CS-Schrankverwaltung Produktinformationen

Ähnliche Dokumente
CS-Logistikterminal Funktionsbeschreibung

CS - FastMAT. CS - FastMAT. Produktinformation. Artikelschnellanlage.

CS BtM Funktionsbeschreibung

Produktinformation CS-Grosshandel Anbindung Pharmagrosshandel an SAP

CS-Logistikterminal. Funktionsbeschreibung. Produktinformation

Produktinformation CS-AutoMat Funktionsbeschreibung

Con-Sense GmbH. Karl-Georg Nolte. Con-Sense GmbH Mecklenburger Str. 25 D Söhlde. Mail: Tel:

CS OP-Logistik. Logistik. für den OP. Karl-Georg Nolte Con-Sense GmbH

Produktinformation. CS-Anforderung. Stationsanforderung

Produktinformation. CS-Scan. Bereichsübergreifende Scannerintegration. Wareneingang. Kommissionierung. Warenausgang.

Scannen im OP und Rückverfolgbarkeit von Implantaten. Karl-Georg Nolte

Lösungen für die Logistik im Krankenhaus

implements Lagermanager Features

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT

Übersicht. SAP Funktionen für die Logistik im Krankenhaus

Die Branchenlösung für Theater, Opern- und Schauspielhäuser

Produktinformation. CS-Connector OCI. Stammdaten aus den WEB.

Funktionsbeschreibung Insight Mobile für SAP PM im Standard

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

EDV gestützte Versorgung und Lokalisierung

So funktioniert der neue Lieferscheingenerator in PRIMAS online

Die Ergänzung zum SAP -Standard!

Beschaffung von lager- und nichtlagerhaltigen Artikel und Dienstleistungen

Erweiterung AE WWS Lite Win: Module Barcode Printing

SCANLEY. Ihr zuverlässiger Partner im OP für Dokumentation, Datenmanagement und Bestellung

SC-LINE - Zessionsverwaltung

CS OP-Logistik Funktionsbeschreibung

INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS

ALLES GEHABELT. ALLES GEREGELT. abas DMS Integration. Benutzerhandbuch

Application Report. Inventarisierung. LKH Graz, Zentrum für medizinische Grundlagenforschung (ZMF) Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH

Übersicht über Handscanneraktivitäten Alle Aktivitäten, die ein Handscanner macht, werden automatisch und in Echtzeit im NAV angezeigt.

Anmeldung am System: es ist sofort ersichtlich, welche Module lizenziert wurden.

Hallo lieber Codex-Nutzer, mit diesem Newsletter informieren wie Sie regelmäßig über Neuerungen in unseren Programmen.

Katheterlabor Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Wie erreiche ich was?

Belegerfassung automatisiert. Paper Keyboard ICR. Beleglesesoftware mit Handschriftenerkennung

Customer Success Story. Mobile Lösung von Orianda vereinfacht die Kleinteilebeschaffung des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers

Diese Verfahrensanweisung beschreibt den Inventurprozess bei rökona.

Dokumentation Artikelsammlungen

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

22/05/2012 by COGLAS GmbH

Projektzeiterfassung einrichten (ohne Terminals)

AUFTRAGSMANAGEMENT COGLAS WARENEINGANG: WARENEINGANG GEPLANT:

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

testxpert II - Unsere Lösung für alle Ihre Anforderungen Manfred Goblirsch Produktmanager testxpert II testxpo

Die XML-Datei wird nun in Tabellenform dargestellt. Speichern Sie diese Datei nun als Excel Arbeitsmappe ab.

JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014

Release-Informationen für Ariba Network Integration for SAP SNC

38. Benutzerverwaltung

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Warenausgang

1. Inventur Inventurplan

FUHRPARKMANAGEMENT IN SAP MIT PAM - POOL ASSET MANAGEMENT

ScanClient ÜBERSICHT SCANCLIENT UND ETIKETTENDRUCKER Allgemein Extras ABLAUF SCANCLIENT... 4

Programmwartung. September Dataforce Support AG. Bollstrasse 43 - CH-3076 Worb Tel +41 (0) Fax +41 (0)

Faulhaber Schulmaster Admin

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Erweiterbare Schemata

Schreiben erstellen in KeItSi

Autoindex ProductInfo

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX

registra Schnittstelle

Whitepaper Das Reverse Charge Verfahren in eevolution

1. Inventur Inventurplan

Inhaltsverzeichnis. Notausleihe

INTEGRATION EXTERNER DOKUMENTE

Hilfe Energielabeling

n&h Office - Integrierte Auftragsbearbeitung in der n&h FAKT vom Angebot bis zur Rechnung

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel.

Tutorial: Grundlagen die für die Lagerverwaltung benötigt werden

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung SV

AMOR 3. Mobile Wareneingangskontrolle mit AMOR3mobile. Software für das Gesundheitswesen Materialwirtschaft Stationslogistik Arzneimittelversorgung

RECA SECO - Servicekonzept Handwerk Dienstleistungen zur Prozesskostenoptimierung

Advoware - e.consult WebAkte

QS-Lab OrderEntry System

P R E S S E I N F O R M A T I O N

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

Parallele Rechnungslegung in SAP. - 4 Lösungsmöglichkeiten -

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

Arbeiten mit dem Fotoaufmaß

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel.

