Pressemitteilung. Krankenhaus-Report 2008/2009 erschienen. Krankenhausmarkt: Immer mehr Versorgungszentren!

Ähnliche Dokumente
Krankenhaus-Report 2008/2009 erschienen

Fallpauschalen fördern die Produktivität der Krankenhäuser

Krankenhaus-Report 2012: Große regionale Unterschiede bei Operationshäufigkeiten

Krankenhaus-Report 2007 erschienen Schwerpunkt: Krankenhausvergütung Ende der Konvergenzphase?

Krankenhaus-Report 2006 erschienen Schwerpunkt: Krankenhausmarkt im Umbruch. 3,7 Mrd. Einsparpotenzial durch effiziente Krankenhausverwaltung

STATISTISCHES LANDESAMT

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

BARMER GEK Report Krankenhaus 2013

Statistischer Bericht

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Diagnosedaten der Krankenhäuser in Niedersachsen 2002/2003. A lv 2 j 2002/2003

Presse Information. Integrationsversorgung noch ein zartes Pflänzchen. Krankenhaus-Report 2005 erschienen / Schwerpunktthema: Wege zur Integration

insgesamt 1) männlich weiblich insgesamt 1) männlich weiblich Anzahl

insgesamt 1) männlich weiblich insgesamt 1) männlich weiblich Anzahl

2015 in 105 Einrichtungen. insgesamt 1) männlich weiblich insgesamt 1) männlich weiblich Anzahl

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010

Krankenhäuser in Sachsen vor den Herausforderungen des demografischen Wandels. Krankenhausforum Sachsen am in Leipzig

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik

Presse Information. Krankenhaus-Report 2002: Wettbewerb wird härter. Krankenhaus-Report 2002 mit Schwerpunktthema Krankenhaus im Wettbewerb erschienen

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik

Krankenhausversorgung

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern*

Bezahlte Pflege- und Sorgearbeit- -Gut zum Leben???

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Anzahl Krankenhäuser 2013 nach Ländern*

Kosten und Diagnosedaten der Krankenhäuser 2008

Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Göttingen, Vergiftungsrisiken. Epidemiologie von Vergiftungen

Kein Mangel an Ärzten, sondern ungleiche regionale Verteilung

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Thüringer Landesamt für Statistik

Statistische Berichte

Fallprüfungen. trifft. Düsseldorf 08. Oktober Dr. Rainer Funk Arzt für Chirurgie / Plastische Chirurgie -Handchirurgie / Sozialmedizin

Statistische Berichte Niedersachsen. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Statistische Berichte Niedersachsen

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Vergiftungsrisiken. Vergiftungsepidemiologie Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie,

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Neubildungen (C00-D48) Psychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)

Vergiftungsrisiken. Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Göttingen,

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Diagnosedaten der Krankenhäuser in Niedersachsen A IV 2.1 j / 12. Landesamt für Statistik

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

BARMER GEK Report Krankenhaus 2014

Statistische Berichte Niedersachsen. Niedersächsisches Landesamt für Statistik

Niedersachsen. Aus dem Krankenhaus entlassene Patienten 2013 nach ausgewählten Diagnoseklassen und Geschlecht

BARMER GEK Arztreport 2015

Allgemeiner Überblick 2016

Warum Menschen den Arzt aufsuchen. Schlaglichter auf das Gesundheits - wesen (?)

Niedersächsisches Landesamt für Statistik. Neubildungen (C00-D48) Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes

Allgemeiner Überblick 2012

Statistische Berichte Niedersachsen

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Allgemeiner Überblick 2015

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Diagnosedaten der Krankenhäuser in Niedersachsen A IV 2.1 j / 09

Überblick über Privatisierungen im deutschen Krankenhaussektor

AUSGEWÄHLTE ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN ZUR KRANKENHAUSVERSORGUNG IM FREISTAAT SACHSEN

Statistische Berichte Niedersachsen

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Eltern im Osten nehmen häufiger Kinderpflegekrankengeld in Anspruch

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

a&k 5 Marktvolumen und Grunddaten Krankenhäuser 2014

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

Zahlen, Daten, Fakten zur Finanznot der Krankenhäuser in NRW

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Juli 2007 (vorläufig) siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Medizinische Versorgungszentren aktuell. 2. Quartal 2006

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Wissenschaftliches Institut der AOK. Bonn, 26. November Fallpauschalen sollen Kostenanstieg bremsen. Mittwoch veröffentlicht hat.

