Anhang I zum Handbuch. Schnittstellen ( ) in Checklisten zu Rechtsbereichen und zugehörigen Nachweisdokumenten

Ähnliche Dokumente
1 Zuständigkeiten. 2 (aufgehoben) Version 01/2015 Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg 1

Umwelt-Rechtskataster. Bedeutung für das Unternehmen. Sicherstellung. Zugrunde liegende Normen. Allgemeiner Umweltschutz und Arbeitsschutz

Gemeinsame Verordnung

Rechtsquellen der Recycling- und Entsorgungslogistik - Fundstellen

Gesamt-Inhaltsverzeichnis

ANHANG VORSCHLAG FÜR EINE VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Verzeichnis der Rechtsvorschriften

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

GGBefG Gefahrgutbeförderungsgesetz Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter

Auflistung der für eine Organisation zutreffenden Gesetze und Vorschriften (Beispiele)

Regelung der innerbetrieblichen Verantwortung nach den Forderungen der Gefahrstoffverordnung und verwandten

Altölverordnung (AltölV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom (BGBl. I S. 1368)

VDMA-Einheitsblatt November 2013 VDMA

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305

L 92/28 Amtsblatt der Europäischen Union

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV

des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten [Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen]

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Sicherheitsstandards der Kunststoffverarbeitung

Anhang I ORTFESTE KÄLTEANLAGEN, KLIMAANLAGEN UND WÄRMEPUMPEN SOWIE KÜHL- AGGREGATE IN KÜHLKRAFTFAHRZEUGEN UND -ANHÄNGERN MITTEILUNG

Gesetz- und Verordnungsblatt

Verordnung zur Reduktion von Risiken beim Umgang mit bestimmten besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen

Amtsblatt der Europäischen Union

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Landesamt für Arbeitsschutz

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

E n t wurf. Bundesgesetz zur Durchführung der REACH-Verordnung und der Verordnung über fluorierte Treibhausgase

(Text von Bedeutung für den EWR)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Technischer Arbeitsschutz

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343

ADR RID Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis 11. Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 13. Juli 2018 Teil II

1 Zuständigkeit des Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit Zuständigkeit des Sächsischen Oberbergamtes... 5

1) Pflichten gemäß gesetzlicher Stoffverbotsvorschriften

Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Gefahrgutbeförderungsrecht (Brandenburgische Gefahrgutzuständigkeitsverordnung - BbgGGZV)

VDMA Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A3 gemäß DIN EN 378

Verzeichnis der Antragsunterlagen (Zutreffendes ankreuzen bzw. eintragen )

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25

TRANSPORTBEDINGT ABGESTELLTE FAHRZEUGE AUF ÖFFENTLICHEN FLÄCHEN UND AUF ABGESCHLOSSENEN WERKSGELÄNDEN

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen

1 Zuständigkeiten. 2 Inkrafttreten

Zusätzliche Kennzeichnungs- und Bezettelungsvorschriften für Versandstücke nach ADR 2007

Bundes- Immissionsschutzgesetz

Aktuelle Änderungen im Arbeitsschutzrecht

In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.1 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente

Inhalt. 1 Einführung in die Grundlagen des Arbeitsschutzes... 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Organisation der Marktüberwachung im Land Berlin. Produktbeispiel Recht Ordnungsbehörde ministerielle Ebene

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

~WILEY. Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen VCH. unter Berücksichtigung von REACH und G HS. 'w'iley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. 1 Zuständigkeiten

Inhaltsverzeichnis. A. Inhaltsverzeichnis B. Herausgeber und Autoren C. Stichwortverzeichnis Chemikalienrecht. Europäische Rechtsvorschriften

Chemikalien-Klimaschutz-Verordnung: Neue Bescheinigungen werden als Voraussetzung für die Arbeit mit fluorierten Treibhausgasen gefordert

Tabelle 0: Einstufung und Kennzeichnung nach geltendem Chemikalienrecht

Chemikalien-Klimaschutz-Verordnung: Neue Bescheinigungen werden als Voraussetzung für die Arbeit mit fluorierten Treibhausgasen gefordert

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften

Organisation der Marktüberwachung im Land Berlin. Produktbeispiel Recht Ordnungsbehörde ministerielle Ebene

1 I1 1 I I II ADR RID. mit <^ Gefahrgutvorschriftensammlung GEFAHRGUT SCHIENE STRASSE. Monika Krautwurst. VERKEHRSVERLAG FfSCHER: I

1) Was ist beim Transport von mit wassergefährdenden Stoffen (Kühlschmierstoffe, Öle usw.) befüllten Maschinen zu beachten?

