Inhalt. Bundeszahnärztekammer Statistisches Jahrbuch 16/17

Ähnliche Dokumente
Statistisches Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2016

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2017

Zahnärztliche Versorgung. Daten & Fakten Daten & Fakten 2019 Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Statistisches Jahrbuch

Impressum. Projektleitung: Dipl.-Soz.Wiss. Andreas Kunzler, RA René Krouský. Gestaltung: tobedesign Herstellung: Bosch Druck

Statistisches Jahrbuch

Zahnärztliche Versorgung

Zahnärztliche Versorgung. Daten Fakten

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2015

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Zahlen, Daten, Fakten aus berufsrelevanten Statistiken

KZBV-Jahrbuch 2012: Leicht gestiegene Einkommen in 2011, aber weiterer Rückgang an Vertragszahnärzten

Gemeinsame Pressekonferenz

Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik

Zahlen, Daten, Fakten aus berufsrelevanten Statistiken

System der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland. The System of Dental Care in Germany

Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes Seminar für Datenjournalisten am

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten. Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung

Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Betriebliche Berufsausbildung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Chancen und Risiken beim Übergang in Ausbildung Zur Bedeutung des Übergangsbereiches

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Der überproportionale Finanzierungsbeitrag privat versicherter Patienten zum Gesundheitswesen im Jahr 2005

Zahlen, Daten, Fakten aus berufsrelevanten Statistiken

Individuelle Qualifizierungswege ermöglichen. Kompetenzfeststellung in der Nachqualifizierung

Berufsbildung, Hochschulbildung und Weiterbildung. Beitrag zur Fachtagung Bildung in Deutschland 2012 am 27. Juni 2012 in Berlin

KZBV-Jahrbuch 2016: Gewinne moderat gestiegen, klarer Trend zu mehr Anstellungen

Studienaussteiger/innen für eine Berufsausbildung gewinnen Workshop für Akteure der Regionen Oberfranken und Unterfranken

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

3.2.3 Zahnmedizinische Prävention

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Vom Mangel zum Überschuss?

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

Mein Zahnarzt vor Ort

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen der Länder (GGRdL)

ZDF Gesundheitswirtschaft

Literaturverzeichnis

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

Kompetenzzentren Frau und Beruf Mu lheim, Essen, Oberhausen

HOCHSCHULSTATISTIK- BUNDESWEIT

Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder

GOZ-ANALYSE. Hinweise zur Datensatzerstellung. Sie haben Fragen zur GOZ-Analyse? Impressum

Strukturen und Entwicklungen der Erwerbstätigkeit und des Arbeitsvolumens in Niedersachsen

1/7. Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

Zukunft der beruflichen Bildung

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt

Der Gemeinsame Bundesausschuss

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Berufsausbildung in Deutschland

Routinedaten im Gesundheitswesen

Kostenstrukturerhebung, Entwicklung und Zusammensetzung der Honorare 2011

Hinweise zur Datensatzerstellung

Deutschlandweite Prognose der bevölkerungsbezogenen Morbiditätserwartung für häufige Krebserkrankungen - Auswirkungen auf die Versorgung

Ausgaben für Laborleistungen im ambulanten Sektor

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4137. der Bundesregierung

Hinweise zur Datensatzerstellung

Hinweise zur Datensatzerstellung

Handwerk und seine volkswirtschaftliche Bedeutung

Entwicklungen in der beruflichen Bildung: Tendenzen und Problemlagen

Direktlinks zum Vorlesungsskript Technologiebewertung und Management WS 2011/2012

3.1 Organisationsgrad Strukturkennziffern Umsatzgrößenklassen 38

Wechselschicht von abhängig Beschäftigten

4.1.5 Zahnärztliche Versorgung

Berufliche Qualifizierung zwischen Bildungsgipfel und Wirtschaftskrise

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Vollzeitschulische Ausbildungsgänge mit einem beruflichen Abschluss außerhalb BBiG/HwO: Vertiefende Analysen der Entwicklungen in Deutschland

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken

GeroStat Beitrag im Informationsdienst Altersfragen 1 / Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

MIGRATION UND ARBEITSMARKT

Materialsammlung Fachkräftebedarf der Wirtschaft

POLICY BRIEF EINKOMMENSARMUT IN DEUTSCHLAND ERREICHT NEUEN HÖCHSTSTAND. Eine Kurzauswertung aktueller Daten des Mikrozensus 2017

Entwicklung der Kariesprävalenz bei Patienten mit geistiger und / oder körperlicher Behinderung

Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten?

