Badminton. Rundschau. Fünf Medaillen für Rot-Weiss Wesel bei der. in Dundalk (Irland) Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga

Ähnliche Dokumente
Badminton. Rundschau. DBV-Ranglistenturnier. U15/U17 in Hövelhof. Terminplan 2011/2012. Victor Kids Cup 2010 beim BSV Gelsenkirchen

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld.

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3. DM 2011 in Rheinhausen 8 Titel und 26 Medaillen!

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Länderspiel Deutschland - England

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v.

Badminton. Rundschau. Länderspiel-Überraschung: Erste Olymipschen Jugendspiele in Singapur. Victor-Sommercamp 2010 in Hamm-Oberwerries

Mit freundlicher Unterstützung von:

Badminton. Rundschau. Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath. 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4

Fotos Marie Kelzenberg Westdeutsche Meisterschaft O in Refrath +++ Vorschau: DM und YGO 2014

Historischer Erfolg für Juliane Schenk

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister

Newsletter Februar 2018

Newsletter Juli 2017

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Berichte, Bilder und Seite. 6 Nations-Cup in den Niederlanden 1. Bezirksmeisterschaften in Solingen. 11 Impressionen aus dem Aktionsmonat November

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2012 Nr. 4

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11

Badminton. Rundschau. 2. NRW- und Verbands- Ranglistenturnier 2013/2014. Siegerehrungen in den Doppeldisziplinen

World-Grand-Prix-Turnier

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

2012 / 2013 Ausgabe 1

Rundschau. BWF Para-Badminton-WM 2013 in Dortmund. Young Masters 2013 in Gelsenkirchen. Drei Top-Turniere zum Jahresbeginn 2014!

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3. Deutsche Meisterschaften am Rande.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3

Badminton. Rundschau. World Senior Championships Langenfeld Cup Freundschafts-Länderspiele. Vereinsausschreibungen. Amtliche Nachrichten

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

Badminton. Rundschau. in Gera. DBV-Verbandstag. Amtliche Nachrichten. US Open Vorschau: Bitburger Badminton Open 2011

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Newsletter Februar 2019

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Newsletter Januar 2018

Newsletter Juni 2018

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Deutschland : Dänemark. Tolle Ergebnisse der U19-Nationalmannschaft am 19. und 20. August 2009 beim Länderspiel

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Der Star der Yonex German. Open Juliane Schenk: Verbandsrat-Tagung in Mülheim/Ruhr. Westdt. Meisterschaften U22 in Paderborn

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Paarliga-Ordnung 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld

FREUNDE- Kalender 2015

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Juli 2012 Nr. 7. Oberhausen im Badmintonwahn:

Badminton. Rundschau. WDM O in Refrath: WDM U11-U in Oberhausen. Vorschau der besonderen Art: YGO in Zahlen

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

21. Deutsche Meisterschaften o35 in Zittau. Gewinnerübersicht

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2008 Nr. 4. Yonex German. Open 2008.

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

Rundschau. e z. o V. e t. Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. 50 Jahre Badminton beim Turnerbund Rheinhausen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Badminton. Rundschau. Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) 1. Roetgener Jugendturnier im Doppel und Mixed. 25-jähriges Jubiläum bei Alpinia Rixbeck

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Badminton. Rundschau. in Osterfeld. Westdeutsche Meisterschaft. O35 bis O75: 6-Nationen-Turnier in Ishoj (DEN) Förderpreis für Jasmin Wu

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Deutschland - Dänemark. U19-Länderspiel. U15-Länderspiel in Langenfeld. NRW-Altersklassenturnier 2007/08 in Wülfrath

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Mannschaftsspielplan für (76) Cronenberger BC 1 Staffel (026) Bezirksliga Süd

Schattenspiele bei der DJK

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Newsletter Juli 2018

YONEX GERMAN OPEN 2018 Badminton Championships

Teams der NRWTV LIGEN 2018

VF BL E VF BL Aufst. 1. BL. 1 TTD U14-U15 Lehrgang (Mülheim/R.) NDMM U19 KEM B-RLT E HB

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Badminton. Rundschau. Jugend-Länderspiele U15/U17 gegen Dänemark in Mülheim an der Ruhr. Bundes- bis Oberligen in der Übersicht

Badminton. Rundschau. DJM U15-U in Saarbrücken. Westdt. Meisterschaft U13-U in Mülheim. Vertragsverlängerung mit YONEX erfolgreich

DEUTSCHE BILLARD-UNION E.V.

VF BL E VF BL Aufst. 1. BL. 1 TTD U14-U15 Lehrgang (Mülheim/R.) NDMM U19 (Hamburg) KEM B-RLT E HB

Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball e.v.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00

Transkript:

Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. November 2010 Nr. 11 Seite 4 Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga Foto Bernd Wessels 12 Seite Nationalspielerin Juliane Schenk im Interview V.l.n.r.: Dirk Ruberg, Michaela Hukriede und Stephanie Ruberg Fünf Medaillen für Rot-Weiss Wesel bei der 14 Seite Sport- und Gesundheitstag der Stadt Mülheim/Ruhr in Dundalk (Irland) Seite 9 +++ Amtliche Nachrichten +++ ab Seite 18 +++

Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW................................................................. 02 Die wichtigsten Termine.................................................................... 03 1. Bundesliga..................................................................................... 04 2. Bundesliga..................................................................................... 05 Regionalliga...................................................................................... 06 Oberliga Nord und Süd..................................................................... 08 9. Senioren-Europameisterschaft in Irland........................................ 09 Team Match Challenge in Wandsbeck.......................................... 10 Vorschau: 59. Deutsche Meisterschaften in Bielefeld........................ 10 Vorschau: Yonex German Open 2011................................................ 12 Interview mit Nationalspielerin Juliane Schenk................................. 12 Randnotiz.......................................................................................... 14 Sport- und Gesundheitstag der Stadtverwaltung Mülheim............... 14 Vereinsausschreibungen Dezember 2010 und Januar 2011.............. 14 Trainerseiten...................................................................................... 15 Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten: Ausbildungsmaßnahmen 2011...................... 18 Fortbildungsmaßnahmen 2011......................................................... 19 Lehrgangsmaßnahmen/Sommercamp 2011...................................... 20 Schiedsrichter-Grundlehrgänge 2011................................................ 21 Amtliche Nachrichten aus NRW........................................................ 21 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken............................................ 24 Redaktionsschluss für die BR 12/2010 ist der 15.11.2010 (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefax (0 52 57) 51 94 Mobil 0172-5 21 02 60 e-mail: ulrich.schaaf@badminton-nrw.de Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Telefon (0 22 71) 49 69 96 Telefax (0 22 71) 49 69 63 e-mail: wilfried.joerres@badminton-nrw.de Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, 40878 Ratingen Telefon (0 21 02) 3 95 78 63 Telefax (0 21 02) 3 95 78 65 e-mail: gerhard.buettner@badminton-nrw.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (02 51) 26 42 61 e-mail: bernd.wessels@badminton-nrw.de Jugendwart: Rainer Rohde Sentruper Str. 198, 48149 Münster Telefon (p) (02 51) 2 76 63 50 Mobil (01 78) 8 12 93 43 e-mail: rainer.rohde@badminton-nrw.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, 47228 Duisburg Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 e-mail: hanshermann-drueen@badminton-nrw.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, 51427 Bergisch Gladbach Telefon (0 22 04) 30 30 91 e-mail: guenter.wagner@badminton-nrw.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel Telefon (p) (0 28 03) 15 77 Telefax (0 28 03) 80 06 84 e-mail: elke.schmidtwalter@badminton-nrw.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 e-mail: ulrike.thomas@badminton-nrw.de Recht: Volker Weise (Verbandsgerichtsvors.) Rheindorfer Str. 189, 40764 Langenfeld Telefon (0 21 73) 92 07 00 (d.) Fax (0 21 73) 1 06 54 59 (d.) Mobil (01 71) 2 03 49 72 e-mail: volker.weise@badminton-nrw.de Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, 45699 Herten Telefon (p) (0 23 66) 1 81 88 81 Telefax (p) (0 23 66) 93 60 99 e-mail: martina.goddemaier@badminton-nrw.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, 47918 Tönisvorst Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Telefax (0 21 51) 6 58 45-11 e-mail: manfred.wagner@badminton-nrw.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, 42655 Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) 31 42 70 e-mail: hans.offer@badminton-nrw.de Robert Klaas (Schulsportbeauftragter) Portenkamp 16, 59387 Ascheberg Telefon (0 25 93) 95 20 83 Mobil (01 73) 2 51 66 76 e-mail: robert.klaas@badminton-nrw.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 e-mail: norbert.moellers@badminton-nrw.de Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (02 51) 26 42 61 e-mail: bernd.wessels@badminton-nrw.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Telefon (p) (02 12) 7 64 64 e-mail: horst.rosenstock@badminton-nrw.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, 42781 Haan Telefon (0 21 29) 56 54 90 Telefax (0 21 29) 56 53 98 e-mail: lutz.lichtenberg@badminton-nrw.de Nord 1: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, 47608 Geldern Telefon (0 28 31) 22 19 e-mail: dietmar.barten@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstr. 29, 48565 Steinfurt Telefon (p) (0 25 51) 8 22 23 Telefax (p) (0 25 51) 9 08 09 05 Mobil (01 70) 3 83 69 96 e-mail: hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Nord 2: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, 32839 Steinheim Telefon (p) (0 52 33) 95 15 01 Mobil (01 70) 3 26 35 97 e-mail: helmut.wieneke@badminton-nrw.de Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm Telefon (0 23 81) 9 28 40 57 Telefax (0 23 81) 9 28 40 58 e-mail: henning.schade@badminton-nrw.de Süd 1: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, 41564 Kaarst Telefon (0 21 31) 6 45 54 e-mail: klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Düsseldorfer Str. 50, 40667 Meerbusch Telefon (p) (0 21 32) 6 85 95 16 Mobil (01 73) 8 70 44 24 e-mail: anja.huepperling@badminton-nrw.de Süd 2: Frank Müller (Bezirkswart) Florentine-Eichler-Str. 36, 51067 Köln Telefon (p) (02 21) 6 30 78 62 e-mail: frank.mueller@badminton-nrw.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, 42499 Hückeswagen Telefon (p) (0 21 92) 93 24 17 Telefon (d) (0 21 96) 76 25 25 Mobil (01 62) 7 14 78 16 e-mail: norbert.seidenberg@badminton-nrw.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 e-mail: blv@badminton-nrw.de Nummer für Breitensport (Mo.-Fr.) Telefon (02 08) 38 35 23 e-mail: breitensport@badminton-nrw.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) 38 35 23 e-mail: leistungssport@badminton-nrw.de Internet http://www.badminton-nrw.de Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr. 804 633 / BLZ 342 500 00 oder Postbank Essen Konto-Nr. 117 550 431 / BLZ 360 100 43 (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 2

Die wichtigsten Termine Die im wichtigsten November, Anfang Internationale-Veranstaltungen Termine Dezember 2010 02.-07.11.2010 Super Series: French Open 2010 in Paris 04.-07.11.2010 BE-Circuit 10: Ungarn International 2010 in Budapest (HUN) 10.-13.11.2010 PanAm Championships 2010 in Miami (USA) 11.-14.11.2010 BE-Circuit 11: Island International 2010 in Reykjavik (ISL) 12.-27.11.2010 Asian Games 2010 in Guangzhou (CHN) 18.-21.11.2010 BE-Circuit 12: Norwegen International 2010 in Oslo (NOR) 23.-28.11.2010 Grand Prix: Korea Open 2010 in NN (KOR) 24.-28.11.2010 BE-Circuit 13: Scotland International 2010 in Glasgow (SCO) 30.11.-05.12.2010 Super Series: China Open 2010 in Shanghai 02.-05.12.2010 BE-Circuit 14: Wales International 2010 in Cardiff (WAL) 07.-12.12.2010 Super Series: Hongkong Open 2010 in Hongkong 09.-12.12.2010 BE-Circuit 15: Irish International 2010 in Dublin (IRL) DBV-Termine Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm ARC Saber 10 135, 145, ARC Saber 9 135, 145, ARC Saber 7 135, 145, Nano Speed 9000 139, 149, Nano Speed 8000 125, 135, Nano Speed 7000 119, 129, Amortec 900 Power 145, 155, Amortec 700 109, 119, BABOLAT X-Feel Blast 149, 159, HEAD Metallix 8000 79, 89, Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69, Naturfederbälle 25 Dtzd. RSL-Tourney Nr. 1 15,90 Yonex AS 20 16,20 Head Air Power 70 18, Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 14,50 Schuhe SHB 101 MX/LX 87, SHB LTD 80, 06.-07.11.2010 DBV-Jugend: 1. Ranglistenturnier U19 und U13 in Gera 13.-14.11.2010 DBV-Jugend: 2. Ranglistenturnier U17 und U15 in Hövelhof 19.-21.11.2010 3. DBV-Ranglistenturnier O19 in Regensburg 27.-28.11.2010 DBV-Jugend: 3. Ranglistenturnier U17 und U15 in Groß-Zimmern 11.-12.12.2010 DBV-Jugend: 2. Ranglistenturnier U19 und U13 in Prien Bundesliga-Termine 13.11.2010 5. Spieltag (1. Bundesliga) 14.11.2010 7. Spieltag (2. Bundesliga) 13.11.2010 6. Spieltag (2. Bundesliga) 30.11.2010 7. Spieltag (1. Bundesliga) 14.11.2010 6. Spieltag (1. Bundesliga) 05.12.2010 8. Spieltag (2. Bundesliga) Jugend Plan A, B und C 06.11.2010 5. Spieltag Plan B und C 04.12.2010 7. Spieltag Plan B 20.11.2010 5. Spieltag Plan A 11.12.2010 7. Spieltag Plan A und C 20.11.2010 6. Spieltag Plan B und C 11.12.2010 8. Spieltag Plan B 04.12.2010 6. Spieltag Plan A NRW-Senioren 06.-07.11.2010 NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: BC Lünen, siehe BR 9/2010 06.-07.11.2010 Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: Hammer SC, siehe BR 9/2010 06.-07.11.2010 Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: Sax. Dortmund, siehe BR 9/2010 06.-07.11.2010 Bezirks-RLT Nord 1 (Doppel), Ausrichter: OSC BG Essen Werden, siehe BR 9/2010 06.-07.11.2010 Bezirks-RLT Nord 2 (Doppel), Ausrichter: PSV Herford, siehe BR 9/2010 06.-07.11.2010 Bezirks-RLT Süd 1 (Doppel), Ausrichter: DJK VFL Willich, siehe BR 9/2010 06.-07.11.2010 Bezirks-RLT Süd 2 (Doppel), Ausrichter: TuS Aldenhoven, siehe BR 9/2010 13.11.2010 5. Spieltag 20.11.2010 6. Spieltag 05.12.2010 7. Spieltag 12.12.2010 NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: TV Emsdetten, siehe BR 10/2010 12.12.2010 Verbands-RLT Nord (Einzel), Ausrichter: TV Stoppenberg, siehe BR 10/2010 12.12.2010 Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: DJK Friesdorf, siehe BR 10/2010 12.12.2010 Bezirks-RLT Nord 1 (Einzel), Ausrichter: Gladbecker FC, siehe BR 10/2010 12.12.2010 Bezirks-RLT Nord 2 (Einzel), Ausrichter: SC GW Paderborn, siehe BR 10/2010 12.12.2010 Bezirks-RLT Süd 1 (Einzel), Ausrichter: Sax. Dortmund, siehe BR 10/2010 12.12.2010 Bezirks-RLT Süd 2 (Einzel), Ausrichter: TV Olpe, siehe BR 10/2010 Sonstiges 12.11.2010 Abgabeschluss Rückrundenranglisten Schüler- und Jugendmannschaften 15.11.2010 Abgabeschluss Rückrundenranglisten Senioren Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 Redaktion: Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: Systemverlag & Druck LTD Vertrieb von Drucksachen aller Art 45144 Essen Lise-Meitner-Straße 18 Telefon (02 01) 8 91 74-22/- 23 Telefax (02 01) 8 91 74 24 e-mail Systemverlag@t-online.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.01.2002 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

1. Bundesliga 1. Bundesliga (Spieltage 1-4): Beuel und Lüdinghausen im Vorderfeld Die ersten beiden Spieltage der neuen Erstliga-Saison sind gespielt. Einer Saison mit vielen Änderungen. Zunächst das ungewohnte Bild der nur sechs Spiele pro Begegnung, dann die vier Spieltage an einem Dienstag und schließlich braucht sich keiner Gedanken um den Klassenerhalt zu machen, da es keine Absteiger gibt, denn die Liga wird zur Saison 2011/2012 auf 10 Clubs aufgestockt. Offenbar experimentieren die Vereine zu Beginn der Serie und probieren einiges aus. So startete der 1. BC Beuel an den beiden ersten Spieltagen ohne seine englischen Spieler. Die Folge, ein Remis in Refrath, aber ein Sieg in Lüdinghausen brachte die Beueler punktgleich mit Bischmisheim an die Tabellenspitze. Bei Refrath traf der neue Spitzenspieler Qichong Lu erst zum zweiten Spiel in Gifhorn ein, er konnte aber eine knappe Niederlage nicht verhindern. Union Lüdinghausen konnte das Auftaktspiel in Gifhorn gewinnen, auch ohne Karin Schnaase, sonst wäre der Sieg möglicherweise höher ausgefallen. Fazit: Obwohl es keinen Absteiger gibt, dürfte uns doch eine spannende Saison um die Meisterschaft und um die nun nur noch drei Play-Off Plätze bevorstehen. Fotos H. Rosenstock 1. Spieltag 1. BC Beuel Union Lüdinghausen - BV Gifhorn 4:2 HD: Schulz/Zurwonne - Niesner/Porath 21:6, 21:16 DD: Grewe/Ufermann - Bott/Hoffmann 7:21, 21:17, 16:21 1. HE: Tan - Must 13:21, 21:18, 21:15 DE: Grewe - Bott 0:21, 0:21 GD: Zurwonne/Ufermann - Niesner/Hoffmann 19:21, 21:18, 21:12 2. HE: Kurniawan - Franke 21:10, 21:10 TV Refrath - 1. BC Beuel 3:3 HD: Nyenhuis/Schwenger - Zwiebler/Kindervater 11:21, 12:21 DD: Nelte/Buss - Overzier/Busch 21:18, 13:21, 12:21 1. HE: Waldenberger - Zwiebler 14:21, 13:21 DE: Buss - Overzier 21:0, 21:0 GD: Nyenhuis/Nelte - Kindervater/Busch 25:23, 17:21, 21:19 2. HE: Szilagyi - Gupta 21:16, 21:15 2. Spieltag 1. BC Beuel - Union Lüdinghausen 4:2 HD: Zwiebler/Kindervater - Zurwonne/Schulz 21:15, 21:11 DD: Overzier/Busch - Grewe/Schnaase 21:19, 18:21, 28:26 1. HE: Zwiebler - Tan 21:12, 13:21, 21:18 DE: Kaminski - Schnaase 7:21, 9:21 GD: Kindervater/Overzier - Zurwonne/Ufermann 21:14, 29:27 2. HE: Gupta - Kurniawan 14:21, 21:19, 13:21 BV Gifhorn - TV Refrath 4:2 HD: Niesner/Porath - Lu/Nyenhuis 21:15, 13:21, 19:21 DD: Hoffmann/Bott - Nelte/Kölling 15:21, 22:20, 21:17 1. HE: Must - Lu 21:15, 21:17 DE: Bott - Buss 21:10, 21:12 GD: Niesner/Hoffmann - Nyenhuis/Nelte 28:26, 22:20 2. HE: Franke - Waldenberger 8:21, 9:21 Die Ergebnisse der 1. Bundesliga TV Refrath 1. Spieltag (21.09.2010) SG EBT Berlin 1 - VfL 93 Hamburg 1...................................... 3-3 TV Refrath 1-1. BC Beuel 1............................................... 3-3 PTSV Rosenheim 1-1. BC Bischmisheim 1................................ 1-5 Union Lüdinghausen 1 - BV Gifhorn 1..................................... 4-2 2. Spieltag (03.10.2010) VfL 93 Hamburg 1 - PTSV Rosenheim 1................................... 3-3 1. BC Beuel 1 - Union Lüdinghausen 1.................................... 4-2 BV Gifhorn 1 - TV Refrath 1............................................... 4-2 1. BC Bischmisheim 1 - SG EBT Berlin 1................................... 3-3 3. Spieltag (16.10.2010) PTSV Rosenheim 1 - TV Refrath 1......................................... 3-3 VfL 93 Hamburg 1-1. BC Beuel 1........................................ 0-6 1. BC Bischmisheim 1 - BV Gifhorn 1...................................... 5-1 SG EBT Berlin 1 - Union Lüdinghausen 1.................................. 6-0 4. Spieltag (17.10.2010) BV Gifhorn 1 - PTSV Rosenheim 1......................................... 3-3 Union Lüdinghausen 1-1. BC Bischmisheim 1............................ 2-4 TV Refrath 1 - VfL 93 Hamburg 1.......................................... 4-2 1. BC Beuel 1 - SG EBT Berlin 1........................................... 3-3 Horst Rosenstock 4