ADR Auflage Taschenbuch. ca S. Paperback ISBN Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 1884 g

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Organisation der Marktüberwachung im Land Berlin. Produktbeispiel Recht Ordnungsbehörde ministerielle Ebene

Beck-Texte im dtv Abfallrecht: AbfR. Textausgabe. von Prof. Dr. Martin Beckmann. 14., überarbeitete Auflage

POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung - POP-Abfall-ÜberwV - Stand:

Gefahrstoff Gefahrgut

Sächsische Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung SächsImSchZuVO. Verordnung

Inhaltsverzeichnis. A. Inhaltsverzeichnis B. Herausgeber und Autoren C. Stichwortverzeichnis Chemikalienrecht. Europäische Rechtsvorschriften

Steuerungsinstrumente im Umweltrecht. Planungen. Bauleitplanung (BauGB), Raumordnungsplanung, Ausweisung von Naturschutz- und sonstigen Schutzgebieten

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Inspektionsstelle

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. April 2017 (OR. en)

Betriebssicherheitsverordnung

Gefahrstoffe im Betrieb

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. Juli 2017 Teil I

Zuständigkeitsverordnung für das Atom- und Strahlenschutzrecht (At-ZustVO) Vom 27. August 2002

Betriebssicherheitsverordnung

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften

Prüfen von Anlagen in. explosionsgefährdeten Bereichen

Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung

Festlegung von Brandschutzmaßnahmen aus Sicht der Arbeitsschutzes Torsten Wolf. Foto: Wahlbrink, BAuA

Im Grein 21, Landau Tel.: Fax: Internet:

- Sammlung der relevanten Rechtsvorschriften -

Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8.

In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.0 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Juli 2017 (OR. en)

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

Erste Verordnung zur Änderung der Chemikalien-Sanktionsverordnung

Vier-Jahresbericht Marktüberwachung

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA

Gesetzliche Anforderungen für Computer Bildschirme. Leitfaden

VERORDNUNGEN. L 44/2 Amtsblatt der Europäischen Union

REACH: Erfahrungen und Unterstützungsangebote der Chemikalienbehörden in Sachsen-Anhalt

theoretische und praktische Sachkundeprüfung

Transkript:

Vollzugshilfen zur Umsetzung der Marktüberwachung bei den abfallrechtlichen Harmonisierungsrechtsvorschriften für Altfahrzeuge, Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien und Akkumulatoren und Verpackungen in Sachsen-Anhalt Anhang I zum Handbuch Schnittstellen () in Checklisten zu Rechtsbereichen und zugehörigen n Bearbeitungsstand 24.11.2016

Schnittstellen () in Checklisten zu Rechtsbereichen und zugehörige Nr. Rechtsgrundlage / 1 Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz - SprengG) 7 Erlaubnis 9 Fachkunde Schulungsnachweis behördliche Erlaubnis des Fachbereichs Arbeitsschutz des Landesamtes für Verbraucherschutz 2 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) 5 Explosionsgefährdete Bereiche 6 Explosionsschutzdokument Explosionsschutzdokument 3 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) 41a Druckgasanlagen und Druckbehälter Anlage XVIIa (zu 41a Absatz 7 und Anlage VIII Nummer 3.1.1.2) Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung von Gassystemeinbauprüfungen oder von wiederkehrenden und sonstigen Gasanlagenprüfungen sowie Schulung der verantwortlichen Personen und Fachkräfte Nachweis einer Schulung nach GSP/GAP- Schulungsrichtlinie Zuständigkeit LAV LAV 4 Verordnung (EG) Nr. 307/2008 der Kommission vom 2. April 2008 zur Festlegung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates der Mindestanforderungen für Ausbildungsprogramme sowie der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Ausbildungsbescheinigungen für Personal in Bezug auf bestimmte fluorierte Treibhausgase enthaltende Klimaanlagen in bestimmten Kraftfahrzeugen Art. 2 Personalausbildung Art. 3 Ausstellung von Ausbildungsbescheinigungen für Personal Ausbildungsbescheinigung Verordnung zum Schutz des Klimas vor Veränderungen durch den Eintrag bestimmter fluorierter Treibhausgase (Chemikalien- Klimaschutzverordnung ChemKlimaschutzV) Landesverband des Kraftfahrzeuggewerbes Sachsen-Anhalt e. V. LVwA Bearbeitungsstand 24.11.2016 3

