AB AUFRÜSTUNG: KÖRNERMAIS & CCM (Corn-Cob-Mix) MÄHDRUSCH

Ähnliche Dokumente
DEUTZ-FAHR/ SDF. FENDT / MASSEY-FERGUSON Mähdrescher Aufrüstung. MAIS u.a.-ernten: TOP SAUBER/ KEINE VERLUSTE! u.a. (bereits fast) verlustfrei:

seit 1999 für alle Mähdrescher und Fruchtarten Sauberer Schneller Sicherer Tausende Mähdrescher aufgerüstet!

Optimale Strohrückverteilung:

HIGH SPEED DRUSCH! Mais-/Getreide STROH/HEU

AB Specialist: GRASSAMEN, KLEE und RAPS

Tel.: Agri-Broker/AB HIGH SPEED DRUSCH

CASE AXIAL-ROTOR MÄHDRESCHER. Baugruppen fit trimmen: WO LIMITS?! => NON STOP volle Motorenauslastung nutzen!

GRASSAMEN & RAPS SCHWADDRUSCH AB KATALOG 2015/16 (Auszug)

JOHN DEERE/JD MÄHDRESCHER,

Sojabohnen richtig ernten Fehler vermeiden

Tel.: Agri-Broker/AB HIGH SPEED DRUSCH 7 Sekunden s c h n e l l e r dreschen:

Claas HIGH SPEED DRUSCH

Ablage von ca. 3,4m und breiteren Hochschwaden. Zur sicheren physiologischen Nachreife & schnellen Vortrocknung aller Fruchtarten

Das geteilte Ernteverfahren in der Gräsersaatgutproduktion

AXIAL-ROTOR-MÄHDRESCHER. Agri-Broker/AB HIGH SPEED DRUSCH. (*) - Bei Nutzung des Mähdrescher unter hoher =voller Motorenauslastung

Agronomie-Landtechnik

Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben am: 5. September 2014

Mähdrusch - Aufrüstung Jetzt auch: 7 Lösungen zur Stroh & Stoppel Bewirtschaftung

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2017

AB KATALOG 2015/16. GRASS- & ACKERLAND: VERTIKUTIER- oder AGGRESSIV-STRIEGEL. =>ERNTESPEZIALIST!

Agrarwirtschaft. Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher. Einflussfaktor Mensch - Ausbildung für den effizienten Maschineneinsatz

Claas HIGH SPEED DRUSCH

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016

KLEEMANN Programm für SIEBBELÄGE CLOSE TO OUR CUSTOMERS

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Statistische Berichte

Statistische Berichte

: MAISPFLÜCKER VON NATUR AUS INNOVATIV

Förderband Economic. Technische Daten Förderband 0,37 kw 3 Phasenmotor von 2000 mm bis 5000 mm und mehr 250 mm (400 mm mit incl.

1.1 Getreideanbau 1) Getreidewirtschaft. Material aus der Ernährungswirtschaft des Landes Baden-Württemberg. in Deutschland und Baden-Württemberg

Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel

02/05 Durchsatzleistung

AB KATALOG 2015/16: A VERTICUT Acker- und GRÜNLAND STRIEGEL bis 6m

Rebell -classic- T. Die Kurzscheibenegge

Grundlagen der Funktionsweise eines Mähdreschers. Vorlesung im Fach Be- und Verarbeitung von Naturstoffen

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung

Montageanleitung für SuperProff Litho und Druckpresse

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Verbesserungsmöglichkeiten bei der Sojaernte Was bietet die Technik? Pflanzenbauberater

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2012

Montage- und Bedienungsanleitung

BAUMBANK BAUEN ANLEITUNG FÜR EINE BAUMBANK. Wir zeigen Ihnen wie Sie in wenigen Schritten eine Baumbank bauen und diese richtig lackieren.

Rauch AGT und YARA N-Sensor

Druschleistung und Arbeitsqualität müssen Landwirte jetzt umdenken?

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA.

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Schotenfestiger im Raps & Regenschutz für Ihr Getreide

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

SEIT 1965 IST CAPELLO BEI DER GETREIDEERNTE AN IHRER SEITE. WO AUCH IMMER SIE SIND.

