Curriculum zum Seminar. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. für kleine und mittlere Unternehmen

Ähnliche Dokumente
Curriculum zum Seminar. Sonnenenergie Technik und Anwendungen. für kleine und mittlere Unternehmen

Curriculum zum Seminar. Abfall- und Abwasserwirtschaft sowie Energiegewinnung

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Beschreibung des MAP-Tools

Erläuterung der einzelnen Teile des Computer-Trainingsprogramms für Senioren im EU-Projekt: Motivierung Älterer

Industrie 4.0 in Deutschland

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Leitfaden Präsentation

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Intelligente Energiekonzepte

Strom und Wärme sparen. Mit Unterstützung Ihres Elektrizitätsversorgungsunternehmens und der Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

IGT-Richtlinie 01: Anforderungen an Smarthome-Systeme

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen


Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Code of Conduct (CoC)

Forschen - Schreiben - Lehren

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Seminar (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

III. Förderprogramm Gebäude

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Energieaudit. Energieaudit.

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten

FE.N Depot System Konzept Übersicht DEUTSCHLAND. Home Depot. Premium Depot. Fashion Outlet. plus. FASHION europe.net

Virtuelles Coaching (VC) ist eine Mischung aus telefonischem Coaching begleitet durch die Eingabe in ein Online-Formular.

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Partnerportal Installateure Registrierung

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Das comessen-infosystem

(DIB 5/2001)...2 DAB-

9001 weitere (kleinere) Änderungen

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Die Führungskraft in der Assekuranz

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

TALENSIA. Einleitung. Vorstellung des Versicherungsplans Unternehmen

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Feuerlöschertraining - Brandschutzausbildung als Praxisseminar im Umgang mit Handfeuerlöschern mit unserem mobilen Fire X Trainer.

Supportkonzept. Datum: Inhaltsverzeichnis: 1. Verwendungszweck Anforderungen 3

e-books aus der EBL-Datenbank

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

Seminarverwaltung in cobra

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

XT Großhandelsangebote

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

EINE PLATTFORM

1 CleanEnergy Project Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

E-Commerce Recht Organisatorisches

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

1 CleanEnergy Project Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

Internet Explorer Version 6

Occupational Personality Questionnaire (OPQ32 r )

Transkript:

Curriculum zum Seminar Erneuerbare Energien und Energieeffizienz für kleine und mittlere Unternehmen

Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale... 3 1.1 Ziel... 3 1.2 Zielgruppen... 3 1.3 Dauer und Timing... 3 1.4 Qualifikation des/der Dozenten... 3 1.5 Erforderliche technische Ausrüstung... 3 1.6 Methodologische-didaktische Bemerkungen... 4 2. Seminarkonzept... 4 2.1 Generelles Konzept... 4 2.1.1 Überblick über Schwerpunktthemen und Inhalte (orientiert an den Inhalten des Master-Foliensatz für den Dozenten)... 4 2.2 Lernziele und methodologische-didaktische Bemerkungen zu den Schwerpunktthemen des Konzepts... 5 2.2.1 Schwerpunktthema 1: Warum Erneuerbare Energien nutzen und Energieeffizienzmaßnahmen ergreifen?... 5 2.2.2 Schwerpunktthema 2: Überblick zur Nutzung Erneuerbarer Energien und Energieeffizienzmaßnahmen für Kleine und Mittlere Unternehmen... 6 2.2.3 Schwerpunktthema 3: Marktsituation und Entwicklung für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Europa und Polen... 6 2.2.4 Schwerpunktthema 4: EU-Richtlinien und Förderprogramme... 6 2.2.5 Schwerpunktthema 5: Gute Beispiele... 6 2.2.6 Schwerpunktthema 6: Projektarbeit... 6 3. Zertifikat... 7 Seite 2

1. Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale 1.1 Ziel Das Ziel dieses Seminars ist es, Mitarbeitern und Entscheidern in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen Überblick über die Möglichkeiten von Energieeinsparmaßnahmen in ihrem Betrieb durch das Ergreifen von Energieeffizienzmaßnahmen und/oder den Einsatz Erneuerbarer Energien zu geben. Das Seminar liefert Informationen und Fakten zu den vielfältigen Möglichkeiten, zu Kosten und Nutzen sowie gute realisierte Beispiele, um die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Umsetzung möglicher Maßnahmen in den branchenspezifischen Betrieben einschätzen zu können. 1.2 Zielgruppen Unternehmer, Führungskräfte in Betrieben, Existenzgründer. 1.3 Dauer und Timing Das Seminar ist als Vollzeit-Kurs aufgebaut und umfasst 2 Tage. Der erste Tag beinhaltet die Vorstellung und Diskussion der Grundlagen sowohl in technischer wie auch finanzieller Hinsicht (6 Unterrichtseinheiten). Im Laufe des zweiten Tages werden Anwendungen an guten Beispielen kennengelernt und betriebsbezogene Lösungen durch die einzelnen Teilnehmer erarbeitet (8 Unterrichtseinheiten). 1.4 Qualifikation des/der Dozenten Das Seminar sollte möglichst von Dozenten durchgeführt werden, die sowohl über fundierte Kenntnisse im Bereich der Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien verfügen, Technik, Kosten, Nutzen, als auch über landesspezifisches Wissen verfügen, insbesondere die finanziellen Rahmenbedingungen für die Realisierung von Maßnahmen. Es ist empfehlenswert, mind. 3 Dozenten im Seminar einzusetzen. Die Dozenten sollten nicht nur fachkompetent sein sondern auch im didaktischen Bereich über Präsentations- und Diskussionserfahrung verfügen. Von Vorteil ist dabei selbstverständlich das Anleiten von Gruppenarbeit und das Leiten der Präsentation von Teilergebnissen von Arbeitsgruppen. 1.5 Erforderliche technische Ausrüstung - Systemkomponenten als Anschauungsmodelle ( z. B. Flachkollektor, Vakuumröhrenkollektor, monokristallines und polykristallines Solarmodul, Wechselrichter, Energiesparlampen) Zusätzlich: - Flip chart Seite 3

- Kreidetafel - PC mit Beamer - Internetzugang für den Dozenten-Laptop - Leinwand 1.6 Methodologische-didaktische Bemerkungen Abhängig vom Wissen der Seminarteilnehmer werden die grundlegenden Zusammenhänge soweit wie notwendig behandelt, können aber jederzeit, wenn dies gewünscht wird, vertieft werden. Um der Gruppenarbeit eine gewisse Systematik zu geben, sollten die individuellen Projekte in 4 Schritten durchgeführt werden: - Status Quo-Analyse des Energieverbrauchs und Bewertung - Auswahl von möglichen Einsparmaßnahmen - Durchführung einer Grobplanung - Ermittlung der Kosten und zu erwartenden Energieeinsparung 2. Seminarkonzept 2.1 Generelles Konzept 2.1.1 Überblick über Schwerpunktthemen und Inhalte (orientiert an den Inhalten des Master-Foliensatz für den Dozenten) Die Schwerpunktthemen 3 und 5 werden von Dozenten des jeweiligen Landes durchgeführt! Schwerpunktthema 1: Warum Erneuerbare Energien nutzen und Energieeffizienzmaßnahmen ergreifen? 1 UE Thema 1.1: Thema 1.2: Thema 1.3: Steigender Energieverbrauch bei sinkenden Vorräten (Peak Oil) Steigende Energiepreise Globale Erwärmung und Klimaveränderung Schwerpunktthema 2: Überblick zur Nutzung Erneuerbarer Energien und Energieeffizienzmaßnahmen in Kleinen und mittleren Unternehmen - 2UE Thema 2.1: Thema 2.2: Thema 2.3: Thema 2.4: Thema 2.5: Thema 2.6: Thema 2.7: Thema 2.8: Thema 2.9: Verfügbarkeit Erneuerbarer Energien Sonnenenergienutzung und angebot Aufbau und Funktion Solarthermischer Anlagen Planung und Auslegung solarthermischer Anlagen Kosten und Nutzen solarthermischer Anlagen Aufbau und Funktion von Solarstromanlagen Planung und Auslegung von Solarstromanlagen Kosten und Nutzen von Solarstromanlagen Energieeffizienzmaßnahmen (Beleuchtung, Beheizung, Kühlung, Druckluft) Seite 4

