Projekt. Schuljahr 2019/2020

Ähnliche Dokumente
Projekt. Schuljahr 2019/2020

Auswertung der Vereinsbefragung. Rückmeldung: 136 von 203 Vereinen

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

Antrag auf Sportförderung (nach Sportförderrichtlinie ab , Kap )

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013

Sport mit Geflüchteten

Kooperationsvereinbarung

Restbestand gebrauchte Geräte und Matten

PUMPTRACK. Platzbedarf Maße: 50x30m Höhe: 3m. Inklusive: Scooter, BMX und Laufräder Schutzausrüstung Helme. Empfohlene Betreuung durch 2 Personen

Schriftliche Bewerbung zur Teilnahme am Projekt Unternehmen Pflegebegleitung

Steuerung des Strukturwandels mit der GYMWELT - Mit Strategie die Bruchstellen bei den Ziel-/Altersgruppen angehen -

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau

Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n!

Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung?

Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

dem Diabetes davon laufen!

Barrierefrei spielen für alle dank Ihrem Engagement! 9. Nationaler Spieltag der Ludotheken Schweiz

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Förderprogramm Kinderturnen in der Kita. Ausschreibung

Kooperationen und Netzwerke zur Begeisterung von Seniorinnen und Senioren

dann lesen Sie interessiert weiter. Institute

Sachleistung Kooperationskonzept Berliner Hoffest 2013

Das Jugendbegleiter-Programm in Baden-Württemberg

Erläuterungen zu den Qualitätsstandards für KiSS-Leiter und -Lehrkräfte

Logbuch der Jugend. - Jugend in unseren Sportvereinen -

Bewegungshalle Bad Tölz

Ausschreibung: Art of Hosting-Training: Dialogorientierte Methoden für Bürgerbeteiligung kennenlernen

Impressionen aus vergangenen Jahren

Ein Verein stellt sich vor

OSTALB AUFGABEN DES SPORTKREISES

INNOVATIONSFONDS BREITENSPORT/SPORTENTWICKLUNG 2012

Nach der LZV ist die Lizenz wieder für weitere vier Jahre gültig.

Gaumeisterschaften Gerätturnen. Ausschreibung 2018

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen

Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

START. Unterstützungsprogramm innerhalb der Deutschen Verkehrswacht. Mitgliedergewinnung, Gründung einer Jugendgruppe und Förderung

Insäken tu e Frasche Rädj

Antrag auf Gewährung einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Börde

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

HC Treia/Jübek. Unser club

Weitere Wege zur Aktivierung und Gewinnung von älteren Mitgliedern

Kreissportbund Nachrichten

Freiwilliges Soziales Jahr

Leichtathletik. Schulsporttour Einladung

Im Dialog. Soziale und interkulturelle Kompetenzen fördern und fordern

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Dachverband für Behindertensport Fachverband für Rehabilitationssport QUALITÄTSKRITERIEN

Breitensport. Schule. Handball in der Schule

Gesprächsrunde des WLSB mit Vertretern von Großvereinen

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms

Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr

TOSSIe ist der im Team entwickelte Projektname, aus welchem sich das Motto s.o. ableitet.

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Talentsichtungim Ganztag

Modul Karriere. Dokumentation/Präsentation

LISA-Fachkräfteprogramm der Robert Bosch Stiftung: Professionalisierung für die Gestaltung von Übergängen in Ausbildung und Beruf

Dezentrale WTTV-Akademien in Vereins(beratungs)tage Trainerkongresse

Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot

INTEGRATION DURCH SP RT

Mein 2016 Jahresplanung!

Familie in Bewegung Ein Projekt im Rahmen des Programms Kindergarten Kids in Bewegung 09. März 2012 Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt a. M.

Strategische Mitgliedergewinnung im Tischtennis. Norbert Weyers

Initiative Lernort Bibliothek. Qualifizierungsprogramm Entwicklung einer Leitidee für Social Media

Ausschreibung Turn10 - Gauoffener Wettkampf 2017 Turngau Schweinfurt-Haßberge

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im Rahmen des Programms Inklusion durch Enkulturation. Stand September 2015

Unterstützt integriert!

Freiwilligendienste im Sport.

