Portrait einer bedeutenden Schweizer Bankengruppe. Die Kantonalbanken

Ähnliche Dokumente
Portrait einer bedeutenden Schweizer Bankengruppe. Die Kantonalbanken

Portrait einer bedeutenden Schweizer Bankengruppe. Die Kantonalbanken

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Sozialhilfestatistik 2014

Die Fakten zum demografischen Wandel

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

24,8 Kühe. Schweizer Bauernhof Familienbetriebe. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

«Ambulant vor stationär» greift zu kurz. Wie Gemeinden die Organisation der Alterspflege optimieren können

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Zahlungsmoral in der Schweiz (1. Halbjahr 2018)

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Auswertung der Umfrage des Schweizerischen KMU Verbandes Zeitraum der Umfrage:

460 Firmenkonkurse im Februar 2018

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

Überlegungen zum neu gestalteten Finanzausgleich. Marius Brülhart Ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Lausanne

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent

Sanagate AG. Jahresbericht. Jahresrechnung. 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr Erfolgsrechnung 7 Bilanz

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Die Schweiz eine direkte Demokratie. 02 / Politik geht mich was an

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Medienkonferenz vom

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

32. PS-Versammlung. Peter Fanconi Bankpräsident. Alois Vinzens. Peter Fanconi Bankpräsident. Begrüssung und Rückblick

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Medienkonferenz vom 26. April 2012

2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen

Insolvenzen steigen im Mai um 23 Prozent

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

Strukturelle Unterscheide der Migration

Spitallandschaft Schweiz

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

bonus.ch: die Abrechnungen der Gesundheitsprämien Erhöhungen bis zu 34.7% und 806 Franken pro Jahr

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Nationaler Austausch Statistik 2017

Vernetzung als Massnahme zur Förderung der psychischen Gesundheit. Annette Hitz Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz

Finanzhilfen für die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder: Bilanz nach sechzehn Jahren (Stand 31.

Geschäftsbericht 2014 der Sanagate AG

Basler Kompromiss zur Steuervorlage 17

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Gemeinnütziger Wohnungsbau im Spannungsfeld zwischen sozialer Verantwortung und Markt

Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK. Juli Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

03a Wie funktioniert eine Kantonalbank. Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe

Wirtschaftskrise Die Chance für Graubünden

bonus.ch zum Thema Erhöhung der Krankenkassenprämien: jeder zweite Schweizer kann über CHF pro Jahr sparen

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach neun Jahren (Stand 1. Februar 2012)

Konkurse und Gründungen im Jahr 2015

Monitoring der stationären Suchttherapieinstitutionen: Auslastung und Platzzahlen der stationären Drogentherapieangebote in der Schweiz 2017

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Medienkonferenz santésuisse 9. Oktober 2014

bonus.ch: Die Hälfte der Krankenkassenprämien erfahren für 2019 eine Erhöhung um mehr als 4%

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Steuerreform und AHV- Finanzierung: Worum geht es?

Entstehung der Collaborationsplattform der SIK

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung)

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

Umsetzung der Flankierenden Massnahmen in den Kantonen (Stand Januar 2005)

STATISTIKEN ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

Evaluation der fachkundigen individuellen Begleitung: Ergebnisse und Perspektiven

Raiffeisen, ein vielfältiges Stück Schweiz.

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Kanton Bern. Medienkonferenz vom 25. August 2017

Statistische Auswertung LAP 2012

Übersicht über die fakultativen Referendumsmöglichkeiten in den Kantonen

Energieverbrauch der Kantone Mittelabfluss durch Energie-Importe

Wirtschaft, nationaler Finanzausgleich und öffentliche Finanzen in den Ostschweizer Kantonen

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2014

bonus.ch: in 2018 werden mehr als 150'000 Krankenkassenprämien von einer Erhöhung über 4% betroffen sein

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach fünf Jahren

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011

Regierungsrat Andreas Rickenbacher, Volkswirtschaftsdirektor

Steuervorlage aus finanzpolitischer

Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft Verlängerung und Änderung

Gemeinden und Gemeindereformen in der Schweiz

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18.