Schwerpunktthema 3: Marktsituation und Entwicklung für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Europa und Polen - 2 UE Thema 3.1: Thema 3.2: Marktsituation Solarwärme Europa, Deutschland und Polen Marktsituation Solarstrom Europa, Deutschland und Polen Schwerpunktthema 4: EU-Richtlinien und Förderprogramme 1 UE Thema 4.1: Thema 4.2: Richtlinien und Beschlüsse Förderprogramme in Polen Schwerpunktthema 5: Gute Beispiele 4 UE Thema 5.1: Thema 5.2: Beispiele aus dem Bereich der Energieeffizienz Beispiele aus dem Bereich Erneuerbare Energien Schwerpunktthema 6: Projektarbeit 4 UE Thema 6.1: Thema 6.2: Thema 6.3: Thema 6.4: Thema 6.5: Status Quo der eigenen Energiesituation (Checklisten) Prüfung der Möglichkeit des Einsatzes von Solartechniken Planung und Auslegung Kostenabschätzung und Einsparprognose Präsentation und Diskussion 2.2 Lernziele und methodologische-didaktische Bemerkungen zu den Schwerpunktthemen des Konzepts Hauptlernziel ist es, die Energiesituation des eigenen Betriebes bewerten zu können und Möglichkeiten zur Energieeinsparung durch Verbesserung der Energieeffizienz oder den Einsatz Erneuerbarer Energien zu erkennen. Spezifische Lernziele des Seminars beinhalten die folgenden Themen: - Einschätzung der globalen Energiesituation - Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Energieeinsparmaßnahmen - Dimensionierung einer Solaranlage (Solarwärme und Solarstrom) - Kosten-/Nutzen-Betrachtung unter Berücksichtigung von Fördermitteln Im Folgenden werden die Lernziele für jedes Schwerpunktthema beschrieben: 2.2.1 Schwerpunktthema 1: Warum Erneuerbare Energien nutzen und Energieeffizienzmaßnahmen ergreifen? Seite 5

... erkennen die Bedeutung von Energiesparmaßnahmen vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und geringer werdender Ressourcenverfügbarkeit fossiler Energien.... bekommen eine Vorstellung von den realen Konsequenzen einer fortschreitenden globalen Erwärmung 2.2.2 Schwerpunktthema 2: Überblick zur Nutzung Erneuerbarer Energien und Energieeffizienzmaßnahmen für Kleine und Mittlere Unternehmen... lernen das Sonnenenergieangebot und dessen Wertigkeit einschätzen... kennen den Aufbau und Funktion von solarthermischen und Solarstromanlagen... erhalten Kenngrößen zur Planung von Solaranlagen... können Kosten und Nutzen abschätzen... lernen die verschiedenen Anwendungsfelder für Energieeffizienzmaßnahmen kennen... bekommen eine Vorstellung vom Einsparpotential von Energieeffizienzmaßnahmen 2.2.3 Schwerpunktthema 3: Marktsituation und Entwicklung für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Europa und Polen... bekommen einen Überblick über den europäischen und nationalen Markt... erkennen die Marktchancen für ihr Unternehmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch kalkulierbare Energiekosten 2.2.4 Schwerpunktthema 4: EU-Richtlinien und Förderprogramme... erkennen die internationale Bedeutung des Klimaschutzes durch Reduzierung des Energieverbrauchs... lernen die staatlichen Förderprogramme kennen und sind über die Kontaktstellen informiert 2.2.5 Schwerpunktthema 5: Gute Beispiele... erfahren durch realisierte Beispiele aus unterschiedlichsten Bereichen wie erfolgreich Energieeffizienzmaßnahmen und die Nutzung Erneuerbarer Energien sein können 2.2.6 Schwerpunktthema 6: Projektarbeit... lernen den Energieverbauch ihres Betriebes einzuschätzen... sind in der Lage, für ihren Betrieb geeignete Energiesparmaßnahmen zu finden Seite 6

... wissen, welche Kosten und Energieeinsparung durch eine gezielte Maßnahme möglich sind 3. Zertifikat Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Zertifikat, in dem die Schulungsinhalte (Schwerpunktthemen) aufgelistet sind und das von der Schulungsstätte (Handwerkskammer) und dem Hanse-Parlament unterzeichnet ist. Seite 7