervergleich 378 15.1.3 SCHULDEN 379 347-31 Schuldenstand der öffentlichen Haushalte (nur Land Bremen) 379 15.2 STEUERN 380 15.2.1 LOHN- UND EINKOMMENSTEUER 380 368-01 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige, Gesamtbetrag der Einkünfte, Lohn- und Einkommensteuer 380 368-41 Lohn- und Einkommensteuer nach Größenklassen des Gesamtbetrags der Einkünfte (ab 2007) 368-31 Lohn- und Einkommensteuer nach Größenklassen des Gesamtbetrags der Einkünfte (bis 2004) 380 381 15.2.2 UMSATZSTEUER 382 377-41 Umsatzsteuerpflichtige, steuerbarer Umsatz für Lieferungen und Leistungen nach Wirtschaftsabschnitten (ab 2009) 382 377-31 Umsatzsteuerpflichtige, steuerbarer Umsatz für Lieferungen und Leistungen nach Wirtschaftsabschnitten (bis 2008) 383 15.2.3 ERBSCHAFTSTEUER 383

- 13-360-95 Steuerpflichtige Erwerbe 383 15.3 PERSONAL IM ÖFFENTLICHEN DIENST 384 360-71 Beschäftigte des Bundes, der Länder und der Gemeinden nach Geschlecht (ab 2006) 384 360-61 Beschäftigte des Bundes, der Länder und der Gemeinden nach Geschlecht (bis 2005, nur Land Bremen) 385 360-72 Beschäftigte des Bundes nach Geschlecht (ab 2006) 385 360-62 Beschäftigte des Bundes nach Geschlecht (bis 2005) 385 360-80: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach ausgewählten Aufgabenbereichen und Beschäftigungsumfang (nur Land Bremen) 386 360-90 Versorgungsempfänger des Landes Bremen 386 16. PREISE, BODENMARKT 387 16.1 PREISE 387 800-11 Verbraucherpreisindex (2010=100): Gliederung nach dem Verwendungszweck (ab 2007, nur Land Bremen) 387 800-10 Verbraucherpreisindex (2005=100): Gliederung nach dem Verwendungszweck (2005 bis 2012, nur Stadt Bremen) 800-21 Verbraucherpreisindex (2010=100): Sondergliederungen - Energie (ab 2007, nur Land Bremen) 387 388 800-20 Verbraucherpreisindex (2005=100):: Sondergliederungen - Energie (2005 bis 2012, nur Stadt Bremen) 388 800-31 Verbraucherpreisindex (2010=100): Sondergliederungen - Wohnungsmieten (ab 2007, nur Land Bremen) 389 800-30 Verbraucherpreisindex (2010=100): Sondergliederungen - Wohnungsmieten (2005 bis 2012, nur Stadt Bremen) 389 16.2 BODENMARKT 389 400-51 Kaufwerte für Bauland 389 17. VERDIENSTE, EINKOMMEN UND VERBRAUCH 390 17.1 VERDIENSTE, ARBEITSKOSTEN 390 700-30 Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich (ab 2009, nur Land Bremen) 390 700-35 Bruttojahres- und Bruttostundenverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich (ab 2009, nur Land Bremen) 391 700-29 Bruttoverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich (bis 2008, nur Land Bremen) 392 700-10 Arbeiterverdienste im Produzierenden Gewerbe (nur Land Bremen) 394 700-20 Angestelltenverdienste im Produzierenden Gewerbe und in ausgewählten Dienstleistungsbereichen (nur Land Bremen) 394 700-40 Wochenarbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe und in ausgewählten Dienstleistungsbereichen (ab 2011, nur Land Bremen) 395 17.2 WIRTSCHAFTSRECHNUNGEN PRIVATER HAUSHALTE 396 690-10 Private Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern (Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, nur Land Bremen) 396 690-20 Aufwendungen privater Haushalte für den privaten Konsum (Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, nur Land Bremen) 397 18. