Schriftliche Kleine Anfrage

Ähnliche Dokumente
Neue Erstaufnahmeeinrichtungen an den Standorten Schmiedekoppel und Papenreye 1a

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Antwort der Landesregierung

Schriftliche Kleine Anfrage

Das Hamburger schulische Aufnahmesystem für Flüchtlinge und neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse

Schriftliche Kleine Anfrage

Erstaufnahmen und Folgeunterkünfte

Lagebild Flüchtlinge. Monatliches. Februar Stand:

Schriftliche Kleine Anfrage

Vorstellung des Vorhabens der Behörde für Inneres und Sport im Forum Gymnasium Rahlstedt

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Erste Hilfe bei psychischen Problemen - Ein Informationsabend für Geflüchtete und Ehrenamtliche in Bargteheide

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Lagebild Flüchtlinge. Monatliches. April Stand:

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Lagebild Flüchtlinge. Monatliches. November Stand:

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Herausforderung Flüchtlingsunterbringung Wie kann sie in Hamburg gelingen?

Schriftliche Kleine Anfrage

Öffentliche Informationsveranstaltung am 15. September 2015 über den Betrieb einer Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung (ZEA) am Fiersbarg 8

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Lagebild Flüchtlinge. Monatliches. Dezember Stand:

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Lagebild Flüchtlinge. Monatliches. März Stand:

Schriftliche Kleine Anfrage

Lagebild Flüchtlinge. Monatliches. August Stand:

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Altona

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Lagebild Flüchtlinge. Monatliches. Oktober Stand:

Lagebild Flüchtlinge. Monatliches. Juli Stand:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schriftliche Kleine Anfrage

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schriftliche Kleine Anfrage

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

Schriftliche Kleine Anfrage

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Abschiebung von Flüchtlingen aus Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2018

Schriftliche Kleine Anfrage

Transkript:

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8405 21. Wahlperiode 28.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 21.03.17 und Antwort des Senats Betr.: Suizide und Suizidversuche in den Einrichtungen der Zentralen Erstaufnahme in Hamburg (V) Die Situation in vielen Hamburger Erstaufnahmeeinrichtungen (ZEA) ist prekär. Viele Geflüchtete sind zudem traumatisiert und/oder haben damit zu kämpfen, dass sie Familienangehörige und/oder Freunde in Kriegs- und Krisenregionen zurücklassen mussten. Immer wieder kommt es in Erstaufnahmeeinrichtungen zu Suiziden beziehungsweise Suizidversuchen. In den Antworten auf meine Schriftlichen Kleinen Anfragen (Drs. 21/323, Drs. 21/1477, Drs. 21/3953 und Drs. 21/5157) bestätigte der Senat Suizidversuche, in Drs. 21/3953 wies er aber darauf hin, dass diese Angabe wahrscheinlich nicht vollständig sei. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Die Situation in den Hamburger Erstaufnahmeeinrichtungen (EA) konnte durch die zurückgegangenen Zugangszahlen, den Aufbau von öffentlich-rechtlichen Unterkünften (öru) und den damit verbundenem Rückgang der Belegung in der EA deutlich verbessert werden. Es werden nur noch zwei Hallenunterkünfte mit reduzierten Belegungszahlen betrieben, an anderen Hallenstandorten werden nur die dortigen Container belegt. Darüber hinaus konnten an den en die Standards durch Erweiterung der Freiräume verbessert und die Belegung durchgängig reduziert werden. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen basierend auf den Auskünften der Betreiber der Einrichtungen wie folgt: 1. Inwiefern gab es seit dem 12.07.2016 (Datum der letzten Anfrage) Suizidversuche und/oder Vorfälle, bei denen es sich um Suizidversuche gehandelt haben könnte, von/mit Bewohnerinnen oder Bewohnern einer Einrichtung der Hamburger Erstaufnahme? Bitte wie in der Anlage zu Drs. 21/3953 darstellen. 2. Inwiefern gab es seit dem 12.07.2016 (Datum der letzten Anfrage) Suizidversuche und/oder Vorfälle, bei denen es sich um Suizidversuche gehandelt haben könnte, von/mit Geflüchteten, die in einer Hamburger öru leben? Bitte wie in der Anlage zu Drs. 21/3953 darstellen. 3. Welche Maßnahmen wurden getroffen, um die betroffenen Flüchtlinge in solchen Krisen psychologisch zu stabilisieren? Bitte aufschlüsseln nach Monat, Dauer der Maßnahme und Unterbringung. Die Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtungen stehen grundsätzlich die gleichen medizinischen und psychologischen Angebote des Regelsystems offen, wie anderen psychisch erkrankten oder traumatisierten Bürgerinnen und Bürgern. Darüber hinaus steht ihnen an den en der EA regelmäßig eine ärztliche Betreuung,

