Einführung in die Risikoanalyse und Risikobewertung Teil des Moduls Georisiken, Geoökologie, WS 2010/11



Ähnliche Dokumente
Ergebnisse der Risikobewertung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Leseauszug DGQ-Band 14-26

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

4. Versicherungsangebot

Tutorial: Homogenitätstest

11. Rent-Seeking 117

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Risikomanagement und Gesundheitsförderung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fragebogen: Abschlussbefragung

Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung. Kurzer Überblick

Inventur. mit Microsoft Dynamics NAV 2013 R2

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Der Schutz von Patientendaten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

SDD System Design Document

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50, ,5 51,7 48,8

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Bürgerhilfe Florstadt

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Planungsverhalten im Projektmanagement Die Beurteilung der eigenen Schätzsicherheit und ihre Auswirkungen auf die Projektplanung.

e-books aus der EBL-Datenbank

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Das Rechtliche beim Risikomanagement

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE?

Studienplatzbeschaffung

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Erdbeben-Versicherung entspricht Wunsch

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Universität Zürich Informatikdienste. SpamAssassin. Spam Assassin Go Koordinatorenmeeting 27. April

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Lehrer: Einschreibemethoden

Erfolg beginnt im Kopf

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Klausur Informationsmanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle


1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Requirements Engineering für IT Systeme

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Naturgewalten & Risikoempfinden

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Themenbereich "Trauer"

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Alle gehören dazu. Vorwort

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Transkript:

Einführung in die Risikoanalyse und Risikobewertung Teil des Moduls Georisiken, Geoökologie, WS 2010/11 Risikobewertung: Ist ein bestimmtes Sicherheitsniveau ausreichend hoch?, Was darf passieren? Inhalt: Risiko ik als mehrdimensionales hdi i Phänomen Risikoaversion als Element der Risikobewertung Öffentliche Wahrnehmung und Risikomanagement Bruno Merz, Heidi Kreibich bmerz@gfz potsdam.de, kreib@gfz potsdam.de Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Sektion Hydrologie, Potsdam Universität Potsdam, Institut für Geoökologie Unterlagen unter: ftp://ftp.gfz potsdam.de/pub/home/hydro/bmerz/up Geooek Risikoanalyse/

Güte von Risikoaussagen Risikoabschätzungen sind Näherungen an das wahre, aber unbekannte Risiko Validierung 1. Ordnung: Vergleich der berechneten Risikoaussagen mit dem beobachteten Risiko kaum möglich, insbesondere bei seltenen Ereignissen Voraussetzung: seltenes Ereignis ist aufgetreten und sehr gut dokumentiert 2. Ordnung: Nutzung von indirekten oder Proxy Daten ebenfalls schwierig Beispiel wäre die Übertragung von Risikoaussagen, die aus historischen Schadenfällen abgeleitet wurden, auf ein benachbartes Einzugsgebiet 3. Ordnung: Systematische und transparente Darlegung der Annahmen, Daten und Modelle, die der Risikoanalyse zugrunde liegen, die Durchführung von Sensitivitäts und Unsicherheitsanalysen sowie Modell Vergleiche. Häufig die einzige Möglichkeit

Güte von Risikoaussagen Beispiel: Risikokurve mit Unsicherheitsangabe für die Stadt Köln Merz, B., Thieken, A. & Blöschl, G., 2002: Uncertainty analysis for flood risk estimation. In: Intern. Commission for the Hydrology of the Rhine basin, Proc. Intern. Conf. on Flood Estimation, 6-8 March, 2002, Berne, CHR-Report II-17, 577-585

Güte von Risikoaussagen Unsicherheitsbereiche sind häufig sehr weit: Unsicherheitskaskade bzw. Unsicherheitsexplosion Teilweise kann der Bereich der möglichen Schäden so weit werden, dass diese Aussagen für praktische Konsequenzen wenig brauchbar sind Entscheidungsträger könnten folgern, dass aufgrund der großen Unsicherheiten keine Aktionen notwendig sind Wie können Unsicherheitsangaben den potenziellen Nutzer von Risikoanalysen so präsentiert werden, dass solche probabilistischen Unsicherheitsaussagen verstanden werden Problematisch ist, wie die Nutzer mit derart weiten Unsicherheitsbereichen umgehen Was bedeutet für eine Stadtverwaltung die Aussage, dass der 100 jährliche Hochwasserschaden in ihrer Stadt mit einer Wahrscheinlichkeit von 68% zwischen 200 Mio. DM und 4 Mrd. DM liegt?

