Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz

Ähnliche Dokumente
Let s go 3, Stoffverteilungsplan für Klasse 7, Rheinland-Pfalz

Green Line Transition Synopse zum Lehrplan Englisch Klasse 10 Gymnasium Rheinland-Pfalz

Green Line 3. Synopse mit dem Fachlehrplan Englisch am Gymnasium des Landes Rheinland-Pfalz (2000) für die Klasse 7 (G8) Lernbereich Sprache

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Green Line Band 5. Lehrplansynopse für Englisch als 1. Fremdsprache für die Klasse 9 am Gymnasium Rheinland-Pfalz. Vorbemerkung

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10

Green Line 6 Transition

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Let s go Bayern 6, Stoffverteilungsplan für Klasse 10

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch

Welcome back to Red Line!

Förderunterricht Englisch

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Hello and welcome to Let s go 5!

Let s go Bayern 5, Stoffverteilungsplan für Klasse 9

Stoffverteilung Fach: Englisch Klassenstufe: 7

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 8

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg Münster

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8)

Englisch 9. Klasse (E1 und E2)

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Kurzfassung Schulinternes Curriculum Englisch E-Zug. Jahrgangsstufe 5 (E-Zug) Obligatorische Unterrichtsvorhaben

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr

Fachbereich Englisch

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen

1. Kommunikative Kompetenzen

Topic 2: Reading: T-shirts and jeans Grammar: Past tenses Vocabulary: Plural nouns Using your English: Mediation Test...

Arbeitsplan Englisch 7 (G21 D 3)

Englisch Klasse 8 - Name:

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Let s go 6, Stoffverteilungsplan für Klasse 10, Baden-Württemberg

Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6. Sprachliche Mittel. Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD

Fertigkeiten / Kenntnisse (Grundlage: Jahrgangsstufenlehrplan 7, E1 und Green Line New 3, E1) Hörverstehen deutlich gesprochene Äußerungen und

Inhalt. Topics and Worksheets Vorwort Hinweise zum ActiveBook

Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 6 in Sachsen

Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10

Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Schulcurriculum G8 Stand 4/2013

Schulinternes Curriculum Englisch Jgst. 7 basierend auf KLP Sek I G8 Lehrbuch English G 21

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2

als Basis für ein schulinternes Curriculum für die Umsetzung der Inhalte und neuen Aufgabenformate in Klasse 11

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Let s go Bayern 3, Stoffverteilungsplan für Klasse 7

KURZÜBERSICHT SONDERTEIL

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8)

Jahrgangsstufen 7und 8 Übersicht über verbindliche Aufgabenformate zur gezielten Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 6

Fachspezifische Absprachen

Kompetenzen. 2. Methodische Kompetenzen Landkarten studieren Informationen aus dem Buch zusammenstellen

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung

Synopse zu Red Line 5 und 6

Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel

Schulinterner LEHRPLAN ENGLISCH für die Jahrgangsstufe 7

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Berlin

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Kommunikative Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Englisch Jg. 6 (4 Wochenstunden) Juni 2013

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine

Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz Konflikte Wortbildung

CURRICOLO DI TEDESCO L2

Werte, Haltungen, Einstellungen: Die Schülerinnen können spielerisch andere Sichtweisen erproben (z.b. in Rollenspielen).

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 7./8. Klasse

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Grammar Inspiration 2 + 3

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Englisch

Stoffverteilungsplan New Inspiration

Englisch. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend

Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch)

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 7 in Niedersachsen

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 5 in Sachsen

Let s go 6, Stoffverteilungsplan für Klasse 10, Nordrhein-Westfalen

Fernstudienlehrgang. Englisch. 4. Semester WS Leitfaden

Green Line Bände 3 und 4 Synopse mit den Rahmenrichtlinien Gymnasium des Landes Sachsen-Anhalt für die Klassen 7/8

Contents / Inhalt. Lilijana Stepic, ERLERNEN WIR DIE ENGLISCHEN ZEITEN 205. Vorwort... und noch einige Tipps zum erfolgreichen Lernen