DOKUMENTATION. Lieferantenmanagementsystem

Benutzerdokumentation MUSE 3.31 Release Notes

smartdox connect for nav Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics NAV und d.3ecm

Zweck. Schritt 1: Anmeldung am DZHK-LIMS. Schritt 2: Starten des Probenentnahme-Workflows. Kurzanleitung

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

Erstellen von Mustervorlagen fu r DBD-BIM und STLB-Bau

SPARES App zur Recherche von Sirona Ersatzteilen Gebrauchsanweisung für ios Mobilgeräte. Stand: März 2017

Transkript:

Übersicht CS-Schrankverwaltung Produktinformationen

Über uns Die Con-Sense GmbH steht für die Beratung und Entwicklung von SAP -Anwendungen und Branchen spezifischen Lösungen. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns einen gemeinsamen Konsens finden! Produkte: Informieren Sie sich über weitere Produkte des CS-Stammdatenmanagements. Themen wie zum Beispiel: Stammdatenpflege Kataloganbindung Stammdatenanlage aus externen Dateien und / oder Katalogen Scannerlösung Kontakt: Con-Sense GmbH Mecklenburger Str. 25 31185 Söhlde Fon: 05129 97 89 17 Fax: 05129 97 89 18 www.con-sense-group.com Ihr Ansprechpartner: Karl-Georg Nolte Fon: 05527 84 63 60 Mail: nolte@con-sense-group.com Inhaltsverzeichnis 1. ÜBER UNS 02 2. LÖSUNG 03 3. ÜBERSICHT 04 4. VORTEILE 07 2

2. Lösung Die CS-Schrankverwaltung ermöglicht die Abbildung komplexer Schrank- bzw. Regalsysteme innerhalb von SAP. Über Barcode-Scanner lassen sich schnell und effizient die benötigte Artikel direkt auf der Station anfordern. Aus den Anforderungen werden anschließend automatisch z. B. Reservierungen angelegt damit die Grundlage einer wirtschaftlichen Bedarfsplanung und damit ein wesentlicher Faktor zur Sicherstellung des Versorgungskreislaufs. Es können Schrank- bzw. Regalsysteme vom großen Werk bis hin zum Teilfach exakt nachgebildet werden. Folgende Komponenten sind hierfür möglich: Werk Gebäude Raum Schrank Fach Teilfach Räume, Schränke und Fächer können ebenfalls über individuell definierte Typen spezifiziert werden (z. B. Kühlräume, Sicherheitsschränke usw.). Die Basis sind die Artikeletiketten, zu welchen jeweils alle nötigen Informationen (z. B. die Bestellmenge) und deren Lagerort (z. B. Schrank und Fach) hinterlegt sind. Mit Hilfe dieser festgelegten Mengen- und Platzdefinitionen zu jedem Artikel können durch Scannen der Barcode- Etiketten alle nötigen Informationen automatisch verarbeitet und in eine Anforderung umgewandelt werden. Die Etiketten können individuell aus dem System heraus erzeugt werden. Ebenso können auch vollständige Schranklisten gedruckt werden. Darüber hinaus stehen nützliche Funktionen für die Versorgungsassistenz, wie z. B. die Schrankplanung, Auffindung verwaister Etiketten und umfangreiche Statistiken zu Umschlagshäufigkeiten, sowie auch eine ABC-Analyse zur Verfügung. Bestehende Systeme mit Etiketten können meist auf einfache Weise migriert und weiterhin genutzt werden. 3

3. Übersicht Eigene Benutzerverwaltung Eine eigene Benutzerpflege bietet die Möglichkeit Scanprozesse individuell zu steuern. Jeder Schrankverwaltungsnutzer ist dabei einem SAP - Benutzer zugeordnet. Über die verschiedenen Optionen lassen sich verschiedenste Anpassungen vornehmen, z. B. die Steuerung von Ausgabegeräten, Ablage der gescannten Daten und die organisatorische Zuordnung zu Kunden. Jeder Benutzer kann sich zu Beginn über eigene Kennung oder mit seinem Barcode via Scan anmelden. Statistiken und Reportfunktionen Die CS-Schrankverwaltung bietet umfassende Statistiken und Reportfunktionen. Dazu zählt beispielsweise die Umschlagshäufigkeit von Artikeln. Übergeordnete Organisationsstruktur Eine übergeordnete Organisationsstruktur bildet die verwaltenden und anfordernden Stellen als auch die Materialien ab. Über diese werden notwendige Informationen für die gewünschten Prozesse festgelegt. Die Organisationstruktur setzt sich dabei grundsätzlich aus Kunden, Warenempfängern und Katalogen zusammen. Kunden bilden dabei die oberste Strukturebene und stehen z. B. für die Klinik oder Organisation selbst. Warenempfänger sind einem Kunden fest zugeordnet und sind z. B. Stationen, OPs oder Bereiche, die Artikel anfordern. Kataloge sind letztlich Listungen von Artikeln, durch welche bestimmte Gruppen von Artikeln voneinander getrennt werden können. Die Struktur im Überblick: Kunden (z. B. Organisationen, Kliniken) Warenempfänger (z. B. Stationen, Bereiche) Ggf. Kataloge (Listen von Artikeln) 4