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr

Ausgabe 2014 STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN

Transkript:

Portrait einer bedeutenden Schweizer Bankengruppe Die Kantonalbanken

«Hauptbank für Schweizerinnen und Schweizer» Privatkundenanteile Schweiz 37% 38% 41% 43% Kantonalbanken Raiffeisenbanken Grossbanken Postfinance Quelle: VSKB, Marktforschung 2016 Die Kantonalbanken gehören zu den wichtigsten Anbietern von Bankdienstleistungen in der Schweiz. 43 Prozent der hiesigen Bevölkerung sind Kunden bei einer Kantonalbank. Damit hat die Kantonalbankengruppe den grössten Kundenanteil im Vergleich zu den Mitbewerbern. Die Kantonalbanken werden von ihren Kunden als vertrauenswürdig, kompetent und wichtige Partner für alle Lebensphasen angesehen. Auch wenn sich die Branche international im Wandel befindet, ist die KB-Gruppe dank des nachhaltigen Geschäftsmodells ein stabilisierendes Element des Finanzplatzes. Die Kantonalbanken halten inländische Kundengelder (Verpflichtungen aus Kundeneinlagen inkl. Kassenobligationen) im Umfang von 317 Milliarden Schweizer Franken (SNB, Stand Dezember 2016). Dies entspricht einem Marktanteil von 36 Prozent und ist Ausdruck des grossen Vertrauens der Kundinnen und Kunden. Marktanteil inländische Kundengelder 36% Marktanteil bei der Vergabe von Baukrediten und Hypotheken an Private 30% Das Privatkundensegment ist seit jeher ein wichtiges Standbein der Kantonalbanken. Bei der Vergabe von Baukrediten und Hypotheken ist die Gruppe Marktführer in der Schweiz. Rund 30 Prozent aller (privaten) Hypotheken- oder Baufinanzierungen werden bei einer Kantonalbank abgeschlossen (VSKB, Marktforschung 2016).

«Wichtige Partner des lokalen Gewerbes» Hauptbankanteile KMU 31% Kantonalbanken 20% 23% Grossbanken Raiffeisenbanken 10% Regionalbanken Quelle: VSKB, Marktforschung 2017 Die kleinen und mittleren Unternehmen sind das Rückgrat der Schweizer Volkswirtschaft und traditionell ein zentrales Kundensegment der Kantonalbankengruppe. Für einen Drittel der Schweizer KMU ist eine Kantonalbank der wichtigste Bankpartner beziehungsweise die Hauptbank. Kreditvergabe an KMU 140 Quelle: SNB, Stand März 2017 120 100 Mrd. CHF 80 60 40 20 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kantonalbanken Grossbanken Regionalbanken Raiffeisen Die Kantonalbanken gewähren KMU Kredite in Höhe von insgesamt 123 Milliarden Franken (SNB, Stand März 2017). Damit sind sie der grösste Finanzierer von mittelständischen Unternehmen. Basierend auf ihrem stabilen Geschäftsmodell verfolgen die Kantonalbanken in ihrer Kreditpolitik eine hohe Kontinuität und haben das Finanzierungsvolumen in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut.

«Bedeutende und inlandorientierte Bankengruppe» Anteil Bilanzsumme im Inland 28% Kantonalbanken Übrige Banken Quelle: SNB, per 31.12.2016 Die kumulierte Bilanzsumme der Kantonalbanken beläuft sich auf rund 521 Milliarden Franken (SNB, per 31.12.2016) und sie halten einen Anteil von knapp 30 Prozent an der inländischen Gesamtbilanzsumme aller Banken. Damit sind die Kantonalbanken eine bedeutende inlandorientierte Bankengruppe der Schweiz. Die 24 Institute sind lokal verankert und national ausgerichtet. Sie sind gemessen an ihren Ausleihungen und Verbindlichkeiten zu 90 Prozent im Inland tätig. Anteil Inlandgeschäft 10% Bilanzsumme Inland Bilanzsumme Ausland 90% Quelle: SNB, per 31.12.2016 Gründung erste Kantonalbank 1816 Die Kantonalbanken blicken auf eine langjährige Tradition zurück. Ursprünglich als Entwicklungsbanken für Handwerk und Landwirtschaft gegründet, haben sie sich zu modernen Universalbanken entwickelt. Tradition und regionale Verankerung sind nach wie vor massgebliche Pfeiler der Geschäftstätigkeit der Kantonalbanken.

«In der Schweiz präsent für die Schweiz» Die Kantonalbanken sind regional ausgerichtet und tief in ihren Stammregionen verwurzelt. Der geschäftspolitische Fokus der 24 Institute liegt auf ihrem jeweiligen Heimatgebiet und sie stellen die geld- und kreditwirtschaftliche Versorgung der lokalen Bevölkerung und Wirtschaft sicher. Anzahl Geschäftsstellen 723 Die ausgeprägte lokale Verankerung garantiert grösstmögliche Kunden- und Marktnähe. Die Kantonalbanken (inkl. Tochtergesellschaften) betreiben ein dichtes Filialnetz. Mit rund 700 Geschäftsstellen sind sie in allen 26 Kantonen aktiv und auch ausserhalb der demographischen Ballungszentren präsent. Anzahl Bancomaten 1 736 Das dichte Filialnetz wird durch rund 1 736 Bancomaten ergänzt. Diese Anlaufstellen in Kombination mit den angebotenen Onlinekanälen bieten Kundinnen und Kunden einen von Öffnungszeiten unabhängigen Service. Die Kantonalbanken sind mit rund 18 500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente inkl. Tochtergesellschaften) ein bedeutender Arbeitgeber. Aufgrund ihrer lokalen Orientierung stellen sie sicher, dass auch in ländlich geprägten Regionen Arbeitsplätze und Lehrstellen mit hohem Qualifikationsprofil zur Verfügung stehen. Anzahl Mitarbeitende 18 450

