Geprüfter Jahresbericht für den Zeitraum vom 2. September 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2014. AR Fonds Select Strategie



Ähnliche Dokumente
Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni AR Fonds Select Strategie

FI Fund - Portfolio Global

Portikus International Opportunities Fonds

StarCapital Allocator

AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest

apo VV Premium R.C.S. Luxembourg B

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012

ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation)

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

Portikus International Opportunities Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Kapital Konzept. mit den Teilfonds. Kapital Konzept Multi Asset Fund of Funds 2 Kapital Konzept Multi Asset Global

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015

Ungeprüfter Zwischenbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2013

Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Mitteilung an die Anteilinhaber des Fonds. GS&P Fonds. mit den Teilfonds

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

StarCapital Allocator

SAM STRATEGIC SOLUTION FUND

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491)

German Masters Select Anlagefonds luxemburgischen Rechts

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B

FI Fund - Stop & Go Professional

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

C23, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183

MVM Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2011

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7)

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, Oberursel

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

BERENBERG FUND-OF-FUNDS

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

Stuttgarter Dividendenfonds

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2008 HUK-VERMÖGENSFONDS

Jahresbericht zum 30. Juni 2015

H & A Asset Allocation Fonds

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

FundTelegram. An unsere geschätzten Bankenund Vermittlerkunden. Sehr geehrte Damen und Herren

Halbjahresbericht. zum 30. Juni BB-Mandat Aktienfonds

3 Banken Aktien-Dachfonds

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht

BERENBERG FUND-OF-FUNDS II

Halbjahresberichte. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh. zum 31. Oktober gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L Grevenmacher R.C.S. B (die Verwaltungsgesellschaft )

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

SIRIUS 59, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 3. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009

Allianz Global Investors GmbH

Stuttgarter-Aktien-Fonds

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds

Stuttgarter-Aktien-Fonds

VR Anlage Teilfonds: VR Anlage - Exclusiv

TradeCom FondsTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Alceda Fund Management S.A. 5, Heienhaff L 1736 Senningerberg R.C.S. Luxemburg B Mitteilung an die Anteilinhaber der folgenden Fonds:

Ungeprüfter Halbjahresbericht 2014 Nordea 1, SICAV

Swisscanto (CH) Index Fund II. Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. Juli 2015

PREMIUS FONDS. Geschäftsbericht. CAIAC Fund Management AG

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

HALBJAHRESBERICHT. ASS-Global (Bezeichnung ab : ETF-DACHFONDS QUANT) vom Dachfonds

Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


halbjahresbericht FondsSelector SMR SICAV Teilfonds: FondsSelector SMR SICAV Sauren Global Growth Plus Registernummer R.C.S. B

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum

Factsheet per M.E.T. Fonds PrivatMandat

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht

CS ETF (IE) plc 2nd Floor, Block E, Iveagh Court, Harcourt Road, Dublin 2, Irland

vogelandfriends Invest (ehemals SV62)

Morgan Stanley Capital International Europe Total Return (Net) Regionale Ausrichtung Europa (Einschließlich Russlands und der Türkei)

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 30. Juni 2014

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Transkript:

Geprüfter Jahresbericht für den Zeitraum vom 2. September 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2014 AR Fonds AR Fonds Select Strategie Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP)

Inhalt AR Fonds Select Strategie 2 Bericht zum Geschäftsverlauf 3 Geographische Länderaufteilung 3 Wirtschaftliche Aufteilung 4 Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens 6 Aufwands- und Ertragsrechnung 7 Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2014 9 Zu- und Abgänge vom 2. September 2013 bis 31. Dezember 2014 11 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 16 Prüfungsvermerk 17 Verwaltung, Vertrieb und Beratung 1 Der Verkaufsprospekt mit integriertem Verwaltungsreglement, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds sind am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, bei den Zahlstellen und bei der Vertriebsstelle der jeweiligen Vertriebsländer kostenlos per Post, per Telefax oder per E-Mail erhältlich. Weitere Informationen sind jederzeit während der üblichen Geschäftszeiten bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Anteilzeichnungen sind nur gültig, wenn sie auf der Basis der neuesten Ausgabe des Verkaufsprospektes (einschließlich seiner Anhänge) in Verbindung mit dem letzten erhältlichen Jahresbericht und dem eventuell danach veröffentlichten Halbjahresbericht vorgenommen werden.