3. Übersicht Das Prinzip der Schrankverwaltung basiert auf dem Etikettenprinzip und bietet dadurch eine effiziente wie auch einfach zu pflegende Lösung zur Verwaltung von Anforderungen innerhalb Ihres Schranksystems. Jedes Etikett besitzt eine eindeutige, fortlaufende Nummer. Zu einem einzelnen Etikett ist ein Material und der dazu passende Lagerplatz zugeordnet. So ist bspw. dem Etikett Nr. 100034 der Artikel OP-Mantel zugeordnet, welcher sich in Raum 01, Schrank S34, Fach 12 und Teilfach T1 befindet. Neben diesen Informationen können noch weitere zu einem Etikett hinterlegt werden, wie die Bestellmenge oder Höchstbestellmenge. Jede Etikettennummer ist an den jeweiligen Fächern/ Teilfächern als Barcode angebracht. Durch Scannen der Etikettennummern lassen sich durch die Zuordnung zum Material und den weiteren Daten schließlich auf einfache Weise alle nötigen Informationen, z. B. zur Erstellung einer Reservierung, abrufen. Versorgungsassistenten hingegen müssen damit lediglich alle Etiketten abscannen, bei denen das jeweilige Material nachbestellt werden soll (z. B. sind je nach Prozess zur Kennzeichnung alle Etiketten bei solchen Materialien umgedreht, die nachbestellt werden sollen). Nach Abschluss des Rundgangs können die Versorgungsassistenten alle durch Scannen gesammelten Etikettennummern an die Materialwirtschaft gesendet werden und dort weitere Prozesse ausgelöst werden. 5

3. Übersicht Detailreiche Abbildung des Schranksystems Das gesamte Schrank-/Regalsystem wird detailgenau nachgebildet. Neben der reinen Pflege von Räumen, Schränken etc. gibt es die Möglichkeit, diese durch individuelle Typen zu spezifizieren. Neben dem Werk lassen sich auch Gebäude und Räume pflegen. Sie können alle Räume zu den Gebäuden zuordnen und diese durch individuell definierte Raumtypen beschreiben. Zusätzlich Sicherheitsbereiche können festzulegt und diesen den Räumen zuzuordnen werden. Individuelle Anforderungsprozesse Die CS-Schrankverwaltung ist im Einsatz mit Scannern und deren Übertragung der Anforderungen an die Materialwirtschaft flexibel aufgestellt. Sie haben z. B. die Möglichkeit, die Barcode- Scanner über unser CS-Anforderungsterminal zu benutzen und dort die Anforderungen zu importieren oder aber die Barcode-Scanner direkt über eine Dateischnittstelle an die MaWi anzuschließen. Die Auswahl der Scanner ist individuell. Es können einfache Scanner zum simplen Scannen verwendet werden oder intelligente Scanner, die eine grafische Oberfläche besitzen. Bei letzteren können direkt auf dem Scanner noch Bestellmengen nachträglich angepasst werden. Zu Räumen können wiederum Schränke, Fächer und Teilfächer ergänzt werden. Auch hier bietet sich die Typisierung an, indem eigene Schrank-, Fach- und Teilfachtypen definiert werden können. 6

4. Vorteile Vorteile Viele weitere Funktionen bieten sich an, um Schränke möglichst einfach zu verwalten und den reibungslosen Ablauf von Anforderungen zu gewährleisten. Alles Wichtige auf einen Blick: Automatische Anforderung von Artikeln via Scanner Integration von Barcode-Scannern Erstellung und Druck von Schranklisten Temporäre Disposition von Artikeln ohne Etikettenwechsel Lesen und Verarbeiten von Scandaten im System Kumulation von Mehrfachpositionen Erstellung von Kommissionierlisten Erzeugung von Reservierungen / Bestellanforderungen Manuelle Erfassung von Artikeln Erzeugung von Lieferscheinen Kennzeichnung von Lager-, Durchlauf- und Konsignationsartikeln Erzeugung / Verbuchung von Warenausgängen Schrankplanung Umfangreiche Reportfunktionen Auffindung verwaister Etiketten Prüfmechanismen (gesperrte Artikel etc.) Trennung / Bündelung von Fächern Barcode-Erstellung zur Benutzeridentifikation Listpflege der Modulartikeldaten Verbesserte und einfache wirtschaftliche Bedarfsplanung Sicherstellung des Versorgungskreislaufs Weitgehend automatische Anforderung von Artikeln Erstellung und Druck von Moduletiketten (mit Normal- oder Höchstmenge) Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Ihr Ansprechpartner: Karl-Georg Nolte Fon: 05527 84 63 60 Mail: nolte@con-sense-group.com 7