KG Rot Gold Werne 09 e. V. Der Hoppeditz



Ähnliche Dokumente
Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Satzung des Fördervereins der

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009

SATZUNG. 1 Name und Sitz

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Satzung des Vereins. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Das Weihnachtswunder

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

Verein Ein langer Weg e. V.

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

Der professionelle Gesprächsaufbau

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins. Freunde und Förderer der BIP - Kreativitätsschule Leipzig e. V.

Satzung der Japanischen Schule Köln

Krippenspiel für das Jahr 2058

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Satzung des JUG Saxony e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Vereinssatzung KUNST & CO

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

I. Name Sitz und Zweck des Vereins

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v.

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom Vereinssatzung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Satzung der Interessengemeinschaft Medienmeile Bremen

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Freundeskreis Weißrussland e.v.

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung. " Peiner Betreuungsverein e.v." Name, Sitz, Geschäftsjahr

Statuten in leichter Sprache

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Der Klassenrat entscheidet

Satzung. Name. Freunde von TONALi e.v. Er soll in das Vereinsregister Hamburg eingetragen werden. 2 Sitz und Geschäftsjahr.

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Darum geht es in diesem Heft

Papa - was ist American Dream?

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Schule für Körperbehinderte Erfurt e. V. SATZUNG

Kulturelle Evolution 12

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Transkript:

KG Rot Gold Werne 09 e. V. Der Hoppeditz Närrischer Fahrplan der KG Rot-Gold Werne durch die Session 2011

2 Anzeigen

Sessionsfestschrift 2010/2011 Mit Hoppeditz und Heiterkeit durch die 5. Jahreszeit! www.rot-gold-werne.de

Der Ko ierladen P Die Kreativ- Werkstatt apier Gestaltung Druck Druckertankstelle und mehr... Wir drucken für Sie: Wir befüllen (fast) alles was druckt - mit Tinte und Toner vom Testsieger! Anzeigen Abizeitungen, Aufkleber, Briefbogen, Bewerbungen, Banner, Broschüren, Dokumentationen, Einladungskarten, Flyer, Faltblätter, Geschäftsberichte, Geburtstagseinladungen, Hochzeitskarten, Individual Druck, Kataloge, Kalender, Logos, Mailings, Magazine, Notizblöcke, Overheadfolien, Plakate, Prospekte, Präsentationsmappen, Rechnungsformulare, Rundschreiben, Speisekarten, T-Shirts, Trauerkarten, Urkunden, Visitenkarten, Vereinshefte, Wertmarken, Werbung, Zeitungsanzeigen, und vieles mehr... 4 Mitglied bei der KG Rot-Gold Werne Inhaber Bettina Bänker Bült 11 59368 Werne Telefon (0 23 89) 7 79 64 27 Telefax (0 23 89) 7 79 64 28 www.kopierladen-werne.de info@kopierladen-werne.de

Grusswort Liebe Karnevalsfreunde. Ja wenn in Werne an der Lippe der Hoppeditz erwacht, so erklang es zur Eröffnung der letzten Session hier in Werne. Eine ereignisreiche Session sowie ein Jahr voller Aktivitäten liegen hinter uns und die KG Rot-Gold blickt voller Stolz den nächsten närrischen Aufgaben entgegen. Unter dem neuen Motto Mit Hoppeditz und Heiterkeit, durch die 5. Jahreszeit möchten wir alle Närrinnen und Narren, aber auch Freunde der KG Rot-Gold auf die kommende Session einstimmen. Vor uns liegt eine ausgesprochen lange Session 2010/2011. Und die KG Rot-Gold Werne wird am 13.11.2010 mit dem Hoppeditz- Erwachen wieder den Sitzungskarneval hier in Werne eröffnen. Auf uns Karnevalisten wartet ein buntes Programm, zusammengestellt von unserem Sitzungspräsidenten und närrischem Moderator Heinz Piehl. Wieder einmal wurde die Zeit zwischen den Sessionen dazu genutzt, sich intensiv auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Hierzu hat der Vorstand der KG Rot-Gold Werne, wie im letzten Jahr, auf seiner Klausurtagung die Weichen gestellt. Allein die Zusammenstellung der Berichte und Fotos für die Sessionszeitschrift, oder das Design der neuen Orden wurde intensiv besprochen. Aber auch unserer Tanzgarde hat sich über das ganze Jahr mit viel Freude auf ihre Auftritte vorbereitet. Daher gilt mein Dank allen ehrenamtlichen Helfern und Aktiven der KG Rot-Gold Werne, die sich mit so viel Eifer der Brauchtumspflege gewidmet haben. Die KG Rot-Gold Werne blickt mit Stolz auf die neue Session und auf die Beiträge, mit denen wir den Karneval in unserer Stadt beleben. Unserem neuen Stadtprinzenpaar und unserem neuen Kinderprinzenpaar, die am 11.11. proklamiert wurden, wünscht die KG Rot-Gold Werne eine schöne Session, mit viel Spaß und Freude. Mit einem dreifach Werne Helau verbleibe ich Ihr Dietmar Felski Präsident KG Rot-Gold Werne 5

Werner Karnevalsvereine Wir begruessen die Werner Karnevalsvereine Interessengemeinschaft Werner Karneval von 1975 e.v. K.V. Gelb-Blau Werne 1979 e.v. Närrischer Rat Werne I h r Ga stg e be r: KG Rot-Gold Werne 2009 e.v. 6

Vorstand KG Rot-Gold Stehend oben v. l.: Björn Treutmann (Geschäftsführer), Bodo Medenbach (Organisationsleiter), Heidrun Trilken (Jugendwartin), Heinz Piehl (Vorsitzender) und Dietmar Felski (Präsident) Knieend unten v.l.: Monika Heimann (Schatzmeisterin) und Sabine Felski (Pressesprecherin) Foto: Klaus Jürgen Hövener 7

KG Rot-Gold Garde der KG Rot-Gold Werne 09 e.v. 8 Von links nach rechts: Vanessa Böcker, Esther Schweitzer, Renate Luckas, Eleonora Lider, Björn Treutmann, Dennis Ludwig, Bodo Medenbach, Linda Dickert, Annika Müller, Anja Byk, Katharina Jasper, Anika Hilsmann (es fehlen: Anne Helling, Diana Mankel und Valesca Fahrendorf)

KG Rot-Gold Marienkäferchentanz - und hoch das Bein Unsere Große Garde ist mittlerweile zum Aushängeschild der Karnevalsgesellschaft KG Rot-Gold Werne geworden und ich möchte versuchen, Euch als Gardesprecherin mal einen kleinen Einblick in unser, von einigen Leuten immer noch belächeltes Hobby zu verschaffen. So richtig auf das Thema Gardetanz aufmerksam geworden, bin ich selber erst durch die Neugründung der KG Rot- Gold Werne im Februar 2009. Zugegebenermaßen gehörte ich damals auch noch zu den Leuten, die den karnevalistischen Gardetanz als Rumgehüpfe für Pappnasen abtaten.jetzt trainiere und tanze ich bereits in der zweiten Session und kann Euch über einen Sport berichten, welcher mir während dieser Zeit sehr ans Herz gewachsen ist.mir wäre es früher ehrlich gesagt nie in den Sinn gekommen in einer aktiven Tanzgarde mitzuwirken, da ich mir nicht wirklich etwas unter dem Gardetanzsport vorstellen konnte. Was hatte dieses Herumhüpfen mit Sport zu tun? Es kann ja wohl nicht so schwer sein, ein bisschen seine Beine zu schwingen. Vielleicht denken einige von Euch auch heute noch so oder ähnlich. Selbstversuch für Skeptiker: Hüpft einmal volle drei Minuten lang auf der Stelle, werft im Wechsel die Beine so hoch ihr könnt, macht gleichzeitig kontrollierte Bewegungen mit den Armen (Körperspannung bitte!) und lächelt dabei noch ausgiebig. Na, anstrengend? Kein Wunder, denn während eines professionellen, dreiminütigen Gardetanzes verbrennt der Körper die gleiche Menge an Kalorien, wie bei einem 5000 Meter Lauf... Verbesserung der Kondition, der Gelenkigkeit und der Körperbeherrschung sind weitere, positive Begleiterscheinungen des regelmäßigen Trainings. Damit wäre der sportliche Aspekt nun doch nachgewiesen, oder? Aussagen wie Ach, das schaffe ich doch mit links, Euer Rumgekasper! oder Das ist doch nur ein Marienkäferchentanz! werden wir von den Leuten, die es einmal selbst versucht haben, in Zukunft wohl nicht mehr zu hören bekommen. 9