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN 399 426-71 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung (in jeweiligen Preisen, ab 2000) 399 426-61 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung (in jeweiligen Preisen, 1995 bis 1999) 399 426-41 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung (in jeweiligen Preisen, bis 1994) 400 666-51 Einkommen der privaten Haushalte (ab 2000, Berechnungsstand 2012) 400

- 14-666-41 Einkommen der privaten Haushalte (1995 bis 2009, Berechnungsstand 2011) 400 19. UMWELT 401 19.1 WASSER, ABWASSER 401 19.1.1 ÖFFENTLICHE WASSERVERSORGUNG 401 514-31 Wasserversorgungsunternehmen, Wassergewinnungsanlagen, Wassergewinnung 401 514-42 Anschlussgrad, Wasserabgabe an Letztverbraucher (ab 2007) 401 514-32 Anschlussgrad, Wasserabgabe an Letztverbraucher (bis 2004) 401 517-01 Entgelt für die Trinkwasserversorgung privater Haushalte 402 19.1.2 ÖFFENTLICHE ABWASSERBEHANDLUNG 403 516-41 Einwohner mit Anschluss an die öffentliche Kanalisation am 30.06. (ab 2007) 516-31 Einwohner mit Anschluss an die öffentliche Kanalisation am 31.12. (bis 2004) 403 403 516-42 Abwasserbehandlungsanlagen, angeschlossene Einwohnerwerte, Jahresabwassermenge (ab 2007) 403 516-32 Abwasserbehandlungsanlagen, angeschlossene Einwohnerwerte, Jahresabwassermenge (bis 2004) 404 516-34 Erhebung der öffentlichen Abwasserentsorgung - Klärschlamm (ab 2007) 404 516-33 Trockenmasse des aus Abwasserbehandlungsanlagen entsorgten Klärschlamms (bis 2004) 405 19.1.3 VERARBEITENDES GEWERBE USW.: WASSERAUFKOMMEN UND -VERWENDUNG, ABWASSERVERBLEIB 406 518-34 Wasseraufkommen (ab 2007) 406 518-31 Wasseraufkommen (bis 2004) 406 518-35 Wasserverwendung und nutzung (ab 2007) 407 518-32 Wasserverwendung und nutzung (bis 2004) 407 518-34 Abwasserverbleib (ab 2007) 408 518-33 Abwasserverbleib (bis 2004) 408 19.2 ABFALL 409 19.2.1 ABFALLENTSORGUNG (AB 2004) 409 500-41 Entsorgungs- und Behandlungsanlagen sowie Abfallmengen 409 500-42 Entsorgungs- und Behandlungsanlagen nach Art der Anlage (bis 2006) 410 500-52 Entsorgungs- und Behandlungsanlagen nach Art der Anlage (ab 2007) 410 19.2.2 ABFALLENTSORGUNG DER ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT (BIS 2003) 411 500-31 Entsorgungs- und Behandlungsanlagen sowie Abfallmengen 500-32 Entsorgungs- und Behandlungsanlagen nach Art der Anlage 411 411 19.2.3 ERHEBUNG DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN ABFALLENTSORGUNG 412 503-41 Haushaltsabfälle 412 19.2.4 BESONDERS ÜBERWACHUNGSBEDÜRFTIGE ABFÄLLE, ÜBER DIE NACHWEISE ZU FÜHREN SIND 413 504-31 Primär nachgewiesene Abfallmengen, ohne Sammelentsorgung 413 20. WAHLEN 414 20.1 BUNDESTAGSWAHLEN 414 252-00 Bundestagswahl (Zweitstimmen) 252-02 Bundestagswahl (Erststimmen) 414 415 252-03 Repräsentative Bundestagswahlstatistik: Wahlbeteiligung nach Geschlecht und Altersgruppen (nur Stadt Bremen) 416 252-05 Repräsentative Bundestagswahlstatistik: Stimmenanteile nach Geschlecht und Altersgruppen (ab 2013) 417 252-04 Repräsentative Bundestagswahlstatistik: Stimmenanteile nach Geschlecht und Altersgruppen (bis 2009) 418 20.2 BÜRGERSCHAFTSWAHLEN 419 601-00 Bürgerschaftswahl 601-05 Sitzverteilung in der Bremischen Bürgerschaft 419 419