Vergleich verschiedener Risiken Individuelle Todesfallrisiken: Todesfälle pro Jahr und pro 100000 gefährdeten Personen (aus Fritzsche, 1991) Risk Ladder zur Veranschaulichung der Wahrscheinlichkeit verschiedener Risiken (Botzen et al. 2008) Fritzsche, A.F., 1991: Die Gefahrenbewältigung in einem gesellschaftlichen Spannungsfeld. Standortbestimmung und Ausblick. In: Schneider, J., (Hrsg.), Risiko und Sicherheit technischer Systeme. Auf der Suche nach neuen Ansätzen. Birkhäuser Verlag, Basel, 30-42 Botzen, W.J.W.; van den Bergh J.C.J.M.; Aerts J.C.J.H. (2008) Report on a Survey about Perceptions of Flood Risk, Willingness to Pay for Flood Insurance, and Willingness to Undertake Mitigation Measures: Explanation of the Survey Instrument. Vrije Universiteit, Amsterdam

Einflüsse auf die Risikoentscheidung Risiken werden weniger akzeptiert, wenn: Die Verlusterwartung hoch ist (Risiko = Erwartungswert des Schadens innerhalb eines Zeitintervalls), das Risiko aufgezwungen ist (Freiwilligkeit), das Funktionieren der Risikoquelle nicht verstanden wird, die Risikoquelle nicht kontrollierbar erscheint, das Schadenausmaß katastrophalen Umfang annehmen kann, Risiken und Nutzen ungleich verteilt erscheinen, Risikofolgen irreversibel erscheinen, wenn die Risikoquelle oder die Schadensart unvertraut ist, keine eigenen schadenmindernden Handlungen möglich sind, wenn die Informationsquellen nicht vertrauenswürdig erscheinen.

Risikoaversion Als "Risikoaversion wird das Phänomen bezeichnet, mögliche Ereignisse mit großem Schadenausmaß stärker zu gewichten, als es aufgrund des zugehörigen Schadenerwartungswerts angezeigt wäre. Abneigung gegen Risiken ik mit großen bzw. katastrophalen Folgen Die zeitliche und räumliche Konzentration von negativen Konsequenzen besitzt ein höheres Zerstörungspotenzial underschwert Überproportional die Erholungsfähigkeit (Resilienz oder Elastizität) der betroffenen Gesellschaft. Die Regeneration von großen Schadenereignissen ist schwieriger und dauert länger als jene aus einer Abfolge von vielen kleineren Ereignissen. Ereignisse mit großen Schäden besitzen Signalwirkung und ziehen häufig erhebliche Konsequenzen nach sich, beispielsweise in der Form von veränderten Vorschriften und Gesetzen.

Risikoaversion Möglichkeiten der Berücksichtigung in der Praxis: Explizite Ansätze, bei denen die Risikoaversion auf nachvollziehbare und dokumentierbare Art und Weise im Allgemeinen quantitativ festgelegt wird Implizite Ansätze, bei welchen die Risikoaversion indirekt und verdeckt bei den Entscheidungen über Risiken ik berücksichtigt i wird id Umgang mit der Risikoaversion in risikobasierten Sicherheitskonzepten Risikoaversionsfunktion

Risikoaversion

Risikoaversion Größe der Aversionsfunktion: Die Aversionsfunktion ist tendenziell umso grösser, je grösser der Stellenwert derjenigen indirekten Schäden und Folgeschäden ist, die durch die untersuchten Indikatoren nicht erfasst werden und deshalb nur über die Risikoaversion zum Ausdruck kommen. Die Aversionsfunktion muss sich immer auf einen klar definierten Schadenindikator beziehen (z.b. Todesopfer). Hat man den Anspruch, die Größe der indirekten Schäden und Folgeschäden in ihrer Größenordnung adäquat über eine Aversionsfunktion abzubilden, gibt es keine einheitliche, füralle Anwendungsbereiche gültige und richtige Aversionsfunktion. Esist jedochdurchaus sinnvoll und möglich, zu einem spezifischen Indikator (z.b. Es ist jedoch durchaus sinnvoll und möglich, zu einem spezifischen Indikator (z.b. Todesopfer) für gewisse maßgebliche Gefahrenarten eine pragmatische Aversionsfunktion im Sinne einer Näherung zu bestimmen.