Anzeigen Südmauer 9 59368 Werne Tel. 0 23 89 / 9 28 87 33 Martin Zurstraßen Ovelgönne 28, 59368 Werne Tel.: 0 23 89 / 5 90 80 81 Fax: 0 23 89 / 5 90 80 82 E-Mail: info@uvv-service-mz.de www.uvv-service-mz Wir prüfen: Krane Tore Hebezeuge Leitern Lastaufnahmen u.v.m. 10 Schneider Büscher E-Mail: info@badzauber.com Geschäftsführer: Schulstr. 9 59368 Werne GmbH & Co. KG Web: www.badzauber.com Jörg Schneider Schulstr. 9 59368 Werne St.-Nr.: 333/5870/0183 HRA 15493 / HRB 18057 Telefon: 02389 3395 Telefax: 02389 1290 Telefon: 02389 3395 USt.-ID: 220723258 AG Dortmund Telefax: 02389 1290 E-Mail: info@badzauber.com www.badzauber.com Bankverbindung: Volksbank Hamm BLZ 410 601 20 Kto.-Nr. 4 710 774 500 Online Beratung rund um die Uhr: www.badzauber.com Sta BL Kto

KG Rot-Gold Der Ursprung des Gardetanzes ist übrigens auf die Mädchentanztruppen des Revue-Theaters aus den 1920er und 1930er Jahren zurückzuführen. Das Brauchtum, welches regelte, dass während der Närrischen Zeit die Narren die Regentschaft der Städte übernahmen, war im Laufe der Jahrhunderte langsam eingeschlafen und wandelte sich nach und nach in reine Unterhaltungsveranstaltungen um. Die damals gegründeten, frühen Karnevalsvereine kamen auf die Idee, die Stimmung während ihrer Sitzungen durch die Mädchentanztruppen der Revue- Theater anheizen zu lassen. Dieser Brauch blieb bis in die heutige Zeit bestehen. Allerdings sind die Tanzgarden heutzutage fester Bestandteil fast jeder großen Karnevalsgesellschaft und kein reiner Mädchensport mehr. Wer einmal bei einem der vielen Tanzturniere oder einer Meisterschaft zugesehen hat, kann sicher nachvollziehen warum das so ist. Das ich mit meiner Begeisterung für den Gardetanz nicht allein dastehe zeigt die Tatsache, dass unsere Garde innerhalb eines Jahres von anfänglich 5 jungen Frauen und einem jungen Mann auf mittlerweile 14 aktive Tänzerinnen und Tänzer angewachsen ist. Darunter sogar der Geschäftsführer unseres Vereines Björn Treutmann, der bereits seit Gründung der Garde mit dabei ist und unser Organisationsleiter Bodo Medenbach. Unsere Garde ist also ein bunt gemischter Haufen verschiedener Altersgruppen. Das Schöne ist, so empfinde ich es, dass wir im Laufe der Zeit gute Freunde, ja fast wie eine große Familie geworden sind. Wir können von einander so manches lernen und haben oft auch außerhalb der Trainingszeiten viel Spaß zusammen. Was ich persönlich besonders schätze, ist der starke Zusammenhalt, der bereitwillig in Kauf genommene, hohe Zeitaufwand und der Ehrgeiz, der während der Trainingszeiten und besonders in der heißen Phase um den 11.11. herum entwickelt wird. Der Gardetanzsport erfordert und stärkt gegenseitige Vor- und Rücksichtnahme, Vertrauen untereinander, einen starken Willen (besieg den inneren Schweinehund), sowie ein starkes Selbstvertrauen und nicht zuletzt Disziplin. Ich denke, nur so kann eine Tanzgarde funktionieren und gelungene Darbietungen auf der Bühne präsentieren. Ich bin sehr stolz darauf ein Teil der Großen Garde zu sein und freue mich sehr auf die noch vor uns liegenden, gemeinsamen Sessionen und Auftritte! Neben dem Gardetanz studieren wir auch den ein oder anderen Showtanz ein. 11

Anzeigen Umweltfreundliche Reinigungsprodukte der Extraklasse - Made in Germany. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Beratung von Gewerbe- und Privatkunden. Uschi Maduschka Selbstständige JEMAKO Vertriebspartnerin 59394 Nordkirchen-Capelle, Tel. 02596-2125 www.spass-am-putzen.de u.maduschka@spass-am-putzen.de Bäckerei & Konditorei Krumkamp 12

KG Rot-Gold Das ist eine lockere und spaßige Abwechslung zum konzentrierten Gardetanztraining. Während sich der Gardetanz in Musik und Choreografie ausschließlich am karnevalistischen Brauchtum orientiert sind bei einem Showtanz in Sachen Musik, Kostüme und Tanzstil der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. In der vergangenen Session haben wir beispielsweise als Rot-Gold- Piraten mit unserem Piratentanz viel Spaß gehabt und sogar manch bereits müde gewordenes Publikum zum begeisterten Mitmachen animiert. Sicher wird uns auch in den kommenden Jahren wieder irgendetwas Lustiges einfallen. Lasst Euch also überraschen... Die Rot-Gold-Piraten auf ihrem Beutezug. 13

Anzeigen Alles für die tollen Tage! Der Spezialist für Tiefgaragendämmungen aller Art Eingelegt in die Schalung, nachträglich direkt befestigt, Schienen- oder Klebemontage: Unsere Produkte und Systeme decken jeden denkbaren Anwendungsfall ab. Einer unserer Leitsprüche Alles aus einer Hand - Alles für den Kunden bedeutet für uns, unseren Kunden mit neuen oder verbesserten Produkten und Systemen sowohl bei technischen, praktischen und auch abwicklungstechnischen Fragen den besten Service rund um das Thema Tiefgaragendämmung zu bieten. Ihr ABAKUS-Vertriebspartner vor Ort: HP Industrievertrieb Heinz Piehl Beckingshof 9 59368 Werne Telefon 02389 924884 / Mobil 0172 5718156 E-Mail: HeinzPiehl@t-online.de 14 Firmensitz: Abakus bauintegrierte Technologie GmbH Ringstrasse 24 97355 Rüdenhausen Telefon 09383 9741-0 Fax 09383 9741-20 Internet: www.abakus-technologie.de

KG Rot-Gold Abschließend möchte ich auf diesem Wege, im Namen der gesamten Garde, den Personen besonderen Dank aussprechen, die uns im Trainingsalltag begleiten und / oder einen großen Teil ihrer Freizeit für uns opfern. Besonderer Dank gilt unserer Trainerin Anja Byk. Sie hat sehr viel Zeit und Mühe aufgebracht, sich die verschiedenen Tänze für uns auszudenken und gemeinsam mit uns zu erarbeiten. Unseren Erfolg haben wir ihrem Können und unermüdlichen Einsatz, auch über die normalen Trainingseinheiten hinaus zu verdanken. Anja, danke für die schöne Zeit und die vielen witzigen Stunden! Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Jugendwartin Heidrum Trilken, die uns stets auf Trab hält, uns bei Problemen zur Seite steht und uns mit allem was wir für unser Hobby benötigen versorgt und dafür so manche Stunde mit Schnäppchenjagd verbringt. Heidrun, danke für deine Unterstützung, für deinen besonderen Einsatz und die geopferte Freizeit. Unseren Tapferen Schneiderlein Brigitte Müller und Barbara Mankel danken wir für die geopferte Zeit zum Abändern all unserer Kostüme. Danke Omis! Ohne euch würden wir nicht so toll aussehen. Danke an den gesamten Vorstand der KG-Rot-Gold Werne dafür, dass es uns (die Garde) gibt! Wer jetzt selber einmal ausprobieren möchte, ob der Gardetanz etwas für ihn ist, kann gerne mal bei unserem Training vorbeischauen, oder einfach mal zur Probe mitmachen. Nur keine Angst! Jeder hat einmal klein angefangen... Vanessa Böcker, 17 Jahre, Gardesprecherin der KG Rot-Gold Werne 15