Individual Topic Based Learning. Asking and Giving Directions

Green Line Band 1+2. Viel Spaß beim Unterrichten mit Green Line wünscht Ihnen

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute

Pongratz/Sedlatschek p. 1 / 5

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Englisch Jgst.9 - basierend auf KLP Sek I - G8

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Schuleigenes Curriculum Englisch (Klassen 5 10) des Alten Gymnasiums Oldenburg Jahrgang 9 Verwendetes Lehrbuch: English G21 A5. Sprachliche Mittel

Realschule, Englisch, Klasse 8. für Baden-Württemberg

Transkript:

Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz Monat Woche Let s go 4 - Unitteil / Inhalte Seite Kompetenzstandards (A-Kurs) Seite August, September 1 5 Intro: This is North America! 8-9 Inhalt: social and cultural studies (USA, Kanada) Leseverstehen: Verstehen einfacher Texte zu den unterrichtsbezogenen Anlässen, selektives Leseverstehen, Notizen machen 38, 39 Unit 1: In the city 10-21 Inhalt: social and cultural studies (New York) 45, 46 Intro 10-11 Anlässen, selektives Leseverstehen, Notizen machen Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, Erlernen und Festigen von Strategien, Lern- und Arbeitstechniken zur Bewältigung von Hörsituationen, Unterscheiden von Wesentlichem und Unwesentlichem Informationsbeschaffung, 53 Language 12-13 Grammatik: past perfect (A-Kurs) Anlässen Kommunikatives Übersetzen: Gesprächsinhalte kursadäquat übersetzen Mündliche Ausdrucksfähigkeit: sprachlich angemessenes Agieren und Reagieren auf verbale und non-verbale Signale Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Arbeiten in angemessenen und unterschiedlichen Sozialformen 55 Text: I m on my way! 14-15 Anlässen, Erlernen und Festigen von Strategien, Lern- und Arbeitstechniken zur Bewältigung von Lesetexten Mündliche Ausdrucksfähigkeit: sprachlich angemessenes Agieren und Reagieren auf verbale und non-verbale Signale, Erwerb einer grundlegenden Diskurskompetenz Practice 16-17 Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, Erlernen und Festigen von Strategien, Lern- und Arbeitstechniken zur Bewältigung von Lesetexten, Unterscheiden von Wesentlichem und Unwesentlichem, Ignorieren von Störfaktoren Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Beherrschen von Regeln der Gesprächsführung Redemittel und Wortschatz: danken und auf Dank reagieren, Wünsche äußern, Zufriedenheit ausdrücken, Geschehen beschreiben Kommunikatives Übersetzen: Gebrauchstexte sachgerecht übersetzen 56, 55 1

Words 18-19 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Wörterbüchern, Weiterentwickeln von Techniken des schlagens, Fixieren von Wissen (mind map), zunehmend selbstständiges Anfertigen von Arbeitsmitteln Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Aussprache- und Intonationsschulung Grammar 20 Grammatik: Vorvergangenheit (past perfect), Verwendung und Bildung Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Grammatiken Let s check: New York 21 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Selbstkorrektur, Erschließen von Wörtern aus dem Kontext bzw. mit Hilfe bereits bekannter Wörter aus dem Englischen oder Deutschen Oktober, November 6-10 Unit 2: Life at high school Topic 22-27 22-23 Inhalt: leisure and private life, social and cultural studies (Schule) Anlässen und für den Jahrgangsstufe passenden Inhalt, selektives Lesen Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Kenntnis elementarer Kommunikationsstrategien, Erwerb einer grundlegenden Diskurskompetenz Wortschatz und Redemittel: Wünsche äußern, Meinung äußern 56, 24-25 Anlässen Grammatik: relative clauses Mündliche Ausdrucksfähigkeit: situationsangemessenes Anwenden von Wortschatz und Redemitteln Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, Unterscheiden von Wesentlichem und Unwesentlichem Informationsbeschaffung weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu Sachverhalten aus der unmittelbaren Umwelt der Schülerinnen und Schüler (E-Mail) 50 Project 26 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Verfolgen und Mitgestalten von Lern- und Unterrichtsvorgängen, Arbeiten in angemessenen und unterschiedlichen Sozialformen Let s check/strategy 27 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Selbstkorrektur Wortschatz und Redemittel/Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Wortbildung 56, 2

