Design und Implementierung eines selbst-organisierenden Lagerhaltungs- und Auftragsabwicklungssystems

Ähnliche Dokumente
Projektmanagement. Das Scrum - Framework. Version: 5.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Agile SW Entwicklung Scrum Einführung (2) Sommersemester 2017

Universität Augsburg. Lehrstuhl für Softwaretechnik. Bachelorarbeit. Design und Implementierung eines selbst-organisierenden

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

Inhalt. Geleitwort von Ken Schwaber

Projektmanagement. Agile Skalierung. Version: 6.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

R O L L E N. Scrum Master. "Hüter des Scrum- Prozesses", Agile Change Agent, Moderator, Facilitator, Coach

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Warum dieses Buch? Struktur und Aufbau Dankeschön Feedback 5

SCRUM

Semesterprojekt Implementierung eines Brettspiels (inklusive computergesteuerter Spieler) Einführungsveranstaltung

Evolutionäre Agile Transition Durch schrittweise Prozessverbesserung zum real-time Kanbanboard

Start. Kreative Zielanalyse. Ideenmanagement. Stakeholdermanagement. Nutzung vorhandener Prototypen etc. Extrem schlanker Prozess.

CGC-Strategies 19. Juni 2018 in Berlin Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) Compliance Solutions

Höchst elastisch Scrum und das Wasserfallmodell

Dienstag, 24. September 13. Willkommen

Scrum - Von Schweinchen und Hühnchen

Projektplan. Software Engineering Projekt. November 11 Fachbereich Informatik Software Engineering Projekt Sebastian Proksch 1

IBM Software. Rational Quality Manager Testing Discipline. Rational Team Concert Development Discipline

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Agiles Team-Management - Scrum im Service Team bei EB. Christian Hausner, Martin Dusch - 18th June 2009

Einfach losgesprintet: Ein Praxisbericht. Henning Pautsch, Stefan Kirch. 2. Oktober Einfach losgesprintet:

SCRUM. Scrum in der Software Entwicklung. von Ernst Fastl

Content Marketing. Wie Sie mit agilem Management Ihre Content Strategie erstellen. Live-Webinar mit Babak Zand

Selbstorganisiert ein Ziel erreichen Analyse, Architektur und Design in agilen Software-Projekten

Inhaltsverzeichnis. Boris Gloger. Scrum. Produkte zuverlässig und schnell entwickeln ISBN:

Scrum skaliert: Wie wir das Exoskelett Nexus mit Leben füllen

Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration. Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Drei Kennzeichen eines Projekts

Real World BPM. Markus Grünewald. Practice Manager Consulting. People at Work Systems AG Feringastrasse 10b, Unterföhring DOAG - November 2013

SCRUM. Software Development Process

Media Transformation Interaktives Erzählen in VR

ERFOLGREICH SPRINTEN TROTZ MAINTENANCE

Die Wahl der Vorgehensweise im IT-Projektmanagement: ein kritischer Erfolgsfaktor! interpm 2012

SCRUM. Agile Softwareentwicklung mit Scrum Semesterprojekt: Zug um Zug

RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell

WARUM AGILE ENTWICKLUNG OHNE TEST NICHT FUNKTIONIERT SCRUM-DAY 2017

PBK PT: Vom Kick-off bis zum Go-Live

PROJEKT (WS 2010/2011 SS 2011) TESTAUTOMATISIERUNG

Klassisch und doch agil - Scrum Erfahrungen

Scrum in Theorie und Praxis.