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Navihalterung für die GL1800. Erste Version

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

Trommeln: Vier gewinnt

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden

HANDBUCH QUALITÄTSSICHERUNG

Futterernte: Häckseln Worauf kommt es an?

Hochstuhl UNO 2-in-1

Effizient und universell

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Massagemotor. Datenblatt LINAK.DE/HOMELINE LINAK.AT/HOMELINE

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile

Die Gerste und ihre Geschichte

Abenteuer-Ferien mit. Sophie & Moritz

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 7. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mähdrescher. Andrea Behnke

-

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017

Mähdrusch geht besser

Getreideernte Pressekonferenz 2016

Mechanische Ausdünnung bei Apfel Versuchsergebnisse

Die Gleiswendel von IMT

Nussknacker Junior. Vorteile. Technische Daten Nussknacker Junior

LUPINE LUPINUS ANGUSTIFOLIUS L. LUPINUS LUTEUS L. / LUPINUS ALBUS L. REIFEVERLAUF ERNTETERMIN MÄHDRESCHEREINSTELLUNG VERLUSTKONTROLLE

Der Vermehrervertrag

SCHNEIDWERKKOPF. Es gibt mehrere Schneidwerkbreiten von 3,1 bis 4,5 m. Die. Die Wurzeln von Verrato liegen tief in der DNA des Sampo Mähdreschers.

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung

Domäne Friedeburg GbR Franz Sommermeier

ZERKLEINERER MIT INNOVATIVEM ANDRÜCKSYSTEM SPIDER HRS-SERIE.

Hacken von Getreide Ertragsauswertung

KLEIN AUF DER STRASSE, ABER IMMER BESSER BEI DER ARBEIT

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Getreidearten und ihr Weg vom Korn zum Brot

Was hat eine Spritzpistole mit einer Tragfläche zu tun? Formuliert eine Vermutung.

Getreideanbau früher (vor 100 Jahren)

Ackerbautagung Würzburg. Hackfruchtanbau in Südniedersachsen

A VERTICUT GRÜNLAND STRIEGEL bis 6m (1700 kg: ca PS m)

Getreideernte Pressekonferenz 2017

Statistische Berichte

Aufbauanleitung zum Ferronorm - Hochbeet - Bausatz

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge:

Montageanleitung für Proff Litho- und Druckpressen

Transkript:

AB AUFRÜSTUNG: KÖRNERMAIS & CCM (Corn-Cob-Mix) MÄHDRUSCH TEIL A: Kein Umbau und Verschleiß des Häckslers mehr, zur Zerkleinerung / Rückverteilung der Schüttler- oder Rotor Mais Rückstände. Montieren Sie stattdessen einen Agri-Broker Stroh-HECKVERTEILER, s. Foto oben rechts. Mehr dazu in dem AB-Prospekt auf dieser Webseite. TEIL B: Informationen über Agri-Broker Mais-Rundstabkörbe und Kammabscheidekörbe finden Sie in den Mähdrescher-Marken Specials, unter HIGH-SPEED MÄHDRUSCH oben rechts auf der AB-Webseite. P.S. Haben Sie KORB-Limits und kleben Ihre jetzigen Körbe zu? Kontaktieren Sie uns: tel. 0212-645450 TEIL C: bei rechtzeitiger Bestellung liefert AB MAISERNTE Trommelabdeckbleche, Überkehr-Abdeckbleche, sowie innovative Dreschleisten. Diese Lösungen und Teile, wie auch folgende Mähdreschersiebe, gibt es im Angebot für Markt gängigere Mähdrescher, bei rechtzeitigem Kauf. Seite 1 von 10

TEIL D AB Körnermais & CCM & mehr: BREITLAMELLEN AB 41.Siebe Bei voller 41mm = AB 41.III Lamellenöffnung kann schmutziger Körnermais geerntet werden (=CCM mit geringen Spindelanteilen), bei ca. halber Öffnung sauberer Körnermais. Absiebung von sauberem Körnermais Durchlass von CCM-Spindeln Auszug aus dem AB.LAMELLEN-KATALOG und ABC - Agri-Broker 2017 Seite 2 von 10

