Berner Pflanzenschutzprojekt Erfahrungen nach 1 Jahr

Ähnliche Dokumente
Massnahmenübersicht / Bereiche

Das Berner Pflanzenschutzprojekt

Berner Pflanzenschutzprojekt

Berner Pflanzenschutzprojekt

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Berner Pflanzenschutzprojekt

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Berner Pflanzenschutzprojekt Details zum Waschplatz

Thüringer Ackerbauforum 2012 Bodenschonender Ackerbau

Raps Untersaat: Erfahrungen mit Untersaatmischungen. Andrea Enggist

Pflanzenschutzdiskussions- Tagung. Versuche 2018/2019. Bildungszentrum Wallierhof Pflanzenbau Barbara Graf

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

Chancen einer Untersaat

Neue REB-Beiträge im Reb-, Obst- und Zuckerrübenanbau

Berner Pflanzenschutzprojekt: Umweltgerechten Pflanzenschutz fördern. Ziele und Massnahmenkatalog

Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) Alles und Nichts

Berner Pflanzenschutzprojekt: Umweltgerechten Pflanzenschutz fördern. Ziele und Massnahmenkatalog

Versuchsresultate 2017

Berner Pflanzenschutzprojekt: Umweltgerechten Pflanzenschutz fördern. Ziele und Massnahmenkatalog

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

Berechnung des Potentials für eine Reduktion der Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

PSM und Umwelt was tut die Landwirtschaft?

Versuchsresultate 2016

15 Jahre Bodenbearbeitungssysteme im Vergleich- Ergebnisse und Praxisbericht

Kulturpflanzen und Bienen

Raps: Untersaatversuch

Einfluss von Betriebsgrösse und Standort auf die Wirtschaftlichkeit des Anbaus gentechnischveränderter

Kosten präventiver Maßnahmen zur Mykotoxin- Verminderung bei Weizen

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen. Raps. Sonja Basler

Versuchsbericht Raps2017

Praktische Massnahmen gegen Erosion: Konservierende Anbausysteme mit Gründüngungen

Raps: Untersaatversuch

Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim

Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren

Ackerbau Versuchsberichte

Rübenanbau in Zahlen - Auswertung Anbaudokumente 2018

- PRAKTISCHE MAßNAHMEN -

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Berner Pflanzenschutzprojekt

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

ISIP.de Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion

Oekologischer Leistungsnachweis (OeLN) im Kanton Freiburg

Nutzen für die Beratung-Bestätigung in der Praxis-offene Fragen

Erfahrungen nach 3 Jahren obligatorischer Ambrosia-Bekämpfung im Kanton Zürich

Ressourcenprojekt Leimental

Kulturtypen Getreide Eiweissträger Ölsaat

Versuchsbericht

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung

Produzentenumfrage NIR 2014

«Bearbeitet den Boden nicht nur im Schweisse Eures Angesichts, sondern auch mit neuen Gedanken.»

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve

Die Zuckerrübe Perspektiven für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung

Insekten als Schädlinge im Pflanzenbau

Pestizide in Fliessgewässern

Nachhaltige Landwirtschaft mit Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Luxemburg

Mechanische Unkrautregulierung in Zuckerrüben: Holzweg oder Königsweg zur Ressourceneffizienz

Oekologischer Leistungsnachweis (OeLN) im Kanton Freiburg

Anwendung glyphosathaltiger Herbizide Sachstand und Hintergründe

Raps: Untersaat im Raps (Berechnungen mit neuen REB-Beiträgen)

PDR Die AgrarUmweltKlima- Programme aus Sicht der Ackerflora und -fauna

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Ökonomische Bewertung ausgewählter Verfahrensabschnitte im Acker- und Pflanzenbau auf der Basis von Schlagkarteidaten

Auswirkung differenzierter Bodenbearbeitung auf Ertragsund Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2014 bei Körnermais

Jetzt wird es ernst. Neue Agrarpolitik Pflanzenbau

Dipl.-Biologe Karl-Heinz Kolb

Pflanzenschutz bei dauerhaft konservierender Bodenbearbeitung

Das Berner Pflanzenschutzprojekt

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung

Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Bedingungen

Extensiver Dinkelanbau: am erfolgreichsten mit wenig Aufwand

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Landwirtschaft: Mehr mit weniger

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft

Vermarktung von Getreide und Kartoffeln Kundenwünsche vs Ökolandbau

Spritzenfüll- und Waschplätze

Pfluglose Landwirtschaft auch im Südburgenland möglich!