Testing in an agile world

Systemtest im agilen Entwicklungsprozess. Uwe Hehn Sebastian Kern

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

Product Ownership Evolution Model (POEM)

Social Media als Hilfsmittel für agile Projekt-Teams

Einführung von skalierter agiler Entwicklung in der Embedded- Entwicklung bei einem großen Automobilhersteller

Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand:

Architecture Blueprints


SCRUM. Regirt M., Siller C. 13. Dezember Regirt M., Siller C. SCRUM 13. Dezember / 36

Produktmanagement vom Kundenticket zum Release

POEM Product Ownership Evolution Model. Tim Klein 21.April 2018

Das Entwicklungsteam im agilen Prozess. Aufgaben der Software Architektur. Best Practices & Scrum Integration. Zusammenfassung & Ausblick

Scrum mit User Stories

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung

Einfach erfolgreich mit SCRUM

Inhaltsverzeichnis. Ralf Wirdemann. Scrum mit User Stories ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung

Agile Concept Development (ACD) Von der Idee zum Prototyp in 4 Monaten

Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie. ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm

Webinar Digitaler Netzanschlussprozess

Scrum Skalieren mit Nexus

Inhaltsverzeichnis. Boris Gloger. Scrum. Produkte zuverlässig und schnell entwickeln ISBN:

So testen Sie ein selbstorganisiertes System

Der Entwicklungsprozess bei NAVIGON

Iterativ. Inkrementell

Agiles ITSM Prozess-Redesign. Dynamik MIT Struktur!

Gegensätze ziehen sich an Formale Anforderungsspezifikationen und agile Softwareentwicklung unter einen (TFS)Hut bekommen

Leuchtfeuer. Hinter den Kulissen der Scrum Transformierung der Allianz Deutschland

WARUM SCRUM OHNE INSPECT & ADAPT NICHT FUNKTIONIERT W-JAX 2017

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Projektmanager, Scrummaster, SW-Entwickler. Webbasierte Software. Teilweise Medizinprodukt Scrum seit 2006

Inhaltsverzeichnis. Ralf Wirdemann. Scrum mit User Stories ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Autorenverzeichnis Teil 1 Die agile Produktentwicklung - Menschen größer machen

Lehrplan Scrum TÜV SÜD Akademie. Zum Belegen der Prüfungen für den Scrum Master TÜV sowie Product Owner TÜV

Scrum professionell skalieren - warum mit Nexus?

Multiprojekt- & MultiproduktLandschaften mit Scrum. Jennifer Vosseler

SCRUM im Data Warehouse Umfeld

Software Engineering

Softwaretechnik WS 16/17

Scrum professionell skalieren. warum mit Nexus?

Scrum. Produkte zuverlässig und schnell entwickeln. von Boris Gloger. 4., überarbeitete Auflage. Hanser München 2013

Implementierung von Nexus Scaled Scrum

Department of Computer Science Chair of Software Engineering. Faculty of Engineering. Softwarepraktikum WS 2013/2014

Datenbankgestützte Webanwendung zur Berechnung des Preises einer Voll- und Teilfolierung eines Kraftfahrzeuges

Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams. Jan Kruse, utilitas GmbH

ITEMO IT Education Management Organization e.v. Landaubogen 1, München

Planung in agilen Projekten

Softwareproduktlinienentwicklung und Semantic Web Seminar Wintersemester 2008/2009

Stichwortverzeichnis. C CCC 51 Change-Manager 40 Chicken 170 Commitment 138, 145, 179 Cone of Uncertainty 224 Constraints 61, 100 Cross-funktional 37

Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger Entwicklung von Workflowanwendungen

MURCS Wir machen jetzt Scrum, aber das Meeting passt leider nicht und einen PO haben wir irgendwie auch nicht...

Internationales Projektmanagement International Project Management

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

SCRUM. Agile Development

Scrum Produkte zuverlässig und schnell entwickeln

Transkript:

Design und Implementierung eines selbst-organisierenden Lagerhaltungs- und Auftragsabwicklungssystems Präsentation zur Bachelorarbeit Lehrstuhl für Softwaretechnik Universität Augsburg Michael Hübschmann 25. November 2014

Überblick 1. Motivation 2. Zielorientierte Anforderungsanalyse 3. Überblick über die Implementierungsphase 4. Beispielsprint: Anwendung des ODP und Entwicklung eines generischen Protokolls für Agenteninteraktionen 5. Lessons learned 6. Ausblick 7. Livedemo Überblick 2