- LOCH-PLATTEN-SIEB - ohne aktiven Windfang - mit Reinigungsketten: 2 Schüttelketten pro Lochbahn, zur Selbstreinigung (Maisbarthaare!), z.zt. für diverse Mähdrescher-Typen verfügbar, bei rechtzeitiger Bestellung AB planes 17mm Rundloch-Obersieb oder AB planes 15x20mm oder 18x22mm Ovalloch-Obersieb Für geringe mittelhohe Durchsätze Einzusetzen mit AB-Überkehrabdeckblech oder mit AB-Untersieb zur Nachreinigung Seite 3 von 10

- LOCH-PLATTEN-SIEB - ohne aktiven Windfang - AB planes 16mm oder 18mm Rundloch-UNTER-Sieb φ Offene Lochfläche Abstand zwischen den Löchern 16 mm 71,5% 2mm 18 mm 66,0% 3mm 2 Längsversteifungen pro Siebteil: plane, tragfähige Absiebrüttelfläche! - HALBMOND-HÖCKER--SIEB - ohne aktiven Windfang - AB 82.CCM OBER-Sieb waagerechte Einschüttelung Seite 4 von 10

Einstellbares Lamellensieb AB 56.I CCM-MAIS-GETREIDE senkrechter CCM-Spindelabsturz: Durchsturz quer oder schräg ankommender Spindelstücke bis ca. 54mm Durchmesser: Plan geschlossen Foto links: voll geöffnet. -Rechts daneben: Vergleich mit dem 82mm Halbmond Sieb Seite 5 von 10

Option A.1 verstellbares CCM (= Corn-Cob-Mix) Obersieb Durchlassen hoher Spindelanteile. Öffnungsweite bis 54 mm: - Spindelanteil über die Lamellenöffnung stufenlos regulierbar! - Veringertes Bruchkornrisiko. - hoher Durchsatz und Spindelanteile bis ca 60% - bis max. Gebläsedrehzahl möglich = Austrag der Lieschblätter bei geringen Verlusten Option A.2 - verstellbares Körnermaisobersieb mit AB-Untersieb = sauberer Körnermais PRAXISBERICHT OPTION A - 29.11.2004: Herr K. Hülsmann mit seinem Deutz-Fahr 4080 Mähdrescher, setzte als Erster das => AB 56. I Obersieb/8-reihiger Pflücker ein. Er berichtet als Anwender: Bei max. Öffnung des Obersiebes wird für CCM ein Spindelanteil von circa 50 % abgeschieden. Verschmutzungen des Erntegutes mit Lieschblättern und Halmen treten nicht auf. -Im Körnermais wurde dieses Sieb 12 bis 14 mm geöffnet. Als Untersieb wurde ein planes 15 mm Rundlochsieb eingesetzt. Das Erntegut war sehr sauber. Arbeitsgeschwindigkeiten von 6-7 km/h, bei 12 t/ha feuchter Ware, ohne dass Verluste auftraten. (Original Einsatzbericht auf Anfrage) Option B - Einsatz als Windausleit-Untersieb, sowie für Getreide Höchstdurchsätze als Obersieb: 12-14mm senkrecht, bzw. ca. 35-30mm schräg gemessen, geöffnet. 56mm Lamellenabstand! Seite 6 von 10