Drucksache 21/8405 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode teilweise mit Traumasprechstundenangeboten, zur Verfügung. Sowohl in der EA als auch in der öru steht darüber hinaus das Sozialmanagement zur Verfügung, um in allgemeinen Lebenssituationen zu unterstützen. Zudem gibt es vielfach ergänzende Freizeitangebote durch haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Weitere Angaben zu Maßnahmen im Anschluss an die akute Behandlung suizidaler Handlungen werden nicht regelhaft statistisch erfasst, sondern nur dann, wenn sie dem Unterkunfts- und Sozialmanagement mitgeteilt werden. Für den Zeitraum Juli und August 2016 siehe für den Bereich der Erstaufnahme Drs. 21/5986, darüber hinaus siehe Anlage 1. Für den Bereich der öffentlich-rechtlichen Unterbringung siehe Anlage 2. 4. In der Antwort auf die Fragen meiner Schriftlichen Kleinen Anfrage Drs. 21/3953 gibt der Senat an, dass die Liste der aufgeführten Suizide und Suizidversuche gegebenenfalls unvollständig sei. Inwiefern kann der Senat heute Angaben aus den oben genannten Anfragen vervollständigen? Bitte wie in der Anlage zu Drs. 21/3953 darstellen. Siehe Drs. 21/5157. 2