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

Linien- und Hybridzüchtung Wohin geht die Reise?

Qualitätsgetreideproduktion im landwirtschaftlichen Betrieb

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2018 Kulturart Winterweizen

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

Glyphosat im Ackerbau

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Angaben zur Bewirtschaftung eines Betriebes / Betriebsüberprüfung / Betriebsanerkennung

Erfahrungen aus der Praxis. Ing. Lorenz Mayr Landwirt

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Inventar per

Transkript:

Berner Pflanzenschutzprojekt Erfahrungen nach 1 Jahr Thomas Steiner BE

Einträge von PSM in die Gewässer 4

Kanton Bern Einträge 4

Projekt-Teilnahme 2017 Anzahl Betriebe 2 646 Anzahl Massnahmen 4 852 Massnahmen pro Betrieb 1.834 Beiträge in CHF (ohne Investitionen) 3 951 280 5

Projekt-Teilnahme 2017: Jährliche Massnahmen Anmeldung Zielwert Erreichung in % Querstreifen Feldrand 247 km 17 Herbizid-Verzicht 624 ha 33 Reduzierter Fungizid-/Insektizid- Einsatz 1 803 ha 48 Begrünung Fahrspur 120 km 100 Totalherbizid-Verzicht FK 9 522 ha 146 Trichogramma aussetzen 4 543 ha 227 Verwirrungstechnik 273 ha 152 Einnetzen 99 ha 132 Herbizid-Verzicht Rebbau 127 ha 381 6

Trichogramma 6

Trichogramma Umfrage G. Stalder Trichogramma Ersteinsatz 34% Seit dem Jahr 2017 Seit dem Jahr 2016 oder vorher 66% Steigerung um 51 % 7

Red. Fungizid- und Insektizideinsatz 300 Ergebnis 250 Ha nach GELAN 200 150 100 50 Ergebnis 0 8

Red. Fungizid- und Insektizideinsatz Raps angemeldet 1 x Insektizid im 2017 nach Verfahren im 2016 (Anz. Landwirte) Brotweizen angemeldet 1 x Fungizid im 2017 nach Verfahren im 2016 (Anz. Landwirte) 1% 8% 18% 2016 Extenso 37% 2016 Extenso 2016 1 x Insektizid 2016 2 x Insektizid 10% 2016 1 x Fungizid 2016 2 x Fungizid 55% 71% 2016 3 x und mehr Fungizd Mittelwert: 1.29 Insektizidbehandlungen Mittelwert 2016: 0.49 Fungizidbehandlung 9

Red. Fungizid- und Insektizideinsatz Gerste angemeldet 1 x Fungizid im 2017 nach Verfahren im 2016 (Anz. Landwirte) Triticale angemeldet 1 x Fungizid im 2017 nach Verfahren im 2016 (Anz. Landwirte) Futterweizen angemeldet 1 x Fungizid im 2017 nach Verfahren im 2016 (Anz. Landwirte) 1% 2016 Extenso 0% 2016 Extenso 0% 2016 Extenso 32% 24% 43% 2016 1 x Fungizid 2016 2 x Fungizid 2016 3 x und mehr Fungizd 25% 23% 52% 2016 1 x Fungizid 2016 2 x Fungizid 2016 3 x und mehr Fungizd 29% 21% 50% 2016 1 x Fungizid 2016 2 x Fungizid 2016 3 x und mehr Fungizd Mittelwert 2016: 0.91 Fungizdbehandlungen Mittelwert 2016: 0.73 Fungizdbehandlungen Mittelwert 2016: 0.79 Fungizdbehandlungen 10

Red. Fungizid- und Insektizideinsatz Erste Versuchsresultate Gerste 2017 Gerste-Versuch Büren 2017 Verfahren 2 Fungizid 1 Fungizid Feuchte 14.20% 13.20% HL-Gewicht 60.3 64.3 Protein dm 11.7 12.4 ERTRAG Bei 14.5% 114.9 114.6 und 3%Reinigungsabzug 111.5 111.1 11