Bericht zum Geschäftsverlauf - AR Fonds Select Strategie Das Fondsmanagement berichtet im Auftrag des Verwaltungsrates der Verwaltungsgesellschaft: 2 Sehr geehrte Anlegerinnen, sehr geehrte Anleger, der StarCapital AR Fonds Select Strategie sucht als Dachfonds in einem sorgfältig zusammengestellten Fondsuniversum bestehend aus den langfristig erfolgreichsten Aktien-, Renten-, Rohstoff- und Mischfonds nach den trendstärksten Fonds. Der Fonds investiert in aktiv gemanagten Fonds, deren Strategie sich in einem positiven Trend befi ndet. Somit werden aktiv gemanagte Fonds gemieden, die zwar langfristig erfolgreich sind, deren Strategie jedoch vorübergehend keinen Mehrwert generieren. Zusätzlich umfasst das Fondsuniversum auch kostengünstigere ETFs für den Fall, dass keiner der aktiven Fonds im Betrachtungszeitraum seine Benchmark schlägt. Im zurückliegenden Geschäftsjahr musste der Fonds zahlreiche Trendbrüche an den internationalen Kapitalmärkten meistern. In diesem herausfordernden Umfeld erzielte der AR Fonds Select Strategie einen zufriedenstellenden Wertzuwachs von 6,5% im Kalenderjahr 2014 bzw. 7,6% im Berichtszeitraum. Nachdem kurz nach Jahresanfang die Trends in den Entwicklungsländern zunächst gebrochen waren, wurde sukzessive in trendstarke Fonds investiert die einen Fokus in den Regionen Europa und USA hatten. Nachdem dann auf Grund der zunehmenden Rezessionsgefahren in Europa die Stimmung hier ebenfalls kippte und zu teils heftigen Kursrücksetzern und Trendbrüchen führte, wurden die bestehenden Positionen mit einem starken Europafokus wieder verkauft. Da der Fonds stets zu 100% investiert ist, wurde die entstandene Liquidität wieder in nach wie vor trendstarke US-Aktienfonds investiert (weltweit einzige etablierte Aktienmarkt mit dauerhaft positivem Momentum in 2014) und in Aktienfonds mit einem Fokus auf Entwicklungsländern. Nachdem die Abwärtstrends hier im Frühjahr einen Boden gebildet hatten, haben sich in der zweiten Jahreshälfte wieder neue Aufwärtstrends etabliert. Da die weltweiten Aktienmärkte insgesamt nach wie vor einen positiven Trend aufweisen und es stets Märkte im Aufwind gab, war während des gesamten Jahres der AR Fonds Select Strategie ausschließlich in Aktienfonds investiert. Die ebenfalls im Fondsuniversum enthaltenen Renten-, Rohstoff- und Mischfonds sind nicht zum Einsatz gekommen. Weiterhin fi el es dem Großteil der aktiv gemanagten Fonds im zurückliegenden Kalenderjahr schwer ihre Benchmark zu schlagen. Deshalb war der AR Fonds Select Strategie bisher überwiegend in ETFs allokiert. Aktuell sind rund 60% des Fondsvolumens in ETFs investiert. Regional liegt der Fokus mit 54,5% auf den Entwicklungsländern und mit 26,9% auf Nordamerika. Der Rest verteilt sich auf weltweit allokierende Aktienfonds. Aktuell sind die Trends sowohl in Nordamerika, als auch in zahlreichen Entwicklungsländern stabil und es gibt zahlreiche Gründe (wirtschaftlich, bewertungstechnisch, stimmungstechnisch usw.) weshalb es über die nächste Zeit anhalten sollte. Wir sehen uns mit dem AR Fonds Select Strategie gut für die Zukunft aufgestellt und gegebenfalls kann bei Trendbrüchen schnell reagiert werden. Luxemburg, im Dezember 2014 Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Die in diesem Bericht enthaltenen Angaben und Zahlen sind vergangenheitsbezogen und geben keinen Hinweis auf die zukünftige Entwicklung.

AR Fonds Select Strategie Jahresbericht 2. September 2013-31. Dezember 2014 Die Gesellschaft ist berechtigt, Anteilklassen mit unterschiedlichen Rechten hinsichtlich der Anteile zu bilden. Derzeit bestehen die folgenden Anteilklassen mit den Ausgestaltungsmerkmalen: Anteilklasse A-EUR Anteilklasse I-EUR WP-Kenn-Nr.: A1WZJS WP-Kenn-Nr.: A1WZJT ISIN-Code: LU0938040077 ISIN-Code: LU0938041398 Ausgabeaufschlag: bis zu 3,00 % Ausgabeaufschlag: keiner Rücknahmeabschlag: keiner Rücknahmeabschlag: keiner Verwaltungsvergütung: 0,00 % p.a. Verwaltungsvergütung: 0,00 % p.a. Mindestfolgeanlage: keine Mindestfolgeanlage: 100.000,00 EUR Ertragsverwendung: ausschüttend Ertragsverwendung: ausschüttend Währung: EUR Währung: EUR 3 Geographische Länderaufteilung Luxemburg 48,86 % Irland 26,93 % Frankreich 10,94 % Deutschland 9,98 % Großbritannien 3,10 % Wertpapiervermögen 99,81 % Bankguthaben 0,09 % Bankverbindlichkeiten -0,09 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 0,19 % 100,00 % Wirtschaftliche Aufteilung Investmentfondsanteile 99,81 % Wertpapiervermögen 99,81 % Bankguthaben 0,09 % Bankverbindlichkeiten -0,09 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 0,19 % 100,00 % Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes.

AR Fonds Select Strategie Entwicklung seit Auflegung Anteilklasse A-EUR Datum Netto- Teilfondsvermögen Mio. EUR Umlaufende Anteile Netto- Mittelaufkommen Tsd. EUR Anteilwert EUR 02.09.2013 Aufl egung - - 100,00 31.12.2014 0,01 100 10,00 107,62 Anteilklasse I-EUR Datum Netto- Teilfondsvermögen Mio. EUR Umlaufende Anteile Netto- Mittelaufkommen Tsd. EUR Anteilwert EUR 02.09.2013 Aufl egung - - 1.000,00 31.12.2014 3,33 3.090 3.160,96 1.076,09 4 Da der AR Fonds zum 31. Dezember 2014 nur aus einem Teilfonds besteht, dem AR Fonds Select Strategie, sind die Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens, die Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens sowie die Aufwands- und Ertragsrechnung des AR Fonds Select Strategie gleichzeitig die konsolidierten Aufstellungen des AR Fonds. Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens zum 31. Dezember 2014 EUR Wertpapiervermögen (Wertpapiereinstandskosten: EUR 3.099.028,44) 3.329.393,83 Bankguthaben 3.154,62 Dividendenforderungen 826,26 Sonstige Aktiva * 18.360,15 3.351.734,86 Bankverbindlichkeiten -3.063,06 Zinsverbindlichkeiten -43,85 Sonstige Passiva ** -12.736,24-15.843,15 Netto-Teilfondsvermögen 3.335.891,71 * Die Position enthält aktivierte Gründungskosten. ** Diese Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Prüfungskosten und Transfer-Agent-Gebühren. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes.