1. und 2. Bundesliga Tabelle nach dem 4. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BC Bischmisheim 1 4 7:1 17:7 36:17 1012:868 2 1. BC Beuel 1 4 6:2 16:8 35:22 1024:1011 3 SG EBT Berlin 1 4 5:3 15:9 32:21 1032:894 4 TV Refrath 1 4 4:4 12:12 27:27 998:941 5 PTSV Rosenheim 1 4 3:5 10:14 23:28 870:946 6 BV Gifhorn 1 4 3:5 10:14 23:32 905:972 7 VfL 93 Hamburg 1 4 2:6 8:16 20:34 930:1025 8 Union Lüdinghausen 1 4 2:6 8:16 20:35 904:1018 Die nächsten Spieltermine im November 2010 Spielt. Datum Zeit Heim Gast 5 13.11.2010 12.00 Uhr PTSV Rosenheim 1 Union Lüdinghausen 1 5 13.11.2010 14.00 Uhr BV Gifhorn 1 1. BC Beuel 1 5 13.11.2010 14.00 Uhr 1. BC Bischmisheim 1 VfL 93 Hamburg 1 5 13.11.2010 15.00 Uhr TV Refrath 1 SG EBT Berlin 1 6 14.11.2010 14.00 Uhr Union Lüdinghausen 1 TV Refrath 1 6 14.11.2010 14.00 Uhr VfL 93 Hamburg 1 BV Gifhorn 1 6 14.11.2010 14.00 Uhr 1. BC Beuel 1 1. BC Bischmisheim 1 6 14.11.2010 14.00 Uhr SG EBT Berlin 1 PTSV Rosenheim 1 7 30.11.2010 19.00 Uhr VfL 93 Hamburg 1 Union Lüdinghausen 1 7 30.11.2010 19.00 Uhr 1. BC Bischmisheim 1 TV Refrath 1 7 30.11.2010 19.00 Uhr 1. BC Beuel 1 PTSV Rosenheim 1 7 30.11.2010 19.30 Uhr BV Gifhorn 1 SG EBT Berlin 1 2. Bundesliga (Spieltage 1-3): NRW-Vereine in Front Nach drei Spieltagen hat der Vorjahresmeister 1. BV Mülheim, als einziger Verein aller drei Bundesligen, noch mit reiner Weste, die Führung übernommen. Dicht gefolgt vom 1. BC Düren, welcher lediglich gegen den derzeitigen Tabellen Dritten STC Blau-Weiß Solingen einen Zähler abgab. Zum Auftakt gleich die NRW-Derbys. Der 1. BV Mülheim (ohne Neuzugang Johanna Goliszewski), konnte den BV RW Wesel knapp schlagen. Der Däne Martin Delfs feierte beim Heimspiel in Mülheim einen starken Einstand. Mitfavorit 1. BC Düren musste gegen Aufsteiger STC Solingen ein Remis hinnehmen. Die Solinger hatten zwei Probleme, da die beiden ersten Damen wegen Verletzung nicht zur Verfügung standen. Die Neuzugänge Linda Sloan und Nathan d Cruz brachten jedoch überzeugende Leistungen und sicherten das Remis. Anfang Oktober dann der Doppelspieltag, hier fuhr der 1. BV Mülheim zwei Siege ein. Neben dem renommierten Kader konnte die junge Katharina Altenbeck an der Seite von Petra Reichel überzeugen, die Paarung war in beiden Begegnungen erfolgreich. Der 1. BC Düren wurde diesmal seiner Favoritenrolle gerecht und ließ den Gegnern aus Schleswig-Holstein keine Chance. Zwei klare Erfolge stehen zu Buche. Im Damen-Doppel kam dabei die junge Lena Bonnie an der Seite von Sandra Marinello zum Einsatz und konnte beide Male überzeugen. Bei RW Wesel fehlten die Spitzendamen Stefanie Müller und Ilse Vaessen, so gab es gegen Berlin eine knappe Niederlage, gegen Maschen jedoch konnte man beide Punkte Das Team des STC Blau-Weiß Solingen (v.l.): Nathan d Cruz, Linda Sloan, Blago Kisyov, Matthias Kissing, Rio Wilianto, Clubchef Lutz Lichtenberg, Kerstin Wenk und Physio Michael Messing Foto H. Rosenstock einfahren. Solingen hatte weiterhin Probleme im Damenbereich, doch es reichte jeweils zu einem Remis in heimischer Halle. Fazit: Das wird eine spannende Saison werden, wobei der Meister mit Mülheim oder Düren wohl aus unserem Landesverband kommen sollte. Der Kampf um den Klassenerhalt dürfte langwierig sein und bis zum Ende offen bleiben. Die Mannschaften sind alle sehr ausgeglichen, wie schon die erste Tabelle deutlich zeigt. Da es in diesem Jahr allerdings nur einen Absteiger gibt, hoffen wir, dass dieser nicht aus NRW kommt und wir in der nächsten Spielzeit mit fünf Teams aus unserem Verband vertreten sein können. 1. Spieltag 1. BV Mülheim - BV RW Wesel 5:3 1. HD: Gunawi/Dels - Massing/Löll 21:19, 15:21, 21:17 DD: Reichel/Rößler - Lakermann/Müller 15:21, 18:21 2. HD: Akbar/Roovers - Hukriede/Göbeler 14:21, 21:18, 10:21 1. HE: Akbar - Massing 21:17, 21:19 DE: Reichel - Lakermann 21:12, 21:10 GD: Gunawi/Rößler - Hukriede/Müller 11:21, 21:6, 17:21 2. HE: Delfs - Löll 21:18, 21:9 3. HE: Roovers - Vaessen 21:18, 13:21, 21:15 1. BC Düren - STC BW Solingen 4:4 1. HD: Wright/Lim - Wilianto/d Cruz 21:14, 16:21, 16:21 DD: Marinello/Heidenreich - Groß/Barning 21:2, 21:0 2. HD: Wachenfeld/Kirch - Kisyov/Kissing 21:12, 21:15 1. HE: Lim - Kisyov 21:11, 21:11 DE: Heidenreich - Sloan 17:21, 9:21 GD: Washausen/Marinello - Wilianto/Sloan 18:21, 13:21 2. HE: Wright - d Cruz 21:13, 20:22, 17:21 3. HE: Wachenfeld - Kissing 21:10, 21:17 2. Spieltag BV RW Wesel - Südring Berlin 3:5 1. HD: Löll/Massing - Menzies/Neumann 21:15, 21:14 DD: Lakermann/Katenbeck - Heslop/Koncut 21:9, 21:15 2. HD: Hukriede/Göbeler - Ehlert/Kämmer 14:21, 23:21, 12:21 1. HE: Massing - Menzies 21:13, 21:23, 18:21 DE: Lakermann - Bölter 7:21, 14:21 GD: Hukriede/Kattenbeck - Ehlert/Bölter 19:21, 16:21 2. HE: Löll - Kämmer 17:21, 13:21 3. HE: Vaessen - Neumann 21:17, 21:18 5

2. Bundesliga und Regionalliga 1. BC Düren - TSV Trittau 6:2 1. HD: Lim/Wright - Persson/Stawski 21:16, 21:17 DD: Marinello/Bonnie - Köhler/Lillie 22:20, 21:19 2. HD: Wachenfeld/Kirch - Coldewe/Rieger 21:15, 20:22, 21:23 1. HE: Lim - Persson 21:14, 21:15 DE: Heidenreich - Köhler 21:11, 16:21, 23:25 GD: Wachenfeld/Marinello - Stawski/Lillie 20:22, 21:9, 21:12 2. HE: Wright - Rieger 21:8, 21:16 3. HE: Pohl - Bobeth 21:10, 21:11 1. BV Mülheim - VfL Maschen 5:3 1. HD: Gunawi/Akbar - Paczek/Andrzejewski 17:21, 21:19, 17:21 DD: Reichel/Altenbeck - Magee/Klasen 21:19, 17:21, 21:19 2. HD: Delfs/Roovers - Zanssen/Seldschopf 21:11, 21:23, 21:5 1. HE: Akbar - Paczek 11:21, 12:21 DE: Altenbeck - Magee 15:21, 5:21 GD: Gunawi/Reichel - Zanssen/Klasen 23:21, 21:13 2. HE: Delfs - Andrzejewski 21:7, 21:12 3. HE: Roovers - Seldschopf 21:16, 21:9 STC BW Solingen - BW Wittorf 4:4 1. HD: d Cruz/Wilianto - Neubacher/Strehse 21:15, 21:15 DD: Groß/Wenk - Bong/Voigt I. 10:21, 14:21 2. HD: Kisyov/Kissing - Hawel/Droste 19:21, 14:21 1.HE: Kisyov - Hawel 10:21, 14:21 DE: Sloan - Bong 21:18, 21:10 GD: Wilianto/Sloan - Städler/Voigt I. 21:9, 21:9 2. HE: d Cruz - Strehse 17:21, 21:17, 21:12 3. HE: Kissing - Droste 17:21, 21:14, 21:23 3. Spieltag 1. BV Mülheim - Südring Berlin 7:1 1. HD: Gunawi/Akbar - Menzies/Neumann 21:16, 21:15 DD: Reichel/Altenbeck - Koncut/Heslop 21:17, 21:15 2. HD: Delfs/Roovers - Ehlert/Kämmer 21:14, 21:16 1. HE: Akbar - Menzies 21:13, 11:21, 21:19 DE: Reichel - Bölter 21:12, 16:21, 21:11 GD: Gunawi/Altenbeck - Ehlert/Bölter 15:21, 19:21 2. HE: Delfs - Kämmer 21:14, 21:16 3. HE: Roovers - Neumann 21:9, 21:12 1. BC Düren - BW Wittorf 7:1 1. HD: Washausen/Lim - Droste/Hawel 14:21, 16:21 DD: Marinello/Bonnie - Bong/Voigt I. 21:11, 21:14 2. HD: Wachenfeld/Kirch - Städler/Strehse 20:22, 21:19, 21:12 1. HE: Lim - Hawel 21:19, 21:14 DE: Heidenreich - Bong 21:18, 14:21, 21:15 GD: Wachenfeld/Marinello - Städler/Voigt I. 21:13, 21:10 2. HE: Wright - Strehse 21:14, 21:18 3. HE: Pohl - Droste 16:21, 21:9, 21:7 BV RW Wesel - VfL Maschen 5:3 1. HD: Massing/Löll - Paczek/Andrzejewski 21:18, 21:18 DD: Lakermann/Kattenbeck - Magee/Klasen 16:21, 19:21 2. HD: Göbeler/Hukriede - Zanssen/Seldschopf 14:21, 19:21 1. HE: Massing - Paczek 22:20, 22:20 DE: Lakermann - Magee 10:21, 4:21 GD: Hukriede/Kattenbeck - Seldschopf/Klasen 21:19, 21:19 2. HE: Löll - Zanssen 21:19, 21:16 3. HE: Vaessen - Andrzejewski 21:19, 21:15 STC BW Solingen - TSV Trittau 4:4 1. HD: d Cruz/Wilianto - Persson/Coldewe 17:21, 21:17, 21:15 DD: Brabender/Neumann - Lillie/Köhler 12:21, 18:21 2. HD: Kissing/Kisyov - Stawski/Strehse 12:21, 18:21 1. HE: Kisyov - Persson 18:21, 21:23 DE: Sloan - Köhler 21:9, 21:0 GD: Wilianto/Sloan - Stawski/Lillie 24:22, 21:14 2. HE: d`cruz - Strehse 19:21, 22:20, 21:8 3. HE: Kissing - Bobeth 10:21, 21:18, 10:21 Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 1. Spieltag (26.09.2010) VfL Maschen 1 - Eintr. Südring Berlin 1 (25.09.2010)...................... 5-3 1. BV Mülheim 1 - BV RW Wesel 1......................................... 5-3 TSV Trittau 1 - BW Wittorf 1................................................ 4-4 1. BC Düren 1 - STC BW Solingen 1........................................ 4-4 2. Spieltag (02.10.2010) STC BW Solingen 1 - BW Wittorf 1......................................... 4-4 1. BC Düren 1 - TSV Trittau 1............................................... 6-2 1. BV Mülheim 1 - VfL Maschen 1.......................................... 5-3 BV RW Wesel 1 - Eintr. Südring Berlin 1.................................... 3-5 3. Spieltag (03.10.2010) 1. BC Düren 1 - BW Wittorf 1............................................... 7-1 1. BV Mülheim 1 - Eintr. Südring Berlin 1.................................. 7-1 BV RW Wesel 1 - VfL Maschen 1........................................... 5-3 STC BW Solingen 1 - TSV Trittau 1.......................................... 4-4 Tabelle nach dem 3. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim 1 3 6:0 17:7 37:20 1068:950 2 1. BC Düren 1 3 5:1 17:7 38:18 1105:879 3 STC BW Solingen 1 3 3:3 12:12 26:29 947:981 4 BV RW Wesel 1 3 2:4 11:13 26:28 961:1008 5 VfL Maschen 1 3 2:4 11:13 25:30 1009:959 6 TSV Trittau 1 3 2:4 10:14 25:31 979:1049 7 Eintr. Südring Berlin 1 3 2:4 9:15 23:33 934:1055 8 BW Wittorf 1 3 2:4 9:15 22:33 915:1037 Die nächsten Spieltermine im Nov./Anfang Dez. 2010 Spielt. Datum Zeit Heim Gast 6 13.11.2010 14.00 Uhr BV RW Wesel 1 STC BW Solingen 1 6 13.11.2010 14.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 1. BC Düren 1 6 13.11.2010 15.00 Uhr Eintr. Südring Berlin 1 BW Wittorf 1 6 13.11.2010 16.00 Uhr VfL Maschen 1 TSV Trittau 1 7 14.11.2010 14.00 Uhr BW Wittorf 1 VfL Maschen 1 7 14.11.2010 14.00 Uhr TSV Trittau 1 Eintr. Südring Berlin 1 7 14.11.2010 14.00 Uhr STC BW Solingen 1 1. BV Mülheim 1 7 14.11.2010 14.00 Uhr 1. BC Düren 1 BV RW Wesel 1 8 05.12.2010 13.00 Uhr Eintr. Südring Berlin 1 VfL Maschen 1 8 05.12.2010 14.00 Uhr BV RW Wesel 1 1. BV Mülheim 1 8 05.12.2010 14.00 Uhr BW Wittorf 1 TSV Trittau 1 8 05.12.2010 14.00 Uhr STC BW Solingen 1 1. BC Düren 1 Die Ergebnisse der Regionalliga Spieltermin Heim Gast Ergebnis 17.09.2010 1. BC Beuel 2 SpVgg Sterkrade-Nord 1 3-5 19.09.2010 TV Emsdetten 1 TV Refrath 2 3-5 25.09.2010 BC Ajax Bielefeld 1 1. BV Mülheim 2 1-7 26.09.2010 FC Langenfeld 1 BC Hohenlimburg 1 4-4 02.10.2010 BC Ajax Bielefeld 1 BC Hohenlimburg 1 0-8 02.10.2010 SpVgg Sterkrade-Nord 1 FC Langenfeld 1 4-4 03.10.2010 1. BV Mülheim 2 TV Emsdetten 1 4-4 03.10.2010 BC Hohenlimburg 1 SpVgg Sterkrade-Nord 1 5-3 09.10.2010 TV Emsdetten 1 BC Ajax Bielefeld 1 8-0 09.10.2010 1. BC Beuel 2 1. BV Mülheim 2 4-4 10.10.2010 TV Refrath 2 1. BC Beuel 2 4-4 10.10.2010 TV Emsdetten 1 SpVgg Sterkrade-Nord 1 7-1 Horst Rosenstock 6

Regionalliga Die Tabelle der Regionalliga Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 BC Hohenlimburg 1 3 5:1 17:7 37:18 1064:849 2 TV Emsdetten 1 4 5:3 22:10 47:26 1406:1236 3 1. BV Mülheim 2 3 4:2 15:9 36:23 1109:1033 4 TV Refrath 2 2 3:1 9:7 21:17 699:678 5 SpVgg Sterkrade-Nord 1 4 3:5 13:19 32:39 1257:1373 6 FC Langenfeld 1 2 2:2 8:8 18:19 668:664 7 1. BC Beuel 2 3 2:4 11:13 24:34 1040:1077 8 BC Ajax Bielefeld 1 3 0:6 1:23 8:47 800:1133 Die nächsten Spieltermine im Nov./Anfang Dez. 2010 Spieltermin Zeit Heim Gast 01.11.2010 18.00 Uhr SpVgg Sterkrade-Nord 1 TV Refrath 2 13.11.2010 18.00 Uhr 1. BV Mülheim 2 TV Refrath 2 13.11.2010 18.00 Uhr 1. BC Beuel 2 BC Hohenlimburg 1 13.11.2010 18.00 Uhr TV Emsdetten 1 FC Langenfeld 1 20.11.2010 18.00 Uhr BC Ajax Bielefeld 1 SpVgg Sterkrade-Nord 1 27.11.2010 19.00 Uhr BC Hohenlimburg 1 TV Emsdetten 1 04.12.2010 16.00 Uhr TV Refrath 2 BC Ajax Bielefeld 1 04.12.2010 18.00 Uhr SpVgg Sterkrade-Nord 1 1. BC Beuel 2 05.12.2010 14.00 Uhr SpVgg Sterkrade-Nord 1 1. BV Mülheim 2 Foto H. Rosenstock Das Team des BC Hohenlimburg 1 Damen: Miriam Mroß und Laura Riffelmann, Herren: Kai Mitteldorf, Hendrik Westermeyer, Fabian Stoppel und Peyo Boychinow Redaktionsschluss für die BR-12-2010 ist der 15.11.2010 7

Oberliga Nord und Süd OBERLIGEN Die Ergebnisse der Oberliga Nord Spieltermin Heim Gast Ergebnis 24.09.2010 Union Lüdinghausen 2 BC Phönix Hövelhof 1 4-4 25.09.2010 1. BV Lippstadt 1 BVH Dorsten 1 5-3 25.09.2010 SpVgg Sterkrade-Nord 2 Bottroper BG 1 3-5 02.10.2010 SpVgg Sterkrade-Nord 2 1. BV Lippstadt 1 8-0 03.10.2010 Union Lüdinghausen 2 BVH Dorsten 1 2-6 03.10.2010 PSV Gelsenk.-Buer 1 Bottroper BG 1 2-6 07.10.2010 Union Lüdinghausen 2 BV RW Wesel 2 5-3 09.10.2010 BVH Dorsten 1 SpVgg Sterkrade-Nord 2 4-4 09.10.2010 1. BV Lippstadt 1 PSV Gelsenk.-Buer 1 4-4 09.10.2010 Bottroper BG 1 BC Phönix Hövelhof 1 7-1 10.10.2010 BC Phönix Hövelhof 1 BV RW Wesel 2 3-5 16.10.2010 SpVgg Sterkrade-Nord 2 PSV Gelsenk.-Buer 1 7-1 Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1.) Bottroper BG 1 3 6:0 18:6 39:20 1137:1026 2.) SpVgg Sterkrade-N. 2 4 5:3 22:10 49:32 1552:1386 3.) BVH Dorsten 1 3 3:3 13:11 30:25 998:973 4.) Union Lüdinghausen 2 3 3:3 11:13 25:29 977:976 5.) 1. BV Lippstadt 1 3 3:3 9:15 22:32 964:993 6.) BV RW Wesel 2 2:2 8:8 17:17 587:612 7.) BC Phönix Hövelhof 1 3 1:5 8:16 20:34 944:1027 8.) PSV Gelsenk.-Buer 1 3 1:5 7:17 23:36 960:1126 Die nächsten Spieltermine im Nov./Anfang Dez. 2010 Spieltermin Zeit Heim Gast 13.11.2010 18.00 Uhr BC Phönix Hövelhof 1 PSV Gelsenk. Buer 1 13.11.2010 18.00 Uhr Union Lüdinghausen 2 SpVgg Sterkrade-Nord 2 13.11.2010 18.00 Uhr Bottroper BG 1 BVH Dorsten 1 13.11.2010 18.30 Uhr BV RW Wesel 2 1. BV Lippstadt 1 04.12.2010 18.00 Uhr Union Lüdinghausen 2 PSV Gelsenk.-Buer 1 04.12.2010 19.00 Uhr 1. BV Lippstadt 1 Bottroper BG 1 05.12.2010 14.00 Uhr SpVgg Sterkrade-Nord 2 BC Phönix Hövelhof 1 05.12.2010 14.00 Uhr BVH Dorsten 1 BV RW Wesel 2 Die Ergebnisse der Oberliga Süd Spieltermin Heim Gast Ergebnis 25.09.2010 TV Witzhelden 1 TV Refrath 3 3-5 25.09.2010 FC Langenfeld 2 BC Hohenlimburg 2 4-4 25.09.2010 STC BW Solingen 2 TV Hoffn. Littfeld 1 8-0 25.09.2010 1. BC Düren 2 DJK VfL 19 Willich 1 8-0 02.10.2010 1. BC Düren 2 FC Langenfeld 2 6-2 02.10.2010 TV Hoffn. Littfeld 1 TV Witzhelden 1 1-7 03.10.2010 STC BW Solingen 2 BC Hohenlimburg 2 5-3 09.10.2010 DJK VfL Willich 1 TV Hoffn. Littfeld 1 5-3 09.10.2010 BC Hohenlimburg 2 1. BC Düren 2 5-3 09.10.2010 TV Witzhelden 1 STC BW Solingen 2 3-5 09.10.2010 FC Langenfeld 2 TV Refrath 3 2-6 10.10.2010 TV Refrath 3 DJK VfL 19 Willich 1 8-0 10.10.2010 STC BW Solingen 2 1. BC Düren 2 4-4 Das Team des STC BW Solingen 2 (v.l.): Timon Ufermann, Kerstin Wenk, Raoul Melzner, Cornelia Ern, André Bertko und Christian Sonnenberg Foto H. Rosenstock Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1.) STC BW Solingen 2 4 7:1 22:10 47:29 1477:1318 2.) TV Refrath 3 3 6:0 19:5 40:20 1154:986 3.) 1. BC Düren 2 4 5:3 21:11 46:25 1374:1166 4.) BC Hohenlimburg 2 3 3:3 12:12 28:27 986:993 5.) TV Witzhelden 1 3 2:4 13:11 30:27 1079:1028 6.) DJK VfL 19 Willich 1 3 2:4 5:19 15:38 770:1017 7.) FC Langenfeld 2 3 1:5 8:16 20:33 875:1000 8.) TV Hoffn. Littfeld 1 3 0:6 4:20 14:41 866:1073 Die nächsten Spieltermine im Nov./Anfang Dez. 2010 Spieltermin Zeit Heim Gast 13.11.2010 18.00 Uhr DJK VfL 19 Willich 1 BC Hohenlimburg 2 13.11.2010 18.00 Uhr TV Witzhelden 1 FC Langenfeld 2 20.11.2010 18.00 Uhr TV Hoffn. Littfeld 1 TV Refrath 3 04.12.2010 16.00 Uhr TV Refrath 3 STC BW Solingen 2 04.12.2010 19.00 Uhr 1. BC Düren 2 TV Hoffn. Littfeld 1 05.12.2010 10.00 Uhr BC Hohenlimburg 2 TV Witzhelden 1 05.12.2010 10.00 Uhr FC Langenfeld 2 DJK VfL 19 Willich 1 Das Team des BC Hohenlimburg 2 (v.l.): Björn Bannenberg, Sven Lübbers, Stefanie Pilz, Christian Bald, Laura Riffelmann und Adrian Gevelhoff Foto H. Rosenstock Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in werden wir freundlicherweise von der NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 8

