Ziel: Erzeugung einer Immunität, ohne dass ein Kontakt mit dem tatsächlichen, kompletten Erreger stattfinden muss



Ähnliche Dokumente
MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen...

q Von der STIKO generell empfohlene Impfungen q Impfungen bei erhöhtem individuellen Risiko bezüglich Exposition,

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12

Impfen vor und während der Schwangerschaft sowie Konzepte bei unreifen Neugeborenen


Impfungen. 1. Zeitpunkt

Reisemedizinische Beratung

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Impfungen. Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation

aktive / passive Immunisierung

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Was steht in meinem Impfpass?? - das Lexikon der immunologischen Zeichensprache

Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus junior Der Sonderbonus der Knappschaft Mein Vorteil: bis zu 500 Euro

Immunglobulin- Substitution und Impfungen. bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg

Impfen/Entwurmen. Impfschema für Katzen Art der Impfung


Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Gesundheitsvorsorge in der Schule

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen 1

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Impfungen unter Immunsuppression

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1

Impfungen nach Nierentransplantation. was ist wichtig und sinnvoll? Patientenseminar 2019, Mira Choi

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Impfungen bei Gesunden und Kranken - was ist zu tun und zu lassen?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Impfen Ja! Wieso? Erfolge des Impfprogramms 10 Erfolge des Impfprogramms Das schweizerische Impfprogramm

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Impfen wir zuviel? Dr. Ricarda Steinheuer Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

Impfungen bei Nierenkranken und nach Nierentransplantation

Rechtliche Rahmenbedingungen für eine individuelle Impfentscheidung

an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

Impfschäden wie schädlich ist Impfen wirklich?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, Hamburg. vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

MiniMed

Wozu impfen? Was Eltern über

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Alle gehören dazu. Vorwort

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Schutzimpfungen. Gelbfieber Hepatitis A Typhus Hepatitis B Meningokokken-Meningitis Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Tollwut Masern

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Impfen Eine gesamtgesellschaftliche Verpflichtung? Ethische Aspekte

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Arbeitsmedizinische Vorsorge in Kindertagesstätten

RATGEBER VOR DIESEN INFEKTIONEN KANN MAN KINDER SCHÜTZEN KOSTENLOS GESUNDE ENTWICKLUNG. Mitnehmen. zum. Hat Impfen heute noch einen Sinn?

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Infektiologische Präventivmaßnahmen bei Praktikanten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

13 Öffentliche Güter

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Elternzeit Was ist das?

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Dow Jones am im 1-min Chat

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

EINE INFORMATION FÜR MEDIZINISCHES PERSONAL.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Gezielt über Folien hinweg springen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Wie oft soll ich essen?

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Transkript:

Dr. med. M. Hagelstein Ambulanzzentrum des UKE GmbH Bereich Nierentransplantation Patientenseminar 23.03.2013

Ziel: Erzeugung einer Immunität, ohne dass ein Kontakt mit dem tatsächlichen, kompletten Erreger stattfinden muss Damit soll erreicht werden: Individueller Schutz (vollständig oder teilweise) vor Infektionen (Bsp.: Hepatitis A/B, Influenza, Tetanus u. a.) Bei ausreichender Impfrate in der Bevölkerung: Verhinderung von Epidemien, Infektionen bleiben auf Einzelpersonen begrenzt Dies ist erreichbar durch: Passive Impfung: Antikörper werden übertragen (Sofortwirkung, geliehene Immunität, kein Gedächtnis!) Aktive Impfung: Bestandteile von Erregern werden übertragen (es entsteht keine Erkrankung, trotzdem entwickelt sich eine Immunität mit Gedächtnis!)

Als Totimpfung : Bei Totimpfstoffen werden die Erreger durch chemische oder physikalische Maßnahmen inaktiviert. Sie sind nicht mehr vermehrungsfähig. Eine daraus folgende Erkrankung ist ausgeschlossen. Totimpfstoffe gelten als sicher (kaum NW, keine Abstoßungsgefahr nach TX) Als Lebendimpfung : Lebendimpfstoffe bestehen aus lebenden, vermehrungsfähigen, aber stark abgeschwächten (attenuierten) Erregern. Die erzielte Immunität ist lang anhaltend, manchmal sogar lebenslang. Lebendimpfstoffe sind i.d.r nach Transplantation kontraindiziert/nicht zu empfehlen

Infektionsprophylaxe für Patienten mit eingeschränkter Immunabwehr von besonderer Bedeutung, da erhöhtes Infektionsrisiko (v.a. für Influenza, Atemwegserkrankungen) Impferfolg allerdings nicht immer vorhersehbar oder erreichbar (eingeschränkte oder nicht vorhandene Immunantwort) Je stärker der Grad der Immunsuppression desto geringer die Immunantwort auf eine Impfung Erfahrungen oft aus retrospektiven Untersuchungen mit geringen Fallzahlen, aufgrund theoretischer Überlegungen und Erfahrungen von immunologischen Zentren Kaum aussagekräftige Studien dazu, keine Leitlinien

1.Welche Impfungen sind standardmäßig empfohlen bzw. sinnvoll? 2.Auch immungeschwächte Patienten verreisen - Besonderheiten Impfungen bei Reisen? 3.Wann sollte man impfen?

