1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

Ähnliche Dokumente
Vorwort Einleitung... 13

Durchgängige Sprachbildung Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen und am Übergang

Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Anfangsunterricht. Sprachstand, Förderziele, methodische Entscheidungen. Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Förderunterricht für Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Migrationshintergrund

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Sprachbildung und DaZ mit Zebra. Dr. Christina Hein

DaZ-Förderung im Deutschunterricht Sprachbewusstheit anregen, Fördersituationen schaffen. Beate Lütke. Blitzlicht

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Gute Sprache? Schlechte Sprache? Alltagssprache? Fachsprache? Unterrichtssprache? Bildungssprache?

Vorwort 1.

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

Sprachförderung in Theorie und Praxis

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorbetrachtungen... 15

Info Veranstaltung für Nicht Deutsch Studierende (GS):

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Sprachentwicklungsstörungen und schulisches Lernen

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Grundlegendes 1

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Wortschatzarbeit in der sprachsensiblen Schule

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen

Sprachförderung in der beruflichen Bildung

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Vorwort Inhaltsverzeichnis... 7

Übersicht - Themen der letzten Jahre

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Agenda. Kolloquium Spracherwerb - WS 2013/

Grundschulpädagogik. Herausgegeben von Frank Hellmich & Ilonca Hardy

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit

Einführung in die Sprachdidaktik

Ausbildungsbegleitende Papiere / Förderschwerpunkt Sprache. Zum modulbasierten Arbeitsplan im Förderschwerpunkt Sprache

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Sprachbildung im Intensivkurs

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

DaZ-Modul: Reflexionsaufgabe zum Praxissemester 1

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache

Durchgängige Sprachbildung in Hammer Grundschulen

Sem.-nr. Module Titel Frei BLS2, F7 Dichterhäuser: Räume literarischer Gedächtniskultur BLS2 (Auto-)biographische Narrationen 0

Einführung in die französische Morphologie

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Wie plane ich guten Deutschunterricht?

Tanja Tajmel. Sprachhandlungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Sprachförderkonzept der GGS Hebborn (Deutsch als Zweitsprache)

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

Sprachbildungskonzept

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Inhalt.

2. Erläutern Sie die Möglichkeiten des Einsatzes von Lernspielen im DaZ-Unterricht!

Einführung in die Sprachdidaktik

Sprachförderung: Wege und Möglichkeiten der Unterstützung kindlicher Sprachentwicklung. Deutsch für den Schulstart. Aufbau der Veranstaltung

A. Einführung. Sprachförderung als Aufgabe des Fachunterrichts 2. Sprachförderung als Teil des Lehrberufs 7

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I Einführung II...26

Vorlesung Morphologie Flexion

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Erhebung des Stands der Zweitsprache Deutsch im Anfangsunterricht. Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg

Sprachentwicklung beim Kind

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008

2 Sprachliche Einheiten

Staatsexamensthemen DiDaZ (Fru hjahr 2008 bis Herbst 2017)

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I l. 2. Einführung II 26 XVII. Tabellenübersicht Schreibkonventionen Abkürzungen Zeichenerklärung

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

Hinweise: Literaturliste zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

Unterrichtseinheit: Märchen

Deutsch. Kompetenzbereich: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. Aufgabe Nr./Jahr: Adams erste Karawane, VerA Allgemeine Erläuterungen:

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Grammatikunterricht ODER Reflexion über Sprache/Sprachbewusstheit

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur

Prüfungsthemen Staatsexamen

Inhaltsverzeichnis Vorwort... Einleitung Einheiten der Ausdrucksebene Die phonische Realisierung des Standarddeutschen...

