Rezension [zu: Feibel, Thomas (2004): Killerspiele im Kinderzimmer. Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen. Düsseldorf: Patmos]

Ähnliche Dokumente
Kirchheim, Carola. Nutzungsbedingungen

Motorische Behinderungen

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 51 (2002) 2, S urn:nbn:de:0111-opus-19757

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 54 (2005) 6, S urn:nbn:de:0111-opus-24800

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 53 (2004) 2, S urn:nbn:de:0111-opus-27627

Kirchheim, Carola Mariacher, H.; Neubauer, A. (2005): PAI 30. Test zur Praktischen Alltagsintelligenz. Göttingen: Hogrefe Verlag ( 59, )

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Esser, G. (2002): Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter (BUEVA). Göttingen: Beltz-Test; 198,.

Deutschland Archiv 27 (1994) 1, S

Anonymisierung von Daten in der qualitativen Forschung: Probleme und Empfehlungen

Irblich, Dieter Rezension [zu: Borchert, Johann (Hrsg.) (2000): Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe]

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Hertig, Philippe; Audigier, François Editorial. Didaktische und staatsbürgerliche Herausforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 49 (2000) 8, S urn:nbn:de:0111-opus-24557

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 1

Nutzungsbedingungen. Bonn : DVV 1998, 4 S. urn:nbn:de:0111-opus-3694

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 55 (2006) 6, S urn:nbn:de:0111-opus-24150

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Unzner, Lothar Wirsching, M.; Scheib, P. (Hg.) (2002): Paar- und Familientherapie. Heidelberg: Springer (709 Seiten; 64,95) [Rezension]

Unzner, Lothar Rezension [zu: Gage, N.L./Berliner, D.C. (1996): Pädagogische Psychologie, 5., überarb. Aufl. Weinheim: Psychologie Verlags Union]

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 53 (2004) 6, S urn:nbn:de:0111-opus-18451

Seiffert, Heiko Lernbarrieren beim Fachwortlernen zum Beispiel Mathematik

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 51 (2002) 6, S

Gruschka, Andreas Eine Erinnerung an Hellmut Becker, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 51 (2002) 2, S urn:nbn:de:0111-opus-23394

De Cerck, Rotraud Die Freud-Klein-Kontroverse London

Kasper, Bertram Rezension [zu: Blank-Mathieu, Margarete (1996): Jungen im Kindergarten. Frankfurt a.m.: Brandes & Aspel]

ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 31 (2008) 2, S

von Gontard Lehmkuhl Ratgeber Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., überarbeitete Auflage

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 51 (2002) 6, S urn:nbn:de:0111-opus-24643

Willi-Syndrom im Überblick

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 49 (2000) 3, S urn:nbn:de:0111-opus-17755

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 54 (2005) 8, S urn:nbn:de:0111-opus-19921

Albert Lenz Silke Wiegand-Grefe. Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 53 (2004) 4, S urn:nbn:de:0111-opus-23250

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 48 (1999) 10, S urn:nbn:de:0111-opus-23091

Klaus Sarimski. Entwicklungspsychologie. genetischer Syndrome. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Entwicklungspsychologie genetischer Syndrome

Unzner, Lothar Weinert, F.E. (1998): Entwicklung im Kindesalter. Weinheim: Beltz (213 Seiten; DM 38, ) [Rezension]

Tagungskalender und Mitteilungen Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 60 (2011) 6, S

Handbuch interdisziplinäre Frühförderung

Lingenauber, Sabine Übergang Kindertageseinrichtung/Grundschule

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 48 (1999) 4, S urn:nbn:de:0111-opus-18441

Frölich, Roland Aktionsformen. Lehrervortrag

Rogger, Kerstin Ansprechende Lernatmosphäre im Schulbau schaffen. Raum, Farbe, Material, Licht und Akustik

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

Faulstich-Wieland, Hannelore Dankesrede für den Ernst-Christian-Trapp-Preis

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 47 (1998) 5, S urn:nbn:de:0111-opus-23229