16 Sessionsorden Sessionsorden der KG Rot-Gold

KG Rot-Gold Die Solo- und Paartaenzerinnen der KG Rot-Gold Eleonora Lider & Linda Dickert Renate Luckas Vanessa Böcker 17

Gerhart-Hauptmann-Str. 3 59368 Werne Telefon: (0 23 89) 780 385 Telefax: (0 23 89) 780 386 E-Mail: silke@lohmeier-krause.com Silke Lohmeier-Krause - Steuerberatung - Existenzgründung - Finanzbuchhaltung - Lohnbuchführung Anzeigen Steuerberaterin Termine gern nach Vereinbarung 18

Senatoren Senatoren der KG Rot-Gold Werne 09 e.v. Stefan Steinacker Kommandant KG Neustadtfunken Uwe Dick Standartenträger KG Neustadtfunken Ulli Matalla Feldscher KG Neustadtfunken 19

Anzeigen Fleischerei HISCHE Rind- und Schweinefleisch aus natürlicher artgerechter Haltung 20 Werner Straße 76 59368 Werne-Stockum Telefon (0 23 89) 28 21 Steinstraße 1 59368 Werne Telefon (0 23 89) 4 03 61 19 www.fleischerei-hische.de

Warum Helau? Alle rufen Helau und keiner weiss warum!? Wie in der letzten Ausgabe unseres Hoppeditz erklärt, gibt es viele Theorien, wie das Wort Karneval entstanden sein könnte. Eine wissenschaftliche Vermutung ist, dass es sich dabei um den lateinischen Ursprung: carne vale (Abschied vom Fleisch) handeln könnte. Nun kommt aber auch noch der Karnevalsruf Helau ins Spiel. Das ist natürlich nur einer von vielen Narrengrüßen. Allerdings ist Helau in vielen Karnevalsburgen verbreitet und somit der bekannteste. Auch hier gibt es wieder keine all selig machende Bestimmung der Herkunft. Einigen Deutungen zu Folge könnte Helau einmal ein niederrheinischer Hirtenruf gewesen sein. Es gibt auch Erklärungsversuche, dass Helau von Hölle auf oder hel auf (hel = germanische Göttin der Unterwelt) abgeleitet wird. Karneval wird seit langer Zeit gefeiert, um den Winter und die bösen Geister, die bei Öffnung der Hölle auf die Erde kamen, zu vertreiben. Ganz speziell in der alemannischen Fasnacht macht man sich auch heute noch mit Kostümen (Hexen, Teufel, Geister und Dämonen) über sie lustig. Da der heutige Karneval sehr viel durch die Kirche geprägt ist, könnte Helau so die volkskundliche Vermutung auch eine Verballhornung des kirchlichen Jubelrufes Halleluja sein. Dafür spricht, dass die Narren in manchen Regionen des Rheinlandes Ajuja rufen. In diese Sinne: Werne - Helau! Monika Heimann Schatzmeisterin der KG Rot-Gold Werne 09. e. V. 21

Anzeigen Frankemöller House of exquisite tobacco and more w ww.genusscompany.de 22 Bonenstraße 2 59368 Werne Telefon 0 23 89 / 16 67

Sprueche & Zitate Verse & Zitate Seid Ihr bereit zur fünften Jahreszeit? Ob Sonne, Schnee oder auch Regen Fastnacht ist ein wahrer Segen, denn jeder darf ein anderer sein der eine groß, der andere klein, der eine laut, der andere leise, mit und auch ohne Meise. Total egal hier gilt kein Maß, es geht ganz einfach nur um Spaß! (Achim Schmidtmann) Karneval ist doch wie eine große, friedliche Demonstration. Hier werden die Polizisten sogar geküsst und nicht beworfen. (Heinz Wacker, ehem. Präsident des Bundes Deutscher Karneval) Karneval ist die Zeit der Konfettischisten. (Georg Kreisler) Auch in der Fastnacht wird es ganz dunkel und nicht nur fast. (unbekannt) Reisebüro Busreisen Funkmietwagen Südmauer 34 59368 Werne Telefon 0 23 89.98 08-20 Telefax 0 23 89.98 08-40 Internet www.wiewel.net E-Mail info@wiewel.net 23

Anzeigen Viel Spaß beim Feiern! Das werden tolle Tage mit Sicherheit! Ihr zuverlässiger Partner. AXA Geschäftsstelle Arnold Vogt Steinstr. 41, 59368 Werne, Tel.: 0 23 89/51 03 10 Fax: 0 23 89/51 03 14, arnold.vogt@axa.de 24

Der Hoppeditz Der Hoppeditz - mehr als nur spannende Lektuere Der Hoppeditz, mit dessen Erwachen am 11.11. auf dem Marktplatz vor dem Rathaus die offizielle Karnevalssession beginnt, ist eine typisch Düsseldorfer Narrenfigur. [ ] Der Erzschelm war verwandt mit Till Eulenspiegel und Nachfahre vielleicht des Hofnarren. Auf jeden Fall war er vorher schon in der rheinischen Fastnacht bekannt als Hanswurst. Er genoß in Düsseldorf so hohes Ansehen, daß ihm 1841 auf dem Karlplatz sogar ein Denkmal gesetzt wurde. [ ] Bei der Enthüllung des Denkmals, so ist überliefert, öffneten sich unter dem Helau des großen Narrenvolkes die Klappen des Oberbaues, und heraus flogen 200 weiße Tauben, die die Karnevalsgrüße Düsseldorfs auf Zettelchen am Halse in die Welt hinaustrugen. Abends zog zu Ehren des Beschützers der Narrheit ein prächtig kostümierter Fackelzug durch die Stadt zum bengalisch beleuchteten Denkmal, wo ein Feuerwerk abgebrannt wurde. Hoppeditz-Gardisten mit trichterförmigen Filzhüten, Kleidern in Narrenfarben, Hellebarden mit Eulen auf der Spitze und Stockfischen als Seitengewehr hielten die Ehrenwache. Vorübergehende, die lachten, Bemerkungen oder sonstige schwerwiegende Respektwidrigkeiten begingen, wurden arretiert und ins Schilderhaus gestellt. Sie konnten sich aber im Gnadenwege wieder loskaufen, und zwar die Männer durch Viertelkannen Bier und junge Mädchen durch einen Kuß. [ ] Über Herkunft und Schreibweise der Kultfigur des Düsseldorfer Karnevals streiten sich nach wie vor die Gelehrten. Ursprünglich wurde die Personifizierung des Winterbrauchs ohne t geschrieben, also Hoppediz. Den Namen führen die einen auf HippeDotz zurück: Eine Hipp (Ziege) war früher in Düsseldorf das beliebteste Haustier des kleinen Mannes, der Dotz eine Murmel, mit der sich die Kinder vergnügten. 25

Anzeigen 26

Der Hoppeditz Da im Karneval vieles umgekehrt gemacht wird, man denke nur an den närrischen Gruß (Hand an die linke Stirnseite statt an die rechte), wurde auch, so die Verfechter dieser Theorie, der HippeDotz in Hoppeditz umgewandelt. Andere wieder, und ihre Version scheint korrekter, leiten den Namen des Narren von hoppe (hüpfen) und Diz oder Ditz (kleine Person, Knirps, Kind) ab. Mit freundlicher Genehmigung: Comitee Düsseldorfer Carneval e.v. Hoppeditz auf www.comitee-duesseldorfer-carneval.de; Stand 28.09.2010 27

