E-Akte und Co: Von den Chancen zu einer ergonomischen Verbesserung der richterlichen Arbeitsmöglichkeiten - und von den Risiken

Ähnliche Dokumente
Dr. Ralf Köbler, Präsident des Landgerichts Darmstadt

Ansätze zur Umsetzung von ejustice: Optimierte Texterstellung und elektronischer Rechtsverkehr

ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen

Justiz im Wandel Elektronischer Rechtsverkehr und Elektronische Akte in der Justiz des Landes Nordrhein- Westfalen

3. e-justice Symposium der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main am 15. und 16. Juli 2015 in Heusenstamm

Die EAkte kommt der elektronische Rechtsverkehr mit Gerichten

Mehr Effizienz im elektronischen Rechtsverkehr durch ERV +

Justiz digital Ein Bericht aus der Praxis einer Richterin

Tagesordnung. Auf der Zielgeraden zur verbindlichen E-Akte in der Justiz:

Die Umsetzung des Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten im forumstar-verbund

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA

ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen

Stefan Löffler Abteilungsleiter E-Government-Entwicklung

Die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Mobiler Zugriff auf die IT-Betriebsstelle der Justiz - sicher und komfortabel

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Das eintegrationsportal -

Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Universität Leipzig,

Praktische Erfahrung aus der E-Justice-Pilotierung in Bayern -

E-Government-Modellkommune Halle (Saale)

ELEKTRONISCHES OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER. e-nrw. Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen

Sichere Kommunikation mit dem EGVP im Rahmen der EU-Dienst- leistungsrichtlinie

digital business solution Digitale Personalakte

"Elektronischer Akt" (ELAK) E-Government Projekt für die österreich. Bundesverwaltung

E-Akte Rechtliche Aspekte. KomFIT Messe Oktober 2016 Dr. Carola Drechsler

Grundlagen, Positionen, Praxis und Perspektiven

versiondog Lieferantenmanagement

Justiz digital. Elektronischer Workflow vom Scannen bis zur elektronischen Zustellung. IT-Infotage der bayerischen Justiz 2015

Die Rolle des EDV-Richters in der Justiz Baden-Württembergs

Hessisches Finanzgericht. Geschäftsbericht für das Jahr 2014

Umgang mit elektronischem Schriftverkehr in Sportvereinen und Sportverbänden

Chancen, Risiken und Herausforderungen:

E-Akte: Heilsbringer, notwendiges Übel oder unentbehrliche Grundlage für Verwaltungshandeln?

Beschlüsse der 95. Sitzung am 21. und 22. Mai 2014 in Leipzig

OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER DES KREISES DÜREN. MEMO-Tagung 2017

Die Landes-IT im Wandel: Chancen und Möglichkeiten

E-Justice in der Anwaltskanzlei

ejustice Vision und Projekte der Gerichte

Oberlandesgericht Stuttgart - IuK-Fachzentrum Justiz -

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Gerichtliche Geld- und Werthinterlegung: modern und. effizient

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Schweiz Stand der Arbeiten beim Bund

Amtsgericht Oldenburg (Oldb) Der Direktor

Schriftgutverwaltung. Ein ecm21 Produkt

5. Fachkongress des IT-Planungsrats am 25./26. April 2017 in Bremen

Justiz 3.0 Digitalisierung ist Programm pma focus 2017

Behördenweite elektronische Aktenführung Ein Praxisbericht Doreen Schmolinske Berlin, 02. März 2010

Das papierlose Büro. Wunsch? Fiktion? Wirklichkeit?

Hessisches Finanzgericht. Geschäftsbericht für das Jahr 2015

Rheinland-Pfalz 24. Elektronischer Rechtsverkehr. Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Verwaltungsgericht Koblenz Verwaltungsgericht Trier

Mehr Transparenz und effiziente Prozesse Dokumenten- und Vertragsmanagement in der Rechtsabteilung. Michael Grötsch,

Administrator-Schulungen

D EINE ALTERNATIVE ZU BEA (+)?

ejustizakte E-Government Information Aargau

2. ejustice Konferenz. Der hessische Weg: Elektronischer Postausgang und E-Payment. Museum Wiesbaden am 30. August 2012.