KZBV-Jahrbuch 2010: Zahnarzteinkommen vergleichsweise niedrig, Investitionsvolumen hoch

PraeLab Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch frühzeitige individuelle Beratung

Politik Partner Praxis

III. 24 / Handelskammer Hamburg

Teilzeitausbildung als Mittel zur Gewinnung von Auszubildenden

1/6 79,8 51,7 33,7 30,7 25,9 23,1 24,0 23,5 24,0 22,3 20,2 18,0 16,6 17,0 15,5 15,1 17,3 18,0 21,1 24,5 28,8 39,4 60,3 74,6 84,8 5,5 5,5 5,9

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung (iabe) Zwischenbericht. 49. KomStat Schule am 27./ in Halle. BiBB / Seite

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Transkript:

Inhalt 4 6 6 14 20 27 36 38 42 42 46 47 52 58 59 60 62 62 66 78 86 90 91 94 94 100 106 108 110 112 Vorwort Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich Finanzierungsniveau und Ressourceneinsatz Finanzierungsstruktur Organisation der Leistungserbringung Gesundheitsverhalten und Gesundheitsversorgung Mundgesundheit Zahnärztliche Ausbildung Studienanfänger Studierende Studienabschlüsse Studienabbrüche Numerus Clausus Approbationen Mitglieder der (Landes-)Zahnärztekammern Berufliche Stellung der Mitglieder der (Landes-)Zahnärztekammern Altersstruktur der Mitglieder der (Landes-)Zahnärztekammern Fachzahnarztstruktur der Mitglieder der (Landes-)Zahnärztekammern Arbeitslos gemeldete Zahnärzte Prognose der Zahnarztzahlen Praxisführung Kostenstruktur bei Vertragszahnärzten - Kostenstrukturerhebung der KZBV Betriebswirtschaftliche Kostenstruktur einer Modellpraxis - Vollkostenrechnung der Prognos AG Beschäftigte in Zahnarztpraxen Arbeitszeit niedergelassener Vertragszahnärzte Investitionen bei zahnärztlichen Existenzgründungen

Berufsausbildung Ausbildungssituation Neu abgeschlossene Verträge (Stichtag 31.12.) Auszubildende Prüfungen Abbrüche Fortbildung Leistungsausgaben und privatzahnärztliches Abrechnungsgeschehen Gesundheitsausgabenrechnung Versicherte Privatzahnärztliches Abrechnungsgeschehen (GOZ-Analyse) Epidemiologische Kennzahlen zur Mundgesundheit Karies Parodontalerkrankungen Zahnersatz Krebs der Mundhöhle und des Rachens Gesundheitsverhalten Mundhygienegewohnheiten Konsumverhalten Dentalindustrie und zahntechnisches Handwerk Handwerk Industrie Anschriftenverzeichnis Quellenverzeichnis Impressum 114 114 118 120 126 130 132 136 138 138 146 148 150 158 158 164 168 170 171 172 172 174 178 182 182 186 189 190 200 203

