Witten - Universitätsstadt an der Ruhr

Ähnliche Dokumente
eakten einführen Stadt Witten Projekt dms erst Prozesse ändern und dann fachverfahrensbasierte Akten einführen? Weder noch!

BSI TR (RESISCAN) Ersetzendes Scannen einfach und sicher

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs

Rechtskonformes Scannen in Kommunen nach TR RESISCAN Bei Bedarf Unterzeile(n) hier eintragen

Die einheitliche Akte - Mut zu neuen Wegen

Praxisbericht Vogtlandkreis Welche Herausforderungen warten bei der Einführung eines DMS? Ersteller: André Gasch

Best-Practice: Einführung der elektronischen Ausländerakte in den Kommunen des Landes. ÖV-Symposium. am in Aachen

Die TR Ersetzendes Scannen beim Luftfahrt-Bundesamt und der Bezirksregierung Detmold

enaio OPTIMAL SYSTEMS Februar 2015

Herr Jürgen Vogler Mentana-Claimsoft GmbH

Scannen Sie schon oder blättern Sie noch?

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz. Digitale Schriftgutordnung

Revisionssichere Speicherung in der Öffentlichen Verwaltung. Status Quo und neue Entwicklungen

"Umsetzung der Richtlinie Modularer Anforderungskatalog" Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI

VOI-DOME IT & BUSINESS 2016 NORBERT BORNEMANN MENTANA-CLAIMSOFT GMBH TR-RESISCAN READY ZERTIFIZIERUNG VON SCANDIENSTLEITERN STUTTGART

Praxisgerechte Umsetzung der BSI TR (RESISCAN) für Kommunalverwaltungen

Ersetzendes Scannen für die elektronische Personalakte

Rechtssicheres dokumentenersetzendes Scannen. Entwicklung einer Technischen Richtlinie (TR RESISCAN) Dietmar Lorenz

Rechtssicheres Scannen nach ResiScan und regelungstechnische Umsetzung in der Justiz am Beispiel der OT-Leit-ERV

Digitale Archivierung von Akten im DMS

eakte & elektronischer Rechtsverkehr Anforderungen aus Sicht eines Landkreises

Ersetzendes Scannen. Umsetzung der TR-RESISCAN in Behörden. maxsim, Fotolia.com

Best-Practice: Alles. Richtig. Gemacht. Vorgangsbearbeitung inkl. ersetzendem Scannen im StMAS Jahrestagung E-Akte

Technische Richtlinie für das ersetzende Scannen Status und Ausblick. Ausgangslage 1

Leichter als gedacht!

Digitales Arbeiten in einem Landratsamt. Herzlich willkommen!

Ersetzendes Scannen GoBD-Verfahrensdokumentation und/oder TR-RESISCAN/TR-ESOR? 1 Markus Olbring

In 5 Schritten zum DMS

Anforderungen an kommunales DMS ein Erfahrungsbericht. Siegfried Kaiser ITOB GmbH CeBIT Hannover

Archivierung/DMS --- Rechtsgrundlagen. Bernhard Zöller, Zöller & Partner

PICTURE ViBS Integrierte Vorgangsbearbeitungssysteme

Das ersetzende Scannen. Die elektronische Akte Die Rechtssicherheit. Rechtssicherheit

DOMEA-Einführung im BMZ. Projektbericht zum BArch-Forum am

Gesamtüberblick der Projekte in der Verwaltung

Erfolgreiche Archivierungsstrategie einer kritischen Infrastruktur mit Nutzung der Online-Aktenverwaltung

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

Justiz digital Ein Bericht aus der Praxis einer Richterin

WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH "RECHTSKONFORME" ARCHIVIERUNG? Referent: Ulrich Schmidt, Senior Business Consultant

Kurzvorstellung Dokumentenmanagementsystem

"RESISCAN durch Dritte Rechtliche Anforderungen an die Beauftragung" RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2 Rechtsanwälte