Die Schweriner Lösung

Informationsveranstaltung zur IT-Sicherheitsrichtlinie (ITSR)

Asset & Configuration Mgmt sowie Identity & Access Mgmt Basis für die Integration von IT in das IT-SysBw

Justiz digital. Elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Praxis. Das Pilotprojekt bei dem Landgericht Landshut

ELO DMS Desktop Dokumentenbearbeitung und Recherche außerhalb des ELO ECM Suite Full Clients

ejustice Der Justizarbeitsplatz der Zukunft

Statement von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback. bei der. Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Inkasso- Unternehmen

Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/ Beratungsfolge Sitzung am: Beratungsergebnis. laut Beschlussvorschlag

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR FÜR DIE VERWALTUNG

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Effiziente eakte für Ausländerbehörden Mehr Zeit für das Wesentliche.

ejustice Ein Infoblatt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justiz Nordrhein-Westfalen

Programm. Wir stellen vor:

e-justice in Österreich

Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten, E-Justice-Gesetz II

Vertragsmanagement im Rechtsbereich - Hürden meistern, Effizienz steigern. Adrian Lang (Rechtsanwalt, stellv. Abteilungsleiter Drittmittelmanagement)

Konzept ejustice-arbeitsplatz

Die elektronische Justiz

Chancen, Risiken und Herausforderungen:

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung

TRANSPARENZGESETZ UND E-AKTE NEUE WEGE FÜR DIE VERWALTUNG

Arbeiten mit der eakte im Gerichtsalltag

Sicherheit in der E-Wirtschaft

Digitale Papierakte (Justizakte)

7 Gründe, warum Sie die YAVEON Cloud brauchen

Der neue Personalausweis

Die BLK nimmt den mündlichen Bericht zum E-Justice-Rat zur Kenntnis.

bea: Empfehlungen für das Versenden von Nachrichten an die Hamburger Gerichte

Themenkreis 6: Quo vadis forumstar

digital business solution Eingangspostverarbeitung

E-Government Initiative BMI: Projekte D und npa des LRA WM-SOG

digital business solution Digitale Personalakte

Gemeinsame Fachanwendung Justiz

1 Beleglesung und d.3 Mandantensystem

GEVER aus der Praxis. Ralph Limoncelli, Stadtschreiber, Stadtverwaltung Frauenfeld

PHOENIX HR. Personalaktenmanagement zur sicheren Verwaltung Ihrer vertraulichen Mitarbeiterakten.

Allgemeine Verfügung des Senators für Justiz und Verfassung über die Geschäftsprüfungen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

in der Justiz Walther Bredl

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

VIS-Justiz. Die ergonomische Branchenlösung für die Justiz.

Lösungen. ARTS für Steuerämter

Elektronische Aktenführung als Dienst (eakte as a Service) Dr. Jens Ziegler. Dr. Markus Unverzagt

Die Tücken der elektronischen Antragstellung am Beispiel BAföG

Transkript:

Gemeinsame IT-Stelle der hessischen Justiz EEAR-Symposium strukturierter Parteivortrag E-Akte und Co: Von den Chancen zu einer ergonomischen Verbesserung der richterlichen Arbeitsmöglichkeiten - und von den Risiken Dr. Ralf Köbler, Präsident des Landgerichts Darmstadt Berlin, 8. Juni 2017 1

Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10. Oktober 2013, verkündet am 16. Oktober 2013 BGBl. 2013, S. 3786 2

E-Justice-Gesetz: Die Meilensteine 2016 - verschoben! BESONDERES ANWALTSPOSTFACH 2022 VERPFLICHTENDER ERV 2018 ÖFFNUNG ALLER GERICHTE 3

Und die elektronische Akte? Der elektronische Rechtsverkehr macht für mich nur Sinn, wenn er vollständig umgesetzt wird, also die elektronische Akte mitumfasst. Es darf nicht unser Ziel sein, dass die Gerichte zu Druckereien werden, ( ) Dr. Roman Poseck, Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am, INFORM 2/15 Die Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte und des Kammergerichts halten die gleichzeitige Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte für die zentrale organisatorische Zukunftsaufgabe der Justiz. Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sowie der Bediensteten muss die Justiz mit der allgemeinen technischen Entwicklung Schritt halten. Beschluss der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts und des Bundesgerichtshofs im Rahmen der 67. Jahrestagung in Frankfurt am Main vom 22.06. - 24.06.2015 4

Der hessische Weg 5

Arbeiten mit elektronischen Akten Verfügbarkeit Alle Akten sind permanent für alle Zugriffsberechtigten verfügbar - unabhängig von Zeit und Ort. Schnelligkeit Die aufwendige Suche und lange Transport- und Liegezeiten entfallen. Stets verfügbare elektronische Daten ermöglichen sekundenschnelle Recherchen selbst umfangreichster Akten. Zusammenarbeit Mehrere Personen können Dokumente gemeinsam bearbeiten. Sicherheit Die elektronische Akte stellt sicher, dass nur Berechtigte ein Dokument ansehen und bearbeiten können. Akten und Dokumente sind vor unberechtigtem Zugriff und Manipulationen bestmöglich geschützt.