Einführung in die französische Morphologie

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Derivation

Transkript:

1 Einführung 9 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12 2.1 Phonologie/Phonetik 12 2.1.1 Die Vokale und Konsonanten 13 2.1.2 Der Aufbau der Silbe 14 2.2 Morphologie 15 2.2.1 Genus 16 2.2.1.1 Semantische Systematik beim Genus 16 2.2.2 Kasus 19 2.2.3 Numerus 20 2.2.4 Wortbildung 22 2.2.4.1 Die Komposition 23 2.2.4.2 Die Derivation 24 2.2.4.3 Die Konversion 25 2.2.5 Verben 26 2.2.5.1 Haben- und Seinform im Perfekt 26 2.2.5.2 Präteritum 27 2.2.5.3 Passiv 29 2.2.5.4 Konjunktiv 31 2.2.5.5 Verbklammer 34 2.2.5.6 Rektion Verben 35 2.2.6 Adjektive 35 2.3 Syntax 36 2.3.1 Satztopologie 36 2.3.2 Präpositional- bzw. Postpositionalgefüge 39 2.4 Bildungssprache als eine sprachliche Varietät der Wissensvermittlung 41 2.4.1 Vom kontextualisierten zum dekontextualisierten Sprachgebrauch 42 2.4.2 Merkmale von Bildungssprache 45 2.5 Zusammenfassung einiger Problembereiche für DaZ-Lernende 48 4

3 Ein- und mehrsprachige Sprachentwicklung 50 3.1 Verschiedene Erwerbszeitpunkte 50 3.2 Interlanguage eine Zwischensprache 52 3.3 Ein umfassender Blick auf Sprache die Basisqualifikationen 54 3.4 Die rezeptive und produktive phonische Basisqualifikation 54 3.4.1 Erwerb der phonischen Basisqualifikation 55 3.4.2 Erwerb der phonischen Basisqualifikation bei DaZ-Lernenden 55 3.4.3 Förderung der phonologischen Basisqualifikation 56 3.5 Pragmatische Basisqualifikation I 58 3.5.1 Erwerb der pragmatischen Basisqualifikation I 59 3.5.2 Erwerb der pragmatischen Basisqualifikation I bei DaZ-Lernenden 60 3.5.3 Förderung der pragmatischen Basisqualifikation I 60 3.6 Semantische Basisqualifikation 61 3.6.1 Erwerb der semantischen Basisqualifikation 62 3.6.2 Erwerb der semantischen Basisqualifikation bei DaZ-Lernenden 67 3.6.2.1 Orientierung am Grundwortschatz 69 3.6.2.2 Einflussfaktoren auf den Worterwerb 70 3.6.2.3 Formelhafte Einheiten 72 3.6.3 Förderung der semantischen Basisqualifikation 73 3.7 Morphologisch-syntaktische Basisqualifikation 73 3.7.1 Erwerb der morphologisch-syntaktischen Basisqualifikation 73 3.7.1.1 Erwerb der Wörter und Wortformen 74 3.7.1.2 Verbflexion 75 3.7.1.3 Erwerb der Sätze und Satzformen 76 3.7.2 Erwerb der morphologisch-syntaktischen Basisqualifikation bei DaZ-Lernenden 77 3.7.2.1 Erwerb der Wortformen 77 3.7.2.2 Erwerb der Sätze und Satzformen 80 3.7.3 Förderung der morphologisch-syntaktischen Basisqualifikation 81 3.7.3.1 Übungen zum Nomen 81 3.7.3.2 Übungen zu Verben (Flexion und Verbklammer) 86 3.7.3.3 Weitere Bereiche der Morphologie 88 3.7.3.4 Syntax 90 5

3.8 Diskursive Basisqualifikation 93 3.8.1 Erwerb der diskursiven Basisqualifikation 94 3.8.2 Erwerb der diskursiven Basisqualifikation bei DaZ-Lernenden 96 3.8.3 Förderung der diskursiven Basisqualifikation 96 3.9 Pragmatische Basisqualifikation II 101 3.9.1 Erwerb der pragmatischen Basisqualifikation II 101 3.9.2 Erwerb der pragmatischen Basisqualifikation II bei DaZ-Lernenden 102 3.9.3 Förderung der pragmatischen Basisqualifikation II 102 3.10 Literale Basisqualifikation I 102 3.10.1 Erwerb der literalen Basisqualifikation I 103 3.10.2 Erwerb der literalen Basisqualifikation I bei DaZ-Lernenden 105 3.10.3 Förderung der literalen Basisqualifikation I 105 3.11 Literale Basisqualifikation II 107 3.11.1 Der Leseprozess 107 3.11.2 Der Schreibprozess 111 4 Interkulturelle Sprachdidaktik Raum für Mehrsprachigkeit 114 4.1 Warum Mehrsprachigkeit Raum haben muss im Klassenzimmer 114 4.2 Fünf Schritte zur interkulturellen Sprachdidaktik 115 4.3 Die Familie als wichtigste Bildungsinstitution 117 5 Wortschatzarbeit 121 5.1 Prinzipien der Wortschatzarbeit 121 5.2 Wortschatzdidaktischer Dreischritt 123 5.3 Kollokationen, formelhafte Sprache und Phraseologismen 128 6 Scaffolding Hilfe auf dem Weg zur Bildungssprache 132 6.1 Kontinuum sprachlicher Äußerungen 133 6.2 Prinzipien des Scaffoldings nach Gibbons (2015) 135 6.3 Stufen beim Unterricht auf der Basis von Scaffolding 137 6.4 Kooperative Lernformen 140 6.4.1 Warum sollten kooperative Lernformen gefördert werden? 140 6.4.2 Was macht kooperative Lernformen effektiv? 141 6