Quellenverzeichnis 200 BASYS - Wirtschaftsfaktor Zahnärzte: BASYS Beratungsgesellschaft für angewandte Systemforschung mbh (2016): Wirtschaftsfaktor Zahnärzte, Angebot an die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), unveröffentlicht BGW - Jahresbericht: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (verschiedene Jahre): Jahresbericht, Hamburg BIBB - Betriebliche Berufsausbildung: Schönfeld, Gudrun u. a.(verschiedene Jahre): Kosten und Nutzen der dualen Ausbildung aus Sicht der Betriebe, Ergebnisse der BIBB-Kosten-Nutzen- Erhebung, Bielefeld BIBB - Datenreport: Bundesinstitut für Berufsbildung (verschiedene Jahre): Datenreport zum Berufsbildungsbericht, Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, Bielefeld BIBB - Duale Berufsausbildung ohne Abschluss: Beicht, Ursula/ Walden, Günter (2013): Duale Berufsausbildung ohne Abschluss - Ursachen und weiterer bildungsbiografischer Verlauf, Analyse auf Basis der BIBB-Übergangsstudie 2011, in: BIBB-Report 21/2013, Bielefeld BIBB - Tabellen zum Datenreport: Bundesinstitut für Berufsbildung (verschiedene Jahre): Tabellen zum Datenreport zum Berufsbildungsbericht im Internet, Ergänzende Informationen zum Berufsbildungsbericht, Bielefeld BMEL - Statistisches Jahrbuch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (verschiedene Jahre): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Bundesrepublik Deutschland, Bremerhaven/Münster BMG - GKV-Statistik KM1: Bundesministerium für Gesundheit (verschiedene Jahre): Gesetzliche Krankenversicherung - Mitglieder, mitversicherte Familienangehörige und Krankenstand, Jahresdurchschnitt, Ergebnisse der GKV-Statistik KM1, im Internet unter: www.bmg.bund.de BMG - GKV-Statistik KM6: Bundesministerium für Gesundheit (verschiedene Jahre): Gesetzliche Krankenversicherung - Versicherte, Statistik KM6 (Stand jeweils 01.07.) im Internet unter: www.bmg.bund.de BMG - Rechnungsergebnisse: Bundesministerium für Gesundheit (verschiedene Jahre): Gesetzliche Krankenversicherung - Endgültige Rechnungsergebnisse, im Internet unter: www.bmg.bund.de BMWi - Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015): Die Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung für Deutschland, Zusammenfassung des Forschungsprojekts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin Bundesagentur für Arbeit - Arbeitsmarktstatistik: Bundesagentur für Arbeit (verschiedene Jahre): Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitsmarktstatistik - Arbeitsmarkt nach Berufen (bis 2006: Arbeitslose nach Berufen), Nürnberg Bundesagentur für Arbeit - Beschäftigungsstatistik nach Altersgruppen: Bundesagentur für Arbeit (2017): Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik - Sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte nach Altersgruppen, Zeitreihe, Nürnberg Bundesagentur für Arbeit - Beschäftigungsstatistik nach Berufen: Bundesagentur für Arbeit (verschiedene Jahre): Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik - Sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte nach Tätigkeit der KldB, Nürnberg BZÄK - Jahresbericht 2015/2016: Bundeszahnärztekammer (2016): Jahresbericht 2015/2016, Berlin CDC - Webseite: Centers for Disease Control and Prevention - Webseite, im Internet unter: www.cdc.gov Commonwealth Fund - International Profiles of Health Care Systems: Mossialos, Elias u. a. (2017): International Profiles of Health Care Systems 2016, The Commonwealth Fund, New York/Washington Council of European Dentists - EU Manual of Dental Practice: Kravitz, Anthony S./Bullock, Alison/Cowpe, Jon (2015): EU Manual of Dental Practice (Edition 5.1), Cardiff DAJ - Epidemiologische Begleituntersuchungen: Pieper, Klaus (2010): Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2009, Gutachten aus den Bundesländern bzw. Landesstellen, erstellt im Auftrag der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.v., Bonn DZV - Schätzung: Deutscher Zigarettenverband (verschiedene Jahre): Schätzung des Anteils nicht in Deutschland versteuerter Zigaretten, Längsschnittuntersuchung, im Internet unter: www.zigarettenverband.de Groß (2015): Groß, Dominik (2015): Die Entwicklung des Zahnarztberufs - Die schwierige Akademisierung, in: Zahnärztliche Mitteilungen 23/2015, Köln HIS - Schwund- und Studienabbruchquoten: Heublein, Ulrich u.a. (verschiedene Jahre): Die Entwicklung der Schwund- und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen - Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs, HIS-Projektbericht, Hannover HIS - Ursachen des Studienabbruchs: Heublein, Ulrich u.a. (2010): Ursachen des Studienabbruchs in Bachelor- und in herkömmlichen Studiengängen - Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Exmatrikulierten des Studienjahres 2007/08, HIS - Forum Hochschule 2/2010, Hannover IAB - Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland: Dummert, Sandra/Leber, Ute (2016): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland - Ergänzende Informationen zum Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2016, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg IAB - Berufe im Spiegel der Statistik: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Berufe im Spiegel der Statistik, Datenbank, im Internet unter www.bisds.infosys.iab.de IDZ - DMS III: Micheelis, Wolfgang/Reich, Elmar (Gesamtbearbeitung, 1999): Dritte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS III) - Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage bevölkerungsrepräsentativer Stichproben in Deutschland 1997, IDZ- Materialienreihe Band 21, Köln