November, Dezember 11-15 Unit 3: California Intro 28-39 28-29 Inhalt: social and cultural studies (Kalifornien) Anlässen, intensives und selektives Lesen Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, intensives und selektives Hörverstehen Informationsbeschaffung, Erfassen, Gliedern und Weitergeben von Informationen Language 30-31 Grammatik: conditional clauses (unreal condition) Anlässen, intensives Leseverstehen (Beschreibung, Interview), Notizen machen Wortschatz und Redemittel: Wünsche äußern und erfragen Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: selbstständiges Herstellen von Arbeitsmitteln, Beherrschen von Regeln der Gesprächsführung weniger gelenkten kurzen Sach- und Gebrauchstexten (Zusammenfassung) Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Erwerb einer grundlegenden Diskurskompetenz, angemessenes Agieren und Reagieren auf verbale und non-verbale Signale, 53 Text: A dangerous trip 32-33 Leseverstehen: extensives und selektives Lesen (Erzählung), Erlernen und Festigen von Strategien, Lern- und Arbeitstechniken zur ganzheitlichen Bewältigung des Textes weniger gelenkten kurzen Sach- und Gebrauchstexten zu im Unterricht behandelten Themen Practice 34-35 Grammatik: conditional clauses (unreal condition) Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Erwerb einer grundlegenden Diskurskompetenz Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Verständliche Aussprache und weitgehende korrekte Intonation in angemessenem Sprechtempo Kommunikatives Übersetzen: Gebrauchstexte sachgerecht übersetzen 55 Words 36-37 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Wörterbüchern, Weiterentwickeln von Techniken des schlagens, Fixieren von Wissen (mind map), zunehmend selbstständiges Anfertigen von Arbeitsmitteln Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Aussprache- und Intonationsschulung Grammar 38 Grammatik: conditional clauses (unreal condition) Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Grammatiken 3

Let s check 39 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Selbstkorrektur, Erschließen von Wörtern aus dem Kontext bzw. mit Hilfe bereits bekannter Wörter aus dem Englischen oder Deutschen Januar, Februar 16-20 Unit 4: Ads and media Topic 40-45 40-41 Inhalt: politics and business (Medien und Werbung) Anlässen, intensives und selektives Lesen Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Fixieren von Wissen (mind map), zunehmend selbstständiges Anfertigen von Arbeitsmitteln, Erlernen von Techniken der Informationsbeschaffung Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Erwerb einer grundlegenden Diskurskompetenz Wortschatz und Redemittel: Zustimmung und Ablehnung ausdrücken, Meinung äußern, 53 56, 42-43 Mündliche Ausdrucksfähigkeit: situationsangemessenes Anwenden von Wortschatz und Redemittel Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu im Unterricht behandelten Themen, zu Sachverhalten aus der unmittelbaren Umwelt der Schülerinnen und Schüler (Werbeanzeigen) Project 44 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Verfolgen und Mitgestalten von Lern- und Unterrichtsvorgängen, Einsetzen von Visualisierungs- und Strukturierungstechniken, Arbeiten in angemessenen und unterschiedlichen Sozialformen Let s check/strategy 45 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Selbstkorrektur Wortschatz und Redemittel: Nichtverstehen ausdrücken 56 Revision 1-4 46-47 Grammatik: Kennen und Verwenden von Strukturen, die bereits eingeführt wurden und wiederholend geübt werden (past perfect, conditional clauses, relative clauses, word order, sentence structure, plural: regular and irregular forms) weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu im Unterricht behandelten Themen, zu Sachverhalten aus der unmittelbaren Umwelt der Schüler und Schülerinnen 4