Red. Fungizid- und Insektizideinsatz Erste Versuchsresultate WW 2017 Befallsfläche in % 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Durchschnittlicher Septoria-Befall pro Pflanze (3 oberste Blätter) BBCH 69 BBCH 75 BBCH 83 15.06.201722.06.201729.06.2017 Extenso 1-Fungizid 2-Fungizid 3-Fungizid Ertrag kg/a 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Übersicht Ertrag Fungizidversuch Weizen Jegenstorf 71.39 76.37 78.82 Extenso 1 x Fungizid 2 x Fungizid 12

THV Umfrage G.Stalder Vergleich 2016/2017 Totalherbizidverzicht in % der offenen Ackerflälche 100% 90% 80% 1675.45 41% 1656.36 38% 70% 60% 50% 40% 30% 2393.31 59% 2653.04 62% 20% 10% 0% Total oa: 4068.76 4309.4 ha % ha % 2016 2017 Totalherbizid-Verzicht Rest ACHTUNG: 2016 FK und HK jedoch im 2017 nur FK 13

THV Kombination mit Bodenschonenden Massn. Anteil Pflugloser Anbau an Totalherbizid-Verzicht ohne Pflug 452 ha Anteile Bodenschonende Bodenbearbeitung Direktsaat; 44.5 ha Streifenfräs saat; 67 ha Einsatz von Pflug 2 000 ha Mulchsa at; 341 ha Ja Nein 14

Herbizidverzicht 18000 16000 14000 Aren nach GELAN 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 15

Begrünung Fahrspur Schwierigkeiten: Verunkrautung Schlupf in Fahrspur kaum mehrjährig möglich 16

Querstreifen Feldrand gute Wirkung erwartet Aufwand unterschätzt (Pflege aufwändiger als gedacht) NEU 2.- CHF 17

Querstreifen Feldrand G. Stalder Veränderung 2016 vs. 2017 60000 Länge Querstreifen 50000 40000 Länge in m 30000 20000 10000 0 2017 2017 2016 18

Querstreifen Feldrand Umfrage HF Inforama Kulturen mit angebautem Querstreifen Mehrjähriger (oder einjähriger) Anbau? Übrige 16% Getreide 21% Beides; 26 Mais 19% Raps 2% Ja; 79 Nein; 47 Rüben 16% Kartoffeln 26% 19

Spritzenfüll und Waschplatz 41 Gesuche 27 Bestätigt 784 708 CHF Zugesichert 1 Absage 8 Abschlussmeldungen 157 426 CHF def. Beiträge Stand 20.11.2017 20

Verlauf der Kontrollen 2017 Beanstandungen: = 5% der Massnahmen mit Mängel TH doch eingesetzt keine Antidriftdüsen 21

Monitoring / Wissenschaftliche Begl. Fraubrunnen Bätterkinden Ballmoos, Jegenstorf Zuzwil

Proben und Parameter Stichproben allgemeine Parameter Biologische Gewässerbegutachtung 2-Wochensammelproben Pflanzenschutzmittel chronisch Zeitlich hochaufgelöste Sammelproben Pflanzenschutzmittel akut

Neue REB Massnahmen Obstanlagen Rebbau Zuckerrübenanbau 24

BPP vs REB

BPP vs REB

BPP vs REB

BPP vs REB

Tagung BPP 2018 Teil 1: Pflanzenschutz: von der Hacke zum Roboter Am 06.06.2018 Teil 2: Landwirtschaft 4.0: Nutzen und Grenzen im Ackerbau Am 19.9.2018 29

Tagung BPP 2018 Teil 1: Pflanzenschutz: von der Hacke zum Roboter Am 06.06.2018 findet auf der Rütti ein Berner Pflanzenschutzprojekttag statt. Themen sind: Hacken und Spritzen mit Robotern Herbizidverzicht 1-Fungizidstrategie im Getreide 1-Insektizidstrategie im Raps 30

Tagung BPP 2018 Teil 2: Landwirtschaft 4.0: Nutzen und Grenzen im Ackerbau Am 19.9.2018 findet der 2.Teil auf der Rütti statt, v.a. zum Thema Landwirtschaft 4.0. Es werden zudem die Versuche vom 1. Tag besprochen Inputreferat und Podiumsdiskussion zu Landwirtschaft 4.0 Versuchsbesprechung vom Teil 1 Ertragskartierung und Applikationskarte GPS-Lenkung Zwischenfruchtanbau 31

Besten Dank für die Aufmerksamkeit Weitere Informationen: www.be.ch/bpp Thomas Steiner 031 636 49 13 thomas.steiner@vol.be.ch 4