II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen

Mädchen für den Fußball Gewinnung von Mädchen für den Vereinsfußball

Lebensbereich Bildung und Persönlichkeitsstärkung Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken

im Vorschulbereich können Projekte in Kindertagesstätten und Mütterzentren in Sachsen gefördert werden, die folgende Inhalte haben:

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

MitOst als Träger von

Freiwilligendienste im Sport. Allgemeine Informationen

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Fördermöglichkeiten für Ernährungs- und Bewegungsprojekte

Kooperation Tischtennisverein Schule

Ein Projekt zur Förderung von Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Innovationspreis 2015

Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung

Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet

Sprachschatz Bibliothek und KiTa Hand in Hand. Pilotprojekt

!"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+,

Grundbildungszentrum Darmstadt & Darmstadt-Dieburg Rheinstraße 94 96a Darmstadt Tel Fax

Schwarzgelbe Familie

Transkript:

Projekt Schuljahr 2019/2020

Die Ziele Vermittlung des Gefühls von fliegen, hüpfen und springen Förderung und Entwicklung des Turnens für alle Mitglieder im Verein Vereine und seine Mitglieder für gemeinsames Sporttreiben begeistern Attraktive Angebote schaffen, mit denen Vereine neue Mitglieder gewinnen können und Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den Verein begeistern Wahrnehmung des Vereins in der Gemeinde/Stadt verbessern und Chancen für Kooperationen und integrative Angebote ermöglichen Weitere Informationen unter www.stb.de Rückfragen zum Projekt: Geschäftsbereich Sportarten, Birgit Roth, E-Mail: birgit.roth@stb.de, Telefon 0711-28077210 2

Projekt JUMP&FUN im STB Die Vereine bieten eine oder mehrere JUMP&FUN Übungsstunden pro Woche an. Die Inhalte der Übungsstunden sind offen, der Schwerpunkt liegt auf : Action, Spaß, Begeisterung, abwechslungsreiche Angebote Attraktive Bewegungsmöglichkeiten rund um das Thema Hüpfen und Spaß haben mit nicht alltäglichen Geräten, die viel Aufforderungscharakter haben Gewinnung von neuen Vereinsmitgliedern, Ausbau des Vereinsangebotes im Freizeitsport für verschiedenste Altersklassen Möglichkeit von Kooperation mit Schulen, Kindergärten oder anderen Institutionen, JUMP&FUN eignet sich auch als Angebot im Bereich Inklusion und Integration Weitere Informationen unter www.stb.de Rückfragen zum Projekt: Geschäftsbereich Sportarten, Birgit Roth, E-Mail: birgit.roth@stb.de, Telefon 0711-28077210 3

Was erwartet die Projektvereine Die Vereine werden für ein Schuljahr mit Geräten ausgestattet, die sie nach Ablauf des Projektes zu günstigen Preisen erwerben können. Für die Vereine werden im Projektjahr zwei Fortbildungen angeboten, diese finden jeweils bei einem Projektverein statt, Terminabsprache erfolgt zu Beginn des Schuljahres. Unterstützung bei der Durchführung eines JUMP&FUN-Tages in ihrem Verein in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Turngau, ggf. auch in Kooperation mit Schulen, Kindergärten oder anderen Institutionen, hier kann der Verein sein besonderes Profil und seine Kompetenzen darstellen. Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit Weitere Informationen unter www.stb.de Rückfragen zum Projekt: Geschäftsbereich Sportarten, Birgit Roth, E-Mail: birgit.roth@stb.de, Telefon 0711-28077210 4

Voraussetzungen der Projektvereine Vereine bieten JUMP&FUN als neues Angebot im Verein (mind. 1x wöchentlich) an Die Hallenhöhe der Sportstätte beträgt mind. 6 Meter, besser 7-8 Meter. Im Geräteraum ist Platz für die Trampoline und Air-Tracks. Übungsleiter mit gültiger Lizenz C und die Bereitschaft, den Basisschein Trampolinturnen zu erwerben Die Vereine verpflichten sich, das Projekt und die Projektpartner auf ihrer Vereinshomepage und ihren Vereinsinformationen zu bewerben und zur Übersendung von Berichten und Bildern zur Veröffentlichung im STB-Magazin. Zur Ausrichtung eines JUMP&FUN-Tages in ihrem Verein in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Turngau, ggf. auch in Kooperation mit Schulen, Kindergärten oder anderen Institutionen. Weitere Informationen unter www.stb.de Rückfragen zum Projekt: Geschäftsbereich Sportarten, Birgit Roth, E-Mail: birgit.roth@stb.de, Telefon 0711-28077210 5