TOP-ERGEBNISSE mit AB-MAIS Lamellen-SIEBEN Bericht und Fazit aus der Maisernte 2016: Wir fahren seit der Maisernte 2016 Agri Broker Siebe vom Typ Breitlamelle mit einem Abstand von 41 mm, mit kurzer und langer AB Wellblech Lamelle in unserem Großmähdrescher. Gefahren wurde unser PS-starker Großmähdrescher mit einem 12-reihigen Pflücker der Firma Gedroschen wurden mit dieser Maschine in Nord Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern 1300 Hektar Körnermais, in einem durch. Der letzte Herbst war sehr trocken und warm, so dass wir Mais zwischen 21 und 32 Prozent Feuchtigkeit geerntet haben. Unsere Maschine war auch ohne Untersiebe imstande, sehr sauberen Mais zu reinigen, da wir mit dem 12 Reiher in der Lage waren, das AB Obersieb bis knapp ans Ende voll zu fahren. Damit wurde dem Wind von unten, von oben ein gleichmässiger Gegendruck angeboten. Was den Wind erheblich stabiler und gleichmäßiger durch das AB Obersieb durchschießen ließ. Die Erträge beliefen sich im Durchschnitt auf 10-12 t/ha. Wobei auch mal 15 t/ha möglich waren. Die maximale DURCHSATZ Leistung lag bei 152 t/h. Vorher gegen gewogen! Bei dieser Durchsatzleistung fing der Siebkastenriemen an durchzurutschen. Wir haben insgesamt 1300 Ha Mais geerntet, Flächenmit über 1,5 km Schlaglänge geteilt, da sonst die Maschine selbst mit 2 Tandem (28 m³) Überladewagen, nicht kontinuierlich durch dreschen konnte! Dieser Kunde, bei dem wir mit 2 Überladewagen arbeiteten, sagte zu mir, Zitat: Ich habe noch nie einen Mähdrescher so schnell ernten gesehen. Er hat auf dem Feld angehalten und mit seinem Vorarbeiter nach Verlusten Ausschau gehalten, dabei konnten sie keine nennenswerten Verluste feststellen; und, Wahnsinn, das bei sehr sauberem Erntegut! Wir haben ausschließlich Körnermais geerntet und sind mit diesen AB Sieben bestens zufrieden! Wie schon erwähnt, wir hatten auch nie das Problem, dass der Siebkasten nicht genügend ausgelastet wurde mit diesem12-reiher. Fazit ist, dass wir weiterhin mit Agri-Broker zusammen arbeiten und dieses Siebe im Sommer 2017 auch im Getreide einsetzen werden; dann natürlich mit den Untersieben. WM 15.01.2017 Da die Getreide- und RAPS Ernte 2017 eine Katastrophenernte mit bis zu 40cm tiefem Wasser auf Feldern ist, konnten wir bisher kaum bis keine Aussage kräftigen Höchstleistungen erhärten, u.a. ernteten wir 65 t/h Wintergerste. Unser kleinerer 5-Schütttler Mähdrescher ist oft Leistungs fähiger, als der Großmäh-drescher, der uns ohne Hinterradantrieb verkauft wurde. Heute ernten wir Winterweizen (14.8.17) Absiebung von sauberem Körnermais Durchlass von CCM-Spindeln Seite 7 von 10

Weiterer Praxisbericht: In dieser Saison 2016 zeigt sich, dass die Investition in die AB-Siebe gerechtfertigt war. Wir ernten seit Anfang September Körnermais zunächst unter guten, trockenen Bedingungen mit Kornfeuchten von 23%, Erträgen zwischen 100dt/ha und 135dt/ha. Seit Anfang Oktober 2016 haben sich die Erntebedingungen grundlegend geändert. Starke Vernässung aller Flächen sowie hohe Luftfeuchte durch Nebel und Feinregen sind an der Tagesordnung. Der Mähdrescher (NH CR9090 Evolution, Baujahr 2013) erntet jedoch ungeachtet dessen stündlich netto 60-65t Mais (26% ) pro Stunde. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt im Mittel 6 km/h mit 12 reihigem Mais Pflücker. Zur Dreschwerkeinstellung ist zu sagen: Korbabstand 31mm; Rotorgeschwindigkeit 410 min -1 ; Wind 870 min -1 Sieböffnung AB Vorsieb (=ca. 25mm); AB 56.I Untersieb (=ca. 55mm) Sieböffnung AB 41.4 Obersieb maximal (ca. 25mm). --- Ab Sommerernte 2017 werden wir mit zwei neuen Großmähdreschern arbeiten. Das heisst, die Maisausrüstung für den CR wird nicht mehr benötigt und ich würde diese gerne getrennt vom Mähdrescher wieder an AB veräussern. Laufleistung beträgt nach der Ernte 2016 knapp 2100 Hektar (980ha mit 5500t Erntemenge in 2015 und 1080ha in 2016 mit vorraussichtlich 13000t Erntemenge). N.B. Der Betriebsleiter Herr K. hat zur Ernte 2017 zwei neue Großmähdrescher gekauft. Einen hat er mit einem AB Breitlamellenober- und denselben Mähdrescher mit einem AB-Breitlamellenuntersieb aufgerüstet. Dieses Untersieb hat eine Blechendverlängerung bekommen, welche die Überkehr zu 70% abdeckt. 56mm Untersieb Die von Herrn K. an AB verkaufte Siebaufrüstung wird ab Herbst 2017 in Oberösterreich in einem CASE/CS Mähdrescher/MD eingesetzt werden. Der Eigentümer dieses Mähdreschers hat aus diesem CS-MD, das vor dem Siebkasteneingang platzierte Windblech entfernt, wie bereits 2016 in seinem 1. CS-MD. Nach Kauf 2016 der AB-Breitlamellen-Siebausrüstung, sowie Entfernung dieses Bleches, brachte er die Siebkastenleistung von vormals 50 t/h (2015), auf ca. 70 t/h (2016), mit 8-reihigem Pflücker. Seite 8 von 10