Anzeigen DIE SICHERE BASIS Ihr Partner rund um den Bau. FÜR SORGENFREIES BAUEN. Architektenleistungen aller Art An- und Umbaumaßnahmen Bausanierungen Grundstücksentwicklung und Erschließungsmaßnahmen Baustellensicherheitskoordination Beantragung staatlicher Finanzierungsmittel Vermarktung von Bestandsimmobilien Architekturbüro. baubetreuung. bausanierung MAssivbAu. gebäude-energiesysteme HelSti Mas siv haus und Im mo bi lien GmbH. Werner Straße 32. D-59368 Wer ne Tel 02389 9503-0. Fax 02389 950317. info@helsti.de. www.helsti.de Anzeige_Bu rgerheft_baupartner_184x124.indd 1 12.10.2009 12:37:37 Uhr www.rot-gold-werne.de 28

K arneval K ommt herbei, groß und klein A lle laden wir heut' ein. R ufen laut Helau, Alaaf! N un ist wieder Fasenacht! E skimo, Prinzessin, Fee, V ampir und Teufel, Mann im Schnee. A merikaner, Teufel, Katzen L achen laut und machen Fratzen. (Klasse 4 A der Grundschule Wittlich-Bombogen) 29

30 Anzeigen

Mitgliedsantrag Mitgliedsantrag zur KG Rot-Gold Werne 2009 e.v. Da ich mich für das karnevalistische Brauchtum interessiere und den Werner Karneval gerne unterstützen möchte, melde ich hiermit meine Mitgliedschaft in der KG Rot-Gold Werne 2009 e.v. an. Persönliche Daten: Name Vorname Straße PLZ Wohnort Geb.-Datum Telefon: Telefax: e-mail: Jahresbeitrag: Erwachsener Jugendlicher Student Rentner Partner 60 EUR 30 EUR 30 EUR 30 EUR 100 EUR Einzugsermächtigung: Hiermit erkläre ich mein Einverständnis zum Einzug der Mitgliedsbeiträge per Lastschriftverfahren von meinem nachfolgenden Bankkonto. Diese Erklärung gilt solange, bis sie von mir widerrufen wird. Name der Bank Bankleitzahl Kontonummer Datum, Unterschrift (Bitte zusenden an, Dietmar Felski, Hermann-Hesse-Str. 24, 59368 Werne) " 31

1113482-15.qxd 05.11.2008 11:56 Seite 1 Anzeigen 1113482-15 Ausgabe X4-2008-1, zuletzt geändert 23.01.2008, 11:43:18 von SCHMALZH, erstellt 26.11.2007, 13:30:01 von MEIERN Nicht nur besser. Anders Fliesen & Natursteine WALTERS 30 Jahre Fachbetrieb des Fliesengewerbes über 250m 2 Ausstellung! Horneburg 48-52 (Am Friedhof) a 02389 51414 Fax 02389 535718 Fliesen-Walters@t-online.de www.fliesen-walters.de TOTAL-Tankstelle Andreas Räker Stockumer Straße 25 59368 Werne Telefon (0 23 89) 23 95 SB-Waschanlage TÜV-Vorbereitung und -Vorführung Kfz-Service rund ums Auto Zubehör 32

Presseberichte Der Hoppeditz lebt Bützchen und Büttenreden zum Start in die fünfte Jahreszeit. Rot- Gold-Jecken feierten mit närrischer Sitzung eine gelungene Premiere WERNE Schlimme 272 Tage liegen hinter den Werner Jecken. Eine längere Zeit ohne Schunkeln, ohne Bützchen. Doch damit ist jetzt Schluss: Die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Werne 2009 erweckten am Samstagabend den ehrwürdigen Hoppeditz aus dem Schlaf. Erstmals übernahm Hol di Fast-Präsident Jörg Weber diese Rolle. Er wetterte humorvoll gegen den vergrößerten Stadtrat. Da gibt es einen neuen Sport, mein Mandat nehm ich mit, die Partei lass ich dort, reimte er im Bezug auf den früheren stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Zielonka. Auch der Bundestag blieb vor Webers Witzen nicht sicher: Keine Feier ohne Meier, das war einmal. Jetzt heißt es: Jede Feier ohne Meyer, nach der Wahl. Schließlich stand Laurenz Meyer immer schon unter Strom, vielleicht erinnert sich Mutti RWE an ihren verlorenen Sohn, so Weber weiter. In seiner Büttenrede sprach er auch die Schweinegrippe an. Im Karneval ist es genau umgekehrt, sein Bazillus keinen wirklich stört. Nicht impfen heißt hier die Narrenpflicht, lass dich anstecken und wehr dich nicht formulierte er. Kaum ausgesprochen entfachten die Jecken in der Kleingartenanlage Am Bellingholz zum Auftakt der fünften Jahreszeit ein Feuerwerk der guten Laune. Rot-Gold Präsident Dietmar Felski und der Vorsitzende Heinz Piehl (seit über 20 Jahren im Hol di fast-organisationskomittee) bestanden die Feuerprobe mit Bravour. Sie hatten den Verein erst Anfang des Jahres gegründet und zur Hoppeditz-Erweckung ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Die Lippe Boys aus Lünen und der Spielmannszug Frohsinn 07 überzeugten das Publikum mit Stimmungsmusik. Für Lachsalven sorgten Büttenredner Lolly aus Herne und der Närrische Rat Werne. Außerdem wirbelten die Tanzgarden der KG Rot-Gold, der IWK und der Roten Funken aus Bockum-Hövel durch den Saal. Unter dem Motto: Ist die Narretei dir hold, lach mit der KG-Rot-Gold wollen die Mitglieder der KG Rot-Gold bis zum Saisonhöhepunkt am Rosenmontag 15. Februar für Furore sorgen. leh Bericht: Westfälischer Anzeiger Werne Helau: Die Rot-Gold-Narren stellten auch ihr selbst geschriebenes Lied vor. 33

Anzeigen 34 Weihnachtsfeiern Gänseexpress Weihnachts-catering FamilienFeiern hochzeiten Kommunion Konfirmation GeburtstaGe Öffnungszeiten: So. - Do. 9.00-01.00 Uhr Fr. - Sa. 9.00-04.00 Uhr cocktail-service Markt 9, 59368 Werne Tel.: 02389.9906-980 Fax: 02389.9906-982 CaterinG KochKurse FrühstüCK sonntagsbrunch mittagstisch modern art cuisine spezialitätenabende live-konzerte mottoveranstaltungen E-Mail: info@stilvoll-im-rathaus.de Internet: www.stilvoll-im-rathaus.de

Presseberichte Werner Orden für Narren in Lindlar Werne. Eine kleine Abordnung der KG Rot-Gold Werne und der IWK war letzten Samstag zu Gast bei der Prinzenproklamation in Lindlar, wo Prinz Stütti I. und Prinzession Witha I. zum Prinzenpaar der Stadt Lindlar ernannt wurden. Mit dabei vom Närrischen Rat Werne war Arnold Vogt, sowie der ehemalige stellvertretende Bürgermeister Jürgen Zielonka mit seiner Ehefrau Angelika, beide Freunde des Werner Karnevals. Der Präsident der KG Rot-Gold Werne, Dietmar Felski, konnte dem frisch proklamierten Prinzenpaar den Sessionsorden überreichen. Der langjährige Kontakt der IWK zum Lindlarer Karneval, insbesondere zu dem Geschäftsführer Michael Dlusniewski, konnte so durch die Delegation der Werner Karnevalisten aufrecht erhalten werden. Ein buntes Programm bekannter Künstler wartete auf die vielen Narren im Saal. So u. a. die aus Funk und Fernsehen bekannten 2 Schlawiner oder die Fauth Dance Company, mehrfache Deutsche Meister im Showtanz. Am Samstag besuchten kleine Delegationen der KG Rot-Gold und der IWK die Prinzenproklamation in Lindlar Bericht: Ruhr Nachrichten Foto: Rot-Gold 35