Ablauf für Projektvereine Schuljahr 2019/2020 Ende März 2019 Zusage an die neuen Projektvereine 1. Juni 2019 Deadline für Gerätebestellung der Projektvereine Juli/August 2019 Sept. 2019 Gerätetausch vom alten zum neuen Projetverein (neuer Projektverein holt die Geräte beim bisherigen Verein ab bzw. bei den Firmen oder Gerätelieferung per Spedition von den Firmen, hier sind die Speditionskosten von den Vereinen zu tragen, Eurotramp stellt auf Anfrage den Vereinen einen Anhänger zum Gerätetransport zur Verfügung) Leihgerätevereinbarung an die Projektvereine 15. Nov. 2019 Rückmeldung Projektvereine, welche Geräte gekauft werden (Mitteilung der Rechnungsanschrift und Rechnungsdaten, welche Geräte in 2019 und welche in 2020 in Rechnung gestellt werden sollen) Juli/Aug. 2020 Gerätetausch oder Rückgabe an Eurotramp und/oder Spieth Hinweis: die Projektvereine haben die Möglichkeit, Sportgerätezuschüsse beim WLSB zu beantragen, Zuschüsse für Kooperationen bei Kommunen, Gemeinden, Verbänden usw. sind je nach der örtlichen Ausschreibung schuljahresgebunden oder pro Jahr vom Verein zu beantragen. www.stb.de 6

Schulungen und Aktionen für Projektvereine Schuljahr 2019/2020 bis Ende Mai und September 2019 Herbst 2019 bis Ende Okt. 2019 Logos auf Vereinshomepage einpflegen, ebenso Bericht und Bilder über die Zusage als Projektverein, wie wurde dies im Verein aufgenommen Berichterstattung auch an STB für Homepage und Magazin Pflichtfortbildung für die neuen Projektvereine Projektübersicht der Vereine an den STB (Übungsstunden, Altersgruppen, Übungsleiter, wann und wo, Ansprechpartner im Verein) Kooperationen, Projekte und Aktionen (geplant oder schon durchgeführt) bis Ende Okt. 2019 Festlegung des Termins JUMP&FUN-TAG (in Kooperation mit dem Turngau)im Verein bis Ende Nov. 2019 Feedback nach dem 1. Halbjahr Bericht für STB-Magazin und Homepage 1. Halbjahr 2020 Netzwerk-Schulung(en) für alle Projektvereine Juni/Juli 2020 Feedback über das Projektjahr Bericht und Bilder für STB-Magazin und Homepage www.stb.de 7

Eurotramp die Geräte Grandmaster 6x4 Doppelmini Minitramp teamgym Minitramp open end Boaster Board Zusatzrahmengestell Universal mit Auflagematte Schiebematte Secura 8

SPIETH die Geräte Jeder teilnehmende Verein kann 1 x Airtrack 10 m und die dazugehörigen Mini-Gebläse (2 Stück) für ein Jahr ausleihen Airtrack Superior III Maße: 10x2x0,2 m oder 10x2x0,3 m oder 15x2x0,2 m 2x Minigebläse Airtrack Maße: 15x16x17 cm 250mBar 9

SPIETH die Geräte Jeder teilnehmende Verein erhält: drei Air-Produkte nach Wahl und das dazu passende Gebläse Airmat Quadrat Maße: 100x100x10 cm Airmat Sprungbrett Maße: 120x60x10 cm Airmat Keil Maße: 120x90x30-10 cm Airmat Zylinder Maße: Länge 100 cm, Durchmesser 80 cm Airmat Boden 2m/4m Maße: 200/400x200x10 cm Airmat Balken 3m/5m Maße: 300/500x200x10 cm 10