6.4.3 Beispiele für kooperative Lernformen 143 6.5 Sprachliches Lernen im Fachunterricht 144 7 Anfangsunterricht in der Zweitsprache 150 7.1 Lesen 151 7.1.1 Der frühe Leseerwerb 152 7.1.1.1 Lautanalyse 157 7.1.1.2 Hürden beim ersten Lesen 158 7.1.1.3 Automatisierung der Leseprozesse 160 7.1.1.4 Wortschatz in Fibeltexten 163 7.1.2 Leseflüssigkeit entwickeln 165 7.1.3 Der fortgeschrittene Leseerwerb 168 7.2 Schreiben im Anfangsunterricht 169 7.2.1 Wortebene 169 7.2.2 Satzebene 171 7.2.3 Textebene 171 7.3 Mündlichkeit im Anfangsunterricht 174 7.4 Sollten Fehler korrigiert werden? 175 8 DaZ-Deutschunterricht in Klasse 3/4 und Klasse 5/6 178 8.1 Grammatik 178 8.1.1 Hürden für L2-Lernende in für monolinguale Kinder konzipierten Aufgaben 178 8.1.2 Kombination von Form- und Bedeutungsfokussierung 180 8.1.3 Entwicklung und Ausbau der Sprachbewusstheit als Ziel 182 8.1.4 Thematisierung grammatischer Formen im Kontext der Textproduktion 182 8.2 Rechtschreibung 184 8.3 Texte schreiben 189 8.3.1 Der Schreibkreislauf nach dem Scaffolding-Konzept 190 8.3.2 Weitere Unterstützungssysteme für die Textproduktion 191 8.3.3 Textüberarbeitung 196 8.4 Lesen 199 8.4.1 Auswahl von Texten 200 8.4.2 Leseförderung durch die Arbeit an grammatischen Strukturen 201 7

8.4.3 Wortschatzarbeit 204 8.4.4 Lesestrategien 207 8.4.5 Literarische Bildung 210 9 Seiteneinsteiger Kinder ohne Deutschkenntnisse 212 9.1 Neu in Deutschland 212 9.1.1 Alphabetisiert oder noch nicht alphabetisiert? 212 9.1.2 Was die Lehrkraft tun kann, um den Start zu erleichtern 214 9.1.2.1 Sprachlicher Input, der explizit ist und wiederholt wird 214 9.1.2.2 Das Klassenzimmer und die Arbeitsmaterialien vorbereiten 215 9.1.2.3 Eine Struktur geben 216 9.1.3 Aufgaben der Sprachförderkraft 218 9.2 Unterricht planen für Kinder ohne Deutschkenntnisse erste Lernziele 219 9.3 Sich verständigen die ersten Wörter und Wendungen 221 9.4 Erste Lernziele im morpho-syntaktischen Bereich 226 9.5 Alphabetisierung im Deutschen 227 9.6 Sprachförderung innerhalb der Regelklasse 235 9.6.1 Einige Übungen für die Freiarbeit 236 9.6.2 Kommunikation in der Klasse 238 10 Diagnose 240 10.1 Beobachtungsbogen Seiteneinsteiger 240 10.2 Profilanalyse 242 10.3 LiSe DaZ 246 10.4 Der Freiburger Sprachtest 246 Nachwort 255 Literaturverzeichnis 257 Abbildungsverzeichnis 272 8