«Mit Kontinuität und Beständigkeit zum Erfolg» Jahresgewinn und Cost-Income-Ratio Quelle: VSKB, Stand Dezember 2016 Jahresgewinn 2.8 Cost-Income-Ratio 54.1 Die Kantonalbanken zeichnen sich durch ein stabil hohes Ertragsniveau aus und sind in ihrer Leistungserbringung mit einer Cost-Income-Ratio von knapp über 50 Prozent überaus effizient. Mit einer durchschnittlichen, gewichteten Eigenkapitalquote von 17,6 Prozent (per 31.12.2016) sind die 24 Institute gut kapitalisiert und gewährleisten einen hohen Grad an Sicherheit. Die Kantonalbanken sind schwerpunktmässig im klassischen Zinsgeschäft tätig. Dieses ist mit einem Anteil von über 60 Prozent der wichtigste Ertragspfeiler. Das traditionelle Geschäftsmodell der Kantonalbanken zeichnet sich durch eine überaus grosse Kontinuität und Stabilität aus. Ertragspfeiler der KB-Gruppe 11% 24% 63% Zinsgeschäft Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft Handelsgeschäft übriger ordentlicher Erfolg Quelle: VSKB, per 31.12.2016 Die Kantonalbanken erzielen für ihre Eigentümer eine hohe direkte Wertschöpfung. Als öffentlich-rechtliche oder private Unternehmen im Mehrheitsbesitz der Kantone leisten sie vielfältige Abgaben an die öffentliche Hand. Im vergangenen Jahr schütteten die Kantonalbanken rund 1,6 Mrd. Franken an Kantone und Gemeinden aus (VSKB, per 31.12.2016). Ausschüttung an Kantone und Gemeinden 1,6 Mrd.

«Kantonale Eigentümer für regionales Banking» Die 24 Kantonalbanken sind moderne, eigenständige Institute mit einer engen Bindung zu ihrem Kerngebiet. Als konstituierende Merkmale der Kantonalbanken sieht das Bankengesetz eine gesetzliche Grundlage im kantonalen Recht und eine Beteiligung des Kantons von mindestens einem Drittel an Stimmen und Kapital vor. Rechtsformen 1 2 6 15 Als Eigentümer entscheiden die Kantone über die organisatorische Ausgestaltung und die Rechtsform ihrer jeweiligen Kantonalbank. 15 Kantonalbanken sind öffentlich-rechtliche Körperschaften, neun sind als Aktiengesellschaften organisiert. Diese sind je nach spezifischen Bedürfnissen der Eigner als privatrechtliche (nach OR 620), gemischtwirtschaftliche (nach OR 762) oder spezialgesetzliche Aktiengesellschaften (nach OR 763) ausgestaltet. Von den 24 Schweizer Kantonalbanken verfügen 21 Institute über eine unbeschränkte Staatsgarantie. Dies bedeutet, dass der jeweilige Kanton im Insolvenzfall für die Verbindlichkeiten seiner Bank haftet Öffentlich-rechtliche Körperschaften Spezialgesetzliche AG Privatrechtliche AG Gemischtwirtschaftliche AG und sicherstellt, dass Gläubigern keinen Verlust entsteht. Die Staatsgarantie erlaubt Kundinnen und Kunden eine sichere Geldanlage und wird als zusätzlicher Einlagenschutz geschätzt. Je nach kantonalen Bestimmungen gelten die Kantonalbanken die Garantie mit einer finanziellen Entschädigung und/oder der Erfüllung eines Leistungsauftrags ab. Staatsgarantie Staatsgarantie AG, AI, BL, BS, FR, GR, GL, JU, LU, NE, NW, OW, SG, SH, SZ, TG, TI, UR, VS, ZG, ZH keine Staatsgarantie BE, VD, GE

1907 haben sich die Kantonalbanken im Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) zusammengeschlossen. Dieser vertritt die gemeinsamen Interessen der Verbandsmitglieder. Der Verband trägt dazu bei, die Stellung der Kantonalbanken in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu stärken und fördert die Zusammenarbeit unter den einzelnen Mitgliedern. Verband Schweizerischer Kantonalbanken Wallstrasse 8 Postfach CH 4002 Basel Telefon +41 (0)61 206 66 66 E-Mail vskb@vskb.ch