Senioren-Europameisterschaft in Irland 9. Senioren-Europameisterschaft O35 - O65 vom 27.09. bis 02.10.2010 in Dundalk (Irland) 33 Medaillen brachten die deutschen Spielerinnen M und Spieler 035 aus Irland nach Hause it zweimal Gold, sechsmal Silber und fünfzehnmal Bronze, konnte Deutschland in der Medaillenwertung Platz drei hinter England (12,5 x Gold, 12,5 x Silber, 20,5 x Bronze) und Dänemark (8,5 x Gold, 6,5 x Silber und 12 x Bronze erreichen. Gold gab es auch für das NRW-Damendoppel Michaela Hukriede und Stephanie Ruberg, vom BV RW Wesel, die ihre Glückwünsche von Paul Erik Hoyer, dem neu gewählten Präsidenten von Badminton Europe, entgegennehmen konnten. Alle Medaillen auf einen Blick, NRW-Spieler in Fettdruck: HD O65 Gerd Pigola/Dietmar Unser (HSG DHfK Leipzig/Comet Braunschweig) Bronze O35 GD Dirk Ruberg/Michaela Hukriede (BV RW Wesel) O35 GD Eric Patz/Edeltraud Vonmetz (TSV Neuhausen-Nymphb./ TSG Söflingen) DE O35 Stephanie Ruberg (BV RW Wesel) HE O35 Eric Patz (TSV Neuhausen-Nymphenburg) DD O35 Anja Dietz/ Edeltraud Vonmetz (TSV Lauf/ TSG Söflingen) O40 GD Marek Bujak/Mirella Engelhardt (TV Dillingen/ ATSV Stockelsdorf) GD O50 DE O50 DE O50 HE O50 Fotos Bernd Wessels Heidi Bender/Per Juul Ulrich (PSV Bremen/ Dänemark) Marlies Wessels (Union Lüdinghausen) Heike Habersang (ATSV Stockelsdorf) Michael Schneider (ATSV Stockelsdorf) DD O35 Gold DD O35 Michaela Hukriede/ Stephanie Ruberg (BV RW Wesel) DE O65 Renate Gabriel (BC Bremen) Silber HE O40 Marek Bujak (TV Dillingen) DE O50 Heidi Bender (PSV Bremen) DD O50 Petra Dieris-Wierichs/ Heidi Bender (DJK Thomasstadt Kempen/ PSV Bremen) GD O65 Hans Schumacher/ Renate Gabriel (BC Bremen) DE O65 Renate Knötzsch (SC Ellerau) DD O50 DE O50 9

Senioren-Europameisterschaft in Irland Europameister 3:2-Sieg für die Gäste HE O60 HE O60 Gregor Bartmann (TTC Brauweiler) DD O60 Helga Peeck/ Jessie Havelaar (BC Biebrich/ Niederlande) DE O65 Rita Gerst (SG Gaselan Fürstenwalde) HD O65 HE O65 Gerd Pigola (HSG DHfK Leipzig) DD O65 Renate Gabriel/ Renate Knötzsch (BC Bremen/ SC Ellerau) HD O65 Heinz Regineri/ Hans-Hinrich Meyer (TuS Wüllen/ MTV Soltau) Trotz lautstarker Unterstützung von fast 1.700 Zuschauern in der Wandsbeker Sporthalle in Hamburg hat die deutsche Badminton- Nationalmannschaft den Gewinn der Team Match Challenge 2010 verpasst. Die Auswahl des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) musste sich in der abschließenden Partie der Dreierserie gegen Europameister Dänemark nach einer 2:1-Führung noch mit 2:3 geschlagen geben. Die Gäste setzten sich damit in der Gesamtwertung der Drei-Städte-Tour mit 2:1 durch und durften sich über ein Preisgeld in Höhe von 2.000,- Euro Höhe freuen. Das Auftaktmatch in Dessau hatte die deutsche Mannschaft dank einer hervorragenden Vorstellung mit 3:2 für sich entschieden, die zweite Begegnung, im münsterländischen Senden, musste sie mit 1:4 verloren geben. Die Besetzung des DBV-Teams variierte von Partie zu Partie, während die Dänen jeweils dieselben Spieler/innen bzw. Paarungen aufboten....neben den sportlichen Herausforderungen gab es in Irland auch kulturelle und gesellschaftliche Highlights. Fotos Bernd Wessels Bielefeld bereits zum 12. Mal das Mekka des deutschen Badmintonsports Warum sollte Frau/ Mann unbedingt in die Bielefelder Seidensticker Halle zur DM 2011 kommen? Diese Halle ist perfekt für Badmintonveranstaltungen geeignet, da sie für rund 2500 Zuschauer, vor allem am Finalsonntag beste Sicht bietet. Hier ist der Spieler wirklich mitten 10

Team Match Challenge Vorschau: DM 2010 in Bielefeld Dänemark gewinnt Team Match Challenge zum Abschluss in Hamburg +++ Deutsches Team in der ersten Partie erfolgreich 01.10.2010, Deutschland - Dänemark in Hamburg 2:3 Stand MX: Johannes Schöttler/Sandra Marinello (1. BC Bischmisheim/1. BC Düren) - Mikkel Delbo Larsen/Mie Schjøtt-Kristensen 14:21, 16:21 0:1 DE: Juliane Schenk (SG EBT Berlin) - Nanna Brosolat Jensen 21:12, 21:10 1:1 HE: Marc Zwiebler (1. BC Beuel) - Joachim Persson 21:12, 17:21, 10:2 - Aufgabe Persson wg. Kniebeschwerden 2:1 DD: Sandra Marinello/Juliane Schenk (1. BC Düren/SG EBT Berlin) - Lena Frier Kristiansen/Marie Røpke 17:21, 19:21 2:2 HD: Ingo Kindervater/Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) - Jonas Rasmussen/Mads Conrad Pedersen 15:21, 11:21 2:3 30.09.2010, Deutschland - Dänemark in Senden 1:4 Stand MX: Michael Fuchs/Birgit Overzier (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) - Mikkel Delbo Larsen/Mie Schjøtt-Kristensen 10:21, 19:21 0:1 DE: Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) - Nanna Brosolat Jensen 21:10, 21:14 1:1 HE: Marc Zwiebler (1. BC Beuel) - Joachim Persson 21:15, 18:21, 19:21 1:2 DD: Sandra Marinello/Birgit Overzier (1. BC Düren/1. BC Beuel) - Lena Frier Kristiansen/Marie Røpke 21:18, 19:21, 16:21 1:3 HD: Michael Fuchs/Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/PTSV Rosenheim) - Jonas Rasmussen/Mads Conrad Pedersen 12:21, 15:21 1:4 29.09.2010, Deutschland - Dänemark in Dessau 3:2 Stand MX: Michael Fuchs/Birgit Overzier (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) - Mikkel Delbo Larsen/Mie Schjøtt-Kristensen 19:21, 21:17, 20:22 0:1 DE: Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) - Nanna Brosolat Jensen 15:21, 21:15, 21:8 1:1 HE: Marcel Reuter (1. BC Bischmisheim) - Joachim Persson 21:14, 17:21, 21:17 2:1 DD: Carla Nelte/Karin Schnaase (TV Refrath/SC Union Lüdinghausen) - Lena Frier Kristiansen/Marie Røpke 19:21, 15:21 2:2 HD: Michael Fuchs/Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/PTSV Rosenheim) - Jonas Rasmussen/Mads Conrad Pedersen 21:19, 22:20 3:2 Die Ergebnisse der Länderspiele finden Sie auch auf der DBV-Homepage unter www.badminton.de. Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV drin und die Zuschauer in den ersten Reihen können quasi den Atem der Akteure spüren. Die Siegerinterviews werden sofort und direkt für alle öffentlich geführt, d. h., Autogrammjäger haben beste Möglichkeiten. Und... für die Siegerfotos kommen die Finalisten zu Ihnen an den Sitzblock, damit das Erinnerungsfoto auch besonders scharf werden kann. Wer noch mehr sehen und erleben will, kann dann am Abend gemütlich bei YouTube die Interviews aus der Business-Lounge verfolgen. Wer selbst zum Schläger greift, kann hier nach Herzenslust stöbern, Wissenslücken schließen oder sich über die neuesten Innovationen informieren. Hauptsponsor YONEX und natürlich auch die Firmen BABOLAT, HEAD, TORRO, VICTOR, WILSON u.v.m. werden alle neuen Produkte von der ISPO München, auch hier präsentieren. Sicherlich werden die Händler auch wieder Sonderposten mit nach Bielefeld bringen, so dass ein Schnäppchen immer gemacht werden kann. Kulinarisch lohnt sich sicher ein VIP- Ticket, denn in der VIP-Lounge trifft man einige Topathleten. Außerdem ist die Veranstalterfamilie Seemann bestimmt noch für einige Überraschungen gut! Es gibt also viele Gründe diesmal rechtzeitig einen Besuch zwischen dem 3. und dem 6. Februar 2011 in Bielefeld zu planen. Weitere Infos unter: www.dm-badminton.de 11

Vorschau: YGO 2011 Interview mit Juliane Schenk B ereits zum siebten Mal in Folge werden im Jahr 2011 (1. bis 6. März) die YONEX German Open Badminton Championships in Mülheim an der Ruhr (NRW) ausgetragen. Doch wer denkt, größere Innovationen wären nun kaum mehr möglich, der irrt. Vielmehr gelingt es den Organisatoren in jedem Jahr aufs Neue, die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland in einigen Bereichen wesentlich im Vergleich zu den vorherigen Austragungen zu verändern. 2011 betrifft eine der bedeutsamsten Neuerungen den Status der Veranstaltung: Die YONEX German Open zählen im kommenden Prestigeträchtiges Turnier erstmals mit Gold-Status Jahr nämlich erstmals zur Kategorie Grand Prix Gold, der dann vierthöchsten Kategorie im internationalen Turniersystem. Von 2005 bis 2010 waren die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland als Grand Prix-Turnier (eine Kategorie unter den Grand Prix Gold-Turnieren) im Kalender des Badminton-Weltverbandes BWF aufgeführt. Das Preisgeld beträgt statt der bisherigen 80.000 US-Dollar nun 120.000 US-Dollar. Die Höherstufung im internationalen Turniersystem wird sich nicht zuletzt positiv auf das Teilnehmerfeld auswirken. Schon in den Vorjahren galt die Veranstaltung in Mülheim an der Ruhr als eine der am besten besetzten ihrer Kategorie traditionell waren zahlreiche Badmintonasse aus den Top 20 der Weltrangliste in den verschiedenen Disziplinen vertreten. Die Aussichten für 2011 hinsichtlich der Meldungen sind erst recht glänzend. Spitzensport und Unterhaltung, Weltklasse- Leistungen und Gänsehautatmosphäre eine attraktive Veranstaltung ist sowohl wegen der beschlossenen Veränderungen als auch aufgrund der Erfahrungen der Vorjahre quasi garantiert. Übrigens sind bei den YONEX German Open des kommenden Jahres vermutlich auch einige dann frisch gebackene EM-Medaillengewinner am Start: Schließlich findet zwei Wochen vorher die Mixed-Team-Europameisterschaft statt. Wer frühzeitig Karten für die YONEX German Open 2011 ordert, der darf sich auf kräftige Rabatte im Vergleich zum Ticketpreis an der Tageskasse freuen. Eine Kartenbestellung ist wie in den Vorjahren ganz unkompliziert über die Veranstaltungshomepage www.germanopen-badminton.de möglich. Im Internet erfahren Sie auch Einzelheiten zum Vorverkauf, zu den Ticketpreisen, zu Kartenarten sowie zum Turnier als solches. Die Stadt Mülheim an der Ruhr zeichnet im Jahr 2011 insgesamt bereits zum 13. Mal als Gastgeber der 1955 erstmals ausgetragenen Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland verantwortlich, während die Firma YONEX sogar schon zum 25. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor der Veranstaltung fungiert. Kontakt YONEX German Open 2011: Event Office YONEX German Open 2011 c/o Deutscher Badminton-Verband e. V. (DBV) Südstraße 25 D-45470 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208-30 82 719 Fax: 0208-30 82 755 E-Mail: office@german-open-badminton.de Pressekontakt YONEX German Open 2011: Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin Deutscher Badminton-Verband e. V. (DBV) Mobil: 0173-497 498 0 E-Mail: claudia.pauli@cp-presse.de Interview mit der zur Zeit erfolgreichsten Nationalspielerin Juliane Schenk 1. Die neue Saison steht ja jetzt vor der Tür, bist du körperlich und mental topfit dafür? Ich hatte in den vergangenen zwei Wochen etwas Zeit zum Durchatmen. Eine kleine Auszeit nach der WM, Bitburger Open sowie Belgian Int. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen der kommenden Saison. 2. Hattest du die Möglichkeit in der letzten Zeit noch ein bisschen Urlaub zu machen? Wenn ja, wo? Wenn nein: Wo würdest du denn gerne hin in der nächsten Zeit? ;-) habe ich ja mit der ersten Frage schon beantwortet hab hier in der Gegend die Straßen unsicher gemacht ;-) 3. Ist das Reisen, unter anderem ein Grund für dich, dass du gerne im internationalen Badminton Circuit spielst? Es ist ein schöner und positiver Nebeneffekt, 12 dass man durch den Sport so viel in der Welt rum kommt und ne Menge zu sehen bekommt, aber auch einfach verschiedene Kulturen und Menschen kennenlernt. 4. Hast du jemandem außer deinem normalen Trainer, der dir hilft dich auf die psychische Belastung vor einem Turnier einzustellen? Ich arbeite professionell mit einem Mentalcoach zusammen. Hier erfahre ich eine gute

Interview mit Juliane Schenk und wichtige Betreuung für die hohen Anforderungen. 5. Was denkst du, ist zur Zeit dein Geheimnis, dass du so erfolgreich bist? Geheimnisse?? Die sollten nicht verraten werden aber generell kommen hier sicherlich mehrere Dinge zum Tragen die Erfahrung, das Vertrauen in die eigenen Stärken und insgesamt mehr und mehr Konstanz in meinem Spiel. 6. Hast du deine Trainingsmethoden in letzter Zeit geändert? Mit Sicherheit keine krassen Veränderungen, aber ich bin ein Typ, der stets versucht, das Optimale raus zu holen. Deswegen wird es stets kleine Änderungen geben. Foto VICTOR International 7. Findest du es persönlich nicht unfair, dass du als Topathletin in den Medien nicht so wahrgenommen wirst, wie Fußball Stars wie z. B. Michael Ballack? Ich liebe meinen Job und sehe darin meine Berufung. Mit meinen Leistungen möchte ich in Zukunft gerne dazu beitragen, den Badmintonsport ins rechte Licht zu rücken! Badminton kann Menschen in den Bann ziehen und begeistern hierzu möchte ich gerne meinen Beitrag leisten. 8. Bzw. interessieren sich die Medien für dein Privatleben? Wie gehst du damit um? Ich wünsche mir in Zukunft noch mehr Medienpräsenz. Über mehr Popularität meiner Person würde ich mich sicherlich nicht beschweren. 9. Was könnte deiner Meinung nach getan werden, um den Badmintonsport mehr zu vermarkten? Die Ergebnisse auf internationalen Turnieren sind vielversprechend. Wir brauchen mehr und mehr Präsenz in den Medien ganz besonders im TV. Hier wäre es hilfreich Sponsoren zu finden, die finanziell dazu beitragen, den Badmintonsport adäquat zu vermarkten. Juliane in Aktion 10. Engagierst du dich denn auch privat im Badmintonbereich als Nachwuchstrainerin etc.? Ja. Ich war noch am Wochenende auf einer NRW-Einzelrangliste im Jugendbereich. Das macht sehr viel Spaß. Ganz besonders seine eigenen Erfahrungen an die potentiellen Stars von morgen weiter zu geben. 11. Kannst du dir eine Karriere als Badmintontrainerin nach dem Leistungssport vorstellen? Bzw. was sind deine Pläne nach deiner Profizeit? Konkrete Pläne gibt es noch nicht. Sicherlich kann ich mir vorstellen, dem Badmintonsport auch über meine aktive Karriere hinaus treu zu bleiben. Ich habe bereits die A-Trainerlizenz im DBV absolviert. Aber auch andere Wege sind sicherlich denkbar. 12. Gibt es denn ein Lieblingsturnier auf der Tour hier in Europa? Wenn ja, was ist das besondere Flair an diesem Turnier? Eigentlich gibt es kein Besonderes. Bei den German Open vor meiner eigenen Haustüre macht es allerdings besonders Freude zu spielen. 13. Und welches Turnier beeindruckt dich in Asien am meisten? Indonesien Open die Mentalität und Kultur dieses Landes und der Menschen ist einmalig hier wird während des Matches gesungen, gefeiert und geklatscht. Absolut gigantisch. 14. Wie lautet deine Zielsetzung für die nächste Saison? Ich möchte mich in der nächsten Saison weiter auf Topniveau Badminton spielen und dabei neben jede Menger Spaß vor allem verletzungsfrei bleiben.»bitte bei Kroton-Kommentareinträgen die Nennung des eigenen Namens nicht vergessen.«15. Welcher war dein sportlicher größter Moment in deiner noch jungen erfolgreichen Karriere? Mein größter Moment war mit Sicherheit die Olympischen Spiele 2004 und 2008. In dieser Saison war die Vizeeuropameisterschaft im Einzel mein bestes Ergebnis. 16. Was möchtest du jungen und talentierten Spielern mit auf den Weg geben? Der Badmintonsport ist so unglaublich anspruchsvoll und vielseitig. Es ist schön, wenn ihr euch für den Sport begeistert und wünsche euch jede Menge Freude auf dem Weg mit dem Federball 17. Noch eine Frage zu deiner Ausrüstung: welche Besaitungshärte wählst du und wie oft muss deine Schläger pro Jahr neu besaiten? Mein Schläger ist recht hart besaitet. Zumeist um die 12 kg. Darüber hinaus muss ich meinen Schläger sogar ab und an wöchentlich neu besaiten lassen Das Interview führte Nicole Klimkewitz Anzeige Preiscountdown bei Smash Nevigeserstr. 42, 42551 Velbert Telefon: 02051-2 33 22, Fax: 02051-25 53 79 www.smash-sport.de info@smash-sport.de 13

Randnotiz Sport- und Gesundheitstag Vereinsausschreibungen Fotos Ulrike Thomas Randnotiz Zum schmunzeln fand Klaus Thiel vom TB Wülfrath die Aufstellung im Damen- Doppel in der Partie des ersten Spieltages der neuen Saison, Mettmann-Sport 1 gegen ETG 47 Wuppertal 2 in der Kreisklasse Süd I, Staffel (197). Dort standen sich gegenüber Annika Apfel für Mettmann und Annika Birne für Wuppertal. Recht hat er, ist wirklich lustig. Horst Rosenstock Der Stand des BLV-NRW Daniel Hess Anke Bednarzik Mülheims Stadtverwaltung gibt sich sportlich Eine tolle Idee hatte da die Stadt Mülheim. Am 15. September organisierte die Stadtverwaltung für ihre Mitarbeiter einen Sport- und Gesundheitstag unter dem Motto fit@job wir bewegen uns. Von 10.00 bis 17.00 Uhr füllten ca. 800 städtische Mitarbeiter, die dafür extra freigestellt wurden, die RWE-Sporthalle zu flotten Rhythmen eines Schulorchesters. Zahlreiche Informations- und Aktionsstände zeigten die Vielfalt der Mülheimer Sport- und Gesundheitswelt. Eingebettet zwischen verschiedenen Krankenkassen und Sportvereinen fand sich der Infostand des Badminton- Landesverbandes mitsamt zwei Badmintonfeldern. Schnell ließen sich die Besucher für ein Spielchen begeistern, egal ob in Sportzeug oder in Jeans mit Straßenschuhen. Gegen Nachmittag demonstrierte Badminton-Jungtalent Daniel Hess seine Wendigkeit mit Landestrainer Tobias Grosse bei einem Showtraining und erhielt dafür viel Applaus. Die gut gelaunte Stimmung bei Ausstellern und Teilnehmern war mal wieder ein Beweis dafür, dass Sport die Menschen fröhlich macht! Eine Fortsetzung ist unbedingt erwünscht! Anke Bednarzik DEZ. 2010/JAN. 2011 2. Sendenhorster Speedminton/Blackminton Event Ausrichter: Badmintonabteilung der SG Sendenhorst 1910 e.v. Austragungsort: Westtorhalle, Westtor 31a, 48324 Sendenhorst Termin: Samstag, 18.12.2010 Startberechtigung: Mindestalter 16 Jahre Disziplin: Herreneinzel und Dameneinzel (jeweils A- Feld und B-Feld); A-Feld = Alle Sportler einer Rückschlagsportart (Spielklasse egal), B-Feld = Nur Hobbyspieler Austragungsmodus: Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl zunächst in Vorrundengruppen Speedminton und anschließend im KO-System Blackminton Meldegebühr: Die Meldegebühr beträgt pro Spieler 8,- Euro und ist auch bei Nichtantritt fällig. Das komplette Equipment wird den Spielern gestellt. Während den Spielen wird ein DJ den Spielern durch angesagte Musik zusätzlich einheizen. Die Meldegebühr wird mit der Anmeldung fällig und ist bis zum 14.12.2010 auf folgendes Konto zu überweisen: SG Sendenhorst, Abt. Badminton, Kontonummer: 880 307, BLZ: 412 626 21, Vereinigte Volksbank Telgte, Verwendungszweck: Bitte unbedingt Spielername angeben! Preise: Die ersten drei Plätze erhalten Pokale und Medaillen. Anmeldung: Meldungen mit Spielernamen per E-Mail an: andre.zirk@badminton-sendenhorst.de. Nähere Infos unter: www.badminton-sendenhorst.de Meldeschluss: Dienstag, 14.12.2010 Sonstiges: Auslosung: Mittwoch, 15.12.2010. Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer/innen die Bedingungen der Ausschreibung an. Für Unfälle, Diebstahl usw. kann der Veranstalter keinerlei Haftung übernehmen. Die Turnierleitung behält sich vor, diese Bestimmungen und den Spielmodus, falls erforderlich, zu ändern. Eine gut organisierte Cafeteria» Ein Heimrechttausch (HRT) gilt dann automatisch für Hin- UND Rückspiel und ändert den Austragungsort und alle Pflichten (auch Meldepflichten) im Hin- UND Rückspiel.Wird hingegen nur in einem der beiden Spiele der Austragungsort geändert, dann ist es KEIN HRT, sondern nur die Verlegung des Heimspiels in eine andere Halle (auch wenn es zufällig die Halle des Gegners ist) und nennt sich dann Heimrechtverzicht (HRV). Er gilt dann nur für EIN Spiel (Hin- ODER Rückspiel). Den HRT muss man vorab dem STB melden, der ihn dann einträgt, den HRV gibt der Verein mit Spielort ändern selbst bei Kroton ein.«14