Februar, März 20-25 Unit 5: Beautiful places Intro 48-59 48- Inhalt: social and cultural studies (USA, Nationalparks) Anlässen Wortschatz und Redemittel: Wünsche und Meinungen ausdrücken Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, Unterscheidung von Wesentlichem und Unwesentlichem Informationsbeschaffung, Erfassen, Gliedern und Weitergeben von Informationen weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu im Unterricht behandelten Themen, zu Sachverhalten aus der unmittelbaren Umwelt der Schülerinnen und Schüler, Entwickeln eines elementaren Repertoires an Ausdrucksmitteln, um Sachverhalte und Ansichten angemessen zu versprachlichen Language 50- Grammatik: passive voice (simple present) Anlässen, intensives Leseverstehen (Broschüre) Mündliche Ausdrucksfähigkeit: situationsangemessenes Anwenden von Wörtern und Redemittel weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten (Zusammenfassung, Profil) Text: A bear before breakfast -53 Leseverstehen: Verstehen von sprachlich aufbereiteten literarischen Textformen, Erlernen und Festigen von Strategien, Lern- und Arbeitstechniken zur ganzheitlichen Bewältigung von Texten Practice -55 Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, Unterscheidung von Wesentlichem und Unwesentlichem, selektives Hören Kommunikatives Übersetzen: Gebrauchstexte sachgerecht übersetzen 55 Words 56- Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Wörterbüchern, Weiterentwickeln von Techniken des schlagens, Fixieren von Wissen (mind map), zunehmend selbstständiges Anfertigen von Arbeitsmitteln Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Aussprache- und Intonationsschulung Grammar Grammatik: passive voice Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Grammatiken Let s check 59 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Selbstkorrektur, Erschließen von Wörtern aus dem Kontext bzw. mit Hilfe bereits bekannter Wörter aus dem Englischen oder Deutschen 5

März, April, Mai 26-30 Unit 6: From earth into space Topic 60-65 60- Inhalt: science and technology (Erfindungen) Anlässen, Notizen machen weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu unterrichtsbezogenen Anlässen Informationsbeschaffung, zunehmend selbstständiges Herstellen von Arbeitsmitteln 62- Grammatik: Kennen und Verwenden von Strukturen, die bereits eingeführt wurden und wiederholend geübt werden modal auxiliaries (needn t, must) Leseverstehen: Verstehen einfacher Texte zu unterrichtsbezogenen Anlässen Wortschatz und Redemittel: Hilfe anbieten und um Hilfe bitten Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Wörterbüchern weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu unterrichtsbezogenen Anlässen Project 64 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Verfolgen und Mitgestalten von Lern- und Unterrichtsvorgängen, Einsetzen von Visualisierungs- und Strukturierungstechniken, Arbeiten in angemessenen und unterschiedlichen Sozialformen Let s check/strategy 65 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Selbstkorrektur Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Paraphrasierung Mai, Juni 31-35 Unit 7: Canada and Canadians 66-77 Inhalt: social and cultural studies (Kanada) Intro 66-67 Leseverstehen: Verstehen einfacher Texte zu unterrichtsbezogenen Anlässen, selektives Leseverstehen Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu unterrichtsbezogenen Anlässen Informationsbeschaffung Language 68-69 Grammatik: Verstehen und Verwenden neu einzuführender grammatischer Phänomene Wortschatz und Redemittel: Vorschläge machen, Ratschläge geben Mündliche Ausdrucksfähigkeit: situationsangemessenes Anwenden von Redemitteln und Wortschatz, Meinung äußern 56 6