Halle, Axel Urheberrecht und Open Access

Vorgehensweisen der institutionellen Erziehungsberatung im Spiegel der Zentralen Weiterbildung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung

Benner, Dietrich; Hascher, Tina; Thole, Werner Laudatio für Prof. Dr. Eckhard Klieme anlässlich der Verleihung des DGfE Forschungspreises 2014

Ich bin mir Gruppe genug

Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 48 (1999) 8, S urn:nbn:de:0111-opus-24326

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

Lingenauber, Sabine Reggio-Pädagogik

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Diagnostik AK Treffen 10/13 1

Sprech- und Sprachstörungen

4. Fachtag des Aktionsbündnisses Kein Raum für Missbrauch im Landkreis Böblingen

Pitsch, Hans-Jürgen Überlegungen zu einer sonderpädagogischen Ausbildung von Erziehern in Normalkindergärten

Gerd Lehmkuhl / Ulrike Lehmkuhl. Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen

4.4 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung Verknüpfung und zusammenfassende Ergebnisdarstellung Schlussfolgerungen für eine

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15

Ergotherapie mit Kindern

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Mienert, Malte; Vorholz, Heidi Umsetzung der neuen Bildungsstandards in Kindertagesstätten - Chancen und Schwierigkeiten für Erzieherinnen

Ratgeber Generalisierte Angststörung. Informationen für Betroffene und Angehörige. Jürgen Hoyer Katja Beesdo-Baum Eni S. Becker

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Nutzungsbedingungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 52 (2003) 4, S urn:nbn:de:0111-opus-19538

Selbstverletzendes Verhalten

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Wissenschaftlicher Hintergrund

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1

Depressive Kinder und Jugendliche

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl in der Gegenwart als auch in der Zu

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule

Entwicklung autistischer Störungen

Beitrag. Rezensionen

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Kontakt / Contact: By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter

Vergleich unterschiedlicher Therapiemöglichkeiten der Magersucht

Falldarstellungen der Klinischen Psychologie

Lehrbuch der Entwicklungspsychologie

Transkript:

Latzko, Gabriele Rezension [zu: Feibel, Thomas (2004): Killerspiele im Kinderzimmer. Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen. Düsseldorf: Patmos] Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 55 (2006) 2, S. 158-160 urn:nbn:de:0111-opus-18473 Erstveröffentlichung bei: www.v-r.de Nutzungsbedingungen pedocs gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit dem Gebrauch von pedocs und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Kontakt: pedocs Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Informationszentrum (IZ) Bildung Schloßstr. 29, D-60486 Frankfurt am Main email: pedocs@dipf.de Internet: www.pedocs.de

1 2 3 5 Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Ergebnisse aus Psychoanalyse, Psychologie und Familientherapie 10 55. Jahrgang 2006 15 Herausgeberinnen und Herausgeber Manfred Cierpka, Heidelberg Ulrike Lehmkuhl, Berlin Albert Lenz, Paderborn Inge Seiffge-Krenke, Mainz Annette Streeck-Fischer, Göttingen 20 25 Verantwortliche Herausgeberinnen Ulrike Lehmkuhl, Berlin Annette Streeck-Fischer, Göttingen 30 Redakteur Günter Presting, Göttingen 35 40 42 43 44 45 Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht P-Nr.: B35-421426 Pfad/Job: W:\V- R\PK\2006\Register\PK_55_2006_Register.fm P-Anfang: 25.10.2005 P-Aktuell: 08.12.2006 ID: int01; int03 AGB 5 1.99 Printjob: 08.12., 12:20 Seite I von I