- 15-601-02 Repräsentative Landtagswahlstatistik: Wahlbeteiligung nach Geschlecht und Altersgruppen 420 601-03 Repräsentative Landtagswahlstatistik: Stimmenanteile nach Geschlecht und Altersgruppen (ab 1991) 421 601-04 Repräsentative Landtagswahlstatistik: Stimmenanteile nach Geschlecht und Altersgruppen (nur Land Bremen, bis 1987) 422 20.3 WAHLEN ZUR BREMISCHEN STADTBÜRGERSCHAFT 423 602-01 Wahl zur Bremischen Stadtbürgerschaft (nur Stadt Bremen) 602-05 Sitzverteilung in der Bremischen Stadtbürgerschaft (nur Stadt Bremen) 423 423 20.4 WAHLEN ZUR STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG DER STADT BREMERHAVEN 424 604-01 Wahl zur Stadtverordnetenversammlung (nur Stadt Bremerhaven) 604-05 Sitzverteilung in der Stadtverordnetenversammlung (nur Stadt Bremerhaven) 424 424 20.5 EUROPAWAHLEN 425 455-01 Europawahl 425 21. SONDERBEREICHE 426 900-32 de-domains 426

- 16-1. Gebiet 171-01 Gebietsfläche Gebietsfläche in km² 1 Daten jährlich vorliegend ab 1995. 449-01 Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung in ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 1) davon Gebäude- und Freifläche darunter zusammen Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche ohne Abbauland Erholungsfläche zusammen darunter Grünanlage Friedhofsfläche zusammen Verkehrsfläche darunter Straße, Weg, Platz noch Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung in ha davon Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung 2) darunter Moor Heide Waldfläche Wasserfläche Abbauland darunter Unland 1) Bis 2003 ausgenommen 1996 und 2000: ohne Friedhofsfläche. 2) Bis 2003 ausgenommen 1996 und 2000: einschließlich Friedhofsfläche. Daten unregelmäßig vorliegend ab 1979. Definitionen Bodenfläche Die Bodenfläche einer regionalen Einheit (z.b. Gemeinde, gemeindefreies Gebiet, Kreis) setzt sich aus allen innerhalb der festgelegten Grenzen dieses Gebiets liegenden Flächen zusammen. Erhebungsgrundlage für die Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung stellen die Liegenschaftskataster dar. Seit 1979 werden bei dieser Erhebung alle zu einer regionalen Einheit gehörenden Flächen erfasst, wobei die hier verwendeten Definitionen und Abgrenzungen mit den bei anderen Erhebungen benutzten, trotz z.t. gleichem oder ähnlichem Wortlaut, nicht bzw. nicht in vollem Umfang übereinstimmen. Siedlung- und Verkehrsfläche Summenposition der Nutzungsarten Gebäude- und Freifläche, Betriebsfläche ohne Abbauland, Erholungsfläche, Verkehrsfläche sowie Friedhofsfläche. Siedlungs- und Verkehrsfläche und versiegelte Fläche können nicht gleichgesetzt werden. Die Siedlungsund Verkehrsfläche umfasst auch unbebaute und nicht versiegelte Flächen.