AR Fonds Select Strategie Zurechnung auf die Anteilklassen Anteilklasse A-EUR Anteiliges Netto-Teilfondsvermögen 10.762,31 EUR Umlaufende Anteile 100,000 Anteilwert 107,62 EUR Anteilklasse I-EUR Anteiliges Netto-Teilfondsvermögen 3.325.129,40 EUR Umlaufende Anteile 3.090,000 Anteilwert 1.076,09 EUR Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens im Berichtszeitraum vom 2. September 2013 bis zum 31. Dezember 2014 Total Anteilklasse A-EUR Anteilklasse I-EUR EUR EUR EUR 5 Netto-Teilfondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes 0,00 0,00 0,00 Ordentlicher Nettoaufwand -39.979,77-129,52-39.850,25 Ertrags- und Aufwandsausgleich 29.131,44 0,00 29.131,44 Mittelzufl üsse aus Anteilverkäufen 3.170.957,00 10.000,00 3.160.957,00 Realisierte Gewinne 100.230,90 768,60 99.462,30 Realisierte Verluste -154.817,41-709,79-154.107,62 Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne und Verluste 230.369,55 833,02 229.536,53 Netto-Teilfondsvermögen zum Ende des Berichtszeitraumes 3.335.891,71 10.762,31 3.325.129,40 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes.

AR Fonds Select Strategie Aufwands- und Ertragsrechnung im Berichtszeitraum vom 2. September 2013 bis zum 31. Dezember 2014 Total Anteilklasse A-EUR Anteilklasse I-EUR EUR EUR EUR Erträge Erträge aus Investmentanteilen 21.596,75 113,89 21.482,86 Bankzinsen 0,15 0,00 0,15 Bestandsprovisionen 5.987,23 33,49 5.953,74 Ertragsausgleich 17.939,22 0,00 17.939,22 Erträge insgesamt 45.523,35 147,38 45.375,97 6 Aufwendungen Zinsaufwendungen -1.762,76-14,51-1.748,25 Depotbankvergütung -1.945,64-11,01-1.934,63 Zentralverwaltungsstellenvergütung -1.029,31-5,78-1.023,53 Taxe d abonnement -688,77-4,37-684,40 Veröffentlichungs- und Prüfungskosten -9.911,08-66,58-9.844,50 Satz-, Druck- und Versandkosten der Jahres- und Halbjahresberichte -345,69-2,88-342,81 Register- und Transferstellenvergütung -5.293,60-40,30-5.253,30 Staatliche Gebühren -6.756,01-64,04-6.691,97 Gründungskosten -6.256,24-43,70-6.212,54 Sonstige Aufwendungen 1) -4.443,36-23,73-4.419,63 Aufwandsausgleich -47.070,66 0,00-47.070,66 Aufwendungen insgesamt -85.503,12-276,90-85.226,22 Ordentlicher Nettoaufwand -39.979,77-129,52-39.850,25 Transaktionskosten im Geschäftsjahr gesamt 2) 12.558,05 Total Expense Ratio in Prozent 2) 2,55 1,96 1) 2) Die Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus allgemeinen Verwaltungskosten und Out-of-Pocket-Kosten. Siehe Erläuterungen zu diesem Bericht. Entwicklung der Anzahl der Anteile im Umlauf Anteilklasse A-EUR Stück Anteilklasse I-EUR Stück Umlaufende Anteile zu Beginn des Berichtszeitraumes 0,000 0,000 Ausgegebene Anteile 100,000 3.090,000 Zurückgenommene Anteile 0,000 0,000 Umlaufende Anteile zum Ende des Berichtszeitraumes 100,000 3.090,000 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes.

AR Fonds Select Strategie Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2014 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert EUR %-Anteil vom NTFV * Investmentfondsanteile** Deutschland DE000A0Q4R36 ishares STOXX Europe 600 EUR 1.500 0 1.500 69,8800 104.820,00 3,14 Health Care UCITS ETF (DE) DE000A0F5UE8 ishares Dow Jones China EUR 6.100 0 6.100 37,4100 228.201,00 6,84 Offshore 50 UCITS ETF (DE) 333.021,00 9,98 Frankreich FR0010361683 Lyxor UCITS ETF MSCI India EUR 27.600 0 27.600 13,2050 364.458,00 10,94 364.458,00 10,94 Großbritannien GB00B24HJC53 First State Investments ICVC - GBP 154.000 108.000 46.000 1,7625 103.398,80 3,10 Global Listed Infrastructure Fund 103.398,80 3,10 Irland DE000A0LGQL5 ishares II Plc. - Developed EUR 11.600 5.600 6.000 20,7000 124.200,00 3,72 Markets Property Yield UCITS ETF DE000A0LGQN1 ishares II Plc. - MSCI Turkey EUR 11.600 4.600 7.000 28,5900 200.130,00 6,00 UCITS ETF IE0031442068 ishares Plc. - ishares S&P 500 EUR 6.900 0 6.900 17,1170 118.107,30 3,54 UCITS ETF DE000A0J2060 ishares Plc. - MSCI North EUR 7.300 0 7.300 32,9200 240.316,00 7,20 America UCITS ETF IE00B23D8S39 PowerShares FTSE RAFI US EUR 17.100 0 17.100 12,6300 215.973,00 6,47 1000 UCITS ETF 898.726,30 26,93 Luxemburg LU0108459040 Candriam Equities L SICAV - USD 1.025 380 645 504,2400 267.045,57 8,01 Biotechnology LU0274210672 db x-trackers - MSCI USA TRN EUR 5.100 0 5.100 43,3400 221.034,00 6,63 Index ETF LU0029875118 Franklin Templeton Investment USD 12.200 0 12.200 32,2400 322.955,91 9,68 Funds - Templeton Asian Growth Fund LU0390135332 Franklin Templeton Investment USD 10.800 0 10.800 38,1200 338.037,61 10,13 Funds - Templeton Asian Smaller Companies Fund LU0390136736 Franklin Templeton Investment USD 19.600 6.900 12.700 18,6500 194.478,20 5,83 Funds - Templeton Frontier Markets Fund LU0355584466 JPMorgan Funds - Africa Equity Fund USD 10.000 0 10.000 11,7400 96.395,43 2,89 7 * NTFV = Netto-Teilfondsvermögen ** Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der Depotbank und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Ausgabeaufschläge und Rücknahmeabschläge wurden im Berichtszeitraum vom 2. September 2013 bis 31. Dezember 2014 nicht bezahlt. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes.