Vereinsausschreibungen Trainerseiten ist vorhanden. Im Anschluss an das Blackminton Event findet in der Westtorhalle für alle Spieler und Zuschauer eine Player s Night statt (Getränke und Snacks nicht inkl.). 3. Dortmunder Neujahrsturnier 2011 Ausrichter: DJK Saxonia Dortmund Austragungsort: Sporthalle Dorstfeld, Fine-Frau 56-58, 44149 Dortmund Termin: Samstag, 08.01.2011 ab 10.00 Uhr: Einzel, Gemischtes Doppel, Sonntag, 09.01.2011 ab 10.00 Uhr: Herren- und Damendoppel Zeitplan: Samstag - ab 10.00 Uhr: GD, 12.00 Uhr: Einzel-D, ab 13.00 Uhr: HE, ab 15.00 Uhr: DE, Sonntag - ab 10.00 Uhr: HD, ab 11.30 Uhr: DD Die Spieler haben sich 15 Minuten vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu melden. Ein detaillierter Zeitplan wird den Teilnehmern vor dem Turnier zugeschickt. Startberechtigt: A-Feld = bis Landesliga, B-Feld = bis Bezirksklasse, C-Feld (HE, HD,GD) = bis Kreisliga, D-Feld (HE+DE) = Fußgänger mit Behinderung (Halbfeld). Eingeschränkte Teilnehmerzahl! Jugendspieler (aus Jugendmannschaften) werden spielstärkengemäß eingestuft (Seniorenligaspieler haben bei der Meldung Vorrang). Disziplinen: Doppel und Einzel Modus: Vorrunde: Gruppenspiele, Hauptrunde: KO- System oder Gruppenspiele. Die Auslosung wird vor Ort vorgenommen, 3 bis 6 Spiele je Spieler und Disziplin. Meldegebühr: 7,- Euro je Spieler und Disziplin (sind am Turniertag zu entrichten). Preise: Pokal für den Sieger, Sachpreise und Urkunden für die drei Erstplatzierten. Meldeanschrift: Michael Witzig, Telefon: 0231/ 5600217, E-Mail: turniere@freenet.de Meldung: Die Einteilung der Spielklasse erfolgt anhand der Rückrundenrangliste. Die Turnierleitung behält sich vor, Spieler abzulehnen bzw. höher zu gruppieren (z.b. bei mehrfachem Einsatz in einer höherklassigen Mannschaft während der laufenden Saison). Nachmeldungen werden bei freien Plätzen angenommen. Meldeschluss: Montag, 03.01.2011 Bälle: Zugelassene Federbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind (vor Ort können Bälle erworben werden). VICTOR-CUP 2011»Spielverlegungen (Datum, Uhrzeit) am Wochenende und bis zu 14 Tagen nach vorne sollen die Vereine selbst unter Spielansetzung ändern eintragen. Dies ist beiden Vereinen (Heim UND Gast) möglich. Für Nachverlegungen über den Sonntag hinaus und den HRT sind das Kroton-Kommentarfeld zur Information zu nutzen.«ausrichter: STC BW Solingen Termin: 15.01.2011 - Mixed 10.00 Uhr und Einzel 13.00 Uhr, 16.01.2011 - Doppel 10.00 Uhr Ort: Humboldthalle, Nietzschestraße, 42697 Solingen Leistungsklassen: Leistungsklasse 3 = bis einschließlich Bezirksklasse, Leistungsklasse 2 = bis einschließlich Landesliga, Leistungsklasse 1 = Verbandsliga aufwärts Disziplinen: Gemischtes Doppel, Herrendoppel, Damendoppel, Herreneinzel, Dameneinzel Austragungsmodus: Je nach Anzahl der Meldungen. Es ist vorgesehen, die Vorrunde in Gruppenspielen und die Endrunde im KO-System zu spielen. Meldegebühr: 7,- Euro pro Person und Disziplin. Die Meldegebühr wird mit der Meldung fällig und wird rechtzeitig vor dem Turnier unter dem Verwendungszweck Victor-Cup auf folgendes Konto eingezahlt: STC BW Solingen, Stadtsparkasse Solingen, BLZ: 342 500 00, Kto.-Nummer: 351 47. Bitte den Vereinsnamen mit angeben! Preise: Für die Plätze 1-3 gibt es Sachpreise. Meldeanschrift: Lutz Lichtenberg, Neuer Markt 10, 42781 Haan, oder per E-Mail an: info@malu.de, Telefon: 02129/343385, Fax: 02129/565398 (Bitte geben Sie bei der Meldung eine Kontakttelefonnummer an!) Meldeschluss: Montag, 10.01.2011 (Poststempel) Turnierball: Victor Service. Es kann auch mit anderen Bällen der Marke Victor gespielt werden. Bälle werden vor Ort zum Erwerb bereit gehalten. Sonstiges: Eine reichlich ausgestattete Cafeteria steht zur Verfügung. Der Ausrichter behält sich vor, bei Veranlassung einzelne Punkte der Ausschreibung zu ändern. Trainerseiten... Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Ein Beispiel In der Ausgabe der letzten Badminton-Rundschau ging es um badmintonspezifische Stressbewältigungsprogramme. Ein Lösungsansatz bezog sich auf die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. Nachfolgend soll dafür eine kleine Anleitung folgen, die an Sonnenschein (1985) angelehnt ist und nach wie vor aktuell ist, hier folgt eine verkürzte Version: Entspannung der Arme Setz dich so bequem wie möglich und entspanne dich so gut es geht. Nachdem du dich entspannt hast, balle die rechte Faust, balle sie fester und fester und beobachte dabei die Spannung. Halte die Faust geballt und fühle die Spannung in der rechten Faust, in der Hand, im Unterarm Und nun entspanne dich. Lass die Finger der rechten Hand locker werden und beobachte den unterschiedlichen Eindruck. Lasse dich völlig gehen und versuche, dich am ganzen Körper zu entspannen. Noch einmal: Die rechte Faust ganz fest halten sie gespannt halten und die Spannung wieder beobachten. Nun lass los, entspanne dich; deine Finger strecken sich wieder und du merkst den Unterschied. Nun mache das Gleiche mit der linken Faust. Balle die linke Faust, während der restliche Körper sich entspannt;... balle die Faust fester und fühle die Spannung. Anke Böttcher Redakteurin der Trainerseiten Kritik und Anregungen zu den Trainerseiten bitte an: anke.boettcher@badminton-nrw.de Und nun entspanne dich. Genieße wieder den Unterschied. Wiederhole es noch einmal: Spanne die linke Faust ganz stark. Entspanne dich und fühle den Unterschied. Überlasse dich einiger Zeit dieser Entspannung. Balle beide Fäuste fester und fester, beide Fäuste ganz fest, die Unterarme ganz gespannt, beobachte deine Empfindungen. Und nun entspanne dich, strecke die Finger und fühle die Entspannung. Fahre fort A 15

Trainerseiten die Hände und Unterarme zu entspannen, entspanne sie immer mehr. Nun beuge beide Ellenbogen und spanne links und recht den Bizeps an. Fester und fester spannen und die Spannungsgefühle beobachten. Nun die Arme wieder strecken, entspannen und auf den Unterschied achten. Nun breitet sich die Entspannung aus. Noch einmal: Spanne den Bizeps an, Spannung festhalten und genau beobachten. Nun strecke die Arme aus und entspanne dich, entspanne dich so gut du kannst. Achte jedes Mal genau auf deine Empfindungen, einmal wenn du anspannst und einmal wenn du entspannst. Nun streck die Arme aus, drück sie so fest auf die Unterlage, dass du eine große Spannung in den Trizepsmuskeln an der Rückseite der Oberarme spürst; streck die Arme und fühl die Spannung. Und nun wieder entspannen. Arme wieder bequem hinlegen. Lass die Entspannung sich weiter ausbreiten. Die Arme fühlen sich angenehm schwer an, während du entspannst. Nun konzentriere dich auf den unteren Rücken. Wölbe den Rücken. Hebe das Gesäß von der Unterlage und fühle die Spannung entlang der Wirbelsäule. Und lege dich wieder bequem zurück und entspanne dein Kreuz. Nun hebe wieder den Rücken und beobachte dabei die Spannung. Versuche den übrigen Körper so entspannt wie möglich zu halten. Versuche die Spannung nur auf den unteren Teil des Rückens zu konzentrieren. Entspanne dich wieder, entspanne immer mehr. Entspanne das Kreuz entspanne»hallenänderung können durch die Vereine selbst unter Spielort ändern eingetragen werden. Ist eine Halle noch gar nicht im Kroton-System verzeichnet, dann sollte neben dem Eintrag im Kroton-Kommentar durch ein Mail an kroton@badminton-nrw.de die Aufnahme ins System veranlasst werden. Notwendige Angaben: PLZ, Ort (ggf. mit Ortsteil), Hallenname, Straße, Haus-Nr., Zusatzinfos.«den unteren Rücken entspanne den oberen Rücken. Lass die Entspannung übergehen auf Bauch, Brust, Schultern, Arme und Gesicht. Diese Körperteile werden immer mehr entspannt, mehr und mehr, die Entspannung wird größer und tiefer Entspannung der Lenden, Schenkel und Waden Lass ganz locker und entspanne dich. Nun spanne das Gesäß und den Oberschenkel an und spüre die Spannung in den Schenkeln. Drücke die Fersen so fest wie möglich herunter Entspanne dich und beobachte den Unterschied. Spanne die Knie und die Muskeln der Schenkel noch einmal an. Halte die Spannung fest. Entspanne die Hüften und Beinmuskeln. Lass die Entspannung sich von selbst ausbreiten. Presse nun die Füße und Zehen nach unten, weg vom Gesicht, so dass die Wadenmuskeln gespannt sind. Beobachte diese Spannung. Nun entspanne die Füße und Waden. Beuge diesmal die Füße Richtung Gesicht, so dass du am Schienbein Spannung verspürst. Bring die Zehen möglichst weit nach oben. Nun entspanne dich wieder. Bleib für einige Zeit entspannt. Entspann dich weiter und weiter, über den ganzen Körper. Entspann Füße, Knöchel, Waden und Schienbeine, Knie, Beinmuskeln, Gesäß und Hüften. Beobachte die Schwere des Unterkörpers, während du dich weiter entspannst. Nun dehne die Entspannung auf den Bauch aus, auf die Taille und das Kreuz. Lass dich mehr und mehr gehen. Fühle die Entspannung, sie breitet sich immer weiter aus, über den oberen Rücken, Brust, Schultern und Arme ganz bis in die Fingerspitzen. Entspanne dich immer tiefer. Versichere dich, dass im Hals keine Spannung mehr ist; entspann den Nacken, die Kiefermuskeln und die gesamte Gesichtsmuskulatur. Lass für einige Zeit den Körper so entspannt. Entspann dich. Nun kannst du noch viel entspannter werden, indem du sehr tief einatmest und langsam ausatmest. Schließe die Augen, um jegliche Bewegung und Spannung um sie herum fernzuhalten. Atme tief und spüre, wie sie schwerer werden, atme lang und tief ein und dann ganz langsam aus Fühlst du, wie schwer und entspannt du geworden bist. Noch einmal die Arme strecken und auf die Unterlage drücken, so dass du die Spannung in den Trizepsmuskeln fühlst; drück ganz fest. Fühle die Spannung.» Spieler, die in einer J1-Jugendmannschaft an den Positionen 1-4 (Jungen) und 1-2 (Mädchen) stehen und mindestens Jahrgang U17 sind, dürfen 2mal pro Halbserie in Seniorenmannschaften eingesetzt werden, sofern sie in der Senioren-Vereinsrangliste (VRL) gemeldet wurden. Sie müssen dabei nicht mehr wie früher unten angehängt werden, sondern werden nach ihrer Leistung auf die RL-Positionen eingestuft. Diese J1-Spieler zählen allerdings in den Mannschaften für die Ermittlung der Anzahl der nötigen Stammspieler nicht mit. Spieler anderer Jugend- oder U19-Minimannschaften dürfen nicht zur VRL gemeldet und somit auch nicht eingesetzt werden.«und entspanne Dich. Nun konzentrierst du dich auf reine Entspannung in den Armen ohne jegliche Spannung. Leg die Arme ganz bequem und entspanne weiter und weiter, weiter und weiter. Selbst wenn du glaubst, deine Arme seien nun völlig entspannt, versuche, noch ein wenig weiter zu gehen; versuche, ein immer tieferes Gefühl der Entspannung zu erreichen. Entspannung des Gesichts mit Nacken, Schultern und oberem Rücken Lass alle Muskeln locker und schwer werden. Setz dich ruhig und bequem zurück. Runzel nun die Stirn; runzel sie noch stärker. Und nun entspanne die Stirn und lass sie locker und glatt; beobachte wie die Stirnhaut immer lockerer wird, je mehr du dich entspannst. Nun zieh die Augenbrauen zusammen und beobachte die Spannung. Beende die Anspannung wieder. Lass die Stirnhaut wieder ganz locker. Nun kneif die Augen zusammen, fester und fester Fühl die Spannung. 16

Trainerseiten Und entspanne die Augenpartie. Halte die Augen ruhig und bequem geschlossen und beobachte die Entspannung. Nun beiß die Zähne fest aufeinander und spann die Kiefermuskeln; beobachte die Spannung in der Kiefermuskulatur. Entspann jetzt die Kiefermuskeln. Lass dabei die Lippen leicht offen. Genieß die Entspannung. Nun press die Zunge fest gegen den Gaumen. Beobachte die Spannung. Lass die Zunge wieder locker und entspannt werden. Nun spitz die Lippen, press die Lippen fester und fester zusammen Entspann die Lippen. Beobachte wieder den Unterschied zwischen Spannung und Entspannung. Beobachte die Entspannung im ganzen Gesicht, an der Stirn, der Kopfhaut, den Augen, der Kiefermuskulatur, an Lippen, Zunge und Hals. Die Entspannung breitet sich immer weiter aus. Nun beobachte die Nackenmuskeln. Drück den Kopf so fest wie möglich zurück und beobachte die Spannung im Nacken; roll den Kopf auf die rechte Seite und beobachte, wie die Spannung wechselt; nun roll den Kopf zur linken Seite. Richte den Kopf auf und beuge ihn nach vorne, press das Kinn gegen die Brust Nun leg den Kopf wieder bequem hin und beobachte die Entspannung. Lass die Entspannung sich weiter ausbreiten Nun zieh die Schultern hoch, ganz hoch. Halte die Spannung. Lass die Schultern fallen und beobachte die Entspannung. Nacken und Schultern entspannen sich Zieh die Schultern noch einmal hoch, ganz fest, und dreh dich nach vorne und zurück. Beobachte die Spannung in den Schultern und im oberen Rücken. Lass die Schultern wieder fallen und sich entspannen. Lass die Entspannung sich in den Schultern tief ausbreiten, bis in die Rückenmuskeln. Entspanne Nacken und Hals, Kiefermuskeln und die gesamte Gesichtspartie und beobachte, wie eine große Entspannung sich ausbreitet und tiefer wird tiefer immer tiefer. Entspannung der Brust, des Bauches und des unteren Rückens Entspanne den Körper so gut es geht. Beobachte das angenehme Gefühl der Schwere, das mit der Entspannung einhergeht. Atme leicht und frei ein und aus. Beobachte, wie die Entspannung mit dem Ausatmen ansteigt Während du ausatmest, fühlst du die Entspannung Nun atme fest ein und füll die Lungen; hole tief Luft und halte den Atem an. Beobachte die Spannung. Nun atme aus, lass den Brustkorb locker werden und lass die Luft von selbst ausströmen... Entspann dich weiter und atme frei und ruhig. Beobachte die Entspannung und genieße sie. Während der restliche Körper so entspannt wie möglich ist, füll noch einmal die Lungen voll mit Luft. Hole tief Luft und halte den Atem wieder an So ist es gut; atme aus und beobachte die Brust und lass die Entspannung sich ausbreiten über Rücken, Schultern, Nacken und Arme. Einfach loslassen und die Entspannung genießen. Nun beobachte die Bauchmuskeln. Spann die Bauchmuskeln an, mach sie ganz hart. Beobachte die Spannung. Und entspanne dich. Lass die Muskeln locker werden und beobachte den Unterschied Noch einmal: Pressen und spann die Bauchmuskeln an. Spannung festhalten und beobachten. Und entspannen. Beobachte das allgemeine Wohlbefinden, das mit der Entspannung des Bauches einhergeht Nun zieh den Bauch ein, spanne die Muskeln fest an und erlebe diese Spannung Nun wieder entspannen. Lass den Bauch wieder los. Atme normal und leicht und spüre dabei das angenehme Gefühl, das über die Brust und den Bauch läuft. Nun zieh den Bauch wieder ein und halte die Spannung fest Nun drück den Bauch wieder nach außen; halt die Spannung fest; Zieh den Bauch noch einmal ein und halte die Spannung. Und entspann die Bauchmuskeln völlig. Die Spannung verschwindet und die Entspannung wird immer leichter. Jedes Mal, wenn du ausatmest, beobachte die rhythmische Entspannung in den Lungen und im Bauch. Beobachte dabei, wie Brust und Bauch mehr und mehr entspannt sind. Versuche alle Spannungen in deinem Körper zu lockern In einem Stadium völliger Entspannung fühlst du dich unwillig auch nur einen Muskel deines Körpers zu bewegen. Denke an die große Mühe, die es bereiten würde, wenn du den rechten Arm heben wolltest. Während du über das Heben des rechten Armes nachdenkst, beobachte, ob sich irgendeine Spannung in die Schultern oder den Arm eingeschlichen hat Nun entschließt du dich, den Arm nicht zu heben, sondern bleibst weiter entspannt. Beobachte die Ruhe und das Verschwinden jeglicher Spannung. Entspann dich weiter und weiter. Wenn du den Wunsch hast aufzuhören, zähle rückwärts von 4 bis 1. Du wirst dich dann erholt und frisch fühlen, hellwach und ruhig. Für jeden Teil dieser Anweisungen sollte man ca. 4-5 Minuten Zeit berechnen. Diese Anleitung eignet sich für ältere Jugendliche und für Erwachsene. Für jüngere Sportler müssten die Anweisungen kindgerechter und bildhafter formuliert werden. Die Vorteile der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson sind vielfältig. Da dieses Verfahren auf körperliche Entspannung abzielt, kann es leicht und schnell von Sportlern erlernt werden. Durch Anspannung und Entspannung kommt es der gewohnten Muskeltätigkeit sehr nahe. Der Sportler erfährt eine Sensibilisierung für den eigenen Muskeltonus und erleichtert damit für die Bewegungshandlung das Umschalten von Entspannung auf Aktivierung. Wird dieses Verfahren beherrscht, ist es sofort über ein Signalwort (z. B. ganz ruhig ) abrufbar.» Der Heimverein ist verpflichtet, das Detailergebnis bei Wochenendspielen bis Montagmittag 12 Uhr einzutragen, sofern das Spiel stattfand. Wenn das Spiel abgesagt wurde, bitte im Mannschaftsergebnis in der Auswahlliste Gewinner / Wertung ein nicht angetreten = o.k. (ohne Kampf) eingeben und die Info über die Absage und die Info an den Gegner im Kommentarfeld hinterlegen. Bei Wochentagsspielen hat man bis 48 Stunden nach Spielbeginn Zeit zum Eintrag.«Literatur: Sonnenschein, I. Progressive Relaxation. In: Gabler, H. u.a.: Psychologische Diagnostik und Beratung im Leistungssport. 1985. 17