Auswirkungen Auswirkungen auf die Maßnahmenplanung: Entscheidungsträger interessiert vor allem die Auswirkung von Aversionsfaktoren. Eine wichtige Entscheidungsgrundlage sind daherrisiko Aussagen mit und ohne Berücksichtigung einer Aversion. Bundesamt für Zivilschutz, 1995: Katastrophen und Notlagen in der Schweiz. Eine vergleichende Übersicht. Bundesamt für Zivilschutz, Bern, 77pp.

Beispiel KATARISK Studie Vorgehen zur Risikoanalyse: Bundesamt für Bevölkerungsschutz, 2003: Katastrophen und Notlagen in der Schweiz. Eine Risikobeurteilung aus Sicht des Bevölkerungsschutzes

Beispiel KATARISK Studie Vorgehen zur Risikobewertung: Bundesamt für Bevölkerungsschutz, 2003: Katastrophen und Notlagen in der Schweiz. Eine Risikobeurteilung aus Sicht des Bevölkerungsschutzes

Beispiel KATARISK Studie Bundesamt für Bevölkerungsschutz, 2003: Katastrophen und Notlagen in der Schweiz. Eine Risikobeurteilung aus Sicht des Bevölkerungsschutzes

Beispiel KATARISK Studie Bundesamt für Bevölkerungsschutz, 2003: Katastrophen und Notlagen in der Schweiz. Eine Risikobeurteilung aus Sicht des Bevölkerungsschutzes

Beispiel KATARISK Studie Bundesamt für Bevölkerungsschutz, 2003: Katastrophen und Notlagen in der Schweiz. Eine Risikobeurteilung aus Sicht des Bevölkerungsschutzes

Öffentliche Wahrnehmung und Risikomanagement Unterschiedliche Bewertung von Risiken: Diskrepanz zwischen Experten und Bevölkerung Sollte die öffentliche Wahrnehmung oder Expertenaussagen als Richtschnur für das Risikomanagement dienen? Pro Expertenaussagen: Die öffentliche Wahrnehmung wird durch Sensationsberichterstattung und einseitige Berichte fehlgeleitet. Grundlage wichtiger Entscheidungen sollten aber nicht Ignoranz und verzerrte Wahrnehmung sein, sondern systematische wissenschaftliche Analysen, die auf den besten verfügbaren Daten und Methoden beruhen. Pro öffentliche Wahrnehmung: Wissenschaftlich-technische technische Risikoanalysen haben eine sehr verengte Perspektive. Risikoanalysen können nicht objektiv durchgeführt werden. Die Wahrnehmung von Laien basiert auf einem breiteren Risikokonzept und schließt legitime Dimensionen ein.

Öffentliche Wahrnehmung und Risikomanagement Unterschiedliche Bewertung von Risiken: Diskrepanz zwischen Experten und Bevölkerung Sollte die öffentliche Wahrnehmung oder Expertenaussagen als Richtschnur für das Risikomanagement dienen? Vorschläge: Risikomanagement als Spiel, bei dem die Spielregeln von den Beteiligten (betroffene oder interessierte Gruppen, Experten) im jeweiligen Kontext ausgehandelt werden müssen Integration von wissenschaftlich-technischer Analyse und intuitiver Risikowahrnehmung durch Partizipation Eine gegenseitige Ergänzung von wissenschaftlich-technischer Risikoanalyse und intuitiver Risikowahrnehmung scheint notwendig, um sinnvolle Kriterien für den Umgang mit Risiken abzuleiten. Wissenschaftlich-technische h h i h Risikoanalysen ik sind notwendig, da nur sie es ermöglichen, Risiken miteinander zu vergleichen und die Optionen mit den geringsten zu erwartenden Schäden auszuweisen. Allerdings dürfen sie nicht zur alleinigen Richtschnur h für den Umgang mit Risiken ik gemacht werden. Genauso wenig kann aber auch die Risikowahrnehmung als alleiniger Maßstab für Entscheidungen dienen.