Erfahrungen mit Agri Broker VENTURI Sieben in John Deere Schüttler- und Hybridmähdreschern. Wir sind ein familiengeführter Lohnbetrieb im veredelungsstarken nördlichen Münsterland. Mitte der 90 Jahre waren wir, für unsere damaligen John Deere (JD) 1177, auf der Suche nach stabilen Sieben, da die mitgelieferten Siebe konstruktive Schwächen aufwiesen. Unser JD-Vertriebspartner stellte den Kontakt zu Agri Broker her. Die Verarbeitung und Stabilität der Siebe überzeugte sofort. Nachdem wir den Mut gefasst hatten, die Siebe weit zu öffnen und den Wind sehr hoch einzustellen, erkannten wir erst die ca. 20% Mehrleistung mit den neuen Sieben. Noch während der Getreideernte kauften wir den zweiten Satz Siebe. Seit diesem Zeitpunkt spielen Siebverluste bei uns keine Rolle mehr. Bei allen JD Schüttlermaschinen bis zur W-Serie, ausgestattet mit Agri Broker AB 28.Bogenlamellen Sieben, ist jetzt bei uns auf leichten bis mittleren Böden die Restkornabscheidung der begrenzende Faktor. Die geübten Fahrer, die das System Mähdrescher beherrschen, dreschen jetzt intensiver um Last von den Schüttlern auf die Siebe zu verlagern. Bei den jüngeren noch nicht perfekten Fahrern bietet eine gute Grundeinstellung mit offenen Sieben und viel Wind die Möglichkeit verlustarm ohne weitere Optimierung der Siebeinstellung qualitativ und quantitativ gute Ergebnisse zu erzielen. In unserer Region wird unter guten Bedingungen mehrmals täglich zwischen Gerste, Roggen und Triticale gewechselt, hier sollen sich unsere jungen Fahrer auf den optimalen Ausdrusch konzentrieren. Ein weiterer Vorteil, den die vielen Sauenbetriebe in unserer Kundschaft als Erste erkannten, ist die geringe Mykotoxinbelastung des Getreides durch den hohen Luftdurchsatz. Auch wenn der Besatz in unserer Region durch die vielen Selbstmischer kaum eine Rolle spielt, haben wir praktisch keine Schwierigkeiten mehr. Auffällig ist, dass wir in stark verunkrauteten Beständen und hinter den münsterländer Hecken im nicht ganz trockenen Bestand die Siebe nicht voll schmieren und so die volle Siebleistung erhalten bleibt. Die Leistung steigt zusätzlich durch die sehr geringe Belastung der Überkehr, hier finden wir nur noch wenige Reststücke von den Ähren. Die gesammelten Erfahrungen führten dazu, dass unser JD CTS ab dem ersten Tag mit Agri Broker Sieben ausgestattet wurde. Im Getreide ist immer der Rotor der begrenzende Faktor. Die Vorteile der staubfreien und sauberen Ware sind aber Grund genug die besseren Siebe zu verwenden. Seit 2005 setzen wir auch in der Maisernte beim CTS und 2266 Extra auf Agri Broker Siebe. Im Mais verzichten wir grundsätzlich auf Untersiebe. Früher mussten wir mehrmals täglich zwischen groben Nasensieben, kleinen Nasensieben und Körnermaissieben wechseln, was gerade bei den neuen JD Siebkästen äußerst aufwändig ist. Beim CTS fahren wir auf dem Vorreiniger das AB 41.II und auf den hinteren Sieben das AB 41.4. Der Vorreiniger ist nur auf Korngröße geöffnet und bleibt in dieser Körnermaisein-stellung die gesamte Ernte stehen. Den gewünschten geringen Spindelanteil holen wir auf dem AB 41.4 und einer entsprechenden Druschintensivität. Beim 2266 Extra fahren wir auf voller Länge das AB 41.4 Auch hier wird der Spindelanteil über die Sieböffnung und die Druschintensität eingestellt. Der Wechsel zu den AB 41ger Sieben erspart uns tägliches Schrauben und man kann sehr schnell und einfach auf die sehr unterschiedliche Abreife und Kundenwünsche reagieren. Der 2266 PRAXISBERICHT Extra startet morgens im CCM, sobald die Bestände trocken sind, geht es im Körnermais weiter und ab einsetzendem Tau geht es wieder zur CCM-Ernte. Da können wir die Vorteile der AB 41ger Siebe perfekt ausspielen. Der Anteil der Lieschblätter im Korntank konnte durch den Wechsel weg von den Nasensieben erheblich gesenkt werden. Durch die optimale Windführung und hohe Strömungsgeschwindigkeit kommt es kaum zu verschmierten Sieben. Auch bei Frost und Nebel können wir jetzt deutlich länger arbeiten, da sich weniger Eis am Sieb festsetzt. Fazit nach 15 Jahren Agri Broker Power Sieben: 1. Erhebliche Leistungssteigerung, gerade beim erfahrenen Fahrer 2. Sauberes Getreide 3. Geringe Mykotoxinbelastung 4. Ungeübte Drescherfahrer können sich auf die Siebe verlassen 5. Kein Siebwechsel im Mais - Mit freundlichen Grüßen B. Wolbring 2011 Seite 9 von 10