- 17 - Gebäude- und Freifläche Zur Gebäude- und Freifläche gehören Flächen mit Gebäuden (Gebäudeflächen) sowie unbebaute Flächen (Freiflächen), die Zwecken der Gebäude untergeordnet sind. Zu den unbebauten Flächen zählen Vor- und Hausgärten, Spiel- und Stellplätze, Grünflächen, Hofräume, Lagerplätze usw.; es sei denn, dass sie wegen eigenständiger Verwendung nach ihrer tatsächlichen Nutzung auszuweisen sind. Wohnen Gebäude- und Freiflächen, die vorwiegend Wohnzwecken dienen. Gewerbe, Industrie Gebäude- und Freiflächen, die vorherrschend gewerblichen und industriellen Zwecken dienen. Betriebsfläche (ohne Abbauland) Die Betriebsfläche enthält alle unbebauten Flächen, die überwiegend gewerblich, industriell oder für Zwecke der Ver- und Entsorgung genutzt werden, wie z.b. Halden, Lagerplätze, Deponien und dgl.. Erholungsfläche Die Erholungsfläche umfasst unbebaute Flächen, die überwiegend dem Sport, der Erholung oder dazu dienen, Tiere oder Pflanzen zu zeigen. Hierzu gehören u.a. Grünanlagen einschließlich Parks, Schrebergärten und dgl. sowie Sportflächen und Campingplätze. Grünanlage Hierzu zählen unbebaute Flächen, die vorherrschend der Erholung dienen, wie Parks, Spielplätze, Kleingärten und dgl.. Friedhofsfläche Unbebaute Flächen, die zur Bestattung dienen oder gedient haben, sofern nicht vom Charakter der Anlage her die Zuordnung zur Nutzungsart Grünanlage zutreffender ist. Verkehrsfläche Unbebaute Flächen, die dem Straßen-, Schienen- oder Luftverkehr sowie Landflächen, die dem Verkehr auf den Wasserstraßen dienen. Landwirtschaftsfläche Zur Landwirtschaftsfläche gehören Flächen, die dem Ackerbau, der Wiesen- und Weidewirtschaft, dem Gartenbau (einschließlich Obstanlagen und Baumschulen) oder dem Weinbau dienen. Zur Landwirtschaftsfläche zählen auch Moor- und Heideflächen, Brachland sowie unbebaute landwirtschaftliche Betriebsflächen. Waldfläche Unbebaute Flächen, die mit Bäumen und Sträuchern bewachsen sind. Hierzu gehören auch Waldblößen, Pflanzschulen, Wildäsungsflächen. Wasserfläche Flächen, die ständig oder während des größeren Teils des Jahres mit Wasser bedeckt sind, gleichgültig, ob das Wasser in natürlichen oder künstlichen Betten abfließt oder steht. In die Wasserfläche einbezogen werden auch zugehörige Böschungen, kleine Inseln und dgl.. Abbauland Unbebaute Flächen, die vorherrschend durch Abbau der Bodensubstanz genutzt werden (z.b. Kiesgrube, Braunkohle-Tagebau). Flächen anderer Nutzung Unbebaute Flächen, die nicht mit einer der vorgenannten Nutzungsarten bezeichnet werden können (Übungsgelände, Schutzflächen, Unland usw.). Unland Unbebaute Flächen, die nicht geordnet genutzt werden können (Felsen, Steinriegel, Dünen usw.).

- 18-172-01 Ausgewählte Wetterdaten für die Städte Bremen und Bremerhaven Meteorologische Beobachtungen 1) Lufttemperatur in C (Jahresmittel) Zahl der Frosttage 2) Zahl der Sommertage 3) Niederschlagsmenge in mm (Jahressumme) Sonnenscheindauer in Std. (Jahressumme) 1 2 3 4 5 1) Quellen: Wetteramt Bremen, Wetteramt Hannover. 2) Tage, an denen die Lufttemperatur zeitweise unter 0 C sinkt. 3) Tage, an denen das Maximum der Lufttemperatur 25 C und darüber beträgt. Daten jährlich vorliegend ab 1950. 172-02 Wasserstände der Weser (nur Land Bremen) Wasserstände der Weser in cm über Pegelnull 1) Bremen Wilhelm-Kaisen-Brücke 2) Bremen - Oslebshausen 3) Bremerhaven - Alter Leuchtturm 4) Tideniedrigwasser Tidehochwasser Tideniedrigwasser Tidehochwasser Tideniedrigwasser Tidehochwasser Min. Mittel Max. Min. Mittel Max. Min. Mittel Max. Min. Mittel Max. Min. Mittel Max. Min. Mittel Max. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1) Quelle: Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen. 2) Bis 31.12.1979: Große Weserbrücke. PN (Pegelnull) = NN (Normal null 5,00 m. 3) PN (Pegelnull) = NN (Normal null 5,00 m. 4) Bis 31.10.1978: Doppelschleuse. PN (Pegelnull) = NN (Normal null 4,99 m. Daten jährlich vorliegend ab 1975.