MOTIVATION 3

Evaluierung verschiedener Konzepte PosoMAS Process for open selforganizing Multi-Agent- Systems GORE Goal-oriented Requirements Elicitation RIA Restore Invariant Approach ODP Organic Design Pattern Praxistauglichkeit und weak spots Vereinbarkeit der Konzepte Motivation 4

ZIELORIENTIERTE ANFORDERUNGSANALYSE 5

Kiva Mobile-Fulfillment System Tuning Up Your Distribution Center for Omni-Channel Growth. http://www.kivasystems.com/resources/white-papers/omnichannel Zielorientierte Anforderungsanalyse 6

Product-Backlog Goal-Model Zielorientierte Anforderungsanalyse 7

Ausschnitt des finalen Goal-Models Zielorientierte Anforderungsanalyse 8

Domänen Modell Zielorientierte Anforderungsanalyse 9

ÜBERBLICK ÜBER DIE IMPLEMENTIERUNGSPHASE 10

Überblick über die Implementierungsphase Evaluierungssprint Evaluierung des JADEX Frameworks Sprint 1 Implementierung eingeschränkter Grundfunktionalitäten Sprint 2 Erweiterung zu grafischer Benutzeroberfläche und Ausbau von Agenteninteraktionen Sprint 3 Anwendung des Organic Design Patterns und Entwicklung eines generischen Protokolls für Agenteninteraktionen Überblick über die Implementierungsphase 11

Sprint 4 Überblick über die Implementierungsphase Einbindung zusätzlicher Agenten und Abläufe Sprint 5 Einführung eines Wegfindungsalgorithmus sowie von Systemkonfigurations- und Systemmanipulationsoberfläche Sprint 6 Ausstehende Fehlerbehebungen und Abschlusstests Überblick über die Implementierungsphase 12

BEISPIELSPRINT: ANWENDUNG DES ODP UND ENTWICKLUNG EINES GENERISCHEN PROTOKOLLS FÜR AGENTENINTERAKTIONEN 13

Sprint-Planning: Taskboard Beispielsprint: Anwendung des ODP und Entwicklung eines generischen Protokolls für Agenteninteraktionen 14

Activity: Develop Agent Architecture Beispielsprint: Anwendung des ODP und Entwicklung eines generischen Protokolls für Agenteninteraktionen 15

Activity: Develop Agent Architecture Zuweisung eines Tasks an beliebigen Agenten des Zieltyps Anfrage bei allen Agenten gleichen Typs Jeweils Ressourcenreservierung und Abgabe einer Schätzung Bestimmung des besten Agenten und Zuweisung des Tasks Beispielsprint: Anwendung des ODP und Entwicklung eines generischen Protokolls für Agenteninteraktionen 16

Sprint-Review Beispielsprint: Anwendung des ODP und Entwicklung eines generischen Protokolls für Agenteninteraktionen 17

Sprint-Retrospective Impediment Backlog: Concurrency Problematiken ODP-Mapping (zuerst) anders als von Product- Owner intendiert Beispielsprint: Anwendung des ODP und Entwicklung eines generischen Protokolls für Agenteninteraktionen 18

LESSONS LEARNED 19

Zum Prozessablauf Taskboard essentiell, Goal-Model grobkörnig Product-Owner für MA-System auch bei technischen Fragen involviert PosoMAS Steps als Tagesaufgabe ausreichend (Daily Scrum) Lessons Learned 20

Zur Implementierung ODP Domäneninstanziierung entscheidend Frühes Evaluieren von Entwurfsmustern und Generalisierungen wichtig (auch bei Scrum) Rechnerleistung bei Testing einbeziehen Manuelles Testing ungenügend und aufwändig Lessons Learned 21

AUSBLICK 22

Ausblick Vollständiges Testings mittels Corridor Enforcing Infrastructure Andere Algorithmen zu Wegfindung und Verhandlung evaluierbar Optimierung der Weglänge von Robotern (Regalanordnung, Robot-Kollaboration) Ausblick 23

LIVEDEMO 24

Diskussion Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Diskussion 25