IDZ - DMS IV: Micheelis, Wolfgang/Schiffner, Ulrich (Gesamtbearbeitung, 2006): Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV) - Neue Ergebnisse zu oralen Erkrankungsprävalenzen, Risikogruppen und zum zahnärztlichen Versorgungsgrad in Deutschland 2005, IDZ-Materialienreihe Band 31, Köln IDZ - DMS V: Jordan, A. Rainer/Micheelis, Wolfgang (Gesamtbearbeitung, 2016): Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V), IDZ - Materialienreihe Band 35, Köln IDZ - EURO-Z-II: Klingenberger, David u.a. (2015): EURO-Z-II, Preisvergleich zahnärztlicher Leistungen im europäischen Kontext, IDZ-Materialienreihe Band 34, Köln IDZ - Prognose: Brecht, Josef G./Meyer, Victor P./Micheelis, Wolfgang (2009): Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2030 - Überprüfung und Erweiterung des Prognosemodells PROG20, IDZ Information 1/09, Köln IDZ - Rollenverständnisse: Micheelis, Wolfgang/Bergmann-Krauss, Barbara/Reich, Elmar (2010): Rollenverständnisse von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Deutschland zur eigenen Berufsausübung - Ergebnisse einer bundesweiten Befragungsstudie, IDZ Information 1/10, Köln IDZ - Wachstums- und Beschäftigungseffekte: Klingenberger, David u.a. (2012): Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft, IDZ-Materialienreihe Band 33, Köln IDZ/apoBank - InvestMonitor Zahnarztpraxis: Institut der Deutschen Zahnärzte/Deutsche Apotheker- und Ärztebank (verschiedene Jahre): Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung (InvestMonitor Zahnarztpraxis), IDZ Information, Köln IKW - Marktzahlen: Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel: Marktzahlen, Umsatz Mund- und Zahnpflegemittel, im Internet unter: www.ikw.org Kuratorium Gesundheitswirtschaft (2005): Kuratorium Gesundheitswirtschaft (2005): Ergebnisbericht Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2005, am 7./8.12.2005 Rostock- Warnemünde, im Internet unter: www.ggrdl.de KVB - Webseite: Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten - Webseite, im Internet unter: www.kvb.bund.de KZBV - Jahrbuch: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (verschiedene Jahre): Jahrbuch - Statistische Basisdaten zur vertragszahnärztlichen Versorgung, Köln KZBV - Kostenstrukturerhebung: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (verschiedene Jahre): Ergebnisse der Kostenstrukturerhebungen, in: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (verschiedene Jahre): Jahrbuch, Köln Micheelis u.a. (2008): Micheelis, Wolfgang u, a (2008): Zur epidemiologischen Einschätzung der Parodontitislast in Deutschland - Versuch einer Bilanzierung, in: Deutsche Zahnärzte Zeitschrift 63/2008, Köln MISSOC - Comparative Tables Database: MISSOC - Mutual Information System on Social Protection, Comparative Tables Database, im Internet unter: www.missoc.org OECD - Health Statistics: OECD Health Statistics Online Database, im Internet unter: www.oecd-ilibrary.org OECD - Health Systems Characteristics Database: OECD - Health Systems Characteristics Database, im Internet unter: www.oecd.org PBeaKK - Geschäftsbericht: Postbeamtenkrankenkasse (verschiedene Jahre): Geschäftsbericht, Stuttgart PKV - Rechenschaftsbericht: Verband der Privaten Krankenversicherung (verschiedene Jahre): Rechenschaftsbericht der Privaten Krankenversicherung, Köln PKV - Zahlenbericht: Verband der Privaten Krankenversicherung (verschiedene Jahre): Zahlenbericht der Privaten Krankenversicherung, Köln Prognos AG - Kalkulation: Prognos AG (verschiedene Jahre): Bewertung einer Honorarordnung für Zahnärzte (HOZ) - Kalkulation auf der Basis betriebswirtschaftlicher Grundsätze, Gutachten im Auftrag der Bundeszahnärztekammer, jährliche Updates der Zahlenbasis, Düsseldorf RKI/GEKID - Krebs in Deutschland: Robert Koch-Institut/Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.v. (verschiedene Jahre): Krebs in Deutschland, Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Berlin RKI - Krebsregisterdaten: Datenbank des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch Institut, im Internet unter: www.krebsdaten.de Stat. Bundesamt - Fachserie 1, Reihe 1.3: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Fachserie 1, Reihe 1.3, Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 11, Reihe 1: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Fachserie 11, Reihe 1, Allgemeinbildende Schulen, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 11, Reihe 3: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Fachserie 11, Reihe 3, Berufliche Bildung, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 11, Reihe 4.1: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Fachserie 11, Reihe 4.1, Studierende an Hochschulen, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 11, Reihe 4.2: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Fachserie 11, Reihe 4.2, Prüfungen an Hochschulen, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 11, Reihe 4.3.1: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Fachserie 11, Reihe 4.3.1, Nichtmonetäre hochschulstatistische Kennzahlen, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 12, Reihe 7.3.2: Statistisches Bundesamt (2016): Fachserie 12, Reihe 7.3.2, Gesundheit Personal, 2000 bis 2015, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 14, Reihe 8.1: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Fachserie 14, Reihe 8.1, Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen), Wiesbaden 201