Text: The big game 70-71 Anlässen, extensives und selektives Leseverstehen Schriftliche Ausdrucksfähigkeit: Erstellen von fiktionalen Texten mit sprachlicher und inhaltlicher Lenkung Practice 72-73 Wortschatz und Redemittel: Vorschläge machen, Ratschläge geben Mündliche Ausdrucksfähigkeit: situationsangemessenes Anwenden von Redemitteln und Wortschatz, Meinung äußern Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, selektives Hörverstehen Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Kenntnis elementarer Kommunikationsstrategien, Erwerb einer grundlegenden Diskurskompetenz 56 Words 74-75 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Wörterbüchern, Weiterentwickeln von Techniken des schlagens, Fixieren von Wissen (mind map), zunehmend selbstständiges Anfertigen von Arbeitsmitteln Mündliche Ausdrucksfähigkeit: angemessenes Agieren und Reagieren auf verbale und non-verbale Signale Aussprache- und Intonationsschulung Grammar 76 Grammatik: Verstehen und Verwenden neu einzuführender grammatischer Phänomene Let s check 77 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Selbstkorrektur, Erschließen von Wörtern aus dem Kontext bzw. mit Hilfe bereits bekannter Wörter aus dem Englischen oder Deutschen Juni, Juli 36-39 Unit 8: The world of work 78-83 Inhalt: leisure and private life (Berufsorientierung) Topic 78-79 Leseverstehen: Verstehen von Texten zu unterrichtsbezogenen Anlässen und für die Jahrgangsstufe passenden Inhalte Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Benutzen von Wörterbüchern Wortschatz und Redemittel: Wünsche und Pläne ausdrücken 80-81 Leseverstehen: Verstehen von Texten zu unterrichtsbezogenen Anlässen und für die Jahrgangsstufe passenden Inhalte (Interview) Wortschatz und Redemittel: Meinung ausdrücken und begründen weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu unterrichtsbezogenen Anlässen Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, Erlernen von Strategien, Lern- und Arbeitstechniken zur Bewältigung von Hörsituationen 7

Project 82 weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu unterrichtsbezogenen Anlässen und für die Jahrgangsstufe passenden Inhalte (Bewerbung) Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Partnerkorrektur Let s check/strategy 83 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Selbstkorrektur Schriftliche Ausdrucksfähigkeit: Erwerb eines elementaren Repertoires an Ausdrucksmitteln, um Sachverhalte angemessen zu versprachlichen und um unterschiedliche Textformen kohärent und adressantenbezogen einzusetzen Revision 5-8 84-85 Grammatik: Kennen und Verwenden von Strukturen, die bereits eingeführt wurden und wiederholend geübt werden (passive voice, word order, sentence structure) weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu im Unterricht behandelten Themen, zu Sachverhalten aus der unmittelbaren Umwelt der Schüler und Schülerinnen Challenge 1 86-87 (comics) Hörverstehen: extensives und selektives Hörverstehen, Erlernen und Festigen von Strategien, Lern- und Arbeitstechniken zur ganzheitlichen Bewältigung von Hörsituationen weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu im Unterricht behandelten Themen Grammatik: past perfect 88-89 Kommunikatives Übersetzen: in Alltagssituationen Gesprächsinhalte kursadäquat übersetzen, Gebrauchstexte sachgerecht übersetzen Informationsbeschaffung, Verfolgen und Mitgestalten von Unterrichtsvorgängen Grammatik: Verstehen und Verwenden neu einzuführender grammatischer Phänomene 55 Challenge 2 90-91 Leseverstehen: extensives Leseverstehen weniger gelenkten Sach- und Gebrauchstexten zu im Unterricht behandelten Themen Challenge 3 92-93 Leseverstehen: extensives Leseverstehen Hörverstehen: selektives Hörverstehen 8