Eingänge elektronisch oder in Papier Erhebung in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Hessen* 40.000 Eingänge (Dokumente) täglich mit fast 500.000 Seiten Hochrechnung auf ein Jahr bei 250 Arbeitstagen 125 Mio. Seiten jährlich *Erhebungszeitraum eine Woche

Was die Gerichte erwartet (bundesweite Hochrechnung) Scanvolumen 10.000.000 Blatt täglich 8 32.000.000 Verfahren jährlich elektronische Nachrichten pro Sekunde 100.000 Arbeitsplätze 3.000.000 Blatt täglich ausgehend 3 GB Datenzuwachs pro Kopf jährlich

E-Akte und Verfahrensordnungen Bisher: E-Akten-Einführung fakultativ möglich durch VO des Bundes und der Länder für den jeweiligen Zuständigkeitsbereich Entwurf BMJ für Strafsachen: verbindliche E-Akte Bundesrat: Bitte um Erstreckung der Vorschriften für eine verbindliche E-Akte auf alle Verfahrensordnungen

Perspektiven der ergonomischen Optimierung des richterlichen Arbeitsplatzes über die Dokumenten-Erstellung und den elektronischen Postversand hinaus - Inhaltsverzeichnis mit sprechenden Dateinamen - Mini-Dokumentenvorschau als Auswahlhilfe - Aktenviewer mit Strukturierungsmöglichkeiten und Zugriff auf Fachinformationssysteme - System Akteneinsicht ohne Notizen des Entscheiders - Aktenaustausch mit Kompatibilität - Mobilität: Fernzugriff auf Akten = das ist sehr viel komplexer als elrv und eine elektronische Aktenhaltung in einem Standard-Dokumentenmanagement-System 10

Die ergonomische elektronische Akte - Aktenviewer Einheitliche Oberfläche in allen Sachgebieten Automatisch immer im Verfahrenskontext Elektronischer Aktenbock mit allen anstehenden Aufgaben Integration der Fachanwendungen Gute Handhabbarkeit durch z.b. - Durchgehendes Blättern - Zwei Seiten gegeneinander - Einfache Navigation Mehrwerte durch z.b.. - Strukturierungssoftware mit Übernahme von Markierungen - Volltextsuche - Mobile Verfügbarkeit von Akten Umfangreiche Bearbeitung durch z.b. - Vierfarbenstift - Anmerkungen auf dem Dokument - Flüchtige Klebezettel - Weitere Markierungsfunktionen 11

Moderne Texterstellungssoftware für Richter und Servicepersonal 12

Hardware Endgeräte: 2. Bildschirm und oder Tablet/eBook-Reader Dienstzimmer: ergonomische Tische Mobiles Arbeiten: Sichere Fernzugänge zum gerichtlichen Arbeitsplatz Sitzungssäle: Zugang zur E-Akte für Gericht und Protokoll Beamer, Leinwände, Video; WLAN für Prozessbeteiligte (?) 13

Aktengliederung Automatisierte Kategorisierung der Dokumente nach derzeit ca. 10 verschiedenen Attributen mit sprechenden Dateinamen Daraus durch Filtern: differenzierte Darstellung des Akteninhalts nach Kategorien möglich = fachlich orientierte Aktengliederung 14

Akteneinsichtsportal Stand der Akten zu einem bestimmten Zeitpunkt kein Durchgriff auf die produktiven Systeme der Justiz in Form einer Justiz- Cloud : Bereitstellung einer Aktenkopie (dazu ggf. Rechtsänderungen erf.) keine Dauereinsicht, sondern Aktualisierungen durch erneute Einsichtnahme (Antrag) erforderlich Bereitstellung strukturierter Dokumente Verwendung einer einheitlichen Basis-Struktur Bundesweiter Austauschstandard Die Aktenstruktur wird hinsichtlich der einzelnen Dokumente dargestellt. Das Herunterladen einzelner Dokumente ist möglich. Für den Richter wichtig: keine Akteneinsicht in Notizen, Entwürfe und recherchiertes Material 15

Methodisch-verfahrensrechtlicher Ansatz: Strukturierung des Prozessstoffs durch Einreicher Ansatz der Strukturierung des Verfahrensstoffs durch Richter schöpft die Möglichkeiten der E-Akte und des elektronischen Rechtsverkehrs nicht aus Beispiel: Flughafenverfahren VGH Kassel - Struktur im Einvernehmen der Parteien Perspektive: strukturiertes Einreichen Varianten: normorientierter Ansatz: Vortrag zu den Anforderungen der ausgewählten Anspruchsnorm situationsorientierter Ansatz: Vortrag zu bestimmter Sachverhaltssituation - setzt Vorgaben zu den völlig verschiedenen rechtlich erheblichen Lebenssachverhalten voraus (=Formulare). Anreize: Verfahrenserledigung in vorgegebener Zeit? Kostenbegünstigung? Jedenfalls: einfachere Verfahrenserledigung 16