WELCHE IMPFUNGEN SIND STANDARDMÄSSIG EMPFOHLEN BZW. SINNVOLL

N=Nachholimpfung (Grundimmunisierung/Komplettierung) S= Standardimpfung A= Auffrischung Epidemiolog. Bulletin Nr 30/Juli 2012, aktuelle STIKO-Empfehlungen:

Tetanus /Diptherie/Pertussis (= Keuchhusten)/ (Polio = Kinderlähmung) Influenza jährlich Hepatitis B nach Schema Pneumokokken (Lungenentzündung) (HPV = humanes Papillomavirus) Diskutiert werden: Varizellen (STIKO: Seronegative Patienten vor geplanter immunsuppressiver Therapie / Organtransplantation) Masern (wenn nicht als Kind durchgemacht)

PERTUSSIS Tetanus /Diphterie Grundimmunisierung (3-fach), dann alle 10 Jahre 1 x Aufffrischung - in Kombination mit Pertussis - Totimpfstoff Influenza / Grippe : jährliche Impfung - Totimpfstoff

Empfehlung für Immunsupprimierte und Normalbevölkerung gleich: Nach erfolgter Grundimmunisierung (i.d.r. im Kindesalter), Auffrischung alle 10 Jahre mit 1 Impfung; Manche Zentren empfehlen Titerkontrolle für HD-Patienten bzw Transplantierte nach 5 Jahren und ggf. Auffrischung

Dialysepatienten entwickeln ausreichend hohe Titer, aber speziell der Diphterie-Titer fällt nach 1 Jahr bereits wieder stark ab; daher evtl. Titerkontrolle nach 1 Jahr und ggf. nachimpfen Bei NTX-Transplantierten gutes Ansprechen von Tetanus, aber ebenfalls schneller Abfall der Diphterie-AK-Titer;

Grundimmunisierung (meist als Kind) reicht aus Auffrischung alle 10 Jahre nur bei besonderer Gefährdung (Reisen außerhalb Europas) Europa gilt als poliofrei gegenwärtig durch Kombination mit Tetanus/Diphterie/Pertussis Auffrischung im Erwachsenenalter möglich Als Einzelimpfstoff Reiseimpfung

POLIO Kinderlähmung Polio remains endemic in three countries Afghanistan, Nigeria and Pakistan and has re-established transmission in three countries which were previously polio-free (Angola, Chad and Democratic Republic of the Congo). Several more countries had ongoing outbreaks in 2011 due to importations of poliovirus WHO:www.polioeradication.org

Aktuelle Empfehlung von STIKO und CDC: Auffrischung mit Kombinationsimpfstoff Tetanus/Diphterie/Pertussis/(und Polio) Impfstoffe z.b. Repevax und Boostrix Polio oder Covaxis und Boostrix Kassenleistung

Grippe

Jährlich empfohlen für chronisch Kranke Je nach Publikation 30-90% Ansprechen auf die Impfung bei Dialysepatienten, 40-80% bei NTX, um 90% bei LTX Wohl auch abhängig von der Immunogenität des Impfstoffes (z.b. mit Adjuvantien oder nicht ) Auch beeinflusst von der Art der Immunsuppression - bei Myfortic - Patienten geringere Titer gegen Influenza A als bei Pat. ohne Myfortic

Senkung der Häufigkeit v.a. von respiratorischen Erkran-kungen mit schweren Komplikationen bei Dialysepatienten; Bei Transplantierten verläuft eine Influenza - oft schwerwiegend - kann eine Abstoßung verursachen generelle Impfempfehlung mit dem Totimpfstoff Kein Nachweis einer Abstoßungsreaktion durch die Impfung

Indikationsimpfung bei Nieren- und Leberkranken Reduzierte und kürzere Immunantwort von Dialysepatienten auf die Impfung nur 50-60% entwickeln ausreichende Titer (Grenzwerte?), die relativ rasch wieder abfallen Vor Dialysebeginn geimpfte chronisch Nierenkranke haben höhere Antikörpertiter Impfung empfohlen, Erkrankungsrisiko für geimpfte HD-Patienten um 70% vermindert