94-95 Grammatik: Kennen und Verwenden von Strukturen, die bereits eingeführt wurden Challenge 4 96-97 Wortschatz und Redemittel: Meinung darstellen, Sachverhalte beschreiben Informationsbeschaffung, Verfolgen und Mitgestalten von Unterrichtsvorgängen 98-99 Leseverstehen: extensives Leseverstehen Challenge 5 100-101 Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Verständliche Aussprache und weitgehend korrekte Intonation in angemessenem Sprechtempo, situationsangemessenes Anwenden von Wortschatz und Redemitteln Grammatik: if-clauses Hörverstehen: selektives Hörverstehen, Erlernen und Festigen von Strategien, Lernund Arbeitstechniken zur ganzheitlichen Bewältigung von Hörsituationen 102-103 Grammatik: if-clauses Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Erschließen von Wortbedeutungen aus dem Kontext bzw. mit Hilfe bereits bekannter Wörter aus dem Englischen oder Deutschen Challenge 6 104-105 Grammatik: passive voice Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Erwerb einer grundlegenden Diskurskompetenz, sprachlich angemessenes Agieren und Reagieren auf verbale und non-verbale Signale Challenge 7 106-107, Erlernen und Festigen von Strategien, Lernund Arbeitstechniken Hörverstehen: selektives Hörverstehen, Erlernen und Festigen von Strategien, Lernund Arbeitstechniken zur ganzheitlichen Bewältigung von Hörsituationen 108-109 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Arbeiten in angemessenen und unterschiedlichen Sozialformen Challenge 8 110-111, Erlernen und Festigen von Strategien, Lernund Arbeitstechniken Wortschatz und Redemittel: Wünsche äußern und erfragen, Vorschläge machen weniger gelenkten Sach- und Gebrauchtexten zu im Unterricht behandelten Themen, zu Sachverhalten aus der unmittelbaren Umwelt der Schüler und Schülerinnen 9

Unit 1, 3, 5, 7 Extra: Mediation 112-113 Kommunikatives Übersetzen: in Alltagssituationen Gesprächsinhalte kursadäquat übersetzen, Gebrauchstexte sachgerecht übersetzen Hinweise zum Vokabular Englische Laute, das Alphabet 114 Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Aussprache- und Intonationsschulung 1-40 Unit Vocabulary: Chronologische Wortliste 115-132 Wortschatz und Redemittel/Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: selbstständiges Arbeiten mit dem Lehrwerk 56, den Units Challenge: Chronologische Wortliste 133-137 Wortschatz und Redemittel/Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: selbstständiges Arbeiten mit dem Lehrwerk 56, Alphabetical word list: Alphabetische Wortliste English-German German-English 138-166 Wortschatz und Redemittel/Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Entwickeln von Techniken des schlagens 56, Unit 5, 8 Check the answers! 167 Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: Korrigieren von Übungen, Selbstkorrektur Irregular verbs 168-169 Wortschatz und Redemittel: irregular verbs 56 Numbers 169 Wortschatz und Redemittel: Zahlen 56 Extra: In the classroom 170-171 Mündliche Ausdrucksfähigkeit: situationsangemessenes Anwenden von Wortschatz und Redemitteln (classroom phrases) 10

Monat Woche Let s go 5 - Unitteil / Inhalte Seite Kompetenzstandards (A-Kurs bzw. B-Kurs) Seite Let s go 5 setzt die Arbeit an den Kompetenzstandards für das Ende der Klasse 9 fort. Die noch fehlenden Kompetenzstandards und Inhalte werden dort ebenfalls erfüllt oder ergänzt. Dazu gehören zum Beispiel: Inhalt: leisure and private life (Partnerschaft, Berufsorientierung), social and cultural studies (Migrantion, Australien), politics and business (politische Rechte, EU) Grammatik: conditional clauses, gerund, past progressive, reciprocial pronouns, reported speech, infinitives Methoden/Lern- und Arbeitstechniken: skimming, scanning, marking keywords, Grammatiken benutzen, Benutzen von (elektronischen) schlagewerken Wortschatz und Redemittel: Gefühle, Meinungen, Hoffnung, Besorgnis ausdrücken Kommunikatives Übersetzen: Gebrauchstexte sachgerecht übersetzen, in Alltagssituationen Gesprächsinhalte kursadäquat übersetzen Hörverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Hörsituationen, authentische Hörtexte Leseverstehen: Verstehen zunehmend komplexerer Lesetexte, extensives Lesen Schriftliche Ausdrucksfähigkeit: Erstellen von Sach- und Gebrauchstexten zu im Unterricht behandelten Themen, zu Sachverhalten aus der unmittelbaren Umwelt der Schüler und Schülerinnen 11