Anzeigen Kolpinghaus Werne Alte Münsterstraße 12 D-59368 Werne an der Lippe Telefon: 02389 98 50-0 Telefax: 02389 98 50-125 E-Mail: info@kolpinghaus-werne.de Internet: www.kolpinghaus-werne.de Öffnungszeiten: Di. - So. 17.00-24.00 Uhr 36

Presseberichte Hilfe für Vereine Die Bürgerstiftung der CDU Werne überreicht Zuschüsse Freuen dürfen sich besonders Institutionen, die sich um Kinder kümmern Werne. Wir freuen uns, dass die Vereine trotz knapper Mittel noch jede Menge unternehmen. Das wollen wir mit unseren Zuschüssen honorieren., sagte die Vorsitzende der Bürgerstifung Gisela Dunkel. Sie begrüßte gestern in der Geschäftsstelle der CDU am Kirchplatz Vertreter von Werner Vereinen, die die Spenden der Stiftung entgegen nahmen. Die Zuschüsse überreichte Dunkel zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Jörg Weber und Geschäftsführerin Kornelia Dithmer. Den dicksten Batzen, nämlich 350 Euro, nahm Sabine Felski für den Tennisclub Blau-Weiß in Empfang. Die Geschäftsführerin machte deutlich, dass nach dem Brand, dem das gesamte Vereinsheim zum Opfer gefallen war, gerade für die Jugendlichen noch viel angeschafft werden müsse. Die Spende der CDU solle in die Neueinrichtung des Jugendraumes fließen, kündigte sie an. Erfreut war auch Thomas Dißel als Vertreter der Jugendfeuerwehr. Er nahm einen Scheck über 250 Euro entgegen. Damit soll eine Fahrt zum Heidepark Soltau unterstützt werden, die die Jugendlichen in den Herbstferien unternehmen. Auch die Mädchen der Tanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Werne dürfen sich freuen. Für die Ausstattung der jungen Damen bekamen Geschäftsführer Björn Treutmann und Jugendwartin Heidrun Trilken 200 Euro. Mit weiteren 200 Euro unterstützt die Bürgerstiftung die Teilnahme von geistig behinderten Kindern an den nationalen Special Olympics, die in diesem Jahr in Bremen stattfinden. Für den Verein für Reittherapie nahm Vorsitzender Hans Latussek die Spende über 200 Euro entgegen. Unterstützung erfährt weiter der Männergesangverein. Vorsitzender Ewald Heuser und Kassierer Reinhard Dübe freuten sich über 200 Euro. Das Geld fließt in die Aktionen rund um den Day of song. luk Westfälischer Anzeiger Vertreter von Werner Vereinen durften sich über Zuschüsse von der Bürgerstiftung der CDU Werne freuen. Foto: Eickmann 37

38 Anzeigen

Presseberichte Kamelle fliegen aus 80 Händen von der Kutsche Wagenbauer der KG Rot-Gold am Werk Rünthe/Werne Karnevalsschlager dringen aus der Halle der K & P Bedachungen an der Industriestraße in Rünthe. Es wird gesägt, geleimt und gepinselt. Pünktlich zum Rosenmontagszug muss sie fertig sein, die rot-goldene Kutsche der KG Rot-Gold Werne. Und so trafen sich am Samstag Vorstand und Vereinsmitglieder ein weiteres Mal zum Wagenbau. Böcker von der Garde bewies indessen, dass sie auch mit Farbe und Pinsel umgehen kann. Für rund 40 Personen biete die Kutsche Platz, erläuterte Felski. Die Kamelle, die von den 80 Händen geworfen werden sollen, seien auch schon eingekauft. Schließlich sollen die Besucher des Rosenmontagsumzuges auch ihren Spaß haben. pla Wir hoffen, dass Rosenmontag das Wetter trocken ist. Trocken war es jedenfalls in der Halle, aber lausig kalt, und so lautete die Devise warm arbeiten. Außerdem steht nun mal die Arbeit vor dem Vergnügen., erklärte Präsident Dietmar Felski lachend. Er hatte das Aussägen der Radverzierungen übernommen. Die goldfarbenen Speichenräder standen nun schon fertig bereit und mussten nur noch montiert werden. Vanessa Noch ist die Kutsche nicht ganz fertig. RN-Foto Plamper 39

Anzeigen Geschäftsführer: A. Stachon Derner Straße 7 44532 Lünen mobil: +49 (0) 157 / 72 97 36 06 e-mail: andrzej.stachon@onet.eu Wir erfüllen Ihre ganz persönlichen Möbel-, Küchen- und Polsterträume! Seit mehr als 100 Jahren sind wir Ihr Ansprechpartner vor Ort und gewährleisten persönliche Beratung, individuelle Küchenplanung und umfassenden und kompetenten Service! Lack-, Smart Repair Kfz-Aufbereitung Lackiervorbereitungen 40

Presseberichte Neue närrische Größe KG Rot-Gold blickt bei der ersten Mitgliederversammlung zufrieden zurück. Nach gelungener Premiere soll der Hoppeditz wieder geweckt werden. Werne. Zur ersten Jahreshauptversammlung seit Gründung des Vereins im Januar 2009 trafen sich die Mitglieder des Karnevalvereins Rot-Gold am Freitagabend. In der Gaststätte Bülhoff zogen die Karnevalisten die Bilanz der vergangenen Session und besprachen die Termine für dieses Jahr und die Session 2010/2011. Der Präsident Dietmar Felski sieht den noch jungen Karnevalsverein als neue Größe in der närrischen Szene von Werne. Vor 59 Wochen haben sieben bekennende Karnevalisten den Verein gegründet., erinnerte Felski. Nur wenige Wochen später zählte der Verein fast 30 Mitglieder. Aktuell liegt die Zahl der Mitglieder bei 55. Im April 2009 wurde der Verein in den Bund Ruhr-Karneval aufgenommen. Zur gleichen Zeit nahm die Tanzgarde Rot-Gold ihr Training auf. Inzwischen ist die Garde zu einem Aushängeschild unseres Vereins geworden. so Felski. Spektakulärster Auftritt der Tanzgarde sei bei der Traditionsveranstaltung Hol di fast der Session 2009/2010 gewesen. Bereits im November 2009 organisierte der Verein Rot-Gold seine erste öffentliche Veranstaltung. Er erweckte den Hoppeditz in der Kleingartenanlage Bellingholz. Felski: Der Saal war restlos gefüllt und wir bekamen viel Lob von den Gästen. Den Hoppeditz der kommenden Session wollen die Karnevalisten von Rot-Gold am 13. November um 19.11 Uhr erwecken, wieder in der Kleingartenanlage Am Bellingholz. Zu Hol di fast gehen die Vereinsmitglieder am 25. Februar um 20.11 Uhr ins Kolpinghaus. Der Rosenmontagsumzug findet am 7. März 2011 statt. Bereits zu Pfingsten lädt Rot-Gold zu einer Klausurtagung. Dabei wollen wir über das nächste Hoppeditz-Motto beraten. sagte der Vorsitzende Heinz Piehl und bat die Versammlungsteilnehmer zur Klausur Ideen zu sammeln. Anfang Juli organisiert der Verein eine Planwagenfahrt für die Mitglieder. Da sich der Werner Karnevalsverein Die schwarzen Schafe aufgelöst hat, möchte der KV in dessen Lücke bei der Bewirtung zu den Salinenkonzerten stoßen. Piehl: Die Schwarzen Schafe habe dabei bisher das Grillen übernommen, nun haben wir die Chance, beim Konzert Würstchen zu verkaufen. asz Westfälischer Anzeiger 41