158 Buchbesprechungen Eiholzer, U. (2005): Das Prader-Willi-Syndrom. Über den Umgang mit Betroffenen. Basel: Karger; 120 Seiten, 20,50. Urs Eiholzer betreut als Kinderarzt seit vielen Jahren Kinder mit Prader-Willi-Syndrom und ihre Eltern in der Schweiz und den Nachbarländern. Er legt eine Broschüre vor, die Eltern, vor allem aber Außenstehenden die Besonderheiten von Kindern mit dieser genetisch bedingten Entwicklungsstörung nahe bringen soll. Es werden die wichtigsten Symptome vorgestellt, wobei neben dem Risiko der Entwicklung eines gefährlichen Übergewichts in Folge einer Störung der Regulation des Essverhaltens im Zwischenhirn auch andere, damit einhergehende körperliche Probleme (z. B. Atemstörungen, orthopädische Probleme), die Intelligenz- und Sprachentwicklung sowie emotionale und Verhaltensauffälligkeiten erläutert werden. In der Präsentation der Behandlungsstrategien ist es ihm ein besonderes Anliegen, die Wirksamkeit einer Wachstumshormontherapie auf die körperliche Entwicklung und den Muskelaufbau darzustellen. Er versäumt aber nicht, auf die bleibende Notwendigkeit einer strengen Kontrolle der Kalorienaufnahme und der Förderung körperlicher Aktivität durch regelmäßiges Training hinzuweisen. Die Belastungen und psychologischen Beratungsbedürfnisse der Eltern werden nachdrücklich betont, wenn auch die konkreten Empfehlungen für die Praxis sich eher auf die ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten als die psychologischen Interventionen zum Umgang mit belastenden Verhaltensweisen beziehen. Die Broschüre ist sympathisch gestaltet: eine Fülle von Fotos dokumentiert den Entwicklungsverlauf von Kindern, die umfassend behandelt wurden, eingestreute Elternberichte betonen die positiven Seiten des Lebens mit PWS und machen Mut. So erfüllt die Broschüre sicherlich ihren Zweck als Informationsschrift für Eltern und Verwandte und Bekannte. Wer Einzelheiten zum Forschungsstand kennen lernen will, wird zu anderen Fachbüchern greifen müssen. Es bleibt zu fragen, warum das schmale Bändchen mit lockerem Textsatz diesen doch recht stolzen Preis haben muss, obwohl wie im Vorwort vermerkt eine Firma der pharmazeutischen Industrie einen großzügigen Druckkostenzuschuss gegeben hat. Klaus Sarimski, München Feibel, T. (2004): Killerspiele im Kinderzimmer. Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen. Düsseldorf: Patmos; 180 Seiten, 14,90. Thomas Feibel ist Journalist und ein Buchautor, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema Kinder und neue Medien befasst. Er hat 2003 den Kindersoftware-Ratgeber des Rowohlt-Verlages geschrieben. Die Idee zum vorgelegten Buch entstand 2002 nach dem Amoklauf von Erfurt. Es richtet sich in erster Linie an Eltern und Lehrer. Die Kapitel sind als Levels bezeichnet, angelehnt an die Schwierigkeitsebenen bei Computerspielen. Sie befassen sich mit Fragen wie: Sind Computerspiele an Gewaltentwicklung bei Kindern und Jugendlichen schuld?, Warum sind sie heute unvermeidbar?, Welche Rolle hat der Computer in der heutigen Kindheit?, die Wirkung von Computerspielen und Können sie wirklich konditionieren? In Kapitel 4 wird eine Übersicht über die wichtigsten Spielegattungen gegeben, die über klare Kategorisierungen versucht, eine gewisse Ordnung in das für den erwachsenen Laien schier unüberschaubare Angebot zu bringen.