Krankenhaus-Report 2012

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Dezember 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK classic

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

A IV 2 - j/15 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/16 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/17 (2) Fachauskünfte (0711)

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

A IV 2 - j/10 (2) Fachauskünfte (0711)


Statistische Berichte Niedersachsen

BARMER GEK Arztreport 2012

Transkript:

Pressemitteilung Wissenschaftliches Institut der AOK HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX +49 30 34646-2144 INTERNET www.wido.de Berlin, 26. November 08 E-MAIL wido@wido.bv.aok.de Krankenhaus-Report 08/09 erschienen Krankenhausmarkt: Immer mehr Versorgungszentren! Berlin. Der Krankenhaus-Report 08/09 analysiert erstmals das Angebot neuer, auf bestimmte Krankheitsbilder spezialisierter Versorgungszentren deutscher Krankenhäuser. Bundesweit gibt es inzwischen rund 3000 solcher Versorgungszentren. Die systematische Analyse der Qualitätsberichte der Krankenhäuser zeigt, dass fast jedes zweite Krankenhaus (46,8%) ein Versorgungszentrum betreibt. Dabei verfügen die Häuser im Mittel über 3,3 Zentren. Die am häufigsten vorkommende Spezialisierung ist das Brustzentrum (21,4% der genannten Zentren), gefolgt von Schlaganfall- und Tumorzentren (jeweils 11,5%). Für Patienten liegen die Vorteile dieser Zentren vor allem in der optimierten Behandlungsqualität durch fachübergreifende Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit, so Jürgen Klauber, Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und Mitherausgeber des Reports. Für die Krankenhäuser seien Versorgungszentren aber auch ein wesentliches Instrument der Marktpositionierung, so Klauber. Die Einführung der fallpauschalierten Vergütung für Krankenhausleistungen (gleicher Preis für gleiche Leistung) führe zum erwünschten Qualitätswettbewerb unter den Krankenhäuser, in dem man sich mit Versorgungszentren gut positionieren könne. Außerdem bringe die Zentrenbildung durch Spezialisierung den Krankenhäusern größere Fallmengen in den neuen Versorgungsschwerpunkten und damit durch den sinkenden Fixkostenanteil erhebliche Wirtschaftlichkeitsgewinne. Die für den Krankenhaus-Report 08/09 erstellte Analyse der Versorgungszentren auf Basis der gesetzlich verpflichtenden Qualitätsberichte der rd. 00 deutschen Krankenhäuser zeigt weiter, dass gewöhnlich ein bis vier Fachabteilungen an einem Zentrum beteiligt sind. Immerhin 19% der Zentren werden lediglich von einer Fachabteilung betrieben. Seite 1 von 5

Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) Seite 2 von 5 Abbildung 1: Häufigkeit von Zentrentypen Häufigkeit von Zentren Brustzentrum 21,4 Schlaganfallzentrum 11,5 Tumorzentrum 11,5 Zentrum für Gefäßmedizin 10,7 Perinatalzentrum 10,3 Traumazentrum 5,6 Darmzentrum 5,2 Bauchzentrum 4,5 (In-)Kontinenzzentrum 4,3 Schmerzzentrum 2,3 Diabeteszentrum 2,2 Transplantationszentrum 2,1 Lungenzentrum Zentrum für angeborene und erworbene Fehlbildungen Herzzentrum Prostatazentrum 1,2 Zentrum für Schwerbrandverletzte 0,9 0 5 10 15 Anteil in % Anmerkung: basierend auf Zentren mit identifizierbarem Schwerpunkt absolut 498 268 267 249 239 130 121 105 101 53 51 49 47 47 46 29 22 Quelle: Krankenhaus-Report 08/09, Abbildung 2-2 WIdO 08 Abbildung 2: Verbreitung der Medizinischen Versorgungszentren mit Krankenhausbeteiligung nach Bundesländern 60 Anzahl mit Krankenhausbeteiligung 50 51 MVZ MVZ pro Mio. Einwohner 40 40 39 38 30 10 0 4,1 9,4 4,9 28 2,1 2,6 25 25 24 10,8 7,1 4,1 22 19 8,6 7,8 16 15 5,6 3,7 12 7,1 4 4,5 2,3 3 2 1,9 Bayern Sachsen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Hessen Thüringen Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Rheinland-Pfalz Mecklenburg- Vorpommern Hamburg Bremen Saarland Quelle: Krankenhaus-Report 08/09, Abbildung 3-12 WIdO 08

Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) Seite 3 von 5 Für die im Sozialgesetzbuch geregelten Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) dagegen stellt eine fachabteilungsübergreifende Ausrichtung ein konstituierendes Merkmal dar. MVZ können beispielsweise von niedergelassenen Ärzten, aber auch von Krankenhäusern gegründet werden. Zu Beginn des Jahres 08 gab es 363 MVZ mit Beteiligung eines Krankenhauses. Das entspricht 35,5% aller 1 023 MVZ. Bei den restlichen MVZ handelt es sich überwiegend um den Zusammenschluss von Ärzten verschiedener Fachrichtungen. Die MVZ mit Krankenhausbeteiligung sind regional noch sehr ungleich verteilt. Pro Einwohner ist die MVZ-Dichte in den ostdeutschen Ländern jedoch größer als im Westen. Bernt-Peter Robra vom Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie der Universität Magdeburg und ebenfalls Mitherausgeber des Krankenhaus-Reports: Generell bieten fach- und sektorübergreifende Versorgungszentren die Chance, eine hochwertige medizinische Versorgung auch in dünner besiedelten Gebieten und angesichts der demographischen Alterung zu gewährleisten. Unklar sei aber bisher, wie solche Zentren in die Krankenhaus- respektive Versorgungsplanung einbezogen werden. Neben der empirischen Analyse der Zentrenlandschaft bietet der Krankenhaus-Report 08/09 eine Reihe von Fachbeiträgen namhafter Autoren zum Schwerpunktthema. Behandelt werden Ziele und Perspektiven der Zentrenbildung, ausländische Erfahrungen mit ambulanten Krankenhausleistungen, die ordnungspolitische Einbettung in die Gesundheitsversorgung, Fragen der Krankenhausplanung und die Rolle von Versorgungszentren vor dem Hintergrund regionalspezifischer Versorgungssituationen und der demographischen Entwicklung in Deutschland. Schließlich bietet der neue Krankenhaus-Report über das Schwerpunktthema hinaus im Diskussionsteil eine Reihe weiterer interessanter Beiträge zu Einzelthemen, u. a. zu betriebswirtschaftlichen Steuerungselementen in Zeiten der G-DRGs, neuen Wegen der Finanzierung von Krankenhausinvestitionen, Fragen der räumlichen Mobilität von Patienten bei elektiven Leistungen sowie konkrete Simulationen zu Mindestmengen am Beispiel sehr untergewichtiger Neugeborener. Kennzahlen des Krankenhausmarktes 06 gab es in Deutschland 2 104 Krankenhäuser (05: 2 139) mit 510 757 Betten; das entspricht 6 Betten je 100 000 Einwohner ( 2,4 Prozent). Die Betten waren zu 76,3 Prozent ausgelastet. Bei den Krankenhausfällen war ein Anstieg um 1,8 Prozent auf 16,8 Millionen zu verzeichnen, die Verweildauer sank um 0,2 Tage auf durchschnittlich 8,5 Tage. Die bereinigten Kosten stiegen in der Summe auf mehr als 58 Mrd. (05: 56,7 Mrd. ), die Kosten je Fall auf durchschnittlich 3 450 (+0,6 Prozent).

Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) Seite 4 von 5 Tabelle 1: Zentrale Indikatoren der Krankenhäuser Berichtsjahr Veränderung 06 gegenüber 06 05 01 1996 05 01 1996 Gegenstand der Nachweisung Anzahl in % Krankenhäuser 2.104 2.139 2.240 2.269-1,6-6,1-7,3 Aufgestellte Betten Anzahl 510.757 523.824 552.680 593.743-2,5-7,6-14,0 je 100 000 Einwohner 6 635 671 725-2,4-7,6-14,5 Krankenhausfälle Anzahl 16.832.883 16.539.398 17.325.083 16.165.019 1,8-2,8 4,1 je 100 000 Einwohner.437.056 21.041 19.739 1,9-2,9 3,5 Berechnungs- und Belegungstage in 1.000 142.251 143.244 163.536 175.247-0,7-13,0-18,8 Durchschnittliche Verweildauer in Tagen 8,5 8,7 9,4 10,8-2,4-10,1-21,6 Durchschnittliche Bettenauslastung in Prozent 76,3 74,9 81,1 80,6 1,8-5,9-5,4 Personal Beschäftigte am 31.12. (Kopfzahl) 1.071.995 1.070.655 1.109.4 1.150.857 0,1-3,4-6,9 Vollkräfte im Jahresdurchschnitt (Vollzeitäquivalente) 791.914 796.097 832.530 880.000-0,5-4,9-10,0 darunter: Ärztlicher Dienst 123.715 121.610 110.152 104.352 1,7 12,3 18,6 Nichtärztlicher Dienst 668.0 674.488 722.379 775.648-0,9-7,5-13,9 darunter: Pflegedienst 299.328 302.346 331.472 349.423-1,0-9,7-14,3 med.-techn. Dienst 122.6 122.810 124.211 125.763-0,2-1,3-2,5 Funktionsdienst 84.964 84.283 83.292 78.239 0,8 8,5 Bereinigte Kosten in 1.000 EUR 58.080.678 56.732.375 52.940.317 48.359.216 2,4 9,7,1 Bereinigte Kosten je Fall in EUR 3.450 3.430 3.056 2.992 0,6 12,9 15,3 Quelle: Krankenhaus-Report 08/09, Tabelle 16 1 WIdO 08 Bei den Hauptdiagnosen, die 06 zu einem Krankenhausaufenthalt geführt haben, liegen bei den Männern Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol, Angina Pectoris und Herzinsuffizienz an der Spitze, lässt man die Kategorie Lebendgeborene einmal außer Betracht. Bei den Frauen steht die Herzinsuffizienz an erster Stelle, gefolgt von Bösartigen Neubildungen der Brustdrüse und Gallensteinleiden. Tabelle 2: Die häufigsten Hauptdiagnosen der männlichen und weiblichen Patienten (einschl. Sterbe- und Stundenfälle) 06 Rang ICD- Pos. Hauptdiagnose Patienten und Patientinnen Verweildauer Alter Anzahl in Tagen in Jahre Männer Insgesamt 7.923.621 8,5 51 1 Z38 Lebendgeborene nach dem Geburtsort 242.437 3,9 0 2 F10 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol 222.530 8,7 44 3 I Angina pectoris 187.014 5,3 65 4 I50 Herzinsuffizienz 147.498 11,8 73 5 K40 Hernia inguinalis 145.826 4,1 55 6 I25 Chronische ischämische Herzkrankheit 144.937 6,1 66 7 I21 Akuter Myokardinfarkt 131.153 8,9 66 8 C34 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge 130.664 8,4 66 9 S06 Intrakranielle Verletzung 121.121 4,4 33 10 J18 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet 116.627 10,0 56 11 G47 Schlafstörungen 108.068 1,9 55 12 I48 Vorhofflattern und Vorhofflimmern 98.592 5,8 65 13 I63 Hirninfarkt 96.517 13,0 69 Fortsetzung --->

Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) Seite 5 von 5 Tabelle 2: Fortsetzung Die häufigsten Hauptdiagnosen der männlichen und weiblichen Patienten (einschl. Sterbe- und Stundenfälle) 06 Rang ICD- Pos. Hauptdiagnose Patienten und Patientinnen Verweildauer Alter Anzahl in Tagen in Jahre 14 I70 Atherosklerose 93.269 13,2 67 15 E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ-II-Diabetes) 86.878 14,2 66 16 J44 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit 83.858 10,6 69 17 C61 Bösartige Neubildung der Prostata 83.848 8,8 69 18 N Nieren- und Ureterstein 77.064 4,0 51 19 M51 Sonstige Bandscheibenschäden 76.0 8,6 51 S82 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenks 74.650 9,4 43 Frauen Insgesamt 9.110.081 8,7 53 1 Z38 Lebendgeborene nach dem Geburtsort 238.358 3,8 0 2 I50 Herzinsuffizienz 169.985 1 80 3 C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse (Mamma) 146.878 7,3 61 4 K80 Cholelithiasis 137.091 7,2 56 5 M17 Gonarthrose (Arthrose des Kniegelenkes) 123.065 12,4 69 6 I Angina pectoris 113.992 5,7 69 7 I10 Essentielle (primäre) Hypertonie 112.038 6,4 70 8 S72 Fraktur des Femurs 109.777 17,5 79 9 O70 Dammriss unter der Geburt 109.392 3,7 30 10 J63 Hirninfarkt 102.398 13,4 76 11 J18 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet 95.303 10,3 60 12 S06 Intrakranielle Verletzung 93.846 3,9 41 13 I48 Vorhofflattern und Vorhofflimmern 91.962 7,6 73 14 M16 Koxarthrose (Arthrose des Hüftgelenkes) 91.643 14,8 69 15 D25 Leiomyom des Uterus 84.578 7,1 46 16 S52 Fraktur des Unterarmes 84.577 5,5 61 17 18 E11 S82 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ-II- Diabetes) Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenks 83.994 12,7 73 82.617 10,2 56 19 N39 Sonstige Krankheiten des Harnsystems 81.307 6,7 63 J35 Chronische Krankheiten der Gaumen- und Rachenmandeln 78.024 4,8 17 Quelle: Krankenhaus-Report 08/09, Tabelle 17 6 WIdO 08 Krankenhaus-Report 08/09: Klauber/Robra/Schellschmidt (Hrsg.): Krankenhaus-Report 08/09, Schwerpunktthema: Versorgungszentren; Schattauer-Verlag, Stuttgart 08; broschiert; 54,95; ; ISBN 978-3-7945-2646-8. Mehr Infos im Internet: http://wido.de/khreport.html Im Internetportal zum Krankenhaus-Report http://www.krankenhaus-report-online.de finden registrierte Leser neben allen Abbildungen und Tabellen die krankenhauspolitische Chronik von 00 bis Juli 08 (mit Dokumenten zum Herunterladen ab 04) sowie das Krankenhaus-Directory und Zusammenfassungen der Krankenhaus- Reportevon 1993 bis 07. Pressekontakt: Wissenschaftliches Institut der AOK, Dr. Gregor Leclerque Tel.: 030/34646-2267 Fax.: 030/34646-2144 E-Mail: wido@wido.bv.aok.de Rezensionsexemplare: Schattauer-Verlag, Frau Märker Tel.: 0711 22987- Fax: 0711 22987-50 E-Mail: katharina.maerker@schattauer.de