Anzeigen VeRTRIebspARTneR Ihr kompetenter partner für: professionelle Industrieprodukte technische Aerosole Wartung und Instandhaltung Reinigung Montagepasten Kleb- und Dichtstoffe Zubehör Wekem GmbH www.wekem.de vertrieb@wekem.de Telefon 0 23 89-40 30 10 Telefax 0 23 89-40 30 111 42

Presseberichte Mit Heiterkeit in die 5. Jahreszeit - Karnevalsverein Rot-Gold plant die nächste Session Werne. Zu ihrer zweiten Klausurtagung am Hennesee im sauerländischen Meschede kamen die Vorstandsmitglieder der KG Rot-Gold Werne zusammen. Neben einem kurzen Rückblick auf die abgelaufene Karnevalssession standen die Planungen der Sessionen 2010/2011 und 2011/2012 im Vordergrund. Mit einem bunten Programm wird die KG Rot-Gold am 13. November im Bürgerhaus Stockum unter dem Motto Mit Hoppeditz und Heiterkeit durch die 5. Jahreszeit wieder den Hoppeditz erwachen lassen und damit den Sitzungkarneval in Werne eröffnen. Ebenso wurde auch bereits das Programm für die Jahrhundertveranstaltung am 11.11., die dann im Kolpingsaal stattfinden wird besprochen. Durch Jugendwartin Heidrun Trilken wurde dem Vorstand die neue Gardeuniform der inzwischen auf 14 Aktive angewachsenen Tanzgarde vorgestellt. Weitere Themen der Klausurtagung waren die Gestaltung der Orden für die nächsten zwei Sessionen sowie auch das Motto der übernächsten Session. Der Präsident des Bund Ruhr Karneval, Peter Niemann, war ebenfalls zu Gast und referierte über das Thema Vereinsführung und Vereinsorganisation. Aufgrund einer Erkrankung konnte Kassiererin Monika Hüttemann nicht teilnehmen. Bericht Ruhr Nachrichten 43

44 Anzeigen

Presseberichte Rot-Gold will 2011 im Kolpinghaus feiern 11.10.10 WERNE Der Karnevalsvereins Rot-Gold 09 richtet am Samstag, 13. November, das große Hoppeditz-Erwachen aus. Die Veranstaltung markiert den Auftakt der närrischen fünften Jahreszeit und soll anders als im Vorjahr nicht mehr in der Kleingartenanlage Am Bellingholz, sondern im Stockumer Bürgerhaus stattfinden. Wir gehen ins Bürgerhaus, weil die Kleingartenanlage im vergangenen Jahr aus allen Nähten geplatzt ist, begründete Vereinspräsident Dietmar Felski die Entscheidung. Im kommenden Jahr wolle er sogar das Kolpinghaus füllen. Man wächst mir seinen Aufgaben, kommentierte er seine Ankündigung. Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Startschuss für das abwechslungsreiche Programm fällt pünktlich um 19.11 Uhr. Für die musikalische Begleitung sorgen der Spielmannszug Frohsinn 07 aus Werne und die Schlappen Lappen aus Bochum. Als einer von drei Büttenrednern tritt Hartmut Marks auf. Die anderen beiden Büttenredner werden noch nicht verraten, sagte Felski. Darüber hinaus sorgen die Roten Funken aus Bockum- Hövel, die Fidele Narrenschar aus Bergkamen sowie die IWK-Garde und die Rot-Gold-Garde für Bewegung auf der Bühne. Des Weiteren unternimmt Bauchredner Ette mit Lilly einen Angriff auf die Lachmuskeln der Besucher, zu denen laut Felski auch die Prinzenpaare aus Bochum und Werne zählen werden. Nach dem offiziellen Programm lädt der Verein alle Gäste zum Tanz und gemütlichen Beisammensein ein. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten gibt es im Kopierladen am Bült und bei allen Vorstandsmitgliedern der KG Rot-Gold Werne 09. Der Vorstand der KG Rot-Gold Werne rührt die Werbetrommel fürs Hoppeditz-Erwachen. Bericht: Westfälischer Anzeiger 45

Anzeigen 46

Fotos Session 2010 Hoppeditzerwachen 2009 47

Anzeigen g rne 48 Glas- und Rahmenreinigung Reinigung von Wintergärten Reinigung von Leuchtreklamen Fußbodenreinigung Glas- und Gebäudereinigung Bauendreinigung Kuhlmann Reinigung von Rahmenreinigung Dachrinnenreinigung Inhaber H.-J. Herrmann Wintergärten Teppichreinigung Berliner Straße 41 59368 Werne Reinigung von Unterhaltsreinigung 02389/79560 Leuchtreklamen Mobil: 01 75 / 80 60 262 Fußbodenreinigung Gebäudereinigung Gebäudereinigung Kuhlmann ebäudereinigung Kuhlmann Bauendreinigung Dachrinnenreinigung Inhaber H.-J. Herrmann Teppichreinigung Berliner Straße 41 59368 Werne Unterhaltsreinigung 02389/79560 Mobil: 01 75 / 80 60 262 Inhaber H.-J. Herrmann erliner Straße 41 59368 Werne 02389/79560 Mobil: 01 75 / 80 60 262 Berliner Straße 41 59368 Werne Mobil: 01 75 / 80 60 262 Glas Rah Rein Win G Rein Leuc Gla R Fußb Rah R Bau Rei W Wi Dac R Rei Tepp Le Leu Unte Fu Fuß B Bau D Da Te Tep Un U

Fotos Session 2010 Zu Besuch in Lindlar 49

eche ModefürfürBabys, Babys, KidKis undds Mami Mode unds!mamis! eche Mode für Babys, Kids und Mamis! Anzeigen Größen vonvon56 bi56s 176,bis 176, ngleidiungn denin dengrößen lwerdende ee fiüdrungwerindendeden GrMami ömamißens!vons! 56 bis 176, e für werdende Mamis! freche Mode freche Mode für Babys, Kidsfür und Babys, Mamis! Kids un BabyKinderbekleidung invon den Größen Babyund und Kinderbekleidung in den Größen 56 bis 176, von 56 sowie Umstandsmode fürmamis! werdende Mamis! sowie Umstandsmode für werdende 10% 10 s gesamte Nachlass au Nachlass auf da n Sie am Sortiment e lte ha er t en m Sorti soffener25.10.09 ( uf ka er 25.10.09 (V ne) Sonntag in Sonntag in Wer Unsere Öffnungszeiten Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00Uhr Uhr - 12.30 Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.30 u. 14.30 Uhr - Uhr 18.30u. Uhr14.30 Uhr - 18.30 Samstag 9.30Uhr Uhr - 14.00 Uhr Samstag 9.30 Uhr - 14.00 kleine Piraten Magdalenenstraße 59368 Werne Tel 02389 53 kleine Piraten Magdalenenstraße 5 59368 Werne5 Tel 02389 5394552 Die Gaststätte Zum Steintor erinnert an die mittelalterliche Festungsmauer, deren Tor den westlichen Zugang in die Stadt ermöglichte. Im 18. Jahrhundert abgetragen, blieben jedoch das in unmittelbarer Nähe stehende Torhaus und ein Stück der Mauer, mit wenigen Schritten von unserem Hause erreichbar, erhalten. Wir, aus dem Hause Zum Steintor, legen Wert auf ein reichhaltiges Angebot an deftiger Hausmannskost sowie anderen erlesenen Gerichten. Lassen Sie sich von dem reichhaltigen Angebot unserer Speisekarte verführen. 50 Gaststätte Zum Steintor Lünener Straße 4 59368 Werne Tel. (0 23 89) 21 49 01101%%0% MARKISEN allen chen ne s n ü Wir w alisten ei ev Karn ession! gute S Markisen Rollladen Jalousien Vertikal-Lamellen Plissees Insektenschutz Großschirme Sonnensegel e e t t m m a a s s e e g f das das g Lünener Straße 16 (B54), 59368 Werne Fon 0 23 89 / 92 68 24 info@markisen-goetz.de www.markisen-goetz.de