Amtliche Nachrichten: Ausbildungsmaßnahmen 2011 Amtliche Nachrichten: Ausbildungsmaßnahmen 2011 100 Trainer C und Cplus -Ausbildung 2011 Der BLV-NRW führt auch 2011 wieder Ausbildungsveranstaltungen zur 1. Trainer C -Ausbildung und 2. Trainer- Cplus -Ausbildung durch. Lehrgangsaufbau: Der Gesamtlehrgang umfasst 140 Stunden und wird nach den Richtlinien des DSB und der Trainerordnung des DBV durchgeführt. Fehlzeiten sind generell nicht möglich. (Auch nicht für Turniere o. ä.). Der Teilnehmer muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Ausbildung erfolgt in zwei Teilen: 1. Teil Grundkurs (GK I oder II); 2. Teil Aufbaukurs (AK), wobei zu jedem Teil von jedem Teilnehmer eine Anmeldung und Zulassung erforderlich ist. Die Teile können verteilt auf 2 Jahre, aber auch direkt hintereinander absolviert werden. Für den Trainer- C und Cplus -Grundkurs und den jeweiligen Aufbaukursen werden die nachstehenden Lehrgänge angeboten: Lehrgangsort: Grundkurse (GK) 1 + 2 in der Sportschule Hamm-Oberwerries und die Aufbaukurse (AK) 1- C + 2- Cplus in 45470 Mülheim/Ruhr, Haus des Sports, Südstraße 25 (Unterbringung Haus des Sports und einem nahe gelegenen Hotel) Lehrgangsleitung: Verantwortlich für die Organisation ist Hans- Hermann Drüen, Lehrwart, sowie die BLV-NRW Geschäftsstelle, Telefon: 0208/360834, E-Mail: lehrgang@badminton-nrw.de Für die Durchführung der Lehrgänge ist verantwortlich: GK 1 + 2, AK 1- C + 2- Cplus Manfred Lüneberg, Telefon: 02129/32313, E-Mail: manfred.lueneberg@badminton-nrw.de Termine Grundkurse in Hamm-Oberwerries und Vorbereitungstreffen in Mülheim/Ruhr: Vorbereitungstreffen: am 26.03.2011 (10.00 bis 18.00 Uhr) in Mülheim (Pflichtteilnahme) Wichtig: An dem Vorbereitungstreffen können nur Personen teilnehmen, die sich mit dem entsprechenden Anmeldeformular bereits bei der Geschäftsstelle zu einem der beiden Grundkurse angemeldet haben. Gebühr Vorbereitungstreffen: 10,- Euro. GK 1 - Termin: 16.04. (Beginn 9.00 Uhr) bis 22.04.2011 (Ende 18.00 Uhr) in Hamm GK 2 - Termin: 25.04. (Beginn 9.00 Uhr) bis 01.05. 2011 (Ende 18.00 Uhr) in Hamm Der Grundkurs 1 bzw. 2 findet als Wochenlehrgang statt und es können hier beide Ausbildungsrichtungen: C und Cplus angemeldet werden. Die Lehrgänge dauern an allen Tagen von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Zwischenprüfung: Grundkurs 1 + 2 am: 07. oder 08.05.2011 (Beginn 9.00 Uhr) in Mülheim Termine Aufbaukurse in Mülheim/Ruhr: AK 1 - C : 14./15.05.; 28./29.05.; 11./12.06.; 02./03.07.2011 Abschlussprüfung: 16.07. oder 17.07.2011 AK 2 - Cplus : 21./22.05.; 04./05.06.; 25./ 26.06.; 09./10.07.2011 Abschlussprüfung: 03.09. oder 04.09.2011 Die Aufbaukurswochenenden dauern samstags von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr und sonntags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Meldeadresse für alle Lehrgänge: BLV-NRW Geschäftsstelle, Südstraße 23, 45470 Mülheim-Ruhr, Tel.: 0208/360834, Fax: 0208/380122, E-Mail: lehrgang@badmintonnrw.de. Interessenten für die vorgenannten Lehrgänge fordern Ihr Anmeldeformular an per Telefon: 0208/360834, per E-Mail: lehrgang@badminton-nrw.de oder per Download: www.badminton-nrw.de. Meldeschluss für die Grundkurse: 15.03.2011 (Poststempel) Meldeschluss für die Aufbaukurse: 15.04.2011 (Poststempel). Dieser Meldeschluss gilt nur für Trainer- C und Cplus -Kandidaten aus den Grundkursen 2009 oder 2010. Die Meldungen zum Aufbaukurs sind nur möglich, wenn die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind: 1. Bestandener Grundkurs 2. Vorlage eines Erste-Hilfe-Ausweises 2. (8 Doppelstunden). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Über die Zulassung bei Überschreiten der möglichen Höchstgrenze entscheidet der Lehrausschuss. Lehrgangsgebühr: GK 1, GK 2: je 280,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung, je 160,- Euro, ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung, AK 1- C + 2- Cplus : je 250,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung, je 150,- Euro ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung. Lehrgangsinhalte: Folgende Themen werden u. a. behandelt: Grundlagen der Trainingslehre mit sportbiologischen und sportmedizinischen Grundlagen; Grundlagen des Lehrens und Lernens; Grundlagen der Sportverwaltung; Sportorganisation und Sportgeschichte; Koordination bedingter Leistungsvoraussetzungen (badmintonspezifische Lauf- und Schlagtechniken). Sonstige Leistungsvoraussetzungen (badmintonspezifische Taktik, allgemeine und spezielle Kondition). Die Beurteilung der Leistung in der Sportart Badminton (Leistungstests und Wettkämpfe). Die Gestaltung des Trainings bei unterschiedlichen Trainingszeiten bzw. Zielgruppen. 201 Junior-Trainer-Ausbildung Entspricht der Ausbildung 200, jedoch in Kompaktform ohne Freizeitanteile. Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren (Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Ausbildung (Stichtag: 24.10.2011) das 14. Lebensjahr vollendet haben und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben).» Besteht nach einem Spielausfall die Absicht, das Spiel noch innerhalb der Verlegungsfrist nachzuholen, dann wird in der Eintragfrist im Kommentarfeld dokumentiert, dass das Spiel nicht wie geplant stattfand und die Absicht einer Spielwiederholung (ggf. auch noch ohne Nennung eines neuen Termins) besteht. Es ist neben der Nennung des eigenen Namens auch zu kommentieren, wer für die Spielabsage verantwortlich ist, damit im Falle einer Nichteinigung auf einen neuen Termin klar ist, wer das Spiel o.k. verloren hat. Unverzüglich nach Einigung auf einen neuen Termin ist diese Info wiederum im Kroton-Kommentarfeld einzutragen. Erfolgt hingegen später doch noch eine Spielabsage, geschieht das über den 0-8-o.K. -Eintrag als Mannschaftsergebnis mit entsprechendem Kommentar.«18

Amtliche Nachrichten: Aus- und Fortbildungsmaßnahmen 2011 Fortbildungsmaßnahmen 2011 Inhalte und Ziele: Für die Teilnehmer soll die Junior-Trainer-Ausbildung den Einstieg in das Qualifizierungsund Lizenzsystem des BLV-NRW bieten. Zur Bindung der Jugendlichen an den Verein und zur Motivation und Gewinnung zukünftiger Trainer/Übungsleiter als Kernproblem der heutigen Vereinsentwicklung, wird mit dieser Ausbildung ein richtungsweisender Impuls gegeben. Die Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, den im optimalen Fall, bereits ausgebildeten Trainer/Übungsleiter im Verein qualifiziert zu unterstützen. Die Ausbildung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Kinder- und Jugendtraining. Die Ausbildung deckt sowohl breitensportliche als auch leistungssportliche Aspekte ab, die Ausrichtung wird schwerpunktmäßig leistungssportlich orientiert sein. Themen: Kinder- und Jugendtraining Möglichkeiten der Qualitätssteigerung im eigenen Verein Kulturelle Jugendarbeit Sportmedizinische Grundlagen und Sportverletzungen Konditionelle Grundlagen in der Praxis Jugendschutzgesetz und Rechtsfragen Lauf- und Schlagtechnik Vielseitigkeit vs. Spezialisierung Planen und Gestalten des Trainings bei unterschiedlichen Trainingszielen und Gruppen Individualtraining vs. Gruppentraining Durchführung eines Trainings mit Gastspielern Termin/Ort: Montag, 24.10.2011 (Beginn 9.00 Uhr) bis Sonntag, 30.10.2011 (Ende 18.00 Uhr) in der Landesturnschule, Sport- und Qualifizierungszentrum, Zum Schloss Oberwerries, 59073 Hamm (Homepage: http://www.wtb.de/landesturnschule.php). Lehrgangsleitung: Verantwortlich für die Organisation ist Hans- Hermann Drüen, Lehrwart, sowie die BLV- NRW Geschäftsstelle, Telefon: 0208/360834, E-Mail: lehrgang@badminton-nrw.de Für den Lehrgang ist verantwortlich: Anke Böttcher, Telefon: 02301/914822, E-Mail: anke.boettcher@badminton-nrw.de Lehrgangsgebühr: 295,- Euro. Die Lehrgangsgebühr beinhaltet Unterkunft und Verpflegung. Meldeschluss: 28.09.2011 (Poststempel). Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Teilnehmer beschränkt. Entscheidend für die Zulassung ist der Eingang der Meldung. Bei Überschreiten der möglichen Höchstgrenze werden maximal 2 Teilnehmer pro Verein angenommen. Für alle anderen wird es eine Warteliste geben. Vorraussetzung zur Ausstellung der Lizenz und Teilnahme am Lehrgang ist die Vorlage eines gültigen Erste-Hilfe-Ausweises ( großer Schein : bedeutet, 8 Doppelstunden umfassend). Die Erste-Hilfe-Bescheinigung kann in Ausnahmefällen auch nachgereicht werden. 200 Ausbildung Junior-Trainer Profil: Kinder und Jugendliche Ziele: Diese Ausbildung richtet sich an interessierte Jugendliche, die bereits im Sport tätig sind oder es zukünftig sein wollen. Sie bietet den Einstieg in die sportliche und außersportliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen und bereitet auf die weiteren Qualifizierungen im Lizenzsystem des BLV-NRW vor. Die Ausbildung enthält nicht nur Lehrinhalte sondern auch eine aktive Freizeitgestaltung. Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren (Stichtag: 25.07.2011) Inhalte: Badminton in seiner Vielfalt erleben und reflektieren Praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen von Technik und Taktik Planen und Gestalten von Praxisstunden, Umgang mit Kindern und Jugendlichen Eigenständigkeit und Interessensvertretung der Jugend, außersportliche und kulturelle Arbeit im Verein Termin/Ort: 25.07. bis 04.08.2011, Sportschule Hamm-Oberwerries Gebühr: 430,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung. Voraussetzung zur Ausstellung der Lizenz und Teilnahme ist die Vorlage eines gültigen Erste-Hilfe-Ausweises (8 Doppelstunden umfassend). 122 Trainer-C-Fortbildung Termin/Ort: 26./27.11.2010 in Paderborn Gebühr: 35,- Euro ohne Übernachtung und Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, B-Trainer 221 Fortbildung Wellminton - Badminton zum Wohlfühlen Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte, die ihre Gruppe entspannt zum rundherum wohl fühlen begleiten wollen. Inhalte: Badminton als Fitnesssport gesundheitsorientierte Angebotsformen Entspannungstechniken Termin/Ort: 28.01. bis 30.01.2011, Sportschule Hachen Gebühr: 139,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 222 Fortbildung Abenteuer Badminton (Umgang mit besonderen Rahmenbedingungen) Zielgruppe: FÜL, Trainer, sonstige Interessierte, die sich mit speziellen Rahmenbedingungen (z. B. Spielfelder, Badminton auf Freizeiten, Open Air ) arrangieren müssen. Ziele/Inhalte: Übungs- und Spielformen für viele auf engem Raum Einsatz von Materialien als Hilfsmittel Variationen: Speedminton und Blackminton Termin/Ort: 09.12. bis 11.12.2011, Sportschule Hachen Gebühr: 139,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 223 Fortbildung Fit for Kids Hier geben wir Tipps, wie kindgerechtes Badmintontraining in der Grundschule und im Schülerbereich aussehen kann. Wie nehmen Bezug auf Spiele, Trends und Dauerbrenner im Badminton- Kindertraining. Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte,M 19

Amtliche Nachrichten: Fortbildungs- und Lehrgangsmaßnahmen 2011 Fortsetzung von Seite 19 die vorrangig mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie alle anderen Interessierten. Inhalte: Die Teilnehmer/innen erhalten Beispiele und Anregungen, um Kinder spielerisch und kindgerecht an die Sportart Badminton heran zu führen. Neue Spiel- und Übungsformen zur kindgerechten und abwechslungsreichen Stundengestaltung Beispiele zur kindgerechten Methoden- und Übungsauswahl Badminton kreativ variieren und alternative Rückschlagspiele selbst erfinden Termin/Ort: 01.07. bis 03.07.2011, Sportschule Hachen Gebühr: 139,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C»Spieler mit einer gültigen Spielberechtigung können im Rahmen des 42 SpO beim zuständigen Bezirk zur Vereinsrangliste (VRL) nachgemeldet werden, sofern sie in Mannschaftsspielen eingesetzt werden sollen. Sie müssen in der VRL nicht unten angehängt werden, sondern werden nach ihrer Leistung eingestuft. Dabei dürfen die Mannschaftszugehörigkeit und die Reihenfolge der bisherigen Spieler untereinander in der VRL nicht geändert werden und auch keine anderen Spieler gestrichen werden.«224 Fortbildung Doppeltraining Zielgruppe: FÜL, Trainer der unteren Mannschaftsebene Inhalte: Erlernen und trainieren von taktischen Strukturen in der Aufschlag-, Angriffs-, Verteidigungs- und neutralen Situation Termin/Ort: 09. bis 10.07.2011 in Hamminkeln Gebühr: 99,00 Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C! Weitere Fortbildungsmaßnahmen werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Lehrgangsmaßnahmen / Sommercamp 2011 220 Badminton-Sommercamp 2011 des BLV-NRW Fünf Tage Badmintoncamp inkl. Vollpension Termin: 05. bis 09.08.2011 für 13- bis 17- jährige Ort: Landesturnschule, Sport- und Qualifizierungszentrum, Zum Schloss Oberwerries, 59073 Hamm (Homepage: http://www.wtb.de/landesturnschule.php). Teilnehmer: 24 Gebühr: 245,- Euro Leistungen: Unterkunft in der Sportschule mit vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Schwimmen, Fitness, Basketball, Fußball, Inlineskaten, Rollhockey, Sportmassage u.a.m. Weitere Freizeitangebote wie Wasserski, Radfahren, Rudern, Besuch eines nahegelegenen Tierparks, Erlebnisbad gegen geringen Aufpreis. Tägliches Training unter erfahrenen B-Trainern des Deutschen Badminton-Verbandes. Bälle, Camp-T-Shirt. 225 Badminton 40+ Badminton + Spaß + Training Zielgruppe: Alle Badmintonbegeisterte, die die magischen 40 Lebensjahre überschritten haben und sich dennoch nicht zum alten Eisen zählen lassen wollen. Ziele/Inhalte: Badmintontraining spielerisch Badmintontraining gesundheitsorientiert und präventiv Badmintonsport gesellig Termin/Ort: 29.04. bis 01.05.2011, Sportschule Hamm-Oberwerries Gebühr: 139,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Hinweis: keine Lizenzverlängerung 226 Badminton 40+ Badminton + Spaß + Training Zielgruppe: s.o. (225) Ziele/Inhalte: s.o. (225) Termin/Ort: 30.09. bis 03.10.2011 Sportschule Hachen Gebühr: 190,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Hinweis: keine Lizenzverlängerung 228 Hobbyturnier- Wochenende (NEU!) Zielgruppe: Für Hobbyspieler einschließlich Kreisklasse (nur Doppel und Mixed) Ziele/Inhalte: Kennenlernen und vorbereitendes Training Turnier mit dem mitgebrachten Partner Schleifchenturnier Termin/Ort: 24.06. bis 26.06.2011, Sportschule Hamm-Oberwerries Gebühr: 139,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung 229 Familien erleben Badminton (NEU!) Zielgruppe: Für Familien, die Spaß am Badminton-Spiel haben (Kinder bis 12 Jahre) Ziele/Inhalte: spielerisches Aufwärmen gemeinsames und getrenntes Spiel kleine Turnierformen Badmintonolympiade Termin/Ort: 04.06.2011, 10.00 bis 18.00 Uhr in Hamminkeln (mit kleinem Imbiss) Gebühr: 20,- Euro (für 3 Personen, weitere Personen je 5,- Euro) Meldeadresse für alle Aus- und Fortbildungen: BLV-NRW Geschäftsstelle, Südstraße 23, 45470 Mülheim-Ruhr, Telefon: 0208/360834, Fax: 0208/380122, E-Mail: lehrgang@badminton-nrw.de Anmeldungen sind bitte immer schriftlich mit der in Klammer gesetzten Lehrgangsnummer auf dem Anmeldeformular der Geschäftsstelle einzureichen. Interessenten für die vorgenannten Lehrgänge fordern ihr Anmeldeformular an per Telefon: 0208/360834, per E-Mail: lehrgang@badminton-nrw.de oder per Download: www.badminton-nrw.de Bitte beachten, gilt für alle Aus- und Fortbildungen: Sollte eine Übernachtung gebucht werden, erfolgt die Unterbringung evtl. in 3-Bettzimmern. 20

Amtliche Nachrichten aus NRW Schiedsrichter-Grundlehrgänge 2011 Der Schiedsrichterausschuss führt in 2011 wieder Grundlehrgänge in den Bezirken Nord 1, Nord 2, Süd 1 + Süd 2 durch. Bezirk Nord 1 und Nord 2: 02./03.04.2011 in Münster bzw. Nachrodt Die praktische Prüfung findet am 10.04.2011 in Münster bzw. Nachrodt statt. Bezirk Süd 1 und Süd 2: 02./03.04.2011 in Bergisch Gladbach Die praktische Prüfung findet am 10.04.2011 in Bergisch Gladbach statt.! Die endgültige Festlegung erfolgt mit der Ausschreibung in der BR 02 und 03/2011 und auf der neuen Homepage des BLV unter Ausschüsse/ Schiedsrichter/Lehrgänge und Fortbildung. Gebühr: 40,- Euro. In dieser Gebühr ist der Betrag für die Ausstellung des Schiedsrichterausweises in Höhe von 4,- Euro sowie die Kosten für die farbigen Schiedsrichterkarten enthalten. Die Kosten für Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernachtung tragen die Teilnehmer. Alle Meldungen sind schriftlich oder per E-Mail durch die Vereine zu richten an: Schiedsrichterwart Günter Wagner, Wittenbergstraße 10, 51427 Bergisch-Gladbach. Sie müssen die vollständige Anschrift einschl. Geburtstag und evtl. Übernachtungswünsche enthalten, damit die Bestätigung der Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt mitgeteilt werden können. Es ist durchaus möglich, dass Teilnehmer auch in anderen Bezirken einen Lehrgang besuchen können. Meldungen von Vereinen, die noch keinen Schiedsrichter haben, werden bevorzugt berücksichtigt. Letztlich kann je nach Anzahl der Meldungen nur ein Teilnehmer eines Vereins berücksichtigt werden. Es ist daher vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer bei mehreren Meldungen teilnehmen soll. Anschriftenänderungen der Vereine 190) TSV Norf e.v., Herbert Buscher-Aping, Grillparzerweg 23, 41469 Neuss, Tel. (p.): 02137/ 2601, Tel. (d.): 0221/57312760, Mobil: 0151/ 41627440, E-Mail: buscheraping@web.de 419) TV Neheim, Holger Kuhnert, Zu den Gärten 1, 59755 Arnsberg, Mobil: 0173/5473728, E-Mail: holger.kuhnert@gmx.de 500) TuS Dornberg 02, Hennes Olias, Arroder Weg 13, 33619 Bielefeld, Tel. (p.): 0521/105377, Tel. (d.): 0521/9676995, Mobil: 0171/8422837, E-Mail: dornberg.badminton@googlemail.com 536) SV Ems Westbevern, Daniel Pieck, Engeldamm 18, 48291 Telgte-Westbevern, Tel. (p.): 02504/8496, E-Mail:daniel.pieck@googlemail.com Erinnerung an die Anforderung der Rückrunden-Vereinsrangliste Die Rückrunden-Vereinsranglisten sind per E-Mail mit einer Excel-Datei als Anlage an folgende Adressen einzureichen: Jugendbereich bis Eingangsdatum 12.11.2010 Bezirk Nord 1: Hans-Bernd Ahlke E-Mail: hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Bezirk Nord 2: Henning Schade E-Mail: henning.schade@badminton-nrw.de Bezirk Süd 1: Anja Hüpperling E-Mail: anja.huepperling@badminton-nrw.de Bezirk Süd 2: Norbert Seidenberg E-Mail: norbert.seidenberg@badminton-nrw.de Seniorenbereich bis Eingangsdatum 15.11.2010 Bezirk Nord 1: Dietmar Barten E-Mail: dietmar.barten@badminton-nrw.de Bezirk Nord 2: Helmut Wieneke E-Mail: helmut.wieneke@badminton-nrw.de Bezirk Süd 1: Michael Witzig E-Mail: michael.witzig@badminton-nrw.de Bezirk Süd 2: Frank Müller E-Mail: frank.mueller@badminton-nrw.de Die kompletten Vereinsranglisten von Bundes-, Regional- und Oberliga-Vereinen gehen zusätzlich an den Sportwart Bernd Wessels, E-Mail: bernd.wessels@badminton-nrw.de Unter gewissen Voraussetzungen kann auf die Einreichung einer neuen VRL zur Rückrunde verzichtet werden. Bitte beachten sie dazu unbedingt neben der SpO ( 39-42 zzgl. Anl. 1) die komplette Ausschreibung mit weiteren wertvollen Tipps in der BR 10 (Seiten 18/19) und auf der Homepage des BLV-NRW (www.badmintonnrw.de). Änderung der Spielberechtigung Stand: 18.10.2010»Spieler, die bei der Geschäftsstelle eine neue Spielberechtigung für einen Verein bekommen, müssen anschließend beim Bezirk zur entsprechenden Vereinsrangliste (Senioren / Jugend) mit Nennung der Mannschaft und der Position nachgemeldet werden, wenn sie noch in der laufenden Halbserie in einer Mannschaft zum Einsatz kommen sollen.«pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe 89684 Böhm, Daniela ( 403) TSG Sprockhövel--> ( 381) TV Werne 18.09.2010 67640 Diedrich, Jens ( 998) Anderer LV--> ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen 21.09.2010 88395 Düren, Lukas ( 998) Anderer LV--> ( 132) DJK BW Friesdorf 07.10.2010 120514 Freiberger, Jennifer ( 33) 1.CfB Köln--> ( 343) SG Erftstadt 17.09.2010 71846 Gaus, Philip-Helge ( 33) 1.CfB Köln--> ( 707) Isenstedter SC 29.09.2010 113531 Jahnke, Stefan ( 312) BC Wachtberg--> ( 998) Anderer LV 08.10.2010 102164 Klein, Manuel ( 942) 1.BC Siegen--> ( 33) 1.CfB Köln 07.10.2010 61197 Kohnhorst, Hendrik ( 416) BC Heiligenhaus--> ( 174) BV 69 Velbert 14.09.2010 80924 Lindemann, Sinja ( 998) Anderer LV--> ( 588) Hammer SportClub 15.04.2011 100313 Roosen, Nico ( 60) 1.BC Düren--> ( 173) TuS Aldenhoven 29.09.2010 96997 Schuler, Kevin ( 770) SV Schermbeck--> ( 548) TuS Sax. Münster 04.10.2010 21