AB 48.I Sieb welches im Durchmesser 5mm dicke Drähte verwendet AB Lamellen haben einen aktiven Windfang! der Windfang ist der nach unten gebogene Blechbereich der Lamelle. An diesen hin- und her schüttelnden Bereich stößt der Wind laufend an. Im Moment des Anstoßens wird der Wind dabei umgelenkt -von der Horizontalen- steil in das Obersieb eingelenkt um dort rausgedrückt zu werden. Schmutzteile werden daraufhin, bei ausreichendem Wind, straff aus den Langlöchern schnell herausgedrückt. Effiziente Obersieb-lamellen können mit Unterstützung eines Windleituntersiebes, oft die gesamte Körnermasse reinigen. Maisernte-Praxisberichte von Nutzern auch in den HIGH-SPEED MÄHDRUSCH Specials, auf www.agri-broker.de. - Berichten auch Sie uns über Ihre Maisdruschergebnisse und Limits. N.B. Stellen Sie vor Kauf der AB-41 Siebe sicher, dass Ihr Elektroverstellmotor AB-Obersiebe auf mindestens 25mm öffnen kann! -Sollte diese Öffnungsweite konstruktionstechnisch von Ihrem Mähdrescherhersteller nicht eingebaut worden sein?! Dann müßte das AB-Obersieb, um die fehlenden Millimeter entsprechend vorgeöffnet, montiert werden. AB. Agri-Broker e.k. Landwehrstr. 64-42699 Solingen - tel.: 0212-645450 info@agri-broker.de - www.agri-broker.de Angaben und Abbildungen sind freibleibend - Copyright 2017 jörg wollesen - Stand September 2017 Seite 10 von 10