Fotos Session 2010 Karneval in Bockum-Hoevel 51

52 Fotos Session 2010 Westfalen haut auf die Pauke

Fotos Session 2010 Karneval im Krankenhaus 53

54 Fotos Session 2010 HOL di FAST

Fotos Session 2010 HOL di FAST 55

56 Fotos Session 2010 Neustadtfunken Leverkusen

Fotos Session 2010 Neustadtfunken Leverkusen 57

Anzeigen Metallbau- & Dachdecker Meisterbetrieb Metallbaumeister Christian Petersohn Lindenfelder Weg 9 59063 Hamm Telefon (0 23 81) 58 05 63 Fax 58 05 63 p.gmbh@gmx.de 58

Fotos Session 2010 Rosenmontag 59

Goldankauf in Werne Anzeigen SENSATIONSPREIS!! Uhren-Batteriewechsel inkl. Markenbatterie statt 6,90 nur Goldverwertung Werne Bült 9 59368 Werne Tel.: 0 23 89-96 10 747, www.ihrgoldankauf.de 60

Fotos Session 2010 Rosenmontag 61

Anzeigen Für den schnellen und praktischen Einkauf gibt es die Greenbag - eine Tasche in verschiedenen Größen gefüllt mit knackfrischem Biogemüse und Bioobst. Sie bestellen und bezahlen für die nächste Woche. Von Dienstag bis Freitag erhalten Sie die Greenbags snacks - familiy - Obst oder duo. Den Inhalt finden Sie im Geschäft oder dienstags ab 14 Uhr unter www.bioladen.de Selbstverständlich beraten wir Sie gern. 62

Fotos Session 2010 Klausurtagung 63

Anzeigen 64 über 850 m² Verkaufsfläche mehr als 34.000 Artikel für Pferd und Reiter kompetente Beratung Deckenwäsche/Deckenreparatur Verleih von Turnierbekleidung Verleih von Schermaschinen Bestickungsservice Hottemax-4you Gewerbestraße 39 59192 Bergkamen Tel. 0 23 89/9 53 98 00 E-Mail: info@hottemax-4you.de Onlineshop: www.hottemax-4you.de

Fotos Session 2010 Day of Song 65

Anzeigen Machen Sie dank Sicherheit Gewinn! Oskar Mydla Kirchhof 10 59368 Werne Die VPV Power-Rente ist eine Revolution. Denn sie bietet eine einzigartige Kombination aus Sicherheit und hohen Erträgen. Wie wir das genau machen? Das erklären wir Ihnen gerne ausführlich. Tel. (0 23 89) 81 33 Fax (0 23 89) 27 45 oskar.mydla@vpv.de Machen Sie dank Sicherheit Gewinn! ALL-IN-DESIGN Monika Ueckert Max Mustermann Versicherungsfachmann (BWV) Musterstraße 11 12345 Musterstadt Tel.: 0 12 34 / 56 78 Max.Mustermann@vpv.de Südkirchener Straße 4 59368 Werne Telefon: (0 23 89) 9 78 10 00 Telefax: (0 23 89) 9 78 10 01 Internet: www.autofiedler.de 66

Fotos Session 2010 Wagenbau 67

Anzeigen CDU 1/2 seite 68

Fotos Session 2010 Planwagenfahrt 69

Anzeigen Teigelkötter 1/1 Seite 70

Fotos Session 2010 Aktuelles und Termine 2010 / 2011 13.11.2010, 19.11 Uhr Hoppeditzerwachen (KG Rot-Gold) Bürgeraus Werne-Stockum 29.01.2011, 19.30 Uhr Galasitzung IWK, Kolpinghaus Werne 12.02.2011 Seniorenkarneval 25.02.2011, 19.33 Uhr Hol di Fast (Kolpingsfamilie) Kolpinghaus Werne 03.03.2011, 20:11Uhr Weiberfastnacht (IWK), Kolpinghaus Werne 04.03.2011, 20:11Uhr Herrensitzung (Närrischer Rat Werne), Bürgerhaus Stockum 05.03.2011, 10:11 Uhr Schlüsselübergabe (IWK), Marktplatz Werne 06.03.2011, 15:11 Uhr Kinderkarneval (IWK), Kolpinghaus Werne 07.03.2011, 14:11 Uhr Rosenmontagsumzug 08.03.2011, 19:00 Uhr Bacchus Beerdigung (KV Gelb-Blau), Marktplatz Werne 71

Anzeigen Maschinen-/komponenten Sondermaschinen Anlagen/-teile... alles aus einer Hand Unsere Leistungen: Schweißtechnik Drehen, Fräsen und Bohren Oberflächenbeschichtung Wartung und Instandsetzung Gießerei- und Maschinenbau Technik GmbH Kanalstraße 25-44147 Dortmund Tel. +49 (0)231 477323-30 Fax +49 (0)231 477323-55 E-Mail info@gimatec.de 72

Satzung Satzung der KG Rot-Gold Werne 2009 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Werne 2009 Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Lünen, Zweigstelle Werne, eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v. Sitz des Vereins ist 59368 Werne an der Lippe. 2 Zweck des Vereins Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugendpflege, von Kunst und Kultur, insbesondere die Pflege und Förderung des karnevalistischen Brauchtums. 3 Selbstlosigkeit Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigene wirtschaftliche Zwecke. 4 Mitgliedschaft Der Verein umfasst a) ordentliche Mitglieder über 18 Jahre b) Jugendmitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Jeder Antrag auf Aufnahme in den Verein ist schriftlich an den Vorstand zu richten, der über die Aufnahme entscheidet. Mit der Aufnahme erkennt das Mitglied die Satzung des Vereins an. Die Mitgliedschaft erlischt 1. durch Tod 2. durch Austritt, welcher dem Vorstand schriftlich mitzuteilen ist, durch Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Schluss eines Geschäftsjahres 3. wenn Beiträge und andere Zahlungsverpflichtungen für einen Zeitraum von 12 Monaten rückständig sind 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder Die Mitglieder haben das Recht, an den Mitgliederversammlungen des Vereins teilzunehmen, Anträge zu stellen und vom vollendeten 18. Lebensjahr ab das Stimmrecht auszuüben. Jedes stimmberechtigte Mitglied hat eine Stimme, die es nur persönlich abgeben kann. Die Mitglieder haben die in der Mitgliederversammlung festgesetzten Beiträge, die in der Beitragsordnung aufgeführt sind, zu entrichten. 6 Verwendung von Vereinsmitteln Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 73

Satzung 7 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines jeden Jahres. 8 Organe des Vereins Die Organe des Vereins sind 1) die Mitgliederversammlung 2) der geschäftsführende Vorstand 3) der erweiterte Vorstand Der geschäftsführende Vorstand besteht aus dem Präsidenten, dem Vorsitzenden, dem Geschäftsführer, dem Schatzmeister, dem Organisationsleiter, dem Jugendwart und dem Pressesprecher. Der erweiterte Vorstand besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand und einer durch den geschäftsführenden Vorstand bestimmten gewählten Anzahl von Beisitzern. Beisitzer werden auf 2 Jahre in den erweiterten Vorstand gewählt. Der Präsident, der Vorsitzende und der Geschäftsführer vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich gem. 26 Abs. 2 BGB jeweils zu zweit. 9 Mitgliederversammlung Alljährlich findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, spätestens bis zum 31.03., zu der alle Mitglieder vom Vorstand unter Angabe der Tagesordnung unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen schriftlich einzuladen sind. Die Frist beginnt mit dem Tage der Absendung an die letzte bekannte Mitgliederanschrift. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens eine Woche vorher schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Der Mitgliederversammlung obliegen 1. Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes der Kassenprüfer 2. Entlastung des gesamten Vorstandes 3. Wahl des neuen geschäftsführenden Vorstandes Der geschäftsführende Vorstand wird auf 2 Jahre mit einfacher Mehrheit gewählt. Er führt die Geschäfte des Vereins bis zur Neuwahl weiter. 4. Wahl von 2 Kassenprüfern Die Kassenprüfer dürfen dem Vorstand nicht angehören. Einmalige Wiederwahl ist zulässig, wobei jedoch von den Kassenprüfern jeweils einer ausscheiden muss. 74 Allen Werner Närrinnen und Narren viel Spaß in der kommenden Karnevalssession. Mehr Infos im Internet unter www.fdp-werne.de