Quellenverzeichnis Stat. Bundesamt - Fachserie 16, Heft 1: Statistisches Bundesamt (2017): Fachserie 16, Heft 1, Verdienststrukturerhebung 2014, Niveau, Verteilung und Zusammensetzung der Verdienste und der Arbeitszeiten abhängiger Beschäftigungsverhältnisse - Ergebnisse für Deutschland, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 16, Heft 2: Statistisches Bundesamt (2017): Fachserie 16, Heft 2, Verdienststrukturerhebung 2014, Niveau, Verteilung und Zusammensetzung der Verdienste und der Arbeitszeiten abhängiger Beschäftigungsverhältnisse - Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 16, Heft 3: Statistisches Bundesamt (2017): Fachserie 16, Heft 3, Verdienststrukturerhebung 2014, Niveau, Verteilung und Zusammensetzung der Verdienste und der Arbeitszeiten abhängiger Beschäftigungsverhältnisse - Ergebnisse für die neuen Länder, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Fachserie 18, Reihe 1.5: Statistisches Bundesamt (2016): Fachserie 18, Reihe 1.5, Inlandsproduktsberechnung, Lange Reihen ab 1970, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Gesundheitsausgabenrechnung: Statistisches Bundesamt: Gesundheitsausgabenrechnung des Bundes, im Internet unter: www.gbe-bund.de Stat. Bundesamt - Rauchgewohnheiten: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Mikrozensus, Fragen zur Gesundheit, Rauchgewohnheiten der Bevölkerung, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Statistisches Jahrbuch: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Statistisches Jahrbuch Deutschland und Internationales, Wiesbaden Stat. Bundesamt - Verbraucherpreisindizes: Statistisches Bundesamt (2017): Verbraucherpreisindizes für Deutschland, Lange Reihen ab 1948, Wiesbaden Stiftung für Hochschulzulassung - Auswahlgrenzen: Stiftung für Hochschulzulassung, Auswahlgrenzen für Medizin und Zahnmedizin (Abiturbestenquote), im Internet unter: www.hochschulstart.de VDDI - Geschäftsbericht: Verband der Deutschen Dental-Industrie (verschiedene Jahre): Geschäftsbericht, Köln VDZI - Betriebe, Beschäftigte, Auszubildende im Zahntechniker- Handwerk: Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen: Statistik zu Betrieben, Beschäftigten und Auszubildenden im Zahntechniker-Handwerk, im Internet unter:www.vdzi.net VDZI - Kostenentwicklung: Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (2016): Kostenentwicklung und Ertragslage im Zahntechniker-Handwerk, Betriebsvergleich 2014, Berlin Wendt (2009): Wendt, Claus (2009): Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung? Gesundheitssysteme im Vergleich, Wiesbaden WHO - Oral Health Profiles: Oral Health Country/Area Profile Project (CAPP) des WHO Collaborating Centre for Education, Training and Research, Odontologische Fakultät Malmö/Schweden, Country Oral Health Profiles, im Internet unter: www.mah.se/capp WHO - Periodontal Country Profiles: Oral Health Country/Area Profile Project (CAPP) des WHO Collaborating Centre for Education, Training and Research, Universität Niigata/Japan, Periodontal Country Profiles, im Internet unter: www.dent.niigatau.ac.jp/prevent/perio WHO - World Health Report: World Health Organization (2000): The World Health Report 2000, Health Systems: Improving Performance, Genf WIP - Diskussionspapier: Wissenschaftliches Institut der PKV (verschiedene Jahre): Der überproportionale Finanzierungsbeitrag privat versicherter Patienten (bis 2013) / Mehrumsatz und Leistungsausgaben in der PKV (ab 2014), WIP-Diskussionspapier, Köln 202

Impressum Herausgeber: Bundeszahnärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e. V. (BZÄK) Postfach 040180, 10061 Berlin Chausseestraße 13, 10115 Berlin Telefon: +49 3040005-0 Fax: +49 3040005-200 www.bzaek.de 16 17 Projektleitung: Dipl.-Soz.Wiss. Andreas Kunzler, Int. Dipl.-Betriebsw. (FH) Kathrin Fuchs Gestaltung:tobedesign Herstellung:Bosch-Druck GmbH 203