AR Fonds Select Strategie Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2014 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert EUR %-Anteil vom NTFV * Luxemburg (Fortsetzung) LU0084617165 Robeco Capital Growth - Asia- EUR 700 0 700 121,6600 85.162,00 2,55 Pacifi c Equites LU0133096635 T Rowe Price Funds SICAV - US USD 3.900 0 3.900 32,6900 104.681,01 3,14 Smaller Companies Equity Fund 1.629.789,73 48,86 Investmentfondsanteile 3.329.393,83 99,81 Wertpapiervermögen 3.329.393,83 99,81 Bankguthaben - Kontokorrent 3.154,62 0,09 Bankverbindlichkeiten -3.063,06-0,09 Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 6.406,32 0,19 Netto-Teilfondsvermögen in EUR 3.335.891,71 100,00 * NTFV = Netto-Teilfondsvermögen 8 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes.

AR Fonds Select Strategie Zu- und Abgänge vom 2. September 2013 bis 31. Dezember 2014 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Investmentfondsanteile* Deutschland DE0008481763 Allianz RCM Nebenwerte Deutschland EUR 480 480 DE000A0X97E0 LBBW Rohstoffe 2 LS EUR 630 630 DE0005320097 Lingohr-Europa-Systematic LBB Invest EUR 1.800 1.800 Frankreich FR0010541557 Rothschild+Cie Gest.-R Club EUR 880 880 Großbritannien IE0032373668 Cazenove International - Pan Europe Fund EUR 29.000 29.000 IE0032376562 Cazenove International Fund Plc. - UK Equity Fund EUR 24.000 24.000 IE00B3M96P23 Cheyne Select UCITS Fund Plc. - Cheyne Convertibles Absolute Return Fund EUR 69 69 9 Irland IE00B6SCCP88 BNY Mellon Absolute Return Bond Fund EUR 730 730 IE00B3T5WH77 BNY Mellon Absolute Return Equity Fund EUR 67.500 67.500 IE00B0PVDG43 Brown Advisory US Smaller Companies Fund USD 8.400 8.400 IE00B59P9M57 GAM Star Fund Plc. - Global Rates EUR 6.300 6.300 IE00B3VHWQ03 GLG Investments VI Plc. - European Alpha Alternative UCITS EUR 610 610 IE00B5591813 GLG Investments VI Plc. - European Equity Alternative EUR 650 650 IE0030382794 INVESCO UK Equity Fund GBP 13.000 13.000 DE000A0HG2Q2 ishares Plc. - European Property Yield UCITS ETF EUR 6.700 6.700 IE00B00FV128 ishares Plc. - FTSE 250 UCITS ETF GBP 6.200 6.200 IE00B0M63177 ishares Plc. - ishares MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR 3.500 3.500 DE000A0HGZT7 ishares Plc. - ishares MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR 3.500 3.500 DE0002643889 ishares Plc. - ishares S&P 500 UCITS ETF EUR 6.900 6.900 DE000A0HG2M1 ishares Plc. - MSCI Brazil UCITS ETF EUR 6.800 6.800 Luxemburg LU0220663669 APO Medical Opportunities EUR 1.050 1.050 LU0087656699 AXA World Funds - Italian Equities EUR 670 670 LU0055631609 BlackRock Global Funds - World Gold Fund - A2 USD - USD 8.100 8.100 LU0573587697 BlackRock Strategic Funds - European Credit Strategies Fund EUR 670 670 LU0525202155 BlackRock Strategic Funds - European Diversifi ed Equity Absolute Return EUR 670 670 LU0313923228 BlackRock Strategic Funds - European Opportunities Extension Fund EUR 630 630 LU0438336264 BlackRock Strategic Funds - Fixed Income Strategies Fund EUR 670 670 LU0370217092 Fidecum SICAV - Contrarian Value Euroland EUR 1.600 1.600 * Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der Depotbank und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Ausgabeaufschläge und Rücknahmeabschläge wurden im Berichtszeitraum vom 2. September 2013 bis 31. Dezember 2014 nicht bezahlt. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes.