AGENDA. Das Gesundheitswesen im digitalen Umbruch Online-Praxis-Seminar

Elektronische Akten in der Kommunalverwaltung

Konjunktur und Trends in der ECM-Branche

Verfahrensbeschreibung

Die Virtuelle Poststelle des BIBB nur eine IT- Infrastrukturkomponente? Governikus Jahrestagung 02. November 2016

Entwicklungsstand und Perspektiven eakte in der Berliner Verwaltung

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA

Klinikum Ansbach. Gesundheits- und Sozialwesen. Projektbericht. einfach. machen. Digitalisierung und Mikroverfilmung von Patientenakten

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

enaio OPTIMAL SYSTEMS Software für Macher

Webbasiertes Posteingangsscannen für die elektronische Gerichtsakte

Die E-Akte in der Landesverwaltung

Umsetzung der TR-RESISCAN bei der. Stadt Osnabrück

VIS-Scan. Intelligente Digitalisierung für die elektronische Aktenführung.

VIS-Scan. Intelligente Digitalisierung für die elektronische Aktenführung.

Informationsveranstaltung Schulung Mitarbeiter und Mandanten Verfahrensdokumentation

Einführung eines Dokumentenmanagementsystems

Vernetzt, was zusammengehört Standortübergreifende Verkehrsprojekte und ECM

Das Competence Center Digitalisierung CCD

OpenLimit SignCubes AG

Digitale Vorgangsbearbeitung. Bloß wie? Ein Bericht.

smart Government: Verwaltungsweites Dokumenten Management bei der Kreisverwaltung Borken Ein Praxisbericht

BEWEISKRAFT ELEKTRONISCHER DOKUMENTE. Johannes Gerds, BMJV, Referat RA2 (Zivilprozess; arbeitsgerichtliches Verfahren)

Einführung eines pragmatischen ersetzenden Scanprozesses und einer standardisierten, rechtssicheren eakte in einem Landratsamt. Herzlich willkommen!

16. Magglinger Rechtsinformatikseminar Magglingen, den 4. April 2016

Maßnahmen zur Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung und der elektronischen. Akte in den Kommunen des Landes.

Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen

'/0. November Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation am 23. November Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

E-Akte und E-Akte-Basisdienst für die innovative Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen. Unternehmenspräsentation

Musterverfahrensbeschreibung für das ersetzende Scannen in Kommunen

5. Fachkongress des IT-Planungsrats am 25./26. April 2017 in Bremen

StA 10. Ausschuss für Personal und Organisation am IT-Konzept der Stadt Dortmund: Arbeitsprogramm 2017 Halbjahresbericht

Locky & Co Prävention aktueller Gefahren

Das E-Government-Gesetz des Bundes

Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul "AKZ-DSN-Erkennung" (Objektscanner)

codia DMSforum 2015 in Aschaffenburg

eevolution DMS Dokumenten Management & Office Produktivität Dipl. Ing. Jens Hampl

Christoph Sorge. Universität des Saarlandes. IT-Sicherheitsanforderungen für elektronische Akten

BSI Technische Richtlinie Ersetzendes Scannen

Update elangzeitspeicherung Archivierung

Musterverfahrensbeschreibung

DMS / VBS von der Einführungsbegleitung zur Daueraufgabe ein kurzer Impuls

Zertifizierung von elektronischen Dokumentenprozessen und Verfahrensdokumentationen durch VOI CERT und TÜViT

Steuerverwaltung in Baden- Württemberg verbessert Effizienz und Bürgerservice durch elektronische Vorgangsbearbeitung

Erfolgsfaktor Information Management IT-Entwicklungen in der Geschäftswelt

Kreis Segeberg. Vitako Regionalkonferenz Nord Best practice digitale Agenda Beispiel Kreis. Jan Peter Schröder Landrat Kreis Segeberg

Elektronische Dokumente und deren Beweiskra5

Projekt E-Akte Thüringen

28./29. September 2016 Kongress Palais in Kassel

DiKOM Nord am Dienstag, 8. Februar 2012, im Congress Centrum Hannover

digital business solution Digitale Personalakte

Scannen, E-Akte, Digitaler Output - nur eine Frage der Technik? Memo-Tagung

Stolperfallen bei der Einfü hrüng der E- Akte vermeiden

Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten in Verwaltung und Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages

Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren

DMS-Workshop für Hochschulen. Sitzungsmanagement Lösung für hochschulinterne Gremienarbeit

Erfolgsfaktor Information Management Den digitalen Wandel gestalten

Landkreis Gießen. Papierloses Anordnungswesen

Transkript:

Witten - Universitätsstadt an der Ruhr 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 1

Ein kurzer Blick auf Witten 1214 erstmals urkundlich erwähnt Kreisangehörige Stadt im Südosten des Ruhrgebietes Seit 1982 Universitätsstadt (Privatuniversität Witten/Herdecke) Stadtverwaltung mit 1400 Mitarbeitenden ca. 800 vernetzte Büroarbeitsplätze ca. 450 Mitarbeitende sind im ECM-System zugelassen ca. 750 000 Akten ca. 9 000 000 Dokumente 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 2

Projektverlauf Beginn der Einführung 2006 nach europaweiter Ausschreibung Start mit einem Piloten 2008 Wechsel in der Projektleitung 2009 Beginn des hausweiten Rollout 2011 Umstellung des Konzeptes Heute: Über 80% im Stammhaus arbeiten mit der E-Akte 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 3

Rahmenbedingungen Ressourcen Aktenplan Prozessoptimierung Rechtssicher ersetzend Scannen Schnittstellen Nutzerakzeptanz 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 4

Ressourcen Personelle Projektleiter(in) Freistellung, der Größe des Projektes entsprechend Rückhalt der Verwaltungsführung Projektteilnehmende Zeitanteile Finanzielle Investitionen notwendig Es rechnet sich Technische Hardware den Anforderungen angemessen leistungsfähig Software vernünftiges DMS/ECM - System 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 5

Aktenplan Die Schriftgutpflege ist dann sinnvoll organisiert, wenn jedes Schriftstück schnell abgelegt und sicher wiedergefunden werden kann. Es darf nicht dem Belieben des einzelnen Bearbeiters überlassen bleiben, nach welchen Kriterien das Schriftgut geordnet wird. Quelle: www.lindauer.org/faq/aktenplan Eine Aktenstruktur ist notwendig Eine Aktenplannummer wird nicht benötigt Wird der Aktenplan in der Papierwelt gelebt, dann eins zu eins Übertragung in die E-Akte, ansonsten schleichende Einführung durch die Struktur im DMS 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 6

Prozessoptimierung Erst Prozessoptimierung dann elektronische Akte Falsch! Erst elektronische Akte dann Prozessoptimierung 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 7

Rechtssicher ersetzend Scannen Ersetzendes Scannen nach TR-RESISCAN Schutzbedarfsanalyse Der Schutzbedarf der verschiedenen Datenobjekte leitet sich Großteils aus dem Schutzbedarf des Originals ab, welcher im Rahmen der fachlichen Schutzbedarfsanalyse bestimmt werden muss. Quelle: [BSI-TR03138-A], A.2.4 Exemplarische Schutzbedarfsanalyse der KGSt Verfahrensdokumentation Muster der Vitako Einsatz DMS/ECM - System 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 8

Schnittstellen Nicht zwingend für die Einführung der E-Akte notwendig Es müssen keine hochintegrierten Schnittstellen sein 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 9

Nutzerakzeptanz Informationsveranstaltung für ALLE zu Beginn des Projektes (innerhalb des umzustellenden Organisationsbereiches) Schulungen Kompetente Ansprechpartner(innen) vor Ort Newsfeed FAQs Servicetage Und vor allem: Machen Sie es einfach! 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 10

Nutzerakzeptanz 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 11

Nutzerakzeptanz 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 12

Nutzerakzeptanz 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 13

Nutzerakzeptanz 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 14

Nutzerakzeptanz 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 15

Kontakt Erfolg hat drei Buchstaben: TUN! Johann Wolfgang von Goethe Thomas Heucken Tel.: 02302 581-1851 E-Mail: thomas.heucken@stadt-witten.de : https://www.xing.com/profile/thomas_heucken 24.03.2017 CeBit 2017 - Forum Marktplatz Kommune 16