Monat (Beginn der 1 Versuchte Strangulation August 2016 EA Ohlstedter Platz männlich (volljährig) nicht erfasst Einweisung Krankenhaus August 2016 EA Ohlstedter Platz 2 Suizidversuch, Pulsadern aufschneiden Oktober 2016 EA Jenfelder Moorpark männlich (volljährig) Afghanistan Einweisung Psychiatrische Institutsambulanz Oktober 2016 AK Wandsbek 4 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung Oktober 2016 EA Harburger Poststraße weiblich (volljährig) Russische Föderation Psychiatrie AK Harburg, bei einer Psychologin angebunden Oktober 2016 AK Harburg / EA Harburger Poststraße 8 Suizidversuch, Strangulation November 2016 EA Schnackenburgallee männlich (volljährig) nicht erfasst Rettungswagen-Einsatz, Einweisung ins AK Rissen November 2016 EA Schnackenburgallee / AK Rissen November 2016 9 Suizidversuch, Pulsadern aufschneiden November 2016 EA Oktaviostraße männlich (volljährig) Iran Einweisung Krankenhaus November 2016 EA Oktaviostraße 10 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung Dezember 2016 EA Harburger Poststraße männlich (volljährig) nicht erfasst Einweisung AK Harburg, psychiatrische Anbindung Dezember 2016 AK Harburg / EA Harburger Poststraße 12 Suizidversuch, Medikamenteneinnahme Januar 2017 EA Rahlstedter Grenzweg männlich (volljährig) Afghanistan Einweisung Krankenhaus, stationäre Therapie Januar 2017 Klinikum Nord 13 Suizidversuch, Strangulation Januar 2017 EA Schmiedekoppel weiblich (volljährig) Somalia Aufenthalt in psychiatrischer Klinik, Betreuung durch Sozialarbeiter, Gesundheitsmanag Januar 2017 Albertinen-Krankenhaus 14 Suizidversuch, Medikamenteneinnahme Januar 2017 EA Kurdamm männlich (volljährig) Afghanistan Psychiatrische Behandlung Januar 2017 Psychiatrische Ambulanz Wilhelmsburg 16 Suizidale Äußerungen, mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen Januar 2017 EA Holstenhofweg männlich (volljährig) Afghanistan Psychatrische Institutsambulanz, Stabilisierungmaßnahme, Aufenthalt im Krankenhaus Januar 2017 EA Holstenhofweg 17 Suizidäußerung/Selbstverletzung Januar 2017 EA Niendorfer Straße männlich (volljährig) Irak Rettungswagen-Einsatz Januar 2017 EA Niendorfer Straße Januar 2017 Albertinen-Krankenhaus Februar 2017 Albertinen-Krankenhaus 20 Suizidversuch, Tabletteneinnahme März 2017 EA Schmiedekoppel weiblich (volljährig) Russische Föderation Aufenthalt in psychiatrischer Klinik, enge Betreuung durch Sozialarbeiter, Gesundheitsm März 2017 Albertinen-Krankenhaus 22 Suizidversuch März 2017 EA Flagentwiet männlich (volljährig) Russland Behandlung in einer Psychatrischen Institutsambulanz März 2017 Albertinen-Krankenhaus März 2017 AK Ochsenzoll / EA Grellkamp März 2017 AK Ochsenzoll / EA Grellkamp März 2017 AK Harburg / EA Harburger Poststraße März 2017 EA Niendorfer Straße Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/8405 Anlage 1 Nr. Art der (vermuteten) Tat Monat Ort der Tat (Unterbringung) Geschlecht (Alter) Herkunftsland Art der Maßnahme 3 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung Oktober 2016 EA Harburger Poststraße männlich (volljährig) Sonstige Asiatische Staaten Einweisung AK Harburg Oktober 2016 AK Harburg / EA Harburger Poststraße 5 Fraglicher Suizidversuch, Schnitte am Unterarm (bei Suchtproblematik) Oktober 2016 EA Holstenhofweg männlich (volljährig) nicht erfasst Einweisung Krankenhaus, Verweis Suchtberatung Oktober 2016 EA Holstenhofweg 6 Suizidversuch, Aufschneiden der Schlagader am Handgelenk November 2016 EA Dratelnstraße männlich (minderjährig) Afghanistan Information an das Jugendamt, Anbindung an Traumasprechstunde, Information des Sozialpsychatrischen es November 2016 EA Dratelnstrasse 7 Suizidversuch, Tablettenmissbrauch November 2016 EA Hellmesbergerweg weiblich (volljährig) Afghanistan Medikamentöse Versorgung, regemäßige Betreuung, Nachbesprechungstermin, abgeschlossen: Frau ist schwanger- positive Entwicklung 2017 AK Wandsbek, AK Wandsbek, EA Hellmersbergerweg 11 Selbstverletzendes Verhalten,Versuch, sich die Pulsadern aufzuschlitzen Dezember 2016 EA Kieler Straße männlich (volljährig) Afghanistan Rettungswagen-Einsatz, bei Rückkehr aus Krankenhaus Gespräche mit Sozialmanagement, Angebot externer Beratungsgespräche und psychologischer Behandlung Dezember 2016 EA Kieler Straße 15 Suizidversuch, Tabletteneinnahme Januar 2017 EA Holstenhofweg männlich (volljährig) Afghanistan Anbindung an Psychiatrie, Anmeldung Stabilisierungssprechstunden, Sozialpsychatrischer Januar 2017 EA Holstenhofweg 18 Nach eigener Aussage Versuch, sich (außerhalb der Einrichtung) zu erhängen Januar 2017 EA Kieler Straße männlich (volljährig) Eritrea Mehrwöchiger Aufenthalt im Krankenhaus, anschließend ausführliche Gespräche mit Sozialmanagement, Angebot externer Beratungsgespräches und psychologischer Behandlung 19 Suizidversuch Februar 2017 EA Flagentwiet männlich (volljährig) Afghanistan Psychatrische Instutsambulanz, anschließend Traumatherapie in der EA 21 Androhung von Suizid mit einem Messer März 2017 vor der Einrichtung EA Schmiedekoppel männlich (volljährig) Irak Enge Betreuung durch Sozialarbeiter, Gesundheitsmanagement und Traumapädagogin März 2017 EA Schmiedekoppel 23 Suizid durch Zugkollision (S-Bahn) März 2017 EA Dratelnstraße / außerhalb der Einrichtung männlich (volljährig) Iran entfällt entfällt entfällt 24 Suizidversuch durch Substanzmissbrauch März 2017 EA Grellkamp weiblich (volljährig) Iran 25 Suizidversuch März 2017 EA Grellkamp weiblich (volljährig) Montenegro 26 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung März 2017 EA Harburger Poststraße männlich (volljährig) Afghanistan 27 Suizidäußerung März 2017 EA Niendorfer Straße männlich (volljährig) Afghanistan Einweisung nach Ochsenzoll (AK Heidberg), regelmäßige Kontrolle des Gesundheitszustandes durch den Arzt Einweisung nach Ochsenzoll (AK Heidberg), Klärungsgespräche mit der Famile durch zuständigen Sozialmanager Psychiatrie AK Harburg, Anbindung an die Psychiatrische Institutsambulanz angedacht, Rücksprache mit Traumatherapeutin Gespräche mit Sozialmanagement und zuständiger Ärztin der EA, psychatrische Ambulanz Albertinen-Krankenhaus 3