Buchbesprechungen 159 Der Autor macht nachdrücklich klar, wie unterschiedlich Gewalt in unserer Gesellschaft akzeptiert wird, z. B. als Stilmittel im Theater als Kunst und im Computerspiel als Schund, dass wir gesellschaftlich mit vielerlei Maß bei diesem Themenbereich messen und damit gegenüber den Jugendlichen unsere Glaubwürdigkeit als Vorbild, Erziehungsperson oder Ratgeber leicht verspielen. Er mahnt an, dass es nicht mit einer pauschalen Verurteilung von Gewalt in PC-Spielen getan ist, sondern dass eine differenzierte Position und inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Themenbereich Not tut, um dann klare erzieherische Grenzen setzen zu können. Dabei will sein Buch behilflich sein. Als Hintergrund für die Unvermeidbarkeit des Computers im Kinderzimmer analysiert er verschiedene gesellschaftliche Veränderungen wie z. B. den Rückgang des Lebensraums Straße für Kinder, scheinbar verbesserte Aufsicht für die Eltern durch Anwesenheit zu Hause am PC, die so genannte Age-Compression, d. h. dass die Kinder immer jünger aufhören, mit dem für sie konzipierten Spielzeug zu spielen, die Zunahme der Belastung im Alltag (subjektiv fühlen sich 84% der Kinder zwischen 11 und 14 in Deutschland gestresst, damit sind sie in Europa Spitzenreiter), mangelnde Ausgleichsmöglichkeiten durch spontane Außenaktivitäten, strenge Freizeitplanung, Konsum als Erlebnisersatz und noch andere mehr. Von 10 Millionen Menschen (einschließlich Kinder und Jugendlichen), die regelmäßig am PC spielen sind 1,5 Mio. Power Gamer (am ehesten als Spielsüchtige zu beschreiben), ca. 3 Mio. Casual Gamer, dazu gehören auch die meisten Jungen, der Rest sind Gelegenheitsspieler. Eine Analyse des Medienpädagogischen Forschungsverbandes Südwest nach geschlechtstypischen Vorlieben beim Spielen ergibt 70% der Mädchen bei den Denk- u. Strategiespielen gegenüber 55 % der Jungen, sowie 58 % der Jungen bei Actionspielen gegenüber 23 % der Mädchen. Die Faszination Computer geht nach Feibels Meinung nach darauf zurück, dass Kinder und Jugendliche am PC ohne Konsequenz alles machen können, während sie in der Realität auf immer engere Grenzen stoßen. Die Gewalt ist kontrollierbar im Gegensatz zur täglichen Gewalt im Umfeld Schule, der sich viele hilflos ausgesetzt fühlen, beim PC kann der in der Pubertät ungeliebte eigene Körper vergessen und verlassen werden, phantastische virtuelle Spielszenarien erfüllen damit eine Tagtraumfunktion. Durch die endlosen Variationsmöglichkeiten in PC-Rollenspielen können sich Kinder und Jugendliche die immer unübersichtlichere Welt in Probehandlungen verständlicher machen. Damit gibt es aus Sicht des Autors auch gute Gründe, Kinder und Jugendliche am PC spielen zu lassen. Im vorletzten Kapitel werden verschiedene wissenschaftliche Theorien über Wirkungen von Computerspielen gegenüber gestellt. Etwas pointiert immer die sich genau widersprechenden Ansätze, so dass sehr deutlich wird, dass es für keine der dogmatisch aufgeheizten Positionen von Pro und Kontra letztlich ein objektivierbare Grundlage gibt (für alle Detailinteressierten gibt es im Anhang eine umfangreiche Literaturliste). Mit nüchterner Betrachtung stellt der Autor dar, dass die meisten am PC spielenden Kinder sehr wohl zwischen Spiel und Wirklichkeit zu unterscheiden wissen, eine Identifizierung mit den Inhalten durch die ständig geforderte Interaktion Nähe verhindert, die hölzerne Graphik und die stereotypen Storys den Spieler nicht berühren. Nahezu alle spielenden Kinder tun das aus Freude am Spiel und nicht aus Freude am Inhalt. Sie wollen ihre Geschicklichkeit verbessern und nicht viele Gegner töten. Daraus ergibt sich für Feibel der zwingende Appell, sich als Erziehungsperson nicht hinter einem Dogma zu verstecken, sondern auch hier Erziehungsverantwortung durch die Auseinandersetzung mit den Inhalten zu übernehmen und vor allem das Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Spiele zu suchen und sie nicht mit den virtuellen Erlebnissen allein zu lassen. Aus Sicht der Rezensentin ist dem Autor ein anschauliches Buch zum Thema gelungen, das durch seine Nüchternheit ermuntert, Vorurteile zu reflektieren, mit seinen gegliederten Informationen einen Kenntnisstand schafft, der ein Gespräch auf Augenhöhe mit den Kindern ermöglicht und eine dringend notwendige Differenzierung in die dogmatisch aufgeheizte Diskussion bringt. Es eignet sich auch für Leser, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit den Lebens- und Ge-