AR Fonds Select Strategie Zu- und Abgänge vom 2. September 2013 bis 31. Dezember 2014 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge 10 Luxemburg (Fortsetzung) LU0124167924 FPM Funds SICAV - Stockpicker Germany All Cap EUR 390 390 LU0029868097 Franklin Templeton Investment Funds - Templeton European Fund USD 5.800 5.800 LU0245330005 Goldman Sachs Funds SICAV - Global Small Cap CORE Equity Portfolio USD 8.000 8.000 LU0104030142 JPMorgan Fleming Funds - Europe Technology Fund EUR 8.000 8.000 LU0289214461 JPMorgan Funds - Europe Equity Plus Fund EUR 730 730 LU0432979374 JPMorgan Funds - JPM Global Healthcare USD 630 630 LU0360491038 Morgan Stanley Investment Funds - Diversifi ed Alpha Plus Fund EUR 2.200 2.200 LU0252634307 Multi Units Luxembourg SICAV - LYXOR UCITS ETF DAILY LevDAX EUR 1.600 1.600 LU0523287307 RWC Funds - Europe Absolute Alpha EUR 650 650 LU0995121992 Schroder International Selection Fund - European Opportunities EUR 1.042 1.042 LU0053902499 Schroder International Selection Fund - European Smaller Companies EUR 3.500 3.500 LU0067016716 Schroder International Selection Fund - Italian Equity EUR 4.500 4.500 LU0995123261 Schroder International Selection Fund - UK Opportunities EUR 955 955 LU0860367977 White Fleet - Quaesta Capital Global Opportunities EUR 67 67 LU0644385733 XAIA Credit Debt Capital EUR 700 700 Devisenkurse Für die Bewertung von Vermögenswerten in fremder Währung wurde zum nachstehenden Devisenkurs zum 31. Dezember 2014 in Euro umgerechnet. Britisches Pfund GBP 1 0,7841 US-Dollar USD 1 1,2179 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes.

Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 1.) Allgemeines Das Sondervermögen AR Fonds ( Fonds ) wurde auf Initiative der StarCapital S.A. in Liquidation (StarCapital S.A. i.l.) aufgelegt und wurde bis zum 31. Dezember 2014 von der StarCapital S.A. i.l. verwaltet. Das Verwaltungsreglement trat erstmalig am 2. September 2013 in Kraft. Es wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und ein Hinweis auf diese Hinterlegung am 11. Oktober 2013 im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, dem Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg ( Mémorial ) veröffentlicht. Der AR Fonds ist ein Luxemburger Investmentfonds (fonds commun de placement), der gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen ( Gesetz vom 17. Dezember 2010 ) in der Form eines Umbrella-Fonds mit einem oder mehreren Teilfonds auf unbestimmte Dauer errichtet wurde. Verwaltungsgesellschaft des Fonds war bis zum 31. Dezember 2014 die StarCapital S.A. i.l. ( Verwaltungsgesellschaft ), eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit eingetragenem Sitz in 2, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach. Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 wurde die Verwaltung des Fonds von der derzeitigen Verwaltungsgesellschaft StarCapital S.A. i.l. mit Sitz in 2, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach auf die IPConcept (Luxemburg) S.A. mit Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen übertragen. 2.) Wesentliche Buchführungs- und Bewertungsgrundsätze / Anteilwertberechnung Dieser Jahresabschluss wird in der Verantwortung des Verwaltungsrates der Verwaltungsgesellschaft in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Erstellung und Darstellung von Jahresabschlüssen erstellt. 1. Das Netto-Fondsvermögen des Fonds lautet auf Euro (EUR) ( Referenzwährung ). 2. Der Wert eines Anteils ( Anteilwert ) lautet auf die im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt angegebene Währung ( Teilfondswährung ), sofern nicht für etwaige weitere Anteilklassen im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt eine von der Teilfondswährung abweichende Währung angegeben ist ( Anteilklassenwährung ). 3. Der Anteilwert wird von der Verwaltungsgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Aufsicht der Depotbank an jedem Tag, der Bankarbeitstag in Luxemburg ist, mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres ( Bewertungstag ) berechnet und bis auf zwei Dezimalstellen gerundet. Die Verwaltungsgesellschaft kann für einzelne Teilfonds eine abweichende Regelung treffen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Anteilwert mindestens zweimal im Monat zu berechnen ist. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch beschließen, den Anteilwert am 24. und 31. Dezember eines Jahres zu ermitteln, ohne dass es sich bei diesen Wertermittlungen um Berechnungen des Anteilwertes an einem Bewertungstag im Sinne des vorstehenden Satz 1 dieser Ziffer 3 handelt. Folglich können die Anleger keine Ausgabe, Rücknahme und/oder Umtausch von Anteilen auf Grundlage eines am 24. Dezember und/oder 31. Dezember eines Jahres ermittelten Anteilwertes verlangen. 4. Zur Berechnung des Anteilwertes wird der Wert der zu dem jeweiligen Teilfonds gehörenden Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten des jeweiligen Teilfonds ( Netto-Teilfondsvermögen ) an jedem Bewertungstag ermittelt und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befi ndlichen Anteile des jeweiligen Teilfonds geteilt. 5. Soweit in Jahres- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder gemäß den Regelungen dieses Verwaltungsreglements Auskunft über die Situation des Fondsvermögens des Fonds insgesamt gegeben werden muss, werden die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, des dem Bewertungstag vorgehenden Börsentages bewertet. Soweit Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert sind, ist die Börse mit der höchsten Liquidität maßgeblich. b) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind (oder deren Börsenkurs z.b. aufgrund mangelnder Liquidität als nicht repräsentativ angesehen werden), die aber an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Handelstages sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen verkauft werden können. 11

Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 12 c) OTC-Derivate werden auf einer von der Verwaltungsgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Grundlage auf Tagesbasis bewertet. d) Anteile an OGAW bzw. OGA werden grundsätzlich zum letzten vor dem Bewertungstag festgestellten Rücknahmepreis angesetzt oder zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet. Falls für Investmentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. e) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter Buchstaben a) bis d) genannten Finanzinstrumente keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Finanzinstrumente ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln (z.b. geeignete Bewertungsmodelle unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten) festlegt. f) Die fl üssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet. g) Forderungen, z.b. abgegrenzte Zinsansprüche und Verbindlichkeiten, werden grundsätzlich zum Nennwert angesetzt. h) Der Marktwert von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) und sonstigen Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfondswährung lauten, wird zu dem unter Zugrundelegung des WM/Reuters-Fixing um 17.00 Uhr (16.00 Uhr Londoner Zeit) ermittelten Devisenkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Gewinne und Verluste aus Devisentransaktionen werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt. Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Anleger des betreffenden Teilfonds gezahlt wurden. 6. Die Anteilwertberechnung erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jeden Teilfonds separat. Soweit jedoch innerhalb eines Teilfonds Anteilklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultierende Anteilwertberechnung innerhalb des betreffenden Teilfonds nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jede Anteilklasse getrennt. 7. Zwecks Vereinheitlichung der steuerlichen Angaben für deutsche Anleger im Sinne des 5 Abs. 1 InvStG und der investmentrechtlichen Angaben werden die während der Haltedauer kumulierten thesaurierten Erträge sowie realisierte Zwischengewinne der Zielfonds, die im Geschäftsjahr veräußert wurden, im ordentlichen Ergebnis als Erträge aus Investmentanteilen ausgewiesen. Im Fall von negativen Zwischengewinnen kann es zum Ausweis von negativen Erträgen aus Investmentanteilen im ordentlichen Ergebnis kommen. Die in diesem Bericht veröffentlichten Tabellen können aus rechnerischen Gründen Rundungsdifferenzen in Höhe von +/ einer Einheit (Währung, Prozent etc.) enthalten. 3.) Besteuerung Besteuerung des Investmentfonds Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer, der sog. taxe d abonnement in Höhe von derzeit 0,05% p.a., die vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar ist. Soweit das Fondsvermögen in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die ihrerseits bereits der taxe d abonnement unterliegen, entfällt diese Steuer für den Teil des Fondsvermögens, welcher in solche Luxemburger Investmentfonds angelegt ist. Die Einkünfte des Fonds aus der Anlage des Fondsvermögens werden im Großherzogtum Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen das Fondsvermögen angelegt ist, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder die Depotbank noch die Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpfl ichtet. Besteuerung der Erträge aus Anteilen an dem Investmentfonds beim Anleger In Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG zur Besteuerung von Zinserträgen ( Richtlinie ) wird seit dem 1. Juli 2005 im Großherzogtum Luxemburg eine Quellensteuer erhoben. Diese Quellensteuer betrifft bestimmte Zinserträge, die in Luxemburg an natürliche Personen gezahlt werden, die in einem anderen Mitgliedstaat steuerlich ansässig sind. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. Mit der Richtlinie vereinbarten die EU-Mitgliedstaaten, dass alle Zinszahlungen nach den Vorschriften des Wohnsitzstaates besteuert werden sollen. Dazu wurde ein automatischer Informationsaustausch zwischen den nationalen Steuerbehörden vereinbart. Davon abweichend wurde vereinbart, dass Luxemburg für eine Übergangszeit nicht an dem zwischen den anderen Staaten vereinbarten automatischen Informationsaustausch teilnehmen wird. Stattdessen wurde in Luxemburg eine Quellensteuer auf Zinserträge eingeführt. Diese Quellensteuer beträgt 35% der Zinszahlung. Sie wird anonym an die Luxemburger Steuerbehörde abgeführt und dem Anleger darüber eine Bescheinigung ausgestellt. Mit dieser Bescheinigung kann die abgeführte Quellensteuer voll auf die Steuerschuld des Steuerpfl ichtigen in seinem Wohnsitzstaat angerechnet werden. Durch Erteilung einer Vollmacht

Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 zur freiwilligen Teilnahme am Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden oder der Beibringung einer vom Finanzamt des Wohnsitzstaates ausgestellten Bescheinigung zur Ermöglichung der Abstandnahme vom Quellensteuerabzug kann der Quellensteuerabzug vermieden werden. Besteuerung der Erträge aus Anteilen an dem Investmentfonds beim Anleger ab dem 1. Januar 2015 Zum 1. Januar 2015 wurde die Vereinbarung der EU-Mitgliedstaaten zum automatischen Informationsaustausch zwischen den nationalen Steuerbehörden, dass alle Zinszahlungen nach den Vorschriften des Wohnsitzstaates besteuert werden sollen, im Rahmen der Richtlinie 2003/48/EG vom Großherzogtum Luxemburg umgesetzt. Damit wird die bisherige Regelung eine Besteuerung an der Quelle (35 % der Zinszahlung) anstelle des Informationsaustauschs für die sich die luxemburgische Regierung als Übergangslösung entschieden hatte, hinfällig. Ab dem 1. Januar 2015 werden Informationen über die Zinsbeträge, die von den luxemburgischen Banken unmittelbar an natürliche Personen gezahlt werden, die ihren Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union haben, automatisch an die luxemburgische Steuerbehörde weitergeleitet. Diese informiert daraufhin die Steuerbehörde des Landes, in dem der Begünstigte seinen Wohnsitz hat. Der erste Informationsaustausch fi ndet im März 2016 statt und bezieht sich auf Zinszahlungen im Steuerjahr 2015. Infolge dessen wird das System der nicht erstattungsfähigen Quellensteuer von 35 % auf Zinszahlungen am 1. Januar 2015 abgeschafft. Anleger, die nicht im Großherzogtum Luxemburg ansässig sind, bzw. dort keine Betriebsstätte unterhalten, müssen auf ihre Anteile oder Erträge aus Anteilen im Großherzogtum Luxemburg darüber hinaus weder Einkommen-, Erbschaft-, noch Vermögensteuer entrichten. Für sie gelten die jeweiligen nationalen Steuervorschriften. Natürliche Personen, mit Wohnsitz im Großherzogtum Luxemburg, die nicht in einem anderen Staat steuerlich ansässig sind, müssen seit dem 1. Januar 2006 unter Bezugnahme auf das Luxemburger Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie auf die dort genannten Zinserträge eine abgeltende Quellensteuer in Höhe von 10% zahlen. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. Gleichzeitig wurde im Großherzogtum Luxemburg die Vermögenssteuer abgeschafft. Es wird den Anteilinhabern empfohlen, sich über Gesetze und Verordnungen, die auf den Kauf, den Besitz und die Rücknahme von Anteilen Anwendung fi nden, zu informieren und sich gegebenenfalls beraten lassen. Hinweis für in Deutschland steuerpfl ichtige Anleger Die Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG werden innerhalb der gesetzlichen Publikationsfrist im Bundesanzeiger www.bundesanzeiger.de unter dem Bereich Kapitalmarkt - Besteuerungsgrundlagen zum Abruf zur Verfügung gestellt. 13 4.) Verwendung der Erträge Die Verwaltungsgesellschaft kann die in einem Teilfonds erwirtschafteten Erträge an die Anleger dieses Teilfonds ausschütten oder diese Erträge in dem jeweiligen Teilfonds thesaurieren. Dies fi ndet für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt Erwähnung. Gemäß dem Anhang des aktuellen Verkaufsprospektes ist vorgesehen, die Erträge auszuschütten. Die Verwendung der Erträge erfolgt nach Artikel 12 des Verwaltungsreglements. Die Ausschüttung erfolgt in den von der Verwaltungsgesellschaft von Zeit zu Zeit bestimmten Abständen. 5.) Informationen zu den Gebühren bzw. Aufwendungen Angaben zu Management- und Depotbankgebühren können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden. 6.) Total Expense Ratio (TER) Für die Berechnung der Total Expense Ratio (TER) wurde folgende BVI-Berechnungsmethode angewandt: Gesamtkosten in Fondswährung TER = ---------------------------------------------------------------------- x100 Durchschnittliches Fondsvolumen (Basis: bewertungstägliches NTFV*) * NTFV = Netto-Teilfondsvermögen

Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 Die TER gibt an, wie stark das Fondsvermögen mit Kosten belastet wird. Berücksichtigt werden neben der Verwaltungs- und Depotbankvergütung sowie der taxe d abonnement alle übrigen Kosten mit Ausnahme der im Fonds angefallenen Transaktionskosten. Sie weist den Gesamtbetrag dieser Kosten als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus (Etwaige performanceabhängige Vergütungen werden in direktem Zusammenhang mit der TER gesondert ausgewiesen). Sofern der Fonds in Zielfonds investiert, wird auf die Berechnung einer synthetischen TER verzichtet. 7.) Transaktionskosten Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr auf Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen stehen. Zu diesen Kosten zählen im Wesentlichen Kommissionen, Abwicklungsgebühren, Lagerstellengebühren und Steuern. 8.) Ertragsausgleich Im ordentlichen Nettoergebnis sind ein Ertragsausgleich und ein Aufwandsausgleich verrechnet. Diese beinhalten während der Berichtsperiode angefallene Nettoerträge, die der Anteilerwerber im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im Rücknahmepreis vergütet erhält. 14 9.) Risikomanagement Die Verwaltungsgesellschaft verwendet ein Risikomanagementverfahren, das es ihr erlaubt, das mit den Anlagepositionen verbundene Risiko sowie ihren Anteil am Gesamtrisikoprofi l des Anlageportfolios ihrer verwalteten Fonds jederzeit zu überwachen und zu messen. Im Einklang mit dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 und den anwendbaren aufsichtsbehördlichen Anforderungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier ( CSSF ) berichtet die Verwaltungsgesellschaft regelmäßig der CSSF über das eingesetzte Risikomanagementverfahren. Die Verwaltungsgesellschaft stellt im Rahmen des Risikomanagementverfahrens anhand zweckdienlicher und angemessener Methoden sicher, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko der verwalteten Fonds den Gesamtnettowert deren Portfolios nicht überschreitet. Dazu bedient sich die Verwaltungsgesellschaft folgender Methoden: Commitment Approach Bei der Methode Commitment Approach werden die Positionen aus derivativen Finanzinstrumenten in ihre entsprechenden Basiswertäquivalente mittels des Delta-Ansatzes umgerechnet. Dabei werden Netting- und Hedgingeffekte zwischen derivativen Finanzinstrumenten und ihren Basiswerten berücksichtigt. Die Summe dieser Basiswertäquivalente darf den Nettoinventarwert des Fonds nicht überschreiten. VaR-Ansatz: Die Kennzahl Value-at-Risk (VaR) ist ein mathematisch-statistisches Konzept und wird als ein Standard-Risikomaß im Finanzsektor verwendet. Der VaR gibt den möglichen Verlust eines Portfolios während eines bestimmten Zeitraums (so genannte Halteperiode) an, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (so genanntes Konfi denzniveau) nicht überschritten wird. Relativer VaR Ansatz: Bei dem relativen VaR-Ansatz darf der VaR des Fonds den VaR eines Referenzportfolios nicht um mehr als maximal das Doppelte übersteigen. Dabei ist das Referenzportfolio grundsätzlich ein korrektes Abbild der Anlagepolitik des Fonds. Absoluter VaR Ansatz: Bei dem absoluten VaR-Ansatz darf der VaR (99% Konfi denzniveau, 20 Tage Haltedauer) des Fonds maximal 20% des Fondsvermögens nicht überschreiten. Für Fonds, deren Ermittlung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos durch die VaR-Ansätze erfolgt, schätzt die Verwaltungsgesellschaft den erwarteten Durchschnittswert der Hebelwirkung. Dieser Grad der Hebelwirkung wird im Verkaufsprospekt veröffentlicht und kann in Abhängigkeit der jeweiligen Marktlagen vom tatsächlichen Wert abweichen und über- als auch unterschritten werden. Der Anleger wird darauf hingewiesen, dass sich aus dieser Angabe keine Rückschlüsse auf den Risikogehalt des Fonds ergeben. Darüber hinaus ist der veröffentlichte erwartete Grad der Hebelwirkung explizit nicht als Anlagegrenze zu verstehen. Im Zeitraum vom 2. September 2013 bis zum 31. Dezember 2014 wurde zur Überwachung und Messung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos für den AR Fonds der Commitment Approach verwendet.

Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 10.) Ereignisse im Geschäftsjahr Der AR Fonds wurde am 2. September 2013 aufgelegt. Die erste Berechnung des Netto-Teilfondsvermögens erfolgte zum 18. September 2013. 11.) Ereignisse nach dem Abschlussstichtag a) Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 wurde die Verwaltung des Fonds von der derzeitigen Verwaltungsgesellschaft StarCapital S.A. i.l. mit Sitz in 2, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach auf die IPConcept (Luxemburg) S.A. mit Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen übertragen. b) Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 wurde das Risikoprofi l des Fonds von konservativ auf wachstumsorientiert geändert. 15

Prüfungsvermerk An die Anteilinhaber des AR Fonds Entsprechend dem uns vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft erteilten Auftrag haben wir den beigefügten Abschluss des AR Fonds und seines Teilfonds geprüft, der aus der Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens, der Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Vermögenswerte zum 31. Dezember 2014, der Aufwands- und Ertragsrechnung und der Veränderung des Netto-Fondsvermögens für den Zeitraum vom 2. September 2013 bis zum 31. Dezember 2014 sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft für den Abschluss Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Abschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Abschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Abschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen resultieren. 16 Verantwortung des Réviseur d entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Abschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Abschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Abschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Abschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstößen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Abschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Abschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Abschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Abschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des AR Fonds und seines Teilfonds zum 31. Dezember 2014 sowie der Ertragslage und der Veränderung des Netto-Fondsvermögens für den Zeitraum vom 2. September 2013 bis zum 31. Dezember 2014. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Abschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. PricewaterhouseCoopers, Société coopérative Luxemburg, 30. April 2015 Vertreten durch Björn Ebert PricewaterhouseCoopers, Société coopérative, 2, rue Gerhard Mercator, B.P. 1443, L-1014 Luxembourg T: +352 494848 1, F:+352 494848 2900, www.pwc.lu Cabinet de révision agréé. Expert-comptable (autorisation gouvernementale n 10028256) R.C.S. Luxembourg B 65 477 - TVA LU25482518

Verwaltung, Vertrieb und Beratung Verwaltungsgesellschaft StarCapital S.A. i.l. (bis zum 31. Dezember 2014) 2, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach IPConcept (Luxemburg) S.A. (ab 1. Januar 2015) 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Verwaltungsrat der StarCapital S.A. i.l. (bis zum 31. Dezember 2014) Vorsitzender des Verwaltungsrates Julien Zimmer DZ PRIVATBANK S.A., Luxemburg Stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender Holger Gachot StarCapital S.A. i.l., Luxemburg Verwaltungsratsmitglieder Bernhard Singer Luxemburg Norbert Keimling StarCapital S.A. i.l., Luxemburg 17 Jan-André Huber StarCapital AG, Oberursel Dr. Ivo Schwartzkopff (bis zum 15. August 2014) StarCapital AG, Oberursel Geschäftsleiter der StarCapital S.A. i.l. (bis zum 31. Dezember 2014) Vorstand der IPConcept (Luxemburg) S.A. Holger Gachot Nikolaus Rummler Norbert Keimling Peter Triesch Nikolaus Rummler Michael Borelbach Aufsichtsrat der IPConcept (Luxemburg) S.A. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Frank Müller Mitglied des Vorstandes DZ PRIVATBANK S.A. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Bringmann Mitglied des Vorstandes DZ PRIVATBANK S.A.

Verwaltung, Vertrieb und Beratung Aufsichtsratsmitglied Julien Zimmer Generalbevollmächtigter Investmentfonds DZ PRIVATBANK S.A Depotbank DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Zentralverwaltungsstelle sowie Register- und Transferstelle DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Zahlstelle Großherzogtum Luxemburg DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen 18 Zahl- und Informationsstelle Bundesrepublik Deutschland DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Frankfurt am Main Platz der Republik D-60265 Frankfurt am Main Vertriebs- und Informationsstelle StarCapital AG Bundesrepublik Deutschland Kronberger Straße 45 D-61440 Oberursel Tel.: +49/6171/694190 Fax: +49/6171/6941949 E-Mail: info@starcapital.de Internet: www.starcapital.de Vertriebsstelle StarCapital S.A. i.l. (bis zum 31. Dezember 2014) Luxemburg 2, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach Fondsmanager StarCapital AG Kronberger Straße 45 D-61440 Oberursel Abschlussprüfer der StarCapital S.A. i.l. und des Fonds PricewaterhouseCoopers, Société coopérative 2, rue Gerhard Mercator B.P. 1443 L-1014 Luxembourg

StarCapital AG StarCapital Swiss AG Kronberger Str. 45 Burgstrasse 8 D-61440 Oberursel CH-8280 Kreuzlingen Tel: +49 6171 / 69419-0 Tel: +41 71 / 686 85-85 Fax: +49 6171 / 69419-49 Fax: +41 71 / 686 85-89 www.starcapital.de www.starcapital.ch Production: KNEIP (www.kneip.com)