Drucksache 21/8405 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anlage 2 Vorfälle im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung (öru) von Zuwanderern und Wohnungslosen / Folgeunterbringung und Maßnahmen der Krisenbewältigung bei den Fällen der öru 1 Versuch vor ein Auto zu springen 2 Schnittverletzungen an beiden Unterarmen 3 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung 4 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung 5 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung 6 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung 7 Suizidversuch durch Medikamenteneinnahme 8 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung 9 Schnittverletzungen an Armen und Hals 10 Schnittverletzungen an beiden Unterarmen 11 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung Nov 16 Curslacker Neuer Deich/außerhalb der Einrichtung Okt 16 Mittlerer Landweg Geschlecht (Alter) Nr. Art der (vermuteten) Tat Monat Ort der Tat (Unterbringung) Herkunftsland Art der Maßnahme Monat (Beginn der W (volljährig) Afghanistan Anbindung an Sozialpsychatrischen M (volljährig) Afghanistan psychatrische Behandlung, danach Anbindung an Sozialpsychatrischen Nov 16 k.a. Okt 16 KH Bergedorf Sep 16 Lademannbogen M (volljährig) Iran Behandlung im Krankenhaus Sep 16 k.a. Sep 16 Bahngärten W (volljährig) Afghanistan Intensivierung der Betreuung Sep 16 k.a. Nov 16 Lohkoppelweg W (volljährig) Afghanistan Intensivierung der Betreuung Nov 16 k.a. Okt 16 Schlenzigstraße M (volljährig) Afghanistan Anbindung an psychatrische Hilfe Okt 16 KH Nov 16 Friesenstraße M (volljährig) Afghanistan Intensivierung der Betreuung Nov 16 k.a. Nov 16 Friesenstraße W (volljährig) Afghanistan Intensivbetreuung durch Sozialarbeiter Feb 17 Luruper Hauptstraße 12 Suizidversuch Mrz 17 Neuenfelder Fährdeich 13 Selbstmordversuch Pulsadern aufschneiden 14 Suizidversuch, Tablettenüberdosierung M (volljährig) Afghanistan Geschlossene Station, danach Intensivbetreuung durch Sozialarbeiter Nov 16 Unterkunft Feb 17 KH Rissen Jan 17 Notkestraße M (volljährig) Afghanistan Behandlung im Krankenhaus Jan 17 KH Rissen Jan 17 Notkestraße M (volljährig) Afghanistan Behandlung im Krankenhaus Jan 17 KH Rissen M (volljährig) Irak Behandlung im Krankenhaus Mrz 17 AK Harburg Jan 17 Lademannbogen M (volljährig) Afghanistan Psychologische Unterstützung Jan 17 k.a. Feb 17 Lademannbogen M (volljährig) Syrien Anbindung an Sozialpsychatrischen Feb 17 k.a. 4

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/8405 Geschlecht (Alter) Nr. Art der (vermuteten) Tat Monat Ort der Tat (Unterbringung) Herkunftsland 15 Versuch der Strangulation Mrz 17 Grüner Deich M (volljährig) Russische Föderation Art der Maßnahme Monat (Beginn der psychatrische Behandlung, danach Anbindung an Sozialpsychatrischen Mrz 17 AK Nord 16 Einnahme von Waschmittel Mrz 17 Friesenstraße W (volljährig) Afghanistan Psychologische Unterstützung Mrz 17 k.a. Mrz 17 AK St.-Georg 17 Suizidversuch Mrz 17 Billstieg M (minderjährig) Quelle f & w Afghanistan Behandlung im Krankenhaus, Jugendamt informiert 5