- 19-2. Bevölkerung 2.1 Monatliche Bevölkerungsfortschreibung 173-12 Monatliche Bevölkerungsbewegung und monatlicher Bevölkerungsstand (Basis: Zensus 2011) Lebendgeborene Gestorbene Geburten(+) bzw. Sterbeüberschuss(- ) Monatliche Bevölkerungsfortschreibung 1) Bewegung im Monat Zugezogene Fortgezogene Wanderungsgewinn(+) bzw. Verlust(-) Bevölkerungszunahme(+) bzw. -abnahme(-) 2) Bevölkerungsstand am Monatsende 1 2 3 4 5 6 7 8 1) Basis: Zensus 2011. Zu- und Fortgezogene über die Grenze der angegebenen Gebietseinheit. 2) Einschließlich bestandsrelevanter Veränderungen. Daten monatlich vorliegend ab Mai 2011. 173-13 Bevölkerungsbewegung seit Jahresanfang und monatlicher Bevölkerungsstand (Basis: Zensus 2011) Lebendgeborene Gestorbene Geburten(+) bzw. Sterbeüberschuss(- ) Monatliche Bevölkerungsfortschreibung 1) Bewegung seit Jahresanfang Zugezogene Fortgezogene Wanderungsgewinn(+) bzw. Verlust(-) Bevölkerungszunahme(+) bzw. -abnahme(-) 2) Bevölkerungsstand am Monatsende 1 2 3 4 5 6 7 8 1) Basis: Zensus 2011. Zu- und Fortgezogene über die Grenze der angegebenen Gebietseinheit. 2) Einschließlich bestandsrelevanter Veränderungen. Daten monatlich vorliegend ab Januar 2012.

- 20-173-10 Monatliche Bevölkerungsbewegung und monatlicher Bevölkerungsstand (Basis: Volkszählung 1987) Lebendgeborene Gestorbene Geburten(+) bzw. Sterbeüberschuss(- ) Monatliche Bevölkerungsfortschreibung 1) Bewegung im Monat Zugezogene Fortgezogene Wanderungsgewinn(+) bzw. Verlust(-) Bevölkerungszunahme(+) bzw. -abnahme(-) 2) Bevölkerungsstand am Monatsende 1 2 3 4 5 6 7 8 1) Basis: Volkszählung 1987. Zu- und Fortgezogene über die Grenze der angegebenen Gebietseinheit. 2) Einschließlich bestandsrelevanter Veränderungen. Daten monatlich vorliegend von Januar 2005 bis November 2011. 173-11 Bevölkerungsbewegung seit Jahresanfang und monatlicher Bevölkerungsstand (Basis: Volkszählung 1987) Lebendgeborene Gestorbene Geburten(+) bzw. Sterbeüberschuss(- ) Monatliche Bevölkerungsfortschreibung 1) Bewegung seit Jahresanfang Zugezogene Fortgezogene Wanderungsgewinn(+) bzw. Verlust(-) Bevölkerungszunahme(+) bzw. -abnahme(-) 2) Bevölkerungsstand am Monatsende 1 2 3 4 5 6 7 8 1) Basis: Volkszählung 1987. Zu- und Fortgezogene über die Grenze der angegebenen Gebietseinheit. 2) Einschließlich bestandsrelevanter Veränderungen. Daten monatlich vorliegend von Januar 2005 bis November 2011.