4 Rückgewinnung und Rücknahme verwendeter Stoffe 5 (2) Persönliche Voraussetzungen für bestimmte Tätigkeiten Sachkundebescheinigung 5 Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) 4 Genehmigung 5 Pflichten der Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen 6 Genehmigungsvoraussetzungen 10 Genehmigungsverfahren 12 Nebenbestimmungen zur Genehmigung 15 Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen 16 Wesentliche Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen Genehmigungsantrag Genehmigungsbescheid Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) 62 Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Indirekteinleitergenehmigung Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS LSA) 3 - Grundsatzanforderungen Wasserrechtliche Anzeige Eignungsfeststellung Bauartzulassung 6 Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) 4 Genehmigung 5 Pflichten der Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen 6 Genehmigungsvoraussetzungen 10 Genehmigungsverfahren 12 Nebenbestimmungen zur Genehmigung 15 Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen 16 Wesentliche Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen Neunte Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren - 9. BImSchV) 4 Antragsunterlagen LVwA, LK LVwA, LK Bearbeitungsstand 24.11.2016 4

4a Angaben zur Anlage und zum Anlagenbetrieb 4b Angaben zu den Schutzmaßnahmen Genehmigungsantrag Genehmigungsbescheid 7 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) 3 Gefährdungsbeurteilung Anhang Nr. 2.2 Maßnahmen gegen Brände BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Brandschutznachweis 8 Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR)/ Regelung zur Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID) Einstufung als Gefahrgut UN-Nummer 2794: Batterien (Akkumulatoren), nass, gefüllt mit Säure, elektrische Sammler UN-Nummer 2795: Batterien (Akkumulatoren), nass, gefüllt mit Alkalien, elektrische Sammler UN-Nummer 2796: Schwefelsäure mit höchstens 52 % Säure oder Batterieflüssigkeit, sauer UN-Nummer 2797: Batterieflüssigkeit, alkalisch UN-Nummer 2800: Batterien (Akkumulatoren), nass, auslaufsicher, elektrische Sammler UN-Nummer 3028: Batterien (Akkulumatoren), trocken, Kaliumhydroxid, fest, enthaltend, elektrische Sammler UN-Nummer 3090: Lithium-Metall-Batterien (einschließlich Batterien aus Lithiumlegierungen) UN-Nummer 3091: Lithium-Metall-Batterien in Ausrüstungen oder Lithium-Metall-Batterien, mit Ausrüstungen verpackt (einschließlich Batterien aus Lithiumlegierungen) UN-Nummer 3292: Natriumbatterien oder Natriumzellen UN-Nummer 3480: Lithium-Ionen-Batterien (einschließlich Lithium- Ionen-Polymer-Batterien) UN-Nummer 3481: Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstungen oder Lithium-Ionen-Batterien, mit Ausrüstungen verpackt (einschließlich Lithium-Ionen-Polymer-Batterien) Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutbeförderungsgesetz - GGBefG) 3 Ermächtigungen 9 Überwachung Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt GGVSEB) LAV Polizei, LAV, MLV, LK Bearbeitungsstand 24.11.2016 5

