Handbuch. Visitenkarten



Ähnliche Dokumente
Erstellen eines Formulars

Excel 2010 Kommentare einfügen

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Anleitung für die Formularbearbeitung

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch].

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

Persönliches Adressbuch

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

MICROSOFT OFFICE. Inhaltsverzeichnis

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Task: Nmap Skripte ausführen

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste

Oder: Menü Ansicht/Anordnen nach /Kategorien. Sie haben das -Fenster vor sich.

... unser Service fur Sie:

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Lehrer: Einschreibemethoden

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Anleitung für CleverReach

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Kopieren, drucken, scannen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

OUTLOOK-DATEN SICHERN

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

Individuelle Formulare

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Erstellen eines Screenshot

Hilfe zum Antragsformular

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN

Browser Grid Funktionalitäten

PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Kommunikations-Management

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Schulung Marketing Engine Thema : CRM Übersicht Funktionen

1 FORMULARE. 1.1 Felder im Formular

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Folgeanleitung für Fachlehrer

Anleitung - Archivierung

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Internet online Update (Internet Explorer)

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können.

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

SICHERN DER FAVORITEN

Transkript:

Handbuch Visitenkarten Drucksachen- und Materialzentrale des Kantons Graubünden Planaterrastrasse 16, 7001 Chur Telefon 081 257 22 60, Fax 081 257 21 91 bestellungen@dmz.gr.ch August 2012

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Vorlagen... 3 3. Vorgängige Einstellungen und allgemein gültige Informationen... 3 4. Visitenkarten erstellen... 5 5. Visitenkarten drucken... 7 Seite 2 von 7

1. Einleitung Visitenkarten werden nicht mehr über die DMZ gedruckt, sondern direkt selber mit Hilfe einer Vorlage erstellt und am eigenen Arbeitsplatz ausgedruckt. Nachfolgend finden sie die Anleitung zu der Erstellung der verschiedenen Visitenkarten. Achtung: Die Darstellung im Handbuch kann je nach Office variieren, das Prinzip bleibt jedoch das Selbe. Bei diesem Handbuch wird vom Office 2010 ausgegangen. 2. Vorlagen Die Vorlagen finden sie unter www.dmz.gr.ch Online-Schalter Vorlagen. Nachfolgend die Vorlagen, die zur Erstellung genutzt werden können: Visitenkarten schwarz/weiss Visitenkarten farbig Visitenkarten Rückseiten Vor- und Rückseite kann hierbei beliebig kombiniert werden 3. Vorgängige Einstellungen und allgemein gültige Informationen Speichern sie die Vorlagen aus dem Internet bei ihnen in einem entsprechenden Ordner als Vorlagen ab, daraus entwerfen sie dann beispielsweise für einzelne Mitarbeiter die Visitenkarten nicht als Vorlage, sondern als Dokument. Bitte beachten sie, dass es sich bei den Vorlagen mit der Endung.dotm um Master- Dateien handelt, bei denen man für das Ausfüllen der gesamten Seite mit Makros arbeitet. Wählen sie eine beliebige Vorlage mit der Endung.dotm und machen sie in dieser bei der Erstbenützung im Word für ein leichteres Handling bitte folgende Einstellungen: - Makros Inhalte aktivieren mit Klick auf Inhalt aktivieren in der Sicherheitswarnung - Absatzmarken mit Klick auf aktivieren Seite 3 von 7

- Hinzufügen des Menübands Entwicklertools über Word-Optionen Menüband anpassen Entwicklertools aktivieren - über Tabellentools Layout Rasterlinien anzeigen aktivieren Diese Einstellungen müssen für Word nur einmal gemacht werden, ausgenommen sie werden zukünftig wieder deaktiviert. Falls einige dieser Einstellungen bei Ihnen bereits Standard sind, entfallen diese Schritte natürlich. Seite 4 von 7

4. Visitenkarten erstellen Öffnen sie das Dokument, Achtung: Nicht die Vorlage! und füllen Sie die Felder wie angegeben ab. Klicken Sie dazu in das erste, grauschattierte Feld, machen sie ihre Eingabe und springen sie mit F11 weiter. Ein Feld retour springen können sie mittels Shift + F11. Visitenkarte vor Bearbeitung Visitenkarte nach Bearbeitung Sobald alle Daten wie gewünscht abgefüllt sind, markieren Sie die Visitenkarte (die ganze Zelle markieren) und zwar via Pfeil in der linken, unteren Ecke (Pfeil im roten Kreis, im Original etwas kleiner). Seite 5 von 7

Danach erfolgt das Abfüllen der ganzen Seite mittels Entwicklertools Klick auf Makros Dann erhalten Sie mit Klick auf Ausführen eine abgefüllte A4 Seite ihrer Visitenkarte. Die beschriebenen Schritte gelten für alle Visitenkartenvorlagen gleich. Ausnahme sind die Rückseiten mit der Endung.dotx bei denen keine Makros verwendet werden. Falls mit den Makros Probleme entstehen sollten, kann die erste Visitenkarte auch kopiert und auf das ganze Dokument mittels Einfügen oder Ctrl + V verteilt werden. Seite 6 von 7

5. Visitenkarten drucken Wenn die gewünschten Visitenkarten erstellt sind, können diese gedruckt werden wobei im DMZ-Shop der folgende Artikel für den Druck von Visitenkarten bezogen werden kann: Wichtiges beim Ausdruck: - Visitenkarten via manuellem Einzug ausdrucken - Visitenkarten längs (mit der kurzen Seite zum Einzug) einlegen um unnötige Papierstaus zu verhindern - höchstmögliche Druckqualität - Drucker auf schweres Papier einstellen - gedruckte Visitenkarten beim Ablösen unbedingt zur bedruckten Vorderseite abknicken Falls die Visitenkarten Rückseiten enthalten, müssen diese zwei Mal im manuellen Einzug eingelegt werden (1 x Vorderseite, 1 x Rückseite, jeweils ein separater Druck). Seite 7 von 7