Amtliche Nachrichten aus NRW Saison 2010/2011 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2010/2011 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und / oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: 18.10.2010 X-B-Born Yellow X-B-Born R.S.L Tourney No. 1 X-B-Born R.S.L Tourney No. 4 X-B-Born R.S.L Ace X-B-Born R.S.L Classic X-B-Born Nihao N100 Mary Jane Badminton Oliver Apex 100 Oliver Sport & Squash GmbH Oliver Apex 200 Oliver Sport & Squash GmbH DIAMOND MARS ABC Diamond Sport VICTOR Champion VICTOR VICTOR Service VICTOR VICTOR Maxima VICTOR VICTOR Queen VICTOR TOPLINE 100 Wilson TOPLINE 80 Wilson TOPLINE 70 Wilson Dynamic 200 Dynamic Aeros SILVER Tox GmbH TACTIC CLIPPER TACTIC Sport TACTIC SILVER TACTIC Sport ACB 05 Yonex ACB 07 Yonex AS 10 Yonex AS 20 Yonex AS 30 Yonex AS 40 Yonex Air Power 50 HEAD GERMANY GmbH Air Power 60 HEAD GERMANY GmbH Air Power 70 HEAD GERMANY GmbH Super Grade Tour HEAD GERMANY GmbH Fly Turnier Fly Badminton Carlton FS GT1 Dunlop Sport GmbH Carlton FS GT2 Dunlop Sport GmbH Carlton FS GT3 Dunlop Sport GmbH Premium Friendship Li-Ning Aviation A 300 Kason Europa GmbH Li-Ning Aviation A 90 Kason Europa GmbH Damico Saekulum Industriehandel GmbH Aeroflex Start BABOLAT GERMANY GmbH Aeroflex Pro BABOLAT GERMANY GmbH Aeroflex Tour BABOLAT GERMANY GmbH Yang Yang 202 Siam Sports GbR 2. Kunststoffbälle VICTOR Shuttle 2000 Mavis 350 Mavis 2000 Cup VICTOR Yonex Yonex BABOLAT GERMANY GmbH Westdeutsche Meisterschaft 2011 Gefördert von: ooyonex Veranstalter: Badminton-Landesverband NRW Ausrichter: TV Refrath Austragungsort: 51427 Bergisch Gladbach- Refrath, SpH Steinbreche, Dolmanstraße (gegenüber Nr. 46) Austragungszeit: 08. bis 09.01.2011, Spielbeginn jeweils 9.00 Uhr Auslosung: In der Sporthalle unmittelbar vor Spielbeginn der jeweiligen Disziplin. Persönliche Anmeldung beim Spielausschuss: Samstag für GD bis 8.30 Uhr, HE bis 11.30 Uhr, DE bis 14.00 Uhr, Sonntag für HD bis 8.30 Uhr, DD bis 10.30 Uhr. Nur anwesende Spieler werden ausgelost. Zeitplan: Samstag GD, HE, DE bis inkl. Halbfinale; Sonntag HD, DD bis inkl. Halbfinale Sonntag ab ca. 15.00 Uhr alle Finale. Die Reihenfolge legt der Referee vor Ort fest. Ein Zeitplan wird beim Turnier ausgehängt. Die Teilnehmer haben sich während des Turniers bis zu 30 Minuten vor der im Zeitplan angegebenen Uhrzeit für ihre Spiele bereitzuhalten. Meldeschluss: Freitag, 17.12.2010 (Eingang der Meldung) Meldung per E-Mail an: wdmsen@badminton-nrw.de Die Nutzung des Meldeformulars ist erwünscht. Das Formular steht auf der BLV- Homepage (www.badminton-nrw.de). In den Meldungen sind Namen, Vornamen und Verein anzugeben.» Es ist Aufgabe des absagenden Vereins, bei Spielabsagen unverzüglich das Mannschaftsergebnis (nicht Detailergebnis) mit dem Eintrag 0-8 ohne Kampf bei Kroton einzutragen. Den Eintrag o.k. erzeugt man durch die Wahlmöglichkeit beim Ergebniseintrag: Spiel nicht ausgetragen. Bitte auch den Hinweis auf den Nichtantritt und die erfolgte Spielabsage beim Gegner im Kommentar nicht vergessen.«22

Amtliche Nachrichten aus NRW Alle Spieler sind von den Vereinen in einer gemeinsamen Meldung pro Verein zu melden. Ausnahme: die über den Bezirk (siehe Teilnahmeberechtigung unter e) qualifizierten Spieler sind nur von den Bezirken zu melden. Auch die Nachrücker der Bezirksplätze werden nur vom Bezirk benannt. Abmeldungen von Spielern über die Bezirksqualifikation haben sich insofern auch zusätzlich beim Bezirk abzumelden, damit Nachrücker benannt werden können.»bei Spielen, die wegen Verletzung o. a. aufgegeben werden, muss das Spielergebnis im Spielbericht für den Sieger auf 21 Punkte hochgerechnet werden.wird ein Satz z.b. beim Stand von 12-6 für Heim vom Heimspieler aufgegeben, dann wird es 12-21 eingetragen und gewertet. Nicht ausgetragene Sätze werden mit 0-21 eingetragen.«disziplinen: HE, DE, HD, DD, GD. Falls qualifiziert, können die Teilnehmer in drei Disziplinen melden und starten. Teilnehmerlisten, Absagen und Nachrücker werden nach Eingang der Meldungen im Internet auf der Homepage des BLV-NRW (www. badminton-nrw.de) veröffentlicht. Teilnahmeberechtigung: Verbandsangehörige des BLV-NRW, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen: a) alle Stammspieler der Bundesligen und der Regionalliga lt. Rückrundenrangliste in allen Disziplinen, b) die ersten 16 Spieler der NRW-O19-Rangliste im HE, DE, HD und DD sowie die ersten 8 Damen und die ersten 8 Herren im GD der NRW- Gesamtranglisten zum Stand 19.11.2010 in der jeweiligen Disziplin. Spieler, die sich beim RLT am 12.12.2010 im DE und HE noch in diese Plätze 1-16 spielen, bekommen auf Antrag ebenfalls ein Startrecht zur WDM, wenn sie sich nicht anderweitig bereits qualifiziert haben. c) die Finalteilnehmer der WDM-O19 2010 in allen Disziplinen, d) die Spieler, die bereits für die DM-O19 2011 qualifiziert sind, in der jeweiligen Disziplin, e) pro Bezirk und pro Disziplin je 4 Spieler im HE, DE, je 8 Spieler im HD, DD sowie 4 Herren und 4 Damen im GD, f) die vier bestplatzierten NRW-Spieler der DBV-U19-Ranglisten zum 12.12.2010 in der jeweiligen Disziplin. g) Weitere Startplätze für Jugendspieler sind auf Antrag des NRW-Jugendwartes beim SpA möglich. Der vom JW befürwortete Antrag muss dem SpA zum Meldeschluss vorliegen. h) In den Doppeldisziplinen müssen beide Spieler eine Teilnahmeberechtigung für diese Disziplin besitzen. Meldegebühr: Einzeldisziplinen 10,- Euro, Doppeldisziplinen 15,- Euro. Das Meldegeld entsteht durch die Meldung und ist auch bei Nichtantritt zu bezahlen. Es wird erst nach dem Turnier per Rechnung über den Verein erhoben. Turniermodus: Einfaches KO-System Turnierball: AS 40 Yonex Turnierausschuss: Bernd Wessels (SpA), Erhard Büttner (SpA), Günter Wagner (Referee) und Mitglieder des Ausrichters. Referee: Günter Wagner Schiedsrichter: Die Gestellung der Schiedsrichter wird durch den SRA im BLV-NRW geregelt. Quartierwünsche sind bis zum Meldeschluss zu richten an: Heinz Kelzenberg, Hummelsbroich 24, 51427 Bergisch Gladbach, Telefon (p): 02204/24165, Mobil: 0163/2376046, Fax (p): 02204/962699, E-Mail: HKelzi@aol.com Spielkleidung: Es muss in badmintongerechter Spielkleidung gespielt werden. Werbung an der Spielkleidung ist uneingeschränkt zulässig. Hinweis für Meldungen zur DM: Spieler, die zur DM O19 2011 mit anderen Partnern als bei der WDM oder ohne Teilnahme an der WDM über andere Berechtigungen (z.b. DBV-RL-Plätze, Bundestrainerquote, quotenfreie Übernahme durch andere Gruppen) von der Gruppe West zur DM gemeldet werden wollen, müssen dies möglichst zum Meldeschluss, spätestens aber bei der WDM bis Samstag 16.00 Uhr dem SpA schriftlich mit Nennung des Qualifikationsgrundes mitteilen. Jugendspieler, die über Jugendquoten die DM O19 spielen, werden gesammelt über den NRW-Jugendwart an den SpA gemeldet. Die Verständigung der Jugendspieler mit dem JW»Wenn eine Mannschaft in einer Disziplin keine Spieler aufstellt, dann bitte bei diesem Team keine Spielernamen (auch nicht Spieler unbekannt ) und auch kein Ergebnis eintragen, dafür lediglich in der Auswahlliste Gewinner / Wertung den Eintrag Nicht gespielt, Heim bzw. Gast hatte keine Spieler auswählen. Den Rest macht Kroton. Bitte keine Spieler eintragen, die gar nicht gespielt haben.«muss bis zum Samstag der WDM abschließend erfolgt sein. Die Meldung aller NRW-Spieler zur DM O19 erfolgt immer über den SpA NRW, ebenso die Abmeldung und Benennung von Nachrückern. Aktuelle Infos zu den Nominierungen werden nach der WDM nur auf der BLV- NRW-Homepage veröffentlicht und dort fortlaufend bis zur DM gepflegt. Spieler und Vereine sind verpflichtet, sich dort laufend auch über Abmeldungen und Nachrücker zu informieren. Nominierte und von NRW zur DM gemeldete Spieler (auch vorgesehene Nachrücker) müssen sich zusätzlich im Falle einer Nichtteilnahme immer auch beim NRW-SpA abmelden, damit ggf. andere Spieler als Nachrücker aus NRW zum Zuge kommen können. Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Veranstaltung muss evtl. mit der Durchführung von Dopingproben gerechnet werden. Bernd Wessels, Sportwart»Informationen über Nachverlegungen (über den Sonntag hinaus) und Heimrechttausch (HRT) müssen vorab im Kommentarfeld mit Datum, Uhrzeit und eigenem Namen hinterlegt werden. Eine Mail an den STB ist zusätzlich möglich (nicht nötig), reicht aber alleine nicht aus. Der STB wird über den Kroton-Kommentar informiert und trägt die Daten dann später ein. Der Verein kann diese Dinge nicht selbst ändern.«23

Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Nord 2 Bezirksmeisterschaften 2010 Ausrichter: BC Vlotho Ort: Sporthalle am Schulzentrum, Jägerortstr., 32602 Vlotho Termin: Samstag, 27.11.2010 ab 11.00 Uhr, Sonntag, 28.11.2010 ab 10.00 Uhr Meldungen an: Christian Berhorst, nur per Mail an christian.berhorst@badminton-nrw.de Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Meldegebühr: Einzel 7,50 Euro, Doppel und Mixed 10,- Euro je Paar. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen und wird mit der Meldung fällig. Meldeschluss: Freitag, 19.11.2010 (Eingang Meldeadresse). Es werden nur Meldungen von offiziellen Vereinsadressen angenommen. Private Meldungen werden abgelehnt. Die Meldung muss Name, Vorname, Verein, Geburtsdatum und Spielklasse enthalten und hat per Mail zu erfolgen. Teilnahmeberechtigt: Alle Spieler/innen des Bezirkes Nord 2, die eine deutsche Staatsangehörigkeit haben. Nicht startberechtigt zur Bezirksmeisterschaft sind Einzelspieler oder komplette Doppelpaarungen ( 29 SpO), die bereits zur Westdeutschen- oder Deutschen Meisterschaft qualifiziert sind. Doppelpaarungen, die sich aus qualifizierten und nicht qualifizierten Spielern zusammensetzen, sind nicht bereits für die WDM qualifiziert und bei der BM startberechtigt. Qualifizierte Spieler/innen für die WDM sind z.b. (siehe auch 29 Ziff. 1 SpO): Stammspieler/innen der Regionalliga und der 1. + 2. BuLi in allen Disziplinen (entscheidend ist die eingereichte Rangliste für die Rückrunde) die ersten 16 Spieler der NRW-O19-Rangliste im HE, DE, HD und DD, die ersten 8 Damen und die ersten 8 Herren im GD die vier bestplatzierten NRW-Spieler der DBV- U19-Rangliste in der jeweiligen Disziplin Auslosung/Zeitplan: Samstag, 27.11.2010 GD Meldung/Auslosung: 11.00 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung HD Meldung/Auslosung: 13.45 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung DD Meldung/Auslosung: 14.30 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung Sonntag, 28.11.2010 HE: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung DD: Meldung/Auslosung: 10.30 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen die gemeldet und anwesend sind. Der Zeitplan stellt nur einen vorläufigen Rahmen dar von dem je nach Meldezahl abgewichen wird. Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. Turnierleitung: Ausrichter, Bezirksausschuss Nord 2 Turniermodus: KO-System, bei kleinen Teilnehmerfeldern Gruppenspiele. Die Verlierer der ersten KO-Runde spielen eine Trostrunde aus. Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Geldpreise. Die Sieger der Trostrunde erhalten ebenfalls einen Preis. Sonstiges: Im HE und DE sind 4 Spieler für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Je 8 Spieler HD und DD, sowie 4 Herren und 4 Damen im GD. Sie werden von den Bezirken zum SpA gemeldet. Bei Nichtteilnahme ist die Abmeldung über den Bezirkswart erforderlich. Kreismeisterschaften 2010 Ausrichter: BC Vlotho Ort: Sporthalle am Schulzentrum, Jägerortstr., 32602 Vlotho Termin: Samstag, 27.11.2010 ab 11.00 Uhr, Sonntag, 28.11.2010 ab 10.00 Uhr Meldungen an: Christian Berhorst, nur per Mail an christian.berhorst@badminton-nrw.de Meldegebühr: Einzel 7,50 Euro, Doppel und Mixed 10,- Euro je Paar. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen und wird mit der Meldung fällig. Meldeschluss: Freitag, 19.11.2010 (Eingang Meldeadresse). Es werden nur Meldungen von offiziellen Vereinsadressen angenommen. Private Meldungen werden abgelehnt. Die Meldung muss Name, Vorname, Verein, Geburtsdatum und Spielklasse enthalten und hat per Mail zu erfolgen. Teilnahmeberechtigt: Alle Spieler/innen des Bezirkes Nord 2 ab Bezirksklasse bis Kreisklasse, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Spielt bei Doppeldisziplinen ein Spieler höher als BK, ist diese Paarung nicht bei der KM startberechtigt. Auslosung/Zeitplan: Samstag, 27.11.2010 GD Meldung/Auslosung: 11.00 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung HD Meldung/Auslosung: 13.45 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung DD Meldung/Auslosung: 14.30 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung Sonntag, 28.11.2010 HE: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung DD: Meldung/Auslosung: 10.30 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen die gemeldet und anwesend sind. Der Zeitplan stellt nur einen vorläufigen Rahmen dar von dem je nach Meldezahl abgewichen wird.»bitte auch die Kroton-Tipps in der vorherigen BR-Ausgabe (10/2010) nachlesen und beachten!«24

Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. Turnierleitung: Ausrichter, Bezirksausschuss Nord 2 Turniermodus: KO-System, bei kleinen Teilnehmerfeldern Gruppenspiele. Die Verlierer der ersten KO-Runde spielen eine Trostrunde aus. Preise: Die Endspielteilnehmer der Hauptrunde erhalten Geldpreise. Die Sieger der Trostrunde erhalten ebenfalls einen Preis. Sonstiges: Bei zu geringer Teilnehmerzahl entfällt die Kreismeisterschaft. Die Spieler erhalten die Möglichkeit bei den Bezirksmeisterschaften zu starten. Eine Cafeteria ist vorhanden. Christian Berhorst, Bezirksausschuss Nord 2 Nord 2 Bezirksvorentscheidung der Altersklassen U11, U13, U15, U17, U19 Jugend Veranstalter: Badminton-Landesverband NRW, Bezirksjugendausschuss Nord 2 Ausrichter: 1. BC Vlotho Termin: Samstag, 18.12.2010 ab 11.00 Uhr Mixed und Einzel, Sonntag, 19.12.2010 ab 9.00 Uhr Einzel und Doppel Austragungsort: Dreifach-SpH Schulzentrum Vlotho, Jägerortstr. 30, 32602 Vlotho Disziplinen: Jungeneinzel, Mädcheneinzel, Jungendoppel, Mädchendoppel, Gemischtes Doppel (Mixed). Jeder Teilnehmer kann in drei Disziplinen starten. In der Altersklasse U11 wird nur die Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Es gibt keine Bezirksvorentscheidung zur Westdeutschen Meisterschaft. Austragungsmodus: Einfaches KO-System Spielberechtigung: Die Spielberechtigung richtet sich nach 5.1 Ziffer 3 JSpO BLV-NRW. Für die BVE sind spielberechtigt: a) Folgende Spielerinnen und Spieler aus den zum Meldeschluss der KVE gültigen Bezirksranglisten der entsprechenden Altersstufe: - die ersten 7 Jungen und Mädchen der Einzelranglisten - die ersten 6 Jungen und Mädchen der Doppelranglisten - die ersten 3 Jungen und Mädchen der Mixedranglisten b) Spieler, die bei den Kreisvorentscheidungen der Kreise Nord 2a und Nord 2b jeweils die Plätze 1 bis 4 in den Einzeldisziplinen bzw. Paare, die bei den Kreisvorentscheidungen der Kreise Nord 2a und Nord 2b die Plätze 1 bis 2 in den Doppeldisziplinen belegt haben, (KORREKTUR!) c) Ein Platz wird jeweils durch den Bezirksjugendausschuss Nord 2 vergeben. Begründete Anträge sind bis spätestens 05.12.2010, 12.00 Uhr per E-Mail an die Meldeadresse zu richten. Später eingereichte Anträge werden nicht berücksichtigt. Meldeadresse: Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm, Tel.: 02381/9284057, E-Mail: henning.schade@badminton-nrw.de Meldeschluss: Donnerstag, 25.11.2010 (Eingangsdatum) Bitte die Gesamtausschreibung in der BR 10/2010 auf den Seiten 22 bis 23 beachten! Turnierausschreibung der Saison 2010/2011 Jugend-Bezirksliga Der Bezirks-Jugendausschuss Nord 2 schreibt folgendes Turnier zur Bewerbung aus: Bezirkspokal für Jugendmannschaften der Jugend-Bezirksliga Nord 2 Termin: 09./10.04.2011 Für die Ausrichtung des Turniers wird eine Sporthalle mit 9-12 Feldern benötigt. Es wird darum gebeten, bei der Bewerbung die Anzahl der Spielfelder mit anzugeben. Weiterhin muss eine Bestätigung der Stadt/Gemeinde für die Vorreservierung vorliegen. Die Halle muss am Samstag von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr sowie am Sonntag von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet sein. Meldeberechtigte Vereine für den Bezirkspokal sind die ersten drei Mannschaften jeder Staffel der Jugend-Bezirksliga Nord 2. Das Meldegeld verbleibt beim Ausrichter, ein Betrag von etwa 40% des Meldegeldes ist für drei Besitzpokale und Urkunden zu verwenden. Anzeige VERTRIEB VON DRUCKSACHEN ALLER ART Lise-Meitner-Straße 18, 45144 Essen Telefon (02 01) 8 91 74-22/-23 Telefax (02 01) 8 91 74-24 Mobil (01 73) 5 43 14 10 e-mail Systemverlag@t-online.de Der Weg zum Produkt! Fragen bezüglich der Ausrichtung und des Turnierverlaufs sowie Bewerbungen sind bitte bis zum 31. Januar 2011 an folgende Adresse zu richten: Bezirksjugendwart Nord 2, Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm, Tel.: + 49 (2381) 928 40 57 Fax: + 49 (2381) 928 40 58 E-Mail: henning.schade@badminton-nrw.de Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2»Ist ein Spieler nicht in der Kroton- Auswahlliste zu finden, so ist er als 'unbekannter' Spieler einzutragen und der komplette Namen lt. Spielbericht im Kommentarfeld zu nennen, damit er geprüft und durch den STB eingefügt werden kann. Bitte dabei beachten: Spieler, die nicht Stammspieler einer Mannschaft sind, werden mit der Funktion Spieler hinzufügen in das Team nachgeladen und stehen dann für die ganze Saison zu Eingaben zur Verfügung.«25

Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Für die Bezirksvorentscheidung der Altersklassen U11 bis U19 des Bezirks Nord 2 sind die ersten sieben Spielerinnen und Spieler der aktuellen Bezirksrangliste der entsprechenden Altersstufe im Einzel meldeberechtigt. Sie sind gemäß 5.1, Ziffer 3a JSpO BLV-NRW von der Teilnahme an der Kreisvorentscheidung befreit. Nord 2 Bezirksranglisten Einzel nach dem 2. A-ERLT Saison 2010/11 Die mit 00. aufgeführten Spieler sind bereits für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert und von der Teilnahme an der Kreisvorentscheidung und der Bezirksvorentscheidung befreit. Jungeneinzel U11 01. Praschan, Robin 13.02.2000 01-124395 BC Phönix Hövelhof 79 80 159 0 02. Pohl, Jan-Luca 17.02.2000 01-119034 TuS Lendringsen 80 79 159 0 03. Diwo, Levin 03.08.2000 01-130993 BC Phönix Hövelhof 78 78 156 0 04. Hessel, Justin 04.05.2001 01-128660 SC BW Ostenland 74 75 149 1 05. Vibora Münch, Simon 06.01.2000 01-121447 TV Blomberg 76 72 148 0 06. Schatto, Jan 22.06.2000 01-128791 TuS Meinerzhagen 73 73 146 0 07. Deeks, James 31.01.2000 01-132138 BC Phönix Hövelhof 75 68 143 0 Mädcheneinzel U11 01. Bernhörster, Olivia 01.03.2000 01-123526 TuS Friedrichsdorf 80 80 160 0 02. Petrikowski, Jule 04.09.2001 01-128327 BC Phönix Hövelhof 79 79 158 1 03. Güclü, Özlem 25.08.2000 01-129088 BC Herringen 78 77 155 0 04. Knust, Kimberly 14.12.2000 01-130496 SC GW Paderborn 75 78 153 0 05. Puchalski, Miriam 26.04.2001 01-130497 SC GW Paderborn 76 72 148 1 06. Hildebrandt, Melina 06.01.2000 01-130997 BC Phönix Hövelhof 72 75 147 0 07. Schwenniger, Franziska 20.07.2001 01-129420 TV Werne 71 74 145 1 Jungeneinzel U13 00. Linnig, Jakob 17.08.1998 01-120385 TV 1875 Paderborn 90 93 183 0 00. Mügge, Felix 23.02.1998 01-119188 TuRa Elsen 94/11 91 90 181 0 01. Schaaf, Adrian 12.05.1999 01-118826 SG Sendenhorst 89 81 170 1 02. Sauerland, Luca 03.07.1998 01-118825 SG Sendenhorst 83 77 160 0 03. Albers, Jannis 20.06.1998 01-119138 TV 1875 Paderborn 72 85 157 1 04. Czekal, Maurice 14.10.1998 01-124379 BC Herringen 76 78 154 0 05. Falkenrich, Nils 18.11.1999 01-119184 BC Phönix Hövelhof 74 76 150 0 06. Honarchian, Tomi 14.12.1998 01-119856 BC Herscheid 64 83 147 0 07. Bennefeld, Tim 19.09.1999 01-123818 1.BC Vlotho 71 73 144 1 Mädcheneinzel U13 00. Kloth, Selina 01.06.1998 01-121178 BC Phönix Hövelhof 96 96 192 0 00. Petrikowski, Judith 26.05.1998 01-115862 BC Phönix Hövelhof 96 96 192 0 00. Knies, Katja 06.02.1998 01-123527 TuS Friedrichsdorf 91 94 185 0 01. Pföhler, Kim 18.04.1998 01-119371 SC GW Paderborn 88 89 177 0 02. Killing, Friederike 16.09.1998 01-129092 TuS 06 Anröchte 77 84 161 0 03. Mersch, Annabelle 19.03.1999 01-123172 BC Phönix Hövelhof 74 82 156 1 04. Leitheiser, Sharin 19.01.1998 01-119461 Hammer SportClub 92 64 156 0 05. Brockamp, Pauline 14.09.1998 01-124622 SG Sendenhorst 72 77 149 0 06. Oppermann, Tabea 23.06.1999 01-130120 TuS Friedrichsdorf 64 83 147 1 07. Von Sikorski, Natalia 23.07.1998 01-132321 TuRa Elsen 94/11 70 76 146 0 Jungeneinzel U15 01. Kampmeier, Niklas 08.07.1996 01-113967 BC Phönix Hövelhof 89 90 179 0 02. Praschan, Tom 26.12.1996 01-112290 BC Phönix Hövelhof 82 85 167 0 03. Möller, Robin 07.08.1996 01-115868 BC Phönix Hövelhof 88 77 165 0 Jungeneinzel U15 04. Duhe, Sebastian 21.05.1996 01-116667 TV 1875 Paderborn 76 78 154 0 05. Falkenrich, Sven 08.07.1997 01-116209 BC Phönix Hövelhof 77 76 153 1 06. Schnurpfeil, 10.05.1996 01-125291 BC Phönix Hövelhof 71 75 146 0 Maximilian 07. Steinmann, Johannes 12.04.1996 01-132638 TuS 06 Anröchte 72 74 146 0 Mädcheneinzel U15 00. Petrikowski, Judith 26.05.1998 01-115862 BC Phönix Hövelhof 94 95 189 2 00. Kloth, Selina 01.06.1998 01-121178 BC Phönix Hövelhof 95 93 188 2 00. Schiwon, Hannah 26.11.1997 01-116210 BC Phönix Hövelhof 90 92 182 1 01. Czekal, Jacqueline 03.10.1996 01-124378 BC Herringen 86 87 173 0 02. Hillgruber, Jenny 23.08.1997 01-119123 TuS Friedrichsdorf 83 82 165 1 03. Fischer, Miriam 13.05.1997 01-119182 TuRa Elsen 94/11 85 78 163 1 04. Merkel, Larissa 14.08.1996 01-119124 TuS Friedrichsdorf 78 77 155 0 05. Bühner, Lea 22.04.1996 01-110068 BC Herscheid 77 76 153 0 06. Kleineschallau, Luisa 29.05.1997 01-119120 TuS Friedrichsdorf 76 75 151 1 07. Renne, Leonie 07.05.1996 01-119224 Warendorfer SU 74 73 147 0 Jungeneinzel U17 01. Hindera, Tim 17.04.1994 01-119244 SC BW Ostenland 84 86 170 0 02. Spyra, Jonas 15.02.1994 01-112452 TV 1875 Paderborn 82 83 165 0 03. Korte, Sven 06.02.1994 01-106802 Warendorfer SU 81 78 159 0 04. Kramer, Simon 26.09.1995 01-112288 BC Phönix Hövelhof 77 77 154 1 05. Sander, Tobias 20.12.1995 01-116641 BC Phönix Hövelhof 75 76 151 1 06. Schumacher, Sebastian 21.08.1995 01-112287 BC Phönix Hövelhof 74 73 147 1 07. Kaiser, Jonas 25.05.1994 01-107423 SV Alpinia Rixbeck 72 74 146 0 Mädcheneinzel U17 00. Venhaus, Verena 05.05.1994 01-115221 BSC Gütersloh 92 92 184 0 01. Keskin, Pinar 29.08.1995 01-119841 1.BC Vlotho 83 82 165 1 02. Müller, Laura 26.09.1994 01-115840 SC BW Ostenland 78 84 162 0 03. Möller, Michelle 21.02.1994 01-106910 BC Phönix Hövelhof 81 78 159 0 04. Scholz, Martha 22.07.1995 01-111772 SC BW Ostenland 77 76 153 1 05. Lux, Pauline 22.10.1995 01-109213 TG Ahlen 64 88 152 1 06. Schulz, Caroline 18.10.1995 01-112281 BC Phönix Hövelhof 76 74 150 1 07. Weidmann, Lara 02.12.1994 01-115629 TuS Friedrichsdorf 72 75 147 0 Jungeneinzel U19 01. La Rocca, Luis 13.04.1993 01-100340 BC Phönix Hövelhof 86 90 176 1 02. Brüning, Mirko 06.07.1993 01-102659 BSC Gütersloh 88 88 176 1 03. Wiedemeier, Hendrik 21.12.1992 01-099206 TuS Friedrichsdorf 82 93 175 0 04. Gnanagunaratnam, 14.08.1992 01-099213 BC 64 Steinheim 85 74 159 0 Mike A. 05. Putz, Timo 29.08.1992 01-115571 1.BV Lippstadt 81 75 156 0 06. Taube, Jonas 10.04.1993 01-099951 BC Herringen 77 76 153 1 07. Rogge, Nils 19.03.1992 01-099336 TuS Friedrichsdorf 75 77 152 0 Mädcheneinzel U19 00. Winkler, Jana 21.09.1993 01-108670 BSC Gütersloh 87 95 182 1 00. Büser, Karina 02.06.1992 01-108207 SC BW Ostenland 94 88 182 0 00. Rieke, Ricarda 30.04.1993 01-104917 BC Phönix Hövelhof 86 92 178 1 01. Greifenberg, Anna 14.01.1993 01-106475 BC Herringen 64 94 158 1 02. Karski, Sarah 03.10.1992 01-104985 BC Herringen 93 64 157 0 03. Kortmann, Doreen 14.04.1993 01-109702 DJK Everswinkel 76 76 152 1 04. Tschauder, Kathrin 06.03.1992 01-104199 BC 64 Steinheim 77 75 152 0 05. Martens, Melissa 06.03.1993 01-110825 TuS Friedrichsdorf 88 64 152 1 06. Kloth, Selina 01.06.1998 01-121178 BC Phönix Hövelhof 75 74 149 6 07. Czekal, Angelika 13.10.1992 01-121603 BC Herringen 74 73 147 0 Die Vereine müssen die aufgeführten Spielerinnen und Spieler für die Bezirksvorentscheidung bzw. die Westdeutsche Meisterschaft melden. 26

Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Für die Bezirksvorentscheidung der Altersklassen U11 bis U19 des Bezirks Nord 2 sind die ersten sechs Jungen und Mädchen der aktuellen Bezirksrangliste der entsprechenden Altersstufe im Doppel meldeberechtigt. Sie sind gemäß den 5.1, Ziffer 3a JSpO BLV-NRW von der Teilnahme an der Kreisvorentscheidung befreit. Nord 2 Bezirksranglisten Doppel nach dem 2. A-ERLT Saison 2010/11 Die mit 00. aufgeführten Spielerinnen und Spieler sind bereits für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert und von der Teilnahme an der Kreisvorentscheidung und der Bezirksvorentscheidung befreit. Jungendoppel U11 01. Brees, Simon 30.09.2000 01-125716 TV Blomberg 79 79 158 0 01. Vibora Münch, Simon 06.01.2000 01-121447 TV Blomberg 79 79 158 0 02. Peters, Bennet 27.10.2002 01-132519 TuS Meinerzhagen 80 78 158 1 02. Schatto, Jan 22.06.2000 01-128791 TuS Meinerzhagen 80 78 158 1 03. Manke, David 19.01.2000 01-121415 BC Herscheid 78 77 155 0 03. Simonides, Jakob 22.01.2000 01-129040 BC Herscheid 78 77 155 0 Jungendoppel U13 01. Czekal, Maurice 14.10.1998 01-124379 BC Herringen 92 88 180 0 01. Honarchian, Tomi 14.12.1998 01-119856 BC Herscheid 92 88 180 0 02. Albers, Jannis 20.06.1998 01-119138 TV 1875 Paderborn 91 87 178 0 02. Mügge, Felix 23.02.1998 01-119188 TuRa Elsen 94/11 91 87 178 0 03. Falkenrich, Nils 18.11.1999 01-119184 BC Phönix Hövelhof 86 85 171 1 03. Praschan, Robin 13.02.2000 01-124395 BC Phönix Hövelhof 86 85 171 2 Jungendoppel U15 00. Kampmeier, Niklas 08.07.1996 01-113967 BC Phönix Hövelhof 94 94 188 0 00. Reinhardt, Simon (N1) 03.12.1996 01-117558 Spvgg. Sterkrade-N. 94 94 188 0 00. Möller, Robin 07.08.1996 01-115868 BC Phönix Hövelhof 91 90 181 0 00. Praschan, Tom 26.12.1996 01-112290 BC Phönix Hövelhof 91 90 181 0 01. Boenke, Dennis 15.11.1997 01-110831 TuS Friedrichsdorf 85 79 164 1 01. Falkenrich, Sven 08.07.1997 01-116209 BC Phönix Hövelhof 85 79 164 1 02. Brinksmeyer, Andre 02.01.1996 01-112280 BC Phönix Hövelhof 78 78 156 0 02. Schnurpfeil, 10.05.1996 01-125291 BC Phönix Hövelhof 78 78 156 0 Maximilian 03. Galleinus, Pascal 23.09.1996 01-119858 BC Herscheid 76 77 153 0 03. Manke, Genrih 10.07.1996 01-116029 BC Herscheid 76 77 153 0 Jungendoppel U17 01. Hindera, Tim 17.04.1994 01-119244 SC BW Ostenland 88 92 180 0 01. Spyra, Jonas 15.02.1994 01-112452 TV 1875 Paderborn 88 92 180 0 02. Kramer, Simon 26.09.1995 01-112288 BC Phönix Hövelhof 86 90 176 1 02. Mügge, Jonas 29.08.1995 01-112220 BC Phönix Hövelhof 86 90 176 1 03. Isermann, Tobias 04.01.1995 01-115858 BC Phönix Hövelhof 78 88 166 1 03. Sander, Tobias 20.12.1995 01-116641 BC Phönix Hövelhof 78 88 166 1 Jungendoppel U19 00. Brüning, Mirko 06.07.1993 01-102659 BSC Gütersloh 93 93 186 1 00. Mester, Christoph (N1) 24.02.1993 01-094948 TV Emsdetten 93 93 186 1 01. La Rocca, Luis 13.04.1993 01-100340 BC Phönix Hövelhof 91 89 180 1 01. Putz, Timo 29.08.1992 01-115571 1.BV Lippstadt 91 89 180 0 02. Rogge, Nils 19.03.1992 01-099336 TuS Friedrichsdorf 87 88 175 0 02. Wiedemeier, Hendrik 21.12.1992 01-099206 TuS Friedrichsdorf 87 88 175 0 03. Leifeld, Sven 12.09.1992 01-099755 BC Herringen 89 77 166 0 03. Taube, Jonas 10.04.1993 01-099951 BC Herringen 89 77 166 1 Mädchendoppel U11 01. Bernhörster, Olivia 01.03.2000 01-123526 TuS Friedrichsdorf 80 81 161 0 01. Petrikowski, Jule 04.09.2001 01-128327 BC Phönix Hövelhof 80 81 161 1 02. Güclü, Ayla 20.08.2000 01-129089 BC Herringen 78 80 158 0 02. Güclü, Özlem 20.08.2000 01-129088 BC Herringen 78 80 158 0 03. Knust, Kimberly 14.12.2000 01-130496 SC GW Paderborn 79 79 158 0 03. Puchalski, Miriam 26.04.2001 01-130497 SC GW Paderborn 79 79 158 0 Mädchendoppel U13 00. Kloth, Selina 01.06.1998 01-121178 BC Phönix Hövelhof 0 0 0 0 00. Petrikowski, Judith 26.05.1998 01-115862 BC Phönix Hövelhof 0 0 0 0 01. Gleim, Sally-Charleen 04.06.1998 01-121349 BC Herscheid 89 89 178 0 01. Voss, Linnea 26.02.1998 01-121416 BC Herscheid 89 89 178 0 02. Graap, Ina 16.01.1998 01-118831 SG Sendenhorst 90 88 178 0 02. Linnemann, Inka 29.04.1998 01-118832 SG Sendenhorst 90 88 178 0 03. Bernhörster, Olivia 01.03.2000 01-123526 TuS Friedrichsdorf 64 87 151 2 03. Petrikowski, Jule 04.09.2001 01-128327 BC Phönix Hövelhof 64 87 151 3 Mädchendoppel U15 00. Kloth, Selina 01.06.1998 01-121178 BC Phönix Hövelhof 95 95 190 2 00. Petrikowski, Judith 26.05.1998 01-115862 BC Phönix Hövelhof 95 95 190 2 00. Schiwon, Hannah 26.11.1997 01-116210 TuRa Elsen 94/11 94 93 187 1 00. Frey, Cara Noreen (S1) 30.01.1997 01-118967 Hülser SV 94 93 187 1 00. Hillgruber, Jenny 23.08.1997 01-119123 TuS Friedrichsdorf 92 92 184 1 00. Kleineschallau, Luisa 29.05.1997 01-119120 TuS Friedrichsdorf 92 92 184 1 00. Lienenlüke, Anna 28.01.1996 01-119121 TuS Friedrichsdorf 90 89 179 0 00. Merkel, Larissa 14.08.1996 01-119124 TuS Friedrichsdorf 90 89 179 0 01. Leitheiser, Sharin 19.01.1998 01-119461 Hammer SportClub 78 77 155 2 01. Schwabe, Lisa 11.01.1997 01-119132 SC BW Ostenland 78 77 155 1 02. Paschen, Carolin 25.12.1996 01-119453 BC Phönix Hövelhof 76 78 154 0 02. Scholand, Marina 17.07.1996 01-115864 BC Phönix Hövelhof 76 78 154 0 03. Knies, Katja 06.02.1998 01-123527 TuS Friedrichsdorf 77 74 151 2 03. Teutrine, Constanze 30.08.1997 01-125986 TuS Friedrichsdorf 77 74 151 1 Mädchendoppel U17 00. Lux, Pauline 22.10.1995 01-109213 TG Ahlen 90 92 182 1 00. Zuber, Leonie 27.07.1995 01-110828 TuS Friedrichsdorf 90 92 182 1 01. Müller, Laura 26.09.1994 01-115840 SC BW Ostenland 89 89 178 0 01. Weidmann, Lara 02.12.1994 01-115629 TuS Friedrichsdorf 89 89 178 0 02. Zukunft, Franziska 10.09.1994 01-105601 BC Herscheid 78 77 155 0 03. Bonse, Thora 23.07.1994 01-115436 SG Sendenhorst 75 78 153 0 03. Vechtel, Hannah 13.06.1994 01-110317 DJK Everswinkel 75 78 153 0 04. Scholz, Martha 22.07.1995 01-111772 SC BW Ostenland 76 76 152 1 04. Spiegel, Ronja 05.02.1995 01-103167 VfB Kreuzberg 76 76 152 1 Mädchendoppel U19 00. Orth, Melina 02.03.1994 01-096040 BC Phönix Hövelhof 96 93 189 2 00. Rieke, Ricarda 30.04.1993 01-104917 BC Phönix Hövelhof 96 93 189 1 01. Winkler, Jana 21.09.1993 01-108670 BSC Gütersloh 92 79 171 1 02. Greifenberg, Anna 14.01.1993 01-106475 BC Herringen 85 89 174 1 02. Karski, Sarah 03.10.1992 01-104985 BC Herringen 85 89 174 0 03. Büser, Karina 02.06.1992 01-108207 SC BW Ostenland 64 94 158 0 04. Venhaus, Verena 05.05.1994 01-115221 BSC Gütersloh 92 64 156 2 05. Albers, Nina 13.05.1993 01-113965 SC BW Ostenland 76 78 154 1 05. Tschauder, Kathrin 06.03.1992 01-104199 BC 64 Steinheim 76 78 154 0 Die Vereine müssen die aufgeführten Spielerinnen und Spieler für die Bezirksvorentscheidung bzw. die Westdeutsche Meisterschaft melden. 27