3 Zulassung zur Beförderung 4 Allgemeine Sicherheitspflichten 5 Ausnahmen 17 Pflichten des Auftraggebers des Absenders 18 Pflichten des Absenders 19 Pflichten des Beförderers 20 Pflichten des Empfängers 21 Pflichten des Verladers 22 Pflichten des Verpackers 23 Pflichten des Befüllers 23a Pflichten des Entladers 27 Pflichten mehrerer Beteiligter im Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie in der Binnenschifffahrt 28 Pflichten des Fahrzeugführers im Straßenverkehr 29 Pflichten mehrerer Beteiligter im Straßenverkehr 33 Pflichten des Schiffsführers in der Binnenschifffahrt Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (Gefahrgutverordnung See GGVSee) 3 Zulassung zur Beförderung 4 Allgemeine Sicherheitspflichten Überwachung, Ausrüstung, Schulung 5 Ausnahmen 7 Verladung gefährlicher Güter 8 Unterlagen für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen 9 Pflichten Luftverkehrsgesetz (LuftVG) 27 Gefahrgutkennzeichnung 9 Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) 4 Genehmigung 5 Pflichten der Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen 6 Genehmigungsvoraussetzungen 10 Genehmigungsverfahren 12 Nebenbestimmungen zur Genehmigung 15 Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen 16 Wesentliche Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen Genehmigungsantrag Genehmigungsbescheid LAV Bearbeitungsstand 24.11.2016 6

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) 8 Allgemeine Schutzmaßnahmen 10 Verordnung (EG) Nr. 1005/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen Art. 22 Rückgewinnung und Zerstörung bereits verwendeter geregelter Stoffe Verordnung über Stoffe, die die Ozonschicht schädigen (Chemikalien-Ozonschichtverordnung - ChemOzonSchichtV) 3 Rückgewinnung und Rücknahme verwendeter Stoffe Entsorgungsnachweis 11 Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase LVwA LVwA Art. 4 Rückgewinnung Verordnung zum Schutz des Klimas vor Veränderungen durch den Eintrag bestimmter fluorierter Treibhausgase (Chemikalien- Klimaschutzverordnung ChemKlimaschutzV) 4 Rückgewinnung und Rücknahme verwendeter Stoffe Entsorgungsnachweis 12 Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung - StrlSchV) Teil 2 Schutz von Mensch und Umwelt vor radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung aus der zielgerichteten Nutzung bei Tätigkeiten Kapitel 3 Anforderungen bei der Nutzung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlung Abschnitt 9 Radioaktive Abfälle 72 Planung für Anfall und Verbleib radioaktiver Abfälle 73 Erfassung 74 Behandlung und Verpackung 75 Pflichten bei der Abgabe radioaktiver Abfälle 76 Ablieferung 77 Ausnahmen von der Ablieferungspflicht 78 Zwischenlagerung 79 Umgehungsverbot Teil 4 Schutz des Verbrauchers beim Zusatz radioaktiver Stoffe zu Produkten 105 Unzulässiger Zusatz von radioaktiven Stoffen und unzulässige Aktivierung 106 Genehmigungsbedürftiger Zusatz von radioaktiven Stoffen und genehmigungsbedürftige Aktivierung 107 Genehmigungsvoraussetzungen für den Zusatz von radioaktiven Stoffen und die Aktivierung MLU, LAV, LAU Bearbeitungsstand 24.11.2016 7

108 Genehmigungsbedürftige grenzüberschreitende Verbringung von Konsumgütern 109 Genehmigungsvoraussetzungen für die grenzüberschreitende Verbringung von Konsumgütern 110 Rückführung von Konsumgütern Erklärung der Annahmebereitschaft des Empfängers 13 Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz ProdSG) 6 Zusätzliche Anforderungen an die Bereitstellung von Verbraucherprodukten auf dem Markt 26 Marktüberwachungsmaßnahmen 29 Unterstützungsverpflichtung, Meldeverfahren 31 Veröffentlichung von Informationen Rückrufverzeichnis 14 Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz ProdSG) LAV, LVwA LAV, LVwA 7 CE-Kennzeichnung CE-Kennzeichnung EU-Konformitätserklärung technische Unterlagen 15 Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission Art. 67 (1) i. V. m. Anhang XVII Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Verbotsverordnung) 1 i. V. m. Anhang Materialdatenblätter, Analysen etc. Bearbeitungsstand 24.11.2016 8