Mehrere Risiko- und Gefahrenfelder 17

Technische Risiken Netzleistung Mangelhafte Betriebszentren Redundanz IT-Architektur: Zwischenspeicherung zentraler E-Akten inhouse 18

Ausstattungsrisiken Hardware: zu wenig, zu schlecht zu langsam kein E-Akten-Reader Aktenviewer zu schlecht 19

Gesundheitsrisiken Augenrisiko durch langes Bildschirmsehen erste Studien: am Bildschirm höhere geistige Erfassungsleistung (!) Augenschäden durch Bildschirm./. Lesen auf Papier: noch nicht erwiesen, Gewohnheitssache - Drucken muss möglich bleiben Rückenschäden: Risiko nicht höher als bisher, Gegensteuerung allenfalls durch Sport und Gesundheitsmanagement Risiko der Selbstausbeutung: längere Arbeitszeiten durch Möglichkeiten mobilen Arbeitens Zuhause oder sonstwo 20

Sicherheitsrisiken Betriebssicherheit: Verlustrisiko - Redundanz, Datensicherung, Ausfallrechenzentrum Persönliches Unabhängigkeitsrisiko: unbefugter Zugriff von intern: Zugriffsrechtemanagement gegen Admins: Zugriffsrechte, persönliche Ablagen, Verschlüsselung, Logs gegen Zugriffe von außen: Abschottung des Netzes, tagesaktueller Virenschutz, technisch getrennter Internetzugriff (grafische Firewall), ev. kein E-Mailing Rechtlich: Schaffung von Schutznormen und Dienstvereinbarungen 21

Umsetzungsrisiken Zu wenig Projektpersonal Zu wenig Tests der Software Zu wenig IT-Fachpersonal Zu wenig Personal im Servicebereich Zu wenig Betreuungspersonal in der Umsetzungsphase Zu wenig Schulungen Keine Einhaltung der Projekt- und Zeitpläne 22

Politische Risiken Vorbehalte der Anwaltschaft als politischer Lobby: Verschiebung bea Finanzen: auskömmlich? Umsetzungsbereitschaft: Deutschland im E-Governmentbereich ohnehin nicht unter den führenden Staaten - Politik noch nicht hinreichend sensibilisiert/nachfrage der Bürger wird steigen 23

Finanzrisiken Zu geringe Finanzmittel: Umsetzung für ganz Deutschland auf 330 Mill. grob geschätzt, aber ohne die E-Akte Zu schnelle pay-back-forderungen der Finanzminister: Einführungsphase wird Mehraufwände bedingen, Einsparungen später Zu mutlose Amortisationsrechnung: enorme Einsparungen an Portound Zustellkosten sowie in der gesamten Logistik der Aktenhaltung vom Aktendeckel bis zur Archivierung 24

Mangelnde Akzeptanz Juristen sind beständig: Sehnsucht nach Papierakte und Haptik Unabhängigkeit wird immer den Ausdruck ermöglichen: Durcheinander zwischen führender E-Akte und Papierakte im Richterzimmer? Derzeit zu wenig Informationen über die bevorstehenden Entwicklungen: Akzeptanzmanagement erforderlich mit E-Infos, Test- Homepages im Internet, Schulungen und Tagungen etc. - derzeit wird hier m.e. viel zu wenig investiert Verbindlicher Dialog mit sämtlichen Personalvertretungen und ggf. Verhandlung von Dienstvereinbarungen erforderlich: Ressourcen hierfür? 25

Fazit Die Umsetzung des Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs birgt die Möglichkeit, erhebliche organisatorisch-logistische Vereinfachungen im Gericht umzusetzen. Für die Optimierung (und nicht Verschlechterung) des Richterarbeitsplatzes bedarf es mehrerer Elemente: Verbesserung der Hardware: 2. Bildschirm/E-Akten-Reader und mobiler Zugang ergonomische Texterstellungssoftware: Optimierung der Zusammenarbeit Richter/SE und effiziente Vorlagen, die die Arbeit erleichtern Zukunftsweisender Aktenviewer mit über die bisherige Arbeitsweise hinausgehenden Möglichkeiten, etwa der Verlinkung von Fundstellen mit Fachinformationssystemen und leicht nutzbare Strukturierungswerkzeuge 26

Meine Empfehlung: Mit Bedacht und Sensibilität weitermachen! Wir müssen die Zukunft mitgestalten. Auch in der unabhängigen Justiz. iphone-effekt: Die E-Akte wird nur dann überzeugen, wenn sie besser ist als die Papierakte. Strukturierter Parteivortrag wäre ein Beitrag dazu. Und wir brauchen etwas Optimismus. Warum? 27

2005 - Via Della Conciliazione 28

2013 - Via Della Conciliazione 29

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 30