Hep.B Immunisierung sollte vor TX abgeschlossen sein, da Neuinfektionen wegen Immunsuppression nach TX möglich Immunantwort nach Tx variiert stark, 17-89% sind beschrieben, mit schnellem Titerabfall und schlechter Antwort auf boosterung

STIKO Wer sollte geimpft werden: Alle Personen über 60 Jahre sowie Kinder ( 5 Jahre), Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grundkrankheit.. vor Organtransplantation und vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie sollten mit Polysaccharidimpfstoff (Pneumovax) gegen Pneumokokken geimpft werden. Zwar reduzierte Immunantwort bei Dialysepatienten, trotzdem aufgrund der foudroyanten Verläufe der Pneumokokken-infektion ist die Impfung empfohlen Es gibt einen neuen Impfstoff, Prevenar 13 (Konjugatimpfstoff), der derzeit für Kinder ab 2. LM bis 18 Jahre und dann wieder ab 50 Lj. zugelassen ist, Zulassung für alle Altersgruppen aber noch in diesem Jahr.

AUCH IMMUNGESCHWÄCHTE PATIENTEN VERREISEN - BESONDERHEITEN IMPFUNGEN BEI REISEN?

Unvorbereitetes Wegeilen bringt unglückliche Wiederkehr (J.W. v. Goethe)

Reiseimpfungen Immer sinnvoll: Tetanus Diphterie Pertussis (Influenza) Masern Häufig sinnvoll: Polio Hepatitis A Hepatitis B Typhus Mögliche Pflichtimpfungen: Gelbfieber Meningokokken-Meningitis (Cholera) Nach Empfehlung: Japanische Enzephalitis Pneumokokken Tollwut FSME ETEC / Cholera HPV Varizellen /Zoster Rotavirus Lebendimpfungen sind rot gekennzeichnet

Sonnenschutz, Hygiene (Trinkwasser/Nahrungsmittel) Mückenschutz (auch ohne Malariarisiko), Evtl. speziell Beratung zur Malariaprophylaxe Mitgabe eines Antibiotikums? (Diarrhoe) Genügend Medikamente/Immunsuppression einschließlich ärztliches Attest über mitgeführte Medikamente Evtl. Zeitverschiebungen wg. Medikamenteneinnahmen ansprechen Notfallnummern Rückholversicherung??? Verhalten auf Langsteckenflügen Etc.etc.etc.

Impfen ist (leider) nicht alles. Dengue-Fieber, Chikungunya, West-Nile, Malaria Noro-Viren, TBC, Vogelgrippe, SARS Etc. etc. etc.

Röteln in Japan Mumpsausbruch sowie ein aktueller (tödlicher) Tollwutfall in USA Masern in England, Frankreich und Rumänien Dengue-Fieber in Ecuador, Paraguay, Thailand und auf den Philippinen Auch Chikungunya-Fieber auf den Philippinen Zunahme der Tollwutfälle in Indien Hepatitis A in Mexico Grippewelle in Europa (auch in Deutschland).usw.

WANN SOLLTE MAN IMPFEN?

möglichst im Frühstadium der Erkrankung, also noch vor Dialysebeginn bzw. vor einer geplanten TX, da bessere Immunantwort Aufbau eines Impfschutz während HD oder nach TX unsicher / eingeschränkt (aber nicht gleich null!) Lebendimpfungen i.d.r. während Zeit an der Dialyse noch möglich, nach TX ist eher davon abzuraten (z.b. Masern, Varizellen, einige Reiseimpfungen wie YF) ACHTUNG: nach Lebendimpfung mind. 4 Wochen NT

Direkt nach Transplantation sind Impfungen erst nach ca. (3)-6-12 Monaten sinnvoll Eine vorbestehende Immunität geht durch TX nicht verloren Serologische Kontrollen oft nur begrenzt aussagefähig

Alle Standardimpfungen plus Hepatitis B sollten vor einer evtl. TX durchgeführt sein Totimpfstoffe gelten als sicher, dabei Kombinationsimpfstoffe bevorzugen Lebendimpfstoffe sind i.d.r nach TX kontraindiziert An Auffrischungsimpfungen bzw. rechtzeitig vor Urlaubsreisen an Überprüfung des Impfstatus denken So früh wie möglich impfen (möglichst noch vor Dialysebeginn, auf alle Fälle vor Transplantation) Nach TX sind Impfungen erst nach Reduktion der Immunsuppression sinnvoll Hochrisikogebiete für nicht impfpräventable Erkrankungen (z.b. da nur Lebendimpfung zur Verfügung steht oder Erkankungen wie Malaria etc. vorherrschen) möglichst meiden

IMPFEN? Jetzt erst recht! andernfalls,

If you do not like the vaccine, just try the disease!!! Danke für die Aufmerksamkeit!!!