160 Buchbesprechungen dankeninhalten von Kindern und Jugendlichen beschäftigen wie Kinderärzten, Kinderpsychiatern und -therapeuten. Gabriele Latzko, Berlin Leyendecker, C. (2005): Motorische Behinderungen. Grundlagen, Zusammenhänge und Förderungsmöglichkeiten. Stuttgart: Kohlhammer, 264 Seiten, 27,. Der Titel des Buches fasst die darin angesprochenen Themen zusammen. Neben der Darstellung von Behandlungs- und Förderkonzepten wird die grundlegende Bedeutung der Motorik aufgezeigt und wie durch Schädigung, Funktionsbeeinträchtigung und psychosoziale Handicaps Kinder in ihrer Motorik behindert, beeinträchtigt oder auffällig sein können. Nach einer Einführung in die Systematik von Motorik und motorischer Behinderung wird an vier ausführlichen Fallbeispielen das weite Spektrum motorischer Beeinträchtigungen und Behinderungen erläutert (Kinder im Alter zwischen 8 und 16 Jahren, mit einer psychoreaktive Entwicklungsbeeinträchtigung grobmotorischer Funktionen, einer umschriebenen Entwicklungsstörung motorischer Funktionen im Bereich Grob- und Feinmotorik und Kinder mit Körperbehinderungen in Form einer angeborene Querschnittslähmung sowie einer schweren infantilen Cerebralparese). Die Darstellung der Neurophysiologie der Motorik, der motorischen Entwicklung und ihrer Abweichungen und des Zusammenhangs mit anderen psychischen Funktionen leitet über zu einer ausführlichen Behandlung der Erscheinungsformen motorischer Behinderung. Es werden dabei (wie in den Falldarstellungen) Behinderungen im engeren Sinn (Körperbehinderungen) und in einem weiteren Sinn (Beeinträchtigungen, von der Haltungsschwäche über Tics und hyperkinetische Störungen bis hin zu Sprech- und Redeflussstörungen) unterschieden. Zu Beginn des Kapitels über therapeutische und pädagogische Möglichkeiten der Förderung wird die Bedeutung der Diagnostik als integraler Bestandteil jeglicher Intervention herausgestellt. Es wird verdeutlicht, dass sich eine pädagogische Förderbedürftigkeit nicht unmittelbar aus der körperlichen Schädigung ergibt, sondern aus den damit verbundenen funktionellen Beeinträchtigungen und psychosozialen Hemmnissen. Ausführlich werden Möglichkeiten der schulischen Beratung und Kooperation sowie der Förderung durch Differenzierung in schulischen Förderorten (Sonderschule) und durch Differenzierung im Unterricht besprochen. Bei der Förderung unterscheidet Leyendecker zwischen medizinisch-therapeutischen (physio-, ergo- und sprachtherapeutischen) und pädagogisch-psychologischen Maßnahmen. Grundlegende Konzepte und Behandlungsformen werden besprochen. Abschließend wird auf die Bedeutung des (Behinderten-) Sports als therapeutisches und rehabilitatives Mittel hingewiesen. Ein Verzeichnis wichtiger Informationsquellen und Anschriften (Verbände, Einrichtungen, Zeitschriften, Internet-Adressen) beschließt das Buch. Das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen und die Zusammenhänge motorischer Behinderungen sowie einen kritischen Überblick über Therapiemöglichkeiten. Der Autor wendet sich zwar vor allem an Lehrer, aber auch andere Berufsgruppen können es mit Gewinn lesen. Lothar Unzner, Putzbrunn