Satzung 5. Jede Änderung der Satzung. 6. Auflösung des Vereins. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung muss vom Vorstand einberufen werden, wenn mindestens 1/3 der ordentlichen Mitglieder dies schriftlich mit Angabe des Grundes beantragen. Jede ordnungsgemäß anberaumte (ordentliche oder außerordentliche) Mitgliederversammlung ist beschlussfähig. Sie beschließt über Anträge durch einfache Mehrheit, soweit sie nicht Satzungsänderungen oder die Auflösung des Vereins betreffen. Es wird durch Handzeichen abgestimmt, auf Antrag von 5 Anwesenden ist schriftlich oder geheim abzustimmen. Über die Mitgliederversammlung und deren Beschlüsse ist ein Protokoll anzufertigen, das vom Präsidenten zu unterschreiben und vom Geschäftsführer, im Verhinderungsfalle von einem anderen Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes gegenzuzeichnen ist. 10 Vorstand Der Vorstand ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwaltung aller Ämter und hat im Verhinderungsfalle eines Vorstandsmitgliedes für rechtzeitige Stellvertretung zu sorgen. Der Vorstand wird bei Bedarf durch den Präsidenten, im Verhinderungsfalle durch den Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung durch ein anderes Mitglied des Vorstandes einberufen. Der Vorstand beschließt mit Stimmenmehrheit, soweit die Satzung nichts anderes besagt. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des die Vorstandssitzung leitenden Vorstandsmitgliedes den Ausschlag. 11 Satzungsänderungen Satzungsänderungen können nur mit 3/4 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. 12 Auflösung des Vereins Die Auflösung des Vereins kann nur von einer zu diesem Zweck einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung mit 3/4-Mehrheit der Anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. Im Falle der Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zweckes fällt das Vereinsvermögen der Stadt Werne zu, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Werne, den 23. Januar 2009, in der geänderten Fassung vom 22.08.2009 75

Anzeigen seit 1894 Juwelier Bleckmann Meisterwerkstatt für feine Uhren & Juwelen Steinstr. 16 59368Werne Kraak 1/4 Medical Beauty 1/4 76

Vorschau 2011 Vorschau auf die Prunksitzung am 11.11.2011 Zu Gast bei der KG Rot-Gold 09 e.v. sind u. a. die Kölner Rheinveilchen. Besuchen Sie die Seite der Kölner Rheinveilchen www.rheinveilchen.de und lassen sich schon jetzt inspirieren, was Sie auf dem Hoppeditz-Erwachen am 11.11.2011 erwartet. Hier ein kleiner Auszug aus der Internetpräsentation des Tanzkorps: Bei spektakulären Luftnummern stockte manchem der Atem - das war Gardetanz der ersten Liga Die Kölner Rheinveilchen eine Mischung aus Karneval und Zirkusakrobatik - Die KG Rot-Gold Werne freut sich schon heute auf den Auftritt der Kölner Rheinveilchen in Werne! 77

Witze und Cartoons Witze und Cartoons Ein kleiner Mann, vor sich ein Bier, sitzt traurig in der Kneipe. Kommt ein riesiger Kerl, haut dem kleinen Mann auf die Schulter und trinkt dessen Bier aus. Der Kleine fängt an zu weinen. Der Große: Nun hab dich nicht so, du Weichei! Flennen wegen einem Bier! Der Kleine: Na, dann pass mal auf. Heute früh hat mich meine Frau verlassen, Konto abgeräumt, Haus leer. Danach habe ich meinen Job verloren! Ich wollte nicht mehr leben: Legte ich mich auf s Gleis... Umleitung! Wollte mich aufhängen... Strick gerissen! Wollte mich erschießen... Revolver klemmte! Und nun kaufe ich vom letzten Geld ein Bier, kippe Gift rein und du säufst es mir weg! Ein Mann will die Katze seiner Frau heimlich loswerden und beschließt, sie auszusetzen. Er nimmt sie mit ins Auto, fährt 20 Häuser weit, setzt die Katze aus und fährt heim. Zehn Minuten später ist die Katze auch wieder da. Na gut, denkt sich der Mann, war vielleicht ein wenig zu kurz die Strecke. Setzt sich wieder mit der Katze ins Auto, fährt 5 Kilometer weit und setzt sie aus. Zwanzig Minuten später ist die Katze wieder zu Hause. Jetzt reichts! denkt sich der Mann, nimmt die Katze mit ins Auto und fährt 20 Kilometer, dann durch den Wald, über eine Brücke, rechts, links und setzt die Katze dann schließlich mitten im Wald auf einer Lichtung aus. Eine halbe Stunde später ruft der Mann zu Hause an. Ist die Katze da? fragt er seine Frau. Ja, warum? Hol sie mal ans Telefon, ich habe mich verfahren. Ein BMW Fahrer fährt mit ca. 250 km/h auf der Autobahn trotz Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h. Er wird von einem Streifenwagen verfolgt. Nach einer halben Stunde wilder Verfolgungsjagd stoppt er endlich. Der Polizeiobermeister sagt: OK, wenn sie mir eine Ausrede liefern, die ich noch nie gehört habe, kommen sie diesmal so davon. Daraufhin der BMW Fahrer: Also, meine Frau ist letzte Woche mit einem Polizisten durchgebrannt. Als ich Sie im Rückspiegel sah, dachte ich, Sie wollten sie mir wieder bringen... 78 Die Kuh eines ostfriesischen Bauern ist krank. Besorgt fragt er seinen Nachbar: Was hast du denn damals deiner Kuh gegeben als sie so krank war? - Ich habe der Kuh damals Salmiak-Geist gegeben, sagt dieser. Gesagt, getan. Als der ostfriesische Bauer eine Woche später seinen Nachbarn besucht, trauert er: Meine Kuh ist tot. Darauf dieser: Meine damals auch.

Witze und Cartoons 79

Witze und Cartoons Hase, Fuchs und Bär sind beim Bund zur Musterung, alle haben keinen Bock auf Bundeswehr und überlegen wie sie ausgemustert werden könnten. Als erstes wird der Hase aufgerufen. Fuchs und Bär überlegen, was sie mit dem Hasen machen könnten. Da sagt der Fuchs: Los, wir schneiden ihm die Ohren ab! Gesagt, getan. Nach 15 Minuten kommt der Hase raus und sagt: Ich bin ausgemustert, denn ein Hase ohne Ohren ist kein richtiger Hase! Als nächstes wird der Fuchs aufgerufen. Hase und Bär überlegen... Los, wir schneiden ihm den Schwanz ab. Nach 15 Minuten kommt der Fuchs raus und sagt: Bin ausgemustert, denn ein Fuchs ohne Schwanz ist kein richtiger Fuchs. Dann wird der Bär aufgerufen. Hase und Fuchs überlegen... Los, wir schlagen ihm alle Zähne aus... Gesagt, getan. Nach 15 Minuten kommt der Bär raus und sagt nuschelnd: Bin ausgemustert, weil ich zu groß und zu schwer bin... Franz bringt aus dem Urlaub einen Papagei mit und soll ihn verzollen. Der Zöllner liest laut aus den Bestimmungen vor: Papagei ausgestopft: zollfrei. Papagei lebendig: 300,00 Euro. Da krächzt der Vogel aus dem Käfig: Leute, macht bloß keinen Scheiß! 80