Amtliche Nachrichten Für die Bezirksvorentscheidung der Altersklassen U11 bis U19 des Bezirks Nord 2 sind die ersten drei Mädchen und die ersten drei Jungen der aktuellen Bezirksrangliste der entsprechenden Altersstufe im Mixed meldeberechtigt. Sie sind gemäß den 5.1, Ziffer 3a JSpO BLV-NRW von der Teilnahme an der Kreisvorentscheidung befreit. Nord 2 Bezirksranglisten Mixed nach dem 2. A-ERLT Saison 2010/11 Die mit 00. aufgeführten Spielerinnen und Spieler sind bereits für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert und von der Teilnahme an der Kreisvorentscheidung und der Bezirksvorentscheidung befreit. Mixed U11 01. Praschan, Robin 13.02.2000 01-124395 BC Phönix Hövelhof 80 80 160 0 01. Bernhoerster, Olivia 01.03.2000 01-123526 TuS Friedrichsdorf 80 80 160 0 02. Paul, Leonard 28.06.2001 01-132140 BC Phönix Hövelhof 78 79 157 1 02. Petrikowski, Jule 04.09.2001 01-128327 BC Phönix Hövelhof 78 79 157 1 03. Diwo, Levin 03.08.2000 01-130993 BC Phönix Hövelhof 79 64 143 0 03. Göke, Lara 19.09.2000 01-131002 BC Phönix Hövelhof 79 64 143 0 Mixed U13 00. Honarchian, Tomi 14.12.1998 01-119856 BC Herscheid 94 93 187 0 00. Knies, Katja 06.02.1998 01-123527 TuS Friedrichsdorf 94 93 187 0 01. Falkenrich, Nils 18.11.1999 01-119184 BC Phönix Hövelhof 87 87 174 1 01. Mersch, Annabelle 19.03.1999 01-123172 BC Phönix Hövelhof 87 87 174 1 02. Albers, Jannis 20.06.1998 01-119138 TV 1875 Paderborn 88 84 172 0 02. Pföhler, Kim 18.04.1998 01-119371 SC GW Paderborn 88 84 172 0 03. Schaaf, Adrian 12.05.1999 01-118826 SG Sendenhorst 76 85 161 1 04. Linnemann, Inka 29.04.1998 01-118832 SG Sendenhorst 64 85 149 0 Mixed U15 00. Kampmeier, Niklas 08.07.1996 01-113967 BC Phönix Hövelhof 94 95 189 0 00. Petrikowski, Judith 26.05.1998 01-115862 BC Phönix Hövelhof 94 95 189 2 01. Hsiao, Samuel (S2) 25.12.1998 01-115665 TV Refrath 88 88 176 2 01. Kloth, Selina 06.01.1998 01-121178 BC Phönix Hövelhof 88 88 176 2 02. Falkenrich, Sven 08.07.1997 01-116209 BC Phönix Hövelhof 85 79 164 1 02. Schiwon, Hannah 26.11.1997 01-116210 TuRa Elsen 94/11 85 79 164 1 03. Praschan, Tom 26.12.1996 01-112290 BC Phönix Hövelhof 86 78 164 0 03. Merkel, Larissa 14.08.1996 01-119124 TuS Friedrichsdorf 86 78 164 0 Mixed U17 01. Spyra, Jonas 15.02.1994 01-112452 TV 1875 Paderborn 86 90 176 0 01. Müller, Laura 26.01.1994 01-115840 SC BW Ostenland 86 90 176 0 02. Kramer, Simon 26.09.1995 01-112288 BC Phönix Hövelhof 77 87 164 1 02. Lux, Pauline 22.10.1995 01-109213 TG Ahlen 77 87 164 1 03. Hindera, Tim 17.04.1994 01-119244 SC BW Ostenland 78 78 156 0 03. Möller, Michelle 21.02.1994 01-106910 BC Phönix Hövelhof 78 78 156 0 Mixed U19 00. Rogge, Nils 19.03.1992 01-099336 TuS Friedrichsdorf 94 93 187 0 00. Karski, Sarah 03.10.1992 01-104985 BC Herringen 94 93 187 0 00. Wiedemeier, Hendrik 21.12.1992 01-099206 TuS Friedrichsdorf 89 92 181 0 00. Rieke, Ricarda 30.04.1993 01-104917 BC Phönix Hövelhof 89 92 181 1 01. La Rocca, Luis 13.04.1993 01-100340 BC Phönix Hövelhof 92 78 170 1 01. Martens, Melissa 06.03.1993 01-110825 TuS Friedrichsdorf 92 78 170 1 02. Putz, Timo 29.08.1992 01-115571 1.BV Lippstadt 80 88 168 0 02. Büser, Karina 02.06.1992 01-108207 SC BW Ostenland 80 88 168 0 03. Brüning, Mirko 06.07.1993 01-102659 BSC Gütersloh 90 77 167 1 03. Winkler, Jana 21.09.1993 01-108670 BSC Gütersloh 90 77 167 1 Die Vereine müssen die aufgeführten Spielerinnen und Spieler für die Bezirksvorentscheidung Henning Schade, bzw. die Westdeutsche Meisterschaft melden. Bezirks-JA Nord 2 Die Erstplatzierten des 1. Doppel-RLT 2010/2011 am 11./12.09.2010 (In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW: http://www.badminton-nrw.de). NRW-RLT (TB Rheinhausen) GD A-Feld 1 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 1 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 2 Kuchenbecker, Matthias Bottroper BG 2 Sandhövel, Bianca Bottroper BG 3 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg 3 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg GD B-Feld 17 Wanhoff, Benjamin 1. BV Mülheim 17 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim 18 Grape, Jonas PSV Gelsenk.-Buer 18 Zimmer, Barbara PSV Gelsenk.-Buer 19 Janson, Björn BC Lünen 19 Burg, Annika STC BW Solingen DD 1 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim 1 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 2 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 2 Röthel, Jessica Spvgg. Sterkrade-N. 3 Giebmanns, Angela BV Aachen 2009 3 Noteboom, Stephanie TV Witzhelden HD A-Feld 1 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg 1 Westermeyer, Hendrik BC Hohenlimburg 2 Kissing, Matthias STC BW Solingen 2 Wilianto, Rio STC BW Solingen 3 Gunawi, Dharma 1. BV Mülheim 3 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim HD B-Feld 17 Hay, Jan-Lennard TuS Friedrichsdorf 17 Waltermann, Ingo TuS Friedrichsdorf 18 Barsch, Marcus STC BW Solingen 18 Bannenberg, Björn BC Hohenlimburg 19 Fischer, Benjamin TuS Scharnhorst 19 Wölk, Mirko BC Ajax Bielefeld Verbands-RLT Nord (SV Kupferdreh) GD A-Feld 1 Löll, Stephan BV RW Wesel 1 Strömert, Swantje 1. BC Vlotho 2 Eichhorn, André DSC Wanne-Eickel 2 Berka, Anna DSC Wanne-Eickel 3 Möllmann, Michael BV RW Wesel 3 Krückemeier, Anna-Lena 1. BC Vlotho GD B-Feld 17 Küchler, Daniel VfB GW Mülheim 17 Han, Schling VfB GW Mülheim 18 Ahlheit, Dominik BC Phönix Hövelhof 18 Rieke, Ricarda BC Phönix Hövelhof 19 Hermelingmeier, Thomas BC Phönix Hövelhof 19 Ziegner, Miriam TuS 05 Oberpleis DD 1 Becker, Sabrina Spvgg. Sterkrade-N. 1 Tzschoppe, Janina Spvgg. Sterkrade-N. 2 Sollfrank, Katrin DSC Kaiserberg 2 Wittig, Sandra TuSpo 98 Huckingen 3 Gröne, Silvia BC Recklinghausen 3 Bludau, Claudia SV Kupferdreh HD A-Feld 1 Mees, Oliver VfB GW Mülheim 1 Smyczek, Alexander STC BW Solingen 2 Dahlbüdding, Timo SC Münster 08 2 Zocher, Jann-Philipp SC Münster 08 3 Lohau, Julian Spvgg. Sterkrade-N. 3 Zieschang, Timo Spvgg. Sterkrade-N. HD B-Feld 17 Frambach, Fabian 1. BV Lippstadt 17 Ponampalam, Thupeesan 1. BV Lippstadt 18 Drechsler, Christian DSC Kaiserberg 18 Weiand, Magnus DSC Kaiserberg 19 Droßmann, Roland 1. BV Lippstadt 19 Stuckenschneider, Tim 1. BV Lippstadt Verbands-RLT Süd (DJK Bergheim) GD A-Feld 1 Sentek, Paul BC Hohenlimburg 1 Krebs, Nina TB Rheinhausen 28

Amtliche Nachrichten 2 Butzen, Andreas 1. CfB Köln 2 Graf, Kerstin 1. CfB Köln 3 Last, Sebastian SSV Lützenkirchen 3 Michael, Meike SSV Lützenkirchen GD B-Feld 17 Lamsfuß, Mark DJK Wipperfeld 59 17 Lamsfuß, Diana DJK Wipperfeld 59 18 Hahn, Dominik Brühler TV 18 Heinen, Diana DJK BW Friesdorf 19 Eppendorf, Fabian TSV Burbach 19 Krämer, Christina TSV Burbach DD 1 Oidtmann, Anja BSC Herzogenrath 1 Michael, Meike SSV Lützenkirchen 2 Ziegner, Miriam TuS 05 Oberpleis 2 Möller, Simone Ohligser TV 3 Lösch, Henrike VfL Bochum 3 Lösch, Magdalena VfL Bochum HD A-Feld 1 Hahn, Dominik Brühler TV 1 Karliczek, Jan-Hendrik 1. CfB Köln 2 Lamsfuß, Jens DJK Wipperfeld 59 2 Eller, Volker DJK Wipperfeld 59 3 Lehmann, Julian SG Dülken 3 Schumacher, Tobias SG Dülken HD B-Feld 17 Pröll, Alban TuS Bommern 17 Backhaus, Moritz TuS Bommern 18 Klein-Helmkamp, Dennis SG Ddorf-Unterrath 18 Schmidt, Falko SG Ddorf-Unterrath 19 Butzen, Andreas 1. CfB Köln 19 Kunnumpurathu, Sinu 1. CfB Köln Bezirks-RLT Nord 1 (TV Stoppenberg) GD A-Feld 1 Pospiech, Andreas PSV Gelsenk.-Buer 1 Weyck, Susanne PSV Gelsenk.-Buer 2 Jockenhöfer, Niko Gladbecker FC 2 Meier, Svenja VfB GW Mülheim 3 Drechsler, Christian DSC Kaiserberg 3 Sommer, Miriam DSC Kaiserberg Kein GD B-Feld DD 1 Beerkens, Roos BV RW Wesel 1 Dröse, Carina BV RW Wesel 2 Kölsch, Alina 1. BV Mülheim 2 Lange, Carina 1. BV Mülheim 3 Ott, Anne OSC BG Essen-Werd. 3 Brogaard Kristensen, OSC BG Essen-Werd. Thea HD A-Feld 1 Demond, Malte Gladbecker FC 1 Libor, Thomas Gladbecker FC 2 Weiß, Patrick OSC BG Essen-Werd. 2 Rehosek, Jens OSC BG Essen-Werd. 3 Jockenhöfer, Niko Gladbecker FC 3 Schmidt, Marc Gladbecker FC HD B-Feld 17 Marutt, Stefan OSC BG Essen-Werd. 17 Will, Kai OSC BG Essen-Werd. 18 Holsten, Björn SV SW Havixbeck 18 Pein, Johannes SV SW Havixbeck 19 Lipka, Jens TB Rauxel 19 Witte, Marcel TB Rauxel Bezirks-RLT Nord 2 (SC GW Paderborn) GD A-Feld 1 Ötting, Michael BC Phönix Hövelhof 1 Orth, Melina BC Phönix Hövelhof 2 Holzbrecher, Ansgar SC BW Ostenland 2 Ohm, Christina SC BW Ostenland 3 Glose, Florian DJK Everswinkel 3 Kortmann, Verena DJK Everswinkel GD B-Feld DD 1 Beaugrand, Fee TV Werther 04 1 Brondies, Marlene SV Brackwede 2 Weggen, Ramona SC BW Ostenland 2 Linnig, Caterina SC BW Ostenland 3 Dieckmann, Marlies SC Peckeloh 3 Farwer, Jennyfer SC Peckeloh HD A-Feld 1 Sauerland, Marco SC BW Ostenland 1 Ikemeyer, Tobias SC BW Ostenland 2 Hedtke, Norman TV Werne 2 Kracht, Dominik TV Werne 3 Biermann, Marc BC Phönix Hövelhof 3 Schumacher, Mathias BC Phönix Hövelhof Kein HD B-Feld Bezirks-RLT Süd 1 (TuS Scharnhorst) GD A-Feld 1 Elsner, Till BC SW Düsseldorf 1 Stegemann, Stephanie BC SW Düsseldorf 2 Bilstein, Steffen VfL Bochum 2 Lösch, Magdalena VfL Bochum 3 Pruss, Roland Ohligser TV 3 Hein, Gudula Ohligser TV Kein GD B-Feld Kein DD HD A-Feld 1 Schwenk, Daniel BC Heiligenhaus 1 Ragusa, Flavio SG Ddorf-Unterrath 2 Möller, Dirk Ohligser TV 2 Lehde, Christian Ohligser TV 3 Nguyen, Thinh TuS Bommern 3 Liu, Fabian TuS Bommern HD B-Feld 16 Wulff, Daniel Ohligser TV 16 Clausonet, Roman Ohligser TV 17 Jansen, Andreas STC BW Solingen 17 Rosenstock, Andreas STC BW Solingen 18 Landwehr, Janis DJK Saxon. Dortmund 18 Bauckhage, Adrian DJK Saxon. Dortmund Bezirks-RLT Süd 2 (ACR Köln) GD A-Feld 1 Deter, Christian DJK BW Friesdorf 1 Deter, Kerstin Praev./St. Augustin 2 Himmelbach, Pascal BV04 Berg. Gladb. 2 Brosch, Katja TTC Brauweiler 3 Fischer, Klaus ACR Racket Cl. Köln 3 Pies, Daniela ACR Racket Cl. Köln GD B-Feld 17 Pralle, Timo BV Aachen 2009 17 Kohl, Liza BC SW Köln 18 Tillmann, Hugo 1. CfB Köln 18 Stammen, Dana 1. CfB Köln 19 Schwarz, Tim TuS BW Königsdorf 19 Mengen, Martina TuS BW Königsdorf DD 1 Binder, Katharina TG Mülheim/Köln 1 Esch, Simone TG Mülheim/Köln 2 Schmidt, Marlies BC Phoenix Bonn 2 Wilke, Birgit Pulheimer SC 3 Henrichs, Carmen DJK BW Friesdorf 3 Kohl, Liza BC SW Köln HD A-Feld 1 Adlung, Matthias TSV Burbach 1 Rink, Volker TSV Burbach 2 Mahnken, Kai 1. BC Beuel 2 Meier, Arne 1. BC Beuel 3 Holdmann, Tobias TSC Euskirchen 3 Ickenroth, Christoph TSC Euskirchen HD B-Feld 17 Stähler, Ben TV Hoffn. Littfeld 17 Wüst, Markus TV Hoffn. Littfeld 18 Bienen, Fabian DJK SF Leverkusen 18 Windeck, Daniel DJK SF Leverkusen 19 Feyen, Thomas TV Olpe 19 Thiruchelvam, TV Olpe Janarthanan Kreis-RLT Süd 2 (ACR Köln) HD A-Feld 1 Herlicka, Klaus TV Kirchhundem 1 Neuhaus, Timo TV Kirchhundem 2 Klein, Stefan BAT Berg. Gladbach 2 Wieland, Niklas BAT Berg. Gladbach 3 Büscher, Florian Kölner FC BG 3 Foustin, Howard Kölner FC BG Ranglistenstand Senioren nach dem 1. Doppel-RLT am 11./12.09.2010 Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) Herrendoppel 1 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg 0 108 128 128 256 1 Westermeyer, Hendrik BC Hohenlimburg 0 0 128 128 256 3 Bittner, Falko BC Ajax Bielefeld 120 127 126 120 253 3 Blomeyer, Jan BC Ajax Bielefeld 120 127 126 120 253 5 Bertko, André STC BW Solingen 121 125 127 117 252 5 Heuwing, Frank FC Langenfeld 121 125 127 117 252 7 Arnold, Jürgen DJK Teut. St. Tönis 0 126 125 119 251 7 Schäfers, Patrick DJK Teut. St. Tönis 0 126 125 119 251 Damendoppel 1 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim 63 64 0 64 128 1 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 63 64 64 64 128 3 Giebmanns, Angela BV Aachen 2009 64 63 0 62 127 3 Giebmanns, Monja TV Emsdetten 64 63 0 0 127 3 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 62 59 64 63 127 6 Bart, Andrea BC Hohenlimburg 62 59 63 0 125 7 Brincker, Kathrin Pulheimer SC 54 62 0 61 123 7 Kopplin, Svenja Pulheimer SC 54 62 0 61 123 1 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 127 126 126 128 255 2 Kaufhold, Dana Spvgg Sterkrade-N. 126 128 125 0 254 2 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 112 112 128 126 254 4 Bart, Andrea BC Hohenlimburg 128 125 112 0 253 5 Sandhövel, Bianca Bottroper BG 0 0 123 127 250 6 Ehlenbröker, Nadine TuS Eintr. Bielefeld 125 121 120 124 249 7 Sollfrank, Katrin DSC Kaiserberg 0 122 124 116 246 7 Sommer, Jana VfB GW Mülheim 123 123 0 114 246 Herrenmixed 1 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 127 126 126 128 255 2 Eberhard, Dave Spvgg Sterkrade-N. 126 128 125 0 254 2 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg 0 112 128 126 254 4 Nysten, Robert 1. BV Mülheim 128 125 123 0 253 5 Bittner, Falko BC Ajax Bielefeld 0 127 0 125 252 6 Detering, Carsten 1. BC Vlotho 125 121 120 124 249 7 Jennen, Tim DJK VfL 19 Willich 0 122 124 116 246 7 Staats, Sebastian Spvgg Sterkrade-N. 123 123 0 0 246 Damenmixed 29

Amtliche Nachrichten Die Erstplatzierten des 1. Einzel-RLT 2010/2011 am 26.09.2010 (In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW: http://www.badminton-nrw.de). NRW-RLT (BC Hohenlimburg) DE 1 Damm, Eva SG Dülken 2 Hörsting, Nicole Brühler TV 3 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim HE A-Feld 1 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 2 Skrzeba, Christopher Spvgg. Sterkrade-N. 3 Lübbers, Sven BC Hohenlimburg HE B-Feld 17 Craul, Philippe 1. BV Mülheim 18 Schäfers, Patrick DJK Teut. St.Tönis 19 Czeckay, Pasquale TV Witzhelden Verbands-RLT Nord (TuS Eintr. Bielefeld) DE 1 Meier, Nicole ATV Haltern 2 Spreemann, Elisa 1. BV Lippstadt 3 Wittig, Sandra TuSpo 98 Huckingen HE A-Feld 1 Rother, Rene 1. BV Mülheim 2 Ponampalam, Thupeesan 1. BV Lippstadt 3 Becker, Steffen Spvgg. Sterkrade-N. HE B-Feld 17 Schwarzer, Maik TuS Eintr. Bielefeld 18 Küchler, Daniel VfB GW Mülheim 19 Buchwald, Alexander TuS Eintr. Bielefeld Verbands-RLT Süd (Brühler TV) DE 1 Hasan, Reni 1. BC Düren 2 Michael, Meike SSV Lützenkirchen 3 Caesar-Wendel, Angela Brühler TV HE A-Feld 1 Bock, Alexander SG Ddorf-Unterrath 2 Forstreuter, Pascal DJK Teut. St.Tönis 3 Lehmann, Julian SG Dülken HE B-Feld 17 Krämer, Richi 1. BC Beuel 18 Buyx, Thomas Hülser SV 19 Appel, Benjamin TV Witzhelden Bezirks-RLT Nord 1 (SC Münster 08) HE A-Feld 1 Cammertoni, Moritz 1. BV Mülheim 2 Spitzer, Daniel SC Münster 08 3 Kammann, Jan-Hendrik SV Hamminkeln HE B-Feld 17 Wendel, Sebastian SC Münster 08 18 Rzitki, Hendrik SC Münster 08 19 Schuppert, Piet SC Münster 08 Bezirks-RLT Nord 2 (SV Brackwede) DE 1 Bodenbeck, Laura SV Brackwede 2 Renne, Julia Warendorfer SU 3 Beaugrand, Fee TV Werther 04 HE A-Feld 1 Weigel, Simon TuS Ein. Bielefeld 2 Sauerland, Marco SC BW Ostenland 3 Hell, Janik Warendorfer SU HE B-Feld 17 Günther, Marco BSC Unna 18 Wehking, Sebastian Polizei SV Herford 19 Bohn, Patrick BC Lünen Kreis-RLT Nord 2 (SV Brackwede) HE A-Feld 1 Lindner, Tobias TV Werther 04 2 Adämmer, Nils SV Brackwede 3 Pflug, Marc-André SV Brackwede kein B-Feld Bezirks-RLT Süd 1 (BSC/DJK Solingen) DE 1 Lösch, Magdalena VfL Bochum 2 Girkes, Annika TSG Sprockhövel 3 Lange, Eva-Maria TSG Sprockhövel HE A-Feld 1 Meuser, Stefan DJK Teut. St.Tönis 2 Haupt, Marcel SC Bayer Uerdingen 3 Lütkereinke, Jan STC BW Solingen HE B-Feld 17 Oostendorp, Simon VfR Krefeld-Fisch. 18 Fritze, Dominik VfR Krefeld-Fisch. 19 Müller, Stefan DJK VfL 19 Willich 2 Liebsch, Pierre STC BW Solingen 3 Ossischinko, Alexander BC Burg kein B-Feld Bezirks-RLT Süd 2 (PSV Köln) DE 1 Schmelich, Cornelia SV Bergfried Lev. 2 Wittmeier, Vanessa Rot-Weiß Höhenhaus 3 Fidorra, Katrin ACR Racket Cl.Köln HE A-Feld 1 Teller, Florian Rot-Weiß Höhenhaus 2 Deter, Christian DJK BW Friesdorf 3 Nohl, Marius 1. CfB Köln HE B-Feld 17 Placke, Michael TuS 05 Oberpleis 18 Oberbörsch, Sascha Pulheimer SC 19 Krannich, Daniel TV 1908 Kall Kreis-RLT Süd 2 (PSV Köln) DE 1 Schmidt, Jennifer BSC Herzogenrath 2 Garvens, Alexandra Rot-Weiß Höhenhaus 3 Zschimmer, Jessica Siegburger TV HE A-Feld Süd 2a 1 Frohn, Konstantin SV Bergfried Lev. 2 Gickler, Martin BAT Berg.Gladbach 3 Gebker, Winfried TV Jahn Wahn HE A-Feld Süd 2b 1 Schmelich, Daniel SV Bergfried Lev. 2 Ellermann, Patrick DJK BW Friesdorf 3 Olhovetski, Andreas BC SW Köln www.badmintonnrw.de www.badminton-nrw.de...die neue Adresse für Ranglistenausschreibungen und RLT-Ergebnisse DE 1 Schild, Kathrin ATV Haltern 2 Marinaccio, Mara TSC Münster 3 Rex, Hanna TV Stoppenberg Kreis-RLT Süd 1 (BSC/DJK Solingen) HE A-Feld 1 Provo, Manuel VfR Krefeld-Fisch. Ranglistenstand Senioren nach dem 1. Einzel-RLT am 26.09.2010 Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) Herreneinzel 1 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 128 121 125 128 256 1 Skrzeba, Christopher Spvgg. Sterkrade-N. 0 128 128 127 256 3 Blomeyer, Jan BC Ajax Bielefeld 124 127 121 125 252 3 Kissing, Matthias STC BW Solingen 125 0 127 0 252 3 Melzner, Raoul TV Emsdetten 0 126 126 0 252 6 Lübbers, Sven BC Hohenlimburg 122 123 0 126 249 7 Fischer, Benjamin TuS Scharnhorst 121 125 0 123 248 8 Wölk, Mirko BC Ajax Bielefeld 0 122 124 119 246 8 Zocher, Jann-Philipp BC Hohenlimburg 117 124 122 0 246 Dameneinzel 1 Damm, Eva SG Dülken 64 63 0 64 128 2 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim 0 64 0 62 126 2 Vogt, Heike BC Phönix Hövelhof 62 0 64 0 126 4 Becker, Silke DJK Teut. St. Tönis 60 61 63 56 124 4 Exner, Eliane BC Ajax Bielefeld 63 0 0 61 124 6 Lamsfuß, Diana DJK Wipperfeld 59 61 52 62 57 123 7 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 0 62 0 60 122 8 Lamsfuß, Sarah DJK Wipperfeld 59 47 60 61 50 121 30